Hallenturnier:
Januar
15.01. - 12 Uhr Ü35 1. FC Mittelbuchen (wegen Corona abgesagt)
März:
05.03. - 13 Uhr Ü50 1. FC Mittelbuchen (wegen Corona abgesagt)
Feldspiele:
März
26.03. - 15.30 Uhr SV Kilianstädten - 1. FCM 0:4
April
02.04. - 16 Uhr 1. FCM - Germ. Großkrotzenburg (Pokal) (Abgesagt wegen Schneefall)
08.04. - 19.30 Uhr KEWA - 1. FCM (Absage von KEWA wegen Pokalspiel)
16.04. - 17 Uhr 1. FCM -
30.04. - 17 Uhr Pokal Viertelfinale 1. FCM - Germ. Großkrotzenburg 6:7 n.E.
Mai
07.05. - 17 Uhr 1. FCM - VfR Kesselstadt 1:0
21.05. - 11 Uhr Ü50 Hessencup in Erzhausen (Sieger SG Darmstadt)
25.05. - 18 Uhr Ü35 KF-Turnier 1.FCM (Platz 2)
28.05. - 17 Uhr 1. FCM - _________
Juni
08.06. - 19 Uhr VfB Großauheim - 1. FCM (Absage VfB)
24.06. - 19 Uhr KF-Turnier beim BV Rinderbügen (Platz 3 )
Juli
02.07. - 17 Uhr SKG Rumpenheim - 1. FCM 7:2
16.07. - 13 Uhr KF-Turnier beim KSV Eichen (Platz 1)
23.07. - 13 Uhr KF Turnier SG Marköbel (Platz 3)
30.07. - 17 Uhr 1. FCM - BV Rinderbügen (Absage von Rinderbügen)
August
20.08. - 17 Uhr 1. FCM - VfB Großauheim (Absage wieder von Großauheim)
26.08. - 19 Uhr VfR Kesselstadt - 1. FCM (Absage Kesselstadt)
September
03.09. - 17 Uhr 1. FCM - SKG Rumpenheim (Absage Rumpenheim)
09.09. - 19 Uhr Germ. Großkrotzenburg - 1. FCM (Absage Großkrotzenburg)
17.09. - 17 Uhr 1. FCM - FV Eppertshausen (Absage 1. FCM)
24.09. - 15 Uhr Ü50 - Kreismeisterschaft in Eichen (Platz 3)
Oktober
01.10. - 16 Uhr Pokalspiel bei Türk Güzü Hanau (verlegt auf 29.10.)
15.10. - 16 Uhr 1. FCM - FSV Geislitz (Absage Geislitz)
22.10. - 16 Uhr _________ - 1. FCM
29.10. - 16 Uhr Türk Güzü Hanau - 1. FCM Pokal 4:6 (2:2) nach Elfmeterschießen
November
05.11. - 15.30 Uhr 1. FCM - KEWA (Absage 1. FCM)
12.11. - 15.30 Uhr 1. FCM - SG Eichen/Ostheim 0:5
Dezember
27.12. - 17.00 Uhr Ü35 Hallenturnier in Niederrodenbach (Platz 5)
1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Germ. Großkrotzenburg 30..04.2022
|
Spielbericht Nr. 2 vom 30.04.2022
Viertelfinale
Pokal 1. FC Mittelbuchen - FC Germ. Großkrotzenburg 6:7 (1:1) n. E.
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken, Kühl Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: Dirk Vereeken, SG Marköbel
Spielbeginn: 17 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Özdemir - Weingard - Link
6er Position: Schotte - Heiko Fischer
Mittelfeld: Elsakir - Scardamaglia - Hirner
Sturm: Ceylan - Gueclue
Ersatzspieler: Gibaja - Peters - Kilincarslan
Spielerwechsel: 60. Min. Kilincarslan für Hirner, 65 Min. Gibaja für Gülabi n.V.,
