Spielplan 2023 AH |
Hallen Termine Februar: 11.02. - Ü50 Futsal Hessenmeisterschaft in Grünberg (Platz 5) Termine März: A - 18.03. - 16 Uhr - ........................... - 1. FCM A - 25.03. - 17 Uhr - SKG Rumpenheim - 1. FCM 1:2 Termine April: H - 15.04. - 17.00 Uhr - 1. FCM - KEWA Wachenbuchen 2:5 A - 22.04. - 17.30 Uhr - 1. FCM - FC Germ. Dörnigheim 0:5 H - 29.04. - 17.30 Uhr - 1. FCM - SG Bruchköbel (Abgesagt) Termine Mai: H - 06.05. - 16.30 Uhr - 1. FCM - Alem. Kleinauheim 5:2 A - 13.05. - 16.30 Uhr - Vikt. Heldenbergen - 1. FCM (Abgesagt) H - 17.05. - 18 Uhr - KF-Turnier 1. FCM (Platz 2) H - 20.05. - 17 Uhr - 1. FCM - Germ. Großkrotzenburg (Abgesagt) A - 26.05. - 19 Uhr - Eintr. Oberissigheim - 1. FCM 0:4 Termine Juni: H - 03.06. - 16.30 Uhr - 1. FCM - SG Großauheim (Absage Auheim) A - 10.06. - 17 Uhr - Germ. Großkrotzenburg - 1. FCM (Absage Krotzenburg) A - 17.06. - 17 Uhr - ? A - 24.06. - 18 Uhr - Hochzeitsfeier Björn Krauss Termine Juli: A - 01.07. - 14 Uhr - KF-Turnier beim KSV Eichen - Platz 4 A - 15.07. - 15 Uhr - KF-Turnier bei der SG Marköbel - Platz 5 H - 29.07. - 17 Uhr - SKG Rumpenheim (Absage Rumpenheim) Termine August: A - 12.08. - 17 Uhr - ............................. - 1. FCM H - 19.08. - 17 Uhr - 1. FCM - SFC Rodenbach - (Absage 1. FCM) A - 26.08. - 17 Uhr - ............................. - 1. FCM Termine September: A - 02.09. - 14 Uhr - Turnier in Geislitz (Platz 5) A - 08.09. - 18.30 Uhr - KSV Langenbergheim - 1. FCM (Pokal) 4:5 n.E. A - 09.09. - 17 Uhr - KEWA Wachenbuchen - 1. FCM (Abgesagt wegen Pokalspiel) H - 16.09. - 17 Uhr - 1. FCM - ................................ A - 23.09. - 17 Uhr - SG Großauheim - 1. FCM (Absage von Großauheim zum 3. mal in Folge) Termine Oktober: H - 07.10. - 16 Uhr - 1. FCM - Vikt. Heldenbergen (Absage von Heldenbergen) A - 14.10. - 16 Uhr - SFC Rodenbach - 1. FCM (Absage von Mittelbuchen) A - 28.10. - 16 Uhr - SG Bruchköbel - 1. FCM (Absage von Bruchköbel) Termine November: H - 04.11. - 15.00 Uhr - 1. FCM - Germ. Dörnigheim (Pokalspiel) (Absage von Mittelbuchen) H - 11.11. - 15.00 Uhr - 1. FCM - Eintr. Oberissigheim (Absage von Niederissigheim) Termine Dezember: A - 29.12. - 00.00 Uhr - Hallenturnier in Niederrodenbach (Platz 6) |
Ü50 Futsal-Hessenmeisterschaft 11.02.2023 |
Spielbericht Nr. 1 vom 11.02.2023 - 10.30 Uhr Ü50 Futsal-Hessenmeisterschaft Ausrichter: HFV Halle: Sportschule Grünberg Spielzeit 1 x 12 Minuten Schiedsrichter: Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod, RSV Petersberg, TSV Eintr. Stadtallendorf, FC Ober-Roßbach, Young-Boys Bad Nauheim Gruppe B: FC Gießen, FSV Geislitz, FV Stierstadt, SKG Walldorf, TSV Auerbach Gruppe C: AH SG Darmstadt, TSG Nieder-Ohmen, SG Bad-Hersfeld, SG Cappel/Borts-Ronhausen, SG Dörnigheim/Mittelbuchen Mannschaftsaufstellung: Tor: Gloede-Schuhmacher Feld: Elsakir, Riegel, Reuter, Tsaklas, Schmidt, Becker, Gibaja, H. Fischer
