Spielplan 2019 Halle 05.01. - 13.30 Uhr Ü35 Hallenturnier in Heldenbergen - Platz 4 19.01. - 12.00 Uhr Ü35 Hallenturnier 1.FCM - Platz 5 02.02. - 11.00 Uhr Ü35 Hallenturnier SKG Sprendlingen - Platz 2 09.02. - 13.00 Uhr Ü35 Hallenturnier SG Büches/Rohrbach - abgesagt 16.02. - 10.00 Uhr Ü50 Hallen-Futsalmeisterschaft Grünberg - Platz 3 16.03. - 13.00 Uhr Ü35 Hallenturnier Spvgg. Langenselbold - Platz 6 29.12. - 00.00 Uhr Ü35 Hallenturnier Niederrodenbach - Platz 2 Feld 23.03. - 16.00 Uhr FC Erlensee - 1. FCM 3:0 30.03. - 16.00 Uhr gegen Vikt. Kahl 0:0 06.04. - 17.00 Uhr Pokalspiel VfR Kesselstadt - 1.FCM 1:2 13.04. - 14.00 Uhr Training 20.04. - 17.00 Uhr gegen Germ. Dörnigheim (Absage von Dörnigheim) 27.04. - 17.00 Uhr gegen SF Seligenstadt (Absage von Seligenstadt) 04.05. - 17.00 Uhr gegen SFC Rodenbach 4:5 11.05. - 16.00 Uhr SG Ober-Beusem - 1.FCM 3:8 18.05. - 10.00 Uhr Ü50/60 HM in Walldorf (Patz 12 und Platz 3) 24.05. - 19.30 Uhr Germ. Dörnigheim - 1.FCM - Pokalhalbfinale 2:1 (n.V.) 29.05. - 18.30 Uhr KF-Turnier 1.FCM - Platz 1 01.06. - 17.00 Uhr SKG Sprendlingen - 1.FCM (Absage von Sprendlingen) 08.06. - 17.00 Uhr Spvgg. Hainstadt - 1.FCM (Absage von Hainstadt) 15.06. - 17.00 Uhr SG Marköbel - 1.FCM (Absage von Marköbel) 22.06. - 13.45 Uhr KF-Turnier FC Erlensee (Platz 7) 29.06. - 14.00 Uhr KF-Turnier KSV Eichen (Platz 3) 05.07. - 19.15 Uhr FSV Geislitz - 1.FCM 5:8 13.07. - 14.07. Dorfbrunnenfest 20.07. - 17.00 Uhr Frei 27.07. - 17.00 Uhr SG Büches/Rohrbach/Aul. - 1.FCM 1:7 03.08. - 17.00 Uhr gegen SKG Rumpenheim 3:1 10.08. - 16.00 Uhr KEWA - 1.FCM 2:3 14.08. - 17.00 Uhr Pokalspiel gegen SG Eichen/Ostheim in Eichen 1:7 17.08. - 17.00 Uhr gegen FC Erlensee - Absage von Erlensee 24.08. - 15.30 Uhr SKG Mittelgründau - Absage von 1.FCM 31.08. - 17.00 Uhr gegen SFC Rodenbach 4:7 07.09. - 17.00 Uhr Frei 14.09. - 17.30 Uhr Germ. Dörnigheim - 1.FCM (Absage von Dörnigheim) 21.09. - 17.00 Uhr gegen SG Ober-Beusem (Absage von Ober-Beusem) 28.09. - 17.00 Uhr SF Seligenstadt - 1.FCM (Absage von Seligenstadt) 05.10. - 16.00 Uhr gegen Spvgg. Hainstadt (Absage Hainstadt) 05.10. - 17.00 Uhr Germ. Großkrotzenburg - 1.FCM 3:2 11.10. - 19.00 Uhr Vikt. Kahl - 1.FCM (Absage 1.FCM) 16.10. - 20.00 Uhr Pokal - Eintr. Oberissigheim - 1.FCM 3:4 n.V. 19.10. - 16.00 Uhr gegen KEWA (Absage von KEWA) 26.10. - 00.00 Uhr Ausflug Willingen 02.11. - 15.30 Uhr gegen 1. FCM - VfB Großauheim 7:0 09.11. - 15.30 Uhr SKG Sprendlingen - 1.FCM (Absage 1.FCM) 16.11. - 15.00 Uhr beim FSV Geislitz (Absage Geislitz) 23.11. - 15.00 Uhr beim FSV Geislitz 3:1
|
Halle Vikt. Heldenbergen 05.01.2019 |
Spielbericht Nr. 1 vom 05.01.2019 - 13.30 Uhr Hallenturnier Ü35 Ausrichter: Vikt. Heldenbergen Halle: Bertha von Suttner Halle Spielzeit 1 x 10 Minuten Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: SG Marköbel, 1. FC Mittelbuchen, SG Höchst/Oberau, Teutonia Staden Gruppe B: SG Oberbeusem, SG Eichen/Ostheim, FC 1893 Hanau TRADI, SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach Mannschaftsaufstellung: Tor: Gloede- Schuhmacher Feld: Wehr, Link, Weingardt, Kunkel, Scardamaglia, Ratzow, Helm. Fischer, Schichor Unsere Spiele 1.FCM - SB Marköbel 2:3 (Tore Scardamaglia, Weingardt) 1.FCM - Teutonia Staden 2:0 (Tore Wehr, Schichor) 1.FCM - SG Höchst/Oberau 3:2 (Tore Link 1, Schichor 2) Halbfinale 1: SG Marköbel - SG Eichen/Ostheim 1:2 Halbfinale 2: 1. FCM - 1.FC 1893 Hanau TRADI 3:5 (Tore Fink 1, Schichor 2) Spiel um Platz 3: 1.FCM - SG Marköbel 2:2 (3:4 n. 7-Meter) (Tore Wehr, Schichor, Kunkel) Spielbericht: Eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Turnier. Trotzdem reichte e am Ende nur zum Platz 4. Das erste Spiel gegen Marköbel ging trotz zweimaliger Führung noch 2:3 verloren. Das zweite gegen Teutonia Staden, die tief standen, wurde erfolgreich mit 2:0 für uns beendet. Im letzten Gruppenspiel ging es um den Einzug ins Halbfinale. Gegen unseren Kontrahenten SG Höchst/Oberau reichte uns, dank des besseren Torverhältnis, ein Remis. Doch darauf ließen wir uns nicht ein und siegten 3:2. Nach einer 3:1 Führung wurde es nochmal kritisch, da wir zu offensiv spielten und den Gegner zu kontern einluden, die sie aber nur zu dem Anchlußtreffer nutzten. In den beiden letzten Gruppenspielen war es Keeper Gloede-Schuhmacher, der mit tollen Paraden uns ins Halbfinale brachte. Im Halbfinale gegen den Gegner Hanau sorgten wir bis 4 Minuten vor Ende für eine Überraschung. Eine 3:1 Führung konnten wir leider nicht halten und kassierten noch 4 Tore in den letzten Minuten. Die war aber unser bestes Spiel und zeigte, daß wir es noch können. Das Spiel um Platz 3 gegen Marköbel ging nach regulärer Spielzeit (2:2) ins 7-Meter schießen was nach zweimaliger Führung unnötig war, da wir wieder zu offen aggierten. Kunkel traf, Schichor ballerte drüber und Fischer lupfte das Spielgerät in die Arme des Keepers. Turniersieger: 1. FC 1893 Hanau TRADI nach 2:0 Sieg gegen SG Eichen/Ostheim Bilanz des Turnieres: Spiele 4, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 0, Tore 13:14 Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere: Spiele 4, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 0, Tore 13:14 |
Halle 1. FC Mittelbuchen 19.01.2019 |
Spielbericht Nr. 2 vom 19.01.2019 - 12 Uhr Hallenturnier Ü35 Ausrichter: 1. FC Mittelbuchen Halle: MZH Mittelbuchen Spielzeit 1 x 12 Minuten Schiedsrichter: Aus Bönstadt und Massenheim Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: SG Marköbel, VfR Kesselstadt, SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach 1. FC Mittelbuchen, SKG Sprendlingen Gruppe B: Germ. Dörnigheim, KEWA Wachenbuchen, 1. FC 1893 Hanau TRADI, RW Großauheim, FC Erlensee
