AH-Spielplan 2024
Hallen Termine:
13.01. - 12 Uhr - H - Ü35 Hallenturnier in Mittelbuchen (Platz 4)
17.02. - 10 Uhr - H - Schoppenturnier 1. FC Mittelbuchen ( Platz 6)
02.03. - 10 Uhr - A - Ü50 Futsal-Hessenmeisterschaft in Grünberg (Wurde abgebrochen)
23.03. - 13 Uhr - A - Hallenturnier Spvgg. 1910 Langenselbold (Platz 4)
Feld Termine:
09.03. - 15 Uhr - A - Spiel bei der SG Bruchköbel (4:1 f. Bruchköbel)
20.04. - 17 Uhr - H - Heimspiel gegen KEWA (Absage von KEWA)
01.05. - 11 Uhr - A - SV Kilianstädten (2:1 Sieg)
08.05. - 18 Uhr - H - Ü35 KF-Turnier 1. FC Mittelbuchen (Platz 1 + 5))
18.05. - 17 Uhr - A - Spiel beim FSV Geislitz (5:2 Sieg)
25.05. - 10 Uhr - A - Ü50 Hessenmeisterschaft beim RSV Roßdorf
01.06. - 17 Uhr - H - Heimspiel gegen SKG Rumpenheim (Absage Rumpenheim)
19.06. - 19 Uhr - H - Heimspiel gegen SG Großauheim (Absage wegen EM)
28.06. - 18 Uhr - A - KF-Turnier beim KSV Eichen (Platz 7)
20.07. - 14 Uhr - A - KF-Turnier bei der SG Marköbel (Platz 1)
27.07. - 17 Uhr - H - Heimspiel - ????
03.08. - 17 Uhr - H - Heimspiel ????
16.08- - 19 Uhr - A - Vikt. Heldenbergen (Absage von Heldenbergen)
24.08. - 17 Uhr - A - SFC Rodenbach (Absage von Rodenbach)
07.09. - 17 Uhr - H - Heimspiel gegen SG Bruchköbel 1:2
14.09. - 17 Uhr - H - Pokalspiel gegen SV 1930Langenselbold (Kampflos weiter)
14.09. - 17 Uhr - A - Spiel bei der KEWA (Wird abgesagt wegen Pokalspiel)
28.10. - 17 Uhr - A - Spiel in Großkrotzenburg 5:5
19.10. - 16 Uhr - H - SFC Rodenbach (Absage von Rodenbach)
26.10. - 16 Uhr - H - gegen FSV Geislitz (Absage Geislitz)
02.11. - 18 Uhr - A - Eintr. Oberissigheim 2:3
09.11. - 15 Uhr - H - Spiel gegen 1.FCM 1B-Mannschaft 5:2
27.12. - 15 Uhr - A - Hallenturnier Silvestercup Niederrodenbach
Spielbericht Nr. 1 vom 13.01.2024 Ü35 Hallenturnier 1. FC Mittelbuchen MZH Mittelbuchen Schiedsrichter: Klein (KEWA), Hupfauf (Dörnigheim) Turnierbeginn: 12 Uhr Spielzeit 1x12 Minuten Gruppe A: Germ. Niederrodenbach, SG Marköbel, VfR Kesselstadt, KEWA Wachenbuchen, 1. FC Mittelbuchen FC Erlensee, SG Bruchköbel, SV Kilianstädten, Germ. Dörnigheim, Eintr. Oberissigheim Aufstellung: Tor: M. Becker Abwehr: Link, Akkus Mittelfeld: Mekonen, Ibrahim, Arel, Krause, Kruja Sturm: Kilincarslan, Schichor Ersatzspieler/Betreuer: Elsakir Unsere Spiele: 1. FCM - Germ. Niederrodenbach 3:1 (Tore. 2x Kilincarslan, 1x Kruja) 1. FCM - SG Marköbel 1:4 (Tor Kilincarslan) 1. FCM - KEWA Wachenbuchen 5:2 )Tore: 2x Kilincarslan, 1x Krause, 1x Ibrahim, 1x Schichor) 1. FCM - VfR Kesselstadt 2:1 (Tore: Schichor, Akkus) 1 Halbfinale: FC Erlensee - SG Marköbel 3:4 (0:0) n.9-m 2. Halbfinale: 1. FCM - Germ. Dörnigheim 3:6 (3:3) n. 9-m (Tore: Kruja, Akkus, Arel) 9. Nieten: Akkus, Akkus,, Mekonen, Kilincarslan Spiel um Platz 3: 1.FCM - SG Marköbel n. 9-m 2:4 (Tore: Kruja, Arel) Nieten: Becker, Mekonen, Ibrahim) Finale: FC Erlensee - Germ. Dörnigheim 5:4 (1:1) n.9-m Turniersieger FC Erlensee
Bericht: Ein hohes Niveau und faires Hallenturnier wird allen Teilnehmenden Mannschaften gezollt. Nach Rücksprache hatten alle Teams jede Menge Spaß. In der Gruppe A setzte sich SG Marköbel vor den Gastgebern durch. Germ. Dörnigheim und FC Erlensee qualifizierten sich für die Halbfinals in der Gruppe B. Somit waren auch die stärksten Teams in den Halbfinals. Das erste Halbfinale zwischen SG Marköbel und FC Erlensee endete 0:0. Nach Neunmeter setzte sich Erlensee knapp mit 4:3 durch. Im zweiten Halbfinale siegte Dörnigheim ebenso nach Neunmeter gegen die Gastgeber, nachdem es zuvor nach regulärer Spielzeit 3:3 stand. Das kleine Finale gewann Marköbel. Spannend ging es im Finale zwischen und Erlensee zu. In einem ausgeglichenen Spiel gewann Erlensee gegen Dörnigheim auch nach Neunmeter Schießen 5;4. Zuvor stand es 1:1. Treffsicherster Schütze war Christian Bernhardt mit 8 Toren von der Germ. aus Dörnigheim. Leider verließen schon vor der Siegerehrung einige Vereine die Halle und verzichteten somit auf ihren Preis. Diese wurden dann den ersten vier Siegern zusätzlich zugeordnet.
Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 6, Gewonnen 3, Verloren 3, Remis , Tore 16:18 |
Spielbericht Nr. 2 vom 17.02.2024 Ü35 Hallen-Schoppenturnier 1. FC Mittelbuchen MZH Mittelbuchen Schiedsrichter: Klein, Eckert, Fischer Turnierbeginn: 10 Uhr Spielzeit 1x12 Minuten Gruppe A: Die unmöglichen Unglaublichen, Panik 11, Real Litätsverlust, AH 1.FC Mittelbuchen, JSD Daddys, Schotte 11 Gruppe B: Saufen statt laufen, Panik Fohlen, SSC Sportclub Corvo, Leberzirrhose, Lady Like, Lokomotive Maintal Aufstellung: Tor: M. Becker Abwehr: Arel, Markovic Mittelfeld: Mekonen, Ibrahim, Cortinovis Sturm: Ceylan Ersatzspieler/Betreuer: H. Fischer Unsere Spiele: 1. FCM - Panik 11 = 2:2 (Tore 2x Ceylan) 1. FCM - Real Litätsverlust = 0:1 1. FCM - Schotte 11 = 0:4 1. FCM - JSD Daddys = 4:1 (Tore 2x Ceylan, Mekonen, Ibrahim) 1. FCM - Die unmöglichen Unglaublichen = 8:1 ( Toreje 3x Ceylan und Mekonen, 1x Ibrahim, 1x Arel) 1 Halbfinale: F 2. Halbfinale: 1. Spiel um Platz 3: 1 Finale: F Turniersieger Litätsverlust
Bericht: Folgt
Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 11, Gewonnen 5, Verloren 5, Remis 1 , Tore 30:27 |
Spielbericht Nr. 3 vom 02.03.2024 Ü50 Futsal Hessenmeisterschaft Sportschule Grünberg Schiedsrichter: HFV Turnierbeginn: 10.45 Uhr Spielzeit 1x15 Minuten Gruppe A: Old Star Team Lehnheim, SG Cappel/Borts-Ronhausen, AH SG Darmstadt Gruppe B: SG Ihringshausen/Holzhausen, RSV Petersberg, FCA Gedern, SG Dörnigheim/Mittelbuchen Gruppe C: TSV Eintr. Stadtallendorf, TSG Nieder-Ohmen, FV Stierstadt, SKGV Walldorf Aufstellung: Tor: M. Becker Abwehr: Neumann, Elsakir Mittelfeld: Riegel, Schichor, Schmidt Sturm: Tsaklas, Fischer, Ratzow Betreuer: H. Fischer Unsere Spiele: 1. FCM - FCA Gedern 4:1 (Tore: Schichor1, Tsaklas 1, Riegel 2) 1. FCM - SG Ihringshausen/Holzhausen (Abgesagt) 1. FCM - RSV Petersberg (Abgesagt) Bericht: Turnier wurde abgebrochen nachdem ein Spieler von Darmstadt einen Herzanfall hatte und der Notarzt informiert wurde. Wir wünschen Ihm von hier aus alles Gute und hoffen dass er schnellstens wieder gesund wird.
Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 12, Gewonnen 6, Verloren 5, Remis 1 , Tore 34:28 |
Spielbericht Nr. 1 vom 09.03.2024 SG Bruchköbel - 1. FC Mittelbuchen 4:1 (2:0) Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: SG Bruchköbel Spielbeginn: 15 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Dill Abwehr: Kovacevic, Elsakir, Baran Mittelfeld: Mekonen, Akkus, Schmidt Sturm: Kilincarslan, Ceylan Ersatzspieler: Helmut Fischer, Ratzow Spielerwechsel: 60 Min. Ratzow für Akkus Tore: Kilincarslan 1 (Elfmeter) Bericht: Eine undiskutable Leistung. Lediglich könnte man Ceylan in der zweiten Halbzeit nennen, der annähernd sein Normalform hatte. Er holte auch den Elfer raus der zum Ehrentor gelang. Bilanz der Spiele Spiele 1, Gewonnen 0 , Verloren 1, Remis 0, Tore 1:4 |
Spielbericht Nr. 4 vom 23.03.2024 Hallenturnier Spvgg. 1910 Langenselbold Hessentagshalle Schiedsrichter: Spvgg. 1910 Langenselbold Turnierbeginn: 13 Uhr Spielzeit 1x12 Minuten Teilnehmer: SOMA 1910 Langenselbold, 1. FC Mittelbuchen, Vikt. Neuenhaßlau/SV Somborn, SG Oberbeusem FC Erlensee, Spfr. Windecken, SV 1930 Langenselbold Aufstellung: Tor: M. Becker Abwehr: Link, Arel Mittelfeld: Ibrahim, Fischer, Kruja Sturm: Kilincarslan, Ratzow Betreuer: Elsakir Unsere Spiele: 1. FCM - Vikt. Neuenhaßlau/SV Somborn 0:1 1. FCM - SG Oberbeusem 2:2 (Tore Kruja) 1. FCM - SOMA 1910 Langenselbold 0:1 1. FCM - SV Langenselbold 2:3 (Tore Kruja + Link) 1. FCM - Spfr. Windecken 3:1 (Tore Kruja, Link, Arel) 1. FCM -1. FC Erlensee 0:2 Bericht: Nachdem 3 Mannschaften abgesagt hatten wurde der Spielmodus in Jeder gegen Jeden umgeändert. Mit nur zwei Siegen und vier Niederlagen belegten wir Rang 4 in der Endabrechnung. Es wäre mehr drin gewesen da 3 Niederlagen nur mit einem Tor Unterschied verloren gingen. Doch so fehlte die Einstellung und Cleverness des Teams. Nur ein Beispiel, bei der 2:3 Niederlage gegen SV Langenselbold führten wir schon mit zwei Toren. Doch anstatt aus einer sicheren Abwehr heraus zu agieren und den Gegner kommen lassen, spielten lustig weiter nach vorne und eröffneten dem Gegner mehrere Torchancen die 3 davon zum Sieg nutzten. Hier und bei den anderen Niederlagen fehlt einfach die Übersicht. Dies ist auch nicht zu entschuldigen, obwohl wir mit der ältesten Mannschaft spielten. Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 18, Gewonnen 8, Verloren 9, Remis 1 , Tore 41:36 |
Spielbericht Nr. 2 vom 01.05.2024 SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen 1:2 (0:0) Sportplatz: Rasen, Wetter: Sehr warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: SV Kilianstädten (Frau) Spielbeginn: 11 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Glöde-Schumacher Abwehr: Link, Weingardt, Innan Mittelfeld: Mekonen, Akkus, Krause Sturm: Kilincarslan, Ceylan Ersatzspieler: Helmut Fischer, Ratzow, Hirnich, Becker, Schmidt, Kovacevic Spielerwechsel: 2. Halbzeit Becker für Glöde-Schumacher, Ansonsten fliegender Wechsel mit Innan, Markovic, Kilincarslan, Krause und Mekonnen. Tore: Weingardt 1, Akkus 1 (Elfmeter) Bericht: Eine ansprechende Leistung bei den hohen Temperaturen. Die ersten 20 Minuten gehörten uns. Leider konnten gute Torchancen nicht verwerten. Danach ausgeglichenes Spiel. Nach der Pause übernahm der Gastgeber das Geschehen. Konnte Becker mit einer Glanzparade die Führung der Hausherren noch verhindern, war er kurz darauf doch geschlagen. Eine verunglückte Flanke landete über ihn hinweg ins Tor. Sofort ging Weingardt von der Defensive, die er hervorragend organisierte, ins vordere Mittelfeld. So gelang ihm kurz darauf mit einem Tor des Monats den verdienten Ausgleich. Von der Mittellinie überlistete er den weit vor seinem Tor agierenden Keeper Marco Vogl. Nun war das Spiel wieder offen. Eine Hundertprozentige ließen das Dreigestirn Schmidt, Ceylan und Tamer leider liegen. Doch Akkus konnte sein Tor noch machen, in dem er einen Elfer sicher zum 2:1 Sieg einschoß. Die Städter versuchten jetzt alles die drohende Niederlage ab zu wenden. Doch daraus wurde nichts, da wir mit vereinten Kräften den Sieg über die zeit brachten. Die gesamte Mannschaft verdiente sich ein Lob. Bilanz der Spiele Spiele 2, Gewonnen 1 , Verloren 1, Remis 0, Tore 3:5
|
|
Turnier Spielbericht Nr. 1 vom 08.05.2024 AH - KF Turnier 1. FC 1913 Mittelbuchen Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x15 Minuten Schiedsrichter: Springer, Turnierbeginn: 18 Uhr Gruppe A: SG Ober-Beusem, KEWA Wachenbuchen, 1.FC Mittelbuchen I, Vikt. Heldenbergen Gruppe B: FC Erlensee, SG Marköbel, 1.FC Mittelbuchen II, SG Eichen/Ostheim Mannschaft I - Aufstellung: Tor: Becker Abwehr: Elsakir, Hirnich, Innan, Link Mittelfeld: Mekonen, Hirnich Sturm: Ceylan, Kuraja Mannschaft II - Aufstellung: Tor: Weingardt Abwehr: Fischer, Kovacevic, Markovic Mittelfeld: Ratzow, Börner, Schotte, Krause Sturm: Kilincarslan, Hellwig Spiele Mannschat I: 1. FCM - KEWA Wachenbuchen 1:0 (Tor Link) 1. FCM - SG Oberbeusem 3:0 (Tore Tarek, Akkus, Ceylan) 1. FCM - Vikt. Heldenbergen 2:0 (Tore Innan, Ceylan) Spiele Mannschat II: 1. FCM - FC Erlensee 0:3 1. FCM - SG Marköbel 3:1 (Tore Krause, 2x Hellwig) 1. FCM - SG Eichen/Ostheim 1:1 (Tor Krause) Spiel um Platz 7+8: SG Oberbeusem - SG Marköbel 5:3 n.N. (2:2) Spiel um Platz 5+6: Vikt. Heldenbergen - 1.FCM II 0:2 (Tor Hellwig, Börner) Spiel um Platz 3+4: KEWA Wachenbuchen - FC Erlensee 1:3 n.N. Endspiel: 1. FCM - SG Eichen/Ostheim 3:0 n.N. (0:0) (Tore Ceylan, Mekonen, Link) Turniersieger 1. FC Mittelbuchen I Bericht: Folgt.
