Spielplan 2014 AH

Änderungen des Spielplanes sind dick gekennzeichnet.

 

Hallenturniere 2014

Datum -- Typ --- Ausrichter ------------ Sieger ------------- Platz

03.01.14 ---- Ü50 ----- 1. FC 1913 Mittelbuchen ---- SG Mittelbuchen/Dörnigheim --- 1

04.01.14 ---- Ü32 ----- 1. FC 1913 Mittelbuchen ---- FC 06 Erlensee ------------------ 4

11.01.14 ---- Ü32 ----- FC Germ. 08 Dörnigheim --- Trainervereinigung Hanau ------ 5

19.01.14 ---- Ü50 ----- SG Dörnigheim/Mittelbuchen (Einlagespiel beim Masters)

25.01.14 ---- Ü40 ----- 1. FC 1913 Mittelbuchen ---- SG Büdingen --------------------- 3

15.02.14 ----- Ü35 ------ FC 06 Erlensee -------------------- FC Erlensee ---------------------------- 6

22.02.14 ---- Futsal -- HFV (in Grünberg) ------------ RSC Petersberg------------------ 9

08.03.14 ---- Ü30 ----- Spvgg. 1910 Langenselbold----unsere Teilnahme abgesagt

22.11.14 ---- 13.00 ---- HT SG Rommelhausen/Höchst ---- 1. FCM --------- 1

27.12.14 ---- 11.00 ---- HT Niederrodenbach ------ 1. FCM         ------------ 1

 

Feldspiele 2014

Datum --- Zeit ---- Paarung ------------------------ Ergebnis

15.03.14 ---- 16.00 ---- 1.FC 1911 Hochstadt - 1. FC Mittelbuchen --- Absage von Hochstadt

22.03.14 ---- 15.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - SV 1930 Langenselbold (Pokalspiel) 6 : 3

29.03.14 ---- 16.00 ---- FC Erlensee - 1. FC Mittelbuchen ------------ Absage von 1.FCM

05.04.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt ------------ 2 : 4

12.04.14 ---- 17.00 ---- FSV Michelbach - 1. FC Mittelbuchen ------- Absage von 1.FCM

19.04.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen -- Absage von 1.FCM

26.04.14 ---- 16.00 ---- FG Seckbach - 1. FC Mittelbuchen ----------- Absage von 1.FCM

03.05.14 ---- 17.00 ---- Germ. Niederrodenbach - 1. FC Mittelbuchen (Pokalspiel) -- 1 : 2

10.05.14 ---- 17.00 ---- Germ Großkrotzenbeurg - 1. FC Mittelbuchen (Fällt aus)

17.05.14 ----  13.00  ----- Ü 40/50 Kreismeisterschaft in Wachenbuchen -- Ü40 Platz 3,  Ü50 Platz 1

17.05.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - SVG Steinheim (abgesagt wegen Kreismeisterschaft)

23.05.14 ----  17.30 ----- Ü50 KF-Turnier beim TSV Kleinauheim (SG Dörnigh/Mittelb.) -- Platz 6

24.05.14 ---- 17.00 ---- Vikt. Heldenbergen - 1. FC Mittelbuchen - fällt aus

31.05.14 ---- 17.00 ---- Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen ----- 0 : 4

07.06.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - Jungsenioren Oberrodenbach (fällt aus)

14.06.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FC Büdesheim -abgesagt wegen Hessenmeisterschaft

14.06.14 ---- 10.00 ---- Ü50 Hessenmeisterschaft in Altenmittlau ----- Platz 9

18.06.14 ---- 18.00 ---- Ü50 KF-Turnier beim VfB Großauheim (SG Dörnigh/Mittelb.) wurde abgesagt

21.06.14 ---- 17.00 ---- Ü35 KF-Turnier in Roßdorf ---- Platz 1

28.06.14 ---- 16.00 ---- FSV Kloppenheim - 1. FC Mittelbuchen (Absage vonKloppenheim)

05.07.14 ---- 14.00 ---- Ü32 KF-Turnier beim KSV Eichen ----- Platz 1

19.07.14 ---- 15.30 ---- KF-Turnier Germ. Dörnigheim --------- Platz 2

02.08.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FSV Kloppenheim (Absage von Kloppenheim)

09.08.14 ---- 16.30 ---- Vikt. Heldenbergen - 1. FC Mittelbuchen --- 2 : 5

16.08.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - Germ. Großkrotzenburg 4 : 0

23.08.14 ---- 17.00 ---- VfB Großauheim - 1. FC Mittelbuchen ------- 1 : 2

30.08.14 ---- 16.30 ---- FC Eintr. Oberrodenbach - 1. FC Mittelbuchen 5 : 3

06.09.14 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FSV Michelbach (Absage vonMichelbach)

10.09.14 ---- 18.30 ---- VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 1 : 7

20.09.14 ---- 14.00 ---- KF-Turnier Jungsenioren Oberrodenbach (Platz 7)

27.09.14 ---- 16.00 ---- FC Erlensee - 1. FC Mittelbuchen (Absage von Erlensee)

04.10.14 ---- 16.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - Germ. Großkrotzenburg (Absage von Großkrotzenburg)

11.10.14 ---- 16.00 ---- FC Büdesheim - 1. FC Mittelbuchen ----- 0 : 4

18.10.14 ---- 16.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FG Seckbach ------ 2 : 2

25.10.14 ---- 15.30 ---- SVG Steinheim - 1. FC Mittelbuchen ---- 3 : 2

01.11.14 ---- 15.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FSV Neuberg  ----- 7 : 3

08.11.14 ---- 15.00 ---- Eintr.Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 2 : 3

15.11.14 ---- 14.30 ---- 1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim - 5 : 3

 

Halle Ü50 - 1. FC Mittelbuchen 03.01.14

Spielbericht Nr. 1 vom 03.01.2014 - 18.00 Uhr

Hallenturnier Ü50               Ausrichter:  1.FC 1913 Mittelbuchen

Halle:   MZH Mittelbuchen                   Spielzeit  1 x 12 Minuten

 

Teilnehmende Mannschaften:

SG Bernbach/Altenmittlau, SV Oberdorfelden, SG Mittelbuchen/Dörnigheim, FSV Lieblos,

SFC Oberrodenbach, FC Bayern Alzenau

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Sahmel,  Baran,  Krock, Scardamaligia,  Fischer,  Venturella,  Ratzow,  Steinberg

Unsere Gruppenspiele

SG M/D  - FC Bayern Alzenau 2:1,  SG M/D - SV Oberdorfelden 5:1,

SG M/D - SFC Oberrodenbach 2:0,  SG M/D - FSV Lieblos 1:0

SG M/D - SG Bernbach/Altenmittlau 2:2

Torschützen: Venturella 6,  Steinberg 3, Scardamaglia 2, Fischer 1

Spielbericht:

Das mit 6 Mannschaften besetzten Ü50 Hallenturnier bot fairen und hervorragenden Fußball der älteren Akteure. Im Spiel Jeder gegen Jeden musste SG Bernbach/ Altenmittlau seinen im letzten Jahr errungenen Turniersieg wieder an die Gastgeber SG Mittelbuchen/Dörnigheim zurückgeben, die ungeschlagen alle Spiele absolvierten. Die weiteren Plätze belegten SG Bernbach/Altenmittlau, FSV Lieblos, FC Bayern Alzenau, SV Oberdorfelden und SFC Oberrodenbach. Mit 6 Treffern von Venturella stellte auch die SG Mittelbuchen/Dörnigheim den besten Torschützen. Die Schiedsrichter Klein und Eckert leiteten das Turnier souverän.

Turniersieger SG Mittelbuchen/Dörnigheim

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 4,  Verloren 0,  Remis 1, Tore 12:4

Gesamtbilanz der gespielten Turniere:

Spiele 5,  Gewonnen 4,  Verloren 0,  Remis 1, Tore 12:4

Halle Ü32 - 1.FC Mittelbuchen 04.01.14

Spielbericht Nr. 2 vom 04.01.2014 - 12.00 Uhr

Hallenturnier Ü32               Ausrichter:  1.FC 1913 Mittelbuchen

Halle:   MZH Mittelbuchen                   Spielzeit  1 x 18 Minuten

 

Teilnehmende Mannschaften:

FC 06 Erlensee,  KEWA Wachenbuchen,  VfR Kesselstadt

1. FC Mittelbuchen I,  1. FC Mittelbuchen II,  Germ. Dörnigheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Knowles,  Kunkel,  Köhler, Loosen, Scardamaligia,  Fischer,  Venturella,  Steinberg

Unsere Gruppenspiele

1.FCM I - Germ. Dörnigheim 5:1,  1.FCM I - FC Erlensee 1:4,

1.FCM I - KEWA 2:3,  1.FCM I - 1.FCM II 2:1,  1.FCM - VfR Kesselstadt 2:3

Torschützen: Köhler 3,  Steinberg 2, Scardamaglia 2, Venturella 2, Loosen 2, Kunkel 1

Spielbericht:

6 Mannschaften stritten um den Turniersieg des Ü32 Hallenturnieres. Im Spiel Jeder gegen Jeden setzte sich der FC 06 Erlensee, die alle Spiele ungeschlagen blieben, mit Bravour durch. Im entscheidenten Spiel gegen die KEWA ließen sie nichts anbrennen und siegten klar mit 4:1. Die Gastgeber und Titelverteidiger erreichten mit mäßigen Spielen nur Rang 4.Die weiteren Plätze belegten KEWA Wachenbuchen, VfR Kesselstadt, 1. FC Mittelbuchen I, 1. FC Mittelbuchen II und Germ. Dörnigheim.  Mit 5 Toren pro Spiel erlebten die Zuschauer ein Torreigen. Die Krone des Torjäger mit je 6 Treffern teilten sich Svidran von Erlensee, Fölsing von der Kewa und Elamri von Mittelbuchen II. Das kurioseste Tor erzielte jedoch Helmut Fischer von den Gastgebern, der seinen Torwart mit einem Hackentrick überraschte und so der Ball ins eigene Tor trudelte. Die Schiedsrichter Klein und Hupfauf hatten keine Mühe mit den Spielen, in denen totales Grätschverbot herrschte.