Tor: Gloede-Schuhmacher Feld: Scardamaglia, Wehr, Kunkel, Kirchler, Schichor, Akkus, S. Krauss, Elsakir, Puschkasch Unsere Spiele 1.FCM - SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach 0:1 1.FCM - SG Marköbel 1:3 (Tor Wehr) 1. FCM - SKG Sprendlingen 5:1 ( Tore Schichor 2, Elsakir, Scardamaglia und Kraus je 1) 1.FCM - VfR Kesselsatadt 3:2 (Tore Schichor, Kirchler und Kunkel) Spiel um Platz 9: Sprendlingen - RW Großauheim4:2 Spiel um Platz 7: Kesselstadt -KEWA 3:4 Spiel um Platz 5: 1.FCM -Dörnigheim 4:2 (Tore Kunkel, Schichor, Krauss, Elsakir) Spielbericht: Ein hohes Niveau und faires Hallenturnier wird allen Teilnehmenden Mannschaften gezollt. Nach Rücksprache hatten alle Teams jede Menge Spaß. In der Gruppe A setzte sich SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach vor SG Marköbel durch. Hanau TRADI und Titelverteidiger Erlensee qualifizierten sich für die Halbfinals in der Gruppe B. Somit waren auch die stärksten Teams in den Halbfinals. Das erste Halbfinale zwischen SG Büches und Titelverteidiger Erlensee endete 4:2 für Büches. Im zweiten HF Bezwang Hanau 93 Marköbel knapp mit 3:2. Das kleine Finale gewann Marköbel gegen Erlensee nach 9-meterschießen mit 2:1. Spannend ging es im Finale zwischen Büches und Hanau 93 zu. In einem ausgeglichenem Spiel siegten die 93 neunziger knapp mit 2:1 Treffsicherster Schütze war Sven Reuter von der TRADI und bester Torwart war Jonas Jacobi von Büches. Alle Vereine wurden mit Wurst und Schinken und die ersten vier mit Geldbeträgen belohnt. Endpspiel: SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach - 1. FC 1893 Hanau TRADI 1:2 Turniersieger: 1. FC 1893 Hanau TRADI 1. FCM Bilanz des Turnieres: Spiele 5, Gewonnen 3, Verloren 2, Remis 0, Tore 13:8 1. FCM Gesamtbilanz der 2 gespielten Turniere: Spiele 9, Gewonnen 5, Verloren 4, Remis 0, Tore 26:22
|
|
Halle SKG Sprendlingen 02.02.2019 |
Spielbericht Nr. 3 vom 02.02.2019 - 11 Uhr Hallenturnier Ü35 Ausrichter: SKG Sprendlingen Halle: Lindenstr. 20, 63303 Dreieich Spielzeit 1 x 12 Minuten Schiedsrichter: Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: SKG Sprendlingen, SG Rosenhöhe, Dreieich Panthers, TSG Neu-Isenburg, 1.FC Mittelbuchen Gruppe B: STG Sprendlingen, Spvgg. Oberrad, Efes Pilsstube, SC Steinberg, SG Götzenhain
Tor: Gloede-Schuhmacher Feld: Scardamaglia, Wehr, S. Krauss, Alami, Führer, Schidlo, Türkis, Gibaja, H. Fischer Unsere Spiele 1.FCM - SG Rosenhöhe 1:1 (Tor Führer) 1.FCM - Dreieich Panthers 1:0 (Tor Krauss) 1. FCM - TSG Neu-Isenburg 2:1 (Tore Alami) 1.FCM - SKG Sprendlingen 0:1 1.FCM - Spielbericht: Gespielt wurde auf kleine Handball Tore, was folglich für wenige Tore sorgte. Zwei Zeitstrafen nach Nachtreten und Meckern für unsere Mannschaft versagten den möglichen Turniersieg. Gegen den ,mit einst höherklassig spielenden Spielern, bestückten Gegner Oberrad hielten wir sehr gut mit. Das entscheidende Tor fiel nach zwei Beinschüssen glücklich für Oberrad. Den möglichen Ausgleich verhinderte der Keeper nach einer Granate von Krauss. Das beste Spiel lieferten wir im Halbfinale durch schön herausgespielten Tore. Insgesamt gesehen ist der zweite Platz ein Erfolg, da wir in den letzten Turnieren nicht über einen vierten Platz hinauskamen. Erschreckend war die übergroße Härte mit der einige Mannschaften hier zu Werke gingen. Endpspiel: 1. FCM - Spvgg. Oberrad 0:1 Turniersieger: Spvgg. Oberrad
1. FCM Bilanz des Turnieres: Spiele 6, Gewonnen 3, Verloren 2, Remis 1, Tore 8:4 1. FCM Gesamtbilanz der 3 gespielten Turniere: Spiele 15, Gewonnen 8, Verloren 6, Remis 1, Tore 34:26 |
Halle HM-Ü50 Futsal 16.02.2019 |
Spielbe richt Nr. 4 vom 16.02.2019 - 10 Uhr Ü50 Futsal-Hessenmeisterschaft Ausrichter: HFV Halle: Sportschule Grünberg Spielzeit 1 x 12 Minuten Schiedsrichter: Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: SG Nieder-Ohmen/Stangenrod, Haimbacher SV, SG Dill, FV Bierstadt, SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach Gruppe B: TSV Großen-Linden, SG Hassenhausen/Hachborn, SV Hofbieber,m1. FC Mittelbuchen, SV/BSC Mörlenbach Gruppe C: AH SG Darmstadt, SC Eintr. Oberursel, America Latina Frankfurt, TSV Auertbach
Mannschaftsaufstellung: Tor: Gloede-Schuhmacher Feld: Ratzow, Stenger, Hofmann, Puschkasch, Scardamaglia, El Alami, Gibaja, H. Fischer Hintere Reihe: Fischer, Stenger, El Alami, Hofmann, Gibaja Vordere Reihe: Ratzow, Puschkasch, Gloede-Schuhmacher, Scardamaglia
Ältester Spieler des Turnieres Unsere Spiele 1.FCM - SV Hofbieber 3:1 (Tore: Puschkasch 1, El Alami 2) 1.FCM - SV/BSC Mörlenbach 1:0 (Tor: Puschkasch) 1. FCM - TSV Großen-Linden 1:0 (Tor: Gibaja) 1.FCM - SG Hassenhausen/Hachborn 0:0 Viertelfinale: 1.FCM - SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach 1:0 (Tor: El Alami)
Halbfinale 1.FCM - FV Stierstadt 0:2 Spiel um Platz 3: 1.FCM - AH SG Darmstadt nach 6-Meterschießen 3:2 (Tore: Stenger 1, Gloede-Schuhmacher 2) Endspiel: FV Stierstadt - America Latina Frankfurt 4:2 nach 6-Meterschießen Ü50 Hessenmeister FV Stierstadt Spielbericht: Mit einer gesunden Einstellung und einem starken Siegeswillen starteten wir ins Turnier. Gleich der erste Sieg stärkte unser Selbstvertrauen und Motivation. Die beiden nächsten Spiele wurden knapp gewonnen und somit standen wir schon vor dem letzten Gruppenspiel als Gruppenerster fest. Im letzten Gruppenspiel spielten wir zögerlich und kamen über ein 0:0 nicht hinaus. Das Viertelfinalspiel gegen unseren Kreisnachbar aus Büdingen SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach gewannen wir knapp und mit etwas Glück 1:0. Im Halbfinale gegen den späteren Sieger FV Stierstadt lag das Glück auf des Gegners Seite und verloren 0:2. Das Spiel um Platz 3 gegen den Seriensieger AH SG Darmstadt wurde im 6-Meterschießen entschieden. Hier wie schon in den vorangegangenen Spielen wurde unser Keeper Markus zum Matchwinner. Zweimal verwandelte er und zweimal parierte er. Stenger traf auch, während Gibaja mit einem Lupfer scheiterte. Zu einer Kuriosität kam es nach dem zweiten Gruppenspiel. Während wir das dritte Spiel bestritten, haben "Spielervermittler Olaf" und sein Spieler Rio sich so mit Vertragsverhandlungen beschäftigt, daß beide das Spiel verpaßten und erst nach Spielende erschienen. Fazit: Mit dem Erreichen des dritten Platzes haben wir den Sportkreis Hanau würdig vertreten. HFV- Bericht Ü50-Deine-Manndeckung-Cup Unsere Turnierbilanz: Spiele 7, Gewonnen 5, Verloren 1, Remis 1, Tore 9:5 1. FCM Gesamtbilanz der 4 gespielten Turniere: Spiele 22, Gewonnen 13, Verloren 7, Remis 2, Tore 43:31
|
Hallenturnier Spvgg. Langenselbold 16.03.19 |
Spielbericht Nr. 5 vom 16.03.2019 - 12.30 Uhr Hallenturnier Ü35 Ausrichter: Spvgg. 1910 Langenselbold Halle: Käthe-Kollwitz-Schule Spielzeit 1 x 10 Minuten Schiedsrichter: Gute Leistung Teilnehmende Mannschaften: FC Erlensee, 1. FC Mittelbuchen, Jungsenioren Oberrodenbach, Germ. Niederrodenbach, Spvgg. Langenselbold, SG Ober-Beusem, SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach
Tor: M. Becker (Gast) Feld: Scardamaglia, Herkommer, Ceylan, Fischer, Elsakir, Führer, Jung, El Alami, S. Reuter H. Fischer, S. Herkommer, T. Elsakir, M. Jung, M. Becker M. Führer, Ö. Ceylan, O. Scadamaglia, J. El Alami Sven Reuter fehlt auf dem Bild.
