Spielplan 2020 AH

Halle

04.01. - 13.00 Uhr Ü35 Hallenturnier in Heldenbergen - Platz 2

11.01. - 12.00 Uhr Ü35 Hallenturnier 1.FCM - Platz 3 & 6

08.02. - 13.00 Uhr Ü35 Hallenturnier SG Büches/R/A - Platz 7

15.02. - 10.00 Uhr Ü50 Futsal HM in Grünberg

07.03. - 13.00 Ü50 Hallenturnier 1.FCM - Platz 5

28.11. - 00.00 Ü35 Hallenturnier BV Rinderbügen

28.12. - 00.00 Ü35 Hallenturnier Germ. Niederrodenbach

Feld

21.03. - 16.00 Uhr FSV Geislitz - 1. FCM (Absage wegen Corona)

28.03. - 16.00 Uhr VfR Kesselstadt - 1.FCM (Absage wegen Corona)

04.04. - 17.00 Uhr 1.FCM - SKG Rumpenheim (Absage wegen Corona)

11.04. - 17.00 Uhr SG Marköbel - 1.FCM (Absage wegen Corona)

18.04. - 17.00 Uhr 1.FCM - 1.FC Hochstadt - Pokal (Absage wegen Corona)

25.04. - 00.00 Uhr Ü40/50 Kreismeisterschaft in Eichen (Absage wegen Corona)

02.05. - 17.00 Uhr 1.FCM - Vikt. Kahl (Absage wegen Corona)

09.05. - 17.00 Uhr VfB Großauheim - 1.FCM (Absage wegen Corona)

16.05. - 17.00 Uhr 1.FCM - Germ. Großkrotzenburg (Absage wegen Corona)

16.05. - 10.00 Uhr Ü50 Hessenmeisterschaft in Walldorf (Absage wegen Corona)

20.05. - 18.30 Uhr Ü35 KF-Turnier 1.FCM (Absage wegen Corona)

23.05. - 17.00 Uhr ? - 1.FCM

30.05. - 17.00 Uhr 1.FCM - ?

06.06. - 17.00 Uhr 1.FCM - SG Marköbel (Absage wegen Corona)

12.06. - 19.00 Uhr 1.FCM - KEWA Wachenbuchen (Absage wegen Corona)

19.06. - 19.00 Uhr Germ. Dörnigheim - 1.FCM (Absage wegen Corona)

20.06. - 10.00 Uhr Ü40/60 Hessenmeisterschaft in Rösenhöhe (Absage wegen Corona)

27.06. - 17.00 Uhr ? - 1.FCM

04.07. - 13.00 Uhr Ü35 KF-Turnier FSV Geislitz (Absage wegen Corona)

25.07. - 17.00 Uhr 1.FCM - SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach (Absage wegen Corona)

01.08. - 17.00 Uhr 1.FCM - ?

08.08. - 17.00 Uhr Vikt. Heldenbergen - 1.FCM (Absage wegen Corona)

15.08. - 17.00 Uhr FSV Geislitz - 1. FCM 1:2

21.08. - 18.15 Uhr FSV Geislitz - 1. FCM 2:1

29.08. - 15.00 Uhr 1.FCM - FC Hochstadt Pokalspiel (Absage wegen Corona)

05.09. - 17.00 Uhr 1.FCM - ?

12.09. - 17.00 Uhr SKG Rumpenheim - 1.FCM (Absage Rumpenheim)

19.09. - 17.00 Uhr 1.FCM - Pokal gegen Hochstadt 1:6

26.09. - 17.45 Uhr Pokal 1.FCM - Hilalspor 4:2

09.10. - 19.00 Uhr KEWA Wachenbuchen - 1.FCM (Absage  KEWA)

17.10. - 16.00 Uhr 1.FCM - FSV Geislitz (Absage Geislitz)

24.10. - 16.00 Uhr ? - 1.FCM (Ausflug Willingen)

31.10. - 16.00 Uhr 1.FCM - ?

07.11. - 15.30 Uhr 1.FCM - ?

11.11. - 19.30 Uhr Pokalspiel SG Ober-Beusem - 1.FCM (Absage wegen Corona)

21.11. - 15.00 Uhr 1.FCM - ?