Bilanz der Turniere Spiele 8, Gewonnen 6, Verloren 1, Remis 1, Tore 15:5 |
Spielbericht Nr. 3 vom 18.05.2024 FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 2:5 (0:2) Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Tischler Spielbeginn: 17 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Abwehr: Arel, Link, Elsakir, Innan Mittelfeld: Mekonen, Führer, Hirnich, Ceylan Sturm: Schmidt, Neumann Ersatzspieler: Börner, Markovic, Tsaklas Spielerwechsel: Tsaklas für Schmidt, Börner für Ceylan, Markovic für Innan Ansonsten fliegender Wechsel mit Arel, Neumann und Mekonen Tore: We 0:1 Mekonen 0:2 Tsaklas 1:2 1:3 Mekonen 1:4 Schmidt 2:4 2:5 Link Bericht: Super Leistung der Mannschaft
Bilanz der Spiele Spiele 3, Gewonnen 2 , Verloren 1, Remis 0, Tore 8:7 |
Turnier Spielbericht Nr. 2 vom 25.05.2024 Ü50 - KF Turnier Hessenmeisterschaft Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x15 Minuten Schiedsrichter: HFV Turnierbeginn: 10.30 Uhr Gruppe A: SG Mardorf/Roßdorf, VfB Ginsheim, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, FV Stierstadt, SG Fehlheim/Lorsch Gruppe B: SG Frohnhausen/Lahn, FCA Gedern, TSV Stadt vAllendorf, AHBSG Darmstadt, SG VSOMA Dreieich Gruppe C: KEWA Wachenbuchen, SG Höchst Classique, TSKV Türkgüzü Frankfurt, SV Erzhausen, SKG Walldorf
Mannschaft - Aufstellung: Tor: Becker Abwehr: Elsakir, Neumann, Heiko Fischer Mittelfeld: Loosen, Riegel, Reuter, Helmut Fischer Sturm: Schmidt, Tsaklas, Ratzow Unsere Spiele: SG DöMi - FV Stierstadt 1:0 (Tor Riegel) SG DöMi - VfB Ginsheim 1:1 (Tor Tsaklas) SG DöMi - SG Mardorf/Roßdorf 2:0 (Tore Riegel, Neumann) SG DöMi - SG Fehlheim/Lorsch 0:2
1. Viertelfinale: SG DöMi - SG Höchst Classiqe 2:3 (Tore Tsaklas, Riegel 2. Viertelfinale: SG Fehlheim/Lorsch - SG Dreieich 2:0 3. Viertelfinale: AH SG Darmstadt - TSKV Türk Güzu Frankfurt 2:0 4. Viertelfinale SV Erzhausen - VfB Ginsheim 1:3 1. Halbfinale: AH SG Darmstadt - SAG Höchst Classiqe 5:4 n. 9m 2. Halbfinale SG Fehlheim/Lorsch - VfB Ginsheim 2:1 Spiel um Platz 3: SG Höchst Classique - VfB Ginsheim 5:4 n. 9m Finale: SG AH Darmstadt - SG Fehlheim/Lorsch 1:0 Hessenmeister 2024 SG AH Darmstadt Bericht: AH SG Darmstadt verteidigt HFV Ü50-Hessencup Eingebettet in das 100jährige Jubiläum des RSV Roßdorf fand der diesjährige HFV Ü50-Hessencup im Kreis Marburg statt. Der Bürgermeister von Amöneburg, Andre Schlipp, gab mit seinem kurzweiligen Grußwort den Start in den Turniertag. 15 Ü50 Mannschaften konnten bei besten Rahmenbedingungen die Spiele um den Ü50-Titel 2024 in Angriff nehmen. Nach Abschluss der Vorrundenpartien qualifizierten sich die SG Fehlheim/Lorsch, die AH SG Darmstadt und die SG Höchst Classique als jeweilige Gruppensieger für die Viertelfinalspiele. Auch die Gruppenzweiten VfB Ginsheim, SG Soma Dreieich und SV Erzhausen zogen in die KO-Runde ein. Komplettiert wurden die Viertelfinals durch die SG Dörnigheim/Mittelbuchen und TSKV Türkgücü Frankfurt als beste Gruppendritte. Die SG Höchst Classique setzte sich im ersten Viertelfinale gegen Dörnigheim/Mittelbuch knapp mit 3:2 durch. Klarer war Viertelfinale zwei mit einem 2:0 der SG Fehlheim/Lorsch über die Soma Dreieich. Auch die AH SG Darmstadt wurde ihrer Favoritenrolle mit einem 2:0 über TSKV Türkgücü Frankfurt gerecht. Als letztes Team buchte der VfB Ginsheim mit 3:1 nach Strafstoßschießen das Ticket ins Halbfinale. Halbfinale eins war ein enges Spiel, in dem die SG Fehlheim/Lorsch mit 2:1 den VfB Ginsheim besiegte. Noch knapper war Halbfinale zwei zwischen der AH SG Darmstadt und der SG Höchst Classique. Nach 15 Minuten stand es 0:0 und die Entscheidung musste vom ominösen Punkt fallen. Hier hatten die Oldies aus Darmstadt mit 5:4 das bessere Ende und zogen ins Finale ein. Das der Turniertag etliche Körner gekostet hat, zeigte das kleine Finale zwischen der SG Höchst Classique und dem VfB Ginsheim. Beide Teams waren sofort für die Entscheidung vom Punkt und hier hatten die Höchster Oldies mit 5:4 das bessere Ende für sich. In einem spannenden