1.FCM - Jungsenioren 0:1 1.FCM - SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach 0:0 1. FCM - Germ. Niederrodenbach 2:0 (Tore: Jung, Reuter) 1.FCM - Spvgg. Langenselbold 1:1 (Tor Jung) 1.FCM - FC Erlensee 2:2 (Tore: Führer, Elsakir) 1.FCM - FC Büdesheim 1:1 (Tor Jung) Nachdem 3 Mannschaften abgesagt haben wurde der Spielmodus geändert in jeder gegen jeden mit 7 Teams gespielt. Gleich im ersten Spiel kassierten wir die einzige und unnötige Niederlage gegen die Jungsenioren. Das zweite Spiel gegen den späteren Sieger endete torlos, obwohl wir fast nur auf des Gegners Tor spielten. Den ersten und einzigen Sieg gelang gegen Niederrodenbach. Jung und Reuter, der hier zum ersten mal auflief, erzielten die Treffer. Die weiteren Spiele gegen Langenselbold, Erlensee und Ober-Beusem endeten jeweils mit einem Remis. Der 6.Platz in der Endabrechnung täuscht etwas über unsere Leistung hinweg, denn wir waren in keinem Spiel die schlechtere Mannschaft. Bemängeln kann man nur unsere vielen Torchancen (gespielt wurde auf kleine Tore) die ungenutzt blieben.
Spiele 6, Gewonnen 1, Verloren 1, Remis 4 , Tore 6:5 1. FCM Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere: Spiele 28, Gewonnen 14, Verloren 8, Remis 6, Tore 49:36
|
FC Erlensee - 1. FC Mittelbuchen 23.03.2019 |
Spielbericht Nr. 1 vom 23.03.2019 Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Mild, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Minnert Spielbeginn: 16 Uhr FC Erlensee - 1. FC Mittelbuchen 3:0 (3:0) Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Loosen, Führer, Puschkasch Sturm: Ceylan, Elsakir Ersatzspieler: Schmidt, Herkommer, Gibaja, El Alami, B. Krauss Spielerwechsel: Munteres Wechselspiel der Ersatzspieler mit Baran, Kunkel, Ceylan, Puschkasch und Scardamaglia Tore in Halbzeit 1: 1:0 ? 2:0 ? 3:0 ? Tore in Halbzeit 2: Spielbericht: Wie fast jedes Jahr hatten wir Probleme im ersten Spiel im Freien. Allerdings trafen wir auf eine eingespielte Mannschaft von Erlensee, die uns in allen Belangen überlegen war. Wir mit unserem älteren Team konnten in der ersten Hälfte lediglich einen Torschuß verzeichnen. Viele Fehlpässe, fehlende Spritzigkeit und eine Unordnung machten es den Hausherren sehr leicht. Folge dessen waren die 3 Gegentore und eine deutliche Überlegenheit der Erlenseer. Nach den mehrfachen Umstellungen konnten wir in der zweiten Hälfte das Spiel etwas offener gestalten, was aber zum Teil immer nur Stückwerk war. Keeper Gloede-Schuhmacher war es zu verdanken, dass es nur bei den drei Gegentoren blieb. Trotz vieler Bemühungen ist kein weiterer Spieler herauszuheben, da er nach einer guten Aktion gleich wieder patzte. Abhaken, denn es kann nur besser werden. Spielwertung: 4 Bilanz der Spiele Spiele 1, Gewonnen 0, Verloren 1, Remis 0, Tore 0:3
|
1. FC Mittelbuchen - Vikt. Kahl 30.03.2019 |
Spielbericht Nr. 2 vom 30.03.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Mild, Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 16 Uhr 1. FC Mittelbuchen - Vikt. Kahl 0:0
Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Mittelfeld: Elsakir, El Alami, Steinberg, Hofmann Sturm: Jung Ersatzspieler: Gibaja, Puschkasch, Ratzow
Spielerwechsel: 36. Min. Puschkasch für Steinberg, 45. Min. Ratzow für Weingardt, 60. Min. Gibaja für El Alami Tore in Halbzeit 1: ? Tore in Halbzeit 2: ? Spielbericht: Im Vorfeld war der Respekt gegen die Gäste groß, doch das täuschte, da sie nicht mit der spielstarken Mannschaft der vorigen Begegnungen antrat. Es entwickelte sich ein ausgeglichene Spiel mit Torchancen für beide Mannschaften. Die ersten hatten die Gäste, doch Keeper Becker und die Abchlußschwächen der Kahler ließen keinen Treffer zu. Von der 18. bis zur 31. Minute verzeichneten wir 4 Großchancen. Steinberg und Elsakir scheiterte an dem Gästekkeeper. Führers Solo landete an dem Lattenkreuz und in Überzahl verhinderte ein Zuruf von Jung die Möglichkeit zur Führung. in der zweiten Halbzeit verflachte unser Spiel zusehends. Mit dem Ergebnis kann man zufrieden sein, doch mit der Leistung der Mannschaft kaum. Bis auf die laufstarken Kunkel und Führer erreichte keiner seine Normalform. Kein Kombinationsspiel, Fehlpässe, Laufbereitschaft, Unordnung und fehlende Abstimmung markierten unser Spiel. Auch nach einigen Umstellungen wurde es nicht besser. Es fehlt noch sehr viel um ein ansehnliches und gutes Match zu spielen. Spielwertung: 4 Bilanz der Spiele Spiele 2, Gewonnen 0, Verloren 1, Remis 1, Tore 0:3
|
VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 06.04.2019 |
Spielbericht Nr. 3 vom 06.04.2019 (Pokalviertelfinale) Sportplatz: Rasen, Wetter: Mild, Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Schimmer Spielbeginn: 17 Uhr VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 1:2 (1:1)
Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Loosen, Reuter, Elsakir Sturm: Jung, S. Krauss Ersatzspieler: Ratzow, Heiko Fischer, Ceylan, Schidlo, Akkus Spielerwechsel: 25. Min. H. Fischer, für Scardamaglia n.V., 36. Min. Ceylan für Krauss, Schidlo für Elsakir, Akkus für Loosen, 60. Min. Elsakir für Reuter und Loosen für Akkus, Tore in Halbzeit 1: 1:0 Bien 1:1 Jung Tore in Halbzeit 2: 1:2 Ceylan Spielbericht: Ein Ballverlust im Mittelfeld brachte uns schon nach 5 Min. in Rückstand da unser Abwehrverband im Vorwärtsgang war und überrascht wurde. Trotzdem wäre der Rückstand vermeidbar gewesen bei besserer Positionierung der Abwehr. Danach ein zerfahrenes Spiel von beiden Seiten. Vor allen hatten die Stürmer der Gastgeber viel zu viel Spielraum. Abspielfehler, zu langes Ballhalten verlorene Dribblings, mangelnde Organisation usw. all dies prägte unser Spiel bis auf wenige gelungene Aktionen. Eine davon vollendete Jung Mitte der ersten Hälfte zum Ausgleich. Nach der Pause wurde es etwas besser, doch zufrieden konnte man mit der Spielweise nicht zufrieden sein. In den letzten 15 Minuten wechselten Jung und Weingardt ihre Positionen, was letztlich sich positiv auswirkte. Weingardt setzte sich auf der rechten Seite durch, seine Hereingabe vollendete Ceylan mit der Hacke zum Siegestreffer. Da die Rasenspieler jetzt alles nach vorne warfen ergaben sich einige Konter für uns die leider nicht verwerteten wurden. Fazit: Schlechtes Spiel, aber wir sind im Halbfinale. Spielwertung: 3 Bilanz der Spiele Spiele 3, Gewonnen 1, Verloren 1, Remis 1, Tore 2:4
|
1. FC Mittelbuchen - SFC Rodenbach 04.05.2019 |
Spielbericht Nr. 4 vom 04.05.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Nasskalt, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 17 Uhr 1. FC Mittelbuchen - SFC Rodenbach 4:5 (1:2)
Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Loosen, Kunkel, Rio, B. Krauss Sturm: S. Krauss, Elsakir Ersatzspieler: Herkommer, Kilincarslan, Link, Schultheis Spielerwechsel: 2. Halbzeit Link für Kovacevic, Kilincarslan für Rio, Herkommer für S. Krauss, S. Krauss für Gloede-Schuhmacher n. V. 50. Min. Rio für Herkommer n.V., 60. Min. Schultheis für Fischer Tore in Halbzeit 1: 0:1 Hassan ? 1:1 S. Krauss 1:2 Hassan ? Tore in Halbzeit 2: 1:3 Hassan ? 1:4 Hassan ? 2:4 Loosen 2:5 Hassan ? 3:5 Schultheis 4:5 Führer
Spielbericht: Gegen ein verdammt junge Mannschaft aus Rodenbach konnten wir gegen deren Schnelligkeit kaum mithalten. Bevor wir richtig im Spiel waren lagen wir schon 0:1 zurück. Erst nach circa 15 Minuten hatten wir uns besser eingestellt. Zwei Großchancen vergab S. Krauss zum Ausgleich bevor er mit seiner dritten Glück hatte. Doch kurz vor dem Pausenpfiff gerieten wir wieder in Rückstand. Ein zu kurz gespielter Pass nutzten die Gäste zum Torerfolg. Nach der Pause, den oben angeführten Auswechselungen und Umstellungen (Kilincarslan auf den Liberoposten, Weingardt in den Sturm) entwickelten wir mehr Druck nach vorne der aber zunächst erfolglos blieb. Aber wir waren jetzt den Gästen ebenbürtig. Zwei Patzer nutzten die jungen Hüpfer zu einer vermeintlichen sicheren Führung. Doch nach der Einwechselung von Schultheis, nach über einem halben Jahr Leidensweg, ging noch mal ein Ruck durch die Mannschaft. Loosen verkürzte mit seinem Schlenzer den Abstand auf zwei Tore. Weingardt hätte uns mit seinem zwei Möglichkeiten den Ausgleich bescheren können, leider verfehlten die Knaller knapp das Gehäuse. Das Spiel war jetzt offen mit beidseitigen Torchancen. Eine führte zum 5. Gegentreffer. Die guten Kombinationen unsererseits führten mit zwei Toren von Schultheis und Führer und ließen uns auf ein Tor herankommen. Leider reichte es am Ende zum letztlich verdienten Ausgleich nicht mehr. Nach 4 Wochen Spielpause kann man aber mit der Leistung nach der Pause zufrieden sein. Bestnote verdiente sich Führer mit einem enormen Laufvermögen. Er war eben überall zu finden und krönte seine Leistung mit dem Tor. Auch kann man Kovacevic für seine kämpferische Leistung ein Lob zollen.
