Spielplan 2017 AH

Hallenturniere 2017

Datum -- Typ --- Ausrichter ------------ Sieger ------------- Platz

07.01.17 ---- Ü35 ----- Vikt.Heldenbergen ------- 1. FC 1913 Mittelbuchen --------  1

14.01.17 ---- Ü35 ----- 1. FC MIttelbuchen ------- FC 06 Erlensee ------------------  2

11.02.17 ---- Ü50 ----- HFV-Futsal-Grünberg ------ SG Darmstadt -----------------   6

04.03.17 ---- Ü35 ----- Spvgg. 1910 Langenselbold -- Büches/Rohrbach ----------   5

30.12.17 ---- Ü35 ----- Sylvestercup Niederrodenbach - All Stars N.Rodenb. ------  5

 

Feldspiele 2017

Änderungen in rot

Datum --  Zeit --  Gegner ----------------------------- Ergebnis 

11.03.17 ---- 13.00 ---- KF-Turnier FC Erlensee --------------------------   Platz 3

18.03.17 ---- 18.00 ---- FSV Michelbach - 1.FCM -------------------------  2:2

25.03.17 ---- 16.00 ---- FSV Geislitz - 1.FCM ------------------------------  1:3

01.04.17 ---- 16.00 ---- 1.FCM - TSV 1860 Hanau ------------------------  8:1

08.04.17 ---- 16.00 ---- FC Germ. Großkrotzenburg - 1. FCM -- Abgesagt

15.04.17 ---- 16.30 ---- 1.FCM - FC Erlensee (Pokal) --------------------  2:3

21.04.17 ---- 19.00 ---- SV Zellhausen - 1. FCM - Abgesagt wegen FCM Jahreshauptvers.

29.04.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - Spfr. Seligenstadt ----------------------- 2:11

06.05.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - FC Erlensee --------------------- Abgesagt

13.05.17 ---- 17.00 ---- VfR Kesselstadt - 1.FCM -------------------------  0:1

20.05.17 ---- 17.00 ---- SV Stockstadt - 1.FCM - ist abgesagt wegen KM

20.05.17 ---- 14.00 ---- 50 Kreismeisterschaft in Großkrotzenburg --Platz 2

27.05.17 ---- 15.00 ---- 1.FCM - FG Seckbach --- Abage Seckbach

03.06.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - SFC Rodenbach ------------------------ 3:7

07.06.17 ---- 19.30 ---- FC Hessen Massenheim - 1.FCM --------------- 0:1

10.06.17 ---- 13.00 ---- KF-Turnier KEWA Wachenbuchen (findet nicht statt)

10.06.17 ---- 10.00 ---- Ü50 Hessenmeisterschaft in Oberamstadt - Platz 9

17.06.17 ---- 17.00 ---- VfB Großauheim - 1.FCM ---- Absage vom VfB

24.06.17 ---- 13.00 ---- KF-Turnier KSV Eichen -------------- Platz 6

01.07.17 ---- 16.00 ---- KEWA Wachenbuchen - 1.FCM --Absage 1.FCM

14.07.17 ---- 19.00 ---- FSV Michelbach - 1.FCM -------- Absage 1.FCM

29.07.17 ---- 17.00 ---- Buchberg-Cup in Erlensee (KF)

05.08.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - VfB Großauheim

12.08.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - FSV Neuberg (Pokalspiel) -- 0:2

19.08.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - VfR Kesselstadt (FCM abgesagt)

26.08.17 ---- 16.00 ---- FG Seckbach - 1.FCM  (Absage FCM)

02.09.17 ---- 17.00 ---- 1.FCM - FC Germ. Großkrotzenburg (Absage Krotzenburg)

09.09.17 ---- 17.00 ---- ????  - 1.FCM  (Kein Gegner gefunden)

16.09.17 ---- 11.00 ---- KF -Turnier Germ. Dörnigheim  ( Platz 3)

23.09.17 ---- 16.00 ---- SFC Rodenbach - 1.FCM  9:4

30.09.17 ---- 16.20 ---- 1.FCM - FC Germ. Großkrotzenburg ---  2:1

07.10.17 ---- 16.00 ---- 1.FCM - SV Zellhausen (Absage von Zellhausen)

13.10.17 ---- 19.00 ---- JSK Rodgau - 1.FCM (Absage 1.FCM)

21.10.17 ---- 16.00 ---- SKG Rumpenheim - 1.FCM  ------------- 3:1

28.10.17 ---- 16.45 ---- FC Erlensee - 1.FCM ------------------- 4:0

04.11.17 ---- 15.30 ---- 1.FCM - SV Kilianstädten -------------- 2:1

11.11.17 ---- 15.00 ---- 1.FCM - Teutonia Hausen ------------- 0:5

18.11.17 ---- 15.00 ---- FC Hessen Massenheim - 1.FCM ----- 6:2

Halle Vikt. Heldenbergen 07.01.2017

Spielbericht Nr. 1 vom 07.01.2017 - 13.00 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  Vikt. Heldenbergen

Halle:  Bertha von Suttner Halle                                     Spielzeit  1 x 12 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Büdesheim, SG Rommelhausen/Höchst, SV Oberdorfelden, SG Marköbel,  SV Teutonia Staden

Gruppe B:

1.FC Mittelbuchen, SG Eichen/Ostheim, SG Rohrbach/Büches, Spfrt. Oberau,  SV Assenheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Sascha Krauss

Feld: Scardamaglia,  Helmut Fischer,  Steinberg,  Schidlo,  Kunkel, Venturella, Gibaja

Unsere Spiele

1.FCM - Eichen/Ostheim 3:1 (Tore: Venturella 1, Schidlo 1, Scardamaglia 1)   1.FCM - SG Rohrbach/Büches 0:0

1.FCM - SV Assenheim 4:1 (Tore: Venturella 1, Kunkel 2, Scardamaglia 1) 1.FCM - Spfr. Oberau 0:0

Spiel um Platz 3:

Spfr. Oberau - SG Marköbel 2:3

Endspiel:

SV Oberdorfelden - 1. FCM 0:3 ( Tore Scardamaglia 2,  Venturella 1)

Spielbericht:

Erfolgreich den Titel des letzten Jahres verteidigt. Vorneweg war es sehr schön, daß unser Alttorjäger Venrurella (58) wieder mit an Bord ist. Das erste Spiel gegen Eichen/Ostheim war eine klare Angelegenheit. Venturella, Schidlo und Scaramaglia schossen den 3:1 Sieg heraus. Das zwischenzeitliche Gegentor brachte uns nicht aus der Fassung. Aus einem sicheren Abwehrverband (Rautesystem) einschließlich unserem mitspielenden Keeper Krauss beherrschten wir das Spiel. Das zweite Spiel gegen Rohrbach/Büches endete torlos, obwohl einiger gute Torgelegenheiten erspielt wurden. Auch in diesem Spiel ließen wir kaum Torchancen für den Gegner zu. Nach dem Punktverlußt mußte wieder ein Sieg her um die Chance auf das Finale zu erhalten. Gegen Assenheim begannen wir druckvoll und Venturella hatte gleich zwei riesige Torchancen. Doch im Eifer sein 1000 Tor für die AH zu erziehlen vergab er überhastet. Im dritten Versuch klappte für sein tausensde Tor und zu unserer Führung. (Nach dem Spiel gab es gleich eine Runde auf das tausensde Tor) Eine Unaufmerksamkeit brachte den Asssenheimern den Ausgleich. Wir blieben ruhig und Kunkel mit einem Kracher (Außenrist) in den Winkel schoß uns wieder in Führung, die er mit einem Alleingang ausbaute. Scardamaglia blieb es vorbehalten das 4:1 Endergebnis herzustellen. Gegen Oberau ging praktisch schon über den Einzug ins Finale. Bei Sieg klar im Finale, bei Remis Hoffnung, da Oberau noch ein Spiel hatte und bei Niederlage weg vom Fenster. Oberau begann druckvoll und hatte durchn zwei Fernschüße Pech, daß sie nur die Latte trafen. Dies war es aber auch, denn wir ließen nichts mehr zu. Einen klaren Strafstoß (Foul an Gibaja) verweigerte uns der Schiri. Auch ein für uns regelgerechtes Tor von Venturella pfiff er ab. So blieb es beim torlosen Remis. Jetzt mußten wir hoffen, daß Oberau im letzten Spiel nur mit zwei Toren Unterschied gewinnt, da wir dann das bessere Torverhältnis hatten. Der Gegner Assenheim lief erst nur mit drei Feldspielern auf,  freundlicherweise half Ostheim/Eichen mit den vierten Mann aus. Nach einer 3:1 Führung für Oberau stellten sie das spielen ein und waren der Meinung im Endspiel erreicht zu haben. Ein kathastrophaler Irrtum zu Gunsten von uns, da wir um ein Tor besser waren. Das Finale gegen Oberdorfelden war eine klare Sache. Mit 3:0 behielten wir die Oberhand. Mit zwei Krachern in die lange Ecke brachte uns Scardamaglia auf die Siegerstrasse. Den Endstand von 3:0 blieb Venturella vorbehalten. Vor dem Turnier war die Hoffnung auf eine erfolgreiche Titelverteidung nicht emmenz groß, da wir mit einer doch älteren Mannschaft (Durchschnittsalter 50,25) angereist waren. Doch durch ein ruhiges Spiel, Disziplin, Abstimmung, Laufbbereitschaft und geschickter Aus- bezw. Einwechslungen konnten wir gegen die jüngeren Mannschaften locker mithalten. Wie schon erwähnt war das mit ins Spiel integrierten Keeper von uns ein wichtiger Faktor zum Sieg. Einen Akteur hervorzuheben wäre hier fehl am Platze, da alle Spieler über ihr Soll spielten.

