Spielplan 2012 AH

 

Hallenturniere

Datum --- Typ ---- Ausrichter ----------- Sieger ------------ Platz

07.01.12 ---- Ü32 ----- 1. FC Mittelbuchen ------- 1.FC Mittelbuchen --------- 1

14.01.12 ---- Hobby -- 1. FC Mittelbuchen -------- Lokomotive Dings --------- 2

21.01.12 ---- Ü40 ----- 1. FC Mittelbuchen ------- 1.FC Mittelbuchen --------- 1

04.02.12 ---- Futsa --- HFV ----------------------- Rosenhöhe Offenbach ------10

03.03.12 ---- Ü30 ----- Jungs. Rodenbach ------- Traditionsteam Orro`s ---- 10

10.03.12 ---- Ü35 ----- Stadtmeisterschaft ------ 1.FC Mittelbuchen ---------- 1

17.03.12 ---- Ü32 ----- Spvgg. 1910 L.-Selbold - Spvgg. 1910 L.-Selbold ----- 2

07.12.12 ---- Ü50 ----- 1. FC Mittelbuchen ------ SG Bernb/Altenmittlau ------ 2

Feldspiele

Datum ---- Zeit ---- Paarung ------------------------ Ergebins

24.03.12 ---- 16.00 ---- 1.FC Hanau 93 - 1. FC Mittelbuchen -------- 0 : 3

31.03.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FSV Neuberg  --------- 3 : 1

19.30 Saisoneröffnung

11.04.12 ---- 19.00 ---- TSV Haingründau - 1. FC Mittelbuchen ---- Spielabbruch (5:4)

14.04.12 ---- 17.00 ---- VfB Oberndorf - 1. FC Mittelbuchen -------- Spielausfall

18.04.12 ---- 19.00 ---- FV Bad Vilbel - 1. FC Mittelbuchen --------- 2 : 4

21.04.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim ----- 4 : 4

28.04.12 ---- 17.00 ---- FSV Neuberg - 1. FC Mittelbuchen -------- 0 : 4

02.05.12 ---- 19.00 ---- FSV Kloppenheim - 1- FC Mittelbuchen --- 3 : 4

05.05.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau ---- 7 : 0

12.05.12 ---- 12.00 ---- Ü40 Kreismeisterschaft --- Platz 4

12.05.12 ---- 12.00 ---- Ü50 Kreismeisterschaft --- Platz 1

18.05.12 ---- 19.00 ---- SFC Rodenbach - 1. FC Mittelbuchen ----- 0 : 7

25.05.12 ---- 19.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen - 8 : 3

01.06.12 ---- 18.30 ---- Spvgg. Hainstadt - 1. FC Mittelbuchen ---- 6 : 4

06.06.12 ---- 18.00 ---- Ü50 KF-Turnier VfB Großauheim ---- Platz 1

09.06.12 ---- ????? ---- Freies Wochenende

16.06.12 ---- 16.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - Eintr.Oberissigheim -- 1 : 1

19.00    Grillfest

20.06.12 ----- 19.00 ----- Germ. Dörnigheim - 1. FC Mittelbuchen --- abgesagt

23.06.12 ---- 14.00 ---- KF-Turnier beim KSV Eichen ----- Platz 7

30.06.12 ---- 16.30 ---- SG Bruchköbel - 1. FC Mittelbuchen -- Absage von Bruchköbel

07. und 08. July ---- Straßenfest

04.08.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - Vikt. Heldenbergen --- 4 : 1

11.08.12 ---- 17.00 ---- VfB Großauheim - 1. FC Mittelbuchen ------ 2 : 8

15.08.12 ---- 19.00 ---- SG Büdingen - 1. FC Mittelbuchen ---------- 2 : 5

18.08.12 ---- 11.00 ---- Ü50 Hessenmeisterschaft ---1-Platz-Hessenmeister

22.08.12 ---- 19.00 ---- SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen ----- 3 : 7

25.08.12 ---- 17.00 ---- VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen - Absage von Kesselstadt

29.08.12 ---- 19.00 ---- FSV Lieblos - 1. FC Mittelbuchen -- Absage Lieblos

01.09.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FSV Kloppenheim --- 4 : 1

08.09.12 ---- 14.00 ---- FG Seckbach - 1. FC Mittelbuchen -------- 2 : 3

14.09.12 ---- 19.00 ---- FSV Neuberg - 1. FC Mittelbuchen --------3 : 2

22.09.12 ---- 16.00 ---- TSV 1860 Hanau - 1. FC Mittelbuchen --- 5 : 2

29.09.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FC Büdesheim ------ 6 : 1

06.10.12 ---- 17.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - FSV Neuberg ------- 8 : 3

12.10.12 ---- 19.00 ---- TGM/SV Jügesheim - 1. FC Mittelbuchen  2 : 1

20.10.12 ---- 16.00 ---- 1. FC Mittelbuchen - SG Bruchköbel ------ 6 : 1

19.00 Oktoberfest

27.10.12 ---- 15.30 ---- 1.FC Mittelbuchen - Jungs. Rodenbach  abgesagt!

03.11.12 ---- 13.00 ---- Krombacher Brauereibesuch

10.11.12 ---- 15.30 ---- Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen  abgesagt!

17.11.12 ---- 14.30 ---- Gegner wird noch gesucht

15.12.12 ---- 19.00 ---- Weihnachtsfeier

28.12.12 ---- 12.00 ---- Wanderung

 

Halle 1. FC 1913 Mittelbuchen 07.01.2012

 

Spielbericht Nr. 1 vom 07.01.2012 - 12.00 Uhr

Hallenturnier Ü32               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:   MZH in Mittelbuchen                    Spielzeit  1 x 18 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: VfR Kesselstadt,   KEWA Wachenbuchen,   1.FC Mittelbuchen I,  SV Kilianstädten

Gruppe B: 1. FC Mittelbuchen II,   FC 06 Erlensee,   SV Assenheim,   TSG Niederdorfelden

Mannschaftsaufstellung I:

Tor:   Andreas Rauch

Feld: Ratzow,  Rainer Rauch,  Schidlo,  Helmut Fischer,  Ruf,  Sahmel,  Müller

Mannschaftsaufstellung II:

Tor:   Mohr

Feld: Gibaja,  Kunkel ,  Scardamaligia , Köhler,  Steinberg,  Kai Schultheis,  Jan Schultheis, Loosen

Unsere Gruppenspiele

1.FCM II - SV Assenheim 8:1,  1.FCM II - FC 06 Erlensee 3:2,  1. FCM II- TSG Niederdorfelden 12:1

1.FCM I - SV Kilianstädten 1:3,    1.FCM I - VfR Kesselstadt 1:4,  1.FCM I - KEWA 2:10

Torschützen: Kai Schultheis 8,  Loosen 8,  Kunkel 4,  Jan Schultheis 3,  Steinberg-Köhler-Gibaja-Ruf-Sahmel je 2, Fischer 1

Spielbericht:
Mit der Titelverteidigung des Letzten Jahres ein guter Start in die neue Hallenspielrunde. Während die Mannschaft 2 eine                                                         überzeugende Leistung bot, versagte Mannschaft 1 (komplettierte das Teilnehmerfeld) in allen Belangen. Nur einmal kam                                           Mittelbuchen II in Bedrängnis. Im Gruppenspiel gegen Erlensee bogen sie noch einen 0:2 Rückstand um. Im Finale standen                                                  sich auch die besten Mannschaften des Turnieres gegenüber.

1. Halbfinale:
 SV Kilianstädten - FC 06 Erlensee 3:5   
2. Halbfinale: KEWA  - 1. FC Mittelbuchen II  1:6
Spiel um Platz 7 + 8 : 1.FCM I -  TSG Niederdorfelden 1:2
Spiel um Platz 5 + 6 :
 VfR Kesselstadt - SV Assenheim 7:3

Spiel um Platz 3 + 4 : KEWA - SV Kilianstädten  3:1 n.9-meter   
Endspiel:
 FC 06+ Erlensee  -  1.FC Mittelbuchen II  2:4

Turniersieger 1. FC Mittelbuchen

1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 5, Gewonnen 5, Verloren 0, Remis 0, Tore 33:7,  Wertung 1

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 5, Gewonnen 5, Verloren 0, Remis 0, Tore 33:7

 

Halle 1. FC 1913 Mittelbuchen 14.01.2012

 

Spielbericht Nr. 2 vom 14.01.2012 – 09.30 Uhr

Willi Leisz Gedächtnisturnier

Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Spielzeit  1 x 7 Minuten

Halle:   MZH in Mittelbuchen

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: Dream Team Wachenbuchen, Jacky Boys, Wir sind Dichter, FC Schmuggler, Team Sommersprosse, Blaulichtviertel, Red Devils Hailer, Lady Like

Gruppe B: Lokomotive Dings, Spvgg. Immervoll, Docs Jungs, Kommanddo Spezialkicker, Rindsworschtköpp, Die unmöglichen Unglaublichen, AH-1.FCM

Mannschaftsaufstellung :

Tor:   AKöhler

Feld: R. Rauch, Helm. Fischer, Scardamaglia, Loosen, Brosch,                                                                                   Sebastian

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - Rindsworschtköpp 2:1, 1.FCM – Unglaublichen 2:4, 1.FCM – Docs Jungs 2:0, 1.FCM – Immervoll 1:1, 1.FCM – Lokomotive Dings 2:0, 1.FCM – Spezialkicker 2:0

Torschützen:

Sebastian 6,  Loosen 3, Brosch 2, Köhler 1, Rauch 1,  Scardamaglia 1, Fischer 1

Spielbericht:
Ein beachtlicher Erfolg in dem mit überwiegend jungen Spielern besetztes Turnier.  Mit Routine erreichten wir mehr             als geplant. Im Endspiel fehlte uns allerdings die Kondition, da wir nur noch einen Auswechselspieler hatten.


1. Halbfinale:
 1.FCM – Wir sind Dichter 4:3 (0:0) n. 9-m-Schießen   
2. Halbfinale: Lokomotive Dings – Blaulichtviertel 4:1

Spiel um Platz 3 + 4 : Wir sind Dicher – Blaulichtviertel 3:0
Endspiel:
 Lokomotive Dings – 1.FCM 3:0

Turniersieger Lokomotive Dings

 

1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 8, Gewonnen 5, Verloren 2, Remis 1, Tore 15:12,  Wertung 2

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 13, Gewonnen 10, Verloren 2, Remis 1, Tore 48:19

Mannschaft des 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Halle 1. FC 1913 Mittelbuchen 21.01.2012

 

Spielbericht Nr. 3 vom 21.01.2012 – 11.30 Uhr

Ü-40 Hallenturnier Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:   MZH in Mittelbuchen              Spielzeit  1 x 12 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: Spvgg. Rothengrund/Gunzenbach, Spvgg. 1910 Langenselbold, FC Germ. Dörnigheim, FSV Halier, Spvgg. Roßdorf, 1.FC Mittelbuchen I

Gruppe B: 1. FC Mittelbuchen II, FC 06 Erlensee, TSV Niederissigheim, SV Münster, KEWA Wachenbuchen, VfR Kesselstadt

Mannschaftsaufstellung I:

Tor:   Mohr

Feld: Köhler, Heiko Fischer, Helm. Fischer, Scardamaglia, Steinberg, Venturella

Mannschaftsaufstellung II:

Tor:   Ratzow

Feld: Baran, Gibaja, Schidlo, Strauch, Brosch, Sahmel

Unsere Gruppenspiele

1.FCM I – Langenselbold 6:0, 1.FCM I – Dörnigheim 0:0, 1.FCM I – Roßdorf 2:0, 1.FCM I –                                  Gunzenbach 6:3, 1.FCM I – Hailer 4:1

1.FCM II – Erlensee 2:2, 1.FCM II – Kesselstadt 1:2, 1. FCM II – KEWA 2:1, 1.FCM II – Münster 1:3, 1.FCM II – Niederissigheim 2:1

Torschützen: Steinberg 6, Venturella 4, Scardamaglia 4, Helmut Fischer 3, Schidlo 3, Heiko Fischer 2, Köhler 2, Baran 2, Brosch 2, Strauch 1

Spielbericht:
Mit diesem Sieg der Mannschaft 1gelang uns das Tripple. Alle von uns ausgerichteten Turniere                                          Ü50, Ü32 und Ü40 wurden gewonnen. Mit einer überzeugenden Leistung wurde den Gegnern                                          keine Chance gelassen. Nur im Spiel gegen Germ. Dörnigheim gelang uns kein Sieg. Da Germ.                                   Dörnigheim auch alle anderen Spiele gewann, entschied das Torverhältnis zum Einzug ins Finale.                                    Hier lagen wir mit 6 Treffern vorne. In der anderen Gruppe setzte sich überraschenderweise der                                      VfR Kesselstadt gegenüber dem FC 06 Erlensee durch. In einem spannenden Endspiel hatten wir                                      die besseren Karten und siegten verdient.