Turniersieger FC 06 Erlensee

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 2,  Verloren 3,  Remis 0, Tore 12:12

Gesamtbilanz der gespielten Turniere:

Spiele 10,  Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 1, Tore 24:16

Halle Ü35 Germ. Dörnigheim 11.01.2014

Spielbericht Nr. 3 vom 11.01.2014 - 13.00 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  FC Germ. Dörnigheim

Halle:   Maintal Halle Dörnigheim                   Spielzeit  1 x 15 Minuten

 

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe 1:

1.FC Hochstadt, 1.FC Mittelbuchen, SG Büdingen,  Trainervereinigung Hanau

Gruppe 2:

Germ. Dörnigheim, SG Bruchköbel, KSV Langenbergheim, Jungsenioren Oberrodenbach

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Sascha Kraus

Feld: Sahmel,  Baran, Ratzow, Köhler, Scardamaglia,  Fischer

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - SG Büdingen 1:1,  1.FCM - Trainer Hanau 0:3, 1.FCM - FC Hochstadt 1:1

Neunmeter - Schießen um Platz 5 und 6:

1.FCM - SG Bruchköbel 2:1

Torschützen: Köhler 2, Sahmel 1,  Ratzow 1

Spielbericht:

Mit dem 5. Platz können wir zufrieden sein, da wir doch höher klassige Vereine hinter uns ließen und mit mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren die älteste Mannschaft stellten. Beim ersten Spiel gegen Büdingen mit nur einem Auswechselspieler schoss uns Köhler in front. Da wir die wenigen Torchancen nicht nutzten gelang den Büdingern noch der Ausgleich. Im zweiten Spiel (Ratzow kam noch hinzu) gegen die späteren Turniersieger hatten kaum etwas zu bestellen. Schnell gerieten wir mit drei Toren in Rückstand. Zwei bis drei Möglichkeiten hatten wir dennoch, die aber in den Armen des Torwarts endeten. Im dritten Gruppenspiel gegen Hochstadt ließen wir es langsam angehen und gerieten trotzdem in Rückstand. Ratzow nutze eine Unstimmigkeit der Hochstädter zum Ausgleich, bei dem es bis zum Spielende blieb. Ersatzkeeper Kraus rettete uns im ersten und dritten Spiel mit guten Paraden jeweils das Remis. Das Neunmeter-Schießen gegen Bruchköbel endete mit einem 2:1 für uns. Sahmel und Köhler trafen, während Scardamaglia vergab. Keeper Kraus konnte 2 Strafstöße abwehren. Alle Spieler verdienten sich ein Lob für ihren Einsatz.

Endtabelle:

Trainervereinigung Hanau, Jungsenioren Oberrodenbach, SG Büdingen, KSV Langenbergheim, 1. FC Mittelbuchen, SG Bruchköbel, Germ. Dörnigheim, FC Hochstadt

Turniersieger Trainervereinigung Hanau

Bilanz des Turnieres:

Spiele 4,  Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 2, Tore 4:6

Gesamtbilanz der gespielten Turniere:

Spiele 14,  Gewonnen 7,  Verloren 4,  Remis 3, Tore 28:22

Halle Ü40 - 1. FC Mittelbuchen 25.01.14

Spielbericht Nr. 4 vom 25.01.2014 - 12.00 Uhr

Hallenturnier Ü40               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:   MZH Mittelbuchen                  Spielzeit  1 x 15 Minuten

 

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe 1:

FC Erlensee, 1.FC Mittelbuchen II, Kewa Wachenbuchen, SG Büdingen, VfR Kesselstadt

Gruppe 2:

Germ. Dörnigheim, 1. FC Mittelbuchen I, Spvgg. Langenselbold, SV Kilianstädten,        Spvgg. Rothengrund/Gunzenbach

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Sahmel,  Wehr,  Steinberg,  Loosen,  Venturella, Köhler, Scardamaglia,  Fischer

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - Germ. Dörnigheim 3:4,  1.FCM - Spvgg. Langenselbold 5:3,                            1.FCM - SV Kilianstädten 5:3,  1.FCM - Spvgg. Rothengrund/Gunzenbach 3:2

Neunmeter - Schießen um Platz 3 und 4:

1.FCM - FC Erlensee 5:4

Torschützen: Loosen 6,  Steinberg 6, Wehr 3, Fischer 2, Sahmel 2,  Scardamaglia 1, Venturella 1

Spielbericht:

Eine mäßige Vorstellung von uns bescherte uns zum Schluß dennoch den dritten Platz. Im ersten Spiel gegen Dörnigheim wurde mit der 4:3 Niederlage praktisch schon der Turniersieg verspielt. Die anderen Spiele wurden nach klarer Führung noch knapp gewonnen. Leichtsinnigkeit und zu offenes agieren führten zu den vielen Gegentoren. Keeper Hein, der in den Spielen nicht immer die beste Figur abgab, zeigte sein wahres Können beim Neun Meter Schießen um Platz 3. Drei Penaltys parierte er glänzend und hielt den 5:4 Sieg fest.

Endtabelle:

SG Büdingen, Germ. Dörnigheim, 1.FC Mittelbuchen I, FC Erlensee, VfR Kesselstadt,     KEWA Wachenbuchen, Spvgg. Rothengrund/Gunzenbach, Spvgg. Langenselbold,            SV Kilianstädten,  1.FC Mittelbuchen II (außer Konkurrenz)

Turniersieger SG Büdingen

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 0, Tore 21:16

Gesamtbilanz der 4 gespielten Turniere:

Spiele 19,  Gewonnen 11,  Verloren 5,  Remis 3, Tore 49:38

Halle Ü32 - FC Erlensee 15.02.2014

Spielbericht Nr. 5 vom 15.02.2014 - 13.00 Uhr

Hallenturnier Ü32               Ausrichter:  FC 06 Erlensee

Halle:   Großsporthalle Erlensee                  Spielzeit  1 x 13 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

FC Erlensee, 1.FC Mittelbuchen , KSV Langenbergheim,  Spvgg. 1910 Langenselbold,

KSV Eichen,  Spvgg. Fechenheim,  Jungs. Oberrodenbach

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Krauss

Feld: Scardamaglia,  Fischer,  Baran,  Kovacecic,  Schmidt

Unsere Spiele

1.FCM – Jungs. Oberrodenbach 0:3,  1. FCM – Spvgg. Langenselbold 0:4,  1.FCM – FC Erlensee 1:3 (Torschütze Luka), 1.FCM – Spvgg. Fechenheim 1:1 (Torschütze Baran), 1.FCM – KSV Eichen 4:0 (Torschütze Scardamaglia und Schmidt je 2), 1. FCM – KSV Langenbergheim 0:3

Torschützen: Scardamaglia 2,  Schmidt 2,  Baran 1,  Luka (Gastspieler) 1

Spielbericht:

Mit nur 3 aktuellen AH-Spielern und Krauss (2. Mannschaft) im Tor angereist war von vornherein klar, dass wir nichts erben konnten. Im ersten Spiel half uns Gastgeber Erlensee mit 3 Spielern aus. Im zweiten kam Kovacevic (2. Mannschaft) hinzu. Auch hier half uns wieder Erlensee mit 2 Spielern aus. Zum dritten Spiel kam dann noch Andreas Schmidt von der Germ. Dörnigheim hinzu. Es ist schon sehr beschämend für unsere AH, dass ein Auswärtiger Spieler bis zum letzten Spiel blieb und uns nicht im Stich ließ , obwohl er noch zu einer Feier nach Südhessen musste. Von Kameradschaft ist da von unserer Seite aus nichts zu sehen oder zu spüren.

Endtabelle:

1. FC 06 Erlensee,  2. Jungs. Oberrodenbach, 3. Spvgg. Langenselbold, 4. Spvgg. Fechenheim,           5. KSV Langenbergheim,    6. 1. FC Mittelbuchen,  7. KSV Eichen

Turniersieger:   FC 06 Erlensee

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 1,  Verloren 4,  Remis 1, Tore 6:15

Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere:

 

Spiele 25,  Gewonnen 12,  Verloren 9,  Remis 4, Tore 55:53

Halle Futsal Grünberg 22.02.2014

Spielbericht Nr. 6 vom 22.02.2014 - 10.00 Uhr

Hessische Futsalmeisterschaft Ü35              Ausrichter:  HFV

Halle:   Sportschule Grünberg                                                  Spielzeit  1 x 18 Minuten

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Scardamaglia,  Fischer, Mohr,  Köhler,  Steinberg,  Gibaja

Torschützen: Köhler,  Steinberg,  Mohr

Spielbericht:

Mit einer mäßigen Leistung erreichten wir am Ende einen 9. Tabellenplatz. Konnten wir mit unserer alten Mannschaft spielerisch noch mithalten, so waren wir im Punkto Schnelligkeit, Spritzigkeit, Dynamik und Kondition klar gegenüber den sehr jüngeren Teams unterlegen. Ein Dank an alle Spieler, die sich aufopferungsvoll gegen die Kontrahenten gewehrt haben.