Final setzte sich am Schluss die AH SG Darmstadt knapp mit 1:0 gegen die Oldies von der Bergstraße aus Fehlheim und Lorsch durch und bejubelte ausgelassen ihren insgesamt 5. Titelgewinn. Eröffnet wurde die Siegerehrung durch Grußworte von Klaus Weber, als Vertreter des Landkreis Marburg/Biedenkopf, und den Sportkreis Vorsitzenden Stefan Backhaus. Beide fanden lobende Worte für den RSV Roßdorf für die herausragende Organisation des HFV Ü50-Hessencup. Diesem lobenden Worten schloss sich Claus Menke, Vorsitzender des Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport, an und dankte stellvertretend für die über 40 Helfer des Vereins Markus Bodenbender mit einem Ball und einem HFV-Wimpel. Großer Applaus brandete auf, als die Helfer des DRK von Claus Menke mit einem Erinnerungsgeschenk bedacht wurden. Auch die eingesetzten sechs Unparteiischen wurden unter Applaus der Teilnehmer mit einem Geschenk ausgezeichnet. Andreas Bott vom VfB Ginsheim staunte etwas ungläubig, als er unter dem Jubel seinem Mannschaftskameraden als ältester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde. Mit dem Pokal für Platz 4 konnte Andreas Bott eine weitere Auszeichnung für den VfB Ginsheim entgegennehmen. Mit dem Pokal für Platz 3 und einem persönlichen Geschenk für jeden Spieler wurde die SG Höchst Classique bedacht. Rainer Held als Kreisfußballwart der Bergstraße und Mitglied im F+B Ausschuss lies es sich nicht nehmen seine Oldies der SG Fehlheim/Lorsch mit dem Pokal für Platz 2 und einem Erinnerungsgeschenk für jeden Spieler auszuzeichnen. Groß war der Jubel bei der AH SG Darmstadt als man den Wanderpokal zum insgesamt 5. Mal und zum dritten Mal in Folgen endgültig entgegennehmen konnte. Ein besonderer Dank ging zum Abschluss nochmals an den RSV Roßdorf, den Kreisfußballauschuss Marburg und die Mitglieder des F+B Ausschuss für einen schönen Turniertag bei herrlichen äußeren Bedingungen. Bilanz der Turniere Spiele 13, Gewonnen 8, Verloren 3, Remis 2, Tore 21:11 |
Turnier Spielbericht Nr. 3 vom 28.06.2024 AH - KF Turnier KSV Eichen Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x15 Minuten Schiedsrichter: Zabiegalski, Schröder Turnierbeginn: 18.15 Uhr Gruppe A: 1. FC Mittelbuchen, Vikt. Heldenbergen, SG Oberau/Höchst, SGB Eichen/Ostheim Gruppe B: SD Marköbel, KEWA Wachenbuchen, AV Assenheim, KSV Aufsteiger 2004 Mannschaft Aufstellung: Tor: Becker Abwehr: Elsakir, Innan, Markovic Mittelfeld: Mekonen, Akkus, Krause Sturm: Kilincarlan, Helmut Fischer Spiele Mannschat: 1. FCM - Vikt.Heldenbergen 1:4 (Tor Akkus) 1. FCM - SG Oberau/Höchst 1:4 (Tor Mekonen) 1. FCM - SG Eichen/Ostheim 0:1 Endspiel: KEWA Wachenbuchen - SG Eichen/Ostheim 0:2 Turniersieger SG Eichen/Ostheim Bericht: Eine desolate Vorstellung in den ersten beiden Spielen. Zu offen agierten wir gegen Heldenbergen, das sie prompt bei ihre Vorstoßen in Tore ummünzten. Nach dem Anschlußtreffer von Akkus keimte kurz die Hoffnung auf, doch gleich nach dem Anstoß stellten unser Gegner das Endresultat her. Markovic konnte nach dem ersten Spiel durch eine aufkommende Allergie leider nicht mehr weiter spielen. Das zweite Spiel begannen wir konzentriert und gingen auch durch Mekonen in Führung. Keiner dachte an eine Niederlage, da wir das Spiel in Griff hatten. Leider vergaben wir Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. Durch eigen Fehler und konfuse Organisation gingen wir noch 4:1 unter. Im letzten Gruppenspiel gegen den späteren Turniersieger lieferten wir das beste Spiel ab. Leider ging auch dieses Spiel durch ein abgefälschten Ball mit 1:0 verloren. Hier stimmte die Organisation und Disziplin. Wir waren die einzige Mannschaft die nur knapp gegen die Hausherren verloren haben. Das Neunmeter-Schießen um Platz 7 fiel aus, da die SG Marköbel nicht zum Turnier erschienen ist. Iraurig ist es bei 30 Aktiven, daß wir nur mit einem kleinen zahlenmäßigem Team antraten. Hier noch mal danke an Innan und Mekonen, die ihre Termine abgesagt hatten und zum Turnier kamen.