Hinten von links: Schidlo, Scardamaglia, Kunkel, Steinberg, Fischer

Vorne von links: Gibaja, Krauss, Venturella

Turniersieger: 1. FC 1913 Mittelbuchen

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 3,  Verloren 0 ,  Remis 2,   Tore 10:2

Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere:

Spiele 5,  Gewonnen 3,  Verloren 0,  Remis 2, Tore 10:2

 

Halle 1. FC Mittelbuchen 14.01.2017

Spielbericht Nr. 2 vom 14.01.2017 - 12.00 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  1. FC 1913 Mittelbuchen

Halle:  MZH Mittelbuchen                                 Spielzeit  1 x 12 Minuten

 

Schiedsrichter:  Klein, Eckert

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

VfR Kesselstadt, 1.FC Mittelbuchen, FSV Lieblos, SG Rosenhöhe, TSV 1860 Hanau

Gruppe B:

JSK Rodgau, KEWA Wachenbuchen, FC Erlensee, SKG Mittelgründau, Spvgg. 1910 Langenselbold

 

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:  Sacha Krauss

Feld: Scardamaglia,  Heiko Fischer,  Helmut Fischer,  Steinberg,  Schidlo,  Kunkel, Schultheis, Link

Unsere Spiele

1.FCM - FSV Lieblos 6:1 (Tore: Schultheis 4, Schidlo 1, Kunkel 1)

1.FCM - VfR Kesselstadt 3 : 1(Tore: Link, Schultheis, Kunkel)

1.FCM - SG Rosenhöhe 3 : 2 (Tore Link, Schultheis, Steinberg)

1.FCM - TSV 1860 Hanau 4 : 0 (Tore Kunkel, Steinberg, Schultheis, Link)

Spiel um Platz 9:

FSV Lieblos - JSK Rodgau 1 : 4

Spiel um Platz 7:

TSV 1860 Hanau - SKG Mittelgründau 3 : 2

Erstes Halbfinale:

1.FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 2 : 1 (Tore: Schultheis, Steinberg)

Zweites Halbfinale:

SG Rosenhöhe - FC Erlensee 2 : 3

Spiel um Platz 5:

VfR Kesselstadt - Spvgg. Langenselbold 2 : 4 n.9-M

Spiel um Platz 3:

KEWA Wachenbuchen - SG Rosenhöhe 2 : 5

Endspiel:

FC Erlensee - 1.FCM  8 : 7 (3:3)  (Tore Schultheis 1, Krauss 1, Steinberg 2, Link 2, Heiko Fischer 1)

Spielbericht:

Ein hohes Niveau und faires Hallenturnier wird allen Teilnehmenden Mannschaften gezollt. Nach Rücksprache hatten alle Teams jede Menge Spaß. Die Schiedsrichter Klein und Eckert leiteten das Turnier hervorragend. In der Gruppe A setzte sich Gastgeber Mittelbuchen vor die SG Rosenhöhe durch. Der FC Erlensee und KEWA Wachenbuchen qualifizierten sich für die Halbfinals in der Gruppe B. Somit waren auch die stärksten Teams in den Halbfinals. Das erste Halbfinale zwischen Mittelbuchen und Nachbar Wachenbuchen endete 2:1 für Mittelbuchen. Erlensee bezwang die starke SG Rosenhöhe knapp mit 3:2. Das kleine Finale gewann Rosenhöhe gegen Wachenbuchen mit 5:2. Spannend ging es im Finale zwischen dem Gastgeber und Erlensee zu. Die zweimalige Führung der Gäste konnte Mittelbuchen ausgleichen und sogar mit 3:2 in Führung gehen. Erlensee war aber nicht geschockt und konnte kurz vor Spielende zum gerechten 3:3 ausgleichen. Im anschließenden Neunmeterschießen um den Turniersieg waren die Gäste aus Erlensee treffsicherer. Mittelbuchen scheitert 3 mal, während Erlensee nur zweimal das Spielgerät nicht unterbrachte. Nach sieben Penaltys konnten sie den Vorjahressieg wiederholen. Und als verdienter Sieger das Spielfeld verlassen. Die ersten drei platzierten wurden mit Geldbeträgen, die restlichen mit Wurst und Schinken belohnt. Treffsicherste Spieler waren Kai Schultheis mit je 8 Treffern von Mittelbuchen und Schneider von der SG Rosenhöhe, die jeweils eine Flasche Rotwein entgegen nehmen konnten. Etwas ärgerlich und kommt wahrscheinlich immer mehr in Mode, daß bei der Siegerehrung schon einige vorher abgereist waren. Einfach schade.

Torschützen: Schultheis 9,  Schidlo 1,  Link 5,  Kunkel 3, Steinberg 5, Heiko Fischer 1, Krauss 1

Endtabelle: FC Erlensee, 1.FC Mittelbuchen, SG Rosenhöhe, KEWAWachenbuchen, Spvgg. Langenselbold

VfR Kesselstadt, TSV 1860 Hanau, SKG Mittelgründau, JSK Rodgau, FSV Lieblos

 

Turniersieger:  FC 06 Erlensee

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 5,  Verloren 1,  Remis 0,   Tore 25:13

Gesamtbilanz der 2 gespielten Turniere:

Spiele 11,  Gewonnen 8,  Verloren 1,  Remis 2, Tore 35:15

Futsal Ü50 Hessenmeisterschaft 11.02.2017

Spielbericht Nr. 3 vom 11.02.2017 - 10.00 Uhr

Futsal-Hessencup Ü50               Ausrichter:  HFV

Halle:  Sportschule Grünberg                       Spielzeit  1 x 13 Minuten

 

Schiedsrichter:  ?

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

SG Darmstadt, ASG Birstein, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, TSV Auerbach, SG Kirchhain/Betziesdorf

Gruppe B:

BSC Mörlenbach, SV Hofbieber, SAG Hassenh./Bellnh./Mardorrf, Futsal America Latina

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Krock (Dö)

Feld: Gibaja,  Helmut Fischer, Scardamaglia, Karlheinz Scherer, Lotz (Dö), Nemec (Dö)

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - ASG Birstein 0:1

1.FCM - SG Darmstadt 0:4

1.FCM - TSV Auerbach 0:2

1.FCM - SG Kirchhain/Betziesdorf  1:1 (Tor Scardamaglia 1)

Spielbericht:

Den Ergebnissen nach spielten wir einen grottenschlechten Ball. Dem ist es aber nicht so. Spielerich konnten wir mit allen Gegnern mithalten und erspielten zahlreiche gute Torchancen. Leider fehlte uns ein Vollstrecker. Alle Spieler hatten die Chance das Spielgerät ins Tor unterzubringen und uns evt. einen Sieg zu sichern. Leider versagten wir alle bis auf Scardamaglia. Im letzten Gruppenspiel sicherte er mit seinem Tor wenigstens ein Remis. Leider hatten wir nur zwei Spieler auf der Auswechselbank was sich in den Spielen bemerkbar machte.

Bericht vom HFV
Die AH SG Darmstadt konnte ihrer Titelsammlung den Ü50-Futsal-Cup hinzufügen. Im Endspiel wurden die Oldies von Futsal America Latina sicher mit 3:0 besiegt. Damit befinden sich die Ü50 Titel in Halle und Feld im Besitz der AH SG Darmstadt. Platz drei ging nach einem 4:1 Sieg gegen die SG Kirchhain/Betziesdorf an den SV BSC Mörlenbach.

 

Torschützen: Scardamaglia 1

 

Hessenmeister:  SG Darmstadt

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 4,  Gewonnen 0,  Verloren 3,  Remis 1,   Tore 1:8

Gesamtbilanz der 3 gespielten Turniere:

Spiele 15,  Gewonnen 8,  Verloren 5,  Remis 2, Tore 36:23

 

Halle Spvgg. 1910 Langenselbold 04.03.2017

Spielbericht Nr. 4 vom 04.03.2017 - 12.00 Uhr

Ü35 Hallenturnier            Ausrichter:  Spvgg. 1910 Langenselbold

Halle:  Käthe Kollwitz Halle                    Spielzeit  1 x 10 Minuten

 

Schiedsrichter:  ?

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

SV Langenselbold, FC Erlensee, Jungsen. Oberrodenbach, Spvgg. 1910 L-Selbold II, Vikt. Neuenhasslau, FC Gelnhausen

Gruppe B:

Spvgg. 1910 L-Serlbold I, 1. FC Mittelbuchen, SG Büdingen, SG Bruchköbel, SG Büches/Rohrbach, 1.FC Hochstadt

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   S. Krauss

Feld: Sahmel, Link, Venturella, Schulltheis, Helmut Fischer, Scardamaglia

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - SG Büdingen 0:0

1.FCM - Spvgg. Langenselbold 0:1

1.FCM - Büches/Rohrbach 1:2 ( Tor Venturella)

1.FCM - SG Bruchköbel 5:0 (Tore Venturella 1, Link 2, Schultheis 2)

1.FCM - 1.FC Hochstadt 3:0 (Tore Schultheis 3)

Spielbericht:

Mit einem Remis starteten wir ins Turnier. Die beiden nächsten Spiele gingen knapp verloren, da uns etwas das Pech an den Füßen klebte. Um noch einigermaßen gut das Turnier zu beenden mußten die beiden letzten Spiele siegreich beendet werden. Dies klappte hervorragend gegen Bruchköbel. War das Glück in vorrangegangenen Spielen nicht auf unserer Seite, so kehrte es Gott sein Dank zurück. Venturella, Link und Schultheis schossen den höchsten Sieg mit 5:0 des Turnieres auf kleine Tore herraus. Das letzte Spiel gegen Hochstadt erledigte Schultheis alleine mit seinen dreiToren zum 3:0. Mit dem 5. Platz in der Endabrechnung konnten wir das Ü35 Turnier doch noch einigermaßen zufriedenstellend zu Ende bringen, da über die Häfte unserer Mannschaft weit über 50 Jahre waren.