Bilanz der Spiele Spiele 4, Gewonnen 1, Verloren 2, Remis 1, Tore 6:9
|
SG Ober-Beusem - 1. FC Mittelbuchen 11.05.2019 |
Spielbericht Nr. 5 vom 11.05.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Regen, kühl Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Moosbauer/Birkenbach Spielbeginn: 16 Uhr SG Ober-Beusem - 1. FC Mittelbuchen 3:8 (2:4)
Mannschaftsaufstellung Tor: S. Krauss Mittelfeld: Akkus, Sturm: B. Krauss, Elsakir, Scardamaglia Ersatzspieler: Kilincarslan, Schmidt, Baran Spielerwechsel: 2. Halbzeit Baran für Fischer, 50. Min. Kilincarslan für Wehr, 55. Min. Schmidt für Akkus, 60. Min. Wehr für Schultheis Tore in Halbzeit 1: 0:1 Führer 0:2 B. Krauss 1:2 ? 2:2 ? 2:3 Akkus 2:4 Akkus Tore in Halbzeit 2: 2:5 Akkus 3:5 ? 3:6 B. Krauss 3:7 Jung 3:8 Elsakir Spielbericht: Eine ansprechende Leistung gegenüber dem letzten Spiel. Mit einem 4-2-1-3 System und guten Ballstafetten, kontrolliertem Aufbauspiel, enormer Laufbereitschaft die erst gegen Ende des Spieles etwas nachließ, vielen herausgespielten Torchancen und einer guten Organisation waren die Vorrausetzungen für diesen Kantersieg. Von Anfang an bestimmten wir das Geschehen, hatten Übergewicht und ließen kaum Torchancen für die Hausherren zu. Lediglich zwei Patzer zum zwischenzeitlichen 2:2 in der ersten und einer in der zweiten Halbzeit zum 3:5 nutzten sie zu ihren Toren. Dies brachte uns aber nicht aus dem Rhythmus und wir machten weiter Dampf, was letztlich mit weiteren Toren belohnt wurde. All unsere erzielten Treffer wurden herausgespielt und waren keine Zufallstreffer. Herauszuheben ist diesmal die gesamte Mannschaft mit einer mehr als zufriedenstellender Leistung.
Bilanz der Spiele Spiele 5, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 1, Tore 14:12
|
|
Ü50/60 Hessenmeisterschaft 18.05.2019 |
Spielbericht Ü50/60 Krombacher Hessencup vom 18.05.2019 Ausrichter: SG Höchst Classique Sportplatz: Kunst- und Naturrasen, Wetter: Trocken/warm, Spielzeit: 1x20/15 Minuten Spielbeginn: 10 Uhr Teilnehmende Mannschaften: Mannschaftsaufstellung Ü50 Tor: F. Müller (Dö) Feld: T. Krebs (Dö), H. Fischer (Mi), H. Puschkasch (Mi), A. Schmidt (Dö) O. Scardamaglia (Mi), T. Gibaja (Mi), N. Stenger(Mi), C. Nemec(Dö), J. El Alami (Mi) Hintere Reihe: Scardamaglia, Stenger, Krebs, Schmidt, Nemec Vordere Reihe: Gibaja, Puschkasch, Müller, El Alami, Fischer Unsere Ü50 Spiele: SV Erzhausen - SG DöMi 5:0 SV RW Walldorf - SG DöMi 3:1 (Tor Schmidt) SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach - SG DöMi 1:0
Endplatzierung: Unter ferner liefen! Ü50 Hessenmeister 2019 SV RW Walldorf
Mannschaftsaufstellung Ü60 Tor: W. Mers (Dö) Feld: C. Nemec (Dö), H. Fischer (Mi), H. Puschkasch (Mi), R. Ziegler (Dö) R. Kirchner (Dö), N. Stenger(Mi), M. Krock (Dö), R. Böhrer (Dö), D. Sahmel (Mi) W. Mers, N. Stenger, C. Nemec, W. Pietsch, P. Knerr, D. Sahmel, R. Böhrer, M. Krock H. Fischer, R. Ziegler, R. Kirchner, H. Puschkasch Unsere Ü60 Spiele:
KAW Hersfeld-Rotenburg - SG DöMi 2:0 Ü60 Gießener Land - SG DöMi 0:0 CdA Marburg - SG DöMi 0:1 (Tor Kirchner) FSG Sodruzhestwo Veterans - SG DöMi 0:0
Endplatzierung: 3. Platz
Spielbericht für beide Teams: Es gibt nicht viel zu sagen: Bis auf wenige Spielszenen lief nichts zusammen. Es fehlte einfach ein Knipser. Katastrophale Vorstellung beider Teams. Ü60 Hessenmeister 2019 KAW Hersfeld-Rotenburg
Spielbericht des HFV: Die geballte Fußballerfahrung war auf Kleinfeld Trumpf Alle Ergebnisse des Tages gibt es hier: Spielplan und Ergebnisse Ü-Kleinfeld-Cups 2019 Bilanz des Turniers Ü50 - Spiele 3, Gewonnen 0, Verloren 3, Remis 0, Tore 1:9 Ü60 - Spiele 4, Gewonnen 1, Verloren 1, Remis 2, Tore 1:2
|
|
Pokal Germ. Dörnigheim - 1. FC Mittelbuchen 24.05.2019 |
Spielbericht Nr. 6 vom 24.05.2019 Pokalhalbfinale Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Besier RW Großauheim Spielbeginn: 19.30 Uhr FC Germ. Dörnigheim - 1. FC Mittelbuchen 2:1 n. V. (1:1)
Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Elsakir, Akkus, B. Krauss Sturm: Weingardt Ersatzspieler: Kilincarslan, Ceylan, Link, Schidlo, S. Krauss, Wehr, Kovacevic Spielerwechsel: 45. Min. S. Krauss und Link für Elsakir und Loosen, Schidlo für Fischer Tore in Halbzeit 1: 24. Min.1:0 Santos 32. Min. 1:1 Schultheis Tore in Verlängerung 1: 74 Min. 2:1 Hamood Spielbericht: Ausgeschieden mit erhobenen Hauptes gegen eine im Durchschnitt um 10 Jahre jüngere Mannschaft. Dörnigheim (Durchschnittsalter 35 Jahre) begann furios und wir (Durchschnittsalter 45 Jahre) hatten Mühe nicht gleich in Rückstand zu geraten. Ein Blackout unserer Innenverteidigung bescherte den Gastgebern die Führung. Zuvor verweigerte uns aber der Schiri einen glasklaren Elfer. Ein langer Ball uns dem darauf folgenden Sololauf von Weingardt wurde regelwidrig im Strafraum beendet. Eine gute Kombination schloss der aufgerückte Schultheis kurz vor der Halbzeit erfolgreich zum Ausgleich ab. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Hausherren machten Dampf und wir konnten uns nur gelegentlich befreien. Doppeltes Glück hatten wir nach zwei Pfostentreffern der jungen Garde. Keeper Gloede hielt mit Glanzparaden das Remis bis zum Ende der zweiten regulären Zeit. Ein direktes Elfmeterschießen lehnten die Dörnigheimer ab und wollten die Verlängerung, da sie uns läuferisch überlegen waren. Diese nutzten sie dann auch am Ende zum knappen Sieg. Leider wurden die letzten Anstrengungen von uns nicht mehr mit dem Ausgleich belohnt. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdienten sich Schultheis, Reuter und Keeper Gloede Bestnoten.