 

Hallenturnier Heldenbergen 04.01.2020

 

Spielbericht Nr. 1 vom 04.01.2020 - 13 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  Vikt. Heldenbergen

Halle:  Bertha von Suttner Halle                                     Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

SG Marköbel, 1. FC Mittelbuchen, SG Eichen/Ostheim, FC Ober-Rosbach, Vikt. Heldenbergen

Gruppe B:

SG Ober-Beusem, FC 1893 Hanau TRADI, SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach, SG Oberau/Höchst, Teutonia Staden

Mannschaftsaufstellung:

Tor:  Becker

Feld: Wehr, Link, Scardamaglia, Neumann, Helm. Fischer, Mekonen, Kilincarslan, Gibaja, Jung

Unsere Spiele

1.FCM - SG Marköbel 2:0 (Tore Neumann, Link)

1.FCM - FC Ober-Rosbach 4:1 (Tore 1x Jung, 3x Neumann)

1.FCM - SG Eichen/Ostheim 1:1 (Tor Jung)

1.FCM - Vikt. Heldenbergen 2:2 (Tore Neumann, Scardamaglia)

Halbfinale 1:

1.FCM - SG Büches/R/A 4:3 (1:1) n.9-Meter (Tore Jung, 9-Meter: Link, Scardamaglia, Neumann)

Halbfinale 2:

SG Marköbel - 1.FC 1893 Hanau TRADI 1:2

Spiel um Platz 1:

1.FCM - 1. FC Hanau 93 1:4 (Tor Neumann)

Spielbericht:

Nach zwei starken Auftritten gegen Marköbel und Rosbach mit klaren Siegen, ließ unsere Spielweise merklich nach. Zu langes Ballhalten, wenig Laufbereitschaft, mangelnde Disziplin und Abschlußschwächen brachten uns in den nächsten Spielen in Bedrängnis. Gegen Eichen/Ostheim kam so nur ein Remis heraus. Im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber Heldenbergen ging es um den Einzug ins Halbfinale. Zweimal gerieten wir in Rückstand. Nach einer Diskussion um einen Eckball, nutzte der Gegner mit einem schnellen Zuspiel zu ihrer Führung. Neumann konnte ausgleichen. Die folgende Zeitstrafe, nach einem Gerangel) gegen uns brachten den Hausherren in Überzahl die erneute Führung. Doch in der letzten Minute tankte sich Scardamaglia auf der linken Seite durch und brachte mit einem Hammer ins obere Eck uns den Ausgleich. Das Halbfinale gegen SG Büches/R/A wurde sehr hitzig ausgetragen. Wiederrum eine Zeitstrafe gegen unseren selben Spieler wie im Spiel zuvor nutzte unser Gegner zur Führung. Doch der Betrafte nutzte nach seiner Einwechselung eine Chance und brachte uns wieder ins Spiel zurück. Mit dem 1:1 ging es ins Neunmeter Schießen. Link, Scardamaglia und Neumann trafen sicher während Kilincarslan scheiterte. Doch ein Pfostentreffer und unser Keeper, der zweimal prächtig parierte, sicherten den Einzug ins Finale. Hier waren wir total unterlegen gegen die 93-neunziger, die mit 3 Spielern von uns bespickt waren und auch als verdienter Sieger das Feld verließen.

Turniersieger:

1. FC 1893 Hanau TRADI

Bilanz des Turniers:

Spiele 6,  Gewonnen 3,  Verloren  1,  Remis 2,   Tore 12:9

Gesamtbilanz der gespielten Turniere:

Spiele 6,  Gewonnen 3,  Verloren  1,  Remis 2,   Tore 12:9

 

Hallenturnier Ü35 1.FCM 11.01.2020

 

Spielbericht Nr. 2 vom 11.01.2020 - 12 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:  Mehrzweckhalle Mittelbuchen Spielzeit  1 x 12 Minuten

Schiedsrichter: Hupfauf, Eckert

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

SG Marköbel, KEWA Wachenbuchen, 1. FC Hochstadt, SG Rosenhöhe

Gruppe B:

Germ. Dörnigheim, 1. FC Erlensee, 1. FC Mittelbuche II, SG Harheim

Gruppe C:

1. FC Mittelbuchen I, SKG Sprendlingen, Vikt. Heldenbergen, VfR Kesselstadt

 

Mannschaftsaufstellung I:

Tor:  Becker

Feld: Schultheis, Weingardt, Link, Kunkel, Elsakir, Akkus, Kilincarslan, Scardamaglia

Mannschaftsaufstellung II:

Tor:  S. Krauss

Feld: Kovacevic, Gibaja, H. Fischer, Jablonski, Hellwig, Marco

 

Unsere Spiele M I

1.FCM - SKG Sprendlingen 3:0 (Tore Kilincarslan 1, Akkus 2)

1.FCM - Vikt. Heldenbergen 1:0 ( Tor Weingardt)

1.FCM - VfR Kesselstadt 9:3 (Tore Kilincarslan 3, Link 2, Schultrheis 1, Weingardt 1, Akkus 2)

Unsere Spiele M II

1.FCM - SGB Harheim 1:0 (Tor Marco Schotte)

1.FCM - Germ. Dörnigheim (Tor Hellwig)

1.FCM - FC Erlensee 1:1 (Tor Hellwig)

Viertelfinale 1:

1. FCM I - KEWA Wachenbuchen 3:1 n.9M (Tore Schultheis, Weingardt, Akkus )

1.FCM II - Vikt. Heldenbergen 0:1

SG Rosenhöhe - Germ. Dörnigheim 1:0

FC Erlensee - SKG Sprendlingen 4:1

Halbfinale 1:

SKG Rosenhöhe - Vikt. Heldenbergen 1:0

Halbfinale 2:

FC Erlensee - 1. FCM I   3:2 (Tore Schultheis, Akkus 1)

Spiel um Platz 3 n. 9-Meter:

1.FCM - Vikt. Heldenbergen 4:2 (Tore Kilincarslan, Schultheis, Elsakir, Kunkel)

Spiel um Platz 1:

FC Erlensee - SG Rosenhöhe 6:3

Spielbericht:

Insgesamt gesehen ein gute und ruhig verlaufendes Turnier. Leider hat uns die Spvgg. Oberrad kurzfristig abgesagt und wir dafür mit einer Zweiten Mannschaft das Feld komplettierten. Während die zweite Mannschaft im Viertelfinale knapp scheiterte, siegte die erste Mannschaft KEWA Wachenbuchen nach Neunmeterschießen. Im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Erlensee verpasste man knapp das Finale. am Ende belegte sie den dritten Platz, während die zweite einen guten fünften Platz belegte.

Turniersieger:  1. FC Erlensee


Bilanz des Turniers für beide Teams:

Spiele 10,  Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 1,   Tore 22:16

Gesamtbilanz der gespielten Turniere:

Spiele 16,  Gewonnen 9,  Verloren  4,  Remis 3,   Tore 34:25

 

Hallenturnier Ü35 SV Rohrbach 08.02.2020

 

Spielbericht Nr. 3 vom 08.02.2020 - 13 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  SV Rohrbach

Halle:  Wilhelm-Lückert-Halle in Büdingen, Spielzeit  1 x 14 Minuten

Schiedsrichter: ?

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

Eintracht Windecken, FC Mittelbuchen, ASG Birstein, BV Rinderbügen

Gruppe B:

Spvgg. 1910 Langenselbold, SG Büches/Ro/Au., SG Marköbel, VfR Meerholz

Mannschaftsaufstellung I:

Tor:  Becker

Feld: Link, Hirnich, Scardamaglia, Mekonen, Fischer, Jablonski, s. Krauss, Führer

Unsere Spiele:

1.FCM - Eintr. - Windecken 1:2 (Tor Mekonen)

1.FCM - ASG Birstein 1:3 (Tor Hirnich)

1.FCM - BV Rinderbügen 0:1

Finale:

Eint. Windecken - BV Rinderbügen 1:0

Spielbericht:

Nachdem 2 Mannschaften kurzfristig abgesagt hatten entstanden zwei Vierergruppen und die Spielzeit wurde von 11 auf 14 Minuten erhöht. gespielt wurde auf kleine Tore. Im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger Windecken gingen wir durch Mekonen in Führung. Anstatt nun aus einer verstärkten Defensive zu agieren wurde weiter offensive gespielt und kassierten prompt zwei Gegentore. Das zweite Spiel gegen Birstein war schon eine Vorentscheidung um ins Halbfinale einzuziehen. Doch es wurden die gleichen Fehler wie  zuvor gemacht. Hirnich konnte mit seinem ersten Tor bei seinem Debüt nur noch Ergebniskorrektur herstellen. Erst im dritten Spiel gegen den Finalisten Rinderbügen spielten wir aus einer verstärkten Abwehr und verloren unglücklich., wobei wir die besseren Torchancen hatten. Auch, dass die Mannschaft so noch nie zusammen gespielt hat, ist keine Entschuldigung für das schlechte Abschneiden.

 

Turniersieger: Eintr. Spfr. Windecken

 

Bilanz des Turniers für beide Teams:

Spiele 3,  Gewonnen 0,  Verloren 3,  Remis 0,   Tore 2:6

Gesamtbilanz der gespielten Turniere:

Spiele 19,  Gewonnen 9,  Verloren  7,  Remis 3,   Tore 36:31

 

Ü50 Futsal Hessenmeisterschaft 15.02.2020

 

Spielbericht Nr. 4 vom 15.02.2020 - 10 Uhr

Ü50 Futsal-Hessenmeisterschaft             Ausrichter:  HFV

Halle:  Sportschule Grünberg                                               Spielzeit  1 x 12 Minuten

Schiedsrichter:

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FV Stierstadt, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, RSV Petersberg, FC 1945 Ober-Rosbach

Gruppe B:

AH SG Darmstadt, Haimbacher SV, SGB Hassenhausen/Hachborn/SV Kirchhain

Gruppe C:

SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach, SG Nieder-Ohmen/Stangenrod, TSV Eintr. Stadtallendorf, SG Geislitz/Wirtheim/Höchst

Gruppe D:TSV Auerbach, America Latina Frankfurt, SG Großen-Linden/Gießen, SG AH-Bad Hersfeld

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Becker

Feld: Scardamaglia, El Alami, Gibaja, H. Fischer, Schmidt


Unsere Spiele

1.FCM - FV Stierstadt 1:2 (Tor Alami)

1.FCM - FC 1945 Ober-Rosbach 1:5 (Tor Alami)

1. FCM - RSV Petersberg 0:3

Spielbericht:

Mit nur 6 Spieler angereist war uns klar, dass es unheimlich schwierig wurde in der Gruppe einer der ersten beiden Plätze zu erreichen. Zumal wir mit dem letztjährigen Sieger FV Stierstadt und RSV Petersberg zwei starke Gegner es zu tun hatten. Unglück verloren wir das erste Spiel nach einer Führung durch Alami noch. Im zweiten Spiel ähnlich, Alami konnte die Führung des Gegners ausgleichen. Danach agierten wir zu offen, folglich kassierten wir 4 Tore durch Konter. Das Spiel hätte eine Wende nehmen können, hätten Gibaja und Alami ihre Großchancen beim Stande von 1:1 genutzt. Aber hier in diesem Spiel fing es schon, dass wir nichts hinzusetzten hatten geschuldet durch nur einen Auswechselspieler. Auch im dritten Spiel wurde dieser Umstand uns zum Verhängnis.

Fazit: Es ist einfach traurig, dass nur 6 Spieler von einer Spielgemeinschaft den Weg nach Grünberg fanden. Hier noch ein besonderer Dank an Alami für seinen Einsatz, trotz einer Knie OP vor zwei Monaten.