Hessenmeister:   RSV Petersberg

 

Gesamtbilanz der 6 gespielten Turniere:

Spiele 28,  Gewonnen 12,  Verloren 12,  Remis 4, Tore 59:70

1. FC 1913 Mittelbuchen - SV 1930 Langenselbold 22.03.2014

Spielbericht Nr. 1 vom 22.03.2014 - 15 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Trocken/mäßig warm

Schiedsrichter:  Hupfauf

Pokalspiel

1. FC 1913 Mittelbuchen - SV 1930 Langenselbold

Endergebnis 6 : 3  ( 1:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Krauss

Abwehr:
 Sahmel,  Wehr, Kovacevic,  Müller

6er Position:
 Schaefer

Mittelfeld: Loosen,  Fischer,  Scardamaglia

Sturm: Erhardt,  Köhler

Ersatzspieler: Schidlo

Spielbericht:

Das Spiel eins nach der Hallensaison bescherte uns gleich ein Pokalspiel (erstmals in der AH-Geschichte). Mit einem letzten Aufgebot und Hilfe aus der 2. Seniorenmannschaft begann unser Spiel sehr zerfahren. Unordnung und viele Ballverluste kamen unseren Gästen sehr gelegen. Sie hatten in den ersten 20 Minuten ein Übergewicht ohne jedoch etwas zählbares daraus zu machen. So kamen wir mit unserem guten ersten Angriff zur Führung. Eine genaue Flanke von Sahmel konnte Aushelfer Schaefer mit einem Kopfball einnetzen. Zwei weitere gute Chancen blieben aber ohne Erfolg. Nach der Pause wurde unser Spiel besser, die Gästeabwehr überlistet und Schaefer startete einen Alleingang mit Erfolg. Seine zweite Bude bescherte uns einen zwei Tore Vorsprung. Der Anschlußtreffer der Selbolder kam aus sehr abseitsverdächtiger Position zustande. Nachdem Köhler eine Hundertprozentige noch vergeben hatte, münzte er seine beiden weiteren Chancen zu Toren um und brachte somit eine Vorentscheidung. Loosen und nochmals Köhler erhöhten auf 6:1. Nachlässigkeiten unsererseits nutzten die Gäste noch zu einer Ergebnis Korrektur. Insgesamt gesehen geht das Ergebnis in Ordnung, da wir die besseren Torchancen hatten. Schiedsrichter Hupfauf überzeugte mit einer guten Leistung.

 

Torschützen: Köhler 3,  Schaefer 2,  Loosen 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 1,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore 6:3

1. FC 1913 Mittelbuchen - VfR Kesselstadt 05.04.2014

Spielbericht Nr. 2 vom 05.04.2014 - 17 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Trocken/mäßig warm

Schiedsrichter:  Hkrauss

1. FC 1913 Mittelbuchen - VfR Kesselstadt

Endergebnis 2 : 4  ( 1:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Weise

Abwehr:
 Sahmel,  Fischer,  Knowles

6er Position:
 Kovacevic,  Mc Fadden

Mittelfeld: Loosen,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Venturella,  Köhler

Ersatzspieler:

Spielbericht:

Ohne Disziplin, Unterordnung in der Defensivarbeit und verheerende Fehlerpässe bzw. Abspielfehler bestimmten unser Spiel. In bestimmten Phasen des Spieles wären Ruhe und Spielübersicht angebracht, doch Hektik war im gesamten Spiel an der Tagesordnung. Die Gäste nutzten dies geschickt aus und gewannen auch in dieser Höhe verdient.

 

Torschützen: Venturella 1,  Scardamaglia 1

Spielwertung: 5

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 8:7

Germ. Niederrodenbach - 1. FC Mittelbuchen 03.05.2014

Spielbericht Nr. 3 vom 03.05.2014 - 17 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Trocken/mäßig warm

Schiedsrichter:  Schröder

Pokalspiel - Viertelfinale

FC Germ. Niederrodenbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 1 : 2  ( 1:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Knowles, Fischer, Baran 

6er Position:
 Wehr, Kunkel

Mittelfeld: Loosen,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Sahmel,  Köhler

Ersatzspieler: Kovacevic,  Müller

Spielbericht:

Von Anfang gerieten wir mächtig unter Druck. Mit den schnellen Stürmer der Gastgeber hatte vor allem Baran große Probleme. Nach zwei Minuten hatten die Blauen gleich eine Doppelchance zur Führung. Doch Hein hielt erst bravourös und den Abpraller setzten sie neben das Gehäuse. Mit der zeit kamen wir aber besser ins Spiel. Mitte der ersten Hälfte schoss Köhler uns aus der Umdrehung in Führung. Wehr hatte ihn mit einem öffneten Pass in Position gebracht. Weitere Torchancen ergaben sich noch auf beide Seiten. Torwart Hein verletzte sich aber bei einer dieser Abwehraktionen. kurz vor der Pause brachte Baran seinen Gegner im Strafraum zu Fall. Den fälligen Elfer brachte den Hausherren den Ausgleich. Wechsel in der Halbzeit: Müller für Baran und Kovacevic für Hein. Fischer löste den verletzten Keeper Hein im Tor ab, Wehr auf den Liberoposten und Kovacevic in die 6er Position. Die Gastgeber operierten jetzt ideenlos und erspielten sich keine Torchance mehr. Mit Weitschüssen und hohen Bälle konnte sie aber Ersatzkeeper Fischer im Tor nicht bezwingen. Eine Umstellung Mitte der zweiten Halbzeit, Wehr und Köhler wechselten die Positionen, brachte uns wieder in Führung. Eine Flange von Kovacevic köpfte Wehr zum Siegtreffer ein. Mit Übersicht (Steinberg) und Ballkontrolle ließen wir nur noch einen Freistoß in der letzten Minute zu. Dieser von den Spargelgermanen schnell ausgeführten Freistoß landete an dem Pfosten. Zu unserem Entsetzen ließ der Schiri diesen wiederholen, da er ihn noch nicht frei gegeben hatte. Die letzte Chance für Gastgeber ging aber über die Latte. Letztendlich ein verdienter Sieg, da wir in Halbzeit zwei uns mehrere Chancen erspielt hatten.

 

Torschützen: Köhler 1,  Wehr 1

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 2,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 10:8

Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 14.05.14

Spielbericht Nr. 4 vom 14.05.2014 - 19 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Trocken/kühl

Schiedsrichter:  Hessentaler

Pokalspiel - Halbfinale

Eintr. Oberissigheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 6 : 0  ( 4:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Krauss

Abwehr:
 Knowles, Fischer, Müller

6er Position:
 Wehr, Kunkel

Mittelfeld: Loosen,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Venturella,  Köhler

Ersatzspieler: Baran, Sahmel, Schidlo, Dressler

Spielbericht:

Eine ordentliche Klatsche kassierten wir gegen die in allen Belangen überlegenen Gastgeber. Nur eine Torchance im ganzem Spiel für uns sagt eigentlich alles. Konzentration, Bissigkeit, Ordnung, Zuspiel, Kondition, Schnelligkeit und Übersicht, all dies war bei uns kaum zu sehen. So hatten die Hausherren leichtes Spiel mit uns und gewannen auch auch verdient in dieser Höhe. Ersatzspieler Baran, Schidlo und Dressler kamen im Wechsel mit Müller, den Verletzten Loosen, Steinberg und Venturella zum Einsatz.

 

Torschützen: ?

Spielwertung: 5

Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 2,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 10:14

Kreismeisterschaft 17.05.2014

Spielbericht Turnier Nr. 1 vom 17.05.2014 - 13.00 Uhr

Ü 40/50 Kreismeisterschaft in Wachenbuchen

Ü50 - Teilnehmende Mannschaften:

SG Dorfelden,   SG Dörnigheim/Mittelbuchen

Ü50 Mannschaft:

Müller (D),  Helmut Fischer (M),  Robert Kirschner (D), Carlo Nemec (D), Robert Böhrer (D),  Detlef Sahmel (M), Oreste Scardamaglia (M),  Venturella (M),  Herbert Trageser (D)

Spielzeit 2x15 Minuten

Spiele:

Da wie im Letzten Jahr nur zwei Vereine um den Kreismeistertitel spielten wurde der internationale Modus mit Hin- ind Rückspiel gewählt. Der SV Oberdorfelden hatte zuerst Heimrecht. Von anfang an bestimmten wir das Spiel. Das erste Tor schossen allerdings die Dorfelder mit einem Eigentor. Nemec erhöhte auf 2:0 mit einem Strafstoß nachdem Fischer regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Fischer und Scardamaglia stellten mit ihren Toren das Endergebnis von 4:0 her. Das Rückspielwurde mit 2:0 gewonnen. Scardamaglia und Sahmel stellten den Sieg her. In diesem Spiel kombinierten wir besser und erspielten uns mehrere Torchancen. Fischer schoß die 1:0 Führung und Sahmel stellte den 2:0 Endstand her. Beide Mannschaften nehmen somit an der Hessenmeisterschaft am 14.06.14 in Altenmittlau teil

Torschützen: Fischer 1,  Sahmel 1, Nemec 1, Scardasmaglia 2, Eigentor Gegner 1

 

Ü50 Kreismeister 2014 SG Dörnigheim Mittelbuchen

 

Ü40 - Teilnehmende Mannschaften:

KEWA Wachenbuchen,  Germ. Großkrotzenburg, SG Dörnigheim/Mittelbuchen

Spielzeit 2x15 Minuten

Beide Spiel wurden verloren. 3:1 gegen Großkrotzenburg und 2:0 gegen KEWA.. Kewa Wachenbuchen wurde mit zwei weiteren Siegen Kreismeister. Köhler, Wehr, Scardamaglia und Fischer stellten das Kontingent aus Mittelbuchen der SG bei.