70. Min. Peters für Crylan n. V.
Tore: Gueclue 2, Weingard- Schotte-Elsakir-Scardamaglia je 1
16. Min. 0:1 Doll
63. Min. 1:1 Gueclue
Elfmeterschießen 80. Minute:
2:1 Weingard, 3:2 Gueclue, 4:3 Elsakir, Fehlschuß Kilincarslan zum 5:3, Scardamaglia 5:4, Schotte 6:5, Fehlschuß Link zum 7:6
Spielbericht:
Der Gegner legte stark los und erspielte sich mehrere Torschüsse, die aber den Kasten nicht fanden. Auch ein Freistoß in der 5. Min. verpuffte. In der 15. Min. registrierten wir unsererseits die ersten Schüsse von Hirner und Gueclue die auch ergebnislos blieben. Ein Ball der von Fischer abprallte und zu einem gegnerischen Akteur landete, brachte den Krotzburgern die Führung. Trotz diesem Gegentor kamen wir besser ins Spiel. Die anfängliche Überlegenheit der Gästemannschaft verlor immer mehr an Gewicht. in der 20. Min. übersah Ceylan den besser postierten Elsakir, der ins leere Tor hätte abschließen können. Zwischenzeitliche Sturmläufe von Weingard brachten leider auch nicht den ersehnten Erfolg. Gueclue, der erstmals in der AH auflief setzte einen Freistoß knapp neben das Tor. Das Glück stand uns in der 43. Min. zur Seite als die Gäste einen Lattenknaller zu verzeichnen hatten. Vermehrt drückten wir nun auf den Ausgleich und öffneten dadurch die Abwehr. Weingard ging in den Sturm und Elsakir auf den Liberoposten. Die wenigen Konter der BLauschwarzen verpufften oder wurden ein Opfer unseres Keepers. Ein direkt weitergeleiteter Ball in der 63. Min. von Kilincarslan erlief Weingard, der passte zu dem mitlaufenden Gueclue, der das Spielgerät ins leere Tor zum Ausgleich schoss. Nun ging es in die Verlängerung. Beide Mannschaften versuchten nun den Siegtreffer zu landen. Eine Doppelchance von Gueclue und Weingard fanden aber leider nicht ihr Ziel. Im nötigen Elfmeterschießen zur Siegerermittlung versagten wir kläglich, obwohl nach einem parierten Strafstoß von unserem Keeper Becker wir in Führung lagen. Doch Kilincarslan und Link versagten. So zogen nach 7 Strafstößen die Germanen ins Halbfinale ein. Wie wünschen Ihnen auf diesem Wege alles Gute. Hervorzuheben wäre noch Marco Schotte, der bereits vorher 90 Min. in der 1A-Elf gegen Roßdorf gespielt hatte.
Bilanz der Spiele
Spiele 2, Gewonnen 1, Verloren 1, Remis , Tore 10:7
|
1.FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt 08.05.2022
|
Spielbericht Nr. 3 vom 08.05.2022
1. FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt 1:0 (0:0)
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken, Warml Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 17 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Link - Helmut Fischer - Baran
6er Position: Hirner - El Alami
Mittelfeld: Heiko Fischer - Trageser - Gibaja
Sturm: Ceylan - Schmidt
Ersatzspieler: Kovacevic
Spielerwechsel:
40. Minute Kovacevic für Baran
50. Min. Baran für El Alami n.V.
Tore:
70. Minute 1:0 Hirner
Spielbericht:
Ausgerechnet zwei wichtige Spieler sagten kurzfristig ab. Eigentlich wollten Gibaja und Helmut Fischer nur auf die Ersatzbank, aber so mußten Beide von Anfang an ran. Fischer auf den Libero Posten und Gibaj ins für Ihn unliebsame linke Mittelfeld. Beide machten aber Ihre Sache gut. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Gäste hatten die schnelleren Stürmer, wir die etwas langsameren, aber technisch die Besseren. Beide Sturmreihen gingen aber mit ihre Torchancen kläglich um. Dir Rasenspieler zielten meist über das Tor und wir vertändelten sie. Die wenigen die auf unser Tor kamen waren eine sichere Beute unseres Keepers Becker. Wir mußten bis zur 70 zigsten Minute warten eher uns Hirner mit seinem Tor erlöst, was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Mango nach der Führung, wir spielten weiter zu offensiv und ermöglichten so den Kesselstädtern einige Konter. Kurzfristig mußte Schmidt raus um sich einen Kopfverband anlegen zu lassen, da er sich eine Platzwunde mit einem Gegenspieler einhandelte. Ein Dank noch an Gastspieler Trageser für seinen Einsatz.