Ehrung für den ältesten Spieler des Turnieres

 

Turnierleiter Reiner Held mit Helmut Fischer


HFV- Bericht

Beim großen Ü-Futsal Festival des Verbandsausschusses für Freizeit- und Breitensport nahmen insgesamt 29 Mannschaften in den beiden Altersklassen Ü35 und Ü50 teil. Bemerkenswert ist das mit dem TSV Auerbach, RSV Petersberg und FSV Geislitz (bei Ü50 in einer SG mit Wirtheim/ Höchst) drei Vereine in beiden Altersklassen am Start waren.
Zum Thema Alter sei hier noch zu erwähnen, dass mit Helmut Fischer vom 1. FC Mittelbuchen ein Spieler am Start war, der mit seiner ü50-Mannschaft seit Jahren an den HFV-Ü-Cups teilnimmt, und der im Dezember seinen 75. Geburtstag feierte. Dies war dem Ausschuss eine spezielle Würdigung in Form eines Pokals wert, den Ü50-Turnierleiter Reiner Held mit Freude und Anerkennung überreichte.
Nach insgesamt 46 Vorrundenspielen standen die Viertelfinalisten in beiden Turnieren fest. Im Ü50-Wettbewerb überstanden der RSV Petersberg, FV Stierstadt, AH SG Darmstadt, SG Hassenhausen/Hachborn/SV Kirchhain, Eintracht Stadtallendorf, SG Nieder-Ohmen/Stangenrod, SG Großen-Linden/Giessen und TSV Auerbach die Vorrundengruppen.
In drei engen Spielen hatten der RSV Petersberg mit einem 2:0 gegen die SG Nieder-Ohmen/Stangenrod, der FV Stierstadt mit 3:2 nach Strafstoßschießen über Eintracht Stadtallendorf und die AH SG Darmstadt nach einen 2:1 über den TSV Auerbach das bessere Ende für sich.
Etwas deutlicher war der 3:0 Sieg der SG Großen-Linden/Giessen über die SG Hassenhausen/Hachborn/SV Kirchhain.

Weiter ging es mit den Halbfinals im Ü50-Turnier. Der RSV Petersberg siegt klar mit 3:0 gegen den FV Stierstadt. Eine gewisse Tragik hielt das zweite Halbfinale bereit. Mit Ihrem ersten Gegentor im Turnier musste die SG Großen-Linden/Giessen beim 0:1 gegen die AH SG Darmstadt die Segel streichen.
Dass der Tag einiges an Kraft gekostet hat zeigte die Tatsache, dass die Plätze drei und vier gleich vom Punkt ermittelt wurden. Hier setzte sich die SG Großen-Linden/Giessen mit 3:2 gegen den FV Stierstadt durch.
Dies war aber nicht die letzte Entscheidung von der Sechsmetermarke. Die AH SG Darmstadt verhinderte nach einem sehenswerten Ü50-Finale beim 4:3 den Doppelerfolg des RSV Petersberg und holte sich zum 3. Mal den Ü50-Hessentitel.

Im Rahmen der Siegerehrung zeigte sich HFV Vizepräsident Torsten Becker sehr angetan von den Leistungen aller Mannschaften. Weiterhin hob er hervor, dass außer in Hessen nur noch der Sächsische Fußball-Verband eine Ü-Futsal-Meisterschaft ausrichtet. Torsten Becker bedankte sich besonders bei den Helfern des Verbandsausschusses für Freizeit- und Breitensport für die gute Turnierorganisation sowie bei den Schiedsrichtern für Ihren Einsatz. Der Vorsitzende des Ausschusses Claus Menke bedankte sich ebenfalls bei allen Helfern inkl. DRK für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Gemeinsam mit Torsten Becker wurden die platzierten Mannschaften mit Pokalen und Biergutscheinen des neuen HFV-Partners, der Bitburger Braugruppe, ausgezeichnet.
Als Fazit bleib ein wiederum gelungenes HFV Ü-Futsal-Festival, das nach 62 Spielen und 215 zum Teil sehenswerten Toren würdige Sieger und viel Freude am Ü-Futsal gebracht hat.

