Spielplan 2018

Halle

06.01. - 13.30 Uhr Ü35 Hallenturnier in Heldenbergen (Platz 3)

13.01. - 12.00 Uhr Ü35 Hallenturnier 1.FCM  (Platz 5)

17.02. - 10.00 Uhr Ü50 Hallen-Futsalmeisterschaft Grünberg

(Abgesagt wegen Krankheit)

17.03. - 11.00 Uhr Ü35 Hallenturnier in Langenselbold (Platz 7)

29.12. -   10.30 Uhr  Ü35 Hallenturnier Niederrodenbach (Platz 9)

 

Feld

10.03. - 13.00 Uhr Ü35 KF Turnier in Erlensee - Platz 5

24.03. - 16.00 Uhr Germ. Großkrotzenburg - 1.FCM  3:1

07.04. - 16.00 Uhr 1.FCM - KEWA Wachenbuchen   2:1

14.04. - 16.00 Uhr FSV Geislitz - 1. FCM  0:3

21.04. - 17.00 Uhr 1.FCM - VfR Kesselstadt  5:1

27.04. - 19.00 Uhr Eintr. Oberissigheim - 1.FCM 0:2

05.05. - 16.00 Uhr 1.FCM - VfB Großauheim  7:1

11.05. - 19.30 Uhr KEWA Wachenbuchen - 1.FCM  1:1

23.05. - 19.30 Uhr SG Ober-Beusem - 1.FCM  3:3

26.05. - 10.00 Uhr KF Turnier Ü50 Hessenmeisterschaft - Platz 5

02.06. - 15.30 Uhr 1.FCM - SKG Rumpenheim 5:4

09.06. - 14.30 Uhr KF-Turnier FSV Geislitz (SG DöMi) - Platz 3

16.06. - 16.00 Uhr FG Seckbach - 1.FCM 4:2

23.06. - 14.00 Uhr KF-Turnier in Eichen - Platz 3

21.07. - 17.00 Uhr 1.FCM - Germ. Dörnigheim  4:3

28.07. - 17.00 Uhr 1.FCM - FSV Geislitz  3:0

04.08. - 17.00 Uhr 1.FCM - FSV Michelbach (Absage Michelbach)

11.08. - 17.00 Uhr VfR Kesselstadt - 1.FCM  1:3

18.08. - 17.00 Uhr 1.FCM - FG Seckbach  1:4

24.08. - 19.00 Uhr  TRADI Hanau 93 - 1.FCM  3:3

01.09. - 18.00 Uhr KSV Langenbergheim - 1.FCM 0:3 (Pokalspiel)

05.09. - 19.30 Uhr FC Massenheim - 1.FCM (FCM abgesagt)

08.09. - 17.00 Uhr VfB Großauheim - 1.FCM 0:7

15.09. - 17.00 Uhr 1.FCM - FC Erlensee (Absage von Erlensee)

22.09. - 16.00 Uhr KEWA Wachenbuchen - 1.FCM (Absage KEWA)

22.09. - 16.30 Uhr 1.FCM - FC Rodenbach SOMA 1:3

29.09. - 16.00 Uhr SKG Rumpenheim - 1.FCM  5:3

06.10. - 16.00 Uhr 1.FCM - BSC Offenbach (Absage Offenbach)

13.10. - 16.00 Uhr Kein Spiel

20.10. - 16.00 Uhr Pokalspiel RW Großauheim - 1.FCM 0:1

20.10. - 16.00 Uhr 1.FCM - TV Dreieichenhain (fällt aus)

27.10. - 16.00 Uhr ??? - 1.FCM

03.11. - 16.00 Uhr FC Erlensee - 1.FCM (Absage Erlensee)

10.11. - 15.00 Uhr ??? - 1.FCM

17.11. - 15.00 Uhr 1. FCM - TV Dreieichenhain (Absage FCM)

 

Halle Vikt. Heldenbergen 06.01.2018

 

Spielbericht Nr. 1 vom 06.01.2018 - 13.30 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  Vikt. Heldenbergen

Halle:  Bertha von Suttner Halle                                     Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

FC Büdesheim, VfB Höchst, SG Marköbel,  SV Teutonia Staden

1.FC Mittelbuchen, SG Rohrbach/Büches, Spfr. Oberau


Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Markus Gloede-Schuhmacher

Feld: Scardamaglia,  Helmut Fischer,  Sascha Krauss,  Schidlo,  Kovacevic, Link

Unsere Spiele

1.FCM - SG Marköbel 0:0, 1.FCM - Spfr. Oberau 0:1, 1.FCM - SG Rohrbach/Büches 0:0

1.FCM - Teutonia Staden 4:0 (Tore: Krauss 3, Link 1) 1.FCM - FC Büdesheim 3:0 (Tore: Scardamaglia 1, Krauss 1, Link 1)

1.FCM - VfB Höchst 2:0 (Tore: Schidlo 1, Krauss 1)

Spielbericht:

Im Modus Jeder gegen Jeden erwachten wir erst spät. Mit dem Remis gegen SG Rohrbach/Büches hätte das Turnier für uns erst beginnen müssen. In den ersten beiden Spielen wurden viele Torchancen zum Sieg liegen gelassen. Zudem kam noch das Pech mit Lattenkrachern anstatt Tor und ein Ballverlust der zur einzigen Niederlage (Gegen Oberau) führte. In den folgenden Spielen gegen Staden, Büdesheim und Höchst platzte endlich der Knoten. Gute Kombinationen wurden in Tore umgemünzt. Vor allem Stammkeeper Krauss, als Sturmführer umdeklariert wurde, netzte fünfmal ein. Ebenso Link mit zwei, Scardamaglia und Schidlo mit je einem Treffer trugen sich in die Torschützenliste ein. Herausragender Akteur von uns war aber Keeper Gloede-Schuhmacher der trotz Verletzung hervorragend die besten Chancen der Gegner zunichte machte und nur einmal hinter sich greifen mußte. Schade, dass er nicht als bester Keeper geehrt wurde. Auch Scardamaglia der wieder zu seiner Form findet verdiente sich Bestnoten. Mit dem Erreichen des dritten Platzes können wir zufrieden sein.

Turniersieger: Spfr. Oberau

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 3,  Verloren 1 ,  Remis 2,   Tore 9:1

Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere:

Spiele 6,  Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 2, Tore 9:1

 

Halle 1.FC Mittelbuchen 13.01.2018

 

Spielbericht Nr. 2 vom 13.01.2018 - 12 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:  MZH Mittelbuchen                                     Spielzeit  1 x 12 Minuten

Schiedsrichter: Klein,  Eckert

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Erlensee, Spvgg. Rothengrund/Gunzenbach, FSV Michelbach, 1. FC Mittelbuchen, SG Rosenhöhe

Gruppe B:

VfR Kesselstadt, KEWA Wachenbuchen, Spvgg. 1910 Langenselbold, TV Dreieichenhain, SV Kilianstädten


Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Gloede-Schuhmacher

Feld: Scardamaglia, Helm. Fischer, Loosen, Schidlo, Venturella, Akkus, S. Krauss

Unsere Spiele

1.FCM - Spvgg. Rothemngrund/ Gunzenbach 2:1 (Tore Krauss)

1.FCM - FC Erlensee 2:4 (Tore Akkus, Krauss)

1. FCM - SG Rosenhöhe 2:1 (Tore Krauss, Scardamaglia)

1.FCM - FSV Michelbach 0:5

Spiel um Platz 5:

1.FCM - SV Kilianstädten 1:0 (0:0) nach 9-Meter

Spielbericht:

Mit einem Sieg gegen Rothengrund/Gunzenbach starteten wir ins Turnier. Nach einer 2:0 Führung kassierten wir noch den Anschlußtreffer womit es noch einmal eng wurde. Gegen den Vorjahressieger Erlensee starteten wir furios. Zwei schnelle Tore durch Akkus und Krauss erfreuten unsere Gesichter. Doch Erlensee war nicht geschockt und setzte uns unter Druck. Torchancen spielten nur noch der Gegner heraus und münzte sie zu einem 4:2 Sieg um. Nach dem knappen Sieg im dritten Spiel gegen die Rosenhöhe hätte uns ein Remis im letzten Gruppenspiel gegen Michelbach für das Halbfinale gereicht. Wir begannen gut mit einem Pfostentreffer von Krauss und zwei weiteren gute Chancen. Eigentlich hätten wir führen müssen, doch die cleveren Michelbacher konterten uns aus. Mit 0:5 kassierten wir eine richtige Klatsche. So blieb uns nur Platz 3 in der Gruppe. Im Spiel um Platz fünf gegen Kilianstädten wurde nach dem 0:0 in der regulären Spielzeit durch das Neumeterschießen der Sieger ermittelt. Nach jeweils vier Penaltys ging der fünfte Platz mit einem 1:0 an uns. Insgesamt können wir noch einigermaßen zufrieden sein, da wir mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren die älteste Mannschaft des Turniers stellten.

Das kleine Finale gewann Langenselbold gegen Michelbach mit 2:1 Toren. Im Finale behielten die Titelverteidiger aus Erlensee klar mit 4:1 gegen die KEWA die Oberhand. So gewann die beste Mannschaft das Turnier.

Jubel nach dem Siegtreffer im Neunmeterschießen gegen Kilianstädten um Platz 5 nachdem

unser Keeper (liegt unter dem Knäuel) den entscheidenden Strafstoß gehalten hat.

Endplazierung:

Erlensee, KEWA, Lasngenselbold, Michelbach, Mittelbuchen, Kilianstädten, Rosenhöhe, Dreieichenhain,  Rothengrund/Gunzenbach, Kesseldtadt.