Torschützen: Schultheis 5, Link 2, Venturella 2)

 

Finale:  Vikt. Neuenhasslau - SG Büches/Rohrbach 0:2

Turniersieger: SG Büches/Rohrbach

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 2,  Verloren 2,  Remis 1,   Tore 9:3

Gesamtbilanz der 3 gespielten Turniere:

Spiele 16,  Gewonnen 10,  Verloren 3,  Remis 3, Tore 44:18

 

KF-Turnier FC Erlensee 11.03.2017

Spielbericht Ü32 KF-Turnier FC 06 Erlensee 11.03.2017

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Trocken/mäßig warm, Spielzeit: 1x13 Minuten

 

Spielbeginn: 13 Uhr    Spielmodus: Zwei Gruppen mit Viertel- und Halbfinale

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Erlensee, FSV Neuberg, SG Marköbel, Eintr. Oberrodenbach,KSV Langenbergheim, TSV 1860 Hanau

Gruppe B:

1.FC Mittelbuchen, SC Eintr. Sportfr. Windecken, Spvgg. Fechenheim, Spvgg. Langenselbold, VfR Meerholz

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Sascha Krauss

Feld:   Venturella, Kunkel, Schultheis, Helmut Fischer, Schidlo, Scardamaglia, Fernandez, Loosen

Unsere Spiele:

1. FCM - Langenselbold 0:1 (Tor Scardamaglia)

1.FCM - VfR Meerholz 1:1 (Tor Schultheis)

1.FCM - Spfr. Windecken 3:0 (Tore Schultheis 2, Schidlo 1)

1. FCM - Spvgg. Fechenheim 1:1 (Tor Schultheis)

Viertelfinale:

1.FCM - FC Erlensee 1:0 (Tor Schultrheis)

Halbfinale:

1. FCM - Langenselbold 0:0 (1:2 nach 9-Meter) (Tor Schultheis) Loosen und Fernandez vergaben

Neunmeterschießen um Platz 3:

1.FCM - VfR Meerholz 2:1 (Tore Kunkel, Schidlo) Keeper Krauss hielt 2 Penaltys

Torschützen:

Schultheis 6, Schidlo 2, Scardamaglia 1, Kunkel 1

Endspiel:

Windecken - Langenselbold 2:0

Spielbericht:

Heldenbergen sagte die Teilnahme ab, so waren wir nur 5 Mannschaften in unserer Gruppe. Fing gut an mit dem 1:0 Sieg gegen Langenselbold. Gegen Meerholz reichte es nur zu einem 1:1 obwohl wir total überlegen waren. Ein Mißverständnis zwischen Krauss und Schultheis bescherte den Meerholzern das glückliche Remis. Windecken, der spätere Turniersieger, wurde klar mit 3:0 in die Schranken verwiesen. Im letzten Gruppenspiel wieder nur ein 1:1 Remis trotz drückender Überlegenheit. Ein knappes 1:0 im Viertelfinale gegen Gastgeber Erlensee bescherte uns das Halbfinale. Hier trafen wir auf  unseren Gruppengegner Langenselbold. Selbold spielte sehr defensiv und rettete sich so ins Neunmeterschießen, da wir trotz guter Chancen das Spielgerät nicht unterbrachten. Im anschließenden Neunmeterschießen vergaben Loosen und Fernandez, nur Schultheis traf. Ärgerlich da Selbold den ersten Strafstoß vergab. Im Neunmeterschießen um Platz 3 gegen Meerholz machten wir es besser. Zeberus Krauss meisterte zwei Penaltys, während Kunkel und Schidlo für den dritten Platz sorgten. Bedauerlich war das frühe Ausscheiden im zweiten Spiel von Alttorjäger Venturella, der uns dann vorne als ständiger Unruheherd fehlte. So Leute, um keineswegs die Leistung aller Spieler zu schmälern (Ihr ward alle super) haltet Euch Kai Schultheis warm, denn er war in diesem Turnier (seht euch die Torschützen an) und ist unser Garant für die Erfolge.

Bilanz des Turnieres

Spiele 7 , Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 2,  Tore 10:5

Bilanz der gespielten Turniere 

Spiele 7, Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 2,  Tore 10:5

 

FSV Michelbach - 1. FC MIttelbuchen 18.03.2017

Spielbericht Nr. 1 vom 18.03.2017

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Dauerregen - kalt, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Michelbacher

Spielbeginn: 18 Uhr 

FSV Michelbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Endergebnis 2:2 (1:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sikrüt

Abwehr:
 Link,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position: Kunkel,  Mc Fadden

Mittelfeld: Kovacevic, Steinberg,  Schidlo

Sturm: Börner, Schultheis

Ersatzspieler: Sahmel

Spielerwechsel: 50. Minute Sahmel für Baran

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Börner

1:1 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:1 ? (Elfmeter)

2:2 Schultheis (Freistoß)

Spielbericht:

Unter Dauerregen begannen die Gastgeber forch und ließen uns kaum zur Entfaltung kommen. Meist endete unser Spiel nach vorne am Strafraum des Gegners. Hinzu kam noch die Abschlußschwäche. Entweder war das Zuspiel schlecht, nicht präzise genug gezielt oder es fehlte die Laufbereitschaft. Gegen eine laufstarke Michelbacher Elf, verstärkt durch mehrere Zweitmannschaftspieler, hatten wir in den Anfangsminuten des öfteren Probleme. Manndecker Baran fand kaum ins Spiel, das änderte sich nach einer Umstellung. Kovacevic wurde zum Manndecker und Baran wechselte ins rechte Mittelfeld wo seine zwei Torschüße ihr Ziel nur knapp verfehlten. Auch Börner und Schultheis hatten etwas Pech mit ihren Schüßen. Ersatzkeeper Sikrüt rettete uns vorerst vor einem Rückstand. Um so überraschender unsere Führung durch Börner. Sein Roller erwischte den Keeper auf dem falschen Fuß und landete im rechten Toreck. Bereits zwei Minuten später führte ein Ballverlust im Mittelfeld zum Ausgleich für die Hausherren. Nach dem  Wechsel und intensivere Zuordnung hatten wir die Michelbacher besser im Griff. Torchancen wurden jetzt herrausgespielt, fanden aber keinen zählbaren Abschluß. Im Gegenteil, durch einen sehr fraglicher Elfer gerieten wir in Rückstand. Sahmel kam dann noch für Baran ins Spiel. Erst ein Freistoß brachte uns das verdiente Remis. Schultheis zielte ins untere Eck, wo das Spielgerät durch die Hände vom Keeper ins Tor rutschte. Beide Keeper hielten dann ihre Kasten sauber. Den möglichen Sieg für uns verpasste Schultheis. leider scheiterte am Keeper. Für das erste Spiel im Freien nach monatem Hallentraining war dies ganz nin Ordnung.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 0 ,  Verloren 0,  Remis 1 ,  Tore 2:2

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 25.03.2017

Spielbericht Nr. 2 vom 25.03.2017

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Mäßig warm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Geislitzer

Spielbeginn: 16 Uhr 

FSV Geislitz - 1. FC 1913 Mittelbuchen 1:3 (0:3)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr:
 Link,  Helmut Fischer,  Kovacevic

6er Position: Kunkel,  Mc Fadden

Mittelfeld: Heiko Fischer, Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Börner, Schultheis

Ersatzspieler: Sahmel

Spielerwechsel: 60. Minute Sahmel für Link n.V.

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Schultheis

0:2 Schultheis

0:3 Scardamaglia

Tore in Halbzeit 2:

1:3 Link (Eigentor)

Spielbericht:

Etwas verspätet wurde das Spiel angepfiffen, da der offizielle Schiedsrichter nicht kam. Nur zweimal kamen die Gastgeber annähernd gefährlich vor unser Tor, da wir das Spiel bestimmten. Was heißt bestimmten: Ein grottenschlechtes Spiel lieferten wir ab, da die Abstimmung, Paßgenauigkeit und Laufbereitschaft total fehlten. Herausgespielte Torchancen waren mangelware und verfehlten ihr Ziel. Erst aus dem Gewühl heraus erziehlte Schultheis die Führung für uns, die er mit seiner zweiten Bude nach doppelten Doppelpaß mit Kunkel, wenig später ausbaute. Dies war auch der einzige gute Spielzug von uns. Eine verunglückte Flanke von Scardamaglia landete am hinteren Pfosten und von dort ins Tor zum 3:0 Halbzeitstand. Alle Bemühungen in der zweiten Hälfte das Ergebnis in die Höhe zu schrauben scheiterten kläglich. Keeper Krauss hatte wie in Halbzeit eins auch wieder wenig zu tun, da wir kaum Torschüsse der Geislitzer zuließen. Überwunden wurde er aber dennoch vom eigenen Mitspieler. Nach einem leichtsinnigen Ballverlust lenkte Link eine Flanke der Hausherren ins eigene Tor zum letztlichen Endergebnis. Kann mich kaum erinnern, daß wir in den letzten Jahren in den ersten Spielen nach der Umstellung von Halle auf Feld, so ein schlechtes Spiel abgeliefert hatten. Einfach abhaken und im nächsten Spiel zu Hause gegen TSV 1860 Hanau besser machen.

 

Spielwertung:  4

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1 ,  Verloren 0,  Remis 1 ,  Tore 5:3

 

1. FC Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau 01.04.2017

Spielbericht Nr. 3 vom 01.04.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 16 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr:
 Heiko Fischer,  Helmut Fischer,  Kovacevic

6er Position: Kunkel,  Gibaja

Mittelfeld: Grunewald,  Schultheis,  Scardamaglia,  Baran

Sturm: Cramer

Ersatzspieler: Schmidt, Ehrhardt,

Spielerwechsel: 2. HalbzeitSchmidt und Ehrhardt für Baran und Gibaja

Tore in Halbzeit 1:

1:0 Schultheis

2:0 Grunewald

2:1 ?