Bilanz der Spiele
Spiele 3, Gewonnen 2, Verloren 1, Remis , Tore 11:7
|
Spielbericht Nr. 4 vom 21.05.2022
Ü50 Hessencup in Erzhausen
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken, Warm Spielzeit: 1x20 Minuten
Schiedsrichter: HFV
Spielbeginn: 11 Uhr
Teilnehmer:
Gruppe A:
AH Erzhausen, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, SG Höchst Classique, FCA Gedern
Gruppe B:
SG Darmstadt, SG Soma Dreieich, TSKV Türkgücü Frankfurt, SG Germ. Kirchhasel/Hünfelder SV
Gruppe C:
SG Fehlheim/Lorsch, KEWA Wachenbuchen/ FV Stierstadt, SG Dillenburg/Oberscheid
Mannschaft:

Tor: Becker
Abwehr: Elsakir, Rossmann, Cmok, Gülabi
Mittelfeld: Wehr, Scardamaglia, El Alami, Gibaja
Sturm: Harnischfeger, Helmut Fischer
Spielerwechsel:
Fliegender Wechsel
Tore:
Harnischfeger 1
Unsere Spiele:
Gegen SV Erzhausen 0:0
Gegen SG Höchst 1:5 (Tor Harnischfeger)
Gegen FCA Gedern 0:1
Endspiel:
SG Höchst Classique gegen AH SG Darmstadt 2:3 (0:0 nach 8 Meterschießen
Hessencup Sieger AH SG Darmstadt
Spielbericht:
Diese Teilnahme seit 2011 war eine der schlechtesten Leistungen von uns. Als erstes gab es zu bemängeln die Auswechselungen: Zu lange Spielminuten einzelner Akteure auf dem Feld obwohl die Kondition fehlte. Zweitens: Harmonie und Spielverständnis waren nicht zu sehen. Drittens: Laufbereitschaft, Spritzigkeit und Siegeswillen nur selten vorhanden. Auch die wenigen Torchancen wurden kläglich versiebt. Durch die mangelnde Fitness der einzelnen Spieler machten sich diese Schwächen bemerkbar und dass vor dem Turnier die Mannschaft so nie zusammen gespielt, geschweige trainiert hat. Einfach beschämend unser Auftreten. Erwähnenswert wäre noch im letzten Spiel dass Keeper Becker mit einem gewolltem Schuss aus der eigenen Box nur die Latte des gegnerischen Gehäuses traf.
Bilanz der Spiele
Spiele 6, Gewonnen 2, Verloren 3, Remis 1, Tore 12:13
|
Ü35 KF-Turnier 1. FC Mittelbuchen 25.05.2022
|
Spielbericht Nr. 5 vom 25.05.2022
Ü35 KF-Turnier 1. FC 1913 Mittelbuchen
Sportplatz: Rasen, Wetter: Durchwachsen, Spielzeit: 1x15 Minuten
Schiedsrichter: Klein, Werth, Hupfauf
Spielbeginn: 18 Uhr
Teilnehmer:
Gruppe A:
KEWA Wachenbuchen, SG Ober-Beusem, SG Marköbel, KSV Eichen/Ostheim
Gruppe B:
Vikt. Heldenbergen, SV Kilianstädten, BV Rinderbügen, 1. FC Mittelbuchen
Mannschaft:
Tor: Becker
Abwehr: Link, Gülabi, Kovacevic, Gibaja
Mittelfeld: Heiko Fischer, Hirnich, Schotte
Sturm: Ceylan, Elsakir
Fliegender Wechsel
Tore:
H. Fischer 2
Elsakir 1
Unsere Spiele:
1. FCM - BV Rinderbügen 1:0 (Tor Fischer)
1. FCM - SV Kilianstädten 1:1 ( Tor Fischer)
1. FCM - Vikt. Heldenbergen 1:0 (Tor Elsakir)
Spiel um Platz 3:
KSV Eichen/Ostheim . Vikt. Heldenbergen 2:0
Endspiel:
KEWA Wachenbuchen - 1. FC Mittelbuchen 1:0
Sieger KEWA Wachenbuchen
Spielbericht:
Nach der Corona Pause wieder ein gelungenes Turnier wie vor 3 Jahren. Alle Mannschaften zeigten sich spielfreudig und hatten Spaß. Nach den Spielen wurde das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken bis spät in der Nacht angenommen. Hier noch mal ein dank an alle Mannschaften für das faire Spiel und ihrer Teilnahme.