Bilanz der Turniere Spiele 16, Gewonnen 8, Verloren 6, Remis 2, Tore 23:20 |
Turnier Spielbericht Nr. 4 vom 20.07.2024 AH - KF Turnier SG Marköbel Sportplatz: Rasen, Wetter: Heiß , Spielzeit: 1x15 Minuten Schiedsrichter: Vereeken, Schnobel Turnierbeginn: 15 Uhr Gruppe A: 1. FC Mittelbuchen, SFC Rodenbach, Germ. Ortenberg, Phönix Düdelsheim, SG Marköbel Mannschaft Aufstellung: Tor: Becker Abwehr: Elsakir, Innan, Link Mittelfeld: Hirnich, Krause, Führer Sturm: Hellwig, Akkus, Helm. Fischer Spiele Mannschaft: 1. FCM - SFC Rodenbach 0:1 1. FCM - SG Marköbel 2:0 (Tore Akkus, Hellwig 1. FCM - Germ. Ortenberg 2:0 (Tore Akkus, Krause) 1. FCM - Phönix Düdelsheim 1:0 (Tor Hellwig) Bericht: Endlich wieder ein Turniersieg nach einer guten Leistung. Im Ersten Spiel gegen den Titelverteidiger unterlagen wir kurz vor Ende mit 0:1. Hellwig hätte das Remis retten könne, doch er schoß am leeren Tor vorbei nachdem er den Keeper umspielt hatte. Trotzdem war es ein gutes Spiel von uns. Das zweite gegen den Gastgeber wurde mit 2:0 gewonnen. Im dritten Spiel legten wir den Grundstein für den späteren Turniersieg. Die bis dahin Überragend spielende Germania aus Ortenberg wurde mit 2:0 bezwungen. Im letzten Spiel mußte unbedingt ein Sieg her. Doch wir taten uns schwer gegen Düdelsheim. Gute Torchancen wurden leichtsinnig vergeben. Erst ein knallharte Flanke von Link netzte Hellwig mit dem Kopf zum 1:0 Sieg ein. Um Turniersieger zu werten durfte im letzten Spiel des Turnieres der Titelverteidiger Rodenbach nicht gewinnen. Ein 2:2 reichte uns zum Turniersieg da wir im direkten Vergleich gegenüber Ortenberg vorne waren. Insgesamt ist der Sieg hoch zu bewerten, da das Teilnehmerfeld sehr gut bestückt war. So haben wir verdient den Siegerpokal und anschließend auch noch denn Thekenpokal gewonnen.
Bilanz der Turniere Spiele 20, Gewonnen 11, Verloren 7, Remis 2, Tore 28:21 |
Spielbericht Nr. 4 vom 07.09.2024 1. FC Mittelbuchen - SG Bruchköbel 1:2 (0:0) Sportplatz: Rasen, Wetter: Sehr warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 17 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Abwehr: Mekonen, Link, Elsakir, Arel Mittelfeld: Führer, Schultheis, Schreiber, Dill Sturm: Ceylan, Kilincarslan Ersatzspieler: Fischer Helmut, Ratzow, Schmidt Spielerwechsel: Schmidt für Kiincarslan, Ratzow für Dill, Fischer für Ratzow, Kilncarslan für Ceylan, Dill für Kilincarslan
Tore: 0:1 Gast 1:1 Link 1:2 Gast Bericht: Das anstehenden Pokalspiel macht mir Angst und Bange. Hier muß eine deutliche Steigerung her um in die nächste Runde zu kommen. Der erneute Versuch im 4-4-2 System zu spielen ging wieder mal in die Hose. Hier fehlt einfach das Spielverständnis und die Abstimmung untereinander. Wir werden wieder auf das bewährte Libero System zugreifen. Das Spiel selbst war zu statisch, mit vielen Ballverlusten und Abspielfehlern belastet, was uns immer wieder von der Offensive in die Defensive brachte. Auch war eine Unordnung im System zu sehen, da einige ihre Positionen grundlos verließen. Im ersten Abschnitt ließen die Gäste einige Torchancen liegen, aber auch wir konnten zwei hundertprozentige nicht nutzen. Kopfball von Ceylan direkt in die Arme des Keepers und Schreiber frei vor dem Keeper hätten die Führung für uns sein müssen. Ein Kopfball im 5m-Raum brachten den Bruchköbelern nach der Pause die Führung. Link konnte ausgleichen, aber postwendend nutzten die Gäste unsere desolate Abstimmung zur erneuten Führung. Weitere Versuche wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen fehlte an Präzision der Pässe. Keeper Berger verhinderte noch eine höhere Niederlage. Insgesamt geht der Sieg für den Gast in Ordnung. Bemerkung: Da es sehr warm war und 3 Ersatzspieler vorhanden waren, ging kein Akteur freiwillig raus, obwohl sie schon mit der Kondition zu kämpfen hatten. Hier fehlt einfach die Kameradschaft. Einfach schade.