Ü50 KF Turnier Kleinauheim 23.05.2014

 

Spielbericht Turnier Nr. 2 vom 23.05.2014 - 17.30 Uhr

Ü50 KF-Turnier beim TSV Kleinauheim

 

Mannschaft:

T. Mers (D),  Helmut Fischer (M),  Robert Kirschner (D), Carlo Nemec (D), Robert Böhrer (D),  Detlef Sahmel (M), Thilo Köhler (M),  A. Schmidt (D),  Levi (D)

Spielzeit 1x10 Minuten

Unsere Spiele:

Waldaschaff - DM 4:1, Steinheim - DM 1:0, Altenmittlau - DM 1:0, Oberrodenbach - DM 0:1, Kleinauheim - DM 0:2

Torschützen: Sahmel 1, Nemec 1, Schmidt 2

Spielbericht:

Eine undiskutable Leistung bescherte uns am Ende nur Platz 7. Große Enttäuschung

Turniersieger wurde FC Bayern Alzenau

 

Eintr. Oberissigheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 31.05.14

 

Spielbericht Nr. 5 vom 31.05.2014 - 17 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Trocken/warm

Schiedsrichter:

Eintr. Oberissigheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 0 : 4  ( 0:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Mohr

Abwehr:
 Knowles, Fischer, Sahmel

6er Position:
 Mc Fadden, Kunkel

Mittelfeld: Börner,  Scardamaglia, Ratzow

Sturm: Venturella,  Köhler

Ersatzspieler: Loosen,  Kai Schultheis

Spielbericht:

Eine geglückte Revanche für das Pokalspiel ist uns gut gelungen. Bis auf einige Kleinigkeiten bestimmten wir das Spiel. Die Gastgeber hatten lediglich in den Anfangsminuten jeder Spielhälfte Torchancen, die aber von Ersatzkeeper Mohr gemeistert wurden. Gutes Stellungsspiel, Laufbereitschaft und Siegeswillen unserer Mannschaft ließen sonst nichts mehr anbrennen. Den ersten Treffer markierte Köhler. Venturella wurde Elfmeterreif gefoult, doch der Pfiff des SR blieb aus und Köhler förderte das Spielgerät in die Maschen. Nach der Pause das gleiche Bild, wir bestimmten das Spiel und erspielten uns zahlreiche Torchancen. Noch zweimal Köhler und Börner zimmerten den Revanchesieg zurecht. Ohne die Leistung der Spieler zu verschmälern hatte großen Anteil am Sieg Kai Schultheis (er kam in der 20. Minute ins Spiel) der erstmals nach seiner schweren Verletzung wieder spielte. Auch Mc Fadden ackerte im Mittelfeld enorm und verdiente sich ein ein Sonderlob. Loosen, Kunkel, Fischer, Venturella, Schultheis und Ratzow wechselten sich während des Spieles ab. Ein verdienter Sieg, auch in dieser Höhe.

 

Torschützen: Köhler 3,  Börner 1

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 5, Gewonnen 3,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 14:14

 

Ü50 Krombacher Hessencup 14.06.2014

 

Spielbericht Turnier Nr. 3 vom 14.06.2014 - 10.00 Uhr

Ü50 Krombacher Hessencup in Altenmittlau

 

Ü50 Mannschaft:

Hein (M),  Helmut Fischer (M),  Robert Kirschner (D), Carlo Nemec (D), Robert Böhrer (D),  Detlef Sahmel (M), Oreste Scardamaglia (M),  Venturella (M),  Herbert Trageser (D), Winfried Steinberg (M), Manfred Krook (D), Gerd Christ (D)

Spielzeit 1x15 Minuten

Spiele:

Wir hatten uns viel vorgenommen. Leider kommt es anders als man denkt. Gleich im ersten Spiel setzte es eine 0:1 Niederlage gegen RW Walldorf. Torwart Hein ist es zu verdanken, daß die Niederlage nicht höher ausfiel. Das zweite Spiel gegen Heppenheim mußten wir unbedingt gewinnen um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Leider wurden zahlreiche herausgespielte Torchancen kläglich vergeben und nach einem Konter unserer Kontrahenten erziehlten diese ihr Tor. Wieder knapp verloren. Im dritten Spiel gegen Türk Güzü Frankfurt gerieten wir zweimal in Rückstand. Venturella konnte zum 1:1 ausgleichen und Kirschner rette uns das2:2  Remis mit einem Freistoßtor. Insgesamt eine enttäuschende Vorstellung von unserer Mannschaft. Allerdings gingen wir vier angeschlagenen Spielern ins Turnier, was sich sehr bemerkbar machte.

Torschützen: Venturella 1,  Kirschner 1

Ü Hessenmeister SG Ueberau/Groß-Bieberau

 

Ü35 KF-Turnier Roßdorf 21.06.2014

 

Spielbericht Turnier Nr. 4 vom 21.06.2014 - 17.00 Uhr

Ü35 KF-Turnier bei der Spvgg. Roßdorf

Gruppe A:

Spvgg. Roßdorf,  Eintr. Oberissigheim, TSV Ilbeshausen

Gruppe B:

SG Bruchköbel,  TSV Niederissigheim, 1. FC Mittelbuchen

Mannschaft:

Fischer, Köhler, Knowles, Müller, Wehr, Mc Fadden, Kunkel, Jung, Scardamaglia

Spielzeit 2x10 Minuten

Unsere Spiele:

1.FCM - TSV Niederissigheim 3:0, 1. FCM - SG Bruchköbel 2:1

Endspiel: Spvgg. Roßdorf - 1. FCM 3:3 (n. 8m-schießen 4:5)

Torschützen: Jung 5,  Köhler 2,  Knowles 1,  Scardamaglia 3,  Mc Fadden 1,  Wehr 1

Spielbericht:

Eine durchweg gute Leistung bescherte uns diesen Turniersieg. Im Finale nach dem 3:3 in der regulären Spielzeit kam es zum 8-Meterschießen. Während Scardamaglia, Wehr, Mc Fadden und Jung verwndelteten versagte Kunkel gleich zweimal. Dreimal versagten die Roßdorfer und so war der Turniersieg perfekt.

Turniersieger 1. FC Mittelbuchen

 

Ü32 KF-Turnier Eichen 05.07.2014

 

Spielbericht Turnier Nr. 5 vom 05.07.2014 - 14.00 Uhr

Ü32 KF-Turnier beim KSV Eichen

Gruppe A:

SV Assenheim, Spfr. Oberau, FC Erlensee, SV Oberdorfelden

Gruppe B:

SG Rommelhausen/Höchst, Spvgg. 1910 Langenselbold, TSV Stockheim, 1. FC Mittelbuchen

Mannschaft:

Hein,  Lossen,  Kai Schultheis, Fischer,, Müller, Kunkel, Jung, Scardamaglia

Spielzeit 1x10 Minuten

Unsere Spiele:

1.FCM - Stockheim 2:1,  1.FCM - Langenselbold 3:0,  1.FCM - Rommelhausen 4:1

Endspiel: SV Oberdorfelden - 1.FCM 5:2 (2:2) nach 9-Meterschiessen

Torschützen: Schultheis 6,  Jung 5,  Scardamaglia 2,  Loosen 1

Spielbericht:

Alle Gruppenspiele wurden souverän gewonnen. Mit einer Mannschaftsdienlichen Einstellung wurde der Turniersieg perfekt gemacht. Im Endspiel gegen Oberdorfelden wurden wir nach einer 2:0 Führung etwas zu leichtsinnig und erlaubten den Dorfeldern noch den Ausgleich. Im anschließenden Neunmeterschiessen wurde Keeper Hein zum Matchwinner. Zwei Strafstöße parierte er super. Schultheis, Jung und Loosen verwandelteten sicher zum verdienten Turniersieg. Dieses Turnier hat riesigen Spass gemacht.