3:1 Scardamaglia

4:1 Schultheis

Tore in Halbzeit 2:

5:1 Schultheis

6:1 Cramer

7:1 Schultheis

8:1 Schmidt

Spielbericht:

Trotz einer schnellen 2:0 Führung durch Schultheis und Grunewald herrschte totale Unruhe in unserem Abwehrverband. Keine Positionhaltung und zu offen agierend ermöglichten den Gästen immer wieder Torchancen, wovon sie auch eine zum zwischenzeitlichen 1:2 nutzten und Hoffnung machten. Doch diese wurde fast postwendend durch das 3:1 durch Scardamaglia geraubt. Spätestens jetzt herrschte auch Ruhe in der Abwehr und hatten uns auf den Gegner besser eingestellt. Das zweite Tor von Schultheis zum 4:1 besiegelte praktisch die Niederlage der Sechziger noch vor dem Pausenpfiff durch Schiedsrichter Pooch. Nach dem Wechsel das gleiche Bild wie in der Schlußphase der ersten Hälfte (Ehrhardt und Schmidt kamen für Gibaja und Baran und fügten sich nahtlos ins Spiel ein) , wir bestimmten das Spiel und ließen die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Kaum eine Minute gespielt erahnte Schultheis das Abspiel vom Keeper, erlief die Kugel und vollendete zum 5:1. Jetzt mit gutem Kombispiel ergaben sich weitere Torchancen. Cramer, Schultheis mit seiner vierten Bude und Schmidt sorgten letztlich für das Endergebnis. Bestnoten verdienten sich diesmal Scardamaglia und Schultheis, die das Spiel vom Mittelfeld heraus bestimmten.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 2 ,  Verloren 0,  Remis 1 ,  Tore 13:4

1. FC Mittelbuchen - 1. FC Erlensee 15.04.2017

Spielbericht Nr. 4 vom 15.04.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Regen, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Kuchler

Spielbeginn: 16.30 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - 1. FC 06 Erlensee 2:3 (0:0)

Viertelfinale Kreispokal

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Heiko Fischer,  Helmut Fischer,  Mc Fadden

6er Position: Kunkel,  Schultheis

Mittelfeld: Cramer, Akkus, Scardamaglia, Kovacevic

Sturm: Björn Krauss

Ersatzspieler: Ratzow,  Ehrhardt,  Gibaja

Spielerwechsel: keine

Tore in Halbzeit 1:

Fehlanzeige

Tore in Halbzeit 2:

1:0 Akkus

1:1 Svidran

2:1 Schultheis

2:2 Svidran

2:3 Kalibala

Spielbericht:

Traum geplatzt das mögliche Finale im Herbert Dröse Stadion zu spielen. Bei einsetzendem Regen begannen die Gäste sehr druckvoll und drängten uns in die Defensive. Doch auch Großchancen sprangen für sie nicht heraus. Die erste richtige Chance hatten aber wir. Schultheis Alleingang wurde  etwas abgedrängt und so landete sein Schuß nur am Außennetz. Danach konnten wir das Spiel offener gestalten und unser Ziel zu Null spielen vorerst halten. Nach dem Wechsel war das Spiel ausgeglichen. Beide Parteien hatten Möglichkeiten zur Führung, die uns durch Akkus gelang. Er wühlte sich im Strafraum durch und traf zum 1:0. Leider hielt die Führung nicht lange. Nach einem Eckball für uns starteten die Erlenseer einen Konter erfolgreich zum 1:1. Die erneute Führung zum 2:1für uns nach einem Slalomlauf von Schultheis der erfolgreich abschloss, währte auch nicht lange. Ein Freistoß von der Strafraumgrenze hämmerten die Gäste genau ins Tordreieck zum erneuten Ausgleich. Im Willen die erneute Führung für uns zu erreichen öffneten wir unerklärlicherweise den Abwehrverband. Nach einem Fehlpass starteten die Gäste ein Konter in Überzahl und schlossen ihn erfolgreich zum Endstand ab. Mit einer Parade verhinderte der Gästekeeper kurz vor Spielende noch unseren Ausgleich und somit die Verlängerung. Dem letzten Aufgebot kann man keinen Vorwurf machen, denn sie haben alles versucht das Spiel zu gewinnen.

Fazit:

Das Spiel wurde bereits im Vorfeld verloren, da trotz  früher und fester Zusage für das Spiel dann doch noch einige Spieler absagten. Einfach traurig.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 2 ,  Verloren 1,  Remis 1 ,  Tore 15:7

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - Spfr. Seligenstadt 29.04.2017

Spielbericht Nr. 5 vom 29.04.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Sonnenschein, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - Spfr. Seligenstadt 2:11 (1:5)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Evgeni

Abwehr: 
Baran,  Weingardt,  Mc Fadden

6er Position: Kunkel,  Gibaja

Mittelfeld: Kovacevic, Kirschner (Dö), Cramer

Sturm: Ratzow, Schmidt (Dö)

Ersatzspieler: Helmut Fischer, Giuseppe Venturella

Spielerwechsel: Fliegender Wechsel mit Baran, Gibaja, RatzowWeingardt

Tore in Halbzeit 1:

0:1 ?

0:2 ?

0:3 Eigentor Kovacevic

0:4 ?

1:4 Cramer

1:5 ?

Tore in Halbzeit 2:

1:6 ?

1:7 ?

1:8 ?

2:8 Kunkel

2:9 ?

2:10 ?

2:11 ?

Spielbericht:

Eigentlich kommentarlos. Gegen eine mit ehemaligen Ober-und Hessenligaspielern besetzte Mannschaft hatten wir mit unserem letzten Aufgebot nicht den Hauch eine Chance. Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen und spielte mit uns Katz und Maus. Ersatzkeeper Evgeni verhinderte noch ein größeres Debakel.

Spielwertung:  6

Bilanz der Spiele

Spiele 5, Gewonnen 2 ,  Verloren 2,  Remis 1 ,  Tore 17:18

VfR Kesselstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen 13.05.2017

Spielbericht Nr. 6 vom 13.05.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Sonnenschein-warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Andreas

Spielbeginn: 17 Uhr 

VfR Kesselstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen 0:1 (0:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position: Link,  Ratzow

Mittelfeld: Sahmel,  Kunkel,  Schidlo

Sturm: Evgeni,  Ehrhardt

Ersatzspieler:  ?

Spielerwechsel: 65. Minute Leihspieler von Kesselstadt für Schidlo (mußte zu einer Feier)

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Evgeni

Tore in Halbzeit 2:

Fehlanzeige

Spielbericht:

Einige kurzfristige Absagen (????) unserer Spieler machten das Spiel für uns nicht leicht. Trotzdem lieferten wir in den ersten 30 Minuten ein gutes Spiel ab. Geschickt den Ball in den eigenen Reihen gehalten und diszipliniertes Spiel konnten die wenigen Angriffsversuche der Gastgeber meist im Keim erstickt werden. Ein guter Angriff von uns über links konnte Aushilsstürmer Evgeni einnetzen. Einige weitere Konter von uns blieben aber leider trotz guter Einschußmöglichkeiten ohne Torerfolg. Ein Tor der Hausherren wurde wegen Abseitsstellung vom guten Schiedsrichter nicht anerkannt. In den letzten 10 Minuten und auch nach der Pause machten die Kesselstädter mehr Druck und die Räume enger für uns. So spielte sich das Geschen meist in unserer Hälfte ab. Doch mit Eifer und Geschick überstanden wir dies. Krauss im Tor ließ diesmal nichts zu und hielt seinen Kasten bravourös sauber. Einzelne Konter von uns fanden aber wie schon in der ersten Hälfte keinen erfolgreichen Abschluß. Allerdiungs versagte uns der SR ein Elfer nachdem Evgeni regelwidrig vorm möglichen 2:0 für uns zu Fall gebracht wurde. Schwerste Abwehrarbeit mußten wir in den letzten 10 Minuten verbringen, da Sahmel und Ehrhardt nach Verletzungen nicht mehr richtig ins Spielgeschen eingreifen konnten. Trotz Triestrigkeit vor dem Spiel war die Freude nach dem Spiel groß und wurde ausgiebig gefeiert.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 6, Gewonnen 3 ,  Verloren 2,  Remis 1 ,  Tore 18:18

 

Ü50 Kreismeisterschaft 20.05.2017

Spielbericht  20.05.20175 - 14.00 Uhr

Ü 50 Kreismeisterschaft in Großkrotzenburg

Ü50 - Teilnehmende Mannschaften:

KSV Eichen, KEWA Wachenbuchen, SG Dörnigheim/Mittelbuchen

Ü50 Mannschaft:

Frank Müller (D),  Helmut Fischer (M),  Uwe Ratzow (M), Carlo Nemec (D), Robert Böhrer (D),  Detlef Sahmel (M), Oreste Scardamaglia (M),  Michael Amara (D),  Herbert Trageser (D), Robert Kirschner, Toni Gibaja (M)

Spielzeit 2x20 Minuten

Spiele:

KSV Eichen - SG DöMi 2:5

Tore: R. Böhrer, D. Sahmel, C. Nemec, H. Trageser, H. Fischer

KSV Eichen - KEWA 0:3

SG DöMi - KEWA 0:3

Dies war nicht die SG DöMI die man kennt. Trotz guter Besetzung fanden wir nie richtig ins Spiel. Gegen den in Unterzahl spielender KSV Eichen hatten wir schon einige Probleme. Spielverständnis, Laufbereitschaft und Abschlußschwächen hatten Vorrang. Nach einem schnellen Rückstand ging es mit dreiToren von Börner, Sahmel und Nemec in die Pause. Mit einem Strafstoß erhöhte Trageser auf 4:1. Ein unberechtigter Strafstoß nutzten die Eichener zum 2:4, eher Fischer den Endstand herstellte. Da im anschließenden Spiel die KEWA den KSV Eichen besiegte war die Teilnahme an der Hessenmeisterschaft bereits besiegelt. Im Spiel gegen die KEWA hätte ein Remis zur Kreismeisterschaft gereicht. Doch trotz guten herausgespielten Torchancen wollte einfach kein Tor für uns gelingen. Drei Konter schloss die KEWA erfolgreich ab und sicherten sich den Titel. Einen Strafstoß verweigerte uns SR Klein von der KEWA. Mit einer möglichen Führung hätte das Spiel bestimmt einen anderen Verlauf genommen.

Ü50 Kreismeister KEWA Wachenbuchen

1. FC Mittelbuchen - SFC Rodenbach 03.06.2017

Spielbericht Nr. 7 vom 03.06.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Sonnenschein-schwülwarm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Giulio Venturella

Spielbeginn: 17 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - SFC Rodenbach 3:7 (0:3)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Helmut Fischer,  Fernandez

6er Position: El-Amri,  Gibaja

Mittelfeld: Sahmel,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Cramer,  Börner

Ersatzspieler: Dill, Kuc

Spielerwechsel: Dill, Kuc, Börner, Gibaja, Cramer und Samel untereinander

Tore in Halbzeit 1:

0:1 ?

0:2 ?

0:3 ?