Markus Becker (Mi), Sven Reuter (Mi), Wolfgang Riegel (Dö), Tarek Elsakir (Mi), Jörg Tsaklas (Dö) Helmut Fischer (Mi), Markus Gloede-Schumacher (Mi), Toni Gibaja (Mi), Andreas Schmidt (Dö) https://deref-gmx.net/mail/client/UxwWOozxE24/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.hfv-online.de%2Ffussball%2Ffutsal%2Fue50-futsal-cup%2F Unsere Spiele 1.FCM - SG Darmstadt 1:0 (Tor Tsaklas) 1.FCM - SG Cappel/Borts-Ronhausen 1:0 (Tor Reuter) 1. FCM - SG Bad Hersfeld 3:2 (Tore Tsaklas, Elsakir, Riegel) 1.FCM - TSG Nieder-Ohmen (Tor Reuter) Viertelfinale: 1.FCM - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod 0:1 Endspiel: SG Darmstadt - RSV Petersberg 1:4 Ü50 Hessenmeister AH SG Darmstadt HFV- Bericht Re-Start des Ü50-Futsal-Cups gelungen - AH SG Darmstadt triumphiert zum 4. Mal Der Ü-Futsal ist nach der Coronabedingten Pause zurück im Veranstaltungskalender des Freizeit- und Breitensportausschusses. 15 Mannschaften, 38 Spiele, 107 Tore, 124 Spieler, 6 Schiedsrichter, 3 Ersthelfer des DRK und 7 Personen in der Turnierleitungen stellen den statistischen Rahmen des 7. HFV Ü50-Futsal-Cups dar. Ein Dank geht an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen, die für einen gelungenen Re-Start des Ü-Futsals in Hessen sorgten. Ebenso gebührt dem Team der Sportschule Grünberg ein Dank für die Herrichtung der Hallen, der Bereitstellung der Technik und die Bewirtung. Unsere Turnierbilanz: Spiele 5, Gewonnen 4, Verloren 1, Remis , Tore 6:3 1. FCM Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere: Spiele 5, Gewonnen 4, Verloren 1, Remis 0, Tore 6:3
|
|
SKG Rumpenheim- 1. FC Mittelbuchen 25.03.2023 |
Spielbericht Nr. 1 vom 25.03.2023 SKG Rumpenheim - 1. FC Mittelbuchen 1:2 (1:0) Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Warm, Nass, Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: SKG Funktionär Spielbeginn: 17 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: M: Becker Abwehr: Link, Helmut Fischer, Normen Mittelfeld: Cortinovis, Kilincarslan, Schmidt Sturm: Mekonen, Holtfreter Ersatzspieler: Kovacevic Spielerwechsel: 55. Min. Kovacevic für Fischer Tore: Kilkincarslan und Schmidt je 1x Bericht: Bei stark böigem Wind (beide Mannschaften hatten damit zu kämpfen) boten beide Mannschaften ein abwechselndes Spiel mit besseren Torchancen auf unserer Seite. Die erste klare Torchance vergab Kilincarslan nach 7 Minuten mit einem Handelfmeter. Die Kugel streifte die Querlatte und von dort ins aus. Fast postwendend die Führung für die Gastgeber. Nach einem von Fischer (machte sonst seine Sache gut) verursachten Eckball landete der Ball auf dem Körper eines Stürmers und von dort ins Gehäuse. Hier fehlte die Zuordnung. Wir ließen uns dadurch auch nicht aus unserem Spielfluss bringen und starteten weiter, durch unsere laufstarken Mittelfeldspieler, gute Ballstafetten. Auch die Hausherren entwickelten immer wieder gefährlichen Situationen, die aber meistens vor der Box von unserer Defensive zerstört wurden. Zwei gute Freistöße in der 20ziger Zone von Kilincarslan verfehlten aber weit das Tor. Nach der Pause setzte sich das gleiche Spiel fort. Kilincarslan markierte mit einem kuriosem Tor den Ausgleich. Aus 25 Meter zog er ab, der Keeper war schon auf dem Weg ins Eck um das Spielgerät zu fangen, doch der stark böige Wind trug dem Ball in die andere Richtung am