Auch die Mannschaft 2 (mit 2 Siegen, einem Remis und zwei knappen Niederlagen) überraschte                                   positiv. Mit etwas mehr Ruhe im Spiel wäre eine bessere Plazierung als 7 drin gewesen.

Spiel um Platz 3 + 4: FC Germ. Dörnigheim - FC 06 Erlensee n.9-Meter 1:3
Endspiel:
 1.FC Mittelbuchen – VfR Kesselstadt 3:1

Turniersieger 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Halle HFV-Futsal 04.02.2012

 

Spielbericht Nr. 4 vom 04.02.2012 - 10.30 Uhr


Ü35 Futsalturnier    Hessenmeisterschaft    Ausrichter:  HFV

Spielzeit  1 x 15 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: AH CRD Espanol Gießen,  1.FC Mittelbuchen,  SV 1920 Heunbach,  FC Ober-Ramstadt,  AH TSV Ihringshausen                  

Gruppe B: SG Niederweimar,  Futsal America Latina Ffm,  SG Rosenhöhe,  SKV Mörfelden,  VfR Fehlheim

Gruppe C: SG Büches/Orleshausen,  SV 1921 Nieder-Weisel,  SG Johannesberg,  SV Melitia Roth,  SV/BSC Mörlenbach

Aufstellung Mannschaft :

Tor:   Hein

Feld: Gibaja,  Helmut Fischer,  Venturella,  Scardamaglia,  Steinberg,  Köhler, Schidlo

 

Unsere Spiele

1.FCM   -  AH CRD Espanol Gießen  2 : 0,   1.FCM   -  SV 21920 Heubach  2 : 2,   1.FCM   -   FC Ober-Ramstadt  0 : 1,   1.FCM   -  TSV Ihringshausen  1 : 2

 


Endspiel: TSV Ihringshausen - SG Rosenhöhe  0 : 3

Torschützen: Köhler ,   Steinberg und Venturella je 2

Spielbericht:
Mit großen Erwartungen sind wir nach Grünberg gereist. Nach den ersten beiden Spielen (1 Sieg + 1 Remis) bestätigte sich dies auch. Noch ein Sieg aus den letzten beiden Gruppenspielen und wir hätten das Mindestziel Viertelfinale erreicht. Im dritten Spiel hatten wir mehr Spielanteile, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Des Gegners Torwart entschärfte mehrere Granaten. Am Ende hatten wir nach einem frühen Gegentor 1:0 verloren. Nun mußten wir im letzten Spiel unbedingt einen Sieg einfahren. Mit einer vorgegebenen Defensivtaktik sollte der Gegner mit schnellen Angriffen ausgekontert werden. Doch dieses Spiel ging schon nach ein paar Minuten in die Hose. Ihringshausen nutzte eine Unaufmerksamkeit zum 0:1 aus. Das 0:2 besorgten wir uns selbst. Nachdem der Gegner in Ballbesitz war wechselten wir unverstädlicherweise 2 Spieler aus. dadurch waren kurzzeitig nur 2 Spieler auf dem Feld und Ihringshausen nutzte dies kaltschnäuzig aus. Bis auf diese beiden Aussetzer war dies eigentlich unser bestes Spiel. Wir setzten nun alles auf eine Karte, doch es reichte nur noch zum Anschlußtreffer. Die guten Torchancen wurden kläglich vergeben oder des Gegners Keeper machte sie zunichte. Am Ende sprang nur ein enttäuschender 10. Platz herraus.


Hessenmeister  SKV Mörfelden


Turnierbilanz

Spiele 4  Gewonnen 1,  Verloren 2,    Remis 1,    Tore 5 : 5,  Wertung 4

 

 

Gesamtbilanz der gespielten Turniere


Spiele 28, Gewonnen 18 , Verloren 6, Remis 4, Tore 82 : 37

 

Halle Jungsenioren 03.03.2012

 

Spielbericht Nr. 5 vom 03.03.2012 - 14.00Uhr


Ü30 Hallenturnier      Ausrichter:  Jungsenioren Oberrodenbach

Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:


Gruppe A:
 1.FC Mittelbuchen, FC Langendiebach, Traditionsteam Orro`s, TEAM Gelnhausen               

Gruppe B:
 FCE Oberrodenbach, TSG Lütter, SG Bruchköbel,  SV Bernbach

Gruppe C: AH VFL Esslingen, Jungsenioren Oberrodenbach, FC Germ. Dörnigheim, FC Germ. Niederrodenbach

Gruppe D:
 SV Nierder-Wöllstadt,   SOMA FC Oberrodenbach,   SV Wehen, Dämmerschoppen TEAM 2007

Aufstellung

Tor:   Hein
Feld: Wehr, Helmut Fischer, Kai Schultheis, Dressler, Jung, Koller, Kunkel, Venturella

Unsere Spiele

Gruppenspiele:

1.FCM   -  FC Langendiebach 1:1,   1.FCM   -  Tradi Orro`s 2:2,  1.FCM  -   TEAM Gelnhausen  4:6

Viertelfinale Trostrunde:
 1.FCM - SG Bruchköbel 5:4 (3:3) n-9-meter-Schießen

Halbfinale Trostrunde
:   1.FCM - FC Germ. Niederrodenbach  4:0

Spiel um Platz 9-10:   1.FCM - FC Langendiebach 0:3

Endspiel: SV Wehen  -  Tradi Orro`s 1:3

Torschützen: Jung 5, Kai Schultheis 4, Kunkel 2, Wehr2 , Koller 1, Helmut Fischer 1, Venturella 1

Spielbericht:
Dieser Auftritt war eines Titelverteigers nicht würdig. Einen Bericht verdient diese abgelieferte Leistung eigentlich nicht. Es fehlte an der Einstellung, Disziplin, Spielverständnis, Laufbereitschaft und Einsatzwillen an allen Ecken und Enden. Alle Gegner, außer Niederrodenbach, hatten leichtes Spiel mit uns und konnten beliebig einnetzen, da wir zu offensiv operierten und die Abwehrarbeit des öfteren vernachlässigten. Wahrscheinlich ist es so, daß wir nur alle 2 Jahre unsere Leistung bei diesem Turnier abrufen können, denn bei 4 Teilnahmen konnten wir 2 mal als Sieger das Feld verlassen.


Turniersieger Traditionsteam Orro`s


Turnierbilanz
Spiele 6  Gewonnen 2,  Verloren 2,    Remis 2,    Tore 16 : 16,  Wertung 5

Gesamtbilanz der gespielten Turniere


Spiele 34, Gewonnen 20 , Verloren 8, Remis 6, Tore 98 : 53

 

Halle Stadtmeisterschaft 10.03.2012

 

Spielbericht Nr. 6 vom 10.03.2012 - 13.00 Uhr

Stadtmeisterschat Hanau

Willi Rehbein Halle Kleinauheim

Ausrichter:  1. FC 1913 Mittelbuchen

Spielzeit  1 x 13 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:


Gruppe A:
 TSV 1860 Hanau,  FSG TSV/Alem. Kleinauheim,  VfB Großauheim,  1. FC Mittelbuchen,   SVG Steinheim,  VfR Kesselstadt,  DJK Eintr. Steinheim

Aufstellung

Tor:   Hein
Feld: Gibaja, Heiko Fischer, Kai Schultheis, Jan Schultheis,  Köhler, Steinberg,  Sardamaglia,  Venturella

Unsere Spiele

Gruppenspiele:

1.FCM - VfB Großauheim 0:0,  1.FCM - SVG Steinheim 2:2,  1.FCM - FSG TSV/Alem. Kleinauheim 3:0,  1.FCM - VfR Kesselstadt 3:0,  1.FCM - TSV 1860 Hanau 1:0,  1.FCM - DJK Eintr. Steinheim 7 :1

Torschützen: Kai Schultheis 10,  Venturella 3,  Jan Schultheis 1,  Gibaja 1,  Scardamaglia 1

Spielbericht:
Wir hatten den Pokal letztes Jahr nur an den SV Steinheim ausgeliehen und holten ihn uns jetzt wieder zurück.  Im ersten Spiel, nach einer schwachen Vorstellung, gegen den VfB Großauheim reichte es nur zu einem 0:0. Ein Pfostentreffer von Kai Schultheis war das Beste in diesem Match. Im zweiten Spiel gegen den Titelverteidiger gerieten wir schnell in Rückstand. Jan Schultheis konnte ausgleichen. Nach dem erneuten Rückstand in Unterzahl sahen wir den Titelgewinn schon in weiter Ferne. Doch Altmeister Venturella glückte den verdienten Ausgleich. Nach den zwei Unentschieden zählten jetzt nur noch Siege zum Titelgewinn. Die Mannschaft steigerte sich nun von Spiel zu Spiel (Coach Fischer saß nun auf der Bank) und fand sich immer besser. Den FSG TSV/Alem. Kleinauheim und den VfR Kesselstadt, führte bis dahin die Tabellen an, wurden mit jeweils 3:0 Toren in die Schranken verwiesen. Jetzt traf auch Kai Schultheis, nachdem er vorher am Gehäuse scheiterte. Gegen den TSV 1860 Hanau reichte es nur zu einem  1:0 obwohl mehrere gute Einschußmöglichkeiten herausgespielt wurden. Die Auslosung ergab nun ein richtiges Endspiel. DJK Eintr. Steinheim würde mit einem Sieg und wir mit einem Remis Stadtmeister. Jetzt liefen wir zu Hochform auf und ließen dem Gegner nicht den hauch einer Chance. Zwei schnelle Tore brachten uns auf die Siegesstraße. Mit 7:1 Toren wurde Steinheim regelrecht auseinnandergenommen.

 


Stadtmeister 1. FC 1913 Mittelbuchen

Turnierbilanz
Spiele 6  Gewonnen 4,  Verloren 0,    Remis 2,    Tore 16 : 3,  Wertung 2

Gesamtbilanz der gespielten Turniere


Spiele 40, Gewonnen 24, Verloren 8, Remis 8, Tore 114 : 56

 

Halle Spvgg. 1910 Langenselbold 17.03.2012

 

Spielbericht Nr. 7 vom 17.03.2012 - 11.00 Uhr

Hallenturnier

Sporthalle Käthe-Kollwitz-Schule

Ausrichter:  Spvgg. 1910 Langenselbold

Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:


Gruppe A:
 Spvgg. 1910 Langenselbold I,  Germ.Niederrodenbach,  SG Bruchköbel,  SG Riederwald,  SG Büdingen

Gruppe B: SV 1930 Langenselbold,  Spvgg. 1910 Langenselbold II,  FC 06 Erlensee,  1.FC Mittelbuchen,  FSV Bischofsheim

 

Aufstellung

Tor:   Hein
Feld: Gibaja, Wehr, Helmut Fischer,  Köhler, Steinberg,  Venturella

Unsere Spiele

Gruppenspiele:

1.FCM - FC 06 Erlensee 1:2,  1.FCM - Spvgg. Langenselbold II 3:0,  1.FCM - SV Langenselbold 3:1,  1.FCM - FSV Bischofsheim 2:1

1. Halbfinale: SG Bruchköbel - 1.FCM 3:4

2. Halbfinale: Spvgg. Langenselbold I - FC 06 Erlensee 3:2 n. 7 Meterschießen

Spiel um Platz 3 & 4: SG Bruchköbel - FC 06 Erlensee 4

Finale: Spvgg. Langenselbold I - 1.FCM 2:1

Torschützen: Venturella 6,  Köhler 3,  Steinberg 2, Wehr 1,  Gibaja 1,  Fischer 1

Spielbericht:
Im Endeffekt ein gutgespieltes Turnier. Hätte aber auch mit einem Turniersieg für uns enden können. Im Finale standen sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber und die Gastgeber die Glücklicheren waren. Schiri Stein verweigerte uns kurz vor Spielende einen Strafstoß, nachdem Gibaja einschußbereit von den Beinen geholt wurde, so hätten wir ausgleichen können und es wäre zu einem Penaltyschießen gekommen. Mit einer Niederlage gegen Erlensee fing das Turnier nicht optimal an. Die nächsten beiden Spiele gegen Spvgg. Langenselbold II und SV Langenselbold wurden klar gewonnen. Im entscheidenden gruppenspiel um den Einzug ins Halbfinale lagen wir gegen den FSV Bischofsheim bis kurz vor Schluß noch mit 0:1 hinten. Doch mit einer Energieleistung drehten wir noch das Spiel zum 2:1. Das Halbfinalspiel gegen SG Bruchköbel war eindeutiger als das 4:3 Ergebnis aussagt. Nach einer 4:1 Führung ließen wir es etwas leichter angehen und so kam Bruchköbel kurz vor Spielende noch zu 2 Toren. Wenn man bedenkt, daß wir nur mit 7 Spielern (ein angeschlagener Wehr) angetreten sind und Steinberg nach den Gruppenspielen uns nicht mehr zur verfügung stand lieferten wir eine solide Leistung ab. Nach 7 gespielten Turnieren bei denen wir 3 mal als Sieger, 2 mal als zweiter und 2 mal als zehnter die Halle verließen freuen wir uns alle auf die Spiele im Freien.