Unsere Turnierbilanz:

Spiele 3,  Gewonnen 0,  Verloren  3,  Remis 0,   Tore 2:10

1. FCM Gesamtbilanz der 4 gespielten Turniere:

Spiele 22,  Gewonnen 9,  Verloren  10,  Remis 3,   Tore 38:41

 

Ü50 Hallenturnier 1.FC Mittelbuchen 07.03.2020

 

Spielbericht Nr. 5 vom 07.03.2020 - 13 Uhr

Hallenturnier Ü50               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:  MZH - Mittelbuchen, Spielzeit  1 x 12 Minuten

Schiedsrichter: Eckert, Hupfauf

Teilnehmende Mannschaften:

1. FC Mittelbuchen, Espanol Offenbach, Vikt. Heldenbergen, SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach,

Spvgg. Oberrad, 1. FC Hochstadt, TSV Niederissigheim

Mannschaftsaufstellung I:

Tor:  Becker

Feld: Gibaja, Scardamaglia, , Fischer, Jablonski, Özdemir, Baran, Venturella


 

Unsere Spiele:

1.FCM - TSV Niederissigheim 2:0 (Tore Gibaja, Özdemir)

1.FCM . 1. FC Hochsatadt 2:4 (Tore Jablonski, Özdemir)

1.FCM - Vikt. Heldenbergen 0:0

1.FCM - SG Büches/R/A 3:2 (Tore Jablonski, Scardamaglia, Venturella)

1.FCM - Esp. Offenbach 2:3 (Tore Baran, Scardamaglia)

1.FCM - Spvgg. Oberrad 2:4 (Tore Venturella, Özdemir)


Spielbericht:

Nachdem Bruchköbel abgesagt hat wurde Jeder gegen Jeden gespielt. Zum Schluß setzte sich Offenbbach hauchdünn gegen Büches/R/A durch. Mit einer besseren Einstellung und Ausnutzung der vielen Torchancen wäre für uns ein Platz unter den ersten zwei möglich gewesen. Doch nach wiederholter Führung spielten wir weiter offensiv und kassierten so dann einige Konter Tore. Hier vermisse ich die kollektive Zusammenarbeit um Tore zu verhindern.

 

Turniersieger: Espanol Offenbach


Bilanz des Turniers:

Spiele 6 ,  Gewonnen 2,  Verloren 3,  Remis 1,   Tore 11:13

1. FCM Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere:

Spiele 28,  Gewonnen 11,  Verloren  13,  Remis 4,   Tore 49:54

 

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 15.08.2020

 

Spielbericht Nr. 1 vom 15.08.2020

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Jörg Tischler / FSV Geislitz

Spielbeginn: 17 Uhr

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 1:2 (1:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Becker

Abwehr:
 Link,  Elsakir, Oezdemir

6er Position: Kunkel, Hirnich

Mittelfeld: Gibaja, Führer, Akkus, Mekonen

Sturm: Kilincarslan

Ersatzspieler: Schmidt, Ceylan, Helmut Fischer

Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Ceylan und Schmidt für Kilincarslan und Gibaja,  50. Min. Fischer für Mekonen, 65. Min. Kilincarslan für Akkus

Tore in Halbzeit 1:

8. Min. 0:1 Akkus

12. Min. 0:2 Akkus

25. Min. 1:2 Busch

Tore in Halbzeit 2:

Fehlanzeige

Besondere Vorkommnisse:

Angesetzter Schiri kam nicht.

Spielbericht:

Erstes Feldspiel im Jahre 2020 wegen Corona. Vorneweg ein Dankeschön an den FSV Geislitz, daß wieder ein Spiel während der Coronazeit (Alle Hygienevorschriften wurden vorzüglich eingehalten und umgesetzt) stattfand und an Rainer Rauch der als unser Hygienebeauftragter fungierte. Nachdem der angesetzte Schiri nicht erschien begann das Spiel mit 15. Minutiger Verspätung unter der guten Leitung von Jörg Tischler. In den ersten 15 Minuten des Spiels das mit zweimaligem Torerfolg durch Akkus, nach Vorarbeit von Hirnich und Kunkel, lief unser Spiel recht gut. Danach fehlte die Laufbereitschaft, Übersicht, Disziplin und Absprache. Denke, dass es letztlich auf das 3 monatige Training auf dem Kleinfeld mit kurzen Laufwegen zurückzuführen ist. Auf dem gut bespielbaren großen Geläuf waren andere Verhältnisse gegeben. So übernahmen die Hausherrn immer mehr die Kontrolle und brachten uns in mehrere heikle Situationen, die auch zum Anschlußtreffer führte. Einige Konter von uns wurden leider leichtsinnig vergeben. Nach der Pause lief es wieder besser in unseren Reihen. Die Umstellung von Hirnich als Manndecker gegen den starken Neuner des Gastgebers und Link ins Mittelfeld bewährte sich im nachhinein als Erfolg. Die Abstimmung und Disziplin wurden nun besser umgesetzt und die Einwechselungen fügten sich nahtlos ins Spielgeschehen ein. Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel mit guten Torchancen für beide Teams. Doch auch die besten (Führer, Ceylan, Mekonen und Akkus) blieben ungenutzt. Denke, daß auf Grund der klaren Torchancen von uns der knappe Sieg nicht unverdient war.