1:3 Kuc

Tore in Halbzeit 2:

1:4 ?

2:4 Kuc (Elfmeter im Nachschuß)

2:5 ?

3:5 Börner

3:6 ?

3:7 ?

Spielbericht:

Gegen eine bis dato nicht so besetzte Gastmannschaft hatten wir nicht viel entgegen zu setzen. Vor allem waren die Gäste uns in Spielordnung. Schnelligkeit, Disziplin und Torabschluß total überlegen. Bei uns waren diese Tugenden trotz Bemühungen an diesem Tage fehlanzeige. Die Niederlage geht in Ordnung auch wenn wir uns drei der sieben Gegentore selbst zuzuschreiben haben. Die Highlights unserer seits waren die erzielten Tore durch Kuc und Börner nach guten Einzelleistungen bzw. Kombinationen. Abhaken und im nächsten Spiel in Massenheim besser machen.

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 7, Gewonnen 3 ,  Verloren 3,  Remis 1 ,  Tore 21:25

 

FC Hessen Massenheim - 1. FC Mittelbuchen 07.06.2017

Spielbericht Nr. 8 vom 07.06.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 19.30 Uhr 

FC Hessen Massenheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 0:1 (0:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position: Link,  Schadt

Mittelfeld: Sahmel,  Kuc,  Ratzow

Sturm: Ceylan,  Börner

Ersatzspieler: Cramer,  Tzimos

Spielerwechsel: 2.Halbzeit Cramer und Tzimos für Sahmel und Ratzow

Tore in Halbzeit 1:

?

Tore in Halbzeit 2:

0:1  Börner

Spielbericht:

Eine akzeptable Leistung mit dem knappen Sieg tat unserer Seele wieder gut nach der letzten Klatsche. Aus einem guten Abwehrverband ergaben sich immer wieder gute Konter die aber letztens ohne genaues Paßspiel erfolglos blieben. Die Gastgeber starteten mit enormer Eminenz und wollten ein frühes Tor. Diese Möglichkeit ergab sich nach einem Foul von Kovacevic und dem darauf fälligen Elfer. Doch Keeper Krauss ahnte die Ecke und parierte. Die größte Chance für uns in Führung zu gehen hatte Ceylan (nach einjähriger Pause wieder am Ball) durch einen Elfer nachdem Börner regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Doch er konnte die Chance durch einen schwachen Schuß nicht nutzen. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, die Hausherren drängten und wir konterten. Doch wir ließen die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen, außer ein paar Flanken und harmlose Schüsse die in den Fängen von Keeper Krauss landeten, kam nichts gefährliches auf unser Tor. Angetrieben von den beiden Sechsern Link und dem lnimmermüden Schadt ergaben sich hochkarätige Torgelegenheiten. Eine davon konnte Börner zum vielumjubelten Sieg schließlich ins Gehäuse unterbringen. Denke am Ende ein verdienter Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Spielwertung:   3

Bilanz der Spiele

Spiele 8, Gewonnen 4 ,  Verloren 3,  Remis 1 ,  Tore 22:25

Ü50 Hessenmeisterschaft 10.06.2017

Spielbericht Ü50 Krombacher Hessencup vom 10.06.2017

Ausrichter: AH SG Darmstadt

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/warm, Spielzeit: 1x20/15 Minuten

 

Spielbeginn: 10 Uhr 

Teilnehmende Mannschaften:

GRUPPE A

AH SG Darmstadt, SG Heppenheim/Auerbach, SG Münster/Eppertshausen, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, SG Niederklein/Langenstein

GRUPPE B

SG Höchst Classique, SG Nauheim/Hassloch, FC Alem. Gedern, SG Birstein/Freigericht

GRUPPE C

SG SOMA Dreieich, FV Stierstadt, KEWA Wachenbuchen, FSV Buchenau

GRUPPE D

TSV Gro0en-Linden, JSK Rodgau, SG Ueberau/Groß-Biberau, TSKV Türkgüzü Frankfurt

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Frank Müller (Dö)

Feld:   R. Kirschner (Dö), H. Fischer (Mi), T. Gibaja (Mi), M. Krock (Dö), R. Böhrer (Dö)

O. Scardamaglia (Mi), H. Trageser (Dö), D. Sahmel (Mi),  Gerd Christ (Dö), J. Lotz (Dö)

Unsere Spiele:

SG Münster/Eppertshausen - SG DöMi  0:0

SG Heppenheim/Auerbach - SG DöMi  0:2 (Tore Kirschner, Fischer)

AH SG Darmstadt : SG DöMi  0:0

SG Niederklein/Langenstein - SG DöMi 1:0 (Eigentor Krock)

Finale:

SG SOMA Dreieich - SG Darmstadt 3:4 nach 8 Meter Schießen

Hessenmeister AH SG Darmstadt

Spielbericht:

Im Eröffnungsspiel gegen die SG Münster/Eppertshausen (hatten keine Ersatzspieler) taten wir uns schwer. Das schnelle Umschaltspiel um ein Tor zu erziehlen wurde schmerzlich vermißt. Meist spielte sich das Gelänkel im Mittelfeld ab. Praktisch wurde keine Torchance herausgespielt. Immerhin kein gegntor gefangen gegenüber letzten Jahres wo es dreimal in unserem Kasten klingelte. Im zweiten Spiel gegen die SG Heppenheim/Auerbach wurde die Sasche besser. Einige gute Kombinationen wurden zweimal erfolgreich durch Kirschner und Fischer abgeschlossen. Der 2:0 Sieg war total verdient. Das dritte Spiel gegen den Titelverteidiger und Gstgeber wurde eine einzige Abwehrschlacht von uns. Mit Glück, Geschick und guten Reflexen von Keeper Müller schafften wir ein 0:0. Immer noch kein Gegentor kassiert. Nun hatten wir eine gute Ausgangsposition vor dem letzten Gruppenspiel um das Viertelfinale zu erreichen. Nach einer langen Spielpause lieferten wir ein grausames Gekicke ab. Fehlpässe, Ballverluste, Konzentration usw. prägten unser Spiel. Wir setzten sogar noch einen drauf mit einem Eigentor zur Führung der SG Niederklein/Langenstein. Die einzige, aber auch Riesengroße Chance zum Ausgleich und somit zum Einzug ins Viertelfinale verpaßte Christ der am Keeper scheiterte. Am Ende war diese Niederlage verdient, da wir nie zu unserem Spiel fanden. Um so ärgerlicher ist es, daß wir mit nur einem Gegentreffer das Weiterkommen verpaßt haben. Aber auch nur die zwei erziehlten Tore machen Sorgen. Hier fehlen kompetenteTorjäger die uns aus dieser Misere helfen könnten. Mit dem Erreichen des 9. Platzes können wir nicht zufrieden sein.

H Trageser, R. Böhrer, J. Lotz, R. Kirschner, G. Christ, M. Krock, H. Fischer, Betreuer P. Knerr

D. Sahmel, T. Gibaja, F. Müller, O. Scardamaglia

Spielbericht des HFV:

 

AH SG-Darmstadt verteidigt erfolgreich den Ü50-Hessentitel

Eine Rekordzahl von 17 Mannschaften ging am 10. Juni beim FC Ober-Ramstadt beim 8. Krombacher Ü50-Hessencup an den Start. Bestens präparierte Spielfelder, sehr sehenswerte Fußballpartien eine Toporganisation und sonniges Wetter kennzeichneten das Turnier bei dem am Ende der amtierende Ü50-Meister, die AH SG-Darmstadt, den Titel erfolgreich verteidigte.
In vier Gruppen begann das Turnier um 10:00 Uhr auf drei Kleinfeldern. In der ausgeglichenen 5er Gruppe setzten sich die AH der SG-Darmstadt und die SG Niederklein/Langenstein aus dem Kreis Marburg für die Endrunde durch. Die anderen drei Gruppen waren jeweils mit 4 Mannschaften besetzt. Nach insgesamt 28 Vorrundenspielen und 41 Toren qualifizierten sich die SG Hoechst Classique und die erstmals teilnehmende SG Nauheim/Hassloch aus dem Kreis Groß-Gerau in der Gruppe B für das Viertelfinale. Komplettiert wurden die Begegnungen durch die erfolgreichen Teams SG Soma Dreieich und FV Stierstadt aus der Gruppe C sowie die SG Ueberau/Groß-Bieberau und die AH des TSV Großen-Linden (Gruppe D).
In der KO-Runde zeigte sich, dass hier die besten acht Teams Hessens aufeinander trafen. In spannenden Begegnungen mit sehr gutem Kombinationsspiel und sehenswerten Toren setzten sich die AH SG: Darmstadt, Hoechst Classique, Soma Dreieich und Ueberau/Groß-Bieberau durch. Im ersten Halbfinale trafen dann die Sieger aus 2015 (SG Hoechst Classique) und der Titelverteidiger (AH SG-Darmstadt) aufeinander. Das Spiel war heiß umkämpft. Zunächst gingen die Hoechster in Führung. Die Darmstädter konnten aber ausgleichen so dass die Begegnung ins Achtmeterschießen ging.
Hier zeigte sich wieder einmal die große Stärke des Ober-Ramstädters Torwarts Axel Rückert. Mit tollen Paraden und gehaltenen Achtmetern schaffte sein Team den erneuten Finaleinzug. Im zweiten Halbfinale setzte sich die SG Soma Dreieich mit 1:0 durch und freute sich darüber, nach vergebenen Chancen in den letzten Jahren mal wieder ins Endspiel eingezogen zu sein. Das Spiel im Platz drei entschied die SG Hoechst Classique im Achtmeterschießen mit 4:3 für sich. Auch das Finale, das in der regulären Spielzeit 0:0 endete, musste vom Punkt entschieden werden. Hier zeigte sich erneut, dass der beste Torwart Deutschlands, so prämiert beim DFB Ü50-Cup 2016, einfach die schnellsten Reflexe, das beste Gespür für die „Ecke“ und die stärksten Nerven hat. Mit 5:4 gewann die AH SG-Darmstadt das Endspiel und feierte den erneuten Hessentitel ausgelassen auf der eigenen Anlage.

