Hallenturniere 2016
Datum -- Typ --- Ausrichter ------------ Sieger ------------- Platz
09.01.16 ---- Ü35 ----- Vikt. Heldenbergen ------ 1. FC Mittelbuchen ------------ 1
16.01.16 ---- Ü35 ----- 1. FC 1913 Mittelbuchen ---- FC Erlensee ---------------- 2
23.01.16 ---- Ü35 ----- FC 06 Erlensee ----------- 1. FC Mittelbuchen ------------ 1
06.02.16 ---- Ü30 ----- SKG Sprendlingen ----------- SG Rosenhöhe -------------- 7
13.02.16 ---- Ü35 ----- Futsal Hessenmeisterschaft - RSV Petersberg ------------ 3
20.02.16 ---- Ü30 ----- SV Zellhausen ------------- Teutonia Hausen -------------- 6
05.03.16 ---- Ü35 ----- 1. FC 1913 Mittelbuchen (Abgesagt von der Stadt Hanau)
27.12.16 ---- Ü35 ----- Germ. Niederodenbach ---Jungseniorenb Rb. ---------- 8
Feldspiele 2016
Datum -- Zeit --- Wo ---- Gegner ---------------------- Ergebnis
12.03.16 ---- 16.00 ----- A -------- SKG Sprendlingen - 1.FCM (Fällt aus)
19.03.16 ---- 16.00 ----- A -------- FSV Neuberg - 1. FCM ------------------- 5 : 5
26.03.16 ---- 16.00 ----- A -------- SV 1930 Langenselbold - 1.FCM -------- 3 : 7
02.04.16 ---- 16.00 ----- H -------- 1.FCM - FSV Neuberg -------------------- 4 : 2
09.04.16 ---- 16.00 ----- A -------- FC Erlensee - 1.FCM (Absage von Erlensee)
16.04.16 ---- 17.00 ----- A -------- VfR Kesselstadt - 1.FCM ----------------- 1 : 2
23.04.16 ---- 17:00 ----- A -------- FC Germ. Großkrotzenburg - 1.FCM (Absage FCM)
30.04.16 ---- 17.00 ----- A -------- FC Vikt. Kahl - 1.FCM (Absage Kahl)
07.05.16 ---- 17.00 ----- H -------- 1.FCM - FC Vikt. Kahl -------------------- 0 : 4
13.05.16 ---- 19.15 ----- A -------- SKG Mittelgründau - 1.FCM ------------- 0 : 8
21.05.16 ---- 10.00 ----- A -------- Ü50 Hessenmeisterschaft ------------ Platz 9
27.05.16 ---- 19.00 ----- A -------- Vikt. Heldenbergen - 1.FCM -- abgebr. - 0 : 3
31.05.16 ---- 19.00 ----- H -------- 1.FCM - SV 1930 Langenselbold ------- 7 : 1
04.06.16 ---- 16.30 ----- H -------- 1.FCM - Germ. Dörnigheim ------------ 6 : 3
11.06.16 ---- 13.00 ----- A -------- Ü35 KF-Turnier KEWA ---------------- Platz 3
18.06.16 ---- 16.00 ----- A -------- FG Seckbach - 1.FCM -- Abgesagt
24.06.16 ---- 19.00 ----- A -------- JSK Rodgau - 1.FCM ------------------- 0 : 4
02.07.16 ---- 16.00 ----- A -------- SG Bruchköbel - 1.FCM ---------------- 2 : 8
07.07.16 ---- 19.00 ----- A -------- VfR Kesselestadt - 1.FCM ausgefallen
09.07.16 ---- 14.00 ----- A -------- Ü32 KF-Turnier KSV Eichen -------- Platz 2
16.07.16 ---- 17.00 ----- A -------- FSV Michelbach - 1.FCM (Absage von Michelbach)
23.07.16 ---- 17.00 ----- A -------- SKG Sprendlingen - 1.FCM ---------- 3 : 4
30.07.16 ---- 17.00 ----- H -------- 1.FCM - SKG Sprendlingen ----------- 2 : 4
06.08.16 ---- 17.00 ----- H -------- 1.FCM - Spvgg. Dietesheim (Absage von Dietesheim)
13.08.16 ---- 17.00 ----- A -------- Germ. Großkrotzenburg - 1.FCM --- 5 : 2
20.08.16 ---- 17.00 ----- H -------- 1.FCM - FC Germ. Großkrotzenburg 2 : 4
27.08.16 ---- 17.00 ----- A -------- 1. FC 1893 Hanau - 1.FCM (Pokal) Absage von Hanau
31.08.16 ---- 19.15 ----- A -------- FSV Geislitz - 1.FCM (Absage 1.FCM)
03.09.16 ---- 17.00 ----- H -------- 1.FCM - FC Erlensee (abgesagt wegen Damen)
10.09.16 ---- 17.00 ----- A -------- VfB Großauheim - 1.FCM (Absage 1.FCM)
17.09.16 ---- 17.00 ----- H -------- 1.FCM - TSV 1860 Hanau ---------- 5 : 3
24.09.16 ---- 16.00 ----- A -------- SV 23 Stockstadt - 1.FCM ---------- 2 : 1
01.10.16 ---- 16.00 ----- H -------- 1.FCM - SOMA Eintr. Frankfurt --- 6 : 2
08.10.16 ---- 16.00 ----- H -------- 1.FCM - FC 06 Erlensee ------------ 6 : 0
15.10.16 ---- 16.00 ----- H -------- 1.FCM - BSC Offenbach ------------ 1 : 1
22.10.16 ---- 16.00 ----- A -------- FSV Geislitz - 1.FCM --------------- 0 : 6
29.10.16 ---- 15.30 ----- H -------- 1.FCM - SG Bruchköbel (Absage von SG Bruchköbel)
05.11.16 ---- 15.00 ----- A -------- Eintr. Oberissigheim - 1.FCM ------ 2 : 2
12.11.16 ---- 15.00 ----- A -------- Spvgg. Dietesheim - 1.FCM (Absage Dietesheim Platzsperre)
12.11.16 ---- 16.00 ----- A -------- FC Vikt. Kahl - 1.FCM ------------- 4 : 1
Halle Vikt. Heldenbergen 09.01.2016
|
Spielbericht Nr. 1 vom 09.01.2016 - 13.00 Uhr
Hallenturnier Ü35 Ausrichter: Vikt. Heldenbergen
Halle: Bertha von Suttner Halle Spielzeit 1 x 12 Minuten
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
FC Büdesheim, SG Eichen/Ostheim, Spfr. Oberau, SV Oberdorfelden, SG Rohrbach/Büches
Gruppe B:
1.FC Mittelbuchen, SG Marköbel, SG Rommelhausen/Höchst,SV Assenheim, SV Teutonia Staden
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Ochmann
Feld: Scardamaglia, Fischer, Schultheis, Akkus, Schidlo, Kunkel
Unsere Spiele
1.FCM - Rommelhs./Höchst 4:0 (Tore: Scardamaglia 1, Schultheis 3) 1.FCM - SG Marköbel 0:1
1.FCM - SV Assenheim 3:1 (Tore: Akkus 2, Schultheis 1) 1.FCM - SV Teutonia Staden (Tore: Kunkel 2, Schultheis 1)
Spiel um Platz 3:
Spfr. Oberau - SV Teutonia Staden 1:0
Endspiel:
FC Büdesheim - 1. FCM 1:4 ( Tore Schultheis 2, Kunkel 1, Akkus 1)
Spielbericht:
Ein guter Auftakt der Hallensaison 2016. Gleich im ersten Spiel setzten wir Akkzente. Ein deutliches 4:0 gegen Rommelhausen/Höchst machte uns Hoffnung auf den Turniersieg. Scardamaglia eröffnete den Torreigen. Schultheis legte mit drei Buden nach. Keeper Ochmann hatte in diesem Spiel nichts zu halten. Im zweiten Spiel gegen die SG Marköbel kam der Dämpfer. Trotz Übergewicht wurde das Spiel mit 0:1 verloren. Märköbel mauerte sich ein und konterte. Einen davon schlossen sie folgreich ab. Allerdings profitierten sie durch eine Fehlentscheidung des Referenten davon. Das dritte Spiel gegen Assenheim war wieder eine klare Angelegenheit für uns. Schultheis (1) und Akkus mit zwei Treffern stellten den 3:1 Sieg her. Zwischenzeitlich konnte Assenheim nach einer Nachlässigkeit auf 1:2 verkürzen. Das vierte Spiel gegen Staden sollte die Entscheidung um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale bringen. Staden hatte alle seine Gruppenspiele gewonnen. Sie konnten sich sogar eine 0:1 Niederlage leisten um Gruppensieger zun werden. Wir mußten mit zwei Toren gewinnen. Die beste Leistung von uns in diesem Turnier bescherte uns ein 3:0 Sieg. Kunkel, der sonst mit Toren knausrig umgeht war mit zwei Buden erfolgreich und hatte großen Anteil am Sieg gegen die starken Teutonen. Keeper Ochmann bewarte uns mit tollen Reflexen vor einem Rückstand und hielt seinen Kasten sauber. Schultheis lies den starken "11er" des Gegners nicht zur Entfaltung kommen (ohne die tolle Leistung der anderen zu schmälern) und steuerte auch noch einen Treffer hinzu. Das Finale gegen Büdesheim war am Ende auch eine klare Sache für uns. Trotzdem gerieten wir erst in Rückstand. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Fischer auf Schultheis brachte den Ausgleich. Danach bestimmten wir das Spiel und ließen kaum noch etwas zu. Nochmal Schultheis, Kunkel und Akkus sorgten für den Endstand und verdienten Turniersieg.
Torschützen: Schultheis 7, Akkus 3, Kunkel 3, Scardamaglia 1

Turniersieger: 1. FC Mittelbuchen
Bilanz des Turnieres:
Spiele 5, Gewonnen 4, Verloren 1, Remis 0, Tore 14:3
Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere:
Spiele 5, Gewonnen 4, Verloren 1, Remis 0, Tore 14:3
|
Halle 1. FC Mittelbuchen - 16.01.2016
|
Spielbericht Nr. 2 vom 016.01.2016 - 12.00 Uhr
Hallenturnier Ü35 Ausrichter: 1. FC 1913 Mittelbuchen
Halle: MZH Mittelbuchen Spielzeit 1 x 12 Minuten
Schiedsrichter: Klein, Kazici
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
FSV Michelbach, TGM/SV Jügesheim, 1.FC Mittelbuchen, SKG Sprendlingen (Germ. Dörnigheim hat abgesagt)
Gruppe B:
FC Vikt. Kahl, KEWA Wachenbuchen, SGB Rosenhöhe, VfR Kesselstadt, FC Erlensee
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Ochmann
Feld: Scardamaglia, Fischer, Schultheis, Gibaja, Schidlo, Kunkel, Jung
Unsere Spiele
1.FCM - FSV Michelbach 6:1 (Tore: Jung 2, Schultheis 2, Schidlo 1, Kunkel 1)
1.FCM - SKG Sprendlingen 7:1 (Tore: Schidlo 3, Schultheis 2, Gibaja 1, Jung 1)
1.FCM - TGM/SV Jügesheim 1:3 (Tor : Scardamaglia 1)
Spiel um Platz 7:
FSV Michelbach - FC Vikt. Kahl 1:4
Erstes Halbfinale:
TGM/SV Jügesheim - FC Erlensee 1:2
Zweites Halbfinale:
SG Rosenhöhe - 1. FCM 1:2 (Tore Schultheis 2)
Spiel um Platz 5:
SKG Sprendlingen - KEWA Wachenbuchen 0:4
Spiel um Platz 3:
TGM/SV Jügesheim - SG Rosenhöhe 2:3
Endspiel:
FC Erlensee - 1.FCM 3:2 ( Tore Kunkel 1, Schultheis 1))
Spielbericht:
Nachdem Dörnigheim kurzfristig abgesagt hatte spielte die Gruppe A nur mit vier Mannschften. Dafür spielte die Gruppe A 15 Minuten anstatt 9 um einen zeitlichen Ausgleich zu gewähren. Eine schnelle 2:0 Führung war für den 6:1 Kantersieg im Auftaktspiel gegen Michelbach die Grundlage. Michelbach verkürzte zwischenzeitlich zum 1:2. Nach fast zweistündiger Pause wurde das Ergebnis des ersten Spieles noch getopt. 7:1 wurde Sprendlingen deklassiert. Im dritten Spiel gegen Jügesheim ging es nur noch um den Gruppensieg, da beide Teams sich schon für das Halbfinale qualifiziert hatten. Unser Kontrahend hatte die besseren Karten und siegte mit 3:1. In der Gruppe B setzten sich Erlensee und Rosenhöhe durch. Somit hatten sich auch wie im letzten Jahr die besten Teams für die Halbfinalspiele qualifiziert. Das erste Halbfinale endete 2:1 für Erlensee gegen Jügesheim. Mit dem gleichen Ergebnis zog Mittelbuchen gegen Rosenhöhe im zweiten Halbfinale ins Finale ein. Im Finale gegen Erlensee (2:3) reichte die zwei Tore von Kunkel und Schultheis nicht zum Sieg. War Keeper Ochmann noch der Held im Halbfinale, so wurde er im Endspiel zur tragischen Figur. Bester Torhüter war Christoph Kucha von Erlensee und treffsicherster Spieler Kai Schultheis von Mittelbuchen. Im Endeffekt kann man mit dem zweiten Platz zufrieden sein.