Bilanz der Spiele
Spiele 10, Gewonnen 4, Verloren 4, Remis 2, Tore 16:15
|
KF-Turnier BV Rinderbügen 24.06.2022
|
Spielbericht Nr. 6 vom 24.06.2022
Ü35 KF-Turnier BV Rinderbügen
Sportplatz: Rasen, Wetter: Starkregen, Spielzeit: 1x15 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 19 Uhr
Teilnehmer:
Gruppe A:
SG Breitenborn/Lieblos/Rothenbergen, 1. FC Mittelbuchen, TSV Stockheim, Trainervereinigung Hanau, BV Rinderbügen
Mannschaft:
Tor: Becker
Abwehr: Link, Elsakir, Scardamaglia, Gibaja
Mittelfeld: Helmut Fischer, Wehr, Mekonen, El Alami
Sturm: Ceylan, Hellwig, Schmidt
Fliegender Wechsel bei Spielunterbrechung
Tore:
Schmidt 2, Hellwig 2, Mekonen 1
Unsere Spiele:
1. FCM - TSV Stockheim 3:11 (Tor Schmidt)
1. FCM - Breitenborn/L/R 2:2 (Tore Mekonen, Hellwig)
1. FCM - TV Hanau 0:1
1. FCM - BV Rinderbügen 2:1 (Tore Hellwig, Schmidt)
Sieger TSV Stockheim
Spielbericht:
Vorneweg: 12 Mann sind effektiv zu viel für ein KF-Turnier ( Feldspieler + Torwart). Dazu kam noch der ein Starkregen von Anfang an bis Ende, was aber keine Entschuldigung für unser kopfloses Auftreten war. Keine Abstimmung, eklatante Abspielfehler, fehlende Zuordnung, schwaches Durchsetzungsvermögen und ein nicht mannschaftsdienliches Ein- und Auswechseln prägte unser Spiel.
Bilanz der Spiele
Spiele 14, Gewonnen 5, Verloren 6, Remis 3, Tore 21:22
|
SKG Rumpenheim-1. FC Mittelbuchen 02.07.2022
|
Spielbericht Nr. 7 vom 02.07.2022
SKG Rumpenheim - 1. FC Mittelbuchen 7:2 (2:1)
Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Sehr warm, Spielzeit: 2x40 Minuten
Schiedsrichter: Gastgeber
Spielbeginn: 17 Uhr
Mannschaft:
Tor: S. Krauss
Abwehr: Özdemir, Weingardt, Baran
6er Position: Hirnich, Link
Mittelfeld: Elsakir, Neumann, Gibaja
Sturm: Hellwig, Schmidt
Ersatzbank: Becker, Ratzow, Helmut Fischer
Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Fliegender Wechsel aller Ersatzspieler mit Baran, Gibaja, Schmidt und Özdemir.
Tore:
Hellwig zum 1:2
Neumann zum 2:4
Spielbericht:
Wieder ein Spiel zum vergessen. Nach 5 Min. bereits der erste Einschlag nachdem Keeper Krauss ein Abschlag direkt in die Füße des Gegners spielte und dieser locker vollendete. Das zweite Gegentor ließ nicht lange auf sich warten, nach einem Ballverlust in Strafraumnähe hieß es 2:0 für die Gastgeber. Zwischenzeitlich machte der gute Torhüter der Gelben einige gute Torchancen von Hellwig, Elsakir und Neumann zunichte. Noch vor dem Wechsel markierte Hellwig den Anschlußtreffer nach einer Umstellung in der Mannschaft. Elsakir wechselte auf die Libero Position, Weingardt auf die 6er und Hirnich auf die rechte Seite. Dies hatte zur Folge, dass wir besser ins Spiel kamen. Doch die agilen Gastgeber machten uns einen Strich durch die Rechnung mit dem dritten und vierten Tor. Nach einer guten Aktion stellte Neumann nach Vorlage von Hellmann den Spielstand auf 2:4. Hoffnung kam noch mal auf. Doch den direkten Anstoß der Hausherren schlossen sie von der Mittellinie über den verdutzten Krauss hinweg zum 5:2. Zwei weitere Unachtsamkeiten nutzten die Rumpenheimer noch zu zwei weiteren Toren. Ganz ohne Torchancen waren wir auch nicht, doch Übersicht und Eigensinnigkeit, sowie schon vorher erwähnt der Keeper, verhinderten ein weiteres Tor für uns. Fazit: Um wieder in erfolgreiches Fahrwasser zu kommen muß einiges verbessert werden: Abstimmung, Disziplin, Siegeswillen, Kondition, Kampfeswillen, Teilnahme am Training und absolute Unterordnung für die Mannschaft.