Keeper vorbei ins Tor. Der Torschütze bereitete auch unsere Führung vor, sein Schuss landete an der Querlatte und den Abpraller versenkte Schmidt. Zuvor hatten wir Glück, dass die Schwarz/gelben völlig freistehend das Tor verfehlten und in Führung hätten gehen könnten. Dies war aber auch die gefährlichste Situation von Ihnen. Wir dagegen hatten mehrere gut vorgetragene Spielzüge, die aber leider nicht bis zum Erfolg ausgeführt wurden. Insgesamt gesehen war der Sieg am Ende verdient, aufgrund unserer besseren Spielanlage und einer kollektiver Einstellung. Bilanz der Spiele Spiele 1, Gewonnen 1 , Verloren 0, Remis 0, Tore 2:1
|
1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 15.04.2023 |
Spielbericht Nr. 2 vom 15.04.2023 1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 2:5 (1:1) Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl, Dauerregen, Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 17 Uhr Mannschaft-Aufstellung für 9er-Feld: Tor: Becker Abwehr: Link, Fischer, Baran Mittelfeld: Schmidt, Reuter, Elsakir, Hirnich Sturm: Schichor Ersatzspieler: Gibaja, Ratzow Spielerwechsel: 25 Min. Gibaja für Reuter n.V. Tore: Hirnich und Baran je 1x Bericht: Da beide Mannschaften nicht genügend Spieler für das Großfeld hatten, einigte man sich auf das 9er-feld von 16 zu 16er. Damit hatten wir mehr Probleme als die Gäste. Von Anfang an wurden wir in die Defensive gedrängt. Die KEWA bestimmte das Spiel. Um so überraschender die Führung für uns. Mit einem der seltenen Angriffsversuche von uns, traf Hirnich über den Keeper hinweg ins Gehäuse. Mit etwas Glück und den Abschlußschwächen der Kewaner blieb es nur bei Gegentore in Hälfte eins. Nachdem Reuter (Er brachte einigermaßen Ordnung in unser Spiel) nach Muskelproblemen das Feld verlassen mußte herrschte Chaos. Nach der Pause leitete Fischer mit unglücklich abgefälschtem Schuß zum 2:1 für die Gäste den Untergang ein. Ordnung, Spielverständnis, Pressing und Laufbereitschaft wurden vermißt in unserer Mannschaft. So war es ein leichtes für unsere Kontrahenten 3 weitere Tore zu erzielen. Baran erzielte in der Schlußminute nach verdächtigem Torausball noch das 2:5. Wenn man überhaupt einige Akteure nennen wollte, so Hirnich, Reuter, Link und Schichor, die sich noch am meisten gegen die Niederlage wehrten. Auch in dieser Höhe (auch wenn wir von den 6 Gegentoren 4 sehr mitgeholfen haben) ist der Gästesieg gegen eine überalterte Heimmanschaft verdient. Bilanz der Spiele Spiele 2, Gewonnen 1 , Verloren 1, Remis 0, Tore 4:6
|
1.FCM-Germ. Dörnigheim (Pokal) 22.04.2023 |
Spielbericht Nr. 3 vom 22.04.2023 (Kreispokal) 1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 0:5 (0:3) Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Opitz (Spvgg. Roßdorf) Spielbeginn: 17.30 Uhr Mannschaft-Aufstellung: Tor: Gloede-Schumacher Abwehr: Link, Neumann, Hirnich Mittelfeld: Holtfreter, Kilincarslan, Börner Sturm: Mekonen, Hellwig Ersatzspieler: Becker, Cortinovis, Kovacevic Spielerwechsel: 2 Halbzeit Cortinovis für Klincarslan, 55. Min. Kilincarslan für Holtfreter, 60 Min. Holtfreter für Akkus Tore: 4. Min. 0:1 Teschner 17. Min. 