Mit dem FC Ober-Ramstadt konnte ein hervorragender Ausrichter gewonnen werden, der für alle Teams ein tolles Ambiente mit umfangreicher Verpflegung organisiert hatte. Ein Dank geht an den Vorsitzenden Axel Rückert, der neben dem Spielen auch noch für das drum herum verantwortlich zeichnete zusammen mit seiner Partnerin Jeannette Langhorst und den vielen Helfern des Vereins.
Als Fazit bleibt: Ein Sommertag mit viel Ü-Fußball und einem würdigen Sieger. Die AH der SG Darmstadt wird nun den Hessischen Fußball-Verband bei der Süddeutschen Ü50-Meisterschaft am 5. August beim TuS Mingolsheim in 76669 Bad Schönborn (Badischer FV) vertreten.

Bilanz des Turniers

Spiele 4, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 2,  Tore 2:1

KF-Turnier KSV Eichen 24.06.2017

Spielbericht Ü32 KF-Turnier KSV Eichen 24.06.2017

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken warm, Spielzeit: 1x15 Minuten

 

Spielbeginn: 14 Uhr

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

1. FC Mittelbuchen, SV Oberdorfelden, SGB Heegheim/Lindheim/Rodenbach, SKG Erbstadt

Gruppe B:

SG Marköbel, TSV Stockheim, SG Eichen/Ostheim

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Sascha Krauss

Feld:   Kovacevic, Gibaja, Sahmel, Ceylan, Link, Kunkel, Helmut Fischer, Loosen

Unsere Spiele:

1. FCM - SV Oberdorfelden 0:3

1.FCM - SKG Erbstadt 0:0

1.FCM - SG Heegheim/Lindheim/Rodenbach 1:0 (Tor Ceylan)

Spiel um Platz 5:

1.FCM - TSV Stockheim 0:1

Torschützen:

Ceylan 1

Endspiel:

SV Oberdorfelden - SG Marköbel 4:0

Spielbericht:

Ja so ändern sich die Zeiten, hat man gegen den SV Oberdorfelden ibisher mmer gewonnen, so gab es diesmal eine 0:3 Klatsche. Auch völlig verdient da wir zu offen agierten und völlig von der Rolle waren. Im zweiten Spiel gegen Heegheim/Lindheim/Rodenbach erspielten wir aus einer defensiveren Variante ein 0:0. Die besseren Torchancen lagen auf unserer Seite. Das dritte Gruppenspiel gegen SKG Erbstadt konnten wir durch ein Tor von Ceylan mit 1:0 gewinnen. Bei besserer Nutzung bder Torchancen wäre ein höherer Sieg drin gewesen und das Spiel um den dritten Platz. Insgesamt ein schlechtes Turnier von uns, da nützt auch die Ausrede nicht, daß Loosen verletzungs bedingt ins Turnier startete und Ceylan sich im ersten Spiel verletzte und nicht mehr im vollbesitz seiner Kräfte war. Trotzdem hatten wir Spaß, da keine Meckerei im Spiel war.

Turniersieger SV Oberdorfelden

Bilanz des Turnieres

Spiele 4 , Gewonnen 1,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 1:4

Bilanz der gespielten Turniere

Spiele 11, Gewonnen 5,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 11:9

 

Buchbergcup 29.07.2017

Spielbericht Ü32 KF-Turnier - Buchberg-Cup 29.07.2017

Ausrichter FC 06 Erlensee

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Trocken warm, Spielzeit: 1x20 Minuten

 

Turnierbeginn: 17.30 Uhr

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

Eintr. Oberissigheim, Spvgg. 1910 Langenselbold, FSV Neuberg, Germ. Niederrodenbach

Gruppe B:

Eintr. Oberrodenbach, Eintr. Sportfr. Windecken, FC Erlensee, 1. FC Mittelbnuchen

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Sascha Krauss

Feld:   Scardamaglia, Gibaja, Helmut Fischer, Loosen, Link, Börner, Sahmel, Grunwald, Akkus

Unsere Spiele:

1. FCM - FC Erlensee 1:1 (Tor Scardamaglia)

1.FCM - Eintr. Sportfr.Windecken 3:2 (Tore Grunwald, Börner, Gibaja)

1.FCM - Eintr. Oberrodenbach 2:2 (Tore Akkus, Loosen)

Spiel um Platz 3:

1.FCM - Eintr. Oberissigheim 3:1 (Tore 1x Grunwald, 2x Akkus)

Torschützen:

Akkus 3, Grunwald 2, Scardamaglia 1, Börner 1, Gibaja 1, Loosen 1

Spielbericht:

Als Ersatzmannschaft eingesprungen und ein tolles Turnier gespielt. Leider nur den dritten Platz erreicht. Da war mehr drin gewesen. Ein Torwart (Erlensee) und Nachlässigkeit unsererseits verhinderten den Einzug ins Finale. Gegen Gastgeber Erlensee vergaben wir reihenweise Torchancen. Im Spiel gegen Windecken kassierten wir in den letzten 2 Minuten nach einer 3:0 Führung noch zwei Gegentore. Das Remis gegen Oberrodenbach war gerecht reichte aber nicht für das Finale, da unser Kontrahent ein Tor besser war. Trotzdem waren alle zufrieden. Note 2

Turniersieger Spvvg. 1910 Langenselbold

Bilanz des Turnieres

Spiele 4 , Gewonnen 2,  Verloren 0,  Remis 2,  Tore 9:6

Bilanz der gespielten Turniere

Spiele 15, Gewonnen 7,  Verloren 3,  Remis 5,  Tore 20:15

1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim 05.08.2017

Spielbericht Nr. 9 vom 05.08.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: schwülwarm  Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - VfB Großauheim 3:1 (0:1)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Weingardt,  Baran

6er Position: Schmidt, Helmut Fischer

Mittelfeld: Loosen, Ratzow, Fernandez

Sturm: Cramer,  Börner

Ersatzspieler: Ceylan, Sahmel - spielte beim VfB mit

Spielerwechsel: 2.Halbzeit Ceylan für Kovacevic, 60. Min. Kovacevic für Baran

Tore in Halbzeit 1:

0:1 ?

Tore in Halbzeit 2:

0:1 Loosen

2:1 Schmidt

3:1 Ceylan

Spielbericht:

Nach 8 Wochen wieder mal ein Spiel auf Großfeld. Da unsere Gäste mit nur 10 Mann angereist waren vervollständigte Sahmel dessen Kader. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen von uns. Die ersten Torchancen lagen auf unserer Seite, doch wurden sie leichtsinnig vergeben. Eine Großchance hatten die Gäste nach einer Flange als Keeper Krauss und Baran sich nicht einig waren, doch der VfBler lupfte den Ball über das leere Tor. Die zweite Chance brachte den Gästen die Führung nachdem Baran die Abseitsstellung aufhob und dr Gästestürmer frei auf Krauss zulief. Unser Spiel wurde nun etwas zerfahrener, da sich Abspielfehler, mangelnde Disziplin und Unordnung einschlichen. Zudem fehlte der letzte entscheidende Pass. Trotzdem ergaben sich einige Torchancen, die aber nicht zum Erfolg führten. Nach der Pause das gleiche Spiel, wir mit leichtem Übergewicht und die Auheimer mit gefährlichen Kontern, die aber durch unsere Offensivheit begünstigt wurden. Dann endlich der erlösende Ausgleich. Nach einer knallharten (???) Flanke von Loosen konnte der Keeper nach seiner mysteriösen Aktion den Ball nur noch aus dem Tor holen. Wenig später konnte Gästespieler Schmidt uns in Führung bringen, die er hätte kurz darauf, nach Vorlage Börners ausbauen können nachdem er freistend aus 5 Metern die Kugel neben das Tor setzte. Zwischendurch hatten unsere Gäste gute Möglichkeiten den Spielstand zu ändern, doch mit etwas Glück und dessen Abschlußschwächen blieb es bei der knappen Führung für uns. Ceylan stellte dann endlich mit seinem Tor nach einem dominanten Solo im Strafraum den Endstand her. Insgesamt eine durchschnittliche Leistung der Mannschaft in der Ratzow auf der 10er Position herausstach.

Spielwertung:   3

Bilanz der Spiele

Spiele 9, Gewonnen 5 ,  Verloren 3,  Remis 1 ,  Tore 25:26

 

1. FC Mittelbuchen - FSV Neuberg 12.08.2017

Spielbericht Nr. 10 Pokal vom 12.08.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: regnerich  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Kuchler (Windecken)

Spielbeginn: 17 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Neuberg 0:2 (0:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Fischer,  B. Krauss

6er Position: Kunkel, Link

Mittelfeld: Loosen, Scardamaglia, Fernandez

Sturm: Burkhardt, Ceylan

Ersatzspieler: Baran

Spielerwechsel: 2.Halbzeit Baran für Burkhardt

Tore in Halbzeit 1:

?

Tore in Halbzeit 2:

0:1 ?

0:2 ?

Spielbericht:

Ein ausgeglichenes Spiel wobei die Gäste mit ihren Angriffen gefährlicher agierten.

Spielwertung:   3

Bilanz der Spiele

Spiele 10, Gewonnen 5 ,  Verloren 4,  Remis 1 ,  Tore 25:28

KF-Turnier Germ. Dörnigheim 16.09.2017

Spielbericht Ü32 KF-Turnier Germ. Dörnigheim 16.09.2017

Ausrichter FC Germ. Dörnigheim

Sportplatz: Hart- & Rasen,  Wetter: Trocken warm, Spielzeit: 1x12 Minuten

 

Turnierbeginn: 11 Uhr

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Chr. Kegelmann (Dö)

Feld:   Kovacevic, Helmut Fischer, Kunkel, Cramer, Riegel (Dö), Führer (Dö), Schmidt (Dö) Yannik (Dö)

Unsere Spiele:

DöMi - Allstars 2:0 (Tore Riegel, Cramer)

DöMi - Buffalo Beer Club 4:0 (Tore Führer, Riegel, Schmidt, Kunkel)

DöMi - Refugees Maintal 0:0

Viertelfinale:

DöMi - SK Lation 1:0 (Tor Führer)

Halbfinale:

DöMi - Hanauer Shoots 0:2

Neunmeter um Platz 3

DöMi - Lok Dings 2:1 (Tore Schmidt, Cramer)

Torschützen:

Riegel 2, Führer 2, Schmidt 2, Cramer 2, Kunkel 1

Spielbericht:

Ein Schoppenturnier mit einer gemischten Mannschaft von Dörnigheim und Mittelbuchen. Vorneweg es hat Spass gemacht nach langen Spielausfällen wieder einmal im Wettkampf antreten zu können. Nur einmal verloren (im Halbfinale) gegen den späteren Turniersieger. Gegen diese jungen Hüpfer hatten wir keine Chance.