Torschützen: Schultheis 7, Schidlo 4, Jung 3, Kunkel 2, Scardamaglia 1, Gibaja 1
Endtabelle: FC Erlensee, 1.FC Mittelbuchen, SG Rosenhöhe, TGM/SV Jügesheim, KEWA Wachenbuchen, SKG Sprendlingen, FC Vikt. Kahl, FSV Michelbach, VfR Kesselstadt
Turniersieger: FC 06 Erlensee
Bilanz des Turnieres:
Spiele 5, Gewonnen 3, Verloren 2, Remis 0, Tore 18:9
Gesamtbilanz der 2 gespielten Turniere:
Spiele 10, Gewonnen 7, Verloren 3, Remis 0, Tore 32:12
|
Halle FC Erlensee 23.01.2016
|
Spielbericht Nr. 3 vom 23.01.2016 - 13.00 Uhr
Hallenturnier Ü35 Ausrichter: FC 06 Erlensee
Halle: Sporthalle Erlensee Spielzeit 1 x 15 Minuten
Schiedsrichter: Eckert, Schnobel
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
FC Erlensee, KSV Langenbergheim, Spvgg. 03 Fechenheim, SG Marköbel
Gruppe B:
FC Mittelbuchen, Jungsen. Oberrodenbach, Spvgg. 1910 Langenselbold, TSV 1860 Hanau
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Ochmann
Feld: Akkus, Fischer, Schultheis, Steinberg, Schidlo, Kunkel, Jung
Unsere Spiele
1.FCM - Jungs. Oberrodenbach 6:1 (Tore: Jung 2, Steinberg 2, Schultheis 1, Akkus 1)
1.FCM - Spvgg. 1910 Langenselbold 1:1 (Tor: Jung 1)
1.FCM - TSV 1860 Hanau 4:1 (Tor : Schultheis 1, Jung 1, Kunkel 1, Akkus 1)
Spiel um Platz 7:
TSV 1860 Hanau - KSV Langenbergheim 5:0
Spiel um Platz 5:
Jungs. Oberrodenbach - SG Marköbel 3:1
Spiel um Platz 3:
Spvgg. 1910 Langenselbold - Spvgg. Fechenheim 4:1
Endspiel:
FC Erlensee - 1.FCM 6:7 (4:4) n. 9-Meter (Tore Schultheis 3, Steinberg 2, Jung 1, Kunkel 1)
Spielbericht:
Revanche für die letztwöchige Niederlage beim eigenen Turnier gegen Erlensee und erfolgreiche Titelverteidigung gelungen. Im ersten Spiel gegen die Jungsenioren gleich ein Paukenschlag. Mit 6:1 wurden sie weggefegt und der Grundstein für das Finale gelegt. Im zweiten Spiel gegen Langenselbold taten wir uns schwer. Nur ein Remis sprang heraus, da wir einfach nicht ins Spiel fanden und der Keeper des Gegners viele Torchancen von uns zunichte machte. Nur Jung konnte ihn einmal bezwingen. Gegen den TSV 1860 Hanau mußte ein Sieg her, da Langenselbold im nachfolgenden Spiel uns noch abfangen hätte können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief unser Spiel wieder besser und die Sechziger mit 4:1 besiegt. Das Finale (2x 10 Minuten) war der Höhepunkt des Turnieres. Hier trafen die zwei besten Teams aufeinander. Die Gastgeber erzielten das erste Tor, aber wir legten mit zwei Toren nach. Ausgleich für Erlensee vor der Pause. Nach dem Wechsel wieder Führung für uns, doch fingen wir uns wieder eine Bude ein. Eine Minute vor Spielende gelang uns abermals der Führungstreffer und alles schien gelaufen. Aber die Hausherren schafften noch mal den Ausgleich zum 4:4. So kam es zum Neunmeter Schießen. Hier wurde unser Keeper Ochmann letztlich zum Matchwinner. Gleich den ersten fischte er aus dem unteren Winkel. Kunkel brachte uns in Führung. Erlensee glich aus. Steinberg verwandelte zum 6:5. Nochmal konnte die Blauen ausgleichen. Schultheis erhöhte auf 7:6. Den folgenden Neuner der Erlenseer wurde an die Latte gedonnert. Jung konnte alles klar machen, doch scheiterte er am Keeper. Erlensee konnte jetzt wieder ausgleichen, doch Keeper Ochmann roch die Ecke und parrierte den Penalty. Wanderpokal wieder mit nach Hause genommen und zudem noch mit Kai Schultheis den besten Spieler des Turnieres gestellt. Was willst du mehr.
Torschützen: Jung 5, Schultheis 5, Steinberg 4, Akkus 2, Kunkel 2
Endtabelle: 1.FC Mittelbuchen, FC Erlensee, Spvgg. 1910 Langenselbold, Spvgg. Fechenheim
Jungs. Oberrodenbach, SG Marköbel, TSV 1860 Hanau, KSV Langenbergheim

Siegerteam von links:
Akkus, Schidlo, Ochmann, Jung, Kunkel, Schultheis, Steinberg, Coach Fischer
Turniersieger: 1. FC Mittelbuchen
Bilanz des Turnieres:
Spiele 4, Gewonnen 3, Verloren 0, Remis 1, Tore 18:9
Gesamtbilanz der 3 gespielten Turniere:
Spiele 14, Gewonnen 10, Verloren 3, Remis 1, Tore 50:21
|
Halle SKG Sprendlingen 05.02.2016
|
Spielbericht Nr. 4 vom 05.02.2016 - 11.00 Uhr
Hallenturnier Ü30 Ausrichter: SKG Sprendlingen
Halle: Hans-Meudt-Halle Spielzeit 1 x 12 Minuten
Schiedsrichter: ?
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
SKG Sprendlingen, FC Adrenalin, Dreieich Panthers, SG Rosenhöhe, 1.FC Mittelbuchen
Gruppe B:
STG Sprendlingen, TV Dreieichenhain, Susgo Offenthal, FC Tannenwald, FC Offenthal
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Ochmann
Feld: Gibaja, Fischer, Jung, Schmidt (Gast), Riegel (Gast)
Unsere Spiele
1.FCM - FC Adrenalin 0:2
1.FCM - Dreieich Panthers 0:0
1.FCM - SG Rosenhöhe 0:4
1.FCM - SKG Sprendlingen 4:2 (Tore: Schmidt 1, Riegel 2, Jung 1)
Spiel um Platz 7 n. 9m-Schießen:
1.FCM - Susgo Offenthal 3:1 (Tore: Schmidt, Jung, Gibaja)
Spielbericht:
Ganz so schlecht wie das Endergebnis aussieht war es nicht. Ohne Auswechselspieler im ersten Spiel (dann kam Schmidt hinzu) hatten wir gute Torchancen die nicht verwertet wurden. Es klebte einfach das Pech an den Stiefeln. Erst im letzten Gruppenspiel war der Bann mit vier Toren gebrochen. Bester Mann war unser Keeper Ochmann, der die Niederlagen mit tollen Paraden in Grenzen hielt. Auch im Neunmeterschießen um Platz Sieben war er überragend mit drei gehaltenen Penaltys. Das schönste Tor des Turnieres erzielte Gibaja mit seinem Neunmeter. Es lupfte ganz frech den Ball in die Mitte des Tores über den tauchenden Keeper hinweg.Ein Dank geht an unsere Gastspieler von Dörnigheim Andreas Schmidt und Wolfgang Riegel, die ohne zu zögern sich bereit erklärten uns zu helfen. Große Enttäuschung war das Verhalten von Schidlo, der trotz Zusage nicht erschien. Auch nach mehrmaligen Anrufen und Nachrichten kam keine Rückantwort.
Torschützen: Jung 2, Riegel 2, Schmidt 2, Gibaja 1
Turniersieger: SG Rosenhöhe
Bilanz des Turnieres:
Spiele 5, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 1, Tore 7:9
Gesamtbilanz der 4 gespielten Turniere:
Spiele 19, Gewonnen 12, Verloren 5, Remis 2, Tore 57:30
Plazierungen: 2x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 7
|
Halle Futsal-Grünberg 13.02.2016
|
Spielbericht Nr. 5 vom 13.02.2016 - 10.00 Uhr
Futsal-Hessencup Ü35 Ausrichter: HFV
Halle: Sportschule Grünberg Spielzeit 1 x 15 Minuten
Schiedsrichter: ?
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
RSV Petersbeg, TSV Klein-Linden, SV Pars Neu-Isenburg, SV Assenheim, SG N.-Weimar/Haddamshausen
Gruppe B:
SV Melitia Roth, Spfr. Oberau, TSV Laufdorf, 1. FC Mittelbuchen, VfR Fehlingen
Gruppe C:
SV Hofbieber, FV Stierstadt, SKV Mörfelden, SG Medenbach/Breitscheid, VfL Michelstadt
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Ochmann
Feld: Gibaja, Fischer, Jung, Kai Schultheis, Kunkel, Jan Schultheis (MaFü), Scardamaglia
Unsere Gruppenspiele
1.FCM - SV Melitia Roth 4:1 (Tore: Kai Schultheis, Jung, Kunkel, Fischer)
1.FCM - Spfr. Oberau 2:2 (Tore: Jung, Kai Schultheis)
1.FCM - TSV Laufdorf 4:1 (Tore: Kai Schultheis 2, Jan Schultheis (MaFü) 2)
1.FCM - VfR Fehlheim 3:1 (Tore: Jan Schultheis (MaFü) 2, Scardamaglia 1)
Viertelfinale:
1.FCM - SG Medenbach/Breitscheid 4:1 (Tore: Kunkel 1, Jung 2, Kai Schultheis 1)
Halbfinale:
1.FCM - RSV Petersberg 2:3 (Tore: Jung, Kai Schultheis)
Spiel um Platz 3 nach 6m-Schießen:
1.FCM - FV Stierstadt 4:3 (Tore: Kunkel, Scardamaglia Jung, Gibaja)
Spielbericht:
Fast unbeschadet lieferten wir unsere Gruppenspiele (3 Siege, 1 Remis) ab. Im ersten gegen Roth (4:1) hatten wir nach 7 Minuten bereits eine 3:0 Führung herausgespielt. Nur im zweiten Spiel gegen Oberau (2:2) waren wir nicht ganz bei der Sache und hatten Glück, daß es beim Remis blieb. Nach dem 2:1 für Oberau sprang der Ball von Pfosten zu Pfosten und dann in die Arme von Keeper Ochmann. Das dritte Spiel gegen Laufdorf (4:1) ließen wir nichts anbrennen und siegten klar was bereits das weiter kommen bedeutete. Das letzte Spiel entschied über den Gruppensieg. Mit 3:1 wurde der FV Fehlheim in die Schranken verwiesen. Im Viertelfinale gegen die SG Medenbach/Breitscheid siegten wir trotz Rückstand klar mit 4:1. Jetzt nur noch ein Sieg und das Finale wäre erreicht. Gegen unseren letztjährigen Viertelfinalgegner RSV Petersberg waren wir ebenbürtig, wenn nicht sogar etwas besser. Leider führten zwei katastrophale Fehlentscheidungen der Schiris zur Niederlage. Beim Stande von 2:1 für Petersberg wurde Jung regelwidrig zu Fall gebracht und der Schiri entschied sofort auf 6-Meter Strafstoß für uns. Nach Einsprüchen von Zuschauern, es sei eine Schwalbe gewesen, revidierte er seine Entscheidung und gab Freistoß für Petersberg. Ein Unding, daß der Schiri sich umstimmen ließ. Kommentar von Helmut Fischer: So was habe ich in meiner 60-jährigen Fußballerlaufbahn noch nie erlebt. Nach den darauffolgenden Diskussionen schickte er auch noch den Gefoulten mit gelb-rot vom Platz. Trotz Unterzahl schafften wir noch den Ausgleich, nachdem wir den Keeper Ochmann mit Feldspieler Kunkel tauschten. Die zweite groteske Fehlentscheidung kurz vor Spielende. Ein Eckball für unseren Gegner wurde nicht, wie vorgeschrieben von der Linie (max. 25 cm), sondern 1 Meter zurück ausgeführt. Wir wurden davon völlig überrascht und kassierten das 2:3 was letztendlich die Niederlage bedeutete. In diesem Fall blieb unser Reklamation aber vom sturen Schiri ungehört. So wurde unser Traum "Hessenmeister" von einem herr süchtigen Schiri gnadenlos zerstört. Im Spiel um den dritten Platz war man sich mit Stierstadt einig, den Sieg im 6 Meter-Schießen auszutragen. Kunkel, Jung und Scardamaglia ließen dem Keeper keine Chance. Auch Stierstadt verwandelte die ersten drei Penaltys. Mit einem sehenswerten Lupfer über den Torwart (Applaus von der ganzen Halle) brachte uns Gibaja wieder in Führung. Keeper Ochmann der wieder ein tolles Turnier spielte hielt den vierten von Stierstadt und somit den dritten Platz fest. Leider war die Freude darüber doch sehr getrübt. Aber wir sind schon eine verrückte Mannschaft, denn nach den schlechten und teilweise überzogenen Nachrichten am Vortag, waren wir wieder eine Mannschaft mit einem geilen Teamgeist. Danke.
Torschützen: Jung 6, Kai Schultheis 6, Jan Schultheis (MaFü) 4, Kunkel 3, Scardamaglia 2, Fischer 1, Gibaja 1

Platz 3 beim Futsal-Hessencup 2016
Hessenmeister: RSV Petersberg
Bilanz des Turnieres:
Spiele 7, Gewonnen 5, Verloren 1, Remis 1, Tore 23:11
Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere:
Spiele 26, Gewonnen 17, Verloren 6, Remis 3, Tore 80:41
Plazierungen: 2x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 3, 1x Platz 7
|
Halle SV Zellhausen 20.02.2016
|
Spielbericht Nr. 6 vom 20.02.2016 - 12.30 Uhr
Ü32 Hallenturnier Ausrichter: SV Zellhausen
Halle: Sporthalle Zellhausen Spielzeit 1 x 12 Minuten
Schiedsrichter: ?