Fazit: Nach der langen Spielpause konnte man mit dem ersten Auftreten und einiger fehlender Stammkräfte zufrieden sein.


Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 1,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore 2:1

 

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 21.08.2020

 

Spielbericht Nr. 2 vom 21.08.2020

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Schwülwarm Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Höflich, Neuenhasslau

Spielbeginn: 19.15 Uhr

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 2:1 (0:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Becker

Abwehr:
 Oezdemir,  Elsakir, Hirnich

6er Position: Führer,  Scardamaglia

Mittelfeld: Link, Riegel, Mekonen

Sturm: Ceylan, Schmidt

Ersatzspieler: Heiko Fischer, Sascha  Kraus, Helmut Fischer, El Alami, Gibaja

Spielerwechsel: Munteres Wechselspiel aller Ersatzspieler mit Oezdemir, Schmidt, Mekonen, Riegel und Elsakir.

Tore in Halbzeit 1:

8. Min. 0:1 Ceylan

Tore in Halbzeit 2:

55. Min. 1:1 ?

65. Min. 2:1 Busch

Besondere Vorkommnisse:

Bei den schwülen Temperaturen wurden zwei Trinkpausen eingelegt.

Spielbericht:

Das Revanchespiel endet mit einer Niederlage. Es begann wie im Vorspiel recht ordentlich für uns. Nach einer guten Kombination netzte Ceylan für uns ein. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei wir die besseren und mehrere Torgelegenheiten hatten. Leider wurden sie wieder nicht genutzt. Durch die vielen Aus- und Einwechselungen litt unser Spielfluss immer mehr. Meist wurde zu offen agiert, anstatt den Ball in den eigene Reihen zu halten, was den Gastgebern mit ihrer schnellen Offensive zu gute kam. Nach einem Eckball und fehlender Zuordnung fiel der Ausgleich. Ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte nutzten die Geislitzer mit einem Konter zu ihrer Führung, dem allerdings eine klare Abseitsstellung voraus ging. Das Remis war noch drin für uns, doch wie schon zuvor wurden die besten Torchancen nicht genutzt. Anders bei den Hausherren, von 4 Torschüssen fanden zwei ins Ziel.

Fazit: Niederlage hätte man vermeiden können, bei besserer disziplinierter Einstellung.


Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 3:3

 

1. FC Mittelbuchen - 1. FC Hochstadt 19.09.2020

 

Spielbericht Nr. 3 vom 19.09.2020

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Vereeken (SG Marköbel)

Spielbeginn: 17 Uhr

Pokal Viertelfinale Saison 2019/20

1. FC Mittelbuchen - 1. FC Hochstadt 1:6 (1:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Becker

Abwehr:
 Özdemir,  Scardamaglia,  Link

6er Position: Kunkerl,  Schultrheis

Mittelfeld: Mekonen, Akkus,  Hirnig

Sturm: Elsakir,  Ceylan

Ersatzspieler: Gloede-Schumacher, Schidlo, H. Fischer

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schidlo für Mekonen,  55. Min. Mekonen für Akkus n.V.

Tore in Halbzeit 1:

7. Minute 0:1 Oymak

20. Minute 0:2 Da Cruz

35. Minute 1:2 Akkus

Tore in Halbzeit 2:

36. Minute 1:3 Oymak

50. Minute 1:4 Oymak

56. Minute 1:5 Arslanergül

62. Minute 1:6 Ragaman

Besondere Vorkommnisse:

Geistesblitz von Akkus zur des Freistoßes zum Anschlußtreffer, da der Torwart noch in der anderen Ecke seines Tores war.