Turniersieger Hanauer Shoots

Bilanz des Turnieres

Spiele 6 , Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 9:3

Bilanz der gespielten Turniere

Spiele 21, Gewonnen 11,  Verloren 4,  Remis 6,  Tore 29:18

SFC Oberrodenbach - 1. FCM 23.09.2017

Spielbericht Nr. 11 vom 23.09.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: Trocken, warm  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Hohmeister

Spielbeginn: 16 Uhr 

SFC Oberrodenbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen 9:4 (7:3)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Fischer,  Baran

6er Position: Kunkel, Cramer

Mittelfeld: Sahmel,  Ratzow,  Schidlo

Sturm: Schirokov,  Fernandez

Ersatzspieler: Schmidt,  Loosen

Spielerwechsel: Fliegender Wechsel zwischen, Loosen, Schmidt, Baran, Ratzow, Sahmel, Fischer und Schidlo

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

2:0 ?

3:0 ?

4:0 ?

4:1 Sahmel

5:1 ?

6:1 ?

6:2 Kunkel,

7:2 ?

7:3 Schmidt

Tore in Halbzeit 2:

8:3 ?

8:4 Schirokov

9:4 ?

Spielbericht:

Bereits nach 5 Minuten lagen wir mit 0:2 zurück. Zwei weitere Tore der Gastgeber fielen wie schon die ersten beiden durch haarsträubende Fehler von uns. Wie schon im Hinspiel deklassierten uns die Rodenbacher nach belieben. Trotz aller Bemühungen konnten wir gegen die schnellen Hausherren kaum mithalten. Sie waren uns einfach in allen Belangen überlegen. Erst nachdem Fernandez in den Abwehrverband rückte kam etwas mehr Sicherheit auf. Ergebniskorrektur lieferten Sahmel, Kunkel, Schmidt und Schirokov mit ihren Toren.

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 11, Gewonnen 5 ,  Verloren 5,  Remis 1 ,  Tore 29:37

1. FCM - Germ. Großkrotzenburg 30.09.2017

Spielbericht Nr. 12 vom 30.09.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: Regern, warm  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 16.30 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Germ. Großkrotzenburg 2:1 (0:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Fischer,  Fernandez

6er Position: Link,  Führer

Mittelfeld: Loosen,  Ratzow,  Schidlo

Sturm: Schirokov,  Börner

Ersatzspieler: Schmidt,  Venturella, Sahmel, Ehrhardt

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Venturella für Schirokov, Sahmel für Schidlo, Schmidt für Ratzow, 6. Min. Ehrhardt für Börner, Schidlo für Loosen

Tore in Halbzeit 1:

?

Tore in Halbzeit 2:

1:0 Schmidt

2:0 Schmidt

2:1 ?

Spielbericht:

Endlich wieder ein Sieg gegen einen starken Gegner. Mit Fernandez und Link festigten wir den Abwehrverband. Vorne sorgte der leicht lädierte Börner stets Unruhe für die Gäste. Aus einer starken Mannschaftsleistung ist besonders Markus Führer zu nennen. Lauf - und Zweikampfstark war überall zu finden, womit er einen Großteil zum Sieg beitrug. Mit Freude wurde der Einsatz von Venturella begrüßt, der nach langer Zeit wieder auflief. Es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen von uns. Ein Torerfolg, trotz einiger guter Chancen blieben aber noch aus. Erst in Halbzeit zwei schlug Schmidt nach guter Vorarbeit zweimal zu. Um den Sack endlich zuzumachen klappte leider nicht, die Großchancen wurden unkonzentriert vergeben. Offensiv wurde weiter gespielt, das sich rächen sollte. So kamen die Gäste in den Schlußminuten noch zum Anschlußtreffer. Hier war Keeper Kraus machtlos nachdem er mit Reflexen und gutem Stellungsspiel bis dahin seinen Kasten sauber hielt. Im Endeffekt ein verdienter Sieg für uns. Nach einer langen Durststrecke wurde dann dieser Sieg auch ausgiebig gefeiert und die Mannschaft von den Diensthabenden Stenger und Ratzow bestens versorgt.

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 12, Gewonnen 6 ,  Verloren 5,  Remis 1 ,  Tore 31:38

SKG Rumpenheim - 1. FCM 21.10.2017

Spielbericht Nr. 13 vom 21.10.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: Kühl  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 16 Uhr 

SKG Rumpenheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen  3:1 (2:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Volker (Gast),  Fischer,  Baran

6er Position: Kunkel, Scardamaglia

Mittelfeld: Enzo (Gast),  Ratzow,  Evgenij

Sturm: Ceylan, Nino (Gast)

Ersatzspieler: Schidlo

Spielerwechsel: 20. Minute Schidlo für Ceylan nach Verletzung

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

2:0 ?

Tore in Halbzeit 2:

3:0 ?

3:1 Scardamaglia

Spielbericht:

Nur neun Spieler von uns, einfach frustrierend. Ein Arbeitskollege von Krauss und zwei Spieler des Gastgebers machten die Mannsschaft komplett. Die Hausherren bestimmten von Anfang an das Spiel. Mit langen Bällen rissen sie immer wieder Löcher in unsere Abwehr. Doch durch geschicktes Abwehrverhalten konnte wir aber die Spieler meist in Abseitsstellung  laufen lassen. Nur gelegentlich konnten wir einige Spielszenen nach vorne tragen, die aber meist vor der Strafraumgrenze ihr Ende fanden. Zwischenzeitlich kam Schidlo für den an der Leiste laborierenten Ceylan ins Spiel. Erst eine Flanke die Fischer mit dem Kopf nach hinten verlängerte und einen freistehenden Akteur fand brachte den Gastgebern das 1:0. Freistehend aus 4 Metern konnten die Gastgeber nach einer flachen Hereingabe auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause wechselten Scardamaglia  und Ratzow ihre Positionen. Dies wirkte sich positiv für unser Offensivspiel aus. Auch in der Defensive standen wir jetzt besser. Jetzt war das Spiel ziemlich ausgeglichen. Doch die sich ergebenen Torchancen wurden leider nicht genutzt. Ein Ballverlust bescherte den Rumpenheimern das 3:0. Keeper Krauss hatte noch die Hände am Ball, der dennoch ins Gehäuse einschlug. Scardamaglia, unser bester Spieler, krönte seine Leistung mit dem Anschlußtreffer ins obere Tordreieck. Bestnoten verdiente sich auch der von den Gastgebern geliehene Spieler Volker in der Abwehr mit Übersicht und Spielöffnung. Auch Enzo machte seine Sache recht ordentlich. Leider wurde dem willigen Einsatz der Mannschaft für ein weiteren Torerfolg nicht belohnt.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 13, Gewonnen 6 ,  Verloren 6,  Remis 1 ,  Tore 32:41

1. FC Erlensee - 1. FC Mittelbuchen 28.10.2017

Spielbericht Nr. 14 vom 28.10.2017

Sportplatz: Kunstrasen Wetter: Kühl  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Minnert

Spielbeginn: 16.45 Uhr 

1.FC Erlensee - 1. FC 1913 Mittelbuchen  4:0 (2:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Link,  Fischer,  Kovacevic

6er Position: Kunkel, Stelik (Dö)

Mittelfeld: Loosen, Riegel (Dö),  Schidlo

Sturm: Schmidt (Dö),  Ratzow

Ersatzspieler: Sahmel, Noac (Dö), Gibaja

Spielerwechsel: 30. Min. Noac für Ratzow,  55. Min. Gibaja für Kovacevic

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

2:0 ?

Tore in Halbzeit 2:

3:0 ?

4:0 ?

Spielbericht:

Vorneweg ein Dankeschön an Germ. Dörnigheim die mit 4 Spielern aushalfen. Gastgeber Erlensee bestimmte von Anfang an das Spiel. Sehr lauffreudig und mit einem guten Kombinationsspiel drängten sie uns in die Defensive. Nur gelegentlich konnten wir etwas zur Entlastung beitragen. Erlenssee erspielte sich mehrere Torchancen, die vorerst aber noch ungenutzt blieben. Vor dem Führungstor der Hausherren nach einem langen Ball in den Strafraum, hätten wir mit etwas mehr Glück in Führung gehen können. Schmidts Direktschuß konnte der Keeper gerade noch vor der Linie klären. Noac kam noch vor der Halbzeit für Ratzow ins Spiel. Das zweite Tor kurz vor der Pause ein Double des ersten Tores. Nach der Pause wurde umgestellt. Noac ins Mittelfeld, Riegel auf die 6er-position und Stelik in den Sturm. Dies wirkte sich positiv aus. Bei besserer Nutzung der sich nun ergebenen Torchancen war der Anschlußtreffer drin. Ein Konter nutzten die Gastgeber mit einem Heber über Keeper Krauss zum entscheidenten dritten Tor. Ein Ball über unsere Abwehr schloss Erlenseer mit einen Solo zum Endstand ab. Trotz aller Bemühungen blieb uns ein Torerfolg versagt.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 14, Gewonnen 6 ,  Verloren 7,  Remis 1 ,  Tore 32:45

1. FC Mittelbuchen - SV Kilianstädten 04.11.2017

Spielbericht Nr. 15 vom 04.11.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: Kühl  Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Elamri Mounssif

Spielbeginn: 15.45 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - SV Kilianstädten  2:1 (1:0)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Kovacevic,  Weingardt,  Baran

6er Position: Link,  Helmut Fischer

Mittelfeld: Cramer, Sahmel, Fernandez

Sturm: Keller,  Schidlo

Ersatzspieler: Loosen,  Ratzow

Spielerwechsel: 20. Min. Loosen für Sahmel,  40. Min. Ratzow für Baran,  65. Min. Baran für Cramer n.V.