Turniersieger: Titelverteidiger 1.FC Erlensee

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen3,  Verloren  2,  Remis ,   Tore 7:11

Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere:

Spiele 11,  Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 2, Tore 16:12

 

KF-Turnier Erlensee 10.03.2018

 

Spielbericht Ü32 KF-Turnier FC 06 Erlensee 10.03.2018

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Kühl/zeitweise Regen, Spielzeit: 1x14 Minuten

Spielbeginn: 12.30 Uhr    Spielmodus: Zwei Gruppen mit Halbfinale

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Erlensee,  SG Marköbel, 1.FC Mittelbuchen, Spvgg. Langenselboold, TSV Stockheim, Vikt. Heldenbergen

Gruppe B:

Eintr.Oberrodenbach, FSV Neuberg, Alem. Kleinauheim, SC Eintr. Sportfr. Windecken, Spvgg. Fechenheim

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Gloede-Schuhmacher

Feld:   Kunkel, Helmut Fischer, Elsakir, Kovacevic, Führer (Dö), Schmidt (Dö) Zeitweise M. Jung (Erlensee)

Unsere Spiele:

1. FCM - SG Marköbel 0:1

1.FCM - Langenselbold 3:1 (Tore Elsakir, Führer 2)

1.FCM - FC Erlensee 0:3

1. FCM - Vikt. Heldenbergen 1:0 (Tor Führer)

1. FCM - TSV Stockheim 2:0 (Tore Kunkel, Führer)

 

Neunmeterschießen um Platz 5:

1.FCM - Alem. Kleinauheim 4:3 (Tore Schmidt, Kunkel, Führer, Fischer) Elsakir vergab verletzt. Keeper Gloede-Schuhmacher parierte den letzten nachdem zuvor Auheim einmal den Pfosten traf.

Torschützen:

Führer 5, Kunkel 2, Schmidt 1, Elsakiir 1, Fischer 1

Endspiel:

FC Erlensee - Spvgg. Fechenheim 1:0 nach Abbruch.

Turniersieger FC Erlensee

Spielbericht:

Mit nur 7 Mann, davon 2 Spieler von Germ. Dörnigheim sind wir angereist. Einfach beschämend, wenn man bedenkt dass wir 26 aktive Spieler haben. Dies hat auch nichts mit einigen Verletzungen zu tun, sondern hier fehlt einfach die Einstellung und Bereitschaft zur Mannschaft.  Ein Dank an A. Schmidt und M. Führer von Dörnigheim sich geopfert und ihre Termine umgelegt haben. Denen die gespielt haben gehört ein Lob und haben das Beste daraus gemacht, wenn man bedenkt, dass wir zeitweise ohne Auswechselspieler auskommen mußten. Keeper Gloede-Schuhmacher verletzte sich im zweiten Spiel, hielt aber durch bis zum Ende. In zwei Spielen half uns M. Jung von Erlensee aus, da Kovacevic eher weg mußte und Elsakir verletzt ausschied. Verpasst haben wir das Halbfinale gegenüber Marköbel, da sie im direkten Vergleich vorne lagen.

Bilanz des Turnieres

Spiele 6 , Gewonnen 4,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 10:7

 

Bilanz der 2018 gespielten Turniere

Spiele 6, Gewonnen 4,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 10:7

 

Hallenturnier Spvgg. Langenselbold 17.03.2018

 

Spielbericht Nr. 3 vom 17.03.2018 - 12.45 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  Spvgg. 12910 Langenselbold

Halle:  Käthe-Kollwitz-Schule                                    Spielzeit  1 x 10 Minuten

Schiedsrichter: ?

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Erlensee,  1. FC Mittelbuchen, SG Marköbel, FC Gelnhausen, Spvgg.Langenselbold, FC Büdesheim, SG Büdingen



Mannschaftsaufstellung:

Tor:   S. Krauss, Gloede-Schuhmacher

Feld: Scardamaglia, Helm. Fischer, S. Krauss, Link, Kovacevic, A. Schmidt (Dö), M. Craaz (Dö)

Unsere Spiele

1.FCM - FC Gelnhausen 1:2 (Tor Craaz)

1.FCM - SG Büdingen 0:1

1. FCM - FC Erlensee 0:3

1.FCM - SG Marköbel 1:1 (Tor Krauss)

1.FCM - Spvgg. Langenselbold 0:0

1.FCM - FC Büdesheim 1:1 (Tor Scardamaglia)

Spielbericht:

Nachdem 5 Mannschaften abgesagt haben wurde der Spielmodus geändert in jeder gegen jeden mit 7 Teams. Dumme Fehler besiegelten gleich im ersten Spiel die unnötige Niederlage gegen Gelnhausen. Das zweite gegen Büdingen eine Kopie des ersten Spieles. Gegen Elensee war die Parole aus einer Defensive zu agieren. Ging auch 5 Minuten sehr gut auf. Durch eine Eigentor gerieten wir in Rückstand. Prombt wurde sich nicht mehr an die ausgegebene Taktik gehalten und das Spiel. geöffnet. Darauf hat Erlensee nur gewartet und mit 2 Kontern die Niederlage besiegelt. Im dritten Spiel gegen den späteren Turniersieger Marköbel kam Gloede-Schuhmacher ins Tor und Krauss ins Feld. Prombt schoss er uns mit dem ersten Ballkontakt in Führung. Leider konnte die Führung nicht über die Zeit gebracht werden. Ein Schuß durch Freund und Feind überraschte unseren Keeper. Gegen Langenselbold wurde ein torloses Remis erreicht. Im letzten Spiel gegen Büdesheim brauchte unser Kontrahent einen Sieg um Turniersieger zu werden. Sie gingen auch in Führung und sahen wie der sichere Sieger aus. Ein Tor von uns untersagte der gute Schiri leider. Doch fast mit dem Schlußpfiff gelang Scardamaglia noch der Ausgleich. Ein Dankeschön noch an A. Schmidt und M. Craatz von Dörnigheim für die Aushilfe.

 

Turniersieger: SG Marköbel

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 0,  Verloren  3,  Remis 3 ,   Tore 3:8

Gesamtbilanz der 3 gespielten Turniere:

Spiele 17,  Gewonnen 6,  Verloren 6,  Remis 5, Tore 19:20

 

Germ. Großkrotzenburg - 1. FC Mittelbuchen 24.03.2018

 

Spielbericht Nr. 1 vom 24.03.2018

Sportplatz: Hybridrasen,  Wetter: Mild, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter:

Spielbeginn: 16 Uhr

FC Germ. Großkrotzenburg - 1. FC Mittelbuchen 3:1 (3:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr:
 Sahmel, H. Fischer, Link, Kovacevic

6er Position: Führer (Dö), Ratzow

Mittelfeld: Schidlo, Riegel (Dö), Schadt

Sturm: Börner

Ersatzspieler: Fernandez, Schmidt (Dö)

Spielerwechsel: 30. Min. Fernandez für Sahmel, 40. Min. Schmidt für Ratzow

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

2:0 ?

3:0 ?

Tore in Halbzeit 2:

3:1 Riegel

Spielbericht:

Wie fast jedes Jahr hatten wir Probleme im ersten Spiel im Freien ohne ein einziges mal im draußen trainiert zu haben. In den ersten 5-10 Minuten war die Welt noch in Ordnung, danach übernahm der Gastgeber das Kommando und drängte uns vermehrt in die Defensive. Haarsträubende verhungerte Rückgaben zum Keeper nutzten die Germanen zur 2:0 Führung. Weitere vermeidbare Fehler von uns führten zu weiteren Torchancen für die Hausherren die aber gottseidank nicht genutzt worden oder Keeper Gloede-Schuhmacher zunichte machte. Bei den gelegentlichen Kontern von uns fehlte der konzentrierte Abschluß. Mit dem Wechsel von Fernandez in den linken und Kovacevic in den rechten Abwehrverband verbesserte sich unser Spiel. Schmidt kam für Ratzow ins Spiel und bildete mit Börner unser Sturmpaar. Durch geschicktes Stellungsspiel und Verschiebungen ließen wir nur noch wenige gefährliche Torchancen zu. Auch unser Spiel nach vorne lief jetzt besser und ermöglichte uns einige gute Torchancen. Eine davon nutzte Riegel zur Resultatsverbesserung. Die weiteren verfehlten aber ihr Ziel zum Anschlußtreffer. Auf Grund der zweiten Halbzeit können wir unserem Spiel einigermaßen zufrieden sein.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 0,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 1:3

 

1.FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 07.04.2018

 

Spielbericht Nr. 2 vom 07.04.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 16 Uhr

1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 2:1 (1:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Viererkette:
 Elsakir, Link,  Craatz (Dö), Fernandez

6er Position: Kunkel, Schultheis

Mittelfeld: Schadt, Akkus, Scardamaglia

Sturm: S. Krauss

Ersatzspieler: Ratzow, Baran, Müller

Spielerwechsel: 60 Min. Baran f. Krauss, 70. Min. Müller f. Elsakir

Tore in Halbzeit 1:

12. Min. 0:1 ?

17. Min. 1:1 Krauss

Tore in Halbzeit 2:

57. Min. 2:1 Krauss

Spielbericht:

Ein Spiel von beiden Teams auf Augenhöhe. Beide Mannschaften zeigten großen Einsatz und Siegeswillen. Nach vorsichtiger Abtastung ging man immer mehr in die Offensive. So ergaben sich etliche Torchancen auf beide Seiten. Durch eine fehlende Abstimmung und schlechter Staffelung nutzten die Gäste zur Führung in der 12 Minute. Dadurch ließen wir uns aber nicht von unserer Spielweise abbringen und konnten durch Krauss (im Trikot von Fischer) in der 17. Minute nach guter Vorarbeit von Scardamaglia  ausgleichen. Nur durch eklatante Abschlußschwächen der KEWA gerieten wir nicht erneut in Rückstand, da die Abstimmung bei uns noch nicht sicher funktionierte. Freistehend hätte Krauss uns schon vor dem Wechsel in Führung bringen können. Doch sein Kopfball landete in den Fängen des Keepers. Mit der gleiche Aufstellung ging es in die zweite Halbzeit und nun stand unser Defensivverband besser. In der 47. Minute machte Krauss seine zweite Bude nach einer passgenauen Hereingabe von Schultheis, der nach einjähriger Verletzungspause sein Debüt gab) und brachte uns in Führung. Auf beide Seiten wurde weiterhin gefightet, denn kein Team wollte dieses Derby als Verlierer den Platz verlassen. Für beide Mannschaften ergaben sich noch einige gute Torchancen, die aber ungenutzt blieben oder beide Torhüter verhinderten. Das mögliche Remis für die Blau-Weißen verhinderte aber die Querstande des Torgebälkes nachdem unser guter Keeper schon geschlagen war. Mit Geschick, Herausnahme des Tempos und Ballbesitz wurde der Derbysieg sicher gestellt. Ein Lob dem gesamten Team für unermüdlichen Einsatz.