Bilanz der Spiele
Spiele 15, Gewonnen 5, Verloren 7, Remis 3, Tore 23:29
|
Kf-Turnier KSV Eichen 16.07.2022
|
Spielbericht Nr. 8 vom 16.07.2022
KF- Turnier KSV Eichen
Sportplatz: Rasen, Wetter: Sehr warm, Spielzeit: 1x15 Minuten
Schiedsrichter: Schnobel, Eckert, Keller
Spielbeginn: 14 Uhr
Gruppe A:
1. FC Mittelbuchen, SG Oberbeusem, Teutonia Staden, Spvgg. Roßdorf
Gruppe B:
SG Marköbel, SG Oberau/Höchst, SG Eichen/Ostheim, KEWA Wachenbuchen hatte abgesagt
Mannschaft:
Tor: Becker
Abwehr: Link, Weingardt, Kovacevic
Mittelfeld: Mekonen, Markovic, Helm. Fischer, Özdemir
Sturm: Kilincarslan, Krauss
Spielerwechsel: Fliegender Wechsel
Unsere Spiele:
1. FCM - SG Oberbeusem 0:0
1. FCM - Teutonia Staden 2:0 (Tore Mekonen, Kilincarslan)
1. FCM - Spvgg. Roßdorf 3:0 (Tore Kilincarslan, Mekonen, Markovic)
Finale:
1. FCM - SG Marköbel 1:0 (Tor Kilincarslan)
Tore:
Kilincarslan 3, Mekonen 2, Markovic 1
Spielbericht:
Endlich nach langer Durststrecke wieder ein Turniersieg. Am Ende auch verdient durch einen effektiven Finalsieg gegen starke Marköbeler. Ein einzelner Torschuß von uns im ganzen Spiel durch Kilincarslan brachte das 1:0. Die Marköbeler hatten Übergewicht, doch durch eine hervorragende Abwehrleistung ließen wir nur wenige Torschüsse zu. Und die wurden von Keeper Becker zunichte gemacht. Im ersten Spiel gegen Oberbeusem hatten wir einige hundertprozentige Torchancen, doch noch hatten wir Ladehemmung. Ein gewollter Abschlag über das ganze Feld von Torwart Becker traf leider nur die Latte, und den Abpraller drosch Krauss in die Wolken. so blieb es beim torlosen Remis. Mekonen und Kilincarslan brachten im zweiten Spiel den Stadener die 0:2 Niederlage bei. Im entscheidenden Spiel gegen Roßdorf ging es in den Einzug ins Endspiel. Oberbeusem und wir hatten die gleiche Punktzahl. Beide Mannschaften mußten gewinnen. Beusem schafte nur ein 1:0, wir schossen unseren Gegner mit 3:0 ab, was das Endspiel durch das bessere Torverhältnis bedeutete. Hervorzuheben ist noch die disziplinierte Einstellung der Spieler, was letztlich auch dazu beitrug, dass wir ohne Gegentor die Spiele beendeten. Ersatzcoach Rio stellte die Mannschaft hervorragend ein und hatte maßgeblichen Anteil am Turniersieg.