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
SV Zellhausen, TV Hausen, SG Klein-Krotzenburg, SKG Erbstadt, Sportfreunde Seligenstadt
Gruppe B:
Teutonia Hausen, SKG Rumpenheim, FC Mittelbuchen, Sportvereinigung Seligenstadt, TSG Mainflingen
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Ochmann
Feld: Krauss, Henkel, Mohr, Schidlo, Fischer, Jung, Jan Schultheis (MaFü), Scardamaglia
Unsere Gruppenspiele
1.FCM - Teutonia Hausen 2:4 (Tore Henkel, Jung 1)
1.FCM - TSG Mainflingen 2:4 (Tore Mohr, Schidlo)
1.FCM - SKG Rumpenheim 3:2 ( TOre Mohr, Jung, Scardamaglia)
1.FCM - Sportv. Seligenstadt (Tore Henkel, Mohr)
Spielbericht:
Ein ganz schlechtesnTuirnier von uns gespielt. Kaum Kombispiel und Verständnis. Ein Dank geht an Mohr, Henkel und Krauss die spontan einsprangen. Mit etwas Glück wäre bei einem Sieg sogar noch das kleine Finale drin gewesen. Leider reichtes trotz guter Torchancen nur zum Remis.
Torschützen: Mohr 3, Jung 2, Henkel 2, Schidlo 1, Scardamaglia 1
Turniersieger Teutonia Hausen
Bilanz des Turnieres:
Spiele 4, Gewonnen 1, Verloren 2, Remis 1, Tore 9:12
Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere:
Spiele 30, Gewonnen 18, Verloren 8, Remis 4, Tore 89:53
Plazierungen: 2x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 3, 1x Platz 6, 1x Platz 7
|
FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen 19.03.2016
|
Spielbericht Nr. 1 vom 19.03.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Neuberger
Spielbeginn: 16 Uhr
FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 5 : 5 ( 3:2 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Mohr
Abwehr: Kovacevic, Fischer, Knowles
6er Position: Kunkel, Steinberg, Gibaja
Mittelfeld: Börner, Schultheis, Schidlo
Sturm: Scardamaglia
Ersatzspieler: Schmidt
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schmidt für Schidlo, 65. Min. Schidlo für Börner, 70. Min. Börner für Gibaja
Tore in Halbzeit 1:
1:0 ?
2:0 ?
2:1 Scardamaglia (Elfer)
2:2 Schultheis
3:2 ?
3:3 Schultheis
Tore in Halbzeit 2:
4:3 Eigentor Fischer
5:3 ?
5:4 Schmidt
5:5 Börner
Besondere Vorkommnisse: Enormer Wille das Spiel nach zweirmaligem zweitore Rückstand nicht zu verlieren.
Spielbericht:
Auf dem sehr holprigen Spielfeld entwickelte sich ein nicht vorraus ahnendes torreiches Spiel. Nach der langen Hallensaison hatten wir wieder Probleme unser Spiel auf Großfeld anzupassen. Bis wir endlich einigermaßen Ordnung hatten lagen wir schon mit zwei Toren zurück. Fehlende Abstimmung und kein energisches Zerstören waren die Vorlagen für den Rückstand. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Die wenigen Schußversuche von Scardamaglia, Börner und Schultheis verfehlten vorerst ihr Ziel. Erst ein Elfer verwandelte Scardamaglia zum Anschlußtreffer und Schultheis nach guter Kombination den vorübergehenden Ausgleich. Eine verunglückte Kopfballabwehr von Fischer landete beim Gegner, der zum Führungstreffer der Hausherren nur noch einnicken mußte. Hier fehlte die Abstimmung zwischen Torwart und Libero. Der nimmermüde Schultheis brachte uns mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause das Remis. Nun hatten wir das Spiel eigentlich im Griff und ließen nur wenige Angriffe der Neuberger zu. Gute Tormöglichkeiten wurden von uns kreiert, doch die nächsten Tore vielen wieder in unserem Kasten. Ein Eigentor von Fischer (fälschte den Schuß ab) , dem allerdings eine Abseitsstellung vorrausgegangen war, und ein Konter bescherten den Hausherren wieder einen zweitore Vorsprung und den vermeintlich sicheren Sieg. Doch unsere Moral war nicht gebrochen. Schmidts Kopfball nach Flanke von Schultheis brachte den Ansschlußtreffer. Nach einer Flut von drei Eckbällen hatten wir das Glück des Tüchtigen auf uinserer Seite. Aus dem Gewühl heraus gelang Börner mit dem Schlußpfiff nochd den viel umjubelnden Ausgleich. Ein Dank an die Mannschaft , die trotz mehrmaligem Rückstand nie aufgab.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 1, Gewonnen 0, Verloren 0, Remis 1, Tore 5:5
SV 1930 Langenselbold - 1. FC Mittelbuchen 26.03.2016
|
Spielbericht Nr. 2 vom 26.03.2016
Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: sonnig, mild , Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: Eckert
Spielbeginn: 16 Uhr
SV 1930 Langenselbold - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 3 : 7 ( 2:3 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Ochmann
Abwehr: Kovacevic, Fischer, Knowles
6er Position: Führer, Gibaja
Mittelfeld: Cramer, Schultheis, Kunkel
Sturm: Scardamaglia, Börner
Ersatzspieler: Schmidt
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schmidt für Gibaja, 60 Min. Gibaja für Cramer
Tore in Halbzeit 1:
10. Minute 1:0 ?
11. Minute 1:1 Schultheis
21. Minute 2:1 ?
22. Minute 2:2 Börner
33. Minute 2:3 Schultheis
Tore in Halbzeit 2:
40. Minute 2:4 Cramer
42. Minute 2:5 Cramer
51. Minute 3:5 ?
45. Minute 3:6 Schmidt
65. Minute 3:7 Führer
Besondere Vorkommnisse: Mehrere Torchancen nicht genutzt.
Spielbericht:
Bei Gegenwind und und Spiel gegen die Sonne in Halbzeit eins hatten wir öfters Probleme den Ball an unsere Mitspieler zu bekommen. So gerieten wir auch nach guten Torchancen für uns überraschend in Rückstand. Doch postwendend konnte Schultheis egalisieren. Der an diesem Tage überragende Börner (1 Tor und 4 Assist) brachte uns in Führung. Wieder ein Fehlpass von uns nutzten die Hausherren zum Ausgleich. Aber Schultheis schoß uns mit seinem zweiten Tor ( nach ein paar Fehlversuchen) auf die Siegerstraße. Nach der Pause (Kunkel wechselte auf die 6er Position und Schmidt (kam für Gibaja) ins linke Mittelfeld) wurde unser Spiel stabiler. Uns entgegen kamen die Gastgeber mit ihrem offensiven Spiel, da sie unbedingt den Ausgleich wollten, und wir dadurch mehrere Konter hatten. Zwei davon nutzte Cramer zu einer scheinbaren ruhigen Führung. Doch die Selbolder kamen mit ihrem dritten Tor noch einmal zurück. Keeper Ochmann bewarte uns dann mit tollen Paraden, nachdem er vorher (-) patzte, vor einem weiteren Gegentor. Zwei der vielen Konter schlossen Schmidt und Führer erfolgreich ab und stellten somit das Endergebnis her. Bestnoten verdienten sich der blitzschnelle Börner, der nimmermüde Schultheis, der kampfstarke Kunkel und der übersichtige Führer.
Spielwertung: 3 +
Bilanz der Spiele
Spiele 2, Gewonnen 1, Verloren 0, Remis 1, Tore 12:8
1. FCM - FSV Neuberg 02.04.2016
|
Spielbericht Nr. 3 vom 02.04.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: sonnig, mild , Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 16 Uhr
1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Neuberg
Endergebnis 4 : 2 ( 2:1 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Ochmann
Abwehr: Kovacevic, Fischer, Knowles
6er Position: Kunkel, Gibaja
Mittelfeld: Cramer, Schultheis, Ratzow
Sturm: Scardamaglia, Börner
Ersatzspieler: Baran, Müller, Fernandez, Steinberg
Spielerwechsel: 15. Minute Steinberg für Schultheis (Rückenprobleme)
Halbzeit: Baran, Müller, Fernandez und Schultheis für Kovacevic, Knowles, Cramer und Ratzow
50. Minute Knowles für Gibaja
70. Minute Cramert für Müller
Tore in Halbzeit 1:
1:0 Scardamaglia (Assist Börner)
2:0 Steinberg (Assist Kunkel)
2:1 Wilhelm
Tore in Halbzeit 2:
3:1 Börner
3:2 ?
4:2 Börner
Besondere Vorkommnisse: Flugkopfball von Baran
Spielbericht:
Im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb 14 Tage legten wir furios los. Schon in den Anfangsminuten gingen wir durch Scardamaglia in Führung. Börner leistete hier die Vorarbeit. Kaum im Spiel erhöhte Steinberg (kam für den mit Rückenproblemen belasteten Schultheis) nach Assist von Kunkel auf 2:0.Wer nun dachte es ging so weiter sah sich getäuscht. Unordnung,fehlende Abstimmung, Übersicht und Diszilinlosigkeit unsererseits brachten unsere Gäste wieder ins Spiel. So fiel auch der Anschlußtreffer nach einem Eckball. Nach der Pause ( viele Auswechselungen) wurde es vorerst auch nicht besser. Da die Neuberger zwei starke Einwechselungen vornahmen wechselten wir daraufhin wieder den starken Manndecker Knowles für Gibaja ein, der sich um den bulligen Stürmer kümmerte. Ein Torwartfehler der Neuberger (ließ sich an die 16 Meterlinie locken) nutzte Börner eiskalt mit einerm gekonnten Schuß zur 3:1 Führung. Zwischendurch hatte Neuberg, bedingt durch unsere Nachlässigkeit, gute Möglichkeiten zum erneuten Anschlußtreffer, von denen sie auch eine nutzten. Glück hatten wir, daß der Schiri den Blauschwazen einen von Baran verursachten Elfer verweigerte und wir postwendent durch Börner das Endergebnis herstellten. Im Endeffekt ein verdienter Sieg trotz schwacher Leistung.
Fazit:
Man merkt uns immer noch das halbjährliche Training in der Halle an. Die Umstellung auf Großfeld geht nur langsam voran. Mit dem nun stattfindeten Training im Freien wird es hoffentlich schnellstens besser.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 3, Gewonnen 2, Verloren 0, Remis 1, Tore 16:10
|
VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 16.04.2016
|
Spielbericht Nr. 4 vom 16.04.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: bedeckt, mild , Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 17 Uhr
VfR Kesselstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 1 : 2 ( 0:1 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krock (Gast)
Abwehr: Kovacevic, Fischer, Baran
6er Position: Lotz (Gast), Knowles
Mittelfeld: Cramer, Steinberg, Ratzow
Sturm: Börner, Fernandez
Ersatzspieler: Schmidt (Gast)
Spielerwechsel:
Halbzeit: Schmidt für Lotz,
60. Min. Lotz für Cramer n.V.
Tore in Halbzeit 1:
35 Min. 0:1 Börner
Tore in Halbzeit 2:
60. Min. 0:2 Steinberg (Assist Börner)
66. Min. 1:2 ?
Besondere Vorkommnisse: Steinberg spielte nur mit seinem rechten Bein (linker großer Onkel total blau).
Spielbericht:
Vorneweg ein Dank an die drei Gastspieler von Germ. Dörnigheim damit wir eine komplette Elf aufs Feld schicken konnten. Die Gastgeber begannen furios und hatten gleich zwei Chancen zur Führung. Doch Ersatzkeeper Krock war zur Stelle. Danach bekamen wir das Spiel besser im Griff und erspielten uns mehrere Torchancen, die aber leichtsinnig vergeben wurden oder vom Keeper der Rasenspieler zunichte gemacht worden. Lotz, Steinberg und Ratzow kurbelten geschickt unser Spiel an und regierten im Mittelfeld, während Knowles den gefährlichten Stürmer der Gastgeber gut im Griff hatte. Nach den vielen vergebenen Torchancen traf Börner mit dem Halbzeitpfiff von der Strafraumgrenze, nachdem er vorher bessere Möglichkeiten ausgelassen hatte, zur verdienten Führung. Nach der Pause das gleiche Bild, viele Torchacen aber wenig Tore. Erst Steinberg brachte die Kugel unter zur 2:0 Führung. Ein unglücklicher Abpraller brachte den Gastgebern den Anschlußtreffer. Die beiden Gastspieler Lotz (kam noch einmal für Cramer ins Spiel) und Keeper Krock sicherten kurz vor Toreschluß den Sieg. Lotz blockierte vor dem Einschußbereiten Stürmer und Krock fischte ein Schuß aus dem oberen Torwinkel, den alle schon drin sahen. Letztendlich ein verdienter Sieg auf Grund der vielen Torchancen.
Fazit:
Der Sieg wäre höher ausgefallen, hätte man die guten Torchancen erfolgreich abgeschlossen.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 4, Gewonnen 3, Verloren 0, Remis 1, Tore 18:11
|
1. FC Mittelbuchen - FC Vikt. Kahl 07.05.2016
|
Spielbericht Nr. 5 vom 07.05.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: sonnig warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 17 Uhr
1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Vikt. Kahl
Endergebnis 0 : 4 ( 0:2 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Kovacevic, Fischer, Baran
6er Position: Kunkel, Gibaja, Führer (Gast)
Mittelfeld: Börner, Scardamaglia, Schadt
Sturm: Jung
Ersatzspieler: Schmidt (Gast), Schidlo
Spielerwechsel:
Halbzeit: Schmidt für Gibaja, Schidlo für Baran
50. Min. Gibaja für Börnerr n.V.
Tore in Halbzeit 1:
22 Min. 0:1 ?
32 Min. 0:2 ?
Tore in Halbzeit 2:
43. Min. 0:3 ?
60. Min. 0:4 ?
Besondere Vorkommnisse: Scardamaglia vergibt Elfer.
