Halle 1. FC Mittelbuchen 08.01.2011

Spielbericht Nr. 1 vom 08.01.2011 - 12.00 Uhr

Hallenturnier Ü32               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:   MZH in Mittelbuchen                         Spielzeit  1 x 16 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: VfR Kesselstadt,   TSV Niederissigheim,    SV Nieder Wöllstadt,   SV Kilianstädten

Gruppe B: 1. FC Mittelbuchen,   FC Olympia Frankfurt,   SV Assenheim,   SV Münster

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Gibaja,   Heiko Fischer,  Kunkel,   Helmut Fischer,  Scardamaligia,  Köhler,   Schidlo,  Wehr

Unsere Gruppenspiele

1. FCM - Olymp. Frankfurt 5 : 1,          1.FCM - SV Assenheim 2:1,             1. FCM - SV Münster 5:2,

Torschützen: Köhler 7,  Scardamaligia 3,  Heiko Fischer 3,  Kunkel 2,  Helmut Fischer 2,  Gibaja 1,  Wehr 1,  Schidlo 1

Spielbericht:
Ein guter Start in die neue Hallenspielrunde. Gleich im ersten Spiel ließen wir nichts anbrennen und siegten sicher mit 5:1
gegen Olymp. Frankfurt. Nach einer 2:0 Führung im Spiel gegen SV Assenheim ließen wir dem Gegner zu viel Spielraum
und kassierten den Anschlußtreffer. Da wir die entgültige Entscheidung leichtsinnig vergaben, gerieten wir noch einmal
unter Druck. Doch Torhüter Hein ließ keinen weiteren Treffer zu. Im dritten Match ging es um den Gruppensieg. In einem
spannenden Spiel siegten wir letztlich mit 5:2 Toren. Auch im Halbfinale gegen Kilianstädten ließen wir nichts anbrennen
und gingen als Sieger vom Feld. Das Endspiel trafen wir wieder auf unseren Gruppengegner  SV Münster. Auch im Finale 
behielten wir die Oberhand und siegten verdient mit 4:0. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherten uns den
ersten Hallensieg in der jungen Saison.   


1. Halbfinale:
 VfR Kesselstadt - SV Münster 3:4       
2. Halbfinale: SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen 2:4
Spiel um Platz 7 + 8 : TSV Niederissigheim - FC Olympia Frankfurt 1:2
Spiel um Platz 5 + 6 :
 SV Nieder Wöllstadt - SV Assenheim 4:6                                            Spiel um Platz 3 + 4 : VfR Kesselstadt - SV Kilianstädten  5:1
Endspiel:
 SV Münster  -  1.FC Mittelbuchen 0 : 4      

Turniersieger 1. FC Mittelbuchen

1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 6, Verloren 0, Remis 0, Tore 20:6,  Wertung 2

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 6, Gewonnen 6, Verloren 0, Remis 0, Tore 20:6

Halle FC Langendiebach 15.01.2011

Spielbericht Nr. 2 vom 15.01.2011 - 13.00 Uhr


Ü32 Hallenturnier                   Ausrichter:  FC Langendiebach

Spielzeit  1 x 13 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

FC Langendiebach,  FSV Neuberg,  FC Hessen Massenheim,

1.FC Mittelbuchen,  SV Altenmittlau,  KSV Langenbergheim,  Spvgg. Fechenheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Gibaja,  Venturella,  Scardamaligia,  Ratzow,   Helmut Fischer,  Sahmel,  Köhler

Unsere Spiele

1. FCM - Altenmittlau 2:2,        1.FCM - KSV Langenbergheim 4:3,       1.FCM - Massenheim 3:1,                                                                                         1.FCM - Fechenheim 1:4,        1. FCM - FC Langendiebach 1:4,           1.FCM - FSV Neuberg 3:3

Torschützen: Köhler 5,  Scaramaligia 3,  Venturella 3,  Gibaja 2,  Sahmel 1

Spielbericht:
Obwohl wir mit dem 3. Platz in der oberen Region das Turnier abschlossen, waren unsere Spiele  grauenhaft.   Vor allen ließ die Defensiarbeit zu wünschen übrig. Wir gaben unseren Gegenspielern viel zu viel Spielraum, was auf dem wiederum glatten Hallenboden fatale Folgen hatte. War der Gegner erst einmal mit dem Ball in  Sicht zu unserem Tor, hatte man nur das nachsehen. Auch im Abschluß vergaben wir sehr gute Torchancen.  Insgesamt eine enttäuschende Leistung, auch wenn nicht alle Stammspieler zur Verfügung standen.