Turniersieger 1. FC Mittelbuchen

 

Ü32 KF-Turnier Dörnigheim 19.07.14

 

Spielbericht Turnier Nr. 6 vom 19.07.2014 - 15.30 Uhr

Ü32 KF-Turnier Germ. Dörnigheim

Teilnehmer:

1. FC Hochstadt,  1. FC Mittelbuchen,  SG Bruchköbel,  Germ. Großkrotzenburg,  FSV Michelbach,  SG Büdingen

 

Mannschaft:

Hein, Kai Schultheis, Fischer, Kunkel, Jung, Scardamaglia,  Mc Fadden,  Ceylan

Spielzeit 1x12 Minuten

Unsere Spiele:

1.FCM - Hochstadt 4:0,  1.FCM - Großkrotzenburg 3:2,  1.FCM - Michelbach 1:0,  1.FCM - Büdingen 2:2,                     1.FCM - Bruchköbel 0:2

Torschützen: Schultheis 5,  Jung 3,  Mc Fadden 1,  Ceylan 1

Spielbericht:

Im Modus jeder gegen jeden starteten wir furios mit 4:0 gegen Hochstadt. Nach einer schnellen 3:0 Führung im zweiten Spiel gegen Großkrotzenburg schalteten wir einen Gang zurück, was unser Gegner zu 2 Toren nutzte. Gegen die vermeintlich schwachen Michelbacher taten wir uns schwer und siegten nur knapp mit 1:0. 2 Tore von Schultheis im Spiel gegen Büdingen reichten nur zu einem 2:2 Remis. Mit dem Abpfiff kassierten wir noch das 2. Tor und vermasselten uns noch die gute Ausgangsposition im letzten Spiel gegen Bruchköbel, wo ein Remis zum Turniersieg gereicht hätte. So mußten wir gewinnen, da Bruchköbel das bessere Torverhältnis aufwies. Mit unserem Schlechtesten Spiel kassierten wir auch die 0:2 Niederlage. In der Endabrechnung reichte es aber noch zum zweiten Platz des Turnieres, das bei brütender Hitze stattfand.

Turniersieger SG Bruchköbel

 

Vikt. Heldenbergen - 1. FC Mittelbuchen 09.08.2014

 

Spielbericht Nr. 6 vom 09.08.2014 - 16.30 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Trocken/warm

Schiedsrichter:

Vikt. Heldenbergen - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 5  ( 1:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Kevin Müller

Abwehr:
 Sahmel,  Fischer,  Olaf Müller,

6er Position:
 Mc Fadden, Kunkel

Mittelfeld: Loosen,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung,  Köhler

Ersatzspieler: Börner, Ratzow,  Schidlo

Spielbericht:

Gleich vorneweg, Olaf Müllers Sohn Kevin hatt großen Anteil an dem verdienten Sieg. Der Youngster war im Tor überragend. Mit einem guten Stellungsspiel pflügte alle hohen Bälle weg und strahlte Sicherheit aus. Von wem er das nur hat? Mit einer gut gespielten ersten Halbzeit legten wir den Grundstein für den Sieg. Nach 10 Minuten brachte uns Schultheis in Führung, die die Gastgeber kurze Zeit später mit einem Sonntagsschuss ausglichen. Dies brachte uns aber nicht außer Tritt und erspielten uns durch gut vorgetragene Angriffe weitere Torchancen. Zwei davon nutzen Köhler und Jung zum zweitore Vorsprung. Die starken Viktorianer versuchten es immer wieder mit Weitschüssen, die aber weit das Ziel verfehlten oder eine sichere Beute von Keeper Kevin wurden. Zwischenzeitlich kam Börner für Olaf Müller ins Spiel. Nach dem Wechsel machte Loosen Platz für Schidlo, Köhler für Ratzow und Sahmel für Müller und fügten sich gut ein. Aber durch diese diversen Umstellungen war phasenweise die Ordnung dahin und die Gastgeber kamen besser ins Spiel. Einen der vielen Konter von uns nutze dann Schidlo zum vierten Treffer für uns. Hoffnung keimte noch mal für die Gastgeber auf nach dem ihnen das zweite Tor gelungen war. Doch Schultheis stellte mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her und besiegelte so die Niederlage der Hausherren. Der ganzen Mannschaft gebürt ein Dank für die gute Leistung und Einsatzbereitschaft.

 

Torschützen: Schultheis 2,  Köhler 1,  Jung 1,  Schidlo 1

Spielwertung: 3+

Bilanz der Spiele

Spiele 6, Gewonnen 4,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 19:16

 

1. FC Mittelbuchen - Germ. Großkrotzenburg 16.08.2014

 

Spielbericht Nr. 7 vom 16.08.2014 - 17 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Nass/Kühl

Schiedsrichter: Eckert

1. FC 1913 Mittelbuchen - Germ. Großkrotzenburg

Endergebnis 4 : 0  ( 1:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Kevin Müller

Abwehr:
 Sahmel,  Fischer,  Olaf Müller,

6er Position:
 Mc Fadden, Kunkel

Mittelfeld: Loosen,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Börner,  Venturella

Ersatzspieler: Jung, Ratzow,  Baran, KnowlesCeylan

Spielbericht:

Vater und Sohn in einer Mannschaft gemeinsam auf dem Platz. Wo gibt es das schon? Bei un schon zum zweitenmal, Olaf Müller als Manndecker und sein Sohn Kevin im Tor. Von Anfang an entwickelte sich ein munteres Spiel mit den besseren Torchancen für uns. Gut gestaffelt ließen wir nur wenig zu und fingen die meisten Angriffe der spielstarken Gäste schon im Mittelfeld ab. So neutralisierte der laufstarke Mc Fadden den Spielmacher der Krotzenburger Mangelmann fast über die gesamte Spielzeit und somit auch den Spielaufbau. Nach einigen vergebenen Torchancen brachte uns ein Eigentor der Gäste nach einer Flanke von Venturella die verdiente Führung. In der Halbzeitpause wurde kräftig durchgewechselt. Für die Stürmer Venturella und Börner kamen Jung und Ceylan, die Manndecker Baran und Knowles ersetzten Müller und Sahmel und Ratzow kam für den verletzten Scardamaglia in linke Mittelfeld. Nach so vielen Auswechselungen in der Vergangenheit ging der Spielfluß und meistens das Spiel verloren, doch diesmal war es anders uns wir setzten unser dominantes Spiel fort. Alle Einwechselungen integrierten sich nahtlos ins Spielgeschehen ein. Nach einer Superflanke von Loosen köpfte Goolgetter Jung überlegen ins lange Eck zum 2:0. Einen geschickten Konter von Schultheis eingeleitet über Ceylan und dieser direkt zu Jung brachte uns das vorentscheidente 3:0. Jung lief alleine auf den Gästekeeper zu, umspielte ihn und schob ins leere Tor ein. Etwas Glück hatten wir, daß ein Knaller der Krotzenburger nur die Latte traf. Ein Freistoß über die Mauer ins kurze Eck machte Keeper Müller in gekonnter Marnier zunichte und hielt somit seinen Kasten sauber. Börner kam in den letzten 15 Minuten noch mal für Loosen ins Spiel. Nach guter Vorarbeit von Jung brauchte Ceylan nur noch den Fuß zum 4:0 Enstand hinzuhalten. Die gesamte Mannschaft verdient sich ein Lob für die Laufbereitschaft, Disziplin und Einsatzwillen.

 

Torschützen: Jung 2,  Ceylan 1, Eigentor Gegner 1

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 7, Gewonnen 5,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 23:16

 

VfB Großauheim - 1. FC Mittelbuchen 23.08.2014

 

Spielbericht Nr. 8 vom 23.08.2014 - 17 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Nass/Kühl

Schiedsrichter:

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 1 : 2  ( 0:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Fischer

Abwehr:
 Knowle,   Scardamaglia,  Müller

6er Position:
 Mc Fadden, Ratzow

Mittelfeld: Sahmel,  Kai Schultheis,  Ceylan

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Steinberg

Spielbericht:

Vorneweg, wir konnten an die guten Leistungen der letzten Spiele nicht anknüpfen. Unentschlossenheit, Abschlußschwächen und ein ungenaues Paßspiel waren an der Tagesordnung. Trotzdem hatten wir die größeren Spielanteile und bessere Torchancen. Doch wie schon gesagt haderten wir vor dem Tor oder der Schuß wurde noch abgeblockt. Den Rest machte der Keeper der Hausherren zunichte. Die wenigen Torschüsse der Auheimer waren eine sicher beute von Ersatzkeeper Fischer. Nach 15 Minuten kam Steinberg für den verletzten Mc Fadden ins Spiel. Scardamglia rückte eine Position vor und Steinberg auf den Liberoposten. Nach dem Wechsel hütete Venturella für Fischer das Tor. Ceylan wechselte in den Sturm, Steinberg auf die Sechser, Ratzow ins linke Mittelfeld und Fischer auf Libero.  Überwiegend bestimmten wir das Spiel doch ein Tor wollte einfach nicht gelingen. Um so überraschender gingen die Gastgeber in Führung. Venturella lenkte den hohen Ball noch ans Lattenkreuz, doch den Abpraller versenkten die Blauen über die Linie. Ein direk verwandelten Eckball von Scardamaglia brachte uns den Ausgleich. Weitere gute Torchancen brachten nicht die erhoffte Führung. Nachdem Ceylan regelwidrig im Strafraum gebremst wurde verwandelte Jung den fälligen Strafstoß zum verdienten Sieg. Die nun wütenden Angriffe der Auheimer um noch zum Remis zu kommen wurden aber sicher von uns abgeblockt oder vereitelte Notkeeper Venturella mit Glück und Geschick.