Bilanz der Spiele Spiele 6, Gewonnen 2, Verloren 3, Remis 1, Tore 15:14
|
|
KF-Turnier 1. FC Mittelbuchen 29.05.2019 |
Spielbericht Ü32 KF-Turnier 1. FC Mittelbuchen 29.05.2019 1. Vorvatertagsturnier Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x15 Minuten Spielbeginn: 18.30 Uhr Spielmodus: Zwei Gruppen mit Halbfinale Schiedsrichter: Matthias und Steffen Hillmann Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: FC Erlensee, 1.FC Mittelbuchen, Germ. Niederrodenbach Gruppe B: Spvgg. Langenselbold, SG Ober-Beusem, Vict. Heldenbergen Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Feld: Heiko Fischer, S. Krauss, Elsakir, Akkus, Weingardt, Ceylan, Kilincarslan, Jung, Kovacevic Unsere Spiele: 1. FCM - FC Erlensee 2:2 (Tore Ceylan und Akkus) 1.FCM - Niederrodenbach 1:0 (Tor Akkus) Halbfinale: 1.FCM - Vikt. Heldenbergen 3:1 (Tore Ceylan, Jung, Krauss) 1. FC Erlensee - SG Ober-Beusem 5:0 Spiel um Platz 3: Ober-Beusem - Heldenbergen 1:2 Spiel um Platz 5: Langenselbold - Niederrodenbach 0:2
Endspiel:
FC Erlensee - 1. FC Mittelbuchen 1:3 (Tore Jung, Akkus, Kilicarslan) Turniersieger 1. FC Mittelbuchen Co-Trainer Scardamaglia, Kovacevic, Weingardt, Kilicarslan, Jung, Elsakir, Ceylan H. Fischer, S. Krauss, Gloede-Schuhmacher, Akkus Spielbericht: Endlich nach langer Durststrecke wieder mal ein Turniersieg. Doch nach den beiden Gruppenspielen sah es vorerst nicht danach aus. Schlechte Organisation, wenig Laufbereitschaft und das Auslassen von Torchancen prägten das Spiel. Besonders das Spiel gegen Erlensee war katastrophal. Nur der Unfähigkeit von Erlensee war es zu verdanken, dass noch ein Remis heraussprang. Im Halbfinale gegen Heldenbergen war es schon besser und im Finale gegen Erlensee lieferten wir unser bestes Spiel. Auch den Rückstand steckten wir weg und mit drei Toren den Turniersieg herausgeschossen. Fazit: Das Turnier vor dem Abend des Vatertag zu legen kam bei allen Vereinen gut an.
Bilanz des Turnieres Spiele 4 , Gewonnen 3, Verloren 0, Remis 1, Tore 9:4
Bilanz der 2019 gespielten Turniere Spiele 4, Gewonnen 3, Verloren 0, Remis 1, Tore 9:4
|
|
KF-Turnier 1. FC Erlensee 22.06.2019 |
Spielbericht Ü32 KF-Turnier 1. FC Erlensee 22.06.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm, Spielzeit: 1x18 Minuten Spielbeginn: 13.45 Uhr Spielmodus: Zwei Gruppen mit Halbfinale Schiedsrichter: Schnobel, Eckert Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: SG Marköbel, 1.FC Mittelbuchen, VfR Meerholz, TSG Mainflingen Gruppe B: Spvgg. Langenselbold, Jungsenioren Rodenbach, KSV Langenbergheim, 1. FC Erlensee Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Feld: Helmut Fischer, Elsakir, El Alami, Jung, Puschkasch, Ratzow, Kilincarslan, Schmidt, Kovacevic Unsere Spiele: 1. FCM - SG Marköbel 1:2 (Tor El Alami) 1.FCM - VfR Meerholz 0:1 1.FCM - TSG Mainflingen 0:2
Turniersieger 1. FC Erlensee
Spielbericht: Kann mich nicht erinnern, wo wir mal so ein miserables Turnier gespielt haben. Hier war von Fußballspielen überhaupt nichts zu sehen. Trotz genauer Angaben hielt man sich größtenteils nicht daran und liefen wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen durcheinander. Sicher hatten wir nicht die Bestbesetzung vor Ort, doch dann sollte man sich auf die spritzigeren Gegner einstellen. Anstatt die vorgegebene defensivere Ausrichtung zu folgen bevorzugte man das offene Spiel was den Gegnern in die Hände spielte und zu Kontern einlud. So sahen wir meist nur die Haxen unserer Kontrahenten. Einzig allein ist es Keeper Gloede-Schuhmacher zu verdanken, der mit seinen Paraden höhere Niederlagen verhinderte. Fazit: Hat noch nicht mal Spaß gemacht.
Bilanz des Turnieres Spiele 3 , Gewonnen 0, Verloren 3, Remis 0, Tore 1:5
Bilanz der 2019 gespielten Turniere Spiele 7, Gewonnen 3, Verloren 3, Remis 1, Tore 10:9
|
KF-Turnier KSV Eichen 29.06.2019 |
Spielbericht Ü32 KF-Turnier KSV Eichen 29.06.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Heiß, Spielzeit: 1x12 Minuten Spielbeginn: 14 Uhr Spielmodus: Zwei Gruppen Schiedsrichter: Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: 1.FC Mittelbuchen, KSG Erbstadt, TSV Stockheim, FSG Altenstadt, SG Oberau/Höchst Gruppe B: SV Assenheim, SG Oberbeusem, SG Eichen/Ostheim, SG Marköbel, KEWA Wachenbuchen Mannschaftsaufstellung Tor: Helmut Fischer Feld: Wehr, Kovacevic, Kilincarslan, Jung, Führer, Scardamaglia, Kunkel, Elsakir Unsere Spiele: 1. FCM - KSG Erbstadt 1:0 (Tor Elsakir) 1.FCM - SG Oberau/Höchst 0:2 1.FCM - FSG Altenstadt 4:1 (Tore Kunkel 2, Kilincarslan 1, Elsakir 1) 1.FCM - TSV Stockheim 2:1 (Tore Führer, Kilincarslan) Neunmeterschießen um Platz 3: 1.FCM - SG Marköbel 2:0 (Tore Kunkel, Kilincarslan)
Turniersieger KEWA Wachenbuchen
Spielbericht: Angemessen der tropischen Temperaturen wurde die Spielzeit von 14 auf 12 Minuten verkürzt. Im ersten Spiel das 1:0 gewonnen wurde, verpasste man schon den möglichen Einzug ins Finale, da wir zum Schluß gegenüber Stockheim das schlechtere Torverhältnis hatten. Haufenweise wurden die besten Torchancen vergeben. Nur Elsakir konnte das Runde ins Eckige unterbringen. So auch das zweite Spiel gegen Oberau/Höchst das mit 0:2 verloren ging. Drückend überlegen wurden wieder gute Torchancen vergeben. Zwei Konter nutzte der Gegner zum Sieg. Im dritten Spiel gegen Altenstadt nutzte man die Chancen besser. 2 mal Kunkel, Kilincarslan und Elsakir besiegelten die 1:4 Niederlage des Gegners. Im Spiel um den Gruppensieg gegen Stockheim mußte man mit 4 Toren Unterschied gewinnen. Es fing auch vielversprechend los. Hätte Kunkel nach seinen beiden Treffern seinen Hattrick vollbracht, wäre der Gruppensieg im Möglichen gewesen. Ein Gegentor und eine Unbeherrschbarkeit des Spielers aus unserem Team machten den Gruppensieg zunichte. So blieb nur der 2:1 Sieg das den zweiten Platz in der Gruppe bedeutete. Im Neunmeterschießen um Platz 3 kam die große Zeit von Ersatzkeeper Fischer. Er hielt seinen Kasten sauber, Kunkel und Kilincarslan trafen vom Punkt zum dritten Platz. Fazit: Bei besserer Ausnutzung der herausgespielten Torchancen wäre ein Turniersieg im Bereich des möglichen gewesen. Durch die unschönen Szenen wurde wieder mal unser Verein ins negative Licht gerückt.
Bilanz des Turnieres Spiele 5 , Gewonnen 4, Verloren 1, Remis , Tore 9:4
Bilanz der 2019 gespielten Turniere Spiele 12, Gewonnen 7, Verloren 4, Remis 1, Tore 19:13
|
FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 05.07.2019 |
Spielbericht Nr. 7 vom 05.07.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Stichel Spielbeginn: 19.15 Uhr FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 5:8 (3:3)
Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Heiko Fischer, Akkus, Elsakir, B. Krauss Sturm: Weingardt Ersatzspieler: Sahmel, Ceylan, Schultheis, Gibaja, Scardamaglia Spielerwechsel: 20. Min. Sahmel für Helmut Fischer, 36. Min. Gibaja, Ceylan und Schultheis für Heiko Fischer, Weingard und Elsakir. 55. Min. Elsakir für Sahmel, 65. Min. Weingard für Akkus Tore in Halbzeit 1: 2. Min. 0:1 Weingard 8. Min. 1:1 Hirchenhein 11. Min. 1:2 Akkus 20. Min. 2:2 Hirchenhein 29. Min. 2:3 Führer 32. Min. 3:3 Ayyildiz Tore in Halbzeit 2: 52. Min. 4:3 Giroud 57. Min. 4:4 Schultheis 60. Min. 4:5 Krauss 65. Min. 4:6 Elsakir (Eigentor Geislitz) 69. Min. 4:7 Weingard 70. Min. 5:7 Gosalvez 71. Min. 5:8 Elsakir Besondere Vorkommisse: Beim Stande von 1:0 für uns verschoss Link einen Elfer. Ceylan schob die Kugel aus 6 Metern am leeren Tor vorbei. Spielbericht: Ein nicht im voraus ahnendes Torfestival überraschte uns alle. Bereits nach zwei Minuten tankte sich Weingard durch und schoss uns erstmals in Führung. Link versäumte es mit einem Elfer einen zwei Tore Vorsprung zu bescheren. er scheiterte jedoch kläglich am Torwart. Überraschend dann der Ausgleich der Hausherren. Das Wechselspiel ging weiter bis zur Halbzeit. Akkus mit einem sehenswerten Schuß zum 2:1. Ausgleich wiederum durch den gleichen Spieler des Gastgebers. Führer mit einer abgefälschter Bogenlampe über den Torwart brachte uns wieder in Führung, die kurz vor der Pause wieder futsch war. Die Ansprache von Co Coach Scardamaglia brachte etwas mehr Sicherheit in der Defensive. Sechsermann Führer war in der ersten Hälfte zu offensiv, machte es dann besser vor der Viererkette. Überraschend dann die Führung der Geislitzer durch Abstimmungsprobleme im Abwehrverband. Der eingewechselte Schultheis brachte uns mit seinem Tor zum Ausgleich letztendlich auf die Siegerstrasse. Gastgeber Geislitz zollte nun seinen bis dahin läuferischem Aufwand Tribut und baute merklich ab. Krauss, Elsakir mit Hilfe eines Abwehrspielers und Weingard schossen einen 3 Tore Vorsprung heraus. Zwischendurch vergab Ceylan zwei gute und eine hundertprozentige Torchance. Geislitz verkürzte nochmal. Den Schlußpunkt setzte Elsakir. Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können bei besserer Nutzung der sich gebenden Torgelegenheiten. Bemängeln muß man die Laufbereitschaft und die Abstimmung der einzelnen Verbände. Die meisten der fünf Gegentore (sind einfach zu viel) fielen über die rechte Seite, da hier unsere ältesten Akteure spielten und gegen die jüngeren Gegner öfter das Nachsehen hatten. Fazit: Offensive 3 +, Defensive 4 -.