Turniersieger 
Spvgg. Fechenheim

Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 2, Tore 14:17,  Wertung 4

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 12, Gewonnen 8, Verloren 2, Remis 2, Tore 34:23

Halle 1. FC Mittelbuchen 22.01.2011

Spielbericht Nr. 3 vom 22.01.2011 - 11.30 Uhr

Ü32 Hallenturnier                   Ausrichter:  1.FC Mittelbuchen

Spielzeit  1 x 13 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: SV 07 Heddernheim,  SG Bruchköbel,  VfR Kesselstadt,  KEWA Wachenbuchen,  Spvgg. Langenselbold,  1.FC Mittelbuchen II                   

Gruppe B: FSV Bischofsheim,  SV Kilianstädten,  FC Langendiebach,  1.FC Mittelbuchen I,  Spvgg. Rothengrund/Gunzenbach

Aufstellung Mannschaft I:

Tor:   Hein

Feld: Gibaja,  Wehr,    Rainer Rauch,    Scardamaligia,  Müller,     Köhler

Aufstellung Mannschaft II:

Tor:  Mohr

Feld:    Ratzow,   Sahmel,   Strauch,   Helmut Fischer,   Andreas Rauch,   Ruf

Unsere Spiele

1.FCM II  -  Spvgg. Langenselbold 3 : 3,   1.FCM I  -  Roth/Gunzenbach  5 : 0,   1.FCM II  -   VfR Kesselstadt  1 : 5,   1.FCM II  -  SV Hedderheim  3 : 3,               1.FCM I  -  FC Langendiebach  5 : 1,   1.FCM I  -  SV Kilianstädten  2 : 1,   1.FCM II  -  SG Bruchköbel  1 : 0,  1.FCM II  -  KEWA  1 : 3,                         1.FCM I  -  FSV Bischofsheim  1 : 1

Spiel um Platzu 3 + 4: Spvgg.Langenselbold - FSV Bischofsheim  3 : 4  n. 9-meter-Schießen

Endspiel: KEWA Wachenbuchen  -  1. FC Mittelbuchen  5 : 4 (1 : 1) n. 9-meter-Schießen

Torschützen: Köhler 5,  Scardamaligia 4,  A. Rauch 4, Ruf-Strauch-Wehr-Gibaja je 2,  Helmut Fischer 1

Spielbericht:
Nach der kurzfristigen Absage von SV Teutonia Staden spielten in der  Gruppe nur 5 Mannschaften gegeneinander. Kewa Wachenbuchen und 1.FC Mittelbuchen I  setzten sich in ihren Gruppen jeweils als Sieger durch und bestritten auch das Endspiel. Im Neunmeterschießen war die KEWA das glücklichere Team und siegte mit 4:2 nachdem es in der regulären Spielzeit 1:1 stand. Kurz vor Schluß hätte Köhler den Turniwersieg unter Dach und Fach bringen können, doch er traf nur den Pfosten. Die zweite Garnitur schlug sich beachtlich und belegte zum Schluß Platz 8.

Endtabelle:
1.  KEWA Wachenbuchen
2.  1. FC Mittelbuchen I
3.  FSV Bischofsheim
4.  Spvgg. Langenselbold
5.  VfR Kesselstadt
6.  FC Langendiebach
7.  SV 07 Heddernheim
8.  1. FC Mittelbuchen II
9.  SV Kilianstädten
10.  SG Bruchköbel
11.  Spvgg. Rothengrund / Gunzenbach

Turniersieger KEWA Wachenbuchen

Turnierbilanz

Spiele 10  Gewonnen 4,  Verloren 3,    Remis 3,    Tore 26 : 19,  Wertung 2

Abschlußtabelle:

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 22, Gewonnen 12 , Verloren 5, Remis 5, Tore 60 : 42

Halle Jungsenioren 19.02.2011

Spielbericht Nr. 4 vom 19.02.2011 - 14.00Uhr

Ü30 Hallenturnier      Ausrichter:  Jungsenioren Oberrodenbach

Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A: 1.FC Mittelbuchen, VFB Oberndorf, Dämmerschoppen Team2007, SV Nieder-Wöllstadt                 

Gruppe B:
 FCE Oberrodenbach, TSG Lütter, VFL Esslingen, SV Wehen-Wiesbaden

Gruppe C: SV Bernbach, Jungsenioren Oberrodenbach, FC Germ. Dörnigheim, FC Rodenbach

Gruppe D:
 FC Langendiebach, Germ. Niederrodenbach, SG Bruchköbel, Traditionsteam FCE

Aufstellung

Tor:   Hein
Feld:  Gibaja, Wehr, Heiko Fischer, Scardamaligia, Helmut Fischer, Köhler, Kunkel, Venturella

Unsere Spiele

Gruppenspiele:

1.FCM   -  VfB Oberndorf 4:1,   1.FCM   -  SV Niederwöllstadt 2:1,  1.FCM  -   Dämmerschoppen Team 2007 3:3