Torschützen: Jung 1 (Elfer),  Scardamaglia 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 8, Gewonnen 6,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 25:17

 

Eintr. Oberrodenbach - 1. FC Mittelbuchen 30.08.2014

 

Spielbericht Nr. 9 vom 23.08.2014 - 16.30 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Warm/Trocken

Schiedsrichter: Kuchler

Kreispokalspiel

FC Eintr. Oberrodenbach - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 5 : 3  ( 1:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Fischer

Abwehr:
 Knowles,   Köhler,   Stenger

6er Position:
 Steinberg, Ratzow

Mittelfeld: Loosen,  Kai Schultheis,  Sahmel

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Gibaja,  Schidlo,  Kovacevic

Spielbericht:

Der sichere Sieg wurde in Halbzeit zwei leichtsinnigerweise aus der Hand gegeben. Nach einem schnellen Rückstand (fragwürdiger Elfer) nutzten wir unser Konterchancen (Schultheis, Jung und ein Eigentor der Hausherren) zur 3:1 Führung. Vernachlässigungen im defensiven Spiel von uns brachten den Roten noch vor der Pause den Anschlußtreffer. Nach dem Wechsel kamen Schidlo für Loosen und Kovacevic für Ratzow ins Spiel. Das Spiel für uns zu entscheiden wurde nach Wiederanpfiff leider durch sehr gute Torchancen vergeben. Anstatt sich nun etwas zurückzuziehen und die Spielweise der ersten Hälfte zu kopieren, rannten wir ins offene Messer. Zwei Konter mit jeweiligen Kopfballtreffern brachten uns ins Hintertreffen. Zu allem verletzte sich noch Schultheis und wurde durch Gibaja ersetzt. Köhler hatte noch die große Chance zum Ausgleich, die er aber nicht nutzte. Ein weiterer Konter der Hausherren stellte das Endergebnis her. Stenger feierte sein Debüt mit einer guten Leistung. Fazit: Mit mehr Cleverness und besserer Ausnutzung der guten Torchancen wärer das Spiel nie verloren gegangen.

Torschützen: Jung 1,  Schultheis 1,  Eigentor Gegner 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 9, Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 0,  Tore 28:22

 

VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 10.09.2014

 

Spielbericht Nr. 10 vom 10.09.2014 - 18.30 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Kühl/Trocken

Schiedsrichter: Adam

VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 1 : 7  ( 0:4 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Knowles,   Steinberg,  Sahmel

6er Position:
 Riegel,  Kunkel

Mittelfeld: Börner,  Scardamaglia,  Ratzowl

Sturm: Jung,Ceylan

Ersatzspieler: Fischer,  Schmidt

Spielbericht:

Geglückte Revanche für die Heimniederlage im Frühjahr. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel. Mit einer sicheren Abwehr, ein ideenreiches und lauffreudiges Mittelfeld und einem im Abschluß kompromisslosen Sturm führte der Weg zum hohen verdienten Sieg. Bei noch besserer Nutzung der hereusgespielten Torchancen wäre ein zweistelliger Sieg möglich gewesen. Gewechselt wurde nach der Pause. Fischer und Schmidt für Steinberg und Ratzow. In der 70. Minute kamen noch mal Ratzow und Steinberg für Scardamaglia und Riegel. Men des Tages war diesmal die komplette Mannschaft der ein Lob gebürt für ihren Spielwitz und ihrer  Laufbereitschaft. Ausfälle waren nicht zu verzeichnen.

Torschützen:

0:1  Ceylan

0:2  Scardamaglia

0:3  Jung

0:4  Jung

0:5  Jung

0:6 Jung

1:6 Mc Leaud

1:7  Jung

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 10, Gewonnen 7,  Verloren 3,  Remis 0,  Tore 35:23

 

KF-Turnier Jungsenioren Oberrodenbach 20.09.2014

 

Spielbericht Turnier Nr. 7 vom 20.09.2014 - 14 Uhr

KF-Turnier Jungsenioren Oberrodenbach

Gruppe A:

MKK Allstars,  1.FC Mittelbuchen, Dämmerschoppen Team,  SG Bruchköbel, Jungs. Oberrodenbach

Gruppe B:

FCE Allstars,  Esslingen,  Eintr. Oberrodenbach,  Germ. Niederrodenbach, FC Erlensee

Mannschaft:

Ochmann, Kai Schultheis, Fischer, Kunkel, Jung, Scardamaglia, Börner, Steinberg, Gibaja

Spielzeit 1x12 Minuten

Unsere Spiele:

1.FCM - Jungs. Oberrodenbach 1:3 (Tor Schultheis), 1.FCM - Bruchköbel 3:0 (Tore Schultheis 1, Jung 2) 1.FCM - Dämmerschoppen 0:3,  1.FCM - MKK Allstars 1:1 (Tor Kunkel)

Neunmeterschießen um Platz 7:

1.FCM - Germ. Niederrodenbach 5:4 (Tore Jung, Scardamaglia, Fischer, Ochmann, Gibaja

Torschützen: Schultheis 2,  Jung 3,  Kunkel 1, Fischer 1, Ochmann 1, Scardamaglia 1, Gibaja 1

Spielbericht:

Viel vorgenommen hatten wir uns, doch umsetzen konnten wir es nur beim 3:0 Sieg gegen Bruchköbel. Anstatt aus einer sicher Abwehr zu aggieren und auf Fehler der Gegner zu warten liefen wir in den Spielen gegen die Jungsenioren (1:3) und das Dämmerschoppen Team (0:3) ins offene Messer. Auch fehlte es an Spielwitz, Ordnung,Teamgeist (Spielerwechsel) und Verwertung der guten Torchancen. Mit dem 1:1 gegen die MKK Allstars reichte es nur zu Platz 4 in der Gruppe. Der 5:4 Sieg im 9-Meterschießen gegen Nierderrodenbach brachte uns letztlich einen entäuschenden 7. Platz.

Turniersieger FC Erlensee

 

FC Büdesheim - 1. FC Mittelbuchen 11.10.14

 

Spielbericht Nr. 11 vom 11.10.2014 - 16 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Kühl/Feucht

Schiedsrichter: ???

FC Büdesheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 0 : 4  ( 0:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Sahmel,   Fischer,   Knowles

6er Position:
 Kunkel,  Ratzow

Mittelfeld: Loosen,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Börner,  Venturella

Ersatzspieler: Jung,  Gibaja,  Baran

Spielbericht:

Auf einem sehr feuchten Geläuf bestimmten wir von Anfang an das Geschehen. Ein Todespaß von Kunkel auf Altmeister Venturella war der Grundstein für den Sieg. Venturella hatte keine Mühe zu unserer fühen Führung zu vollenden. Kunkel selbst war es vorbehalten das 2:0 zu machen. Aus kurzer Entfernung netzte er ein. Zwischenzeitliche Angriffe der Gastgeber wurden meist schon im Mittelfeld abgefangen. Einmal kamen sie doch durch, aber den Kopfball aus nächster Nähe lenkte Katze Ochmann um den Pfosten. Ansonsten blieb er in Halbzeit eins aber arbeitslos. Nach mehreren guten Torchancen für uns, die aber vorerst erfolglos blieben konnte Börner nach einem Abpaller zum vorentscheidenten 3:0 einnetzen. Nach dem Wechsek kamen Jung, Baran und Gibaja für Venturella, Loosen und Ratzow zum Einsatz. Bis auf einige kleine Patzer waren wir aber weiter Herr der Lage. Seine zweite Bude machte Kunkel nach präzieser Vorarbeit von Jung. Etwas Hektik kam in den letzten 15 Minuten, des bis dato ruhigen Spieles auf, als Jung doppelt gefoult wurde und dieser dann seinen Kontrahenten umschubste. Der sonst gute Schiri schickte Jung mit einer roten Karte vom Platz. Hier wäre eine gelbe Karte angemessener gewesen. Anschließende Diskussionen auf und neben dem Platz störten das sonst doch angenehme Klima etwas. Auch mit 10 Mann ließen wir nichts anbrennen und erspielten noch gute Torchance, die aber erfolglos blieben. Ach ja, Keeper Ochmann konnte sich noch einmal auszeichen mit einer Parade indem er das Geschoss an die Querlatte lenkte und seinen Kasten sauber hielt. Aus einer geschlossen Mannschaftsleistung ragte Kunkel mit einer enormen Laufarbeit, einem Assist und zwei Toren heraus.