Bilanz der Spiele Spiele 7, Gewonnen 3, Verloren 3, Remis 1, Tore 23:19
|
SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach - 1. FC Mittelbuchen 27.07.2019 |
Spielbericht Nr. 8 vom 27.07.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Andreas Bode - Effolderbach Spielbeginn: 17 Uhr SG Büches/Rohrbach/Aulendiebach - 1. FCM 1:7 (0:4)
Mannschaftsaufstellung Tor: Markus Becker Mittelfeld: Hellwig, Wehr, Scardamaglia, B. Krauss Sturm: Ceylan, Neumann Ersatzspieler: Elsakir, Jung, Helmut Fischer, Link Spielerwechsel: 36. Min. Alle Ersatzspieler für Kovacevic, Ceylan, Hellwig und Baran 50. Min. Ceylan für Führer, 65. Min. Führer für Scardamaglia Tore in Halbzeit 1: 0:1 Ceylan 0:2 und 0:3 Neumann 0:4 Wehr Tore in Halbzeit 2: 0:5 Führer, 0:6 jung 0:7 Neumann 1:7 ? Besondere Vorkommisse: Keine Spielbericht: Endlich nach 3 Wochen wieder ein Spiel. Auf dem etwas harten naturgewachsenem Grün bestimmten wir größtenteils das Spiel. Gastkeeper Becker verhinderte mit gutem Stellungspiel mehrmals ein Tor der Hausherren. Erst kurz vor Spielende wurde er mit einem Schlenzer ins Dreieck zur Ergebnisskorrektur für die Gastgeber überwunden. Mit gutem Kombinationsspiel erspielten wir uns mehrere Torchancen. Vier davon nutzten in Halbzeit eins Ceylan, Neumann und Wehr zu einer beruhigten 4:0 Halbzeitführung. Nach der Pause das gleiche Spiel, wobei die Gastgeber etwas mehr offensiv agierten, jedoch ohne etwas zählbares zu erzielen. Durch die Einwechselungen unsererseits geriet unser Spielfluss etwas außer Kontrolle. Chancen ergaben sich trotzdem, die Führer, Jung und nochmal Neumann zum 7:0 nutzten. Insgesamt ein verdienter Sieg auch in dieser Höhe.
Bilanz der Spiele Spiele 8, Gewonnen 4, Verloren 3, Remis 1, Tore 30:20
|
1. FCM - SKG Rumpenheim 03.08.2019 |
Spielbericht Nr. 9 vom 03.08.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 17 Uhr 1. FC Mittelbuchen - SKG Rumpenheim 3:1 (0:1)
Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Elsakir, Schultheis, Wehr. Krauss Sturm: Ratzow Ersatzspieler: Ceylan, Sahmel, Schmidt Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schmidt für Fischer und Ceylan für Ratzow 65. Min. Sahmel für Kunkel
Tore in Halbzeit 1: 0:1 ? Tore in Halbzeit 2: 1:1 Weingardt 2:1 Schultheis 3:1 Schultheis Besondere Vorkommisse: Mangel an Laufbereitschaft. Spielbericht: Endlich nach der dritten Begegnung ein Sieg gegen Rumpenheim. Doch es sah lange nicht danach aus. Die Gäste waren weitaus vor dem Tor gefährlicher als wir in der ersten Hälfte. Wir spielten zwar ordentlich mit, aber lediglich eine ernsthafte Chance von Elsakir hatten wir zu verzeichnen. Rumpenheim machte es besser und nutzte eine Chance zu deren Führung. Nach einigen Umstellungen in der Pause, Weingardt nach vorne und Elsakir nach hinten, agierten wir gefährlicher. Weingardt gelang nach seinem dritten Solo (zweimal versagte er) den Ausgleich und der überragende Schultheis mit zwei Buden sicherte den Sieg. Weiter Großchancen wurden leichtsinnig zu einem höheren Sieg vergeben. In einem fairen Spiel von beiden Mannschaften hatte SR Pooch wenig zu beanstanden.
Bilanz der Spiele Spiele 9, Gewonnen 5, Verloren 3, Remis 1, Tore 33:21
|
KEWA - 1. FC Mittelbuchen 10.08.2019 |
Spielbericht Nr. 10 vom 10.08.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Hundt Spielbeginn: 16 Uhr KEWA Wachenbuchen - 1. FC Mittelbuchen 2:3 (0:1)
Mannschaftsaufstellung Tor: Becker Mittelfeld: Helmut Fischer, Akkus, Scardamaglia Sturm: Neumann, Ceylan Ersatzspieler: Baran, Kilincarslan, Schmidt, Gibaja, Santo Catena, Schichor Spielerwechsel: 2. Halbzeit Kilincarslan für Fischer, Baran für Scardamglia 50. Min. Gibaja für Akkus, 60. Min. Schichor für Ceylan, 70. Min. Schmidt für Schultheis, 75. Min. Santo Catena für Kunkel und Schultheis für Neumann.