Tore in Halbzeit 1:

1:0  Schidlo

Tore in Halbzeit 2:

1:1 ?

2:1 Loosen

Spielbericht:

Unser Nachbar Kilianstädten stellte sich als lauffreudiges und schnelles Team vor. Mit Bällen in die Tiefe wollten sie zum Erfolg kommen. Doch Libero Weingardt, gut dass er spielte, verhinderte dies mit starken Spurts und der Eroberung des Leders. Mit der Zeit kamen wir besser ins Spiel und konnten einige gute Angriffe über die Aussen starten die aber erfolglos noch blieben. Loosen kam nach 20 Minuten für Sahmel ins Spiel. Er leitete auch die Führung für uns ein. Sein Pass nahm Cramer auf und dessen Hereingabe vollendete Schidlo. Weitere gute Torchancen von beiden Teams führten durch Abschlußschwächen zu keinem Erfolg. Mit dem Wechsel kam Ratzow für Baran ins Spiel. Eine Auszeit nahmen wir uns mit Beginn der zweiten Hälfte. Ballverluste und kaum Laufbereitschaft ermöglichten den Gästen ein Übergewicht. Ab und zu öffneten wir die Abwehr um das Spiel zu entscheiden, was aber vorerst noch nicht zum Erfolg führte. Dadurch ergaben sich den Kilianstädtern einige Torchancen, die aber Keeper Krauss mit gutem Stellungsspiel bis auf eine vereitelte. Ein Querpass nutzten die Gäste völlig freistehend zum Ausgleich. Nur kurzzeitig waren wir geschockt. Der erste Kopfball von Loosen landete noch in den Armen vom Gästekeeper. Den zweiten setzte er nach Ecke von Fernandez über dem Keeper hinweg ins lange Eck. Dies war die letzte Aktion des Spieles. Der gute Schiri Elamri beendete danach das Matchl. Beiden Mannschaften gehört ein Lob für Ihre Fairnis trotz großem Einsatz.

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 15, Gewonnen 7 ,  Verloren 7,  Remis 1 ,  Tore 34:46

1. FC Mittelbuchen - FC Teutonia Hausen 11.11.2017

Spielbericht Nr. 16 vom 11.11.2017

Sportplatz: Rasen Wetter: Regen  Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 15 Uhr 

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Teutonia Hausen 0:5 (0:2)

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Sascha Krauss

Abwehr: 
Link,  Helmut Fischer, Baran

6er Position: Kunkel,  Ratzow

Mittelfeld: Sahmel,  Elsakir, Fernandez

Sturm: Schichor, Börner

Ersatzspieler: Gibaja,  Kovacevic, Steinberg, Ceylan

Spielerwechsel:

32. Min. Ceylan für Börner,  55. Min. Börner für Ceylan

2. Halbzeit: Gibaja, Steinberg und Kovacevic für Baran, Sahmel und Ratzow

Tore in Halbzeit 1:

0:1 ?

0:2 ?

Tore in Halbzeit 2:

0:3 ?

0:4 ?

0:5 ?

Spielbericht:

Gegen einen auf mehreren Posten besser besetzten Spielern waren wir chancenlos. Kaum eine gute Aktion führte von uns zu einem Abschluß. Unser Gast dagegen bestimmte durch Lauffreudigkeit und Spielverständnis das Geschehen und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Die ersten drei Gegentreffer, zwei in Halbzeit eins, fielen alle nach einer Standardaktion und per Kopfball, wobei das erste aus klarer Abseitsstellung entstand. Unsere Versuche endeten meist durch ungenaues Passspiel oder verlorenen Dribblings. Nach der Pause versuchten wir etwas mehr Ruhe ins Spiel zu bringen. Mit direktem Anspiel sollte den Gästen etwas den Wind aus den Segeln genommen werden. Doch auch dies wurde kaum umgesetzt. Die wenigen Torgelegenheiten die uns die Gäste zuliesen scheiterten aber kläglich. Die Hausener bestimmten weiter das Spiel und erhöhten das Ergebnis mit Kontern auf 5:0. Mit fehlender Kondition, Spielverständnis, Übersicht, Abstimmung und Unterstützung haben wir gegen solche Gegner kaum eine Chance auf einen Erfolg. Das muß sich in der neuen Saisaon gewaltig ändern.

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 16, Gewonnen 7 ,  Verloren 8,  Remis 1 ,  Tore 34:51

FC Hessen Massenheim - 1. FC Mittelbuchen 18.11.2017

Spielbericht Nr. 17 vom 18.11.2017

Sportplatz: Kunstrasen Wetter: Kalt  Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 15 Uhr 

FC Hessen Massenheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 6:2 (4:0)

Mannschaftsaufstellung 4-4-2 System

Tor:  Markus Gloede-Schumacher

Abwehr: 
Sahmel, Wehr, Fischer, Link

6er Position: ?

Mittelfeld: Kunkel, Führer, Steinberg, Scardamaglia

Sturm: Elsakir, Ratzow

Ersatzspieler: Baran, Schidlo, Schirokov

Spielerwechsel:

2. Halbzeit: Alle Ersatzspieler für Fischer, Sahmel und Ratzow

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ? (Abseitstellung?

2:0 ?

3:0 ? (Abseitsstellung)

4:0 ?

Tore in Halbzeit 2:

4:1 Scardamaglia

5:1 ?

5:2 Scardamaglia

6:2 ?

Spielbericht:

Eigentlich sollte es einen schönen Abschluß der Feldsaison sein. Doch der herrschsüchtige Schiri der Gastgeber hatte etwas dagegen. Es fing schon früh an, nachdem Scardamaglia links zweimal in aussichtsreicher Position vom Schiri wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. Das kleine monieren von uns  drohte er mit Platzverweis. Auf diesen hat er nur gewartet als Fischer die Führung der Gastgeber wegen klarer Abseitstellung der Spielers reklamierte. Ratzow fragte nach warum er unseren Spieler des Feldes verwiesen hatte. Die Antwort des dominanten Schiris: Du kannst gleich mit ihm gehen. So verwies er uns beide mit einer Zeitstrafe des Feldes. Eigentlich sollte ein Schiri auch wenn er von dem Gastgeber gestellt wird einigermaßen neutral sein. Doch die Meckereien und Reklamationen der Heimmannschaft ließ er ungestraft. Auch in einigen unklaren Situationen entschied er des öfteren zum Vorteil für seine Mannschaft. Ach ja Fußball wurde auch gespielt. Ein ausgeglichens Spiel mit leichtem Übergewicht von uns. Auf beiden Seiten wurden gute Torchancen erspielt. Elsakir, Scardamaglia, Steinberg und Führer konnten leider keinn Kapital daraus schlagen oder hatten Pech. Hier waren die Gastgeber effizienter. Lediglich Scardamaglia konnte in der zweiten Halbzeit mit zwei schönen Freistoßtoren eine Ergebniskorrektur erzielen.                                                                                                   Fazit: Wir waren nicht die schlechtere Mannschaft, doch der S....Schiri versaute uns den Spass am geliebten Fußballspiel.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 17, Gewonnen 7 ,  Verloren 9,  Remis 1 ,  Tore 36:57

Halle Niederrodenbach 30.12.2017

Spielbericht Nr.  vom 30.12.2017 - 11.00 Uhr

Ü35 Hallenturnier            Ausrichter:  FC Germ. Niederrodenbach

Halle:  Bulauhalle                   Spielzeit  1 x 10 Minuten

 

Schiedsrichter:  Eckert, Bizewsky

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

FC Germ. N.-Rodenbach Allstars, Jungsenioren Oberrodenbach, 1.FC Mittelbuchen, 1.FC Erlensee, FSV Neuberg

Gruppe B:

FC Germ. Ni4derrodenbach AH, FC Eintr. Oberrodenbach AH, Spvgg. Langenseöbold, VfR Meerholz

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   S. Krauss

Feld: Kunkel, Elsakir, Schichor, Börner, Gloede-Schuhmacher, Akkus, Helmut Fischer, Scardamaglia

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - FC Erlensee 0:2

1.FCM - FSV Neuberg 2:1 (Tore Schichor, Akkus)

1.FCM - Jungsenioren 3:2 (Tore Börner 2, Akkus 1)

1.FCM - Allstars 0:2

Neunmeterschießen um Platz 5

1.FCM - Eintr. Oberrodenbach 7:6 (Tore Elsakir 2, Scardamaglia 2, Gloede-Schuhmacher 2, Kunkel 1)

Spielbericht:

Im ersten Spiel gegen Erlensee verloren wir unglücklich. Gute Chancen blieben ungenutzt und durch zwei unglückliche Tore zogen wir den kürzeren. Nach den zwei Siegen gegen Neuberg (2:1) und Jungsenioren (3:2) war das Halbfinale wieder drin. Ein Remis hätte gereicht. Gegen die Allstars begannen wir gut und hatten 2 sehr gute Chancen um in Führung zu gehen. Danach bestimmten die mit aktiven Spielern besetztes Team der Allstars das Spiel und ließen uns kaum mehr ins Spiel kommen. Mit nur zwei Gegentoren zogen wir uns noch ganz gut aus der Affäre. Durch das bessere Torverhältnis zog Erlensse so ins Halbfinale ein. Das Highlight war jedoch dann das Neunmeterschießen um Platz 5 gegen Oberrodenbach. Insgesamt trat jede Mannschaft 11 mal zum Penalty an das am Ende mit 7:6 für uns ausging. Kunkel der zweimal am Keeper scheiterte, nutzte seine dritte zum entscheidenden Treffer.

Torschützen: Börner, Elsakir, Gloede-Schuhmacher, Scardamaglia, Akkus je 2, Schichor und Kunkel je 1

Finale:  Allstars - FC Erlensee 3:0

Turniersieger: FC Germ. Niederrodenbach Allstars

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5:  Gewonnen 3,  Verloren 2,   Tore 12:13

Gesamtbilanz der 4 gespielten Turniere:

Spiele 21,  Gewonnen 13,  Verloren 5,  Remis 3, Tore 56:31