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 3:4

 

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 14.04.2018

 

Spielbericht Nr. 3 vom 14.04.2018

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: warm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Eidengesäß

Spielbeginn: 16 Uhr

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 0:3 (0:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Viererkette:
 Elsakir, Link, Schultheis, Baran

6er Position: Kunkel, Helmut Fischer

Mittelfeld: Loosen, Hofmann, Ratzow

Sturm: Schadt

Ersatzspieler: Kovacevic, Schmidt (Dö)

Spielerwechsel: Zweite Halbzeit Schmidt für Loosen, 60. Min. Loosen für Fischer, 65 Min. Fischer für Schultheis.

Kovacevic half den Gastgebern aus da sie einige Verletzte (nicht durch uns) zu beklagen hatten und nur noch 10 Mann waren.

Tore in Halbzeit 1:

Fehlanzeige

Tore in Halbzeit 2:

0:1 Elsakir

0:2 Schultheis

0:3 Schmidt (Dö)

Spielbericht:

Gegen unseren Lieblingsgegner (nur Siege) taten wir uns in der ersten Hälfte schwer. Abstimmung uns wenig Laufbereitschaft verhinderten trotz Feldüberlegenheit ein flüssiges Spiel von uns. Schadt in der Spitze wechselte zu oft auf die Außenpositionen, wodurch es folglich in der Mitte an Personal fehlte. Auch die sich ergebenen Torchancen blieben ungenutzt. Das Glück zur Seite hatte Keeper Gloede, der kaum geprüft wurde, als das Spielgerät die Querlatte traf. Dies blieb aber auch die einzig erwähnte Torchance der Hausherren. Nach der Pause stellte wir unser Spielsystem von Viererkette auf Libero um. Schultheis ging auf die Sechser, Fischer auf die Liberoposition, Elsakir rückte mehr vor ins Mittelfeld und Schmidt als zweite Spitze. Dadurch wurde noch mehr Druck auf die Gastgeber erzeugt und unsere Torchancen häuften sich. Schultheis konnte sich mehr in die Offensive begeben, wodurch wir gefährlicher wurden. Elsakir brachte uns mit einem Hammer an die Unterkante der Latte in Führung. Der Bann war gebrochen, Schultheis und Schmidt sorgten nach guten Kombinationen mit ihren Toren für das Endresultat, das weitaus höher ausfallen können, wenn die sich ergebenen zahlreichen Torchancen besser genutzt wurden wären. Trotz diesen klaren Sieges lag noch einiges im Kargen was noch verbessert werden muß. Hervorzuheben sind der nimmermüde Schultheis, der laufstarke Kunkel (er spielte zwei Tage vorher noch in der ersten Mannschaft) und der technisch versierte Elsakir. Auch Neuzugang Hofmann integrierte sich nahtlos ins Mannschaftsgefüge ein.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 2,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 6:4

 

1. FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt 21.04.2018

 

Spielbericht Nr. 4 vom 21.04.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: sehr warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt  5:1 (2:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Viererkette:
 Kovacevic,  Helmut Fischer,  Link

6er Position: Kunkel, Schultheis

Mittelfeld: Loosen, Scardamaglia,  Elsakir

Sturm: Jung,  S. Krauss

Ersatzspieler: Ratzow,  Schidlo

Spielerwechsel: Fliegender  Wechsel zwischen Fischer, Loosen, Ratzow, Schidlo, Schultheis und Kovacevic.

Tore in Halbzeit 1:

1:0 Jung

2:0 Krauss

Tore in Halbzeit 2:

3:0 Jung

4:0 Schidlo

4:1 ?

5:1 Krauss

Spielbericht:

Wir begannen konzentriert und versuchten mit kurzen Pässen den Gegner am laufen zu halten. Es war warm und der Platz leider etwas zu hoch, trotzdem kamen wir gut ins Spiel und Jung kam nach einem Doppelpass mit Krauß aus kurzer Distanz zum 1-0 Erfolg. Das 2-0 durch Krauß wurde nach Pass von Jung erzielt, wiederum aus kurzer Distanz. Kesselstadt kam nur ab und zu vor unser Tor, einmal klatschte der Ball auf die Latte. In der 2. Hälfte kam nun auch UR10 auf den Platz und versuchte das Spiel an sich zu reißen. Nach einem Schuss von Rio, den der Keeper vom VFR nur abklatschen konnte, stand Jung richtig und staubte zum 3-0 ab. Nach einer Einzelleistung der Nummer 9, schob diese überlegt zum 3-1 ein. Mehr kam vom Gegner nicht mehr und es kam immer mehr zu Konter Chancen für uns, da das Wetter gerade beim Gegner Tribut sollte. Das 4-1 durch Schidlo, fiel etwas glücklich da sich vorher 2 Gegenspieler behinderten und der Ball an Freund und Feind vorbei ins Tor rollte. Das abschließende 5-1 durch Krauß war im 16er fein gemacht, kontrolliert ins lange Eck. Hervorzuheben aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung sin Scardamaglia und Kunkel mit enormen Laufpensum. Fazit: Verdienter Sieg für uns.

Bericht: Jung

Spielwertung: 3+

Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 11:5

 

Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 27.04.2018

 

Spielbericht Nr. 5 vom 27.04.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Mild, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Sahmel (Mittelbuchen)

Spielbeginn: 19 Uhr

Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen  0:2 (0:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Viererkette:
 Link,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position: Kunkel, Scardamaglia

Mittelfeld: Schidlo,  Schadt,  Fernandez

Sturm: S. Krauss,  Ratzow

Ersatzspieler: Sahmel,  Elamri

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Elamri für Schidlo

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Fernandez

Tore in Halbzeit 2:

0:2 Schadt

Spielbericht:

Das kurzfristig angesetzte Spiel war das schlechteste der bisherigen Saison. Kaum Spielwitz, Unordnung und nur wenig gelungene Kombinationen prägten unser Spiel. Die beste schloß in den Anfangsminuten Fernandez zu unserer Führung ab. Allerdings haderten die Gastgeber mit Schiri Sahmel wegen angeblicher Abseitsstellung. Die Gelbschwarzen machten nun mehr Druck und eroberten sich eine kleine Feldüberlegenheit. Link hatte es mit dem gefährlichsten Stürmer der Hausherren zu tun und löste diese Aufgabe mit Bravour. Doch unsere Unsicherheit und viele Abspielfehler ermöglichten den Oberissigheimern immer wieder Torgelegenheiten. Eine davon konnte Link nur noch per Hand abwehren. Den fälligen Elfer parierte aber Katze Gloede-Schuhmacher überragend. Dieses  Spiel setzte sich auch so in der zweiten Hälfte fort. Einige gute Konter von uns konnten aber von Goalgetter Krauss nicht zum 2:0 genutzt werden, dies gelang dann aber Schadt mit seinem Tor. Nach einem scharf hereingetretenen Paß zeigte unser Schiri Sahmel wieder auf den ominösen Punkt. Baran sprang der Ball unglücklich an den Arm. Doch unsere Katze im Tor, mit neuem Outfit, fischte die Kugel aus dem unteren Eck und wurde somit zum Matchwinner. Insgesamt gesehen ein glücklicher aber auch nicht unverdienter Sieg. Es ist am Ende schön auch mal solche Spiele gewinnen wenn es spielerisch nicht so gut läuft. Hauptsache Sieg.


Spielwertung:  4

Bilanz der Spiele

Spiele 5, Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 13:5

 

1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim 05.05.2018

 

Spielbericht Nr. 6 vom 05.05.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 16 Uhr

1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim 7:1 (3:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Viererkette:
 Link,  Schultheis, Schidlo

6er Position: Fischer, Scardamaglia

Mittelfeld: Ceylan,  Schadt,  Ratzow

Sturm: S. Krauss,  Jung

Ersatzspieler: B. Krauss,  Loosen,  Schmidt

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Alle Ersatzspieler für Fischer, Ratzow und S. Krauss

Mitte 2. Halbzeit Fischer, Ratzow und S. Krauss für Schultheis, Ceylan und Schidlo

Tore in Halbzeit 1:

1:0 Jung

2:0 Scardamaglia

3:0 Schadt

Tore in Halbzeit 2:

4:0 Ceylan

5:0 Schadt

5:1 ?

6:1 Jung

7:1 S. Krauss

Spielbericht:

Spiel ist schnell erzählt...Mittelbuchen gewinnt gegen Großauheim 7-1.Das frühe 1-0 durch Jung fiel durch einen schönen Spielzug und Querpass von Schadt. Das 2-0 durch Scardamaglia und das 3-0 durch Schadt nach ähnlichem Muster. Nach der Halbzeit dauerte es etwas länger und Ceylan traf aus kurzer Distanz zum 4-0. Das 5-0 durch Schadt fiel nach einem platzierten Schuss ins lange Eck, der Keeper hatte ihn, aber irgendwie rutschte er durch. Nach einer Flanke, war kurz Verwirrung im Strafraum und Großauheim verkürzte auf 5-1. Jung antwortete mit dem 6-1 als er allein stehend nach Pass von Ceylan dem Keeper keine Chance ließ. Den Schlusspunkt setzte Sascha Krauß nach schöner Kombination von Loosen und Jung. Er förderte den Ball halbhoch ins lange Eck.

Fazit: Großauheim spielte trotz nur 11 Mann und Wärme fair und versuchte das beste aus ihren Möglichkeiten. Mittelbuchen war heute nicht zu gefährden, Sicher in der Abwehr und nach vorne zu viel Qualität.