Tore in Halbzeit 1: 0:1 Neumann Tore in Halbzeit 2: 0:2 Eigentor Mohn 0:3 Kilincarslan 1:3 ? 2:3 ? Besondere Vorkommisse: Wie so oft schon gewesen, mit den vielen Ein - bzw. Auswechselungen gerät unser Spielfluß immer aus den Fugen. Hier müssen wir daran arbeiten, daß dies besser wird. Spielbericht: Ein Spiel von beiden Teams auf Augenhöhe. Beide Mannschaften zeigten großen Einsatz und Siegeswillen. Nach vorsichtiger Abtastung ging man immer mehr in die Offensive. So ergaben sich einige Torchancen für die Gastgeber. Doch Abschlußschwächen, Lattenglück und gute Paraden unseres Keepers verhinderten einen Torerfolg für die KEWA. Lediglich einige Torchchancen erspielten wir. Eine davon über Kunkel zu Schultheis und dessen passgenaue Hereingabe schloß Neumann erfolgreich ab. Nach der Pause das gleiche BIld: Beide Seiten spielten offensiv und wollten den Torerfolg. Dies gelang uns zuerst. Eine scharfe Hereingabe von Schultheis schloß der KEWA Spieler Mohn mit einem Eigentor ab. Einen abgewehrten Freistoß nutzte der eingewechselte Kilincarslan mit einem Kracher aus 25 Metern ins lange Eck erfolgreich zu einem 3 Tore Vorsprung. Durch fehlende Abstimmung und schlechter Staffelung, bedingt durch die vielen Einwechselungen, kamen die Hausherren noch zu zwei Anschlußtoren in den letzten Minuten. Trotz der läuferischen Überlegenheit der BLau-Weißen geht der Sieg für uns in Ordnung. Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele Spiele 10, Gewonnen 6, Verloren 3, Remis 1, Tore 36:23
|
SG Eichen/Ostheim-1. FC Mittelbuchen 14.08.2019 |
Spielbericht Nr. 11 vom 14.08.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Klein Spielbeginn: 19 Uhr Pokalspiel SG Eichen/Ostheim - 1. FC Mittelbuchen 1:7 (0:3) Mannschaftsaufstellung Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Hellwig, Wehr, Neumann Sturm: Weingardt, Ceylan Ersatzspieler: Kirchler, Loosen, Gibaja Spielerwechsel: 17. Min. Loosen für Ceylan nach Verletzung, 55. Min. Gibaja und Kirchler für Kunkel und Weingardt n.V. Tore in Halbzeit 1: 5. Min. 0:1 Weingardt nach Assist Scardamaglia. 11. Min. 0:2 Wehr mit Handelfer 19. Min. 0:3 Hellwig nach Flanke Neumann Tore in Halbzeit 2: 41. Min. 1:3 Stenger 50. Min. 1:4 Wehr mit direktem Freistoß 53. Min. 1:5 Hellwig nach Assist Kilincarslan 60. Min. 1:6 Hellwig nach Ballstafette Scardamaglia, Neumann und Hellwig 65. Min. 1:7 Hellwig nach abgewehrten Kilincarslan Schuß. Besondere Vorkommisse: 17. Min. Schwere Verletzung von Ceylan Spielbericht: Mit äußerster Konzentration gingen wir in das Spiel und erspielten gleich Torchancen. in der 7. Minuten wurde die eine zum 1:0 genutzt. Zwei Minuten später das 2.0 durch Wehr, der einen Handelfer sicher verwandelte. Dann in der 17. Minuten die schwere Verletzung von Ceylan. 30 Minuten wurde das Spiel unterbrochen, da der herbeigerufene Notarztwagen auf dem Spielfeld stand und die Sanitäter dem Verletzten erste Hilfe leisteten. Loosen kam für den Verletzten ins Spiel auf die rechte Seite und Hellwig dafür in den Sturm, was sich im Nachhinein positiv gestaltete. Kurz danach hämmerte Hellwig eine Neumannflanke direkt ins lange Eck zum 3:0 ein. Die Gastgeber bemühten sich vergeblich eine echte Torchance heraus zu spielen. Meist wurden sie von der gut abgestimmten Defensive vor dem Strafraum abgefangen oder landeten neben dem Kasten. Die direkt auf das Tor kamen entschärfte unser Keeper. Nach dem kurzen Halbzeitpause (wegen bevorstehender Dunkelheit) hatten wir einen kleinen Durchhänger der aber nicht lange anhielt. Wehr mit einem direkten Freistoßtor machte alle Hoffnungen der Hausherren das Spiel doch noch zu drehen zunichte. Kurz danach bescherte ein Lapsus von Keeper Gloede den Hausherren das Ehrentor und nochmal Hoffnung. Doch wir hatten ja Hellwig der nach guter Vorarbeit seiner Mitspieler eine lupenreinen Hattrick hinlegte und so das Endergebnis festlegte. Gibaja und Kirchler fügten sich nahtlos nach ihren Einwechselungen in den Spielfluß ein. Schiedsrichter Klein hatte wenig Mühe das Spiel zu leiten. Insgesamt ein verdienter Sieg. Disziplin, Laufbereitschaft, Organisation und Siegeswillen waren bis auf wenige Ausnahmen die Grundlage des Sieges. Spielwertung: 2
Bilanz der Spiele Spiele 11, Gewonnen 7, Verloren 3, Remis 1, Tore 43:24 |
1. FC Mittelbuchen - SFC Rodenbach 31.08.2019 |
Spielbericht Nr. 12 vom 31.08.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Heiß, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Fischer Spielbeginn: 17 Uhr 1. FC Mittelbuchen - SFC Rodenbach 4:7 (4:3)
Mannschaftsaufstellung System 3-2-3-2 Tor: Becker Mittelfeld: Kunkel, Schultheis, Riegel Sturm: Kilincarslan, Weingardt Ersatzspieler: Baran, Gibaja, S. Krauss, Schmidt Spielerwechsel: 41. Min. Krauss, Baran und Gibaja für Becker, Kovacevic und Scardamaglia Tore in Halbzeit 1: 1:0 Kilincarslan 2:0 Scardamaglia (Elfer) 3:0 Kilincarslan 3:1 ? 3:2 ? 4:2 Weingardt 4:3 ? Tore in Halbzeit 2: Bis 4:7 ?
Spielbericht: Nach zuletzt erfolgreichen und guten Spielen wurde gegen Rodenbach alle Trugenden was ein gutes Spiel ausmacht vermisst. Nach einer 3:0 Führung, die glücklich zustande kam, verloren wir immer mehr den Faden und die läuferische Überlegenheit der Gäste machte sich stark bemerkbar. Abspielfehler, Ballverluste, Unordnung, Laufbereitschaft und keine Abstimmung waren die Folge und ermöglichten den Gästen mehrere Torchancen. Die knappe 4:3 Halbzeitführung für uns war mehr als glücklich. Nach der Pause hatten wir noch 3 Torchancen die aber nicht genutzt wurden. Nach den Auswechselungen verflachte unser Spiel zusehends was die Rodenbacher gnadenlos ausnutzten und zu weiteren 4 Toren kamen und am Ende verdient mit 7:4 Toren. Fazit: So macht Fußball keinen Spaß.
Bilanz der Spiele Spiele 12, Gewonnen 7, Verloren 4, Remis 1, Tore 47:31 |
Germ. Großkrotzenburg - 1. FC Mittelbuchen 05.10.2019 |
Spielbericht Nr. 13 vom 05.10.2019 Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Schädel Spielbeginn: 17 Uhr FC Germ. Großkrotzenburg - 1. FC Mittelbuchen 3:2 (2:0)
Mannschaftsaufstellung System 3-2-3-2 Tor: Fischer Mittelfeld: Mekonen, Akkus, El Alami Sturm: Schmidt, Schultheis Ersatzspieler: Ratzow, Hamid, Puschkasch Spielerwechsel: 15. Min. Hamid für Gibaja, 41. Min. Puschkasch für Schmidt, 65. Min. Gibaja für Baran Tore in Halbzeit 1: 1:0 ? 2:0 Reising Tore in Halbzeit 2: 3:0 Reising 3:1 El Alami 3:2 B. Krauss Spielbericht: Nach den vielen Spielabsagen der letzten Wochen konnten wir endlich wieder auf dem grünen Rasen antreten. Doch dies wurde von Anfang an ein Alptraum. Totales Durcheinander prägten unser Auftreten. Den schnellen Angriffen der Gastgeber konnten wir kaum etwas entgegensetzen. Trotz manueller Überzahl wurde es immer wieder gefährlich vor unserem Tor, was folglich zu zwei Toren der Krotzenburger führten. Einige gute Chancen unsererseits führten leider nicht zu Erfolgen. Ein Grund dafür war die bessere und engere Manndeckung der Hausherren. Ab der zweiten Hälfte und einigen Umstellungen, El Alami und Puschkasch in die Spitze und Schultheis ins hintere Mittelfeld, lief es besser für uns. Doch bevor wir zu unseren Toren kamen schlugen die Gastgeber noch mal zum 3:0 zu. Hierbei und beim zweiten Tor sah Notkeeper Fischer nicht gut aus. Wir ließen aber die Köpfe nicht hängen und drängten den Gegner immer mehr in die Defensive. Die wenigen Angriffe der Blauschwarzen wurden meist von Libero Elsakir abgefangen. El Alami mit Kopfball nach Flanke Scardamaglia und Krauss sorgten für die Anschlußtreffer. Ein Pfostentreffer in den letzten Minuten von dem laufstarken Hamid und ein nicht gegebener Elfer an dem glücklosen aber eifrigen Schultheis, wurden uns versagt und somit das gerechte Ergebnis.
Bilanz der Spiele Spiele 13, Gewonnen 7, Verloren 5, Remis 1, Tore 49:34 |
Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen Pokalspiel 16.10.2019 |
Spielbericht Nr. 14 vom 16.10.2019 Sportplatz: Rasen Wetter: Nasskalt Spielzeit: 2 x 35 Minuten Schiedsrichter: Juro Maric Spielbeginn: 20 Uhr Pokalspiel - Zwischenrunde Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 3:4 n.V. (2:2)
Mannschaftsaufstellung System 4-4-2 Tor: Gloede-Schuhmacher Mittelfeld: Elsakir, Akkus, Reuter, Scardamaglia Sturm: Hellwig, Neumann Ersatzspieler: Gibaja, Kovacevic, Kilincarslan, Wehr Spielerwechsel: 50. Min. Wehr für Reuter n.V., 68. Min. Kilincarslan für Elsakir, 70. Min. Kovacevic für Link Tore in Halbzeit 1: 2. Min. 0:1 Hellwig 17. Min. 1:1 Bourdille Tore in Halbzeit 2: 43. Min. 1:2 Hellwig 47. Min. 2:2 Billing (Elfer) Verlängerung 1: 75. Min. 2:3 Neumann 77. Min. 3:3 Billing (Elfer) Verlängerung 2: 82. Min. 3:4 Hellwig Spielbericht: Ein entwickelte sich echter Pokalkampf zweier gleichwertigen Mannschaften auf schwerem Geläuf. Gleich der erste Vorstoß von uns schloss Hellwig zu unserer erstmaligen Führung ab. Die fehlende Abstimmung im Abwehrverband ermöglichte den Gastgebern den Ausgleich. Auf beiden Seiten wurde viel mit langen Bällen operiert, da bei den schwierigen Platzverhältnisse kaum ein geordnetes Paßspiel möglich war. Dabei waren die der Issigheimer erfolgreicher und führten des Öfteren zu heiklen Situationen für uns, während dessen unsere meist im nichts oder von dem weit vor dem Tor spielelenden Keeper eine Beute waren. So konnte Kunkel kurz nach der Pause nur noch mit einer Notbremse die mögliche Führung der gelb-schwarzen verhindern und dafür nur den gelben Karton zu sehen bekam (Dusel). Kurz darauf brachte uns Hellwig wieder in Führung, die aber nicht lange anhielt. Ein unnötiges Foul von Akkus im Strafraum nutzten die Hausherren den fälligen Strafstoß zum Ausgleich. Große Chancen auf beiden Seiten blieben dann bis zur Verlängerung Mangelware. In der Verlängerung überraschte Neumann nach einer Balleroberung den wieder weit vor seinem Tor agierenden Keeper zur dritten Führung für uns. Postwendend beging Kunkel ein Foul im Strafraum und den darauf folgenden Elfer führte wieder zum Ausgleich. Nach einer Umstellung, Neumann ins Mittelfeld, Jung in den Sturm und Elsakir in die Abwehr zahlte dies sich aus. Jung bediente unseren Torgarant Hellwig, der mit seiner Dritten Bude letztendlich uns ins Viertelfinale schoss. Oberissigheim warf nun alles nach vorne um nochmal den Ausgleich und somit das Elfermeterschießen zu erreichen. Doch wir ließen in den letzten Minuten nichts mehr zu. Die gesamte Mannschaft mit ihrem unermüdlichen Einsatz und Siegeswillen verdiente sich ein Lob.