Bilanz der Spiele Spiele 4, Gewonnen 2 , Verloren 2, Remis 0, Tore 9:9 |
Spielbericht Nr. 5 vom 28.10.2024 Germ. Großkrotzenburg - 1. FC Mittelbuchen 5:5 (1:2) Sportplatz: Rasen, Wetter: Sehr warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: ? Spielbeginn: 16.30 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Abwehr: Hirnich, Elsakir, Inan 6er Pos.: Schultheis, Führer Mittelfeld: Fischer, Akkus, Mekonen Sturm: Ceylan, Schichor Ersatzspieler: Ratzow, Dill, Kilincarslan, Weingardt Spielerwechsel: 20 Min. Weingardt für Fischer, 30. Min. Dill für Inan, 2. Halbzeit Kilincarslan für Ceylan, Inan für Schichor n.V. 60. Min. Ceylan für Mekonen. Tore: 5 Minute 1:0 Bergmann 27. Minute 1:1 Akkus 35+2 Minute 1:2 Weingardt 40 Minute 2:2 Gütermann 47. Minute 2:3 Dill 50. Minute 3:3 Güclü 56. Minute 3:4 Weingardt 61. Minute 3:5 Weingardt 67. Minute 4:5 Reising 69. Minute 5:5 Güclü Tanzeinlage FCM-Sturmlauf Bericht: Wenn mir einer vor dem Spiel gesagt hätte wir spielen unentschieden, wäre ich zufrieden gewesen. Doch nach dem Ende und katastrofahlen Fehlern in der Abwehr konnte ich dies nicht. 5 auswärts geschossene Tore sollten eigentlich für einen Sieg reichen. Gegen die starke Germania konnten wir sehr gut mithalten und gestalteten das Spiel offen. Nach der frühen Führung der Heimelf kamen wir auch zu guten Torchancen, die aber unkonzentriert vergeben wurden. Erst gegen Ende der ersten Hälfte erzielte Akkus den Ausgleich und Weingardt brachte uns erstmals in Führung. Direkt nach dem Wechsel fiel der Ausgleich für die Germanen. Dill mit seinem ersten Tor für den FCM brachte uns wieder nach vorn. Keeper Becker rettete erst mit einer Glanzparade den Ausgleich zum 3:3, doch den abprallenden Ball von der Querstange vollendete der Gegner nach dem wir tatenlos rumstanden. Zwei weitere Tore von Weingardt zum 5:3 bedeuteten eigentlich schon den Sieg. Doch das zuvor angesprochene eklatante Abwehrverhalten unserer Defensive brachte den Hausherren noch das torreiche Remis in den letzten Spielminuten. Hätte ich nach der 2 Tore Führung umgestellt um die Abwehr zu stabilisieren wären wir als Sieger vom Platz gegangen. Trotzdem verdient die Mannschaft ein Lob für seinen engagierten Siegeswillen. Bilanz der Spiele Spiele 5, Gewonnen 2 , Verloren 2, Remis 1, Tore 14:14 |
Spielbericht Nr. 6 vom 02.11.2024 Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 2:3 (1:1) Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: ? Spielbeginn: 18Uh r Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Abwehr: Elsakir, Marcel, Arel 6er Pos.: Schultheis, Hirnich Mittelfeld: Mekonen, Riegel, Dill Sturm: Ceylan, Akkus Ersatzspieler: Fischer, Kovacevic, Krause, Schmidt Spielerwechsel: 2. Halbzeit Krause für Dill, 70. Min. Schmidt für Ceylan, 75. Min. Ceylan für Mekonen Tore: 0:1 Schultheis 1:1 ? 1:2 Schultheis 2:2 ? 2:3 Ceylan Bericht: Dieser Flutlichtsieg ist verdient, da wir die besseren Torchancen hatten und vor allem in Halbzeit eins spielbestimmend waren. Gastspieler Marcel war der ruhende Pol in der Abwehr und leitete manchen Angriff ein. Der Ball lief zügig über mehrere Stationen und eröffnete somit gute Torchancen. Schultheis brachte uns mit einem Schuß ins untere Dreieck in Führung. Zuvor verweigerte der Schiri uns zwei klare Elfer. Pech hatten Akkus und Marcel mit Kopfbällen auf da Tor. Aus heiterem Himmel fiel der Ausgleich für die Gastgeber. Keeper Becker traf eine Rückgabe nicht richtig und leitete somit das Tor für die Hausherren ein. Nach dem Wechsel das gleiche Bild in den ersten 10 Minuten. Danach wechselten einige Spieler unverständlich ihre Positionen, was für Unordnung sorgte. Trotzdem gelang Schultheis seine zweite Bude nach einem gelungenem Angriff über 3 Stationen. Ein Freistoß aus 20 Metern brachte den Gastgebern wieder den überraschenden Ausgleich. Nachdem die Ordnung wieder hergestellt war, bekamen wir wieder in mehr Ballbesitz. Ceylan brachte uns wieder in front, sein leicht abgefälschter Schuß landete knapp neben dem Pfosten ins Netz. Kurz vor Spielende wurde uns ein dritter Strafstoß verweigert und das Spielgerät außerhalb der Box gelegt , obwohl das Foul klar in der Box stattfand. Insgesamt eine gute Vorstellung der Mannschaft. Bilanz der Spiele Spiele 6, Gewonnen 3 , Verloren 2, Remis 1, Tore 17:16 |