Bericht Jung

 


Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 6, Gewonnen 5,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 20:6

 

KEWA Wachenbuchen - 1. FC Mittelbuchen 11.05.2018

 

Spielbericht Nr. 7 vom 11.05.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Hundt

Spielbeginn: 19.30 Uhr

KEWA Wachenbuchen - 1. FC Mittelbuchen 1:1 (0:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Viererkette:
 Fischer, Jung, Schultheis, Link

6er Position: Kunkel, Scardamaglia

Mittelfeld: Loosen, Akkus, Schadt

Sturm: Elsakir

Ersatzspieler: Wehr, Ratzow, Baran

Spielerwechsel: 20. Min. Wehr f. Fischer,  41. Min. Baran f. Loosen

65. Min. Loosen f. Wehr

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Link

Tore in Halbzeit 2:

1:1 Mohn

Spielbericht:

Endlich wieder mal ein Spiel auf hohem taktischen Niveau zweier Top Mannschaften im Alt Herren Bereich. Auf einem etwas harten Platz tasteten sich beide Mannschaften ab...beide Abwehrreihen standen sicher und gut. Wir übernahmen nach einer Umstellung Mitte 1.HZ langsam die Oberhand und kamen durch Link im Nachschuss zum 1-0, was auch zu diesem Zeitpunkt verdient war. Wir standen den Rest der 1 Hälfte weiterhin sicher und gingen mit einer Führung in die Halbzeit. Nach einigen Umstellungen verloren wir etwas den Zugriff aber Kewa kam nicht zwingend zum Abschluss. Tarek vergab die Riesenchance nach einem Konter zum 2-0, damit wäre alles klar gewesen. Kewa erhöhte jetzt den Druck und kam durch Stein zu einem Pfostentreffer. Keeper Krauss klärte das ein oder andere mal. Leider kam es dann doch noch zum Ausgleich. Meier überlupfte unseren Keeper, doch der Ball sprang an den Pfosten und Mohn musste  aus abseitsverdächtiger Position nur noch den Kopf hinhalten.

Am Ende verdientes Unentschieden, aber etwas unglücklich für uns das kurz vor Schluss.

Fazit: Ein sehr gutes Fußball Spiel, in dem die geschlossene Mannschaftsleistung im Vordergrund stand.

Bericht Jung

 

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 7, Gewonnen 5,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 21:7

 

SG Ober-Beusem - 1. FC Mittelbuchen 23.05.2018

 

Spielbericht Nr. 8 vom 23.05.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 19.30 Uhr

SG Ober-Beusem - 1. FC Mittelbuchen 3:3 (1:1)

  

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schumacher

Dreierkette:
 Link,  Weingardt,  Baran

6er Position: Fischer,  Schadt

Mittelfeld: Fernandez,  Elsakir,  Ratzow

Sturm: Jung,  Schidlo

Ersatzspieler: Steinberg,  Loosen

Spielerwechsel: 20. Min. Steinberg f. Fischer,  40. Min. Loosen für Ratzow

70. Min. Ratzow für Fernandez n.V.

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Jung

1:1 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:1 ?

2:2 Fernandez

3:2 ?

3:3 jung

Spielbericht:

Das Spiel hatte etwas unter dem Schiedsrichter zu leiden, da es ansonsten eine gute AH Begegnung war, mit Tempo, schönen Toren und guten Spielzügen. Nach anfänglichem Abtasten kam der Ball über den wieder einmal läuferisch sehr starken Schadt zu Schidlo, der legte für Jung am 16er auf und dieser schlenzte den Ball unhaltbar ins lange Eck.Wir hatten die Kontrolle über das Spiel und mit der ersten strittigen Situation stand es aus abseitsverdächtiger Position 1-1. Das war auch der Halbzeitstand. Die 2 Hälfte ging schlecht für uns los, Elsakir verlor den Ball unter Druck, der Gegner schoss einfach mal drauf und der Ball senkte sich hinter dem Keeper zum 1-2 ins Netz. Aber wir machten wieder Dampf über Loosen auf der Aussenposition und mit Steinberg im Zentrum, der nach einem guten Laufweg von Jung, Fernandez in die Gasse schickte und dieser ins kurze Eck zum 2-2 abschloss. Leider hatte der Schiri wieder und diesmal eine klare Abseitsstellung nicht gesehen oder wollte sie nicht sehen und nach Querpass stand es auf einmal 2-3 für die Gastgeber. Wir rannten weiter an, beim Gegner ließen die Kräfte nach und wir hatten weitere gefährliche Angriffe über Elsakir, Schadt und Jung, die Genauigkeit fehlte jedoch. Aber wir wurden kurz vor Schluss belohnt, wieder einer dieser Bälle ins Sturmzentrum auf Jung und dieser setzte sich durch und schloss ins kurze Eck ab...3-3.

Fazit: Gutes Spiel von uns gegen einen ordentlichen Gegner. Es ist schön zu sehen wenn alle nochmal mitziehen, wir schwer zu schlagen sind.

Bericht Jung

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 8, Gewonnen 5,  Verloren 1,  Remis 2,  Tore 24:10

 

 

Ü50 Hessenmeisterschaft 26.05.2018

 

Spielbericht Ü50 Krombacher Hessencup vom 26.05.2018

Ausrichter: AH SG Darmstadt

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/heiss, Spielzeit: 1x20/15 Minuten

Spielbeginn: 11 Uhr

Teilnehmende Mannschaften:

GRUPPE A

AH SG Darmstadt (1.),  SG Nauheim/Hassloch (4.), SG Altenmittlau/Bernbach/Horbach (5.), SG Marburger Land (3.) ,           SG SOMA Dreieich (2.)

GRUPPE B

SG Höchst Classique (1.), SG DÖrnigheim/Mittelbuchen (2.) , TSV 09 Wirtheim (5.) , TSV Auetrbach (3.),                             SG Buchenau/Caldern (4.)

GRUPPE C

SV Rot-Weiß Walldorf (1.), TSVK Türkgücü Frankfurt (4.), JSG Rodgau/SG Hainhausen (2.), SG Überau/Groß-Bieberau (3.)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   M. Krock (Dö)

Feld:   R. Kirschner (Dö), H. Fischer (Mi), F. Wehr (Mi), R. Böhrer (Dö)

O. Scardamaglia (Mi), H. Trageser (Dö), N. Stenger(Mi),  Gerd Christ (Dö), J. Lotz (Dö)

Unsere Spiele:

SG Höchst Classigue - SG DöMi  1:0

TSV Wirtheim - SG DöMi  0:1 (Tor Scardamaglia)

TSV Auerbach - SG DöMi 1:1 (Tor Scardamaglia)

SG Buchenau/Caldern - SG DöMi 0:1 (Tor Kirschner)

Viertelfinale:

SG DöMi - SV Rot-Weiß Walldorf 0:2

Spielbericht:

Minimalziel das Viertelfinale erreicht. Mit zwei Siegen und einem Remis gegenüber einer Niederlage gegen den späteren Sieger Höchst Classigue wurden wir Gruppenzweiter. Das mögliche Halbfinale und so unter die ersten vier zu kommen verpassten wir leider. Ein unglücklichen Tor kurz vor Ende leitete die 0:2 Niederlage ein. Schade. Trotzdem hat es allen Spaß gemacht und und genossen noch recht lange bei Speiß und Trank den heißen Tag bevor die Heimreise angetreten wurde.

Hintere Reihe:  C. Nemec,  F. Wehr,  M. Krock,  N. Stenger, R. Böhrer,  H. Fischer

Kniend: J. Lotz, G. Christ,  R. Kirschner,  H. Trageser,  O. Scardamaglia

H. Fischer,  Axel Geilfuss (Krombacher Brauerei)

Seit 2011 wurde H. Fischer ununterbrochen als "Ältester Spieler" geehrt.

Finale:

SG Höchst Classigue gegen SG SOMA Dreieich 4:3 nach 8 Meter Schießen (0:0)

Hessenmeister 2018 SG Höchst Classigue

 

Spielbericht des HFV:

Krombacher Ü50-Hessencup – Hoechst Classique überzeugt auf dem Platz und holt sich den Titel bei hochsommerlichen Temperaturen

Bei herrlichem Fußballwetter und auf top gepflegten Rasenplätzen auf der Sportanlage des FC Ober-Ramstadt fand in diesem Jahr der Krombacher Ü50-Hessencup statt. 14 Mannschaften bewarben sich um den Titel und nach 34 spannenden und überwiegend fairen Spielen stand der Sieger mit der SG Hoechst Classique fest.

In der Gruppe A setzten sich der letztjährige Sieger die AH-SG Darmstadt und die SG Soma Dreieich gegen die Konkurrenz durch und erreichten das Viertelfinale. Die SG Hoechst Classique dominierte die Gruppe B mit drei Siegen und einem Unentschieden und zog in die K.O.-Runde ein, die auch als zweitplatzierte Mannschaft die SG Dörnigheim/Mittelbuchen erreichen konnte. Aus der Gruppe C folgten die Mannschaften von SV Rot-Weiß Walldorf und JSK Rodgau/SG Hainhausen. Das Viertelfinale wurde komplettiert durch die zwei besten Gruppendritten, die SG Marburger Land aus der Gruppe A sowie dem TSV Auerbach aus Gruppe B.

Im ersten Viertelfinalspiel musste die AH SG Darmstadt kämpfen, bis sich der TSV Auerbach erst durch einen Achtmeter mit 0:1 geschlagen gab. Auch die SG Hoechst Classique hatte gegen die JSK Rodgau/SG Hainhausen kein leichtes Spiel und siegte nur knapp mit 1:0. Etwas leichter hatte es dagegen die Mannschaft von RW Walldorf. Sie gewann mit 2:0 gegen die Ü50 von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen und buchte damit das dritte Halbfinalticket. Ergänzt wurde das Halbfinale durch die SG Soma Dreieich, die in einem spannenden Spiel die Mannschaft von der SG Marburger Land mit 1:0 bezwang.

In der Pause vor den Halbfinalbegegnungen lud der Verbandsauschuss für Freizeit- und Breitensport aktive Ü50-Spieler ein, einen Versuch im Fußball im Gehen/Walking Football zu wagen. Ein gewöhnungsbedürftiges Unterfangen, wie sich herausstellte, denn der Anreiz dem Ball hinterher zu laufen war zunächst sehr groß. Nach einigen Minuten und einer „Umschaltung im Kopf“ zeigte sich dann aber, dass Fußball auch im Gehen zu spielen ist. Sogar mit Torerfolg. Der Ausschuss wird nun weiter daran arbeiten, diese Variante des Fußballs für Ältere publik und populär zu machen.

Das erste Halbfinale bestritten dann die letztjährigen Finalisten die AH-SG Darmstadt und SG Hoechst Classique. Das Spiel zeigte Ü50-Fußball auf einem sehr hohen Niveau. Nach spannenden und fairen 15 Minuten stand es 1:1, so dass ein Achtmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden musste. Hier trafen die Schützen der SG Hoechst Classique besser als im letzten Jahr und siegten mit 5:3 Toren. Im zweiten Halbfinale besiegte die SG Soma Dreieich den SV RW Walldorf souverän mit 4:1 Toren.
Die Entscheidung um den dritten Platz, wurde vom Achtmeterpunkt ausgetragen. Hier waren die Spieler der SG-AH Darmstadt wieder treffsicherer als im Halbfinale und besiegten die Vertretung von SV RW Walldorf mit 4:2.