Spielbericht:
Vorneweg ein Dank an die zwei Gastspieler von Germ. Dörnigheim damit wir eine komplette Elf aufs Feld schicken konnten. Vorneweg: Das Ergebnis spielgelt den wahren Spielverlauf nicht ganz. Es entwickelte sich ein in Halbzeit eins ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften erspielten sich Tiorchancen, die leider nur der Gast vollendete. Unsere Angriffe wurden leider nicht belohnt. Es fehlte eben der letzte Tatch. Zweimal geschlafen und schon nutzten die Kahler dies zur 2:0 Führung aus. Große Chance hatten wir zum Ansschlußtreffer kurz vor dem Pausenpfiff. Schadt wurde regelwidrig in die Zange genommen, den fälligen Elfer vergab aber Scardamaglia. Nach der Pause gleich der endgültige ko für uns. Nach sicheren Ballbesitz wurde er verstolpert, sprang dem Gästestürmer vor die Füße und dieser vollendete geschickt zum 0:3. Jetzt wollten wir unbedingt den Anschlußtreffer erzielen, doch entscheidente Torchancen ergaben sich nicht. Dieses offensiv Spiel von uns nutzten die Kahler geschickt zu Kontern und wurden auch noch mit dem vierten Treffer belohnt. Wir hätten noch eine Stunde spielen können, aber ein Tor hätten wir nicht mehr erziehlt. Im Endeffekt ein verdienter Sieg für die Gäste der um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist.
Fazit:
Unter Wert geschlagen. Zwei Tore zu hoch verloren.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 5, Gewonnen 3, Verloren 1, Remis 1, Tore 18:15
|
SKG Mittelgründau - 1. FC Mittelbuchen 13.05.2016
|
Spielbericht Nr. 6 vom 13.05.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: regnerich,kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Heinz Dettner
Spielbeginn: 19.15 Uhr
SKG Mittelgründau - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 0 : 8 ( 0:3 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Kunkel, Fischer, Knowles
6er Position: Gibaja, Ratzow
Mittelfeld: Börner, Schultheis, Scardamaglia
Sturm: Jung, Schadt
Ersatzspieler: Fernandez, Cramer, Müller
Spielerwechsel:
Halbzeit:
Müller, Fernandez und Cramer für Ratzow, Gibaja und Börner
60. Min. Börner für Scardamaglia, 70. Min. Gibaja für Schultheis
Tore in Halbzeit 1:
10. Min. 0:1 Jung
14. Min. 0:2 Börner
39. Min. 0:3 Schultheis
Tore in Halbzeit 2:
52. Min. 0:4 Schadt
57. Min. 0:5 Schadt
60. Min. 0:6 Jung
61. Min. 0:7 Jung
76. Min. 0:8 Jung
Besondere Vorkommnisse:
Traumflanke von Müller auf Jung. 4 Tore vom heimgekehrten Jung mit einem lupenreinen Hattrick im Endspurt.
Spielbericht:
Auf dem exzellenten Rasen der SKG Mittelgründau machte es wieder einmal richtigen Spaß zum Fußballspielen. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel mit gekonnten Ballstaffetten und ließen die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen. Kleine Abstimmungsfehler ermöglichten den Gründauern Torchancen, die aber schnell wieder bereinigt wurden. Bis zur Halbzeit war das Spiel bereits entschieden, wobei das 0:3 für die Hausherren sehr schmeichelhaft war, wo wir doch einiges an herausgespielten Torchancen liegen ließen. Nach der Pause spielten wir uns in einen richtigen Torrausch mit "nur" fünf weiteren Buden. Bei besserer Ausnutzung wäre der Soieg zweistellig ausgefallen. In diesem Rausche wurden wir etwas unkonzentriert und ermöglichten den Gastgebern die Möglichkeit zum Ehrentreffer, was letztendlich durch ihre Abschlußschwäche ihnen aber verwehrt blieb. Respekt den Hausherren, die trotz dieser Niederlage nie aufsteckten und ein faires Spiel ablieferten. Wenn man Jemand aus unserer homogenen Mannschaft herrausheben möchte, dann den agielen, spritzigen und niemermüden Dauerläufer Tobias Schadt.
Sein letztes Spiel für machte unser Engländer Chris Knowles, der in seine Heimat Manchester zurückkehrt. Wir verlieren mit Ihm einen guten Manndecker und wünschen Ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.
Fazit: Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Spielwertung: 2+
Bilanz der Spiele
Spiele 6, Gewonnen 4, Verloren 1, Remis 1, Tore 26:15
|
Ü50 Hessencup 21.05.2016 bei Rot-Weiß Walldorf
|
Spielbericht Ü50 Krombacher Hessencup vom 21.05.2016
Ausrichter: SV Rot Weiß Walldorf
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken/warm, Spielzeit: 1x20/15 Minuten
Spielbeginn: 10 Uhr
Teilnehmende Mannschaften:
GRUPPE A
SV Rot-Weiß Walldorf, FC Alem. Gedern, SG Soma Dreieich, SG Altenmittlau/Bernbach/Horbach, SG Niederklein/Langenstein
GRUPPE B
SG Höchst Classique, FC Starkenburgia Heppenheim, SG Darmstadt, SG Birstein/Kefenrod, SG Kirchhain/Betziesdorf
GRUPPE C
SG Groß Bieberau/Überau, TSKV Türkgüzu Frankfurt, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, FSV Buchenau
Mannschaftsaufstellung
Tor: M. Krock (Dö)
Feld: R. Kirschner (Dö), H. Fischer (Mi), T. Gibaja (Mi), C. Nemec (Dö),
O. Scardamaglia (Mi), F. Müller (Dö), H. Burkhardt (Mi)
Unsere Spiele:
FSV Buchenau - SG DöMi 3:0
SG Groß Bierau/Überau - SG DöMi 0:4
Türkgüzü Frankfurt : SG DöMi 1:2 (Tore Kirschner)
Viertelfinale:
SG Höchst Classique - SG Soma Dreieich 1:0
SG Darmstadt - FSV Buchenau 2:0
SV Rot-Weiß Walldorf - SG Groß Bieberau/Überau 2:1
SG Birstein/Kefenrod - SG Niederklein/Langenstein 5:4 n. 8m
Halbfinale:
SV Rot-Weiß Walldorf - SG Birstein/Kefenroth 1:0
SG Darmstadt - SG Höchst Classique 4:2 n. 8m
8 Meterschießen um Platz 3:
SG Höchst Classique - SG Birstein/Kefenrod 4:1
Finale:
Rot Weiß Walldorf - SG Darmstadt 3:4 nach 8 Meter Schießen
Hessenmeister SG Darmstadt
Spielbericht:
Nach der letztjährigen Halbfinalteilnahme schieden wir diesmal bereits nach den Gruppenspielen aus. Im letzten Spiel gegen den TSVK Türk Güzü Frankfurt reichtes gerade mal zu einem knappen 2:1 Sieg. Einziger Torschütze war Robert Kirschner. In den beiden vorausgegangenen Spielen hielten wir spielerisch gut mit, doch waren unsere Kontrahenten uns läuferich total überlegen. Fünf Konter im ersten Spiel nutzten die Buchenauer zu drei erfolreichen Abschlüssen. Im zweiten Spiel gegen den Vorjahresfinalisten Großbieberau/Überau wpllten wir aus einer verstärkten Defensve heraus spielen. Doch auch dieses Rezept ging nach hinten los. Die spielerische Überlegenheit unseres Gegners war einfach zu groß. Mit vier herausgespielten Toren waren wir noch gut bedient.
Fazit: Mit der Notmannschaft das Beste daraus gemacht. Hier muß sich, sollten wir nächstes Jahr wieder teilnehmen, gewaltig etwas ändern. Die SG hat so viele gute Ü50 Spieler in ihren Reihen, die bestimmt mit ihrem Einsatz eine bessere Platzierung ermöglicht hätten. Doch leider haben sich die Zeiten geändert und man geht lieber andere Wege anstatt der Mannschaft und seinen Kameraden zu helfen.

Holger Burkhardt (Mi), Helmut Fischer (Mi), Frank Müller (Dö), Robert Kirschner (Dö), Carl Nemec (Dö)
Toni Gibaja (Mi), Manfred Krock (Dö), Oreste Scardamaglia (Mi)
Spielbericht des HFV:
AH-SG Darmstadt sichert sich Krombacher Ü50-Hessencup 2016 Titelverteidiger Hoechst Classique auf Platz 3
Das guter Fußball keine Frage des Alters ist zeigten 14 Ü50 Mannschaften, die zu den Spielen um den Krombacher Ü50-Hessencup auf der Sportanlage des SV Rot-Weiß Walldorf antraten. Bei bestem Fußballwetter standen nach insgesamt 26 Vorrundenspielen die Viertelfinals mit den Begegnungen SG Soma Dreieich – SG Höchst Classique, AH SG Darmstadt – FSV Buchenau, SG Groß-Bieberau/Ueberau – Rot-Weiß Walldorf, SG Birstein/Kefenrod – SG Niederklein/Langenstein fest.
Alle Viertelfinals entwickelten sich zu sehr ausgeglichenen und engen Spielen. Dies zeigen auch die Ergebnisse mit einem 1:0 Sieg der SG Hoechst Classique gegen SG Soma Dreieich, dem 2:0 der AH SG Darmstadt gegen den FSV Buchenau und dem 2:1 von Rot-Weiß Walldorf gegen die SG Überau/Groß-Bieberau. Noch enger war es in der Partie SG Birstein/Kefenrod und SG Niederklein/Langenstein, hier wurde ein Achtmeterschießen benötigt, in dem die SG Birstein/Kefenrod mit 5:4 das bessere Ende für sich hatte.
In den Halbfinals steigerte sich die Spannung nochmals und die Mannschaften mobilisierten alle Kräfte um das große Ziel Finale zu erreichen. Dies gelang dem Gastgeber Rot-Weiß Walldorf mit einem 1:0 Sieg gegen die SG Birstein/Kefenrod. Im zweiten Halbfinale musste das Achtmeterschießen die Entscheidung über die Finaleinzug bringen. Hier waren es die Oldies aus Darmstadt, die mit 4:2 gegen Vorjahressieger Höchst Classique die Oberhand behielten. Im Achtmeterschießen um Platz 3 behielten die Classiquer aus Höchst mit 4:1 die Oberhand gegen die SG Birstein/Kefenrod und sicherten sich damit wenigstens einen Platz auf dem Treppchen.
Im Finale wogte das Geschehen hin und her und die Darmstädter wie auch die Walldorfer drängten auf das entscheidende Tor. Aber nach 15 Minuten musste wiederum ein Achtmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier siegten die Darmstädter sehr knapp mit 3:2 gegen die Oldies der Gastgeber und feierten diesen Sieg überschwänglich. Bei der Siegerehrung, die vom Vorsitzenden des Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport Claus Menke und Axel Geilfus von der Krombacher Brauerei durchgeführt wurde, ging der erste Dank und ein kleines Präsent an die Helfer des DRK: Gut, dass Sie vor Ort waren, schön, dass Sie nicht eingreifen mussten. Auch den Schiedsrichtern gebührte ein Danke, der mit je einem 5 Liter Frischefässchen Krombacher Pils von Axel Geilfus ausgesprochen wurde. Ein solches Frischefässchen konnte zudem als Ältester Spieler Helmut Fischer von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen in Empfang nehmen.
Unter tobendem Applaus wurde dem ausrichtenden Verein SV Rot-Weiß Walldorf für sein Engagement und die Turnierausrichtung gedankt. Hier liegt die Latte für zukünftige Turniere schon recht hoch. Die vier bestplatzierten Mannschaften wurden anschließend mit Pokalen und Biergutscheinen von Axel Geilfus und Claus Menke ausgezeichnet.Beim offiziellen Siegerfoto wurde der neue Titelträger AH SG Darmstadt mit Goldflitter eingedeckt, man kam sich vor wie beim Pokalfinale in Berlin! Ein Dank gebührt auch allen Mitgliedern des Freizeit- und Breitensportausschuss für Ihren Einsatz und die überragend gute Zusammenarbeit. Mit diesem Titelgewinn vertritt die AH-SG Darmstadt den Hessischen Fußball-Verband bei der süddeutschen Ü50-Meisterschaft in Groß-Bieberau am 28. Mai und befindet sich auf der ersten Etappe zum DFB Ü50-Cup Anfang Juli in Saarbrücken.
Wir wünschen den AH der SG-Darmstadt hierzu viel Glück und Erfolg!
Bericht: Claus Menke
Bilanz des Turniers
Spiele 3, Gewonnen 1, Verloren 2, Remis 0, Tore 2:8
Bilanz der gespielten Turniere
Spiele 3, Gewonnen 1, Verloren 2, Remis 2, Tore 2:8
|
Vikt. Heldenbergen - 1. FC Mittelbuchen 27.05.2016
|
Spielbericht Nr. 7 vom 27.05.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: regnerich,kühl, Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 19 Uhr
Vikt. Heldenbergen - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 0 : 3 ( 0:3 ) Abbruch wegen Gewitter
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Mc Fadden, Fischer, Knowles
6er Position: Scardamaglia, Steinberg
Mittelfeld: Cramer, Akkus, Ratzow
Sturm: Jung, Börner
Ersatzspieler: Schidlo
Spielerwechsel:
Tore in Halbzeit 1:
5. Min. 0:1 Cramer
8. Min. 0:2 Jung
11. Min. 0:3 Börner
Besondere Vorkommnisse:
In der 30. Minute wurde das Spiel wegen eines Gewitters abgebrochen..