Torschützen:

0:1  Venturella

0:2  Kunkel

0:3  Börner

0:4  Kunkel

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 11, Gewonnen 8,  Verloren 3,  Remis 0,  Tore 39:23

 

1. FC Mittelbuchen - FG Seckbach 18.10.2014

 

Spielbericht Nr. 12 vom 18.10.2014 - 16 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Warm/Feucht

Schiedsrichter: Poch (Dörnigheim)

1. FC Mittelbuchen - FG Seckbach

Endergebnis 2 : 2  ( 1:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr: 
Sahmel,   Fischer,   Knowles

6er Position  :
 Kunkel,  Ratzow

Mittelfeld: Börner,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Kovacevic,  Gibaja,  Ceylan

Spielbericht:

Das erste Remis der laufenden Saison resultierte aus einem starken Spiel beider Mannschaften. Doch ist das Remis für die Gäste eher schmeichelhaft, wenn man die beiden Halbzeiten vergleicht. Während in Halbzeit eins das Spiel noch ausgeglichen war und beide einige gute Torchancen zu verzeichnen hatten, bestimmten wir die zweite Hälfte deutlich und ließen keine Torchance mehr für die Seckbacher zu. Leider konnten wir die Überlegenheit nur noch zu einem Treffer ummünzen. Börner konnte den guten Keeper der Gäste mit einem fullminaten Schuß zum 2:2 überwinden. Die beste Chance zur Führung hatte Venturella, doch der Keeper pflückte ihm dei Kugel von den Füßen. Besser machte es Schultheis. Ein öffneter Paß von Ratzow ermöglichte ihm alleine auf das Tor zu laufen. Er umkurvte den Keeper und schob zu unserer Führung ein. Weitere gute Chancen blieben aber ungenutzt. So kamen die Gäste durch Abstimmungsschwierigkeiten von uns zu zwei Großchancen, die sie auch nutzten. Beim zweiten Tor konnte Keeper Ochmann den ersten Schuß noch abwehren, doch den Abpraller schob ein zweiter Stürmer der Gäste zu deren Führung ein. Aber dies warf uns nicht um und auf Grund einer tollen Einstellung aller Spieler waren wir dann die spielbestimmende Mannschaft. Ceylan und Kovacevic kamen noch vor der Pause für den leicht angeschlagenen Börner und Sahmel ins Spiel. Gibaja und wieder Börner für Ratzow und Venturella vollendeten nach der Pause nochmal das Wechselspiel. Die beiden Torschützen Schultheis und Börner, sowie der nimmermüde Scardamaglia stachen etwas besser aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus. Mit den Gästen aus Seckbach präsentierte sich eine spielstarke Mannschaft, leider haben sie aber nach dem Spiel für eine gemeinschaftliche Geselligkeit nichts übrig. So warteten wir schon zum zweiten mal vergeblich auf ein Hereinkommen im vereinswirtschaftlichen Raum. Einfach schade.

Torschützen:

1:0  Schultheis

1:1  ?

1:2  ?

2:2  Börner

 

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 12, Gewonnen 8,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 41:25

 

SVG Steinheim - 1. FC Mittelbuchen 24.10.2014

 

Spielbericht Nr.13 vom 25.10.2014 - 15.30 Uhr

Sportplatz:  Rasen,  Wetter:  Kühl/Feucht

Schiedsrichter: Poch (Dörnigheim)

SVG Steinheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 3 : 2  (0:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Fischer

Abwehr: 
Sahmel,  Ratzow,  Kovacevic

6er Position  :
 Gibaja,  Mc Fadden

Mittelfeld: Börner,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung,  Ceylan

Ersatzspieler: Loosen

Spielbericht:

Eine total unnötige Niederlage, hervorgerufen durch drei krasse Abwehrfehler in der zweiten Halbzeit, vermiesten uns diesen Samstagnachmittag. War in Halbzeit eins noch eine spielerische Überlegenheit da, war von dem nach der Pause nur wenig zu sehen. Durch Ballverluste, schlechtes Stellungsspiel und wenig Laufbereitschaft luden wir die Gastgeber förmlich zu mehreren Torchancen ein. Teilweise wurde sich mit den Gegenspielern in Wortgefechten eingelassen und somit die Konzentration auf unser Spiel vernachlässigt. Dreimal schlug es nach indivtuellen Fehlern im das von Ersatzkeeper Fischer gehüteten Tor ein. Mc Fadden konnte uns in der ersten Hälfte nach guter Vorarbeit von Jung in Führung bringen. Loosen kam für Gibaja nach der Pause ins Spiel und Gibaja löste Sahmel nach 55 Minuten wiederab. Der immer bemühte Schultheis brachte uns nach einem Solo, nach den zwischenzeitlichen Ausgleich der Hausherren, wieder in Führung. Wenig Fortune hatten wir mit den Schüssen und Aktionen vor dem Steinheimer Tor. Entweder wurden die Schüsse abgeblockt, zu lange gezögert, schlechtes Paß- und Spieverständnis untereinanderl oder der Ball landete in den Händen des Keepers. Alle Bemühungen noch den Ausgleich zu erziehlen verliefen im Sande. Dieses Spiel durften wir eigentlich gegen einen in Halbzeit eins harmlosen Gegner nicht verlieren, aber durch unsere Fehler haben wir sie stark gemacht.

Torschützen:

0:1  Mc Fadden

1:1  ?

1:2  Schultheis

2:2  ?

3:2  ?

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 13, Gewonnen 8,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 43:28

 

1. FC Mittelbuchen - FSV Neuberg 01.11.2014

 

Spielbericht Nr.14 vom 01.11.2014 - 15.30 Uhr

Sportplatz:  Rasen/Wetter:   Feucht/Kühl-Neblig

Schiedsrichter: Poch (Dörnigheim)

1. FC Mittelbuchen - FSV Neuberg

Endergebnis 7 : 3  (3:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr: 
Sahmel,  Fischer,  Kovacevic

6er Position  :
 Kunkel,  Mc Fadden

Mittelfeld: Loosen,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Börner,  Venturella

Ersatzspieler: Gibaja,  Knowles

Spielbericht:

Mit diesem hohen Sieg konnte man auf Grund der erste  15 Minuten nicht rechnen. Bis wir uns richtig fanden und Ordnung ins Spiel brachten hätte Neuberg schon mit 3 Toren führen können. Keeper Ochmann und die Abschlußschwächen der Gäste verhinderten dies. Poswendent brachte uns Mc Fadden mit einem Rechtsschuß in den Winkel in Führung. Scardamaglia und Alttorjäger Venturella erhöhten innerhalb von 10 Minuten auf 3:0. Nun hatten wir Ordnung im Spiel und bestimmten dies weitgehend. Der sonst gute Schiri Poch übersah eine Abseitsstellung von Mäusi, der den Anschlußtreffer für die Gäste noch vor der Pause herstellte. Gibaja und Knowles ersetzten in Halbzeit zwei Loosen und Sahmel. Die Hoffnungen der Neuberger das Spiel noch einmal herumzureissen machte direkt nach der Pause Börner zunichte. Mit guter Übersicht erspielten wir uns weitere Torchancen. Mc Fadden machte seine Buden 2 und 3 und Börner seine zweite. gegen Ende des Spieles wurden wir nachlässig und die Gäste ließen ihre Niederlage mit zwei weiteren Toren nach Eckbällen nicht so krass aussehen. Bester Spieler: gesamte Mannschaft

Torschützen:

1:0  Mc Fadden

2:0  Scardamaglia

3:0  Venturella

3:1  Wilhelm

4:1  Börner

5:1  Mc Fadden

6:1  Börner

7:1  Mc Fadden

7:2  Wilhelm

7:3  ?

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 14, Gewonnen 9,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 50:31

 

Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 08.11.2014

 

Spielbericht Nr.15 vom 08.11.2014 - 15.00 Uhr

Sportplatz:  Rasen/Wetter:   Feucht-holprig/Kühl

Schiedsrichter: Jung

Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 3  (1:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr: 
Knowles,  Fischer,  Kovacevic

6er Position:
 Steinberg,  Mc Fadden

Mittelfeld: Börner,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Sahmel, Ratzow, Ceylan, Baran

Spielbericht:

In einem zerfahrenem Spiel auf schlechtem Geläuf waren wir zum Schluß die glücklicheren Sieger. Gegen die schwer zu spielenden Gastgeber fanden wir nie richtig zu unserem Spiel. Auf beiden Seiten ergaben sich in der Anfangsphase Torchancen, die aber noch ungenutzt blieben. Die größte Chance vergab aber Venturella, der den mitgelaufenen freistehenden Schultheis übersah und nur schwach abschloß. Ein Handelfmeter bescherte den Issigheimern die Führung. Fünf Minuten später wurde Venturella im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß schoß Jung zum Ausgleich sicher ein. Wer nun meinte unser bis datio schlechtes Spiel würde besser werden sah sich getäuscht. Weiterhin bestimmten ein schlechtes Stellungsspiel und Abspielfehler mit mangelnder Vorraussicht unser Spiel. Nach dem Wechsel kamen Ratzow, Ceylan und Baran für Scardamaglia, Venturella und Kovacevic ins Spiel. Besser kamen wir nun ins Spiel, da wir nicht mehr nur mit langen Bällen operierten, sonder das Spielgerät mehr in den eigenen Reihen hielten. Kai Schultheis brachte uns mit seinem Tor in Führung. Jung hätte erhöhen können, doch er schoß den Ball über das leere Tor. Schultheis machte es mit seiner zweiten Bude besser und traf mit einem satten Schuß ins lange Eck zum Zweitorevorsprung. Aus einem Abspielfehler von Baran entwickelte sich ein Freistoß für die Hausherren. Aus 30 Meter Entfernung traf der beste Stürmer der Gastgeber, Knowles hatte ihn sonst immer sicher im Griff, den Pfosten und den Abpraller verwerteten sie zum Anschlußtreffer. Der sonst überzeugende Keeper Ochmann machte hierbei keine gute Figur. Zwischenzeitlich kamen noch einmal Venturella und Scardamaglia für Börner und Schultheis ins Spiel. Venturellas Drehschuß mit links an den Pfosten und von dort ins Tor erkannte aber der Schiri wegen angeblichen Handspieles nicht an. Hier irrte der Schiri gewaltig, denn der Ball ging an die Schulter des Schützen. Die schwarz-gelben setzten nun alles in einer etwas hektischen Schlußphase  aufs Spiel um noch das Remis zu erreichen, doch konnten wir das mit etwas Glück und Geschick verhindern.