Spielbericht Nr. 7 vom 09.11.2024 1. FC Mittelbuchen - 1FCM 1B Herrenmannschaft 5:2 (3:1) Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 45 Minuten Schiedsrichter: Poch Spielbeginn: 14.30 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Abwehr: Hirnich , Helmut Fischer, Arel 6er Pos.: Schultheis, Reuter Mittelfeld: Führer, Akkus, Ratzow Sturm: Kilincarslan, Weingardt Ersatzspieler: Elsakir, Dill, Markovic Spielerwechsel: 2. Halbzeit Dill für Ratzow, , Elsakir für Arel, 70. Min. ,Markovic für Fischer, 80. Min. Fischer für Akkus Tore: 1:0 Führer 1:1 Hellwig 2:1 Weingardt 3:1 Akkus 4:1 Elsakir (Elfmeter) 4:2 ? 5:2 Führer Bericht: Gegen unsere 1B Herrenmannschaft (Teils mit 1A Spielern) lieferten wir ein solides Spiel ab. Vor allem in Halbzeit eins erspielten wir uns mehrere Torchancen schön herausgespielt und teils mit Steilvorlagen). Da die Abwehr des Gegners sehr hoch agierte ergaben sich so die guten Chancen. Leider wurden nur 3 durch Führer, Weingardt und Akkus davon genutzt. Keeper Becker hatte kaum etwas zu tun, da unser Abwehrverband gute Arbeit verrichtete. Am Gegentor zum vorübergehenden Ausgleich (Abseitsverdächtig) war er machtlos. Nach der Pause erhöhten die 1B-Spieler den Druck, konnten aber kaum Profit daraus schlagen bis auf das 2:4 nach einem Missverständnis unsererseits. Weitere Chancen ergaben sich für uns wieder durch genaue Pässe in die Tiefe auf Weingardt und Führer. Während Weingardt unkontrolliert abschloss hatte nutze Führer eine davon in dem er auch noch den Keeper umspielte zum Endstand. Insgesamt ein nie in Gefahr kommender Sieg. Bilanz der Spiele Spiele 7, Gewonnen 4 , Verloren 2, Remis 1, Tore 22:18 |
Spielbericht Nr. 5 vom 27.12.2024
Hallenturnier Germ. Niederrodenbach
Bulauhalle:
Schiedsrichter:
Turnierbeginn: 18 Uhr
Spielzeit 1x10 Minuten
Gruppe A:
Spvgg. 1910 Langenselbold, VfR Kesselstadt, Eintr. Oberrodenbach, Germ. Niederrodenbach
Gruppe B:
1. FC Erlensee, KSV Bosnien u. Herzegowina, SV Albstadt, 1. FC Mittelbuchen
Aufstellung:
Tor: M. Becker
Abwehr: Link, Schotte
Mittelfeld: Mekonen, Hirnich, Krause, Arel
Sturm: Hellwig, Ceylan
Betreuer: H. Fischer
Unsere Spiele:
1. FCM - SV Albstadt 1:3 (Tor Hellwig)
1. FCM - FC Erlensee 2:1 (Tore Ceylan, Hellwig)
1. FCM - KSV Bosnien Herzegowina 1:1 (Tor Ceylan)
Spiel um Platz 5:
1. FCM - Eintr. Oberrodenbach n. 9 Meter 1:0
Bericht:
Wie im letzten Jahr vergeigten wir das erste Spiel gegen Albstadt mit 1:3 und somit schon eine gute Chance aufs weiterkommen. Zweimal ließen wir uns auf engstem Raum ausspielen. Im zweiten Spiel gegen Erlensee lief es besser. Ceylan und Hellwig schossen brachten uns mit 2:0 in Front. Doch dieses Ergebnis zu halten agierten wir weiter offensiv, was uns noch ein Gegentor einbrachte. Dieses fehlte bei der Endabrechnung zum möglichen Halbfinaleinzug. Auch im dritten Spiel hielten wir dagegen. Ein unnötiger Ballverlust nutzten die Bosnier zur Führung. Ceylan stellte das Remis mit der Schlußsirene her. So scheiterten wir mit 4 Punkten am Torverhältnis gegen über den Bosniern. Im Spiel um Platz 5 überragte Keeper Becker, der schon in den Gruppenspielen sein Können zeigte, mit zwei parierten Neunmeter und sicherte uns Platz . Hellwig schoß sicher zur Führung ein. Mekonen hätte vorzeitig alles klar machen können, doch er plazierte den Ball neben das Tor. Fazit: Die kämpferische Einstellung stimmte, doch fehlte es an gute Hallentechnische Kombinationen, da zu sehr das Einzelspiel forciert wurde.
Turniersieger SV Albstadt
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 22, Gewonnen 10, Verloren 10, Remis 2 , Tore 46:41