0:2 Ofcarek 30. Min. 0:3 Tsaklas 53. Min. 0:4 Tsaklas 56. Min. 0:5 Ofcarek Bericht: Ein Sieg in dieser Höhe völlig verdient für die Gäste. Keeper Gloede-Schumacher verhinderte mit einigen Paraden eine höhere Niederlage. Was wir auf dem Platz boten war nicht fußballwürdig. Keine Abstimmung, Disziplin, Verständnis, Kondition, Unordnung und wer weiß sonst noch alles negative waren an der Tagesordnung gegen eine in allen Belangen überlegenen Gästemannschaft. Ein Dank geht an die Aktiven der Herrenmannschaft für ihre Einsatz. Bilanz der Spiele Spiele 3, Gewonnen 1 , Verloren 2, Remis 0, Tore 4:11
|
1. FC Mittelbuchen-FC Alem. Kleinauheim 06.05.2023 |
Spielbericht Nr. 4 vom 06.05.2023 1. FC Mittelbuchen - FC Alem. Kleinauheim 5:2 (1:1) Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 16.30 Uhr Mannschaft-Aufstellung 3-2-4-1: Tor: S. Krauss Abwehr: Elsakir, Weingard, Link Mittelfeld: Schmidt, Mekonen, Holtfreter, (Uwe) Schichor Sturm: Akkus Ersatzspieler: Baran, Kovacevic, Fischer Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Baran f. Holtfreter, (Uwe) Kovacevic f. Elsakir, 50. Min. Fischer f. Schmidt und Elsakir f. Kovacevic n.V., 60. Min. Schmidt f. Schichor, 70. Min. Holtfreter (Uwe) f. Akkus n.V. Tore: Akkus 1:0, Schmidt 2:1, Akkus 3:1, Schmidt 4:1, Link 5:1 Bericht: Es entstand ein ausgeglichene Spiel beider Mannschaften. Wobei die besseren Torchancen auf unserer Seite lagen. Die erste Großschance nutzte Akkus mit Kopfball zur Führung nach präziser Flanke von Weingard. Die zweite vergab Akkus freistehend. Keinen Zugriff hatten wir beim Ausgleich für die Gäste (sprangen für die Absage von Niederrodenbach ein). Auch entstand ein großes Loch im Mittelfeld, da beide 6er zu offen agierten. Dies änderte sich nach der Pause und einer Umstellung. Link ging auf die 6er und Riegel in offensivere Mittelfeld. Das 2:1 erzielte Schmidt nach Hereingabe von Schichor. das 3:1 leitete Schmidt ein und Akkus vollendete nach Alleingang. Schmidt mit seiner zweiten Bude zum 4:1. Das zweite Tor für die Gastgeber entsprang aus einer zu kurzen Rückgabe von Baran. Link blieb es vorbehalten den Endstand zum 5:2 nach Pass von Schmidt herzustellen. Alle unsere Tore waren gut herausgespielt und keine Zufallstreffer. Bestnoten verdiente sich Keeper Krauss mit guten Reflexen, der somit weitere Treffer der Alemannen aus Kleinauheim verhinderte. "Man of the match" war aber Schmidt mit zwei Buden und 2 Assist. Am Ende ein verdienter Sieg. Bilanz der Spiele Spiele 4, Gewonnen 2 , Verloren 2, Remis 0, Tore 9:13
|
|
KF-Turnier 1. FC Mittelbuchen 17.05.2023 |
Spielbericht Nr. 5 vom 17.05.2023 AH - KF Turnier Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x15 Minuten Schiedsrichter: Klein, Eckert, Zabiegalski Turnierbeginn: 18 Uhr Gruppe A: SG Eichen/Osth eim, KEWA Wachenbuchen, SFC Rodenbach, Vikt. Heldenbergen Gruppe B: SG Bruchköbel, SG Marköbel, 1. FC Mittelbuchen, SG Ober-Beusem Unsere Spiele: 1. FCM - SG Marköbel 2:0 (Tore Akkus, Neumann) 1. FCM - SG Ober-Beusem 3:0 (Tore Mekonen, Link, Neumann) 1. FCM - SG Bruchköbel 0:0