Spielbericht:
Von Anfang an bestimmten wir das Spiel und legtes furios los. Hervorragente Kombinationen und durch Druck auf den Gegner wurde das Spielgerät zurückerobert und in Tore umgemünzt. Cramer, Jung und Börner ließen dem Keeper keine Chance und bescherten uns einen Dreitore Vorsprung, der niemals in Gefahr kam. Leider mußte das Spiel nach 30 Minuten abgebrochen werden, da ein Gewitter direkt über den Platz stand.
Fazit: Bei einer Fortsetzung des Spieles wäre ein höherer Sieg möglich gewesen.
Spielwertung: 2
Bilanz der Spiele
Spiele 7, Gewonnen 5, Verloren 1, Remis 1, Tore 29:15
|
1. FC Mittelbuchen - SV 1930 Langenselbold 31.05.2016
|
Spielbericht Nr. 8 vom 31.05.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 19 Uhr
1. FC 1913 Mittelbuchen - SV 1930 Langenselbold
Endergebnis 7 : 1 ( 5:1 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Kunkel, Fischer, Mc Fadden
6er Position: Scardamaglia, Steinberg
Mittelfeld: Cramer, Schultheis, Akkus
Sturm: Jung, Schidlo
Ersatzspieler: Fernandez, Ratzow, Sahmel, Gibaja, Börner
Spielerwechsel:
25 Min. Ratzow f. Steinberg,
40. Min. Gibaja und Fernandez f. Scardamaglia und Cramer.
55. Min. Steinberg für Ratzow und Börner f. Schidlo,
70. Min. Sahmel f. Fischer und Schidlo f. Schultheis
Tore in Halbzeit 1:
1:0 Jung
2:0 Jung
3:0 Scardamaglia
3:1 ?
4:1 Akkus
5:1 Akkus
Tore in Halbzeit 2:
6:1 Fernandez
7:1 Jung
Besondere Vorkommnisse:
Nach 12 Monatiger Pause gab Sahmel sein Comeback.
Spielbericht:
Mit fünf Ersatzpieler auf der Bank haben wir meist eine schlechte Erfahrung gemacht. Doch diesmal litt unser Spiel lediglich nach der 5:1 Pausenführung unter der Qualität. Schnell wurde ein Dreitore Vorsprung erspielt, den zweimal Jung und einmal Scardamaglia berstellten. Das zwischenzeitliche 1:3 (Mißverständnis) brachte uns nicht aus dem Konzept. Akkus stellte mit zwei weiteren Toren das Halbzeitergebnis her. Alle Tore wurden herausgespielt, lediglich Scardamaglia mit einem Kracher von der 16 Meter Marke nach einem abgewehrten Ball viel da aus der (positiv) Reihe. Nach der Pause, wie schon gesagt ließ man es locker nach der sicheren Führung angehen. Dadurch kamen unsere Gäste etwas besser ins Spiel, aber ausser einem Pfostenknaller kam nicht mehr heraus. Das Endergebnis stellten Fernandez und Jung (mit seiner dritten Bude) her.
Fazit: Bei konzentrierter Verwertung der erspielten Torchancen wäre ein höherer Sieg möglich gewesen.
Geschlossene Mannschaftsleistung
Spielwertung: 3+
Bilanz der Spiele
Spiele 8, Gewonnen 6, Verloren 1, Remis 1, Tore 36:16
|
1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 04.06.2016
|
Spielbericht Nr. 9 vom 04.06.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 16.30 Uhr
1. FC 1913 Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim
Endergebnis 6 : 3 ( 4:2 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Fischer
Abwehr: Kunkel, Schultheis, Mc Fadden
6er Position: Scardamaglia, Gibaja
Mittelfeld: Cramer, Akkus, Schidlo
Sturm: Jung, Börner
Ersatzspieler: Baran, Ratzow,
Spielerwechsel:
40 Min. Ratzow f. Gibaja, Baran für Schidlo
60. Min. Gibaja f. Akkus
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Doppel
1:1 Akkus
2:1 Börner
2:2 Doppel
3:2 Akkus
4:2 Jung
Tore in Halbzeit 2:
5:2 Jung
6:2 Börner
6:3 Eigentor Baran
Besondere Vorkommnisse:
Fernandez fehlte unentschuldigt
Spielbericht:
Dörnigheim kam mit 17 Spielern und legte los wie die Feuerwehr, jedoch ohne erfolgreich abschließen zu können. Nit der Zeit bekamen wir dei Gäste immer besser im Griff und erspielten gute Torchancen, die aber wie unser Gegner noch erfolglos blieben. Der erste richtige gefährliche Angriff der Gäste füphrte zur überraschenden Führung. Ersatzkeeper Fischer machte hier keine gute Figur. Fast postwendend der Ausgleich und Führung durch Akkus und Börner für uns. Ein Knaller an die Unterkante der Latte bescherte den Gästen den Ausgleich. Doch unsere Tormaschine fungioniert recht gut in den letzten Spielen. Akkus mit einem direkt verwandelteten Eckball und Jung machten das Halbzeitergebnis fest. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel. Mit einer guten Laufleistung und Übersicht bestimmten wir das Match und ließen Dörnigheim kaum zur Entfaltung kommen. Jung und Börner schraubten das Ergebnis auf 6:2. Fast alle Tore von uns wurden mustergültig herausgespielt. Ein Eigentor von Baran bescherte den Gästen noch eine Resultatsverbesserung. Mehr ließen wir nicht zu. Wie schon in den vorangegangenen Spielen vergaben wir gute Torchancen leichtsinnig.
Fazit: Ein Lob für eine geschlossene Mannschaftsleistung. Bei einem stärkeren Gegner können wir uns die vergebenen Torchancen nicht leisten.
Spielwertung: 2+
Bilanz der Spiele
Spiele 9, Gewonnen 7, Verloren 1, Remis 1, Tore 42:19
|
KF-Ü35 Turnier KEWA Wachenbuchen 11.06.2016
|
Spielbericht Ü35 KF-Turnier KEWA Wachenbuchen
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken/warm, Spielzeit: 1x12 Minuten
Spielbeginn: 13 Uhr Spielmodus: Jeder gegen Jeden
Teilnehmende Mannschaften:
1.FC Mittelbuche, 1. FC Hochstadt, Germ. Dörnigheim, SKG Erbstadt, Germ. Niederrodenbach, SV Zellhausen, Kewa Wachenbuchen
Mannschaftsaufstellung
Tor: Ochmann
Feld: Pony, Schultheis, Fischer, Ratzow, Cramer, Akkus, Jung
Unsere Spiele:
1. FCM - FC Hochstadt 4:0 (Tore Jung, Akkus, Akkus, Jung)
1.FCM - Kewa 0:1
1.FCM - Germ. Dörnigheim 1:2 (Tor Schultheis)
1. FCM - SV Zellhausen 2:0 (Tore Pony, Jung)
1. FCM - Germ. Niederrodenbach 4:0 (Tore Akkus, Akkus, Akkus, Jung)
1. FCM - SKG Erbstadt 1.0 (Tor Schultheis)
Spielbericht:
Mit einem recht dünn besetzten Kader, der jedoch Qualität auf den Platz brachte reisten wir nach Wachenbuchen, bei super Fußball Wetter.
Hochstadt wurde im 1.Spiel mit 4-0 besiegt, auch in dieser Höhe verdient. Im 2.Spiel schon das richtungsweisende Spiel gegen die Kewa im Modus jeder gegen jeden ohne Halbfinale.
Hier waren wir optisch überlegen, gingen leider zu fahrlässig mit 3 sehr guten Einschussmöglichkeiten um. Ein Fehler unsererseits brachte der Kewa das goldene Tor zur 0-1 Niederlage.
Im 3.Spiel unser schwächstes, zu locker rangegangen an die Sache und verdient mit 0-1 gegen G.Dörnigheim in Rückstand geraten. Wir konnten jedoch noch einmal ausgleichen, aber kurz vor Ende der 12minütigen Spielzeit bekamen wir durch einen Konter das verdiente 1-2.
Im Spiel 4. Gegen SV Zellhausen dauert es lange mit unserem 1.Tor in der Partie, da der Torhüter sehr stark hielt. Am Ende hieß es 2-0 für uns.
Im Spiel 5. Gegen Germania Niederrodenbach, hatten wir leichtes Spiel, wie schon im Spiel gegen Hochstadt, wurde ein nie gefährdeter 4-0 Sieg eingefahren werden.
Im letzten Spiel gegen die SKG Erbstadt, taten wir uns lange schwer, da diese nur hinten drin standen und auf Konter lauerten, letzendlich gelang uns kurz vor Schluss der 1-0 Sieg, gegen überraschend starke auch in den anderen Spielen auftretende Erbstädter.
FAZIT:
Es wäre bei besserer Chancenverwertung gegen KEWA und mehr Wille gegen Dörnigheim durchaus die Titelverteidigung drin gewesen, jedoch können wir am Ende mit dem 3.Platz auch gut leben an diesem Tage.
Bilanz des Turniers
Spiele 6, Gewonnen 4, Verloren 2, Remis 0, Tore 12:3
Bilanz der gespielten Turniere
Spiele 9, Gewonnen 5, Verloren 2, Remis 2, Tore 14:11
|
TGM/SV Jügesheim - 1. FC Mittelbuchen 24.06.2016
|
Spielbericht Nr. 10 vom 24.06.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: schwülheiß Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 19 Uhr
TGM/SV Jügesheim (SKV Rodgau) - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 0 : 4 ( 0:1 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Link, Weingardt, Mc Fadden
6er Position: Kunkel, Fischer
Mittelfeld: Cramer, Schadt, Schidlo
Sturm: Jung, Börner
Ersatzspieler: ?
Spielerwechsel: ?
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Jung
Tore in Halbzeit 2:
0:2 Jung
0:3 Jung
0:4 Jung
Besondere Vorkommnisse:
Krauss pariert Elfmeter, Jung gelang lupenreiner Hattrick
Spielbericht:
Mit gerade 11 Mann gab es große Bedenken, daß die Gastgeber uns überrennen würden, was sie auch in den Anfangsminuten praktizierten. Dies erwies sich jedoch bald für haltlos, da wir geschickt den Ball laufen ließen und zur gegebenen Zeit das Tempo aus dem Spiel nahmen. So ergaben sich gute Torchancen für uns, die noch nicht zum gewünschten Erfolg führten. Erst ein Durchmarsch von Libero Weingardt auf der rechten Seite führte zum Erfolg. Seine scharfe Hereingabe verwandelte Jung aus kurzer Entferung zur 1:0 Führung. Die Angriffe der Hausherren konnte meist schon im Mittelfeld bzw. am Strafraum zerstört werden. Ein einziges mal mußte Keeper Krauss in der ersten Hälfte sein Können zeigen. Nach der Pause das schnelle 2:0. Die Jügeheimer vertändelten das Spielgerät in der eigenen Hälfte, Jung war der lachende Dritte und schoß ins lange Eck ein. Um den Sack zuzumachen wurden weitere gute Chancen dann leichtsinnig vergeben. Allerdings hatte Schidlo Pech mit einem Pfostenkracher. Durch einen Elfer wären die Gastgeber noch einmal ins Spiel zurückgkehrt, doch Schlußmann Krauss hatte etwas dagegen und hielt den Penalty. Die Blau/Roten warfen nun alles nach vorne um den Anschlußtreffer doch noch zu erzwingen und entblößten somit ihren Abwehrverband. Dies kam uns entgegen und starteten einige Konter über die Außen, (Börner/Cramer/Schidlo und Schadt, von Libero Weingardt mit langen Bällen gefüttert) und letztendlich mit zwei weiteren Buden von Jung verwertet wurden. Ein verdienter Sieg auch in dieser Höhe.
Fazit: Ein Lob für eine geschlossene Mannschaftsleistung bei dieser Hitze ohne Auswechselspieler.
Spielwertung: 2
Bilanz der Spiele
Spiele 10, Gewonnen 8, Verloren 1, Remis 1, Tore 46:19
|
SG Bruchköbel - 1. FC Mittelbuchen 02.07.2016
|
Spielbericht Nr. 11 vom 02.07.2016
Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: durchwachsen, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 16 Uhr
SG Bruchköbel - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 2 : 8 ( 1:5 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Link, Weingardt, Mc Fadden
6er Position: Kunkel, Fischer
Mittelfeld: Cramer, Schultheis, Ratzow
Sturm: Jung, Börner
Ersatzspieler: Baran, Fernandez, Gibaja, Scardamaglia, Steinberg
Spielerwechsel: Baran, Fernandez, Gibaja und Scardamaglia für Fischer, Link, Ratzow und Cramer. 50. Min. Steinberg für Schultheis. Später nochmal Schultheis, Link, Cramer und Fischer für Weingardt, Kunkel, Börner und Mc Fadden.
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Jung
0:2 Jung
0:3 Jung
0:4 Weingardt
1:4 ?
1:5 Jung
Tore in Halbzeit 2:
1:6 Schultheis
1:7 Schultheis
1:8 Scardamaglia
2:8 ?