In einem sehenswerten und fairen Finale wog das Geschehen hin und her. Hoechst Classique wie auch die Soma von Dreieich hatten beste Torschussmöglichkeiten, konnten aber keine davon nutzen, so dass nach torlosen 15 Minuten das Achtmeterschießen über den Titel entscheiden musste. Hier hatte die SG Hoechst Classique wiederrum die besseren Schützen und siegten vom Punkt aus mit 4:3 Toren und feierten den Sieg überschwänglich.

Bei der Siegerehrung durch den Turnierleiter Reiner Held, erhielten alle Mannschaften neben einer Urkunde, einen Ball und ein Satz Trainingsleibchen. Die ersten vier Teams konnten zusätzlich Pokale und aus den Händen des Vertreters der Krombacher Brauerei Axel Geilfus Biergutscheine in Empfang nehmen.
Ein Dank ging auch an die Schiedsrichter für die guten Leistungen. Hierfür hatte Axel Geilfus für jeden SR ein Fässchen Bier mitgebracht. Das bekam auch der älteste Spieler Helmut Fischer von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen, der mit über 70 Jahren immer noch überzeugend am Ball ist. Einen guten Job machten auch die Helfer vom Malteser Dienst, hierfür gab es ein kleines Präsent vom Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport. Ein ganz besonderes Lob ging an Axel Rückert und seine Helfer vom FC Ober-Ramstadt für die tolle Organisation des Turnieres, dafür gab es auch noch einen weiteren Biergutschein. Lob gab es aber von den teilnehmenden Mannschaften an den Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport für den reibungslosen Ablauf des Turnieres.

Bilanz des Turniers

Spiele 5, Gewonnen 2,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 3:4

 

 

1. FC Mittelbuchen - SKG Rumpenheim 02.06.2018

 

Spielbericht Nr. 9 vom 02.06.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 15.30 Uhr

1. FC Mittelbuchen - SKG Rumpenheim 5:4 (2:2)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schumacher

Viererkette:
 Elsakir,  Fischer, Link, Kovacevic

6er Position: Kunkel,  Weingardt

Mittelfeld: Loosen,  Akkus,  Schadt

Sturm: S. Krauss

Ersatzspieler: B. Krauss, Gibaja, Schmidt, Schichor

Spielerwechsel: 25. Min. B. Krauss f. Fischer,  Nach der Pause Ratzow, Gibaja und Schichor für Loosen, Kovacevic und S. Krauss.

55. Min. Schmidt für Schadt, 65 - 75 Min. Loosen f. Kunkel, Kovacevic f. B. Krauss und Schadt f. Gibaja.

Tore in Halbzeit 1:

1:0 Akkus

2:0 Loosen

2:1 ?

2:2 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:3 ?

3:3 Akkus

4:3 Loosen

5:3 Elsakir

5:4 ?

Spielbericht:

Nach der schnellen 2:0 Führung (Akkus, Loosen) glaubte jeder an ein Schützenfest. Doch wir wurden eines Besseren belehrt. Disziplinlos, Ordnungslos, kaum Laufbereitschaft, Ballverluste, Sorglos, Meckerei und unpräzises Zuspiel drängten sich in den Vordergrund. Dadurch kamen die am Anfang überraschten Gäste zu Torchancen, zum Ausgleich und besser ins Spiel. Die Auswechselungen vor und nach der Pause brachten auch nicht die erwartete Spielverbesserung. Die fairen Gäste nutzten sogar wieder eine Unstimmigkeit zur Führung. Erst eine erneute interne Umstellung (Akkus in die Spitze, Elsakir dahinter, Schmidt und B. Krauss auf die rechte bzw. linke Außenposition der Viererkette brachte etwas Verbesserung. Vor allem links mit B. Krauss und Ratzow forcierten das Offensivspiel das letztendlich auch zu Torerfolgen führte, wobei die überwiegend von Einzelaktionen abgeschlossen wurden. Akkus zum 3:3, Loosen zur erneuten 4:3 Führung und Elsakir zum 5:3 nach einem Solo über das halbe Feld. Wo nimmt er nur die Kraft her, da er schon seit Tagen fastet. Erneute Sorglosigkeit bescherten den Rumpenheimern noch den Anschlußtreffer zum 4:5. Diese warfen nun alles nach vorne um noch das für sie verdiente Remis zu erreichen. Doch mit Glück überstanden wir diese Phase.

Fazit: Grauenhaft. Liebe Leute dies hatte heute wenig mit Fußball zu tun. Dies können wir viel besser. Schwamm drüber und im nächsten Spiel in Seckbach Gas geben.

Spielwertung:  5

Bilanz der Spiele

Spiele 9, Gewonnen 6,  Verloren 1,  Remis 2,  Tore 29:14

 

KF-Turnier FSV Geislitz 09.06.2018

 

Spielbericht Ü32 KF-Turnier FSV Geislitz 09.06.2018

Ausrichter: FSV Geislitz

Sportplatz: Rasen/Kunstrasen,  Wetter: Trocken/Heiss, Regen/Hagelschauer Spielzeit: 1x20 Minuten

Spielbeginn: 14.30 Uhr

Teilnehmende Mannschaften:

GRUPPE A

VfR Krombach, SG Altenmittlau/Bernbach, FC Alerm. Niedermittlau

GRUPPE B

SG Dörnigheim/Mittelbuchen, SC Geiselbach, SC Altenhasslau/Eidengesäß

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Gloede-Schuhmacher

Feld:   Christ (Dö), Fischer, Kovacevic, Reidel (Dö) Kostiris (Dö), Jung, S. Krauss, Scardamaglia, Schmidt (Dö)

Unsere Spiele:

SG Altenhasslau/Eidengesäß - SG DöMi  0:0

SC Geiselbach - SG DöMi  1:1 (Tor Krauss)

Spiel um Platz 3:

SG DöMi - SG Altenmittlau/Bernbach 5:4 (2:2) nach 8m-Schießen

Spielbericht:

Bei schwülen Temperaturen und einem sehr kleinen Spielfeld auf Hohem Rasen kamen wir nie richtig ins Spiel. Einige sich ergebene Torchancen wurden leider leichtsinnig vergeben. Zwischenzeitlich wurde das Turnier unterbrochen, da ein Hagelschauer herunterging. Die weiteren Spiele wurden daraufhin auf dem Kunstrasen fortgesetzt, da der Rasenplatz unter Wasser stand. Am Spiel um den Einzug ins Finale gegen Geiselbach reichte es nur zum Remis. Die gut herausgespielte Führung konnten wir nicht halten und kassierten noch den Ausgleich. Das Remis für die Geiselbacher war aber hochverdient, da sie die bessere Mannschaft waren. Im Spiel um Platz drei gingen wir zweimal in Führung, kassierten aber jedes mal den Ausgleich. So ging es ins 8-Meterschießen. Hier zeigte sich die Klasse unseres Keepers. Unser Kontrahent ging in Führung. Reidel verschoss, danach 2:0 für den Gegner. Schmidt mit dem Anschlußtreffer. Dann kam die Zeit von Katze Gloede-Schuhmacher. In glänzender Manier parierte er die nächsten drei Penaltys, während Jung und Krauss mit ihren Treffern den Sieg sicher stellten.

Fazit: Keine gute Vorstellung, aber wir hatten riesigen Spass.

Sieger SC Geiselbach

 

Spiele 3, Gewonnen 1,  Verloren 0,  Remis 2,  Tore 6:5

 

FG Seckbach - 1. FC Mittelbuchen 16.06.2018

 

Spielbericht Nr. 10 vom 16.06.2018

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Sehr warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 16 Uhr

FG Seckbach - 1. FC Mittelbuchen 4:2 (2:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schumacher

Viererkette:
 Schmidt, Weingardt, Fischer, Baran

6er Position: Gibaja, Scardamaglia

Mittelfeld: EL Amri,  Elsakir, B. Krauss

Sturm: S. Krauss

Ersatzspieler: Sahmel, Küffler

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Sahmel und Küffler für Baran und Gibaja,  60. Min. Baran für Küffler,  70. Min. Gibaja für Fischer und Küffler für S. Krauss.

Tore in Halbzeit 1:

1:0 - 22 jähriger

1:1 El Amri

2:1 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:2 S. Krauss

3:2 - 22 jähriger

4:2 - 22 jähriger

Spielbericht:

Vorneweg: Gegen eine sehr verjüngte Heimmannschaft zogen wir uns recht ordentlich aus der Affäre. In Zukunft bringt es nichts in dieser Konstellation mit der Viererkette zu spielen. Hier fehlt einfach die Abstimmung und Aufmerksamkeit. Schon in den Anfangsminuten wurden wir von den schnellen jungen Spielern überlaufen und kassierten das 0:1. Eine verunglückte Flanke von El Amri brachte uns das 1:1. Bis auf wenige Ausnahmen kamen wir nicht wirkungsvoll in die Nähe des Strafraums der Gastgeber. Laufend wurden wir, auch bedingt durch Ballverluste, unter Druck gesetzt und überlaufen. Dank den Abschlußschwächen  der Seckbacher und den überragenden Paraden von unserer Katze im Tor blieb es nur zur 2:1 Führung (Hier war er machtlos) der Blauweißen. Nach dem Seitenwechsel kamen wir besser ins Spiel, bedingt durch eine Systemumstellung auf Libero. Eine Gemeinschaftsaktion der Krauss-Brothers brachte uns den Ausgleich. Die Flanke von Björn auf das kurze Eck verwandelte sein Bruder Sascha. Nach dem Ausgleich wechselten die Gastgeber wieder einige junge Spieler ein, die zur Pause draußen blieben. Durch deren Schnelligkeit wurden wieder des öfteren überlaufen. So brachte der 22 Jähriger seine  Mannschaft mit 2 weiteren Toren den Sieg ein. War schon dreist vom Gegner so eine junge Truppe aufzustellen. Der Coach der Heimmannschaft brüskierte sich noch nach dem Spiel mit den Worten: "Seid froh, daß ihr nicht noch mehr Tore kassiert habt". Finde dies einfach schlechten Stil. Bestnoten verdienten sich Keeper Markus und der laufstarke B. Krauss.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 10, Gewonnen 6,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 31:18