 

Turniersieger Spvgg. 1910 Langenselbold

 

Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 4, Verloren 2,  Remis 0,  Tore 14:9,  Wertung 2

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 46, Gewonnen 28, Verloren 10,  Remis 8,  Tore 128:63

 

1. FC 1893 Hanau - 1. FC 1913 Mittelbuchen 24.03.2012

 

Spielbericht Nr. 1 vom 24.03.2012 - 16 Uhr

1. FC 1893 Hanau - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 0 : 3  ( 0:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Helmut Fischer

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Gibaja

6er Position:
 Wehr,  Kunkel

Mittelfeld: Kai Schultheis,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Venturella,  Jung

Ersatzspieler: Müller

Spielbericht:

Ohne Mühe absolvierten wir das erste Spiel im Freien nach einem halben Jahr Training und Spiel in der Halle. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel und ließen die Hausherren kaum zur Entfaltung kommen. Mit guten Kombinationen erspielten wir uns gleich einige Torchancen. Eine dieser Gelegenheiten nutzte Scardamaglia zur Führung für uns. Einen vom Torschützen getretenen Eckball konnte Jung ,am langen Pfosten stehend, das Spielgerät ins Gehäuse unterbringen und die Führung ausbauen. In Folge wurden gute Einschußmöglichkeiten leichtsinnig vergeben und es sprang nur noch ein Pfostenknaller von Schultheis heraus. In Halbzeit zwei (Müller kam für den angeschlagenen Venturella als Manndecker, Schultheis ging nun in den Sturm und Sahmel rückte ins rechte Mittelfeld) das gleiche Bild. Die wenigen Vorstöße der Dreiundneunziger wurden durch eine gute Raumaufteilung unserer Mannschaft meist im Keime erstickt. Wenn trotzdem was durchkam, so war das eine sichere Beute von Ersatzkeeper Fischer. Vorne wurden sehr gute Torgelegenheiten in vielfältiger Weise vergeben. Lediglich Scardamaglia mit seiner zweiten Bude konnte den Keeper des Gastgebers noch einmal überwinden. Am Ende ein verdienter und nie gefährdeter Sieg, der weitaus höher hätte ausfallen müssen.



Torschützen:
 Scardamaglia 2,  Jung 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 1,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore 3:0

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Neuberg 31.03.2012

 

Spielbericht Nr. 2 vom 31.03.2012 - 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Neuberg

Endergebnis 3 : 1  ( 2:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Müller

6er Position:
 Jan Schultheis,  Kunkel

Mittelfeld: Kai Schultheis,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Venturella,  Köhler

Ersatzspieler: Baran, Schidlo, Strauch, Heiko Fischer, Brosch, Dressler

Spielbericht:

Nach den ersten 20 Minuten konnte man meinen wir würden unsere Gäste in Grund und Boden schießen, was sich auch mit der Führung durch Köhler bestätigte. Weitere gute Torchancen nach gutem direkten Kombinatsionsspiel wurden durch Venturella, Kai Schultheis und Köhler vergeben. Neuberg hatte bis dato nur eine Chance, die aber durch Ersatzkeeper Mohr vereitelt wurde. Nach diesen besagten 20 Minuten ließ unser Kombinationsspiel zu wünschen übrig und die Blauschwarzen kamen besser ins Spiel. Das Match gestaltete sich nun etwas offener, wobei aber die besseren Torgelegenheiten auf unserer Seite lagen. Köhler mit seiner zweiten Bude brachte uns den Zweitoreabstand, was gleichzeitig der Halbzeitstand war. Baran der die vermeintliche Abseitsstellung eines Gästespielers aufhob, brachte den Anschlußtreffer der Neuberger. Zwischenzeitlich wurde auf unserer Seite munter gewechselt. Alle Ersatzspieler kamen mehr oder weniger zum Einsatz. Weiter Chancen wurden durch eigensinniges Verhalten leichtsinnig vergeben. So hatten wir Glück, daß Neuberg nach einem Alleingang nur den Pfosten traf. Kai Schultheis brachte aber die Erlösung und stellte mit einem Schuß ins untere Tordreieck den alten Abstand wieder her. Kevin Müller, Sohn des Abwehrrecken Olaf Müller, fungierte erstmals bei uns als Schiedsrichter und man kann Ihm eine absolute gute Leistung zollen.



Torschützen:
 Köhler 2,  Kai Schultheis 1

Spielwertung: 3+

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 2,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore 6:1

 

TSV Haingründau -1. FC 1913 Mittelbuchen 11.04.2012

 

Spielbericht Nr. 3 vom 11.04.2012 – 18.45 Uhr

TSV Haingründau - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 5 : 4  ( 2:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hain

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Ratzow

6er Position:
 Jan Schultheis,  Kunkel

Mittelfeld: Heiko Fischer,  Köhler,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Dressler

Ersatzspieler: Müller

Spielbericht:

Durch Meckereien von uns (ausgelöst durch krasse Fehlentscheidungen der Schiedsrichter) kamen wir nach einer gut gespielten ersten Hälfte (3:2 Führung) total aus dem Tritt. Weitere Meckereien führten schließlich 10 Min. vor Ende zum Abbruch des Spieles.



Torschützen:
 Köhler 1,  Jung 3

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 2,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 10:6

 

FV Bad Vilbel - 1. FC 1913 Mittelbuchen 18.04.2012

 

Spielbericht Nr. 4 vom 18.04.2012 – 19 Uhr

FV Bad Vilbel - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 4  ( 1:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Krauss

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Müller

6er Position: 
Helmut Fischer,  Kunkel

Mittelfeld: Fernandes,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Fehlanzeige

Spielbericht:

Mit dem letzten Aufgebot (2 Spieler aus der 2.Mannschaft halfen aus) begannen wir auf dem Kunstrasenplatz recht gut. Jung vergab gleich alleine vor dem sehr guten Torwart eine Riesenchance zur Führung. Desweiteren bestimmten wir das Spiel und erspielten mehrere hochkarätige Torchancen. Umso überraschender die Führung der Gastgeber. Aushilfskeeper Krauss wurde mit einem Bogenball überrascht. Altgoalgetter Venturella brachte mit seiner ersten Bude die Wendung. Scardamaglia versäumte es mit einem Strafstoß uns in Führung zu bringen. Dies gelang Venturella nach einem Zuckerpass von Steinberg. Nach der Pause das gleiche Bild. Nach guten Kombinationen wurden wieder hundertprozentige vergeben. Venturella mit seiner dritten Bude brachte eine beruhigende Führung. Durch eine Unachtsamkeit konnten die Hausherren noch einmal mit einem Kopfball verkürzen. Nach einem Traumpass von Köhler auf Steinberg stellte dieser mit seinem Tor den alten Abstand und letztendlich das Endergebnis her. Bei besserer Ausnutzung der erspielten Torchancen wäre ein weitaus höherer Sieg herausgesprungen.

Torschützen: Venturella 3, Steinberg 1

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 14:8

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - VfB Großauheim 21.04.2012

 

Spielbericht Nr. 5 vom 21.04.2012 – 17 Uhr

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - VfB Großauheim

Endergebnis 4 : 4  ( 3:1 )

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Müller

6er Position: 
Helmut Fischer,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Kunkel,  Steinberg,  Ratzow

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Heiko Fischer,  Dressler

 

Spielbericht:

Eine Halbzeit hui, die andere pfui. Die erste Chance des Spieles hatten die Gäste, die sie aber noch vergaben.Danach waren wir wach und erspielten uns leichte Vorteile. Nachdem wir wieder einige Torchancen ausliesen brachte Venturella uns in Führung. Aus dem Gewühl heraus fiel ihm der Ball vor die Füße und er braucht nur noch einzudrücken. Mit seiner zweiten Bude in untere Dreieck ließ er dem Gästekeeper keine Chance. Jung konnte wenig später nur noch durch ein Foul gestoppt werden, nachdem Steinberg ihn mustergültig angespielt hatte. Den fälligen Elfer nutzte Venturella für einen echten Hattrick. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr nutzten die Blauen zum Anschlußtreffer. Bis zur Halbzeit brachten alle eine ordentliche Leistung. Nach der Pause wurde gewechselt. Dressler und Heiko Fischer kamen für Venturella und Ratzow. Dressler fungierte als Manndecker für Sahmel, der ins linke Mittelfeld vorrückte. Heiko Fischer ins rechte Mittelfeld und Kunkel auf die 6er Position. Köhler in den Sturm und Helmut Fischer als Libero. Was daraus herauskam sieht mann am Endergebnis. Zunehmend wurden wir unsicherer, Fehlpässe häuften sich, Laufbereitschaft und Spielverständnis ließen merklich nach. In dieser zweiten Hälfte konnten lediglich Schultheis und Steinberg an ihre gute Leistungen der ersten Hälfte anknüpfen. Trotz dieser Misere ergaben sich weitere gute Torchancen, die aber allesamt unkonzentriert vergeben wurden. So kam es wie es kommen mußte. Die Gäste glichen durch Konter aus und gingen sogar noch in Führung. Wieder ein Zuspiel von Steinberg auf den glücklosen Jung brachte uns den zweiten Strafstoß in der Nachspielzeit. Steinberg sicherte mit seinem Tor das am Ende glückliche Remis. Frank Wehr fungierte als Schiri und leitete das Spiel souverän.

Torschützen: Venturella 3 (Hattrick), Steinberg 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 5, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 18:12

 

FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen 28.04.2012

 

Spielbericht Nr. 6 vom 28.04.2012 – 17 Uhr

 

FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 0 : 4  ( 0:1 )

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Köhler

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Gibaja

6er Position: 
Heiko Fischer,  Wehr

Mittelfeld: Kai Schultheis,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Schidlo

 

Spielbericht:

Das zweite Spiel innerhalb von 4 Wochen gegen Neuberg war eine klare Sache für uns. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel und erspielten uns gleich mehrere gute Torgelegenheiten. Doch leider so wie in den Vorwochen vergaben Jung und Venturella die besten Chancen. Erst Heiko Fischer konnte den Keeper der Hausherren mit einem Schrägschuß überwinden. Die gute Einstellung der Mannschaft ließ praktisch nur eine Chance in der ersten Häfte für die Gastgeber zu, die aber nicht genutzt wurde. In Halbzeit zwei hatten wir zunächst einige Probleme in der Organisation. Wir operierten zu offensiv und ermöglichten so den Neubergern vorrübergehend mehr Spielanteile, die aber wirkungslos verpufften. Nach einem Zuspiel von Schultheis hämmerte der bis dahin frustrierte Jung das Spielgerät zum 2:0 unter die Latte. Schultheis bereitete auch den dritten Treffer vor, nach einem Solo scheiterte er am Keeper, konnte aber den Ball erobern und legte mustergültig für Venturella auf, der keine Mühe hatte den Ball im Tor zu versenken. Das vierte Tor war eine Gemeinschaftsproduktion (welch ein Wunder) unseres Sturmduos. Jung servierte Venturella, der folglich seine zweite Bude machte. Fliegende Wechsel zwischen Schidlo, Gibaja, Venturella und Heiko Fischer ermöglichten den Akteuren eine Veschnaufpause bei den hochsommerlichen Temperaturen. Diese Hitze machte sich auch im Laufe des Spieles bei allen 22 Akteuren bemerkbar. Ersatzkeeper Köhler ließ nichts anbrennen und pflückte einige Flanken mühelos herunter. Die meisten Lufwege absolvierte Schultheis, dem die Hitze anscheinend nichts ausmachte. Ansonsten gehört der gesammten Mannschaft ein Lob.