Turniersieger 1. FC 1913 Mittelbuchen


Stolzer Turniersieger Stefan Link
Bilanz der Spiele
Spiele 19, Gewonnen 8, Verloren 7, Remis 4, Tore 29:29
|
KF-Turnier SG Marköbel 23.07.2022
|
Spielbericht Nr. 9 vom 23.07.2022
KF- Turnier SG Marköbel
Sportplatz: Rasen, Wetter: Sehr warm, Spielzeit: 1x15 Minuten
Schiedsrichter: Schnobel, Vereeken
Spielbeginn: 15 Uhr
Gruppe A:
1. FC Mittelbuchen, SG Marköbel, Germ. Dörnigheim, SG Ostheim/Eichen, KSV Langenbergheim
Mannschaft:
Tor: Becker
Abwehr: Link, Elsakir, Gibaja, Kovacevic
Mittelfeld: Neumann, Markovic, Heiko Fischer, Hirnich
Sturm: Hellwig, Helmut Fischer
Spielerwechsel: Fliegender Wechsel
Unsere Spiele:
1. FCM - Germ. Dörnigheim 1:3 (Tor Neumann)
1. FCM - KSV Langenbergheim 3:0 (Tore Heiko Fischer, Hellwig, Kovacevic)
1. FCM - SG Eichen/Ostheim 0:1
1.FCM - SG Marköbel 2:1 (Tore 2x Link)
Tore:
Link 2, Heiko Fischer, Neumann, Hellwig und Kovacevic je 1
Spielbericht:
Hier taten sich parallelen zum Turnier in Rinderbügen auf. Unkonzentriert, fehlende Ordnung und mangelnde Abstimmung brachten uns zwei unnötige Niederlagen bei. So gegen Germ. Dörnigheim, Neumann konnte die Führung der Germanen ausgleichen, doch kein Zugriff auf die Gegner ermöglichte denen den 3:1 Sieg. Obwohl ein klarer 3:0 Sieg gegen Langenbergheim gelang, waren die Mängel auch zu verzeichnen. Ein abgefälschter Schuß bedeutete die knappe Niederlage gegen Ostheim/Eichen. Abschlußschwächen unsererseits trugen zu dieser Niederlage bei. Das letzte Spiel gegen die Gastgeber war unser diszipliniertes. In diesem Spiel ging es für Marköbel um den Turniersieg. Aus einem defensiven und Ballkontrollierten Spiel ergaben sich ein paar Konter, die Abwehrspieler Link zweimal nutzte zum 2:1 Sieg und somit Dörnigheim zum Turniersieger machte. Am Ende belegten wir Platz 3.

Frohe Laune trotzdem beim Schlager "Ich hab heute Nacht einen HELMUT gesehn"
Bilanz der Spiele
Spiele 23, Gewonnen 10, Verloren 9, Remis 4, Tore 35:34
|
Kreismeisterschaft Ü50 24.09.2022
|
Spielbericht Nr. 10 vom 24.09.2022
Ü50 Kreismeisterschaft
Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x15 Minuten
Schiedsrichter: Eckert, Klein, Friegel
Spielbeginn: 15 Uhr
Mannschaften:
SG Oberbeusem, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, SG Ostheim/Eichen, 1. FC Hochstadt, KEWA Wachenbuchen, Vikt. Heldenbergen
Mannschaft:
Tor: Becker
Abwehr: Elsakir, Reuter, Riegel
Mittelfeld, Sturm: Tsaklas, Harnischfeger, Gibaja, Fischer, Trageser
Spielerwechsel: Fliegender Wechsel
Unsere Spiele:
SG Germ. DöMi - SG Oberbeusem 1:0 (Tor Tsaklas)
SG DöMi - KEWA 0:1
SG DöMI - Vikt. Heldenbergen 0:0
SG DöMi - FC Hochstadt 1:0 (Tor Tsaklas)
SG DöMi - SG Eichen/Ostheim 0:2
Tore: Tsaklas 2
Spielbericht:
Auweia, ein grottenschlechtes Turnier, trotz guter Akteure, gespielt. Fehlende Abstimmung, da die Mannschaft so noch nie zusammen gespielt hat, und ganz schlechte Torabschlüsse (siehe Tore) prägten unser Spiel. Auch war das Wechselspiel mies. Einige Akteure waren zu lange auf dem Platz, so fehlte am Ende die nötige Spritzigkeit und Kondition. Trotz diesen Mängeln hatten wir die Chance im letzten Spiel gegen Eichen/Ostheim noch den begehrten zweiten Platz (Teilnahme an der Hessenmeisterschaft) mit einem Remis zu erreichen. Doch der Schuß ging nach hinten los. Ein Fehler von uns und mit einem Konter traf der Gegner ins leere Tor. In den letzten 2 Minuten des Spieles wurde alles nach vorne geworfen mit Keeper um den Ausgleich zu erzielen. Ein so oft verlorener Ball schloß unser Kontrahent noch ins leere Tor zum 0:2 ab. Niedergeschlagen und mit hängenden Köpfen verließ die Mannschaft den Platz.