Mannschaft-Aufstellung: Tor: Gloede-Schumacher Abwehr: Elsakir, Link, Hirnich, Becker Mittelfeld: Mekonen, Reuter, Neumann Sturm: Akkus, Kilincarslan
Tore: Akkus 1, Mekonen 1, Link 1, Neumann 2
Spiel um Platz 7+8: Vikt. Heldenbergen - SG Marköbel 1:0 Spiel um Platz 7+6: SFC Rodenbach - SG Bruchköbel 0:2 Spiel um Platz 4+3: KEWA Wachenbuchen - SG Ober-Beusem 1:0 Endspiel: 1. FC Mittelbuchen - SG Eichen/Ostheim 0:1
Turniersieger SG Eichen/Ostheim
Bilanz der Spiele Spiele 8, Gewonnen 4 , Verloren 3, Remis 1, Tore 14:14
|
|
Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 26.05.2023 |
Spielbericht Nr. 6 vom 26.05.2023 FC Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 0:4 (0:1) Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Oberissigheim Spielbeginn: 19 Uhr Mannschaft-Aufstellung 4:4:2 Tor: Gloede-Schumacher Abwehr: Helmut Fischer , Weingardt, Link, Baran Mittelfeld: Becker, Elsakir, Akkus, Schichor Sturm: Kilincarslan, S. Krauss Ersatzspieler: Markovic Spielerwechsel: Markovic, Fischer, Becker und Krauss untereinander im fliegendem Wechsel Tore: Link 0:1, Schichor 0:2, Akkus 0:3, Kilincarslan 0:4 Bericht: Keiner hatte mit so einem Ergebnis gerechnet. Aber mit einer disziplinierten Einstellung aus der Defensive gelang uns der am Ende auch der verdiente Sieg. Die Gastgeber hatten zwar mehr Spielanteile, doch bis auf zwei sehr gute Torchancen sprang nicht mehr heraus. unser Abwehrverband lies kaum etwas zu, so daß sie zu Fernschüssen gezwungen wurden. meist verfehlten die ihr Ziel und wenn sie aufs Tor kamen wurden sie von Keeper Gloede-Schumacher zunichte gemacht. Krauss und Kilincarslan vergaben gute Chancen zur Führung, die Abwehrspieler Link nach einer Ecke von Kilincarslan mit dem Kopf herstellte. Nach dem Wechsel das 2:0 für uns. Nach nach einer scharfen Hereingabe brauchte Schichor nur noch den Fuß hinzuhalten um den Ball ins Tor unterzubringen. Akkus narrte die gesamte Abwehr plus Torwart in der Box und schlenzte zum 3:0 ein. Den Endstand stellte Kilincarslan mit einem Weitschuß über den zu weit vor dem Kasten positionierten Keeper ins Netz her. Der gesamten Mannschaft ein Lob für Ihren engagierten Einsatz. Bilanz der Spiele Spiele 6, Gewonnen 5 , Verloren 3, Remis 1, Tore 18:14 |
Kf-Turnier KSV Eichen 01.07.2023 |
Spielbericht Nr. 7 vom 01.07.2023 AH - KF Turnier KSV Eichen/Ostheim Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x12 Minuten Schiedsrichter: Eckert, Schnobel, Zabiegalski Turnierbeginn: 14 Uhr Teilnehmer: SG Marköbel, SG Oberau/Höchst, Vikt. Heldenbergen, KSV Langenbergheim, KEWA Wachenbuchen, 1. FC Mittelbuchen, SG Eichen/Ostheim Mannschaft-Aufstellung: Tor: Gloede-Schumacher Abwehr: Link, Kovacevic, Helmut Fischer Mittelfeld: Markovic, Gibaja Sturm: Kilincarslan, Becker Tore: Link 3, Kilincarslan und Becker je 1 Fans: Frank und Rio Unsere Spiele: 1. FCM - KSV Langenbergheim 0:0 1. FCM - SG Höchst/Oberau 2:1 (Tore Link) 1. FCM - SG Marköbel 1:0 (Tor Kilincarslan) 1. FCM - KEWA Wachenbuchen 0:1 1. FCM - Vikt. Heldenbergen 1:4 (Tor Link) 1. FCM - SG Eichen/Ostheim 1:4 (Tor Becker) Bericht:Mit dem letzten und wahrscheinlich ältesten Aufgebot konnten wir am Ende mit dem