Torschützen: Venturella 2, Heiko Fischer 1, Jung 1

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 6, Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 22:12

 

FSV Kloppenheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 02.05.2012

 

Spielbericht Nr. 7 vom 02.05.2012 – 19 Uhr

FSV Kloppenheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 3 : 4 (0:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Schidlo

6er Position: 
Kunkel,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Kai Schultheis,  Wehr,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Müller, Baran, Helmut Fischer, Brosch, Gibaja

Spielbericht:

Auf dem schwer zu spielenden, holprigen Geläuf ergaben sich gleich von Anfang an gleich 3 Hundertprozentige. Doch Venturella und Jung scheiterten am dem guten Torwart und den schlechten Platzverhältnissen. Zusehends erspielten wir uns eine Feldüberlegenheit, die aber noch nicht den gewünschten Torerfolg brachte. Im Gefühl dieser Überlegenheit vernachlässigten wir des öfteren die Defensive und so ergaben sich einige Kontermöglichkeiten des Gastgebers, die aber größtenteils verpufften. Nur einmal mußte Keeper Hein sich strecken um nicht in Rückstand zu geraten. Jung schoß uns dann mitte der erste Hälfte mit einem Flachschuß ins kurze Eck in Führung. Weitere gute Möglichkeiten durch die Schultheis Brothers und unserem Sturmduo scheiterten aber wie schon erwähnt an den Platzverhältnissen. In der Pause wurde kräftig gewechselt. Brosch für Venturella, Baran und Müller für die Manndecker Sahmel und Schidlo und Fischer für Kunkel auf die 6er Position. Gibaja kam für Jan Schultheis 15 Min. vor Spielende zu seinem Einsatz. Die Hausherren kamen nun mit einer energischeren Einstellung in die zweite Hälfte und brachten uns des öfteren in Schwierigkeiten. Trotzdem ergaben sich für weitere Torgelegenheiten, die aber noch ungenutzt blieben. Durch ein Freistoßtor und ein Tor aus dem Gewühl heraus gerieten wir in einen nicht geglaubten Rückstand. Mit der Einstellung dieses Spiel nicht zu verlieren erwachte in uns die Kampfkraft. Vor allen Scardamaglia und die Schultheisbrüder machten ordentlich Dampf. Jung glich mit seiner zweiten Bude aus und Köhler auf Vorlage von Jung schoß uns wieder in Führung. Keeper Hein verhinderte mit einer tollen Parade den Ausgleich der Gastgeber. Kurz darauf baute Wehr mit einem gewollten Schlenzer ins lange Eck die Führung auf 2 Tore aus. Ein weiteres Freistoßtor ins Torwarteck brachte den Hausherren noch einmal den Anschlußtreffer. Fazit: Am Ende ein verdienter Sieg auf Grund der vielen Torchancen. Bei mehr Disziplin, Einstellung, Organisation und mehr Laufbereitschaft des gesamten Teams hätten wir es wesentlich leichter gehabt.

Torschützen: Jung 2,  Köhler1,  Wehr 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 7, Gewonnen 5,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 26:15

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau 05.05.2012

 

Spielbericht Nr. 8 vom 05.05.2012 – 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau

Endergebnis 7 : 0 (3:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Baran,  Köhler,  Schidlo

6er Position: 
Helmut Fischer,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Sahmel,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Müller, Dressler, Brosch,  Gibaja

Spielbericht:

Mit einer deutlichen Packung wurden Sechziger nach Hause geschickt . Bei regnerischem Wetter hatten wir wenig Probleme gegen die schwachen Gäste. Trotzdem benötigten wir erst einen Elfer um in Führung zu gehen. Jung verwandelte den an Venturella verübten Strafstoß. Jan Schultheis erhöhte auf 2:0 bevor Venturella wieder regelgerecht im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte verwandelte sicher zur 3:0 Halbzeitführung. Müller kam noch vor der Pause für den verletzten Schidlo. Nach dem Wechsel spielten Dressler für Scardamaglia und Brosch für Venturella. Weitere 10 Minuten später kam Gibaja für Jung ins Spiel. Mit einem Schuß in das obere Tordreieck erhöhte Kai Schultheis, nachdem er zuvor des öfteren an dem Gästekeeper scheiterte. Dressler, mit seinem ersten Tor, und nochmals die Schultheis Brothers machten den Kantersieg perfekt. Weitere gute Chancen hatte Brosch, doch er machte immer noch einen kleinen Schlenger zu viel, anstatt direkt abzuziehen. Keeper Hein ließ diesmal nichts zu und entschärfte die auf dem nassen Boden gefährlichen Aufsetzer mit bravour. Jung ersetzte ihn in den letzten 10 Minuten nach einer Verletzung. Neuschiedsrichter Steinberg hatte mit den fairen Spiel keine Probleme.

Torschützen: Jung 1,  Venturella 1, Dressler 1, Kai und Jan Schultheis je 2

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 8, Gewonnen 6,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 33:15

 

Ü40 Kreismeisterschaft 12.05.2012

 

Turnierspielbericht Nr. 1 vom 12.05.2012 - 12.00 Uhr

Ü40 Kreismeisterschaft in Mittelbuchen

Teilnehmende Mannschaften:

Kewa Wachenbuchen,   1. FC Mittelbuchen,   FSV Neuberg,   Germ. Dörnigheim

Mannschaft:

Hein,  Sahmel,  Helmut Fischer,  Baran,  Gibaja,  Mohr,  Wehr,  Steinberg,  Köhler,  Scardamaglia,  Strauch,  Brosch,  Müller

Spiele:

KEWA - 1.FC Mittelbuchen  1:0

FSV Neuberg - Germ. Dörnigheim 0:1

KEWA - Germ. Dörnigheim 0:0

FSV Neuberg - 1.FC Mittelbuchen 3:2

KEWA - FSV Neuberg  1:1

1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 1:2

Abschlußtabelle:

FC Germ. Dörnigheim

KEWA Wachenbuchen

FSV Neuberg

1. FC Mittelbuchen

 

Spielbericht:

Spielzeit betrug 2x 15 Minuten.

Mit den gleichen Teilnehmern des letzten Jahres entwickelten sich spannende Spiele. Gleich im ersten Spiel begann KEWA furios und setzten uns mächtig unter Druck. Entlastungsangriffe von uns kamen kaum zustande. So mußte Keeper Hein (Schulterverletzung) ein 20 Meterschuß passieren lassen, der bereits das Endergebnis bedeutete. Nach der Pause dominierten wir das Spiel und hatten Riesenchancen zum Remis. Köhler gelang noch ein Tor, das jedoch wegen angeblicher Behinderung des Abwehrspielrs nicht anerkannt wurde. Das zweite Spiel gegen Neuberg war eine Katastrophe. In der Abwehr herrschte totales Durcheinander und im Sturm wurden die besten Gelegenheiten nicht genutzt. Lediglich Scardamaglia und Mohr trafen ins Gehäuse zum 2:3 Endstand. Das dritte Spiel gegen Germ. Dörnigheim entschied über die Kreismeisterschaft. Dörnigheim benötigte einen Sieg zum Titel. Bei einem Remis wäre Titelverteidiger KEWA der Sieger. Die Germanen machten sofort Dampf und gingen auch in Halbzeit eins in Führung. Nach der Pause konnte Köhler den von der KEWA vielumjubelnden Ausgleich erziehlen. Leider blieb uns auch im Letzten Spiel ein Punktgewinn versagt. In der letzten Minute gelang Dörnigheim noch der Siegestreffer zum Titelgewinn und nimmt an der Hessenmeisterschaft in Jügesheim teil.

Torschützen: Köhler 1,  Mohr 1

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 3,  Gewonnen 0,  Verloren 3,  Remis 0,  Tore 3:6

 

Ü50 Kreismeisterschaft 12.05.2012

 

Turnierspielbericht Nr. 2 vom 12.05.2012 - 12.00 Uhr

Ü50 Kreismeisterschaft in Mittelbuchen

Teilnehmende Mannschaften:

SV Oberdorfelden,  SV Dörnigheim,  SG Dörnigheim/MIttelbuchen

Mannschaft:

Roland Hein,  Helmut Fischer,  Robert Kirschner, Uwe Bode,  Reinhard Ziegler,  Carlo Nemec,  Herbert Trageser,  Robert Böhrer,  Manfred Krock

Spiele:

SG Dörnigheim/Mittelbuchenn  - SV Oberdorfelden 2:0

SG Dörnigheim/Mittelbuchenn  - SV Dörnigheim 1:0

SV Dörnigheim - SV Oberdorfelden 1:0

FSV Neuberg - 1.FC Mittelbuchen 3:2

KEWA - FSV Neuberg  1:1

1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 1:2

Abschlußtabelle:

SG Dörnigheim/Mittelbuchen

SV Dörnigheim

SV Oberdorfelden

 

Spielbericht:

Spielzeit betrug 2 x 10 Minuten.

Als Titelverteidiger bestimmten wir beide Spiele und erspielten uns mehrere Torchancen und ließen kaum Torschüsse der Gegner zu. Lediglich gegen Oberdorfelden mußte Keeper Hein zweimal retten. Nach Vorarbeit von Kirchner erziehlte Fischer kurz vor der Pause das 1:0 gegen Oberdorfelden, das Herbert Trageser nach der Pause mit seinem Tor ausbaute. Im zweiten Spiel gegen den SV Dörnigheim scheiterten wir des öfteren an dem guten SV_Keeper. Nachdem Fischer nach der Pause nur den Pfosten anvisierte, traf er kurze Zeit später zum 1:0 Sieg nach wiederumer Vorarbeit von Kirchner. SV Dörnigheim besiegte noch im letzten Spiel Oberdorfelden und darf somit mit der SG Dörnigheim/Mittelbuchen an der Hessenmeisterschaft am 18.08.12 an gleicher Stelle teilnehmen.

Torschützen: Fischer 2,  Trageser 1

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 5,  Gewonnen 2,  Verloren 3,  Remis 0,  Tore 6:6

 

SFC Rodenbach - 1. FC 1913 MIttelbuchen 18.05.2012

 

Spielbericht Nr. 9 vom 18.05.2012 – 19.15 Uhr

SFC Rodenbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 0 : 7 (0:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Köhler

Abwehr:
 Gibaja,  Helmut FIscher,  Dressler

6er Position: 
Ratzow,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Sahmel,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Brosch, Venturella

Ersatzspieler: Schidlo,  Weise

Einwechselungen: 40 Min. Weise für Ratzow und Schidlo für Venturella, 65 Min. Venturella für Brosch

Spielbericht:

Der zweite Kantersieg mit 7:0 Toren innerhalb 2 Wochen. Mit einer disziplinierten Einstellung beherrschten wir die junge Truppe des SFC Rodenbach. Gelegentliche Angriffe wurden meist schon vor dem eigenen Strafraum blockiert, den Rest erledigte Ersatzkeeper Köhler souverän. Wie schon in den letzten Spielen wurden am Anfang gute Torgelegenheiten ausgelassen. Kai Schultheis brach den Bann mit einem Flachschuß aus spitzem Winkel, Scardamaglia erhöhte mit einem Freistoß und wiederum Kai Schultheis stellt mit seinem zweiten Tor das Halbzeitergebnis her. Nach dem Wechsel wollten die Hausherren unbedingt den Anschlußtreffer, doch Kai Schultheis mit seiner dritten Bude brachte sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Zweinmal entwischten uns die schnellen Stürmer des Gastgebers, doch Ersatzkeeper Köhler war auf der Hut und hielt seinen Kasten sauber. Nach guter Vorbereitung konnten Jan Schultheis, Venturella und nochmals Kai Schultheis den Kantersieg zurechtzimmern. Lob verdiente sich die gesamte Mannschaft und der Sieg auch in dieser Höhe verdient. Dressler überzeugte als Manndecker.

 

Torschützen: Venturella 1, Kai Schultheis 4, Jan Schultheis 1,  Scardamaglia

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 9, Gewonnen 7,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 40:15

 

1. FC 1913 Mittelbuchen-KEWA Wachenbuchen 25.05.2012

 

Spielbericht Nr. 10 vom 25.05.2012 – 19 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen

Endergebnis 8 : 3 (5:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Wiese

Abwehr:
 Gibaja,  Köhler,  Dressler

6er Position: 
Steinberg,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Sahmel,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Ratzow, Müller,  Helmut Fischer

Einwechselungen: 30 Min. Müller für Gibaja n.V., 40. Min. Fischer für Venturella,  55. Min. Ratzow für Steinberg

Schiedsrichter: Helmut Fischer, Venturella

Spielbericht:

Der dritte Kantersieg mit 8:3 Toren innerhalb 3 Wochen und das gegen den Nachbarn KEWA. Bereits nach 2 Minuten hatten wir die erste Großchance durch Venturella, der aber noch am Torwart scheiterte. Ein Abwehrspieler der Gäste, der über den Ball senzte, brachte uns aus kurzer Entfernung die Führung durch Venturella. Kai Schultheis erhöhte mit einem Schuß entgegen die Laufrichtung des Keepers auf 2:0. Einige Abstimmungsfehler ermöglichten den Gästen gute Tormöglichkeiten, die auch zum Anschlußtreffer führten. Ersatzkeeper Wiese ließ einen Ball abprallen und ein Gäste stürmer hatte dann leichtes Spiel. Den alten Zweitoreabstand stellte Jung mit einem Foulelfmeter her. Doch die KEWA kam durch einen 20 Meterschuß durch Göbig wieder heran. Nun kam die Zeit von Altgoalgetter Venturella. Von der Außenlinie umspielte er 3 Abwehrspieler samt Torwart und machte seine zweite Bude. Seinen dritten Treffer, nach einem tötlichen Paß von Jung, fast ein Spiegelbild seines zweiten Treffers. Er ließ seine Gegner stehen, umkurvte den  Keeper und schoß aus spitzem Winkel zur 5:2 Halbzeitführung ein. Nach dem Wechsel drängte unser Nachbar uns teilweise in die Defensive und wir verlegten uns auf Konter.  Einen davon nutzte Kai Schultheis nach Vorarbeit Jung zum 6:2. Maier machte mit einem Kopfball Ergebniskorrektor zum 6:3. Wiederum Kai Schultheis mit seiner dritten Bude stellte den alten Abstand wieder her. Nach einem Steilpaß ließ Jung seine Kontrahenten schlecht aussehen und schoß zum Endergebnis ein. Auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg, in dem Venturella, die Schultheisbrothers und Manndecker Dressler aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung herrausragten.