Bilanz des Turnieres
Spiele 5, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 1, Tore 2:3
Bilanz der Spiele
Spiele 28, Gewonnen 12, Verloren 11, Remis 5, Tore 37:37
|
FC Türk Gücü Hanau - 1. FC Mittelbuchen 29.10.2022
|
Spielbericht Nr. 11 vom 29.10.2022
Pokal FC Türk Gücü Hanau - 1. FC Mittelbuchen 4:6 (2:2) n. E.
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken, Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: Marek Zabiegalski, Germ. Niederrodenbach
Spielbeginn: 16 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Zino Santo Catena
Abwehr: Özdemir - Weingardt - Kovacevic
6er Position: Elsakir, Link
Mittelfeld: Heiko Fischer, Marcovic, Helmut Fischer
Sturm: Kilincarslan, Sascha Krauss
Ersatzspieler: Baran
Spielerwechsel: 20 Mi. Baran für Helmut Fischer, 68. Mi. Helmut Fischer für Kovacevic
Tore: Kilincarslan 2, Weingardt, Elsakir, Krauss, Özdemir je 1
16. Min. 0:1 Krauss
29. Min. 1:1 Albayrak
59. Min. 2:1 Kaynak
68. Min. 2:2 Kilincarslan
Verlängerung 2:10 Minuten
Elfmeterschießen nach 90. Minuten:
Elsakir, Weingardt, Özdemir und Kilincarslan trafen während Krauss sich einen Fehlschuss leistete. Die Gastgeber leisteten sich aber 2 Fehlschüsse.
Spielbericht:
Nach einer Flut von Absagen traten wir mit einer Not Elf an. Hier sei schon mal gesagt, dssß sie sich hervorragend schlug. Nach anfängliche Problemen fanden wir besser ins Spiel. Gleich der erste gute Angriff mit Weingardt, Kilincarslan und Krauss führte zur Führung. Krauss köpfte die präzise Flanke von Kilincarslan ins lange Eck. Türk Gücü hatte zwar etwas mehr Übergewicht im Mittelfeld, doch in der Box waren sie harmlos. Ein Handelfmeter, verursacht durch Weingardt brachte ihnen den Ausgleich. Nach der Pause wurde umgestellt. Elsakir auf die Libero Position, Marcovic auf rechts, Heiko Fischer auf die 6er und Weingardt auf die 10er Position. Dies wirkte sich positiv aus. Jetzt erspielten wir uns mehr Torchancen die leider nicht vollendet wurden, auch die Fernschüsse von Kilincarslan und Weingardt fanden nicht ihr Ziel. Im Gegenteil, die Hausherren nutzten eine Konzentrationsschwäche zum 2:1 obwohl wir in Überzahl waren. Jetzt öffneten wir die Abwehr und erhöhten den Druck. Aus aussichtsreicher Position wurden aber klare Torchancen durch fehlende Übersicht nicht genutzt. Erst ein Foulelfer, Link wurde regelwidrig zu Fall gebracht, bescherte uns den Ausgleich, den Kilincarslan sicher zum 2:2 verwandelte. Jetzt ging es in die Verlängerung. Hierbei hatten wir Übergewicht, doch das entscheidende Tor wollte nicht fallen. Schiedsrichter Zabiegalski rückte noch mal vor Ende des Spieles ins Rampenlicht. Nach einem brutalen Foul vom Keeper Türk Gücüs als letzter Mann an Weingardt hatte nicht den Mut ihm die rote Karte zu zeigen. Da kein weiterer Treffer fiel musste das Spiel durch das Elfmeterschießen entschieden werden. Gleich der erste von uns wurde durch Krauss vergeben. Da die Gastgeber zweimal das Tor nicht trafen und wir die restlichen Elfer einnetzten ging der Sieg an uns. Hervorzuheben war die positive Einstellung der Mannschaft trotz der vielen Ausfällen. Einen Spieler besonders zu loben wäre gegenüber seinen Kameraden nicht gerecht, da sich alle (Kovacevic und Marcovic gingen bereits verletzt ins Spiel) für die Mannschaft opferten. Besondere Freude bereiteten unsere zahlreichen Fans mit Frau und Kind, die leidenschaftlich mit fieberten und den Sieg feierten. Am Ende ein verdienter Pokalsieg.