 

KF-Turnier KSV Eichen 23.06.2018

 

Spielbericht Ü32 KF-Turnier Eichen 23.06.2018

Ausrichter: KSV Eichen

Sportplatz: Rasen Wetter: Trocken/Mild Spielzeit: 1x15 Minuten

Spielbeginn: 14 Uhr

Teilnehmende Mannschaften:

1. FC Mittelbuchen, SG Eichen/Ostheim, Spfr. Oberau, TSV Stockheim, SG Lindheim/He/Ro, SG Oberbeusem

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Gloede-Schuhmacher

Feld:   Gibaja, Fischer, Elsakir, Küffler, Akkus, B. Krauss, Jung, Schmidt

Unsere Spiele:

1.FCM - SG Eichen/Ostheim 0:2

1.FCM - Spfr. Oberau 3:1 (Tore Jung)

1.FCM - SG Oberbeusem 3:2 (Tore 2x Jung, Akkus)

1. FCM - SG Lindheim/He/Ro 4:0 (Tore 3x Jung, Küffler)

1.FCM - TSV Stockheim 1:2 (Tor Krauss)

 

Spielbericht:

Vorneweg: Wie schon beim letzten Turnier in Geislitz setzt sich der Trend von Abmeldungen der Vereine bei Turnieren fort. Einfach schade und Verantwortungslos gegenüber dem Ausrichter. Von den 10 sagten 4 Vereine, auch kurzfristig ab. Nun zu den Spielen: Wir hatten uns viel vorgenommen um den Pott wieder einmal zu gewinnen. Doch schon im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger und Gastgeber Eichen/Ostheim wurde der Traum zerstört. Eine totale Offensive von uns nutzte unser Gegner mit Kontern eiskalt aus, die auch zu zwei Treffern führten. Gute Chancen zu Toren wurden leichtsinnig vergeben und das Umschalten bei Ballverlust in die Abwehrarbeit wurde total vernachlässigt. Im zweiten Spiel gegen Oberau wurde dies (nach einem ausdrücklichen Apell) viel besser gemacht was letztlich auch zum 3:1 Sieg führte. Im dritten Spiel gegen die starken Oberbeusemer (Oberdorfelden/Büdesheim) ging es hin und her. Wir gerieten in Rückstand, drehten das 0:1 in eine 3:1 Führung. Der Anschlußtreffer des Gegners brachte uns noch mal in Bedrängnis. Mit Glück überstanden wir diese Phase. Das vierte Spiel gegen Stockheim war eine klare Angelegenheit. Mit dem 4:0 war der Gegner noch gut bedient. Im letzten Spiel gegen Stockheim ging es um Platz zwei der Endabrechnung. Doch hier wiederholte sich das Debakel des ersten Spieles. Zu offensive mit wenig Rückwärtsbewegung brachten uns die zweite Niederlage ein. Das 0:1 konnten wir noch egalisieren. Hätte  im Endeffekt noch zum zweiten platz gereicht. Doch man vernachlässigte die Defensive und kassierten das zweite Tor. Allerdings muss man sagen, dass der Keeper unseres Kontrahenten mehrere gute Chancen von uns zunichte machte. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugten Keeper Gloede/Schuhmacher, Jung und Krauss.

Fazit: Bei mehr Disziplin wäre sogar der Turniersieg möglich gewesen.

Sieger SG Eichen/Ostheim

Spiele 5, Gewonnen 3,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 11:7

 

 

1. FC Mittelbuchen - FC Germ. Dörnigheim 21.07.2018

 

Spielbericht Nr. 11 vom 21.07.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Sehr warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Knerr

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 4:3 (0:2)

 

Mannschaftsaufstellung 3-2-3-2

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr:
 Elsakir,  Weingardt,  Link

6er Position: Gibaja,  Fischer

Mittelfeld: Loosen,  Steinberg,  Ratzow

Sturm: S. Krauss,  Jung

Ersatzspieler: Sahmel,  Baran,  Türkis,  Schultheis

Spielerwechsel: 30. Min. Türkis f. Gibaja, Sahmel f. Loosen,  2. Halbzeit Baran f. Ratzow,  Schultheis für Krauss

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Ofcarek

0:2 Rossmann

Tore in Halbzeit 2:

1:2 Türkis

2:2 Jung

3:2 Schultheis

3:3 Schmidt

4:3 Türkis

Spielbericht:

Torfestival nach Sommerpause.

Der Gegner reiste mit einer starken Mannschaft an und das bekamen wir in den ersten Minuten recht deutlich zu spüren. Germania wirkte spiel und lauffreudiger als wir und so belohnten sie sich mit dem frühen 0-1 durch Ofcarek, der aus einem Aufbauspielerfehler frei vor dem Tor auftauchte und traf. Es gab hüben wie drüben etliche gute Möglichkeiten, nur wurden diese leichtfertig und oft unkonzentriert vergeben. Das 0-2 fiel aus dem Gewühl heraus und wurde durch uns noch unglücklich vorgelegt so das die Nummer 4 der Germanen nur noch ins lange Eck abzustauben brauchte.

Das war auch der Halbzeitstand.

Die 2.Hälfte begannen wir nun auch aufgrund von Umstellungen, Weingardt nun mit Jung im Sturm und Schultheis im Zentrum, viel druckvoller und mit mehr Zug zum Tor. Der Anschlusstreffer viel nach einem feinen Pass in die Spitze den Türkis erlief und einschoss. Ein Ruck ging durch die Mannschaft und kurze Zeit später stand es nach Zuspiel über Schultheiß und Weingardt zu Jung 2-2. Germania baute läuferisch etwas ab und wir gingen auf das Führungstor.

Jung eroberte den Ball im Mittelfeld, länger Ball auf Weingardt, dieser zu Schultheiß und es stand 3-2. Doch Germania versuchte noch einmal zurück zu kommen und glich durch Schmidt zum 3-3 aus. Es blieb spannend und kurz vor Schluss könnten wir erneut in Führung gehen, nach dem Weingardt flankte und Türkis den Ball mit dem Kopf ins lange Eck verlängerte. Germania war jetzt geschlagen und kam nicht mehr zurück.

Fazit: Eine aufgrund der 2.Halbzeit gezeigten Leistung ein verdienter Sieg gegen eine starke Germania.

Heraus zu heben auf Mittelbuchens Seite war heute Weingardt mit hohem Laufpensum.

Alte Herren Fussball auf einem gutem Niveau.

Bericht Jung.

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 11, Gewonnen 7,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 35:21

 

1. FC Mittelbuchen-FSV Geislitz 28,07.2018

 

Spielbericht Nr. 12 vom 28.07.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Regen, schwülwarm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - FSV Geislitz 3:0 (1:0)

 

Mannschaftsaufstellung 4-4-2

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr:
 Fischer,  Wehr,  Link,  B. Krauss

Mittelfeld: Elsakir, Führer, Schultheis,  Kunkel

Sturm: S. Krauss,  Jung

Ersatzspieler: Schmidt,  Ratzow,  Kovacevic,  Scardamaglia

Spielerwechsel: 2. Halbzeit:  Kovacevic, Scardamaglia, Ratzow und Schmidt für Fischer, Wehr, Kunkel und S. Krauss

Danach noch mal bunt gewechselt.

Tore in Halbzeit 1:

1:0 S. Krauss

Tore in Halbzeit 2:

2:0 Jung

3:0 S. Krauss

Spielbericht:

Verdienter 3-0 Sieg gegen Geislitz.

Ein nie gefährdeter Sieg gegen bemühte Gäste aus Geislitz.

Es war ein mühsamer Beginn in Mittelbuchen, der Gegner stellte gut zu und wir fanden nicht die Lücke zum Torabschluß. Geislitz blieb mit Kontern gefährlich aber nutzte seine Chancen nicht. Das 1-0 durch S. Krauss fiel nach einer schönen Kombination über B. Krauss ,Jung und Schultheiß, der Ball landete im langen Eck. Eine große Chance gab es noch, aber Jung vergab freistehend. Nach der Halbzeit und einigen Wechseln änderte sich nicht viel...wir spielten auf ein Tor und es war nur eine Frage der Zeit für das 2.Tor. Dieses fiel nach Flanke von Führer und Ablage von Schmidt. Jung stand richtig und staubte ins lange Eck ab. Nach einem angeblichen Foul an Jung, gab es Elfmeter. Hier folgte nun eine große Geste von Jung, der den Elfmeter über das Tor schoss. Fairplay wurde da groß geschrieben. Geislitz versuchte zwar immer wieder mal durch zu brechen, aber vorne fehlte die Durchschlagskraft. Das 3-0 fiel dann durch Pass in die Spitze auf S. Krauss der im Nachschuss traf. Am Ende ein verdienter Sieg für uns.

Bericht Jung.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 12, Gewonnen 8,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 38:21

 

VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 11.08.2018

 

Spielbericht Nr. 13 vom 11.08.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Kalka

Spielbeginn: 17 Uhr

VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr:
 Link, Fischer, Baran

6er Position: Schultheis, Führer

Mittelfeld: Loosen,  Elsakir,  Ratzow

Sturm: Schmidt,  Jung

Ersatzspieler: Küffler, Kovacevic, Türkis,´Sahmel

Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Alle Ersatzspielr für Schmidt, Baran, Ratzow und Loosen

65. Min. Loosen und Ratzow für Führer und Schultheis n.V.

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Schultheis

0.2 Jung

Tore in Halbzeit 2:

0:3 Türkis

1:3 ?

Spielbericht:

Mittelbuchen gewinnt gegen zähe Kesselstädter 3-1

Es ging Verhalten los, jedoch nach 2 Minuten hatte Schmidt bereits das 1-0 auf dem Fuß, jedoch vergab er freistehend.