 

 

Torschützen: Venturella 3, Kai Schultheis 3, Jung 2

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 10, Gewonnen 8,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 48:18

 

Spvgg. Hainstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen 01.06.2012

 

Spielbericht Nr. 11 vom 01.06.2012 – 18.30 Uhr

Spvgg. Hainstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 6 : 4 (3:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Wiese

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Baran

6er Position: 
Helmut Fischer,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Kai Schultheis,  Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Ratzow

Einwechselungen: 60 Min. Ratzow für Steinberg n.V.

Schiedsrichter: Heimmannschaft

Spielbericht:

Wieder ein torreiches Spiel. Leider haben die guten Gastgeber zwei mehr geschossen als wir. Nach anfänglichen Schwierigkeiten( nach gut 10 Minuten lagen wir schon 0:2 zurück) fanden wir besser ins Spiel. Zwei Tore von Venturella brachten den Ausgleich. Durch Kai Schultheis gingen wir sogar in Führung, die Jung hätte ausbauen können, doch nach einer eins zu eins Situation traf er nur den Pfosten. So glichen die Gastgeber vor dem Wechsel nach einer Flanke zum 3:3 aus. Nach dem Wechsel setzten die Hainstädter uns mächtig unter Druck und gingen wieder in Führung. Durch einen fullminanten Freistoß ins Tordreieck erhöhten sie sogar auf 5:3.Die wenigen Angriffe unsererseits hätten sogar zum Remis führen können. Doch nach Schüssen von Venturella, Jung, Schultheis und Köhler blieb uns ein Treffer versagt. Entweder entschärfte der Torhüter sie oder es war noch ein Bein dazwischen. Ein Foulelfmeter an Venturella nutzte Jung zum Anschlußtreffer. Nun keimte noch einmal Hoffnung auf, die aber prombt durch den sechsten Treffer der Hausherren zunichte gemacht wurde. Wir verloren das Spiel gegen einen an diesem Tag besseren Gegner, der aber im Abwehrbereich weit über die Grenzen des Erlaubten agierte. Hier hätte der Schiri des öfteren eingreifen müssen, so auch ein Foul an Steinberg (schied daraufhin verletzt aus) das er nicht mit Rot bestrafte. Davon abgesehen war es auch nicht unser Tag. Bis auf wenige Ausnahmen prägten kaum Laufbereitschaft, mangelnde Defensive und schlechtes Zweikampfverhalten unser Spiel.

Torschützen: Venturella 2, Kai Schultheis 1, Jung 1

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 11, Gewonnen 8,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 52:24

 

Kf-Turnier VfB Großauheim 06.06.2012

 

Turnierspielbericht Nr. 3 vom 06.06.2012 - 18.00 Uhr

Ü50 KF-Turnier beim VfB Großauheim

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: SVG Steinheim,  SG Dörnigheim/MIttelbuchen,  SFC Rodenbach,  Bayern Alzenau

Gruppe B: SV Dörnigheim,  Vikt. Waldaschaff, Spvgg. Roth/Gunzenbach,  VfB Großauheim

Mannschaftsaufstellung:

Roland Hein,  Helmut Fischer,  Reinhard Ziegler,  Herbert Trageser,  Robert Böhrer,  Manfred Krock,  Detlef Sahmel,  Uwe Ratzow,  Kurt Bernhardt

Spiele:

SG Dörnigheim/Mittelbuchenn  - SVG Steinheim 0:0

SG Dörnigheim/Mittelbuchenn  - Bayern Alzenau 1:0

SG Dörnigheim/Mittelbuchen - SFC Rodenbach 4:0

Spiel um Platz 3:

SVG Steinheim - VfB Großauheim nach sofortigem Neunmeterschießen 3:4

Finale:

SG Dörnigheim/Mittelbuchen - Vikt. Waldaschaff 3:1

Spielbericht:

Spielzeit betrug 1 x 18 Minuten.

Dank des besseren Torverhältnisses gegenüber SVG Steinheim, von dem man sich im Auftaktspiel 0:0 trennte, zogen wir ins Finale ein. Im zweiten Spiel besiegten wir durch ein Kopfballtor von Ratzow Bayern Alzenau mit 1:0. Das dritte Gruppenspiel war eine klare Sache (4:0 durch Ziegler 2, Trageser und Böhrer) gegen den SFC Rodenbach. Im Endspiel gegen die Vikt. Waldaschaff, zog in letzter Sekunde gegen die Gastgeber ins Finale ein, standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. Nach kurzem Abtasten ging Waldaschaff in Führung. Unser sonst bravourös haltende Keeper konnte ein Schuß nur noch abklatschen, so schob ein mitgelaufener Stürmer ins leere Tor ein. Postwendent erziehlten wir aber den wichtigen Ausgleich. Eine genaue Flanke von Sahmel köpfte Fischer an den Pfosten, von dort kam das Spielgerät direkt vor die Füße von Ziegler, der keine Mühe hatte einzunetzen. Durch konzentrierte und überlegte Angriffe setzten wir unseren Kontrahenten mit zwei Toren von trageser und wiederrum Ziegler den Todesstoß. Im Endeffekt ein verdienter Sieg, den auch unser Gegner annerkannte und uns des besseren Spieles bezichtigte. Der Turniersieg ist um so höher einzustufen, da wir die beiden letzten Spiele mit nur noch einem Auswechselspieler bestritten. Krock und Bernhardt standen verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung.

Torschützen: Ziegler 4,  Trageser 2,  Böhrer 1,  Ratzow 1

Turniersieger SG Germ. Dörnigheim / FC Mittelbuchen

 

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 9,  Gewonnen 5,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 14:7

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - Eintr. Oberissigheim 16.06.2012

 

Spielbericht Nr. 12 vom 16.06.2012 – 16 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - Eintr. Oberissigheim

Endergebnis 1 : 1 (1:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position: 
Wiese,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Kunkel,  Scardamaglia, Ratzow

Sturm: Jung, Köhler

Ersatzspieler: Schidlo, Dressler, R. Rauch, Strauch

Einwechselungen: fliegender Wechsel mit Kunkel, Scardamaglia, Wiese und Ratzow

Schiedsrichter: Steinberg

Spielbericht:

Hätten wir die Dinger in dem ersten 20 Minuten reingemacht, wäre das Spiel garantiert zu unseren Gunsten gelaufen. So wurden aber die besten Möglichkeiten versiebt. Der erste Angriff der Gäste war gleich mit Erfolg gekrönt. Ein zu zaghaftes Stören verhinderten nicht den plazierten Schuß zur Führung der Gäste. Danach lief nicht mehr viel zusammen bei uns. Wir waren nur noch mit dem Mundwerk einzelner Spieler stark vertreten und machten somit unser Spiel kaputt. Allerdings trug auch der Keeper der Issigheimer sehr viel zu dem zerfahrenen Spiel bei. Am Ende hatten beide Mannschaften die Möglichkeit das Spiel noch für sich zu entscheiden. Jung schoß am leeren Tor vorbei, nachdem er bereits den Keeper ausgespielt hatte und die Gäste schlossen das Spiel mit einem Lattenknaller aus spitzem Winkel ab. Überzeugen konnte Wiese mit einem starken Laufpensum.

Torschützen: Köhler 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 12, Gewonnen 8,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 53:25

 

KF-Turnier KSV Eichen 23.06.2012

 

Turnierpielbericht Nr. 4 vom 30.06.2012 - 14.00 Uhr

Ü32 KF-Turnier beim KSV Eichen

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: Spfr. Oberau, FC Büdesheim, FC Erlensee, FSV Neuberg

Gruppe B: KSV Eichen, Vikt. Heldenbergen, 1.FC Mittelbuchen, FSV Bischofsheim

Gruppe C: Spvgg. 1910 Langenselbold, Spfr. Ostheim, KSV Langenbergheim, Teutonia Staden

 

Mannschaftsaufstellung:

Hein,  Helmut Fischer,  Sahmel,  Müller,  Köhler,  Scardamaligia,  Brosch,  Schidlo,  Strauch,  Loosen

Spiele:

1. FC Mittelbuchen  - FSV Bischofsheim 0:1

1. FC Mittelbuchen  - Vikt. Heldenbergen 0:1

1. FC Mittelbuchen - KSV Eichen 3:2

 

Turniersieger Spfr. Oberau

 

 

Spielbericht:

Spielzeit 1 x 15 Minuten.

Dieses Turnier gehört in die Kathegorie "Nicht Erwähnendswert".

Das einzig erfreuliche an diesem Tag war, daß wir alle noch recht lange bei einem Bier zusammen blieben und unseren 7. Platz feierten. (Ha, ha, ha !!!!!)

 

Torschützen: Köhler 2,  Fiischer 1

 

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 12,  Gewonnen 6,  Verloren 5,  Remis 1,  Tore 17:11

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - Vikt. Heldenbergen 04.08.2012

 

Spielbericht Nr. 13 vom 04.08.2012 – 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - Vikt. Heldenbergen

Endergebnis 4 : 1 (1:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:
 Müller,  Köhler,  Dressler

6er Position: 
Helmut Fischer,  Ratzow

Mittelfeld: Sahmel,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Schidlo, Jung, Strauch

Einwechselungen: Fliegender Wechsel der Ersatzspieler mit Venturella, Müller, Brosch und Sahmel

Schiedsrichter: Jung / Venturellla

Spielbericht:

Das Spiel eins nach der Sommerpause verlief zufriedenstellend. Gleich in den Anfangsminuten spielte Venturella mit einem Solo (Weltklasse) die Gästeabwehr schwindelig und brachte uns in Führung. Im Verlauf der 1. Häfte bestimmten wir weitgehends das Spiel und ließen nur harmlose Gästeangriffe zu. Leider wurden wieder gute Torchancen nicht genutzt. Nach der Pause löste Venturella Jung als Schiri ab. Die Gäste versuchten nun unbedingt den Ausgleich zu erzielen, doch noch konnte Mohr seinen Kasten sauber halten. Brosch mit einem Heber aus spitzen Winkel ins Tor brachte uns den sehnlichst erwünschten zweitore Vorsprung. Durch ein Mißverständnis zwischen Keeper Mohr und Fischer kamen die Heldenbergener zum Anschlußtreffer. Hätte kurz darauf ein Gästeakteur das Spielgerät besser getroffen wäre der Ausgleich fällig gewesen. Mit einer präzisen Flanke leitete Jung den alten Toreabstand wieder her. Schidlo köpfte den Ball in die Maschen. Wie schon in Hälfte eins wurden weitere gute Einschußmöglichkeiten vergeben. Schultheis stellte mit seinem Tor, nach einem Zuckerpaß von Jung, das Endergenis her. Insgesamt ein verdienter Sieg.