Besondere Vorkommnisse:
Jung mit 4 Treffern in einer Halbzeit und einem lupenreinem Hattrick
Spielbericht:
Die Hausherren wurden stärker eingeschätzt als es sich wenig später erwies. Lediglich zwei Mann im Mittelfeld sorgten für einige Momente Verwirrung ansonsten wurde das Spiel klar von uns bestimmt. Mit den guten Spielszenen über unsere schnellen Außen, von Weingardt und Schultheis in Szene gesetzt und präzisem Abbspiel kamen die Bruchköbeler überhaupt nicht zurecht. Jung wurde immer freigespielt und dieser ließ sich diese Gelegenheiten nicht nehmen. In eiskalter Marnier legte er mit einem lupenreinen Hattrick den Grundstein für den Kantersieg. Wieder eine Spielstafette über die Außen schloß Libero Weingardt mit dem 4:0 für uns ab. Eine Unachtsamkeit nach einem Eckball bescherte den Gastgebern das vorrübergehende 1:4. Doch praktisch im Gegenzug zerstörte Jung mit seiner vierten Bude zum 1:5 die Hoffnungen der Köbeler noch mal zurück zu kommen. Nach dem Wechsel konnte sich Schultheis nach Kontern mit zwei Treffern zum 1:7 in die Torschützenliste registrieren. In der Folge wurde ein zweistelliger Sieg leichtsinnig vergeben. Die vielen herausgespielten Torchancen wurden aber nicht zu Ende gespielt oder vertändelt. Ein Labsus von Keeper Krauss, der sonst seine Sache gut machte, sorgte noch für eine kleine Resultatsverbesserung für die Gastgeber.
Fazit: Trotz dem vielen Auswechseln kein gravierender Spielverlust.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 11, Gewonnen 9, Verloren 1, Remis 1, Tore 54:21
|
KF-Turnier KSV Eichen 09.07.2016
|
Spielbericht Ü32 KF-Turnier KSV Eichen 09.07.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Trocken/warm, Spielzeit: 1x15 Minuten
Spielbeginn: 14 Uhr Spielmodus: Zwei Gruppen
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
Mittelbuchen, Stockheim, Erbstadt, Lindheim, 1910 Langenselbold
Gruppe B:
Assenheim, Heldenbergen, Altenstadt, Roßdorf, Oberau
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Feld: Gibaja, Kunkel, Schultheis, Fischer, Ratzow, Mc Fadden, Link, Jung
Unsere Spiele:1
1. FCM - Stockheim :0 (Tor Jung)
1.FCM - Langenselbold 1:0 (Tor Schultheis)
1.FCM - Lindheim 2:1 (Tore 2x Jung)
1. FCM - Erbstadt 5:0 (Tore 2x Schultheis, Kunkel, Link, Jung)
Endspiel:
1.FCM - Oberau 5:6 (2:2) nach 9m-Schießen (Tore: Mc Fadden, Schultheis) (Neun Meter: Schultheis, Jung, Link)
Spielbericht:
In den ersten drei Spielen kamen wir nicht so richtig in Schwung. Ballverluste, Abspielfehler und mangelnde Übersicht sorgten dafür, daß nur knappe Ergebnisse erziehlt wurden. Gott sei Dank haben wir Jung und Schultheis (ohne die Leistung der anderen zu schmälern) die ins Schwarze trafen und so schon vorzeitig die Finalteilnahme sicherten. Im vierten Gruppenspiel gegen Erbstadt lief es wie am Schnürchen was auch mit 5:0 der torreichste Sieg des Turnieres war. Das Finale gegen Oberau war einigermaßen ausgeglichen. Nach einem Konter brachte uns Mc Fadden in Führung. Die Entscheidung wurde aber von uns Leichtsinnig vergeben, so überschlugen sich die Ereignisse in den letzten beiden Minuten. Oberau glich aus. Schultheis brachte uns postwendend wieder in Führung und der Turniersieg schien in greifbarer Nähe, da nur noch 1 Minute zu spielen war. Unverständlicher weise spielten wir weiter nach vorne und eröffneten den Oberauern noch eine Torchance, die sie auch zum 2:2 nutzten. Im fälligen Neunmeterschießen zogen wir den kürzeren. Nachdem Schultheis, Jung und Link verwandelten und Keeper Krauss einen parierte war der Vorteil auf unserer Seite. Doch ein Lupfer von Gibaja in die Mitte und Kunkels Winkelschuß landeten in den Armen des Keepers, der dann mit seinem Neumeter den Oberauer Sieg sicherte.
FAZIT:
Der vierte Turniersieg in Folge wurde in der letzten Minute leichtsinnig vergeben.
Bilanz des Turniers
Spiele 5, Gewonnen 4, Verloren 1, Remis 0, Tore 14:7
Bilanz der gespielten Turniere (Inkl. Ü50 Hessenmeisterschaft)
Spiele 14, Gewonnen 9, Verloren 3, Remis 2, Tore 28:18
|
SKG Sprendlingen - 1. FC Mittelbuchen 23.07.2016
|
Spielbericht Nr. 12 vom 23.07.2016
Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: schwülwarm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 17 Uhr
SKG Sprendlingen - 1. FC 1913 Mittelbuchen
Endergebnis 3 : 4 ( 0:2 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Link, Fischer, Kovacevic
6er Position: Kunkel, Gibaja
Mittelfeld: Fernandez, Schultheis, Ratzow
Sturm: Börner, Scardamaglia
Ersatzspieler: Schidlo
Altersdurchschnitt: 42,5 Jahre
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schidlo für Ratzow
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Schultheis
0:2 Scardamaglia
Tore in Halbzeit 2:
0:3 Börner
1:3 ?
2:3 ?
2:4 Börner
3:4 ?
Besondere Vorkommnisse:
Scardamaglia mit Superfreistoßtor und Krauss mit fantastischen Paraden.
Eine Seltenheit: Alle Spieler blieben nach dem Duschen auch zum Umtrunk da bis zu letzt. (Wiederholungswert)
Spielbericht:
Auf dem Kunstrasen entwickelte sich ein spannendes Spiel. Die Gastgeber machten am Anfang mächtig Druck und wir hatten schon einige Probleme bis wir uns an den schnellen Kunstrasen gewöhnt hatten. Meist endete unsere Angriffe mit einem Fehlpass, so dass die Sprendlinger wieder in Ballbesitz kamen. Doch mit Geschick und etwas Glück ließen wir kaum einen Torschuß zu. Den ersten richtigen Angriff netzte Schultheis mit einem fullminanten Schuß zu unserer Führung ein. Danach kamen wir etwas besser ins Spiel und erspielten uns weitere Torchancen. Einen plazierten Freistoß aus 20 Meter von Scardamaglia ins Torwarteck brachte das zweite Tor für uns. Eine Granate der Hausherren entschärfte Keeper Krauss hervorragend und verhinderte somit den Anschlußtreffer. Gleich nach dem Wechsel luchste Börner den schwarz/weißen im eigenen Strafraum das Spielgerät ab und schob locker zum 3:0 ein. Nun schien das Spiel für uns gelaufen. Aber im sicheren Gefühl des Sieges schlichen sich Nachlässigkeiten ein und wir öffneten etwas den Defensivverband. Die nutzten die Gastbeber mit zwei Toren zum Anschluß aus. Börner stellte aber postwendent mit seiner zweiten Bude einen zweitore Abstand wieder her. Weiter gute Torchancen nach Kontern um den Sack endgültig zuzumachen wurden aber leider nicht genutzt. Keeper Krauss (im neuen Outfit) krönte seine Leistung als er einen genau in den oberen Winkel gezirkelten Freistoßzunichte machte. Den Anschlußtreffer für die Gastgeber entsprang aus einer klaren Abseitsstellung des Torschützen. Um den Ausgleich zu erzielen warfen die Sprendlinger nun alles nach vorne, doch wir ließen diesen nicht mehr zu. Am Ende ein verdienter Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (können wir aber noch besser) den uns auch die Gastgeber zollten.
Fazit: Verdienter Sieg gegen einen starken Gastgeber
Spielwertung: 3+
Bilanz der Spiele
Spiele 12, Gewonnen 10, Verloren 1, Remis 1, Tore 58:24
|
1. FC Mittelbuchen - SKG Sprendlingen 30.07.2016
|
Spielbericht Nr. 13 vom 30.07.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: schwülwarm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Venturella
Spielbeginn: 17 Uhr
1. FC 1913 Mittelbuchen – SKG Sprendlingen
Endergebnis 2: 4 ( 1:2 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss
Abwehr: Baran Fischer, Kovacevic
6er Position: Mc Fadden, Link
Mittelfeld: Cramer, Scardamaglia, Ratzow
Sturm: Börner, Jung
Ersatzspieler: Gibaja
Spielerwechsel: ?
Tore in Halbzeit 1:
0:1 ?
1:1 Börner
1:2 ? (Elfmeter)
Tore in Halbzeit 2:
1:3 ?
2:3 Cramer
2:4 ?
Besondere Vorkommnisse:
Platzverweis für Jung und seinem Kontrahenten
Spielbericht:
Bedingt durch das Fehlen einiger Stammkräfte konnten wir nicht annähernd an die guten Leistungen der letzten Woche anknüpfen. Zerfahrenheit und Unordnung waren in Überzahl. Bereits nach 5 Minuten kassierten wir das erste Gegentor. Baran und Fischer ließen sich einfach von dem schnellen Stürmer überlaufen. Eine der wenigen guten Angriffe schloss Börner zum Ausgleich ab. Unglücklich das zweite Gegentor nach einem Strafstoß. Von der Unterkante der Latte sprang der Ball in den Rücken von Keeper Krauss und von dort ins Tor. Mit Zuversicht ging es in die zweite Hälfte. Doch es blieb alles nur Stückwerk. So setzte sich das zerfahrene Spiel fort. Pech hatte Börner mit zwei Weitschüssen (Glückliche Fußabwehr des Keepers) und Link mit einem Kopfball die ihr Ziel verfehlten. Das dritte Gegentor ging auf die Kappe von Libero Fischer (hatte nicht seinen besten Tag). Eine gute Kombination schloss Cramer zum Anschlußtreffer ab. Hoffnung keimte auf, doch es blieb nur ein Traum. Der gut leitende Schiri Venturella verwies Jung und seinem Gegenüber nach Rangeleien des Feldes. Nach einem Konter machten die Sprendlinger den Sack zu.
Fazit: Verdiente Niederlage
Spielwertung: 4
Bilanz der Spiele
Spiele 13, Gewonnen 10, Verloren 2, Remis 1, Tore 60:28
|
Germ. Großkrotzenburg - 1. FC Mittelbuchen 13.08.2016
|
Spielbericht Nr. 14 vom 13.08.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: sehr warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 17 Uhr
Germ. Großkrotzenburg - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 5:2 ( 2:0 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss, Sascha
Abwehr: Baran Fischer, Link
6er Position: Mc Fadden, Kunkel
Mittelfeld: Krauss, Björn, Schultheis, Ratzow
Sturm: Scardamaglia, Loosen
Ersatzspieler: Sahmel
Spielerwechsel: 60. Min. Sahmel für MC Fadden n.V.
Tore in Halbzeit 1:
1:0 ?
2:0?
Tore in Halbzeit 2:
2:1 Schultheis
2:2 Scardamaglia (Elfer)
3:2 ?
4:2?
5:2?
Besondere Vorkommnisse: Scardamaglia vergibt zweiten Elfer
Spielbericht:
Mit dem letzten Aufgebot sind wir angereist. Von Anfang an wurden wir in die Defensive gedrängt. Mit den schnellen Stürmern hatten wir so einige Probleme. Gelegentliche Konter von uns verliefen aber im Sande. Zweimal mußte Keeper Krauss in der ersten Halbzeit das Spielgerät aus dem Netz holen nachdem wir wieder einmal überlaufen wurden. Eine Umstellung nach der Pause (Schultheis in den Sturm und Loosen ins Mittelfeld) zeigte sich wirkungsvoll. Ein Zusammenspiel dieser Beiden schloß Schultheis zum Anschluß ab. Ein Strafstoß durch Scardamaglia brachte uns das vorrübergende Remis. Nach zwei Eckbällen gingen die Hausherren wieder mit zwei Toren in Führung. Nach einer Steilvorlage zog Schultheis davon und konnte nur regelwidrig vom Keeper gestoppt werden. Eigentlich eine rote Karte für den Schlußmann, aber der sonst gut leitende Schiedsrichter ließ es nur bei einer Ermahnung. Den fälligen Elfer vergab aber Scardamaglia kläglich. Vieleicht wären wir noch einmal zurückgekommen und hätte Kräfte freigemacht wenn er getroffen hätte. Einen weitern Treffer mußten wir noch hinnehmen, da uns die Gastgeber läuferisch total überlegen waren.
Fazit: Verdiente Niederlage, hätte auch 8:4 ausgehen können.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 14, Gewonnen 10, Verloren 3, Remis 1, Tore 62:33
|
1. FC Mittelbuchen - Germ. Großkrotzenburg 20.08.2016
|
Spielbericht Nr. 15 vom 20.08.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Regen, kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 17 Uhr
1. FC Mittelbuchen - Germ. Großkrotzenburg

Endergebnis 2:4 ( 1:3 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krauss, Sascha
Abwehr: Baran Fischer, Kovacevic
6er Position: Link, Kunkel
Mittelfeld: Loosen , Steinberg, Ratzow
Sturm: Scardamaglia, Schultheis
Ersatzspieler: Venturella, Gibaja, Schidlo
Spielerwechsel: 2. Halbzeit: Schidlo, Gibaja und Venturella für Ratzow, Baran und Scardamaglia
55. Min. Scardamaglia für Fischer
Tore in Halbzeit 1:
1:0 Schultheis
1:1 ?
1:2 ?
1:3 ?
Tore in Halbzeit 2:
1:4 ?