Kesselstadts Angriffe endeten am 16er und verpufften. Etliche Chance wurden von uns nicht konsequent genutzt, so dass es bis kurz vor der Halbzeit dauerte, das wir 2-0 führten. Schultheiß schoss aus 16 Metern mit der Pike zum 1-0 ein, der Ball sprang noch tückisch für den Keeper auf. Jung erzielte kurz danach das 2-0 nach Pass in die Tiefe. Nach der Halbzeit und einigen Umstellungen verflachte unser Spiel mit der Dauer und Kesselstadt nutzte die Räume jetzt mehr. In dieser Phase fiel aus einem Konter heraus das 3-0 für uns durch Türkis. Vor allem nach den verletzt ausscheidenden Schultheis und Führer, die bis dahin unser Spiel nach vorne antrieben, verflachte unser Spiel zusehends. Dies nutzten die Rasenspieler noch zum Ehrentreffer. Keeper Krauss verhinderte kurz vor Schluss sogar noch das 2-3 mit tollen Paraden aus kurzer Distanz. Bestnoten aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdienten sich Keeper Krauss, Schultheis, Führer, Link und Loosen.

Am Ende ein völlig verdienter Sieg der höher hätte ausfallen müssen.

Nächste Woche müssen die Chancen gegen Großkrotzenburg besser genutzt werden.

Ps: Erfreulich war, dass nach dem Spiel die Mannschaft komplett blieb und den Sieg feierten.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 13, Gewonnen 9,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 41:22

 

1. FC Mittelbuchen - FG Seckbach 18.08.2018

 

Spielbericht Nr. 14 vom 18.08.2018

Sportplatz: Rasen,  Wetter: sehr warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - FG Seckbach

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr:
 Sahmel, Weingardt, Kovacevic

6er Position: Link, Führer

Mittelfeld: Fischer,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: S. Krauss,  Jung

Ersatzspieler: Türkis, Baran, Gibaja, Schmidt, Venturella, B. Krauss

Spielerwechsel: Munteres Wechselspiel aller Ersatzspieler mit Fischer, Sahmel, Ratzow, Kovacevic, S. Krauss, Führer n.V.

2. Halbzeit ersetzte S. Krauss Keeper Gloede-Schuhmacher n.V.

Tore in Halbzeit 1:

0:1 ? (Sonntagsschuß in den Winkel)

1:1 S. Krauss

Tore in Halbzeit 2:

1:2 ? (Elfer)

1:3 ?

1:4 ?

Spielbericht:

Eines vorneweg....eine sehr unglückliche und unverdiente Niederlage.

Von Beginn an versuchten wir die Kontrolle zu übernehmen, was nach anfänglichem Abtasten auch gelang. Der in den ersten 30 Minuten quirlige Jung legte 3 mal für seine Mitspieler sehenswert auf. Leider scheiterten Führer am Pfosten und Krauss 2 mal an den Nerven. In den letzten 10 Minuten der 1 HZ kam Seckbach nochmal auf doch Gloede-Schuhmacher und Weingardt hielten noch die Null. Kurze Zeit später waren sie allerdings machtlos, wir bekamen den Ball nicht aus der Bedrängnis gelöst und ein 25 Meter Schuss landete genau im Winkel. Nun wurde es etwas hektischer nach Foul an Jung und kurzer Diskussion landete unser Freistoß von Rio auf dem Kopf von Krauss und es stand 1-1 verdient.

In der 2 Hälfte stellten wir etwas um und übernahmen wieder 20 Minuten lang die Kontrolle, jedoch vergaben wir weiter 3-4 richtig gute Möglichkeiten. Der Knackpunkt war die klare Verhinderung durch Handspiel einer Torchance durch Weingardt. Zu Recht bekam der Seckbacher Spieler von Schiedsrichter Pooch die rote Karte.

Leider durfte dieser Spieler nach 5 Minuten wieder zurück kommen, da es sonst sehr hektisch geworden wäre.

Seckbach kam nun nach einem Foulelfmeter zum 1-2 und danach gab es kaum noch ein aufbäumen unsererseits. Die Folge das 1-3 und 1-4.

Fazit: Eine gute Seckbacher Mannschaft die leider in der ein oder anderen Situation unschön zu Werke ging und von uns nicht mit Toren bestraft wurde.

Bericht Jung

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 14, Gewonnen 9,  Verloren 3,  Remis 2,  Tore 42:26

 

1. FC Hanau93 Tradi - 1. FC Mittelbuchen 24.08.2018

 

Spielbericht Nr. 15 vom 24.08.2018

 

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Tommy

Spielbeginn: 19 Uhr

1. FC 1893 Hanau TRADI - 1. FC 1913 Mittelbuchen 3:3 (1:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr: Fischer, Weingardt, Schultheis, Schidlo

6er Position: Kunkel,  Scardamaglia

Mittelfeld: Loosen,  Elsakir,  B. Krauss

Sturm: S. Krauss

Ersatzspieler: Gibaja, Wehr, Schmidt, Venturella

Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Wehr, Gibaja und Venturella für Scardamaglia, Schidlo und S. Krauss.  65. Minute Schmidt und Scardamaglia für Fischer und Kunkel. Weitere Wechsel zwischen Venturell, S. Krauss und Fischer.

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

1:1 Weingardt

1:2 Scardamaglia (Elfer)

Tore in Halbzeit 2:

1:3 Venturella

2:3 Reuter

3:3 ?

Spielbericht:

Ein Spiel auf hohem Niveau. Hanau legte furios los und wurde auch prompt mit der Führung belohnt. Der Kopfball nach einer Flanke landete unhaltbar im Dreieck. Mit etwas Glück überstanden wir die nächsten Minuten ehe wir einige gut gespielten Ballstafetten und langen Pässen von Schultheis und Weingardt den Hausherren Probleme bereiteten. Weingardt, der sich einmal auf den Weg nach vorne machte erzielte mit einem strammen Schuß ins untere Tordreieck den verdienten Ausgleich. Nachdem Elsakir nach einem guten Spielzug nur noch regelwidrig im Strafraum gestoppt wurde verwandelte Scardamaglia den fälligen Strafstoß zu unserer Führung. Nach der Pause merkte man die vielen Auswechselungen des Gastgebers in Punkto Ordnung an. Immer besser drückten wir unser Spiel den 93zigern auf und erspielten uns gute Torchancen. Altmeister Venturella erzielte mit einem Hammer das 3:1 für uns. S. Krauss hätte mit seiner Großchance eigentlich den Sack zumachen müssen und die Entscheidung herbei führen können. Leider wurde uns der Sieg in den letzten Minuten durch einen Fehlpass und einen Lapsus vom Keeper noch geraubt, was eine kleine Enttäuschung zur folge hatte. Trotzdem eine super Leistung unserer Mannschaft gegen ein Team das mit einst höherklassigen spielenden Akteuren bestückt war.

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 15, Gewonnen 9,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 45:29

KSV Langenbergheim - 1. FC Mittelbuchen 01.09.2018

 

Spielbericht Nr. 16 vom 01.09.2018

Pokalrunde 1

Sportplatz: Kaputter knochenharter Platz,  Wetter: Lauwarm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Rothard (Bruchköbel)

Spielbeginn: 18 Uhr

KSV Langenbergheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 0:3 (0:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr: Kunkel, Weingardt, Link, Scardamaglia

Mittelfeld: Loosen,  Schultheis,  Akkus,   Elsakir,

Sturm: S. Krauss,  Jung

Ersatzspieler: Gibaja, Wehr, Schidlo, Fischer, Ratzow

Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Schidlo für Krauss,  47. Min. Wehr für Akkus, 53. Min. Gibaja für Loosen,  60. Min. Fischer für Kunkel

Tore in Halbzeit 1:

Fehlanzeige

Tore in Halbzeit 2:

37. Minute 0:1 Jung

45. Minute 0:2 Elsakir

51. Minute 0:3 Scardamaglia

Spielbericht:

Mittelbuchen am Ende souverän in der nächsten Runde.

Zunächst einmal muss man einfach erwähnen, dass der Rasen der keiner war, es sehr schwer machte für beide Mannschaften überhaupt darauf zu "spielen ", wobei die Gastgeber mit ihrer robusten Spielweise vorerst besser zurechtkamen.

Anfangs ein abtasten und zum Ende der 1.HZ kamen wir besser in die gefährlichen Zonen und hätten bei besserer Übersicht führen können. Die Hausherren sorgten aber mit Standartaktionen immer für heikle Situationen vor unserem Gehäuse. Die größte Chance gab es für uns kurz vor der HZ. Nach einer Ecke kam Jung zum Kopfball doch wurde dieser noch von der Linie gekratzt, der Nachschuss von Krauss rollte hinter die Linie doch der Schiedsrichter sah dies anders. Danach folgten einige Rededuelle und es ging in die HZ. Überhaupt in der ersten Hälfte litt unser Spiel durch viel Plaplapla anstatt sich auf das wesentliche zu konzentrieren.

Gelbe Karten gab es für Akkus nach Foulspiel, Link und Jung durch Unsportlichkeit.

Die Umstellung von Scardamaglia ins Mittelfeld und Elsakir in die vordere Spitze sorgte dann für mehr Gefahr für die Gastgeber. Zu Beginn der 2.HZ dann der erhoffte zündete Treffer durch Jung der frei im 16er den Ball ins obere Toreck schoß.

Der 2. Treffer durch Elsakir (machte sich dadurch sein Geburtstagsgeschenk selbst) ähnlich im 16er ins lange Eck. Damit war die Richtung vorgegeben und es kam auch nicht mehr viel Gegenwehr des Gegners.

Scardamaglia setzte den Schlußpukt nach Rückpass von Elsakir, indem er den Torhüter überlupfte zum 3-0 Endstand

Ein verdienter Sieg gegen unangenehme Langenbergheimer. Diese jedoch spendeten eine Kiste nach Spielende, vielen Dank dafür.

 

Spielwertung: 3

 

Dieses Teil sorgte noch unter anderem für eine ausgelasse Stimmung nach dem Spiel.