Torschützen: Venturella, Brosch, Schidlo und Schultheis je 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 13, Gewonnen 9,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 57:26

 

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 11.08.2012

 

Spielbericht Nr. 14 vom 11.08.2012 – 17 Uhr

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 8 (0:4)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Dressler

6er Position: 
Helmut Fischer,  Kai Schultheis

Mittelfeld: Kunkel,  Jung,  Scardamaglia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Gibaja,  Loosen,  Steinberg

Einwechselungen: 2. Halbzeit: Loosen, Steinberg f. Venturella u. Köhler.                                                                                             55 Min. Gibaja f. Dressler.  65. Min. Köhler f. Brosch

Schiedsrichter: Rupp

Spielbericht:

Die Umstellungen in der Mannschaft (Schultheis auf die 6er Position und Jung hinter den Spitzen) waren erfolgsgekrönt. Die Hausherren konnten zwar in den ersten 20 Minuten das Spiel offen gestalten, danach übernahmen wir immer mehr das Kommando. Venturella eröffnete den Torreigen (nach Pass von Schultheis) mit dem ersten gefährlichen Angriff. Kai Schultheis nach Auflage von Brosch mit einer Granate erhöhte auf 2:0. Jung mit einem Schlenzer und einem Elfer (Brosch wurde vom Torhüter zu Fall gebracht) stellte das Halbzeitergebnis her. Bis dahin hatten die Auheimer nicht eine einzige Torchance zu verzeichnen, da sie weitgehend von der gut harmonierten Abwehr kontrolliert wurde . Für Keeper Mohr waren die hohen oder harmlosen Bälle kein Problem. Nach der Pause löste Fischer Mohr im Tor ab. Scardamaligia mit einem Schuß ins lange Eck brachte uns den 5. Treffer. Keine gute Figur machte Fischer beim ersten Treffer der Hausherren zum 1:5. Dies ermunterte offentsichtlich die Blauen und kamen prombt mit einem Schuß ins obere Tordreieck zu ihrem 2. Treffer. Doch die Hoffnungen auf Ergebniskorrektur wurden von zwei weiteren Buden von Jung und einer von Mohr zunichte gemacht. Bei besserer Ausnutzung der sehr guten Torchancen (Venturella und Schultheis mit je einem Kopfball, Brosch aus einem Meter und Mohr vor dem leeren Tor) wäre der Kantersieg leicht zweistellig ausgefallen. Bis auf einige Ausnahmen spielte die Mannschaft einen ansehlichen Ball und verdiente sich ein Lob.

Torschützen: Venturella 1, Kai Schultheis 1, Scardamaligia 1,  Mohr 1, Jung 4

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 14, Gewonnen 10,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 65:28

 

SG Büdingen - 1. FC 1913 Mittelbuchen 15.08.2012

 

Spielbericht Nr. 15 vom 15.08.2012 – 19 Uhr

SG Büdingen - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 5 (0:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Dressler

6er Position: 
Jan Schultheis,  Scardamaligia

Mittelfeld: Loosen,  Kai Schultheis,  Ratzow

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Gibaja,  Brosch,  Steinberg, Helmut FIscher

Einwechselungen: 2. Halbzeit: Fischer, Steinberg, Brosch f. Venturella, Ratzow u. Köhler.                                                                           55 Min. Gibaja f. Sahmel.  70. Min. Köhler f. Loosen

Schiedsrichter:

Spielbericht:

Die erstmals mit einer Viererkette agierenden Gastgeber gerieten schnell in Rückstand. Lang geschlagene Bälle von Libero Köhler über die Abwehrkette ergaben für unsere schnellen Stürmer hervorragende Einschußmöglichkeiten. Die erste nutze Venturella mit einem Heber zu unserer Führung. Eine weitere Jung zum 3:0. Für das 2:0 war ebenfalls Jung mit einem plazierten Schuß ins Tordreick zuständig. Mit unseren laufenden Positionswechselspiel hatten die Roten laufend Schwierigkeiten und bekamen uns nie richtig in Griff. Eine gut aufgestellte Defensivabteilung unsererseits ließ den Hausherren in Halbzeit eins nur wenige Gelegenheiten zum Torschuß zu. Nach dem Wechsel kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel, doch das erste Tor machten wir. Steinberg konnte sich mit dem 4:0 in die Torschützenliste eintragen. Ein abgefälschter Schuß brachte den Büdingern den Anschlußtreffer. Doch postwendend stellten wir den alten Abstand durch Kai Schultrheis mit seinem Tor wieder her. Uneinigkeit in unserem Abwehrverband brachte den Gastgebern noch eine Resultatsverbesserung. Eine läuferisch und gut operierende Mannschaft waren die Grundlagen dieses Sieges.

Torschützen: Venturella 1, Kai Schultheis 1, Steinberg 1, Jung 2

Spielwertung: 2+

Unsere typische Aufwärmübungen vor dem Spiel

 

Bilanz der Spiele

Spiele 15, Gewonnen 11,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 70:30

 

Ü50 Hessencup Mittelbuchen in 18.08.2012

 

Ü50 Spielgemeinschaft Germ. Dörnigheim/1.FC Mittelbuchen

verteidigt in 2011 errungene Hessenmeisterschaft

Die Hessenmeister 2012

Der alles entscheidende Treffer durch Robert Kirschner

 

2 Sterne auf der Brust / SG Dörnigheim/Mittelbuchen verteidigen den Hessenmeistertitel erfolgreich

Finale und Sieg dohoam – oder eine erfolgreiche Titelverteidigung – was den Bayern und dem FC Barcelona nicht geglückt ist, wurde von den Ü50 Fußballern der Germanen-SOMA und der AH 1. FC Mittelbuchen am letzen Samstag bei den Ü50- Hessenmeisterschaften erreicht.
Am Samstag trafen sich in Mittelbuchen bei großer Hitze 10 Mannschaften um den Ü50 Hessenmeister auszuspielen. Die Teams erwartete ein sehr gut bespielbarer Rasen, eine ausgezeichnete Organisation, sowohl auf Seiten der SOMA/AH Dörnigheim/Mittelbuchen als auch vom Team des HFV um Stefanie Nöthen.
Das Beste vorneweg, trotz tropischer Temperaturen und allen Ehrgeiz der Mannschaften, waren keine schwerwiegenden Verletzungen oder sonstige Ausfälle zu beklagen. Dies lag an der fairen Spielweise der Teams, sicherlich auch an der grundsätzlich guten Fitness der Alten Herren, aber auch an den sehr guten Schiedsrichterleistungen, die betont aufmerksam die gelegentlichen Emotionen in den sportlichen Bahnen hielten.
Während der Vorrundenphase war die SG Dörnigheim/Mittelbuchen allen Gegner überlegen. Das Spiel war zwar nicht sonderlich schnell, dafür aber technisch präzise, bestens organisiert und mit vielen Stationen und schnellen Umschaltspiel erinnerte es an das erfolgreiche spanische Kurzpassspiel. So konnte man (fast) jedes Spiel mit 2:0 für sich entscheiden; im letzten Spiel wurde man kurz vor Schluss durch einen abgefälschten Schuss um den wohlverdienten Abwehrlohn gebracht.
Somit stand nach 4 Gruppenspielen die Halbfinalteilnahme gegen den zweiten der Gruppe B SG Niederklein/Langestein fest.
Nach einem Einlagespiel der D-Jugendmannschaften des 1. FC Mittelbuchen und Germania, welches die Germanenjunges nach beherztem Spiel mit 1:0 gewann, wurden die Halbfinalspiele angepfiffen.
Unser Team hatte von Beginn den Gegner aus dem Kreis Marburg im Griff, und nach einem genialen Zuspiel von Venturella erzielte Bode mit einem abgefälschten Schuss die 1:0 Führung. Der Gegner versuchte nun etwas offensiver aufzutreten, konnte unsere Abwehr nicht wirklich gefährden und so kam es nach überlegtem Zuspiel von Venturella zu einem Sonntagsschuss von Bode. Dieser führte zum 2:0 Endstand und gleichzeitiger Endspielteilnahme.
Wie konnte es anders sein, der Gegner war der haushohe Favorit aus dem Main-Taunus-Kreis, das Team um Heinz Wulf, die Hoechst Classique, die während der Gruppenphase und auch im Halbfinale jedes Spiel sicher und überzeugend gewannen.
Die Hoechster hatten in den letzten Monaten nochmal kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen, sodass neben den regionalen Topfußballern, mit Wolfgang Schäfer auch ein ehemaliger Bundesligaprofi und DFB Pokalsieger mit an Bord war.

 

Der Ehrgeiz war bei unserem Team entsprechend geweckt und die Hoechster mussten nach ein paar Minuten feststellen, dass unser Team gewillt war, den Abonnementsieger der Ü40 diesmal als zweiten Sieger vom Platz gehen zu lassen.

Nach anfänglichen Abtasten und robusten Einsteigen von beiden Seiten, war nach einem blitzsauberen Konter Trageser zu Stelle und dieser überlistete den Hoechster Torwart. Im Gegenzug war nach einem Missverständnis in der eigenen Abwehr Roger Müller zu Stelle und erzielte den Ausgleich. Nun waren die Hoechster am Drücker und forcierten ihre Angriffsbemühungen. Nach einem lehrbuchhaften Konter über Fischer und Bode, erzielte dieser den vielumjubelten 2:1 Führungstreffer. Unser Gegner wurde zunehmend hektischer und versuchte nun mit Einzelaktionen in den Strafraum zu kommen und dort auch Strafstöße zu erwirken. Aber eine sicherer Abwehrblock, ein umsichtiger Schiedsrichter und sicherlich auch eine Portion Glück verhinderten dies. In der letzten Minute machte sich Bode nochmal auf und davon und stand alleine vor dem Hoechster Torwart. Anscheinend waren Fitness und Nervenstärke auf dem Weg zum Tor verloren gegangen, der Schuss ging links vorbei und erlaubte den Hoechster den letzten Gegenangriff. Der wiederrum war genial gespielt und mit einem blitzsauberen Schuss wurde der 2:2 Endstand in letzter Sekunde perfekt gemacht. Die Hoechster jubelten, unser Team war kurzfristig am Boden und die Dramaturgie war unendlich gesteigert. Ein 8-Meter-Schießen musste entscheiden, wie letztes Jahr auch.

Nun kam die Stunde unseres Zerberus Toni Mers. Nach einem Fehlschuss von Bode und einem unhaltbaren Treffer von Peukert konnte er die nächsten 3 Elfer alle halten. Dagegen netzen Nemec, Krock super sicher ein und Kirschner gelang es wie ein Jahr zuvor, mit einem unhaltbaren Schuss in den rechten Winkel den Sieg zu sichern.

Unbändige Freude bei unserem Team, den Coachs und Betreuern, den Fans sowie sicherlich auch bei den meisten teilnehmenden Mannschaften paarten sich mit dem Stolz den Hessenmeistertitel verteidigen zu können und den großen Favoriten endlich mal besiegt zu haben.

Das Team, um die Coachs Rudi Doppel und Bo Grein, bestach durch einen nimmermüden Einsatz und jeder hat sicherlich sein Teil für den Erfolg dazu beigetragen. Hervorzuheben sind jedoch die Elferparaden unseres Torwarts Toni Mers, und insbesondere die Leistung unseres Ältesten Helmut Fischer, der mit seinen 67 Jahren ein Vorbild für uns Alle ist.

Nach einem fairen Gruß unseres Endspielgegners wurden der Pokal und eine Menge kühles Bier in Empfang genommen. Unser Team genoss den Erfolg noch ein paar Stunden, begann aber sogleich mit der Vorbereitung auf das nächste tolle Ereignis.

Am 1.9. versucht die Ü50 in der Süddeutschen Meisterschaft (Badischer FV) unter die ersten 2 zu kommen, damit wir danach Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin singen können.

Wir werden zeitnah über die Vorbereitung und dem Ausgang des Turniers berichten.

Ü50 Cup-Torschützen: Bode 4, Venturella 3, Fischer, Trageser und Kirschner je 2, Krock und Nemec je 1.

Peter Knerr, Rudi Doppel, Herbert Trageser, Manfred Krock, Detlef Sahmel, Carlo Nemec, Robert Böhrer, Bo Grein             Herbert Christ, Helmut FIscher, Wolfgang Mers, Giuliano Venturella, Robert Kirschner, Uwe Bode

 

SV Kilianstädten - 1. FC 1913 Mittelbuchen 22.08.2012

 

Spielbericht Nr. 16 vom 22.08.2012 – 19 Uhr

SV Kilianstädten - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 3 : 7 (2:4)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:
 Sahmel,  Köhler,  Kunkel

6er Position: 
Helmut Fischer,  Kai Schultheis

Mittelfeld: Steinberg,  Jung,  Scardamaligia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Wehr

Einwechselungen: 25. Minute Wehr für Brosch n.V.