Spielbericht:

In der ersten Hälfte konnten wir noch einigermaßen mithalten mit dem erfrischenden, schnellen und kombinationsreichen Spiel der Gäste, wobei sich hier schon eklatante Abspielfehler einschlichen und somit den Hochstädtern Torchancen servierten. Auf die Entstehung der Gegentore möchte ich hier gar nicht eingehen, war einfach unprofessionell. Nach dem Anschlußtreffer von Akkus mit dem Halbzeitpfiff keimte noch mal Hoffnung auf. Doch mit dem ersten Angriff der Gäste nach der Halbzeit zum 1:3 wurde diese im Ansatz erstickt. Immer mehr nutzte der Gegner unsere schwache Kondition und haarsträubende Ballverluste aus, was sie schließlich noch in drei Tore ummünzten. Wir dagegen hatten lediglich ganze zwei Torschüsse im ganzen Spiel zu verzeichnen. Auch das dauerhafte Anfeuern von Schultheis führte nicht zur Spielverbesserung. Die einzelnen Mannschaftsteile zu verurteilen wäre hier fehl am Platze, denn es war ein kollektives Fehlverhalten der gesamten Mannschaft.

Spielwertung: 6

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 1,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 4:9

 

1. FC Mittelbuchen - Hilalspor Hanau 26.09.2020

 

Spielbericht Nr. 4 vom 26.09.2020

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Kalt/Regen Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Kuchler, Windecken

Spielbeginn: 17.45 Uhr

Pokal  Saison 2020/21

1. FC Mittelbuchen - Hilalspor Hanau 4:2 (2:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor: Becker

Abwehr: Heiko Fischer, Helmut Fischer, Özdemir

6er Position: Gibaja,  Hirnich

Mittelfeld: Ceylan,  Scardamaglia,  Kunkel

Sturm: Elsakir,  Hellwig

Ersatzspieler: Ratzow, Krauss, Baran

Spielerwechsel: 11. Min. Ratzow für Gibaja n.V., 20. Min. Krauss für Hellwig. 55. Min. Hellwig für Ratzow,  68. Min. Ratzow für Hirnich n.V.

Tore in Halbzeit 1:

22. Minute 0:1 Telci

26. Minute 1:1 Hellwig

27. Minute 2:1 Hellwig

Tore in Halbzeit 2:

41. Minute 2:2 Bayar

55. Minute 3:2 Heiko Fischer

65. Minute 4:2 Hirnich

Spielbericht:

Mit dem letzten Aufgebot und einer vom Alter her überdimensioniertem Team mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren geht es nach dem 4:2 Sieg in die nächste Pokalrunde. Auf dem nassen Geläuf entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel von beiden Teams mit den besseren Torgelegenheiten auf unserer Seite. Den ersten Treffer erzielten aber die Gäste. Von der Unterkante der Latte sprang der Ball an die Wade von Keeper Becker und von dort hinter die Linie. Hellwig, der ständige Unruheherd, drehte das Spiel mit seinen beiden Buden zur 2:1 Führung. Von nun an hatten wir ein leichtes Übergewicht was jedoch zu nichts Zählbaren führte. Nach dem Wechsel drängte Hilalspor auf den Ausgleich und wir hatten dadurch Konterchancen, die aber vorerst noch verpufften. Unachtsamkeit und offensives Spiel nutzten die Gäste zum Ausgleich. Erst der aufgerückte Heiko Fischer konnte die schwachen Abschlüsse von uns mit seinem Tor abstellen zur 3:2 Führung. Das endgültigen Ko. für die Gäste versetzte ein weiterer Defensivspieler Hirnich, der überlegt zum 4:2 Endstand sorgte. Insgesamt gesehen geht der Sieg in Ordnung. Der gute Schiedsrichter Kuchler hatte keine Mühe mit dem fairen Spiel beider Mannschaften.

Spierlwertung 3



Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 2,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 8:11