2 :4 Venturella.
Besondere Vorkommnisse: Comeback von Rekordtorjäger Venturella
Spielbericht:
Auch das Rückspiel ging klar verloren. Wie im Hinspiel machte Großkrotzenburg von Anfang an mächtig Dampf. Hektik und fehlende Übersicht unserereits bescherten den Gästen mehrere Möglichkeiten. Doch das erste Tor schossen wir. Kunkel bediente Schultheis und dieser schloss aus 16 Metern erfolgreich ab. Munter spielten wir weiter nach vorne anstatt nach der Führung etwas defensiver zu agieren. Dies kam den schnellen offensven Spielern der Krotzeburger sehr entgegen. Drei Gegentore innerhalb von 15 Minuten besiegelten schon in Halbzeit eins die Niederlage. Nach der Pause konnten wir das Spiel etwas offener gestalten, doch bis auf ein Treffer zum 2:4 von Venturella, der nach einjähriger Abstinenz sein Comeback feierte, sprang nicht mehr heraus. Zwischenzeitlich erziehlten die Gäste noch das vierte Tor.
Fazit: Wieder eine verdiente Niederlage.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 15, Gewonnen 10, Verloren 4, Remis 1, Tore 64:37
|
1. FC Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau 17.09.2016
|
Spielbericht Nr. 16 vom 17.09.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Regen, kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Kessler (1860 Hanau)
Spielbeginn: 17 Uhr
1. FC Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau

Endergebnis 5:3 ( 2:2 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Link, Helmut Fischer, Heiko Fischer
6er Position: Steinberg, Kunkel
Mittelfeld: Lotz (Gast), Schultheis, Scardamaglia
Sturm: Schmidt (Gast)
Ersatzspieler: ?
Spielerwechsel: ?
Tore in Halbzeit 1:
0:1 ?
1:1 Steinberg (Elfer)
1:2 ?
2:2 Schultheis
Tore in Halbzeit 2:
3:2 Schmidt
3:3 ?
4:3 Schmidt
5:3 Schultheis
Besondere Vorkommnisse: Comeback von Heiko Fischer
Spielbericht:
Nachdem Seckbach uns am Donnerstagabend abgesagt hatte fnden wir mit dem TSV 1860 Hanau einen guten Gegner. Mit nur 10 Spielern von uns, davon zwei Gastspieler aus Dörnigheim, wurde das Spiel von Altschiedsrichter Kessler angepfiffen. Die Gäste zeigten sich sehr kooperativ und spielten ebenfalls nur mit 10 Mann obwohl sie 12 Spieler dabei hatten. Es entwickelte sich ein temperamentvolles Spiel von beiden Seiten. Die ersten großen Chancen hatten wir durch Schultheis, doch der ausgezeichnete Keeper vereitelte jeweils unsere Führung. In Rückstand gerieten wir durch die erste Möglichkeit der Sechziger. Eine weitere Großchance von uns brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erst durch ein eigens verschuldetes Handspiel der Hanauer ließ sich Steinberg die Gelegenheit nicht nehmen mit einem Elfer zum Ausgleich einzunetzen. Ein verunglückter Abwehrversuch nutzten die Gäste wiederrum zur Führung. Schultheis Bemühungen hatten endlich den Erfolg. Sein abgefälschter Schuß landete zum Ausgleich ins Tor was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Auch nach dem Wechsel spielten beide Mannschaften auf Sieg. Die schnellen offensive Gäste brachten uns schon manchmal in Bedrängnis, doch mit der Zeit hatten wir sie immer mehr im Griff und ließen nur noch den Ausgleich zum 3:3 zu, nachdem uns Schmidt zum ersten mal in Führung brachte. Vorrausgegangen war eine Kraftaktion von Kunkel, der Schultheis in Szene setzte und dieser passgenau zu Schmidt servierte. Kunkel bereitete auch die zweite Bude von Schmidt zum 4:3 vor. Ein Konter brachte letztendlich die Entscheidung für uns. Schultheis ging ab uns seine Hereingabe zum mitgelaufenen Schmidt landete aber in den Beinen eines Abwehrspielers und von diesem ins Tor zum 5:3. Karl Kessler hatte mit dem sehr fairen Spiel von beiden Mannschaften keine Proble. Insgesamt ein verdienter Sieg auf Grund von den mehreren Torchancen von uns. Eine gute Gesamtleistung der Mannschaft war die Grundlage für den Sieg. Nach dem Spiel fanden sich die Gäste auch im Vereinsheim zum gemütlichen Umtrunk, was leider bei vielen anderen Mannschaften nicht mehr zur Tagesordnung gehört.
Fazit: Erfolgreicher Einstand des neuen Trainerteams Scardamaglia/Schultheis
Spielwertung: 2
Bilanz der Spiele
Spiele 16, Gewonnen 11, Verloren 4, Remis 1, Tore 69:40
|
SV 23Stockstadt - 1. FC Mittelbuchen 24.09.2016
|
Spielbericht Nr. 17 vom 24.09.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Heim
Spielbeginn: 16 Uhr
SV 23 Stockstadt - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 2:1 ( 1:0 )
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Link, Helmut Fischer, Kovacevic
6er Position: Ratzow, Kunkel
Mittelfeld: Balitch, Führer (Gast), Scardamaglia
Sturm: Sahmel, Schmidt (Gast)
Ersatzspieler: ?
Spielerwechsel: ?
Tore in Halbzeit 1:
1:0 ?
Tore in Halbzeit 2:
2:0 ?
2:1 Schmidt
Besondere Vorkommnisse: Bester Spieler Marcus Führer
Spielbericht:
Wieder mit einem letzten Aufgebot und zwei Gastspielern traten wir in Stockstadt an. Es entwickelte sich ein abwechslungreiches Spiel mit der größeren Laufbereitschaft der Gastgeber. Die ersten großen Torchancen hatten wir durch Sahmel, doch seine Abschlüsse landeten in den Armen des Keepers oder waren zu schwach. Bis auf wenige Ausnahmen hatten wir die Angriffe des Hausherren im Griff. Kurz vor dem Seitenwechsel dann das 1:0 für die Stockstadter, dem eine klarer Abseitsstellung vorrausgegengen war. Durch die Beine wurde Krauss bezwungen, der ansonsten ein gutes Spiel absolvierte und bei hohen Bällen Sicherheit zeigte. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel. Vor dem entscheidenten 2:0 der Gastgeber hätten wir das Ergebnis drehen können. Aber irgendwie stand der Keeper im Wege oder wurden angeschossen. Eine gute Kombination von Scardamaglia mit Schmidt vollendete dieser zum Anchlußtreffer. Den Ausgleichtreffer vergab dieser aber dann aus kurzer Entfernung. Leider landete das Spielgerät nur an der Latte. Trotz dem großen Arangement von Führer blieb uns das verdiente Remis erspart.
Fazit: Bei nur 50% Nutzung unserer Torchancen wären wir als Sieger vom Platz gegangen.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 17, Gewonnen 11, Verloren 5, Remis 1, Tore 70:42
1. FC Mittelbuchen - SOMA Eintr. Frankfurt 01.10.2016
|
Spielbericht Nr. 18 vom 01.10.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl, Regen Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 16 Uhr
1. FC Mittelbuchen - SOMA Eintr. Frankfurt

Endergebnis 6:2 (4:0)
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Heiko Fischer, Schultheis, Link, Schidlo
6er Position: Kunkel, Helmut Fischer
Mittelfeld: Loosen, Scardamaglia, Fernandez
Sturm: Balitch
Ersatzspieler: Baran, Ehrhardt
Spielerwechsel: 2. Halbzeit, Ehrhardt und Baran für Helmut Fischer und Schidlo, 70 Min. Helmut Fischer und Schidlo für Kunkel und Fernandez
Tore in Halbzeit 1:
1:0 Balitch
2:0 Balitch
3:0 Fernandez
4:0 Balitch
Tore in Halbzeit 2:
5:0 Fernandez
5:1 ?
6:1 Loosen
6:2 ?
Besondere Vorkommnisse: Erstmals mit Viererkette gespielt.
Spielbericht:
Die im Vorfeld erbrachten Bedenken gegen die mit überwiegend jungen Spielern angetretenen Gäste, Spiel könnte total in die Hose gehen, erwiesen sich letztendlich als haltlos. Ja die Somaler der Eintracht waren schnell und aggresiv, doch eine starke, bestens organisierte und disziplinierte Mannschaftsleistung unserereits ließen die Riederwälder kaum zur Entfaltung kommen. Die Gäste die überwiegend mit langen Bällen operierten, fanden sie mit dem schnellen und gut organisierenden Schultheis mit seinem Abwehrverband ihren Meister. Dadurch übergingen sie meist ihr Mittelfeld und wir hatten viel Spielraum um unser Spiel zungestalten. Nur zweimal in Halbzeit eins konnten die Eintrachtler durchbrechen, Endstation war aber Keeper Krauss mit hervorragenden Reflexen. Zu diesem Zeitpunkt führten wir schon früh durch zwei Balitchtore mit 2:0. Das 3:0 markierte Fernandez aus spitzem Winkel. Mit seiner dritten Bude, ein knallharter Schuß, stellte der dribbelstarke Balitch das Halbzeitergebnis her. Überhaupt war stets mit seiner Schnelligkeit ein Unruheherd für die Gäste. Nach der Pause eine Drangperiode der Frankfurter, doch sie verpuffte bald und wir setzten unser gutes Spiel fort. Erhardt und Baran kamen für Helmut Fischer und Schidlo ins Spiel und fügten sich nahtlos ein. Seine zweite Bude von Fernandez bescherte uns das fünfte Tor. Ein verlorener Ball im Mittelfeld nutzten die Gäste mit einem 40 Metertor zum 1:5. Doch schon postwendend stellte Loosen den alten Abstand wieder her. Schultheis, Loosen, Kunkel und Erhardt waren mit ihren Assists massgeblich an den Toren beteiligt. Nach einer Ecke konnten die Eintrachtler mit ihrem zweiten Tor nur noch Ergebniskorrektur erzielen.
Fazit: Bestes Spiel der Saison.
Spielwertung: 1
Bilanz der Spiele
Spiele 18, Gewonnen 12, Verloren 5, Remis 1, Tore 76:44
1. FC Mittelbuchen - FC Erlensee 08.10.2016
|
Spielbericht Nr. 19 vom 08.10.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 16 Uhr
1. FC Mittelbuchen - FC 06 Erlensee

Endergebnis 6:0 (5:0)
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Kovacevic, Schultheis, Link, Fernandez
6er Position: Kunkel, Scardamaglia
Mittelfeld: Loosen, Akkus, Cramer
Sturm: Balitch
Ersatzspieler: Helmut Fischer, Ratzow
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Helmut Fischer für Kovacevic. 60. Min. Kovacevic für Loosen, 75. Min. Ratzow für Cramer
Tore in Halbzeit 1:
1:0 Balitch
2:0 Balitch
3:0 Loosen
4:0 Akkus
5:0 Cramer
Tore in Halbzeit 2:
6:0 Schultheis
Besondere Vorkommnisse: Gute Mannschaftsleistung
Spielbericht:
Wie schon im letzten Spiel überraschten wir den Gegner mit zwei frühen Toren. Wiederum war es Balitch der beide Treffer markierte. Loosen, frei vor dem Keeper, machte mit dem zweiten Versuch das vorentscheidente 3:0. Bis dahin hatte unser Viererabwehrverband, der schon erstmals im Spiel gegen die SOMA der Eintracht gut harmonierte, lediglich zwei kritische Situationen zu überstehen. Doch letztendlich konnte ein Anschlußtreffer der Erlenseer verhindert werden. Keeper Krauss war bis zu diesem Zeitpunkt fast arbeitslos. Bis zur Pause wurden den im Vorfeld stark eingeschätzten Gästen mit gut durchdachten Angriffen noch zwei weitere Tore eingeschenkt. Akkus und Cramer stellten das Halbzeitergebnis her. Helmut Fischer kam für Kovacevic, auf dem für ihn ungewohnden Außenverteidiger Posten, nach der Pause ins Spiel. Die Gäste hatten nun ihr Spiel mehr geordnet und in der Defensive verstärkt. Aber ihr Spiel nach vorne endete meist an der Strafraumgrenze. Die Abschlüsse verfehlten aber unser Tor. Keeper Krauss mußte nur zweinmal herzhaft eingreifen und verhinderte so den Ehrentreffer für die Erlenseer. Einige Steilvorlagen der Gäste wurden von dem schnellen Abwehrregiseur Schultheis abgefangen, der auch eine Konter zum 6:0 erfolgreich abschloß und somit den Endstand herstellte. Weitere gute Torchancen von uns wurden aber leider nicht konzequent genug abgeschlossen. Wieder eine gute gesamte Mannschaftsleistung war die Grundlage für den Sieg.
Fazit: Die Umstellung seit zwei Spielen von zwei Manndeckern und Libero auf Viererverband klappte auch diesmal, trotz anderer Besetzung, gut.
Spielwertung: 2+
Bilanz der Spiele
Spiele 19, Gewonnen 13, Verloren 5, Remis 1, Tore 82:44
1. FC Mittelbuchen - BSC Offenbach 15.10.2016
|
Spielbericht Nr. 20 vom 15.10.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 16 Uhr
1. FC Mittelbuchen - BSC 1899 Offenbach

Endergebnis 1:1 (1:0)
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Link, Helmut Fischer, Baran
6er Position: Heiko Fischer, Scardamaglia
Mittelfeld: Kovacevic, Steinberg, Grunewald
Sturm: Balitch, Ratzow
Ersatzspieler: Gibaja, Schmidt
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Gibaja und Schmidt für Steinberg und Ratzow, 60. Minute Steinberg für Baran.