Torschützen:

1:0  ?

1:1  Jung (Elfer)

1:2  Schultheis

1:3  Schultheis

2:3  ?

 

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 15, Gewonnen 10,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 53:33

 

1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 15.11.2014

 

Spielbericht Nr.16 vom 15.11.2014 - 15.00 Uhr

Sportplatz:  Rasen/Wetter:  Tief/Kühl

Schiedsrichter: Poch

1. FC Mittelbuchen - FC Germ. Dörnigheim

Endergebnis 5 : 3  (2:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr: 
Knowles,  Wehr,  Kovacevic

6er Position:
 Kunkel,  Mc Fadden

Mittelfeld: Loosen,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung,  Ceylan

Ersatzspieler: Gibaja,  Baran

Gastspieler für Dörnigheim: Sahmel, Ratzow, Fischer, Börner, Venturella

Spielbericht:

Da Dörnigheim mit nur 8 Spielern angereist kam und wir 18 Mann zur Verfügung hatten wechselten 5 Spieler von uns (Sahmel, Ratzow, Fischer, Börner, Venturella) zu Dörnigheim, so daß beide Mannschaften 13 Spieler hatten. Wir übernahmen gleich das Kommando, doch die ersten richtigen Torchancen hatte Dörnigheim, die aber ungenutzt blieben. Jung nach Zuspiel von Schultheis markierte das 1:0. Weitere gute Möglichkeiten die Führung auszubauen wurden unkonzentriert vergeben. Nach einer Flange von Loosen, vollendete Jung mit einem Volleyschuß zum 2:0. Den möglichen Anschlußtreffer für Dörnigheim hatte Venturella, doch er scheiterte am Keeper Ochmannt. Den Hattrick für Jung verhinderte Fischer, der bereits den Ball über den Torwart gelupft hatte, mit einem Kopfball vor der Linie. Ein gelungener Angriff der Gäste brachte Ihnen den Anschlußtreffer durch Schmidt. Baran und Gibaja kamen für Loosen und Mc Fadden nach der Pause ins Spiel. Weiter übernahmen wir das Kommando ohne jedoch zu überzeugen, da doch das Spielverständnis untereinander zu wünschen übrig blieb. So konnte Dörnigheim mit Glück und Geschick sein Tor noch sauber halten. Fischer blieb es vorbehalten mit einem blitzsauberen Eigentor den Zweitorevorsprung wieder herzustellen. Durch seine Schnelligkeit überrannte Schultheis die Gästeabwehr und vollendete zum 4:1. Schmidt konnte nochmals für die Gäste nach Zuspiel von Ratzow auf 4:2 verkürzen. Keeper Ochmann verhinderte den Anschlußtreffer für die Gäste, indem er den Ball aus dem unteren Eck fischte. Schultheis`s Kracher konnte Fischer nur noch ins eigene Tor abfälschen und brachte uns das 5:2. Ein Mißverständnis unserer Hintermannschaft nutzte Venturella, der sonst gut in den Händen von Knowles war, nach Zuspiel von Ratzow zum 5:3. Die bessere Laufbereitschaft und Kondition waren letztendlich entscheident für den verdienten Sieg, der bei besserem Abschluß leicht hätte höher ausfallen müssen.

Torschützen:

1:0  Jung

2:0  Jung

2:1  Schmidt

3:1  Fischer (Eigentor)

4:1  Schultheis

4:2  Schmidt

5:2  Schultheis (abgefäscht von Fischer ins eigene Tor)

5:3  Venturella

 

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 16, Gewonnen 11,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 58:36

 

Halle Rommelhausen 22.11.2014

 

Spielbericht Nr. 7 vom 22.11.2014 - 13.00 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  SG Rommelhausen/Höchst

Halle:   Waldsporthalle Oberau                  Spielzeit  1 x 12 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

Stockheim,  Mittelbuchen, Büches/Rohrbach, Marköbel

Gruppe B:

Assenheim, 1910 Langenselbold, Oberau, Heldenbergen,  Lindheim/Heegheim/Rodenbach

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia,  Fischer,  Schultheis,   Kunkel,   Jung,   Steinberg

Unsere Spiele

1.FCM – Marköbel  1:0 (Tor Jung),  1. FCM – Büches/Rohrbach 1:2 (Tor Schultheis),  1.FCM – Stockheim  4:0  (Tore 2x Steinberg, Kunkel,  Jung)

1. Halbfinale:

Mittelbuchen - Oberau 2:0 (Tore Steinberg, Jung)

2. Halbfinale:

Büches - Langenselbold 1:0

Spiel um Platz 3:

Oberau - Langenselbold 2:3 n. 7m

Endspiel:

Mittelbuchen - Büches 2:1 (Tore Schultheis, Jung)

Torschützen: Jung 4,  Steinberg 3,  Schultheis 2,  Kunkel 1

Spielbericht:

Gruppengegner Eichen sagte kurzfristig ab, so bestand unsere Gruppe nur aus vier Mannschaften. Mit einer guten Einstellung und Leistung aller Akteure holten wir uns den Turniersieg. Selbst im zweiten Spiel gegen Büches, das verloren ging überzeugten wir. Mit zwei Glückstreffern des Gegners zogen wir allerdings etwas unglücklich den Kürzeren. Im Ersten Spiel gegen Marköbel entschied Jung nach einer Ecke durch Schultheis bereits früh das Spiel für uns. Im dritten Spiel ging es schon um den Gruppensieg. Mit 4 Toren wurde der Gegner in die Schranken verwiesen, was den Gruppensieg bedeutete. Im Halbfinale gegen Oberau wollten wir den Gegner kommen lassen und dann kontern. Oberau hatte das gleiche Konzept. So stellten wir zwangsläufig unser Spiel um, was letztendlich zum Erfolg führte. Unser Gruppenbezwinger Büches war der Endspielgegner. In den ersten Minuten verhinderte zweimal der Pfosten unsere Führung, die aber etwas später Schultheis herstellte. Eine Unachtsamkeit nach einer Ecke bescherte dem Kontrahenten den Ausgleich. In der letzten Minute des Spiel führte ein mustergültigen Konter von uns über Schultheis, Steinberg und Jung zum Turniersieg. Allgemeiner Tenor: Verdienter Sieger

Turniersieger:   1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 4,  Verloren 1,   Tore 10:3

Gesamtbilanz der 6 gespielten Turniere:

Spiele 33,  Gewonnen 16,  Verloren 13,  Remis 4, Tore 69:73

 

Halle Silvestercup Niederrodenbach 27.12.2014

 

Spielbericht Nr. 8 vom 27.12.2014 - 11.00 Uhr

Hallenturnier Ü30               Ausrichter:  FC Germ. Niederrodenbach

Halle:   Bulauhalle                  Spielzeit  1 x 12 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

1.FC Mittelbuchen, Germ. N.-Rodenbach I, Eintr. O.-Rodenbach, VfR Meerholz, SV Neuses

Gruppe B:

Germ. N.-Rodenbach II, Spvgg. 1910 Langenselbold, TSV 1860 Hanau, Jungsenioren O.-Rodenbach

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia,  Fischer,  Schultheis,  Jung, Müller,  Gibaja,  Venturella,  Ceylan

Unsere Spiele

1.FCM - Germ. NiederrodenbachI 8:3 (Tore: Scardamaglia 3, jung 2, Schultheis, Venturella, Ceylan je 1)     1.FCM - Eintr. Oberrodenbach 1:1 (Tor: Schultheis)                                                                              1.FCM - VfR Meerholz 6.1 (Tore: Jung 2, Scardamaglia, Schultheis, Ceylan, Fischer je 1)                          1.FCM - SV Neuses 6:0 (Tore: Schultheis 3, Müller, Venturella, Scardamaglia je 1)

1. Halbfinale:

Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau 4:1 (Tore Schultheis, Jung, Ceylan, Venturella)

2. Halbfinale:

Jungsenioren - Eintr. Oberrodenbach 2:3 n.9m

Spiel um Platz 3:

TSV 1860 Hanau -Jungsenioren 3:4 n. 9m

Endspiel:

Mittelbuchen - Eintr. Oberrodenbach 2:0 (Tore Schultheis, Venturella)

Torschützen: Schultheis 8, Jung 5,  Scardamaglia 5, Venturella 4,  Ceylan 3, Müller 1, Fischer1

Spielbericht:

Ein verdienter Turniersieg beim Silvestercup in Niederrodenbach aus dem Schultheis, Jung und Scardamaglia herausragten. Auch das restliche Team verdiente sich ein Lob. Alle Gruppenspiele wurden klar gewonnen. Hatten wir in der Gruppenphase gegen Eintr. Oberrodenbach noch einige Schwierigkeiten, so ließen wir im  Endspiel nichts anbrennen.

 

Turniersieger:   1. FC 1913 Mittelbuchen

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 5,  Verloren 0,  Remis 1,   Tore 27:6

Gesamtbilanz der 6 gespielten Turniere:

Spiele 39,  Gewonnen 21,  Verloren 13,  Remis 5, Tore 96:79