Bilanz der Spiele

Spiele 16, Gewonnen 10,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 48:29

 

 

 

VfB Großauheim - 1. FC Mittelbuchen 08.09.2018

 

Spielbericht Nr. 17 vom 08.09.2018

Sportplatz: Rasen Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 17.20 Uhr

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 0:7 (0:3)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr: Link, Fischer, Kunkel

6er Position: Schultheis,  Scardamaglia

Mittelfeld: Führer,  Akkus,  Ratzow

Sturm: Weiser,  Jung

Ersatzspieler: Türkis, Elsakir, Schichor, Kovacevic,  Ceylan

Spielerwechsel: 25 Min. Kovacevic für Link n.V.; 2. Halbzeit: Ceylan, Elsakir, Türkis für Weiser, Akkus und Ratzow;

50. Min. Schichor für Scardamaglia, 60. Min. Weiser für Fischer, 65. Min. Fischer für Türkis.

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Weiser

0:2 Weiser

0:3 Jung

Tore in Halbzeit 2:

0:4 Schultheis

0:5 Führer

0:6 Jung

0:7 Ceylan

Spielbericht:

Von Anfang an bestimmten wir das Spiel und hatten gleich einige gute Torchancen, die aber noch leichtsinnig vergeben wurden. Erst Weiser eröffnete den Torreigen. Alle Treffer wurden nach guten Kombinationen erzielt. Die vereinzelten Angriffe der Gastgeber wurden meist schon vor der Box abgefangen, so dass Keeper Gloede kaum etwas zu tun hatte. Mit dem vierten Treffer für uns kurz nach Wiederbeginn war die Messe gelaufen und es folgten noch drei weitere Buden. Wie so oft nach den vielen Auswechselungen litt unser Spiel immer mehr an Spielfluss, Übersicht und Ordnung. Keeper Gloede hatte demnach etwas mehr zu tun. Das ist keine Kritik an die Eingewechselten, es ist eben so wie so oft in vorherigen Spielen. Ein Dank an beide Mannschaften für das faire Spiel.

Spielwertung: 3

 

Bilanz der Spiele

Spiele 17, Gewonnen 11,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 55:29

 

1. FCM - FC Rodenbach SOMA 22.09.2018

 

Spielbericht Nr. 18 vom 22.09.2018

Sportplatz: Rasen Wetter: Kühl  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Klein

Spielbeginn: 16.30 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Rodenbach SOMA 1:3 (1:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr: Fischer, Kunkel,  Schultheis,  Ratzow

Mittelfeld: Elsakir,  Steinberg,  Gibaja

Sturm: S. Krauss,  Ceylan

Ersatzspieler: Sahmel,  Schichor

Spielerwechsel: 36. Min. Schichor für Ratzow, 55. Min. Sahmel für Fischer

Tore in Halbzeit 1:

15. Minute 1:0 S. Krauss

25. Minute 1:1 ?

Tore in Halbzeit 2:

60. Minute 1:2 ?

65. Minute 1:3 ?

Spielbericht:

Gegen die junge Truppe aus Rodenbach hielten wir ganz gut mit, obwohl wir meist zurückgedrängt wurden. Die Device den Ball viel in den eigene Reihen halten um den Spielfluss des Gegner zu unterbinden klappte in Halbzeit eins recht gut. In Punkto Schnelligkeit waren sie uns überlegen und erspielten sich dadurch einige Torchancen die aber meist in den Fängen von Keeper Gloede landeten oder unpräzise abgeschlossen wurden. Um so überraschender unsere Führung. Scardamaglia hatte eine Freistoß schnell ausgeführt und Krauss vollendete ins lange Eck. Dem Ausgleich für die Gäste ging eine Leichtsinnigkeit unsererseits voraus. Nach der pause das gleiche Bild, wir in der Defensive und gelegentlichem Spiel nach vorne das aber meist durch Ballverluste oder Abspielfehler vor der Box endete. Unachtsamkeit von uns leiteten aber dann doch noch kurz vor Ende die Niederlage ein. Wobei das zweite Tor aus klarer Abseitsposition erzielt wurde und uns das Remis klaute. Leider konnten an diesem Tage einige Spieler ihre Normalform nicht abrufen. Am meisten stemmte sich noch Schultheis mit seiner Schnelligkeit und Erfahrung gegen die Übermacht.

Trotzdem ein Dank an die Mannschaft das Beste daraus zu machen.

Spielwertung: 3

 

Bilanz der Spiele

Spiele 18, Gewonnen 11,  Verloren 4,  Remis 3,  Tore 56:32

 

SKG Rumpenheim - 1. FC Mittelbuchen 29.09.2018

 

Spielbericht Nr. 19 vom 29.09.2018

Sportplatz: Rasen Wetter: Kühl  Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 16.30 Uhr

SKG Rumpenheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  S. Krauss

Abwehr: Helmut Fischer, Link,  Schultheis,  Gibaja

Mittelfeld: Heiko Fischer,  Führer,  Scardamaglia,  Türkis

Sturm: B. Kraus,  Venturella

Ersatzspieler: Sahmel,  Ratzow,  Schmidt

Spielerwechsel: 25. Minute Ratzow für Schultheis n.V.,  Zweite Halbzeit Schmidt für Helmut Fischer, 60. Min. Fischer für Gibaja

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

2:0 ?

Tore in Halbzeit 2:

3:0 ?

3:1 Scardamaglia

3:2 Türtkis

4:2 ?

4:3 Venturella

5:3?

Spielbericht:

Eine Niederlage, die wir uns selbst zuschreiben müssen. Alle 5 kassierten Tore beruhten auf Zufall oder haarsträubende Fehler unsererseits. Vor allem nach dem Ausscheiden Schultheis nach Verletzung und demzufolge bedingte Umstellungen hatte unser Abwehrverbund große  Probleme. Das Spiel im Mittelfeld bekamen wir nicht im Griff, trotzdem ergaben sich einige gute Torchancen. Leider wurde der Kasten knapp verfehlt oder der Pfosten war im Wege. Nach der Pause gleich das 3. Gegentor und somit die voraussichtliche Vorentscheidung. Aber es keimte noch mal Hoffnung auf nachdem Scardamaglia mit einem Elfer (Venturella wurde gefoult) und Türkis mit einem Solo durch die gesamte Abwehr mit ihren Toren den Anschluß herstellten. Prompt kassierten wir wieder ein Tor zum 2:4. Venturella brachte uns nochmal ran. Die Hoffnung auf ein Remis wurde aber kurz darauf mit einem Konter der Gastgeber uns geraubt. Die Niederlage ist zu verschmerzen, aber die Verletzung von Schultheis macht uns große Sorgen.

Spielwertung: 4

 

Bilanz der Spiele

Spiele 19, Gewonnen 11,  Verloren 5,  Remis 3,  Tore 59:37

 

RW Großauheim - 1. FC Mittelbuchen Pokal 20.10.2018

 

Spielbericht Nr. 20 vom 20.10.2018

Pokalrunde 2

Sportplatz: Rasen Platz,  Wetter: Lauwarm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Gerhard Kuchler

Spielbeginn: 16 Uhr

RW Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Gloede-Schuhmacher

Abwehr:  Heiko Fischer,  Weingardt,  Link

Sechser:  Kunkel,  Scardamaglia

Mittelfeld:  Loosen,  Elsakir,  Björn Krauss

Angriff:   Venturella,  Sascha Krauss

Ersatzspieler: Wehr,  Ceylan,  Schidlo,  Kovacevic,  Ratzow

Spielerwechsel: 36. Min.  Ceylan für S. Krauss, 47. Min.  Schidlo für Venturella,  67. Min. Wehr für Ceylan,  69. Min. Kovacevic für Fischer

Tore in Halbzeit 1:

0:1  34. Min. S. Krauss

Spielbericht:

Ein echter Pokalfight mit einem etwas glücklichen Ende für uns. in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften erarbeiteten sich ein paar Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Freistöße von beiden Mannschaften an der Strafraumgrenze führten aber nicht zum gewünschtem Erfolg. Den letzten kurz vor der Pause von Scardamaglia führte dann zum Tor für uns. Das abgefälschte Spielgerät landete auf den Rücken von S. Krauss und von dort ins Gehäuse. Dass dies der einzige und entscheidende Treffer blieb war keinem klar. War in Halbzeit eins noch ein etwas ordentliches Spiel zu erkennen, so blieb dem nach der Pause einiges schuldig. Die Hausherren drängten stürmisch auf den Ausgleich und wir gerieten mehrmals in brenzlige Situationen. So auch zwei weitere Freistöße der Rotweißen, die knapp neben dem Kasten ihr Ziel fanden. Mit etwas Glück und vor allem starken Kampfeswillen hielten wir unseren Kasten sauber. Einzelne Konter von uns wurden aber leider nicht entschlossen genug abgeschlossen. Großes Laufpensum lieferten Loosen, Kunkel, Scardamaglia und Björn Krauss ab. Abwehrchef Weingardt mit seinen einzelnen wuchtigen Vorstöße brachten leider auch nicht den gewünschten Erfolg.

Fazit:  Wie am Anfang gesagt ein etwas glücklicher Sieg für uns dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 20, Gewonnen 12,  Verloren 5,  Remis 3,  Tore 60:37

 

Halle Niederrodenbach 29.12.2018

 

Spielbericht Nr. 4 vom 29.12.2018 - 10.30 Uhr

Ü35 Hallenturnier            Ausrichter:  FC Germ. Niederrodenbach

Halle:  Bulauhalle                   Spielzeit  1 x 10 Minuten

Schiedsrichter:  Eckert

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Germ. N.-Rodenbach Allstars, Jungsenioren Oberrodenbach, 1.FC Mittelbuchen, 1.FC Erlensee, VfR Meerholz

Gruppe B:

FC Germ. Niderrodenbach AH, FC Eintr. Oberrodenbach AH, Spvgg. Langenselbold, SV Neuses

Mannschaftsaufstellung:

 

Tor:   Gloede-Schuhmacher

Feld: Kunkel, Wehr, Björn Krauss, Helmut Fischer, Schichor, Elsakir, Gibaja, Scardamaglia

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - FC Allstars 0:2

1.FCM - Neuses 0:2

1.FCM - Jungsenioren 1:1 (Tor Schichor)

1.FCM - Erlensee 1:3 (Tor Kunkel)

Spielbericht:

Kein Tempo, kein Spielwitz und keine Dynamik prägten unser Spiel. Was daraus wurde war der letzte Platz.

Torschützen: Schichor und Kunkel je 1x

 

Finale: FC Erlensee - Allstars 4:2 (1:1) nach 9 Meter

Turniersieger: FC Erlensee

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 4:  Gewonnen 0,  Verloren 3,  Remis 1, Tore 2:8

Gesamtbilanz der gespielten 4 Turniere:

Spiele 21,  Gewonnen 6,  Verloren 9,  Remis 6, Tore 21:28