erreichen des 4. Platzes zufrieden sein. Mit einer defensiven Einstellung und nach Eroberung des Spielgerätes starteten wir immer wieder Konterangriffe, die meist mit Torabschlüssen endeten. Fünfmal wurden sie in Toren umgemünzt, den Rest zerstörten die Torhüter mit guten Paraden. Nach drei Spielen waren noch ungeschlagen. Im Derby gegen die KEWA verloren wir unglücklich (Ball war vorher klar im seitenaus) kurz vor Ende des Spieles. Im nächsten Spiel gegen den späteren Sieger des Turnieres Heldenbergen gingen wir im Führung. Doch der superschnelle Linksaußen egalisierte postwendend. Wir wollten mehr und spielten offensiver (aus unerklärlichen Gründen) und dies nutze unser Gegner zu weiteren 3 Treffern. Im letzten Spiel gegen die Gastgeber wiederholte sich exakt das vorausgegangene Spiel. Trotzdem ein Dank an die Mannschaft die alles gab und am doch sichtlich mit den Kräften am Ende waren. Keeper Gloede-Schumacher, Link (Torschützenkönig) in der Abwehr, Markoviv im Zentrum und Kilincarslan im Sturm waren die Hauptstützen der Mannschaft.
Turniersieger Vikt. Heldenbergen Bilanz des Turnieres: Spiele 6, Gewonnen 2 , Verloren 3, Remis 1, Tore 5:10 Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 15, Gewonnen 7 , Verloren 6, Remis 2, Tore 23:24 |
KF-Turnier SG Marköbel 15.07.2023 |
Spielbericht Nr. 8 vom 15.07.2023 AH - KF Turnier SG Marköbel Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x12 Minuten Schiedsrichter: Vereeken, Schnobel Turnierbeginn: 15 Uhr Teilnehmer: SG Marköbel, Germ. Dörnigheim, SFC Rodenbach, 1. FC Mittelbuchen, SG Eichen/Ostheim Mannschaft-Aufstellung: Tor: Becker Abwehr: Link, Kovacevic, Elsakir, Helmut Fischer Mittelfeld: Markovic, Heiko Fischer, Sturm: Schichor, Holtfreter Tore: Fehlanzeige Fans: Uwe Mohr, Toni und Rio Unsere Spiele: 1. FCM - SFC Rodenbach 0:2 1. FCM - Germ. Dörnigheim 0:4 1. FCM - SG Eichen/Ostheim 0:1 1. FCM - SG Marköbel 0:1 Bericht: Überrascht wurden wir vor Ort, dass nicht auf Kleinfeld sondern von 16er zu 16er gespielt wird mit 7 Feldspielern und Torwart. So hatten wir nur einen Spieler auf der Bank. Mit einer im Durchschnitt von 50 Jahre alten Mannschaft hatten wir gegenüber all den anderen viel jüngeren Teams kaum etwas dagegen zu setzten. So war Schwerstarbeit im Abwehrverband zu leisten. Unsere Bemühungen für Angriffe waren in den 4 Spielen sehr mühsam und führten lediglich nur zu 5 Torschüssen die aber ohne Torerfolg blieben. Was besonders auffiel war die mangelnde Laufbereitschaft, bedingt durch die fehlende Kondition. Lediglich Keeper Becker fand zu seiner Form und verhinderte somit höhere Niederlagen. Sehr enttäuschend die vielen Absagen von unseren Spielern an dem Turnier zu spielen. Turniersieger SFC Rodenbach Bilanz des Turnieres: Spiele 4, Gewonnen 0 , Verloren 4 , Remis 0 , Tore 0:8 Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 19, Gewonnen 7 , Verloren 10, Remis 2, Tore 23:32 |
KF-Turnier FSV Geislitz 02.09.2023 |