Bilanz der Spiele
Spiele 29, Gewonnen 13, Verloren 11, Remis 5, Tore 43:41
|
1.FC Mittelbuchen - SG Eichen/Ostheim 12.11.2022
|
Spielbericht Nr. 12 vom 12.11.2022
1. FC Mittelbuchen - SG Eichen/Ostheim 0:5 (0:3)
Sportplatz: Rasen, Wetter: Naß und neblig Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 15.30 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Link - Weingardt - Baran
6er Position: Schotte, Elsakir
Mittelfeld: Markovic, Neumann, Schmidt
Sturm: Kilincarslan, Hellwig
Ersatzspieler: Helmut Fischer
Spielerwechsel: 2 Halbzeit Fischer für Baran, 70 Min. Baran für Hellwig.
Tore: Fehlanzeige
Spielbericht:
Bereits nach 10 Min. führten die Gaste mit 2:0. Wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen präsentierten wir uns in den ersten 20 Minuten. Keine Abstimmung, kein Zugriff auf den Gegner und jede Menge an Abspielfehlern war an der Tagesordnung. Nach vorne kam nichts. Nach dem dritten Tor für den Gegner und einer Umstellung, Elsakir und Weingardt tauschten die Plätze, kamen wir etwas besser ins Spiel. Ein Schuß von Hellwig war die einzige gefährliche Situation für den Gästekeeper. Trotz aller Bemühungen kamen wir nie richtig ins Spiel, da die überwiegend jungen Kontrahenten uns in allen Belangen überlegen waren. Laufend wurden wir überlaufen, was letztlich immer zu gefährlichen Situationen führten. Zwei davon netzten die Gäste noch ein. Zwei Buden gehen auf das Konto von Keeper Krauss, der aber mit guten Paraden, sowie Altstar Fischer mit zwei Klärungen auf der Linie, eine höhere Niederlage verhinderte.
Bilanz der Spiele
Spiele 30, Gewonnen 13, Verloren 12, Remis 5, Tore 43:48
|
Hallenturnier Germ. Niederrodenbach 27.12.2022
|
Spielbericht Nr. 13 vom 27.12..2022
KF- Hallenturnier FC Germ. Niederrodenbach
Bulauhalle, Spielzeit: 1x10 Minuten
Schiedsrichter: Eckert, Zabiegalski
Spielbeginn: 17 Uhr
Gruppe A:
1. FC Mittelbuchen AH, SV Albstadt AH, FC Germ. Niederrodenbach AH, SV Neuses AH, KSV Bosnien-Herzegowina AH
Gruppe B:
1. FC Erlensee AH, KEWA Wachenbuchen AH, FC Eintr. Oberrodenbach AH, TSG Mainflingen AH, Spvgg. Langenselbold AH
Mannschaft:
Tor: Becker
Abwehr: Link, Weingardt, Özdemir, Tarek
Mittelfeld: Mekonen, Akkus, Cortinovis
Sturm: Hellwig, Fischer
Spielerwechsel: Fliegender Wechsel
Unsere Spiele:
1. FCM - SV Albstadt AH 4:1 /Tore 2x Hellwig, 1x Mekonen, 1x Weingardt
1. FCM - KSV Bosnien-Herzegowina AH 1:2 (Tor Hellwig)
1.FCM - FC Germ. Niederrodenbach AH 0:2
1. FCM - SV Neuses SOMA 5:0 (Tore 2x Hellwig, 2x Akkus, 1x Cotonivis
1. Halbfinale:
KSV Bosnien-Herzegowina AH - Mainflingen 3:2
2. Halbfinale:
FC Erlensee - Germ. Niederrodenbach 3:2
Finale:
FC Erlensee - Bosnien- Herzegowina 4:2 (2:2) nach 9-Meter
Spielbericht:
Trotz guter Spielerkader ein enttäuschendes Abschneiden von uns. Einigermassen konnte man mit dem ersten und letzten Spiel zufrieden sein. Ansonsten bestimmte Chaos unser Auftreten. Trotz genauer Anweisung wurde kaum etwas davon umgesetzt.
Spielwertung 4-.
Turniersieger 1. FC Erlensee
Bilanz des Turnieres
Spiele 4, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 0, Tore 10-5
Bilanz der Spiele
Spiele 34, Gewonnen 15, Verloren 14, Remis 5, Tore 53-53
|
|
|
|

|
|
|
|
|