Ein Verein mit Tradition Stand Januar 2025
Der 1. FC 1913 Mittelbuchen e.V. ist einer von Mittelbuchens Traditionsvereinen. Im Jahre 1913 gegründet, haben sich die „Grün-Weißen“ die Pflege des Fußballspiels in ihre Satzung geschrieben.
Herrenfußball
Zur Zeit nimmt eine Seniorenmannschaft, welche in der Kreisliga B Hanau um Tore und Punkte kämpft, am Spielbetrieb teil. Des Weiteren gibt es eine "Alte Herren"-Mannschaft, die nicht am Liga-Betrieb teilnimmt.
Die Alten Herren
1954, als Mittelbuchen wieder zur Fußball-Hochburg wurde, hegten die älteren Spieler der 1. und 2. Mannschaft, deren Einsatz in den beiden Mannschaften nicht mehr gewährleistet war, den Wunsch, in einer Alten Herren-Mannschaft spielen zu können. So traf man sich im Vereinslokal "Zur Krone" in Mittelbuchen und bei Apfelwein und Bier wurde durch den Sportkameraden Heinrich Karpp wieder eine AH-Mannschaft ins Leben gerufen.
Mehr Infos zur Historie der "Alten Herren" gibt's unter Startseite -> Abteilungen -> AH-Abteilung -> Historie
Frauenfußball
Seit Anfang des Jahrtausends jagen auch Frauen und Mädchen des 1. FC Mittelbuchen dem Ball hinterher. Dem fußballbegeisterten Vater dreier Töchter, Volker Obel, ist es zu verdanken, dass der 1. FC Mittelbuchen als einer der wenigen Clubs im Kreis Hanau mit Frauen- und Mädchenmannschaften an den Start gehen kann.
Aktuell spielt die 1. Frauenmannschaft in der Hessenliga und die 2. Frauenmannschaft in der Kreisoberliga Frankfurt.
Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren können beim 1. FC Mittelbuchen trainieren und an Spielen und Turnieren teilnehmen, siehe Jugendarbeit.
Jugendarbeit
Nachdem im Jahr 2010 erneut der Versuch gestartet wurde, eine männliche Jugend aufzubauen, lief es zunächst gut. Die E-Jugend wurde im Juni 2012 Vizemeister der Kreisklasse Hanau und auch in der D-Jugend lief es gut. In den Jahren 2013 und 2014 wurden dann Trainer und Spieler für unsere D- und F-Jugend gesucht. Letztendlich haben wir es nicht geschafft den Spielbetrieb der Jungs aufrecht zu erhalten. Seit der Saison 2015 gibt es keine männliche Jugend mehr.
Umso erfolgreicher lief bzw. läuft es bei den Mädchen. Dank riesigem ehrenamtlichen Engagements konnten wir unsere Mädchen-Mannschaften ausbauen.
Unsere jüngste Mädchenmannschaft (U10) spielt aktuell in der A-Liga Frankfurt (7er Feld), die U12 in der Gruppenliga Frankfurt (9er Feld), die U14 ebenso in der Gruppenliga Frankfurt (9er Feld) und die ältesten Juniorinnen (U16) spielen in der Verbandsliga Süd auf dem Großfeld (11er Feld). Mehr Info´s gibt's unter Juniorinnen.
Unser Stadtteil / unsere Sportanlage
Mittelbuchen ist der kleinste, aber älteste Stadtteil Hanaus, welcher 798 erstmals erwähnt wurde. In dem Stadtteil mit dörflichem Charakter leben ca. 4.000 Menschen.
Alle Mannschaften tragen ihre Heimspiele auf der städtischen Sportanlage an der „Kesselstädter Str.“ in Hanau-Mittelbuchen aus, wo auch in unmittelbarer Nähe der Fußballplätze (Rasen- und Hartplatz) das Vereinsheim steht.
Die Sportanlage ist mit dem Auto gut erreichbar, mit öffentlichen Verkehrsmitteln wochentags ebenso, am Wochenende allerdings nur eingeschränkt.
Zu Google Maps geht's hier unter Startseite -> Informationen -> Anfahrt