Spielbericht Nr. 9 vom 02.09.2023 AH - KF Turnier FSV Geislitz Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x20 Minuten Schiedsrichter: Eigene vom FSV Geislitz Turnierbeginn: 14.30 Uhr Teilnehmer: Gruppe A: VfR Meerholz, SG Altenmittlau/Bernbach, VfL Krombach Gruppe B: SC Geiselbach, FSV Geislitz, 1. FC Mittelbuchen Mannschaft-Aufstellung: Tor: Helmut Fischer Abwehr: Link, Elsakir, Heiko Fischer, Hirnich Mittelfeld: Markovic, Krause, Akkus Sturm: Ceylan, Schadt Tore: Akkus 4, Link 1, Schadt 1 Fans: Uwe Mohr und Uwe Ratzow Unsere Spiele: 1. FCM - FSV Geislitz 1:1 (Tor Akkus) 1. FCM - SC Geiselbach 1:2 (Tor Akkus) Spiel um Platz 6+5: 1. FCM - VfR Meerholz 4:1 (Tore Akkusd2, Link 1, Schadt 1) Spiel um Platz 4+3: VfR Krombach - FSV Geislitz Endspiel: SG Geiselbach - SG Altenmittlau/Bernbach 0:1 Bericht: Mit dieser Mannschaft mußte man eigentlich ins Finale einziehen. Doch im entscheidenden Spiel gegen Geiselbach um den Einzug ins Finale ging es in die Hose. Geiselbach ging in Führung und Akkus stellte den Gleichstand her. Weiter operierten wir offensiv mit vielen Torchancen, die aber nicht zu Ende gespielt wurden. Dies nutze unser Gegner zu einigen Kontern. Das Remis hätte uns gereicht für das Finale, doch bis zur letzten Minuten rannten wir kopflos nach vorne. 20 Sekunden vor Ende nutzten unsere Kontrahenten einen dieser Konter zum 2:1. Danach war Schluß und wir landeten auf dem letzten Platz in der Gruppe. Hier fehlte es an Clevernees und Fußballverstand. Auch im ersten Spiel gegen den Gastgeber Geislitz erreichten wir trotz vieler Chancen nur ein 1:1. Im Spiel um Platz 5 und 6 gegen Meerholzgelang dies alles besser, aber leider zu spät. Fazit. Wieder eine Enttäuschung in einem KF-Turnier. Turniersieger SG Altenmittlau/Bernbach
Bilanz des Turnieres: Spiele 3, Gewonnen 1 , Verloren 1 , Remis 1 , Tore 6:4 Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 22, Gewonnen 8 , Verloren 11, Remis 3, Tore 29:36 |
KSV Langenbergheim-1.FC Mittelbuchen 08.09.2023 |
Spielbericht Nr. 10 vom 08.09.2023 Pokal KSV Langenbergheim - 1. FC Mittelbuchen 4:5 (1:1) n.E. Sportplatz: Rasen, Wetter: Heiss, Spielzeit: 2x35 Minuten Schiedsrichter: Marek Zabiegalski / Niederrodenbach Spielbeginn: 18.30 Uhr Aufstellung: Tor: M. Becker Abwehr: Link, Weingardt, Hirnich 6er Position: Elsakir, Erjati Mittelfeld: Mekonen, Akkus, Helmut Fischer Sturm: Ceylan, Krauss Ersatzspieler: Keine Linienrichter: Awin Akkus Fans: Ratzow, Schmidt, Tochter von Timo mit Anhang und weiteren Fans. Tore: 47. Minute 1:0 Badur 59. Minute 1:1 Helmut Fischer Entscheidung im Elfmeterschießen 2:1 Weingardt 3:1 Erjati 4:2 Mekonen 5:4 Akkus Bericht: Mit gerade mal 11 Mann (Traurig bei 25 Aktiven) bestritten wir das Pokalspiel. Auf einem harten und unebenem Geläuf, was den Hausherren entgegen kam, entwickelte sich ein abwechselndes Spiel. Die Hausherren begannen druckvoll mit langen Bällen, doch unser Abwehrverband behielt die Übersicht und erlief die langen Bälle. Ein Pfostenkracher und zwei drei brenzligen Eckbällen waren lediglich die Ausbeute ihrer Spielweise. Keeper Becker musste sich nicht ein einziges mal strecken. Wir dagegen hatten einige sehr gute Torchancen. Akkus schoss den Torwart an, Erjati mit Kopfball an die Latte und nochmal Akkus mit einem Freistoß den der Keeper