Schiedsrichter:

Spielbericht:

Nahtlos wurde an die gute Leistung von Büdingen angeknüpft. Gegen einen mit 1. und 2. Mannschaft verstärkten Gastgeber brachten wir wieder eine Superleistung und es entstand ein flottes Spiel von beiden Mannschaften. Die Steeder wollten unbedingt einen Sieg nach jahrerlanger Erfolgslosikeit gegen uns. Ein Superfreistoß von Scardamaligia eröffnete den Torreigen bereits nach 10 Minuten. Kilianstädten nahm unsere Führung noch gelassen hin und verstärkten ihre Angriffsbemühungen. Doch unser gut harmonierendes Team ließ nur wenige Torschüße zu, die bis dahin alle eine Beute des Ersatzkeepers Mohr waren. Mit lang geschlagenen Bällen überlisteten wir immer wieder die Abwehr der Hausherren. Einen davon nutze Venturella zum 2:0. Durch zwei Nachlässigkeiten kamen die Steeder zum viel umjubelnden Ausgleich. Doch Kai Schultheis und Venturella stellten den zweitore Vorsprung mit Ihren Buden noch vor der Pause wieder her und brachten die Blauen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Zwischenzeitlich war Wehr für den verletzten Brosch ins Spiel gekommen. Jung ging dafür in die Spitze und Wehr ins zentrale Mittelfeld. Kretschereien in der ersten Hälfte, hervorgehoben durch dubiöse Schiedsrichterentscheidungen, waren die negativen Begleiterscheinungen eines guten Matches. Nach dem Wechsel setzte unser Pedant alles in Bewegung um den Anschlußtreffer zu erziehlen. Doch Keeper Mohr parierte gleich dreimal mit Faustabwehr. Als der Anschlußtreffer ihnen doch noch gelang, brachte er uns nicht aus der Ruhe. Mit gut durchdachten Ballstaffetten kamen wir immer wieder zu guten Torgelegenheiten, die Venturella, Scardamaligia und Jung noch je einmal in Tore ummünzten. Einen Spieler besonders hervorzuheben wäre fehl am Platze, denn alle gingen über ihre Leistungegrenze hinaus und brachten eine Superleistung. Kilianstädten war mit dem 3:7 noch gut bedient und kann sich bei ihrem Torwart bedanken, daß die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist.

Torschützen: Venturella 3, Scardamaligia 2,  Kai Schultheis 1, Jung 1

Spielwertung: 1

 

Bilanz der Spiele

Spiele 16, Gewonnen 12,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 77:33

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Kloppenheim

 

Spielbericht Nr. 17 vom 01.09.2012 – 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Kloppenheim

Endergebnis 4 : 1 (2:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Köhler

Abwehr:
 Wiese,  Dressler

6er Position: 
Kunkel,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Schidlo, Kai Schultheis,  Scardamaligia

Sturm: Brosch,  Jung

Ersatzspieler: Gibaja

Einwechselungen: 30. Min. Gibaja für Jung

Schiedsrichter: Hillmann

Spielbericht:

An die gute Leistung des Spieles in Kilianstädten konnte in keiner Phase angeknüpft werden.

 

Torschützen: Brosch 1, Jan Schultheis 1,  Kai Schultheis 1, Jung 1

Spielwertung: 4

 

Bilanz der Spiele

Spiele 17, Gewonnen 13,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 81:34

 

Ü50 Süddeutsche Meisterschaft 01.09.2012

 

Ü50 Spielgemeinschaft Germ. Dörnigheim/1.FC Mittelbuchen

Teilnehmer an der Süddeutschen Meisterschaft

Coach Rudi Doppel, Detlef Sahmel, Reinhard Ziegler, Manfred Krock, Uwe Bode, Robert Börner, Betreuer Peter Knerr

Helmut Fischer, Robert Kirschner, Wofgang Mers, Roland Hein, Gerd Christ, Dietmar Wilhelm

 

SG Dörnigheim/Mittelbuchen bleibt ohne Torerfolg bei den Süddeutschen Meisterschaften

Eine schöne Fahrt nach Baden, beste Organisation, guter Fußballsport, enttäuschte Spieler nach Turnierende und gute Stimmung auf der Rückfahrt.
Am Samstag früh begrüßte Delegationsleiter Helmut Fischer, Coach Rudi Doppel und Mannschaftsbetreuer Peter Knerr 11 Ü50 Fußballer der SG Dörnigheim/Mittelbuchen zur Abfahrt nach Stupferich/Karlsruhe. Leider mussten im Vorfeld 3 wichtige Akteure wegen Urlaub absagen, einige Akteure waren angeschlagen, dennoch war das Ziel, mit der Teilnahme der Deutschen Meisterschaft in Berlin, klar formuliert.
Mit einem gecharterten Kleinbus ging es ohne größerer Probleme über die A5 nach Karlsruhe, nach kurzem Weg auf der A8 Richtung Stuttgart sofort runter in den höchst gelegenen und idyllischen Ortsteil von Karlsruhe.
Neben der Ü50 Meisterschaft wurde auch die Ü40 Meisterschaft ausgespielt, diese sogar über 2 Tage hinweg. Insgesamt waren 10 Teams auf dem Sportgelände, jeweils eine Mannschaft pro Altersklasse aus den Verbänden, Baden, Südbaden, Württemberg, Bayern und Hessen.
Jedes Team bekam eine eigene Kabine, einen Proviantkorb mit Müsli, Obst, Wurst, Gebäck, Schokoriegeln sowie jede Menge Fruchtsäfte und Wasser. Das Turnier war perfekt organisiert und konnte somit starten.
Im ersten Spiel gegen den Südbadischen Vertreter Stadelhofen konnte das Team die vorgegebene Taktik umsetzen. Sehr stark in der Defensive und dann mit überfallartigem Kontern den Gegner zu Fehler zwingen. Die Null stand bis zum Schluss, aber die wenigen Konter wurden nicht durchschlagskräftig und präzise zu Ende gespielt. Somit war der Endstand 0:0.
Im zweiten Spiel wollte man das Spiel ein wenig offensiver ausrichten, um dem Sturm mehr Präsenz und Gefährlichkeit zu geben. Es kam wie es kommen musste, man erlaubte dem Gegner zu kontern und so stand es am Ende 2:0 für den bayrischen Vertreter SC Melkendorf.
Leider liefen die Spiele gegen die anderen Landesvertreter nach dem gleichen Muster ab, man fing ein schnelles Kontertor und agierte vorne glück- und harmlos.
Die Enttäuschung nach dem letzten Spiel war riesengroß, man hatte kein Spiel gewonnen, kein Tor geschossen und war mit der eigenen Leistung völlig unzufrieden. Leistungsmäßig herausheben konnte man nur die 2 Torhüter Toni Mers und Roland Hain, die ihre Aufgabe zwischen den Posten in jedem Spiel mit Bravour erledigten.
Nach der Siegerehrung und dem ersten Frustgetränk, verdienter Süddeutscher Meister wurde das Team aus Stadelhofen, verbreitete sich doch etwas Zuversicht und stolz auf das Erreichte.
Das Team knöpfte als einzige Mannschaft dem späteren Sieger einen Punkt ab, trat in allen Spielen als homogene sowie faire Truppe auf und war in keinem Spiel chancenlos. Mit mehr Durchschlagskraft im Sturm, hauptsächlich bedingt durch die fehlenden Offensivkräfte Trageser und Venturella, lag mehr im Bereich des Möglichen.
Im Anschluss des Turniers ging es noch in das bereitgestellte Festzelt. Alle Mannschaften erhielten ausreichend Essen und Getränke, das Tanzbein konnte geschwungen werden und die Stimmung stieg mit jeder Minute Abstand zum Turnier. Auf der Rückfahrt wurde bis zur Rückkehr noch kräftig gefeiert. Abschließend wurde vereinbart, dass man nächstes Jahr wieder angreifen möchte und vor allem für die Stürmer eine Urlaubssperre ausgesprochen wird.
Das Team möchte sich auf diesem Wege auch für die gute Betreuung des Hessischen Fußballverbandes bedanken, allen voran der Leiterin für Freizeit- und Breitensport Stephanie Noethen. Zum Abschluss bleibt festzuhalten, dass die Spielgemeinschaft der AH FC Mittelbuchen und der Germanen SOMA auch bei Niederlagen bestens funktioniert, was als Signal für Spielgemeinschaften im Altherrenbereich dienen könnte.

 

 

Teilnehmer:

FC Germania Friedrichsfeld (Badischer Fußballverband)

SC Melkendorf (Bayrischer Fußballverband)

SG Dörnigheim/Mittelbuchen (Hessischer Fußballverband)

SV Stadelhofen (Südbadischer Fußballverband)

1. FC Eislingen (Württembergischer Fußballverband)

Unsere Spiele

SG Dörnigheim/Mittelbuchen - SV Stadelhofen 0 : 0

SG Dörnigheim/Mittelbuchen - SC Melkendorf 0 : 2

SG Dörnigheim/Mittelbuchen - FC Germ. Friedrichsfeld 0 : 1

SG Dörnigheim/Mittelbuchen - 1.FC Eislingen 0 : 2

 

Süddeutscher Meister SV Stadelhofen

 

FG Seckbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen 08.09.2012

 

Spielbericht Nr. 18 vom 08.09.2012 – 14 Uhr

FG 02 Seckbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 3 (2:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel, Helmut Fischer,  Dressler

6er Position: 
Kunkel,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Loosen, Strauch, Kai Schultheis,  Scardamaligia

Sturm: Köhler

Ersatzspieler: Gibaja, Knowles, Wiese

Einwechselungen: 30. Min. Knowles f. Loosen n.V.,  2.Halbzeit Wiese f. Strauch,  65 Min. Gibaja f. Köhler

Schiedsrichter:

Spielbericht:

Blitzsaubere Angriffe in der ersten Hälfte waren die Grundlage des Sieges. Kai Schultheis brachte das Spielgerät zweimal und sein Bruder Jan einmal mit einer Energieleistungeinmal ins Netz des Gastgebers unter. Eine sicher geglaubte 3:0 Führung ließ uns etwas leichtsinniger werden und dies nutzten die Hausherren zu zwei Toren. Bis zu diesen Toren hatten wir die Seckbacher sicher im Griff. Nach der Pause ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen für beide Mannschaften zu weiteren Toren. Die Schultheisbrothers ließen leider sehr gute Chancen liegen um die vorzeitige Entscheidung zu vollenden. Keeper Hein machte seinen Fehler in der ersten Hälfte mit zwei Superparaden wieder wett und hielt somit den Sieg fest. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung stachen die Schultheisbrothers und Manndecker Dressler hervor. Mit diesem Sieg konnten wir die blamable Niederlage des Vorjahres wieder wett machen.

 

Torschützen: Jan Schultheis 1,  Kai Schultheis 2

Spielwertung: 2

 

Bilanz der Spiele

Spiele 18, Gewonnen 14,  Verloren 2,  Remis 2,  Tore 84:36

 

FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen 14.09.2012

 

Spielbericht Nr. 19 vom 14.09.2012 – 19 Uhr

FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 3 : 2 (2:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Köhler/Fischer

Abwehr:
 Sahmel, Helmut Fischer,  Knowles

6er Position: 
Kunkel,  Wiese

Mittelfeld: Loosen, Strauch, Scardamaligia,  Ratzow

Sturm: Dressler

Ersatzspieler:

Einwechselungen:

Schiedsrichter: Fischer/Neuberg

Spielbericht:

Bis auf 3 Mann (Schultheisbrüder und TW Hein) stand die gleiche Mannschaft wie in Seckbach auf dem Feld. Doch an die gute Leistung des letzten Samstages konnte sie zu keiner Zeit anknüpfen. Nach einer anfänglich akzeptalen Vorstellung und einer gelungenen Kombination mit Scardamaligia brachte uns Kunkel in Führung. Die währte jedoch nicht lange, denn nach einem Eckball stand ein Neuberger völlig frei und köpfte zum Ausgleich ein auf das von Ersatzkeeper Köhler gehütete Tor. Wenige von uns vorgetragene Versuche zum Torerfolg zu kommen erstickten meist im keime oder wurden überhastet abgeschlossen. Ein Stockfehler von Libero Fischer brachte den Gastgebern durch einen Alleingang die Führung. Nach dem Wechsel löste Fischer Köhler im Tor ab und dieser ging in die Sturmspitze, aber die Mannschaft verstand es nicht ihn richtig in Szene zu setzen. Kurze Zeit später legten die Neuberger nach. Ein leicht abgefälschter Schuß brachte ihnen den zweitore Abstand. Daß nun ein Aufbäumen und ein absoluter Siegeswillen von uns kommen sollte war leider fehl am Platze. Wäre ein Drehschuß von Köhler im Tor gelandet, hätten wir noch einmal Hoffnung schöpfen können um das Remis zu erreichen. Zwischenzeitlich hätten die Hausherren den Sack zumachen müssen. Doch nach mehrmaligen Kontern scheiterten sie an Ersatzkepper Fischer. Eine abgefälschte Flanke vom verletzten Strauch brachte uns dann doch noch den Anschlußtreffer. Alle weiteren Bemühungen scheiterten an unserem miserablen, undisziplinierten, willenlosen und ideenlosen Spiel. Wir präsentierten uns an diesem Abend wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen.

