Spielplan 2021 AH |
04.09.2021 - 14 Uhr Pokalfinalturnier 2020/21 in Niederrodenbach Platz 5 17.09.2021 - 18 Uhr Pokalspiel 2021/22 , Langenbergheim - 1. FCM 1:4 25.09.2021 - 14 Uhr Ü50 Hessenmeisterschaft in Grünberg (Absage vom HFV) 23.10.2021 - 16.30 Uhr 1.FCM - Spvgg. Oberrad (Absage von Oberrad) 05.11.2021 - 19.30 Uhr FC Kalbach - 1. FCM 6:1 |
KSV Langenbergheim-1. FC Mittelbuchen 17.09.2021 |
Spielbericht Nr. 2 vom 17.09.2021 Pokalspiel KSV Langenbergheim - 1. FC Mittelbuchen 1:4 (1:2) Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Hillman (SG Bruchköbel) Spielbeginn: 18 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Santo Catena, Zinno Abwehr: Özdemir, Weingard, Link Mittelfeld: El Sakir, Akkus, Mekonen Sturm: Ceylan, Hellwig Ersatzspieler: Scardamaglia, Gibaja, Kilnicarslan Spielerwechsel: 36. Min. Scardamaglia für Mekonen, 45. Min. Kilincarslan für Hellwig und Mekonen für Hirnich n.V., 60. Min. Hellwig für Ceylan. Tore: 18. Minute 0:1 Mekonen nach Vorarbeit Hellwig 33. Minute 1:1 Lüftner mit Strafstoß 35. Minute 1:2 Ceylan 45. Minute 1:3 Hellwig 68. Minute 1:4 Hellwig nach Eckball Kilincarslan Spielbericht: Erst das dritte Spiel nach dem Pokalfinalturnier in diesem Jahr. Die lange Corona Pause und das Training auf dem kleinen Nebenplatz mit kurzen Wegen steckten wir locker weg. Mit den langen Pässen über den Defensivverband der Gastgeber von Abwehrchef Weingard ergaben sich etliche Torchancen. Aber es wurde auch gut kombiniert und die beiden Sechser Hirnich und Schotte räumten sehr viel weg. Leider wurden die zahlreichen Torchancen in der Anfangsphase nicht genutzt. Sogar Torjäger Hellwig vergab in der 6. Minute einen Foulelfer. Ceylan wurde regelwidrig gestoppt. Bis zum 1:0 in der 18. Minute durch Mekonen (nach Assist von Hellwig) für uns ließen Akkus, Ceylan und Hellwig die besten Chancen ungenutzt. Allerdings verweigerte uns der sonst gut leitende SR einen Treffer. Das Spielgerät war klar hinter der Torlinie. so kam es wie es kommen mußte, wenn man die sich herausgespielten Chancen nicht nutzt. Bei einem Vorstoß und einer Unachtsamkeit im Strafraum gab es überraschend einen Elfer für unseren Gegner der zum zwischenzeitlichen Ausgleich führte. Bis dato hatten die Hausherren keine nennenswerte Torchance. Geschockt waren wir nicht und so konnte Ceylan mit seinem Tor kurz vor dem Halbzeitpfiff uns wieder in Führung bringen. Nachdem wir in der ersten Hälfte das Spiel überwiegend bestimmt hatten, änderte sich dies nach dem Wechsel. Die Langenbergheimer machten nun mehr Druck und zwangen uns öfters in die Defensive. Vor allem kamen die langen Bälle von uns wieder postwendend zurück. Auch klaffte eine zu große Lücke zwischen Angriff und Abwehr. Pfosten und Glanzparaden von unserem Keeper verhinderten aber einen weiteren Treffer der Hausherren. Hellwig machte dann doch noch sein Tor, aus einem Gewühl beförderte er den Ball zum 3:1. Ein weiterer Pfostentreffer verhinderte den Anschlußtreffer des Gegners. Den Sack machte dann Hellwig kurz vor Spielende mit seiner zweiten Bude zum Endstand von 4:1 zu. Insgesamt gesehen ist der Sieg auf Grund der vielen Torchancen, der Überlegenheit in der ersten Hälfte, der großartigen Unterstützung unseres fantastischen Fanclubs und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient. Bilanz der Spiele Spiele 3, Gewonnen 1, Verloren 2, Remis 0, Tore 6:10 |
FC Kalbach - 1. FC Mittelbuchen 05.11.2021 |
Spielbericht Nr. 4 vom 05.11.2021 FC Kalbach - 1. FC Mittelbuchen 6:1 (4:1) Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Kalt, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: ? Spielbeginn: 19.30 Uhr Mannschaftsaufstellung Tor: Goede-Schumacher Abwehr: Özdemir, Weingard, Elsakir, Link Mittelfeld: Führer, Gibaja, Scardamaglia, Hirnich Sturm: Mekonen, Kilincarslan Ersatzspieler: Becker, H. Fischer Spielerwechsel: Kein Wechsel Tore: Weingard zum 1:4 Bericht: 3 Tore geschossen und 4 kassiert, trotzdem 1:6 verloren. Gegen einen in allen Belangen überlegenen Gastgeber hatten wir null Chancen auf einen Sieg bzw. Remis. Die Hausherrenelf mit sehr jungen Spielern gegenüber uns, aus Gruppen- und Verbandsliga bestückt, bestimmte über 70 Minuten das Spiel. Die erste Chance des Spieles hatten aber wir. Leider ging der Querpass von Hirnich nicht zum Mitspieler sondern in die Arme des Keepers. Ballkontrolle und Paßspiel war durch die schnellen Gegenspieler kaum möglich. Immer wieder durch Direktspiel ergaben sich haufenweise Torchancen für die Gastgeber. Nur durch Abschlußschwächen und unser Keeper verhinderten eine zweistellige Niederlage. Allerdings steuerten wir zwei Eigentore selbst bei. Den Anschlußtreffer zum möglichen 1:2 verhinderte ein Lattenknaller von Kilincarslan aus 25 Meter. Nach dem 0:4 vollendete Weingard nach einer seltenen Ballstafette zum Ehrentreffer. Nach der Pause und einigen selbstständigen Umstellungen schon vor dem Wechsel kamen wir aber nur kurzzeitig besser ins Spiel. Einen Elfer und so evtl. möglichen weiteren Treffer verweigerte uns aber der junge SR. Jedenfalls war dies eine bessere Trainingseinheit für uns, trotz der hohen Niederlage.
Bilanz der Spiele Spiele 4, Gewonnen 1, Verloren 3, Remis 0, Tore 1:16
|