aber aus dem oberen Dreieck fischte. Nach der Pause wurde es etwas hektischer mit einigen Fouls auf beiden Seiten. Diese Hektik kam meiner Meinung nach von den sogenannten Fans der Hausherren, die jeden kleinen Körperkontakt lautstark als Foul forderten. Die Führung der Hausherren entsprang einem Freistoß der unhaltbar in den Winkel landete. Gleich danach stellte wir um. Weingardt ging in den Sturm und Tarek nahm seine Position ein. Dies machte sich positiv bemerkbar. Leider wurden einige gute Angriffe nicht ausgespielt und mit Fernschüssen beendet, die aber ihr Ziel verfehlten. Nachdem Weingardt an der gegnerischen Eckfahne Mekonen super freigespielt hat und dieser mit einer präzisen Flanke über den Torwart hinweg, schlich sich Fischer zwischen zwei Abwehrspielern durch und drückte das Spielgerät zum Ausgleich ein. Langenbergheim versuchte nun alles mit Gewalt doch noch zum Sieg zu kommen. Doch außer einem Freistoß, den unser Torwart zunichte machte, ließen wir nichts mehr zu. Nun ging es direkt zum Elfmeterschießen, das beide Mannschaften vor Spielbeginn vereinbart hatten. Die Hausherren begannen und Katze Becker hielt. Erjati und Mekonen verwandelten. Auch den dritten der Bergheimer parierte Zerberus Becker. Ceylan hätte vorzeitig alles klar machen können, doch wir suchen den Ball heute noch der weit über das Tor ging. So blieb es Akkus vorbehalten den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Er machte es vorbildlich. Der gesamten Mannschaft ein Lob für ihren unermüdlichen Einsatz, der mit dem Sieg belohnt wurde.
Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 23, Gewonnen 9 , Verloren 11, Remis 3, Tore 34:40 |
Hallen Silverstercup Niederrodenbach 29.12.2023 |
Spielbericht Nr. 11 vom 29.1.2023 Ü35 Silvestercup Germ. Niederrodenbach Bulauhalle Niederrodenbach Schiedsrichter: Marek Zabiegalski Niederrodenbach, Horst Ecket KSV Eichen Turnierbeginn: 17 Uhr Spielzeit 1x10 Minuten Gruppe A: Germ. Niederrodenbach, SV Albstadt, VfR Meerholz, Spvgg. 1910 Langenselbold, KSAV Bosnier u. Herzegowina, SG Großauheim Gruppe B: FC Erlensee, 1. FC Mittelbuchen, VfR Kesselstadt, FC Eintr. Oberrodenbach, SFC Oberrodenbach
Aufstellung: Tor: M. Becker Abwehr: Link, Neumann Mittelfeld: Mekonen, Ibrahim, Arel, Krause Sturm: Hellwig, Akkus Ersatzspieler: Keine Unsere Spiele: 1. FCM - Eintr. Oberrodenbach 2:2 (Tore: Mekonen, Neumann 1. FCM - VfR Kesselstadt 2:3 (Tore Hellwig, Tamer) 1. FCM - FC Erlensee 1:1 (Tor Hellwig) 1. FCM - SFC Oberrodenbch 1:1 (Tor Akkus) 1 Halbfinale: Spvgg. Langenselbold - SFC Oberrodenbach 0:2 2. Halbfinale: VfR Kesselstadt - KSV Bosnien-Herzegowina 3:4 Finale: SFC Oberrodenbach - KSV Bosnien-Herzegowina 5:1 Turniersieger SFC Oberrodenbach Bericht: Mit 3 Unentschieden und einer unglücklichen Niederlage gegen Kesselstadt hatten wir keine Chance auf ein Halbfinale. Trotzdem hielten wir einigermaßen mit den starken Gegnern mit. Letztendlich fehlte die Cleverness und Organisation. Dies zeigten wir nur im Spiel gegen den späteren Sieger SFC Oberrodenbach.
Bilanz der Spiele gesamt: Spiele 27, Gewonnen 9 , Verloren 12, Remis 6, Tore 40:47 |