Tore in Halbzeit 1:
1:0 Steinberg
Tore in Halbzeit 2:
1:1 ?
Besondere Vorkommnisse: Keeper Krauss überragend.
Spielbericht:
In diesem Spiel konnten wir kaum an die guten Leistungen der vorangegangenen Spiele anknüpfen. In Halbzeit eins konnte man noch gegen die mit nur 10 Mann angetretenen Gäste einigermaßen zufrieden sein, so wurde das Spiel nach dem Wechsel immer mehr zerfahrener. Viele Fehlpässe, Ballverluste und Orientierungslosigkeit prägten das Spiel. Wir fingen eigentlich ganz gut an, setzten die Gäste unter Druck und erspielten auch einige gute Torchancen. Die erste große Chance vergab Steinberg. Pech hatte Balitch mit einem Volleyschuß, (nach Flanke von Kovacevic) daß er den Keeper anschoß. Zwischenzeitlich starteten die Offenbächer, die aus einer verstärkten Abwehr heraus operierten, immer wieder Konter. Dies konnte aber nur geschehen, daß sich jeder auf den anderen verließ, da die Gäste ja nur 10 Mann waren. Dank Keeper Krauss gerieten wir nicht in Rückstand. Er machte alle vier 100% Torchancen zunichte. Ein bereits gegebenes Tor für uns wurde zurückgenommen, da unser Bratwurst Grillmeister Detlef Sahmel ein Abseits erkannte. Steinberg krönte seine gute Leistung mit seinem Tor zum 1:0 nachdem er die gegnerische Abwehr narrte und passgenau zum Halbzeitstand einlochte. Wie schon geschrieben lief nach dem Wechsel kaum noch etwas zusammen. Durch mangelndes Pressing und miese Übersicht hatte unser Kontrahent viel Spielraum und setzte immer mehr Konter was letztlich auch zum Ausgleich führte. Erst durch die Hereinnahme von Steinberg war wieder etwas mehr Ordnung im Spiel. Aber trotz guter Torchancen blieb es am Ende für das gerechte Remis. Herauszuheben sind Keeper Krauss, Manndecker Link (der der gefährlichsten Stürmer meist im Griff hatte) und Steinberg. Auch das Zusammenspel zwischen Balitch und dem erstmals als Stürmer eingesetzten Ratzow harmonierte recht gut.
Fazit: Das können wir viel besser!
Spielwertung: 4
Bilanz der Spiele
Spiele 20, Gewonnen 13, Verloren 5, Remis 2, Tore 83:45
FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 22.10.2016
|
Spielbericht Nr. 21 vom 22.10.2016
Sportplatz: Kunstrasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: ?
Spielbeginn: 16 Uhr
FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 0:6 (0:2)
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Heiko Fischer, Schultheis, Link, Baran
6er Position: Helmut Fischer, Gibaja
Mittelfeld: Loosen, Scardamaglia, Ratzow
Sturm: Schmidt
Ersatzspieler: Kovacevic
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Kovacevic für Schmidt, 70. Min. Schmidt für Scardamaglia
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Schultheis
0:2 Loosen
Tore in Halbzeit 2:
0:3 Schultheis
0:4 Loosen
0:5 Ratzow
0:6 Heiko Fischer
Besondere Vorkommnisse: Traumtor von Heiko Fischer
Spielbericht:
Wieder mit einer Viererkette agierend (4-2-3-1) bestimmten wir von Anfang an das Spiel. Schon nach einigen Minuten hatten wir die ersten Großchancen, die leider erfolglos blieben. So blieb es Abwehrchef Schultheis, wurde von Ratzow gut bedient, vorbehalten mit einem 20 Meter Knaller uns in Führung zu schießen. Ein schöner Spielzug über rechts schloß Loosen nach Vorlage von Heiko Fischer sicher zum 2:0 ab. Kleine Abstimmungen ermöglichten den Gastgebern wenige Angriffsversuche die meist im Mittelfeld ihr Ende fanden. Kamen sie aber einmal durch bereinigte der übersichtige Schultheis die Situation, der auch mit langen Bällen immer wieder unsere Offensivkräfte fütterte. Nach dem Wechsel, Kovacevic kam für Schmidt, wechselte Ratzow in die Spitze und Kovacevic in linke Mittelfeld. Ein schneller Vorstoß von Schultheis, wurde von Scardamaglia mustergültig in Szene gesetzt, brachte uns mit seiner zweiten Bude das vorentscheidente 3:0. Die Hausherren probierten nun alles (interne Umstellung) um den Anschlußtreffer zu erzielen. Doch wie schon in Halbzeit eins sprang nichts wertvolles dabei heraus. Nachdem einige Torchancen von uns ungenutzt blieben, schloß Loosen die Vorlage von Helmut Fischer erfolgreich zum 4:0 ab. Dieser wiederum bediente Ratzow, der mit seinem Tor das 5:0 herstellte. Das schönste Tor zum Abschluß. Ein von Loosen (war an diesem Tage sehr stark und findet wieder zu seiner alten Form) getretener Eckbal vollendete Heiko Fischer mit einem Dropkick ins obere Dreieck zum 6:0 Endstand. Wieder eine gute Mannschaftsleistung in einem, bis auf einige Kleinlichkeiten, fairen Spiel.
Fazit: Bestnoten verdienten sich Loosen, Schultheis, Heiko Fischer und Link.
Spielwertung: 2
Bilanz der Spiele
Spiele 21, Gewonnen 14, Verloren 5, Remis 2, Tore 89:45
Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 05.11.2016
|
Spielbericht Nr. 22 vom 05.11.2016
Sportplatz: Rasen, Wetter: Kühl/Regen Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Carsten Jung
Spielbeginn: 15 Uhr
FC Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 2:2 (0:1)
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Helmut Fischer, Schultheis, Link, Baran
Mittelfeld: Lotz (Gast), Steinberg, Gibaja, Markus (Gast)
Sturm: Scardamaglia, Schidlo
Ersatzspieler: ?
Spielerwechsel: ?
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Schultheis
Tore in Halbzeit 2:
0:2 Schultheis
1:2 ?
2:2 ?
Besondere Vorkommnisse: Steinberg vergibt Elfer
Spielbericht:
Wieder mit zwei Gastspielern (Dörnigheim/Oberissigheim) begannen wir das Spiel auf schwerem und nassen Geläuf in Oberissigheim. Pech hatte Steinberg nach fünf Minuten, doch sein Schuß landete nur am Pfosten. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichter Feldüberlegenheit von uns. Ein Konter über die rechte Seite konnte Abwehrchef Schultheis erfolgreich abschließen. Die Angriffe der Hausherren (waren mit einigen Zweitmannschaftsspielern angetreten) landeten meist neben dem Tor oder wurden von der Viererkette abgefangen. Gegen Ende der ersten Halbzeit vernachlässigten wir unser bis dato gutes Spielsystem etwas, wodurch die Schwarzgelben etwas die Oberhand gewannen. Den möglichen Ausgleich der Gastgeber parrierte Keeper Krauss mit einem Kopfball. Nach dem Wechsel drängten die Gastgeber verhemmt auf den Ausgleich was ihnen aber noch nicht gelang. Vieles lief von uns aus über die linke Seite mit dem immer freistehenden Baran, der unsere Angriffe antrieb. Ein bereits verlorener Ball erkämpfte sich Schidlo, dieser passte zu Schultheis, der knallhart zum 2:0 für uns einschoß. Eigentlich dachten wir nun das Spiel wäre gelaufen, doch es kam anders. Ein zweifelhafter Strafstoß im Nachschuß brachte den Hausherren glücklich den Anschlußtreffer. Keeper Krauss hatte vorher glänzend parriert. Kurz darauf vergab Steinberg die Entscheidung. Doch sein Penalty ging über die Querlatte. Eine Unachtsamkeit, ein Spieler hob im mAbwehrverband das Abseitz auf, brachte den Hausherren somit den Ausgleich. Ohne richtig einzugreifen sahen wir hier nur zu und ließen den Gegner gewären. Schidlo hatte Pech als sein Schuß nur am Pfosten landete und uns doch noch den Sieg gebracht hätte. Zwei weitere gute Konter in der Schlußphase des Spieles von uns brachten aber nicht denn gewünschten Erfolg. Am Ende ein gerechtes Ergebnis, da wir an die Leistungen der ersten Hälfte nie mehr richtig anknüpfen konnten.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 22, Gewonnen 14, Verloren 5, Remis 3, Tore 91:47
|
FC Vikt. Kahl - 1. FC Mittelbuchen 12.11.2016
|
Spielbericht Nr. 23 vom 12.11.2016
Sportplatz: Tiefer Rasen, Wetter: Kühl Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: 14 jähriger
Spielbeginn: 15 Uhr
FC Vikt. Kahl - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 4:1 (1:1)
Mannschaftsaufstellung
Tor: Sascha Krauss
Abwehr: Heiko Fischer, Schultheis, Link, Baran
6er Position: Lotz (Gast), Helmut Fischer
Mittelfeld: Loosen, Steinberg, Kovacevic
Sturm: Björn Krauss
Ersatzspieler: Gibaja
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Gibaja für Helmut Fischer
Tore in Halbzeit 1:
0:1 Steinberg
1:1 ? (Elfer)
Tore in Halbzeit 2:
1:2 ?
1:3 ?
1:4 ?
Besondere Vorkommnisse: Link klärt auf der Torlinie.
Spielbericht:
Es entwickelte sich in derersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Auf beiden Seiten wurde nur wenig zugelassen. Steinberg brachte uns mit seinem "Rechten" in Führuing. Der Ausgleich für dioe Gastgeber resultierte aus einem von Heiko Fischer verschuldeten Elfer. Das Remis in die Halbzeitpause .rettete Link auf der Torlinie. Ein Fehler von Keeper Krauss kurz nach dem Wechsel, ließ das Spielgerät durch die Hände rutschen, brachte den Hausherren die Führung. Im laufe der zweiten Hälfte mußten wir dann dem Tempo den Kahlern Tribut zollen. So kassierten wir noch den dritten und vierten Treffer. Leider beendeten wir so die Feldsaison mit einer Niederlage. Trotzdem können wir mit den gezeigten Leistungen der Saison zufrieden sein. Hier gilt noch einmal ein besonderer Dank an unsere Gastspieler von Germ. Dörnigheim, die in unserer Not eine Mannschaft aufs Feld zu bringen des öfteren aushalfen.
Spielwertung: 3
Bilanz der Spiele
Spiele 23, Gewonnen 14, Verloren 6, Remis 3, Tore 92:51
|
Halle Germ. Niederrodenbach 27.12.2016
|
Spielbericht Nr. 7 vom 27.12.2016 - 18 Uhr
Ü32 Hallenturnier Ausrichter: Germ. Niederrodenbach
Halle: Bulauhalle Niederrodenbach Spielzeit 1 x 10 Minuten
Schiedsrichter: Eckert, Zybalski
Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
FC 06 Erlensee (2), 1.FC Mittelbuchen (3), Jungsenioren Oberrodenbach (1), FSV Neuberg (4)
Gruppe B:
Germ. Niederrodenbach (2), Spvgg. 1910 Langenselbold (3), Eintr. Oberrodenbach (1), SG Marköbel (4)
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Sascha Krauss
Feld: Bjöen Krauss, Schultheis, Stefan Link, Schidlo, Helmut Fischer, Heiko Fischer, Scardamaglia, Akkus
Unsere Gruppenspiele
1.FCM - FC Erlensee 3:4 (Tore Schultheis)
1.FCM - FSV Neuberg 2:3 (Tore Schultheis 2, Helmut Fischer 1)
1.FCM - Jungsenioren Oberrodenbach 0:2
Halbfinale:
Jungsenioren - Niederrodenbach 3:2
Erlensee - Oberrodenbach 2:1
Neunmeter Schießen um Platz 7:
1.FCM - Langenselbold 1:4 (Tor Schultheis)
Halbfinale:
Jungsenioren - Niederrodenbach 3:2
Erlensee - Oberrodenbach 2:1
Halbfinale:
Jungsenioren - Erlensee 2:;1
Spielbericht:
Ein ganz schlechtesnTuirnier von uns gespielt. Kaum Kombispiel, Laufbereitschaft und Verständnis. Bereits im ersten Spiel gegen Erlensee verspielten wir die Chance auf`s weiterkommen. Nach einem Hattrick von Schultheis verstanden wir es nicht Ruhe in unser Spiel zu bringen. So operierten wir weiter offensiv und fingen 4 Gegntore ein. Das zweite Spiel gegen Neuberg war eine harte Angelegenheit und endete mit einem knappen 3:2 Sieg. Um ins Halbfinale einzuziehen mußte ein Sieg gegen die Jungsenioren her. Doch trotz aller Bemühungen von Schultheis (wurde sehr hart attakiert) verloren wir mit 0:2. Im Neunmeterschießen um Platz 7 versagten wir kläglich. Nur Schultheis konnte zum 1:3 verkürzen, während Link, Björn Krauss und Schidlo ihre Penaltys nicht unterbrachten. Für die nächsten anstehenden Turniere muß sich einiges ändern um erfolgreich zu sein.
Torschützen: Schultheis 6, Helmut Fischer 1
Turniersieger Jungsenioren Oberrodenbach
Bilanz des Turnieres:
Spiele 4, Gewonnen 1, Verloren 3, Remis 0, Tore 7:13
Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere:
Spiele 34, Gewonnen 19, Verloren 11, Remis 4, Tore 96:66
Plazierungen: 2x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 3, 1x Platz 6, 1x Platz 7, 1x Platz 8
|
|
|
|
|
|
|
|
|