Bilanz der Spiele Spiele 14, Gewonnen 8, Verloren 5, Remis 1, Tore 53:37 |
1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim 02.11.2019 |
Spielbericht Nr. 15 vom 02.11.2019 Sportplatz: Rasen Wetter: Nasskalt Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Pooch Spielbeginn: 15.30 Uhr 1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim 7:0 (3:0)
Mannschaftsaufstellung System 3-2-4-1 Tor: Becker Mittelfeld: Gibaja, Akkus, Scardamaglia, B. Krauss Sturm: Kilincarslan Ersatzspieler: Schmidt, Mekonen Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schmidt und Mekonen für Akkus n.V. und Gibaja 70. Min. Gibaja für Schultheis Tore in Halbzeit 1: 1:0, 2:0, 3:0 Schultheis Tore in Halbzeit 2: 4:0 Schmidt 5:0, 6:0 Schultheis 7:0 Schmidt Spielbericht: Auf schwierigem Geläuf setzten wir mit unserer offensiv ausgerichteten Spielweise den Gegner unter Druck. Bereits nach 5 Minuten netzte Schultheis nach einem Solo die erste seiner fünf Buden zur Führung ein. Gute Kombinationen ermöglichten uns weiter Torchancen. Zwei guten Flanken von Führer, der als 6er meist als verkappter Rechtsaußen agierte (Gibaja rückte dafür in den Abwehrverband) verpasste Akkus eine klare Führung mit zwei Kopfbällen, scheiterte jedoch an der Querlatte. Unsere offensive Spielart ermöglichte jedoch den Gästen immer wieder Konterchancen. Konnten sie nicht vor der Box abgefangen werden, dann wurden sie eine Beute von Keeper Becker. Nach guten Vorarbeiten erhöhte Schultheis mit einem lupenreinen Hattrick auf das Halbzeitergebnis von 3:0. Nach der Pause und den Umstellungen (Schmidt und Mekonen fügten sich nahtlos ein) verflachte unser Spiel etwas. Unordnung und Disziplin schlichen sich kurzzeitig ein. Doch spätestens nach dem 4:0 durch Schmidt war die Ordnung wieder hergestellt. Schultheis mit weiteren zwei und Schmidt mit seiner zweiten Buden machten den Kantersieg fest. In der 70. Minuten verließ der überragende Schultheis unter Beifall den Platz für Gibaja. Insgesamt ein verdienter Sieg auch in dieser Höhe, wobei die Gäste auch ein Tor verdient hätten. Außer Schultheis verdienten sich noch Scardamaglia und Führer für ihr Laufpensum ein Lob.
Bilanz der Spiele Spiele 15, Gewonnen 9, Verloren 5, Remis 1, Tore 60:37
|
FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 23.11.2019 |
Spielbericht Nr. 16 vom 23.11.2019 Sportplatz: Kunstrasen Wetter: Kalt Spielzeit: 2 x 40 Minuten Schiedsrichter: Ugur Yigit Spielbeginn: 15 Uhr FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 3:1 (2:1)
Mannschaftsaufstellung Tor: Fischer Mittelfeld: Kunkel, Schultheis, Wehr Sturm: Kilincarslan, El Alami Ersatzspieler: Schmidt, Kovacevic, B. Krauss Spielerwechsel: 2. Halbzeit Kovacevic für Link n.V., Krauss für Gibaja 65. Min. Schmidt für Baran Tore in Halbzeit 1: 8. Minute 1:0 Ditzel 17. Minute 1:1 Kilinkarslan 18. Minute 2:1 Berger Tore in Halbzeit 2: 55. Minute 3:1 Ditzel Spielbericht: Als Sieger verließen die Gastgeber den Platz und das völlig verdient, da sie geschickt aus einer stabilen Abwehr ihre Konter starteten. Vor allen kamen sie öfters über die Mitte, wo wir kaum Gegenwehr leisteten und freien Schuß zu ließen. Geislitz hat über die gesamte Spielzeit uns kaum Raum gelassen. War dieser Raum mal vorhanden haben wir ihn nicht konsequent genutzt. Entweder wurde zu hastig abgeschlossen, neben das Tor gezielt oder es war ein Bein des Gegners dazwischen. Zwei Unkonzentriertheiten ermöglichten den Hausherren zwei Tore in der ersten Hälfte. Den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Kilinkarslan wendeten die Geislitzer im Gegenzug wieder zur Führung um. Nach der Pause erzwangen wir ein Übergewicht, doch außer einem Lattentreffer und einem Strafstoß kam nicht mehr heraus. Zu allem Überfluss setzte Schultheis das Leder vom Punkt noch an den Pfosten und vergab somit den Anschlußtreffer nachdem die Gastbeber einer ihrer wenigen Konter zur 3:1 Führung abgeschlossen hatten. Abschlußschwächen, fehlende Disziplin und Übersicht führten so zum Abschluß der Runde zur Niederlage.
Bilanz der Spiele Spiele 16, Gewonnen 9, Verloren 6, Remis 1, Tore 61:40 |
Ü 35 Hallenturnier Niederrodenbach 29.12.2019 |
Spielbericht Nr. 1 vom 29.12.2019 - 10.30 Uhr Ü35 Hallenturnier Ausrichter: FC Germ. Niederrodenbach Halle: Bulauhalle Spielzeit 1 x 10 Minuten Schiedsrichter: Eckert, Klein Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: FC Germ. N.-Rodenbach Allstars, Germ. Niederrodenbach AH, 1.FC Mittelbuchen, SAV Neuses, VfR Meerholz Gruppe B: FC Erlensee, Spvgg. Langenselbold, Hanau 93 TRADI, SV Somborn Mannschaftsaufstellung: Tor: Becker Feld: Kunkel, Link, Akkus, Schultheis, Jung, Kilicarslan, Elsakir, Gibaja, Unsere Gruppenspiele 1.FCM - Niederrodenbach AH 3:1 ( Tore 2x Akkus, 1x Schultheis) 1.FCM - Meerholz 4:1 (Tore 2x Akkus, 1x Schultheis, 1x Kilicarslan) 1.FCM - Jungsenioren Neuses 2:3 (Tore Elsakir, Kunkel) 1.FCM - Niederrodenbach Allstars 0:1 Halbfinale 1: Niederrodenbach Allstars - Langenselbold 3:0
Halbfinale 2: FC Erlensee - FC Mittelbuchen 0:1 (Tor Schultheis)
Finale: Niederrodenbach Allstars - FC Mittelbuchen 2:0
Turniersieger: FC Niederrodenbach Allstars Spielbericht: Insgesamt gesehen spielten wir ein gutes Turnier. Nach zwei klaren Siegen 3:1 und 4:1 kam der erste Dämpfer gegen Neuses. Trotz klarer Chancen vergeigten wir das Spiel und die vorzeitige Halbfinalteilnahme. Gegen den späteren Sieger die Allstars verloren wir unglücklich 0:1. So mußten wir die letzten Gruppenspiele abwarten um ins Halbfinale einzuziehen was letztendlich auch gelang. Gegen die starken Erlenseer im Halbfinale zeigten wir unser bestes Spiel und siegten durch ein spätes Tor von Schultheis auch verdient mit 1:0. Da Finale gegen unseren Gruppengegner Allstars war ausgeglichen und stand auf Messers Schneide. Beide Seiten hatten gute Möglichkeiten zum Torerfolg, die jedoch die beiden Keeper zunichte machten. Ein unglückliches Eigentor von Link zwei Minuten vor Ende leitete die Niederlage ein. In der folgenden Offensive von uns nutzten die Hausherren einen Konter zum Endergebnis. Bilanz des Turnieres: Spiele 6: Gewonnen 3, Verloren 3, Remis 0, Tore 10:7 Gesamtbilanz der gespielten 1 Turniere: Spiele 6: Gewonnen 3, Verloren 3, Remis 0, Tore 10:7 |