 

Torschützen: Kunkel 1,  Strauch 1

Spielwertung: 5

 

Bilanz der Spiele

Spiele 19, Gewonnen 14,  Verloren 3,  Remis 2,  Tore 86:39

 

TSV 1860 Hanau - 1. FC 1913 Mittelbuchen 22.09.2012

 

Spielbericht Nr. 20 vom 22.09.2012 – 16 Uhr

TSV 1860 Hanau - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 5 : 2 (1:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Gibaja,  Helmut Fischer,  Müller

6er Position: 
Ratzow,  Wiese

Mittelfeld: Sahmel,  Mohr,   Scardamaligia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Köhler

Einwechselungen: 55. Min. Köhler für Mohr, 70. Min. Mohr für Sahmel

Schiedsrichter: Kessler

Spielbericht:

So langsam machen wir unsere bislang gute Bilanz zunichte. Auch wenn wir diesmal in der Offensivabteilung besser besetzt waren knüpften wir nahtlos an das Spiel in Neuberg an. Die Abwehr (schwache Vorstellung bis auf Manndecker Müller und TW Hein, die ihr Soll erfüllten) hatte Schwerstarbeit gegen die schnellen und agilen Stürmer zu verrichten, vom Mittelfeld war kaum etwas zu sehen und unser Sturm war ein Lüftchen. Fehlpässe, Einsatzwillen und Konditionsmängel prägten unser Spiel. Trotz dieser schlechten Leistung ergaben sich einige gute Torchancen, die jedoch überhastet oder unkonzentriert abgeschlossen wurden.

Torschützen: Venturella 1,  Brosch 1

Spielwertung: 4

 

Bilanz der Spiele

Spiele 20, Gewonnen 14,  Verloren 4,  Remis 2,  Tore 88:44

 

1. FC 1913 Mittelbuchen-FC Büdesheim 29.09.2012

 

Spielbericht Nr. 21 vom 29.09.2012 – 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Büdesheim

Endergebnis 6 : 1 (3:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr: Sahmel,  Helmut Fischer,  Knowles

6er Position: 
Ratzow,  Wiese

Mittelfeld: Loosen,  Steinberg,  Kai Schultheis,  Scardamaligia

Sturm: Venturella

Ersatzspieler: Gibaja,  Strauch

Einwechselungen: 40. Min. Strauch für Ratzow, 55. Min. Gibaja für  Venturella

Schiedsrichter: Andreas Rauch

Spielbericht:

Nach zwei Niederlagen kam der Erfolg mit Kai Schultheis und Steinberg wieder zurück. Schultheis mit einem enormen Laufpensum (2 Tore, 2 Assist`s) und Steinberg mit Übersicht drückten dem Spiel ihren Stempel auf. Nach anfänglichen Unebenheiten fanden wir zu unserem letztendlich gut organisiertem Spiel. Die erste Torchance hatten allerdings die Gäste, doch Ersatzkeeper Mohr war auf der Hut und klärte. Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel mit mehr Torchancen für uns. Venturella ließ zwei Riesenchancen zur Führuing aus, die aber Scardamaglia mit einem Freistoß ins untere Tordreieck gelang. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr brachte den Büdesheimern den Ausgleich. Kai Schultheis machte seine erste Bude mit einem Schuß von der 16 Metermarke und brachte uns wieder in Führung, die Loosen mit einem Solo noch vor der Pause ausbaute. Nach dem Wechsel drängten die Gäste auf den Anschlußtreffer. Doch mit Geschick uns Glück überstanden wir diese Phase. Der in Halbzeit zwei eingewechselte Strauch brachte nach Vorlage von Schultheis mit seinem ersten Tor die Vorentscheidung. Ein weiterer Assist von Schultheis nutze er zu seiner zweiten Bude. Schultheis war es vorbehalten seine starke Leistung mit seinem zweiten Tor zu krönen und somit das Endergebnis herzustellen.  Nach zwei katastrophalen Leistungen knüpften wir wieder an die vorherigen guten Leistungen an. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zu diesem Kantersieg in dem Manndecker Knowles im defensiven Verband herausstach.

Torschützen: Kai Schultheis 2,  Strauch 2, Scardamaglia 1,  Loosen 1

Spielwertung: 3+

 

Bilanz der Spiele

Spiele 21, Gewonnen 15,  Verloren 4,  Remis 2,  Tore 94:45

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Neuberg 06.10.2012

 

Spielbericht Nr. 22 vom 06.10.2012 – 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Neuberg

Endergebnis 8 : 3 (3:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr: Müller,  Helmut Fischer,  Knowles

6er Position: 
Ratzow,  Kai Schultheis

Mittelfeld: Sahmel ,  Steinberg,   Scardamaligia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Köhler,  Loosen

Einwechselungen: 2. Halbzeit Loosen für Ratzow55. Min. Köhler für Brosch

Schiedsrichter: M. Hillmann

Spielbericht:

Eine geglückte Revanche gegen die vor drei Wochen erlittene Niederlage. Mit zwei klasse Freistoßtoren von Scardamaglia und einem Knaller von Schultheis gerieten die Gäste schnell auf die Verliererstrasse. Zuvor hatten Brosch und Venturella nur den Pfosten anvisiert und Keeper Hein mit zwei Paraden den Führungstreffer für die Neuberger verhindert. Aber nach einem Eckball konnte auch er den Anschlußtreffer nicht verhindern. Unser bis dahin gutes und flüssiges Kombinationsspiel kam nun etwas ins wanken, aber einen weiteren Treffer für die Gäste ließen wir vorerst nicht zu. Venturella stellte nach dem Wechsel mit seinem ersten Tor den dreitore Abstand wieder her. Nach famoser Vorarbeit von Venturella erhöhte Steinberg auf 5:1. Köhler und wiederum Venturella brachten das sechste und siebte Tor für uns. Zwei Tore (im Gefühl des sicheren Sieges vernachlässigten wir etwas die Defensivarbeit) brachten für die Gäste lediglich Ergebniskorrektur. Loosen stellte mit seinem Tor den Kantersieg her. Bei besserer Ausnutzung der Torchancen wäre ein zweistelliger Sieg ohne weiteres möglich gewesen. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Scardamaligia und Schultheis hervor.

Torschützen: Kai Schultheis 1,  Venturella 2, Scardamaglia 2,  Loosen 1,  Köhler 1,  Steinberg 1

Spielwertung: 2

 

Bilanz der Spiele

Spiele 22, Gewonnen 16,  Verloren 4,  Remis 2,  Tore 102:48

 

TGM/SV Jügesheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 12.10.2012

 

Spielbericht Nr. 23 vom 12.10.2012 – 19 Uhr

TGM/SV Jügesheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 1 (2:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr: Müller,  Köhler,  Knowles

6er Position: 
Helmut Fischer,  Wiese

Mittelfeld: Loosen,   Scardamaligia,   Brosch

Sturm: Venturella

Ersatzspieler: ???

Einwechselungen: ???

Schiedsrichter: Jügesheim

Spielbericht:

Fair erwieß sich unser Gastgeber indem er auch nur mit 10 Mann spielte, da einige Akteure unsere Mannschaft (ohne sich abzumelden) im Stich ließen und nicht zum Spiel kamen. Es ist schon erstaunlich, da hat man 25 Spieler zur Verfügung und gerade mal 10 kommen zum Spiel.  Frustriert begannen wir das Spiel, aber nach ein paar Minuten verwandelte sich diese Frustration in einen enormen Kampfgeist, denn wir wollten nicht wieder sechs Eier wie in den Vorjahren kassieren. Mit dieser Einstellung erspielten wir uns mehrere gute Torchancen, die aber nicht zum Erfolg führten. Zwei plazierte Schüsse der Gastgeber ließen Keeper Hein (verletzt seit der 20.Minute) keine Chance zur Abwehr. Kurz nach dem Wechsel mußte Keeper Hein seiner Verletzung tribut zollen und schied aus. Wiese ging ins Tor und vertrat in hervorragend. Mit nur neun Mann zogen wir uns mehr in die Defensive zurück und ließen mit Glück und Geschick keinen weiteren Treffer zu. Bei einem unserer Konter erziehlte Scardamaligia den verdienten Anschlußtreffer. Hätte der Freistoß von Loosen kurz vor Spielende sein Ziel gefunden, wäre es das Remis gewesen, doch das Spielgerät blieb in der Mauer hängen. Alle Spieler knieten sich richtig rein und gaben alles für die Mannschaft. Selbst Wadenkrämpfe und Verletzungen konnten sie nicht am weiterspielen hindern. Alle Mannen verdienten sich ein Lob für diese Leistung.

Torschützen: Scardamaglia 1

Spielwertung: 2

 

Bilanz der Spiele

Spiele 23, Gewonnen 16,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 103:50

 

1. FC 1913 Mittelbuchen-SG Bruchköbel 20.10.2012

 

Spielbericht Nr. 24 vom 20.10.2012 – 16.30 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - SG Bruchköbel

Endergebnis 6 : 1 (3:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr: Müller,  Helmut Fischer,  Knowles

6er Position: 
Gibaja,  Jan Schultheis

Mittelfeld: Sahmel,  Steinberg,  Ratzow

Sturm: Kai Schultheis,  Scardamaglia

Ersatzspieler: ???

Einwechselungen: ???

Schiedsrichter: Thilo Köhler

Spielbericht:

Ein 6:1 Sieg bedeutet nicht immer ein gutes Spiel. Von Anfang an hatten wir organisatorische Probleme in der Abwehr, die erst in der zweiten Hälfte ausgeräumt worden. In einem zerfahrenen und teilweise überharten Spiel eröffnete Kai Schultheis den Torreigen und Scardamaglia erhöhte mit seinen beiden Toren, davon ein Elfer, auf 3:0. Ein Strafstoß für die Gäste brachte ihnen das 1:3. Sahmel, Kai Schultheis und Scardamglia, mit seinem dritten Treffer, stellten nach dem Wechsel das Endergebnis her. Jan Schultheis, Ratzow, Steinberg und Scardamaglia waren noch die Besten aus einer schwachen Mannschaftsleistung.

Torschützen: Scardamaglia 3,  Kai Schultheis 2,  Sahmel 1

Spielwertung: 3-

 

Bilanz der Spiele

Spiele 24, Gewonnen 17,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 109:51

 

Halle Ü50 1. FC 1913 Mittelbuchen 07.12.2012

 

Spielbericht Nr. 8 vom 07.12.2012 - 18.00 Uhr

Hallenturnier

Mehrzweckhalle Mittelbuchen

Ausrichter:  1. FC 1913 Mittelbuchen

Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:


SG Bernbach/Altenmittlau, SVG Steinheim, Germ. Dörnigheim, FC Bayern Alzenau, Vikt. Heldenbergen, 1. FC Mittelbuchen

 

Aufstellung

Tor:   A. Rauch
Feld: Sahmel, Scardamaglia, Helmut Fischer, Steinberg,  Venturella, Stenger

Unsere Spiele

 


1.FCM - Germ. Dörnigheim 0:1,  1.FCM - Vikt. Heldenbergen 3:0,  1.FCM - SG Bernb/Altenm.  1:1,  1.FCM - Bayern Alzenau 2:0

1. FCM - SVG Steinheim 2:0

Torschützen: Venturella 3,  Scardamaglia 3,  Stenger 1,  Fischer 1

Spielbericht:
Nachdem 2 Mannschaften am Abend wetterbedingt (Schneeglätte) abgesagt hatten, wurde der Spielmodus geändert. Nun spielte jeder gegen jeden. Gleich unser erstes Spiel ging unglücklich durch ein Eigentor von Sahmel gegen germ. Dörnigheim mit 0:1 verloren. Um den Turniersieg des letzten Jahres zu wiederholen mußten nun alle Spiele gewonnen werden. Dies gelang nur teilweise. Nach dem 3:0 Sieg gegen Heldenbergen reichte es nur zu einem 1:1 Remis gegen den späteren Turniersieger Bernbach/Altenmittlau. Da sich Bernb/Altenm. keinen Ausrutscher mehr leistete reichten unsere beiden weiteren Siege gegen Bayern Alzenau (2:0) und gegen SVG Steinhein (2:0) nur noch zum zweiten Platz. Unser Spieler Andreas Baran unterstützte mit seinem Einsatz den SVG Steinheim, die nur mit 5 Spielern angereist waren. Die beiden Schiedsrichter Eckert und Klein überzeugten mit umsichtigen Entscheidungen. Allen Akteuren sei ein Dank gesagt für die faire Spielweise.

 

Turniersieger SG Bernbach/Altenmittlau

 

Turnierbilanz

Spiele 5, Gewonnen 3, Verloren 1,  Remis 0,  Tore 8:2,  Wertung 2

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 51, Gewonnen 31, Verloren 11,  Remis 9,  Tore 136:65