Viertelfinale:
 1.FCM - VFL Essingen 7:3

Halbfinale
:   1.FCM - SV Bernbach  5:4 (2:2) n-9-meter-Schießen 

Endspiel: SV Wehen  -  1. FC Mittelbuchen  5 : 7 (4 : 4) n. 9-meter-Schießen

Torschützen: Scardamaligia 7,  Köhler 6, Wehr 5, Kunkel 4, Gibaja 3 , Heiko Fischer 2, Helmut Fischer 1

Spielbericht:
Gleich im ersten Spiel gegen VFB Oberndorf sah mann, daß wir den Turniersieg vor 2 Jahren wiederholen wollten. Köhler, Wehr und
2x Heiko Fischer sorgten für klare Verhältnisse. Das zwischenzeitliche 1:3 konnte uns nicht aus der Ruhe bringen. Im zweiten Spiel
gegen eine defensiv eingestellte Mannschaft von Niederwöllstadt hatten wir schon einige Probleme. Kunkel brachte uns in Führung und
Köhler zum Sieg. Das 3. Gruppenspiel gegen das Dämmerschoppenteam endete nach spannenden Verlauf unentschieden 3:3.  Kunkel und
2x Scardamaligia sicherten uns den Gruppensieg. Im Viertelfinale gegen den VFL Essingen lagen wir schon nach einer 1:0 Führung
mit 1:3 zurück. Doch das schnelle Anschlußtor zum 2:3 brachte uns in einen waren Spielrausch. Am Ende hatten Gibaja und Scardamaligia
je 2x, Köhler, Helm. Fischer und Wehr mit einem 7:3 den Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht. Wie beim Turniersieg vor 2 Jahren war unser Gegner der SV Bernbach. Wehr und Köhler brachten uns nach dem Rückstand in Führung. Kurz vor ende der Spielzeit gelang Bernbach noch der Ausgleich zum 2:2. Im darauffolgenden Neunmeterschießen waren Wehr, Gibaja und Scardamaligia treffsicher gegenüber einem Fehlschuß von Bernbach zum  5:4 Endstand .Im Finale gegen den Vorjahressieger SV Wehen gerieten wir schnell mit 0:2 in Rückstand. Doch unser Siegeswille war enorm und wir konnten durch Köhler und Kunkel ausgleichen. Scardamaligia konnte den erneuten Rückstand zum 3:3 egalisieren. Kurioses in den nächsten Minuten. Erst gab der Schiri ein Tor von unserem Keeper nicht obwohl der Keeper von wehen den Ball noch berührt hatte. Dann hatte Wehen auf einmal 5 Feldspieler auf dem Platz.  Heftige Diskussionen waren die Folge. Ergebnis: Der Schiri nahm das Tor zurück und Wehen konnte trotz Wechselfehlers weiterhin mit dem kompletten Team weiterspielen. Klare Fehlentscheidungen.
Unser Kontrahend ging dann wiederum in Führung, doch Köhler erziehlte noch den Ausgleich zum 4:4 Endstand. Im Neunmeterschießen hatten wir wiederrum treffsichere Schützen. Nachdem Wehr und Kunkel das Spielgerät ins Netz zirkelten parierte Keeper Hein den 3. Strafstoß des Gegners. Scardamaligia ließ es sich nicht nehmen und schob ganz lässig zum Turniersieg ein. Insgesamt ein gut gespieltes Turnier von uns. Am Ende laut vieler Mannschaften sind wir ein verdienter Turniersieger.  



Turniersieger 1. FC 1913 Mittelbuchen


Turnierbilanz
Spiele 6  Gewonnen 5,  Verloren 0,    Remis 1,    Tore 28 : 17,  Wertung 2

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 28, Gewonnen 17 , Verloren 5, Remis 6, Tore 88 : 59

Halle Stadtmeisterschaft 12.03.2011

Spielbericht Nr. 5 vom 12.03.2011 - 13.00Uhr

Stadtmeisterschaft

Ü35 Hallenturnier      Ausrichter:  VfB Großauheim

Spielzeit  1 x 15 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: SV Steinheim,  TSV 1860 Hanau,  DJK Eintr. Steinheim,  1.FC 1893 Hanau

Gruppe B:
 VfR Kesselstadt,  1.FC Mittelbuchen,  SG Germ. Steinheim,  VfB Großauheim

Aufstellung

Tor:   Hein
Feld:  Gibaja, Wehr, Heiko Fischer, Scardamaligia, Helmut Fischer, Köhler, Venturella

Unsere Spiele

Gruppenspiele:

1.FCM   -  VfB Kesselstadt  2:1,   1.FCM   -  SG Germ. Steinheim  2:3,  1.FCM  -   VfB Großauheim  3:1

Spiel um Platz 3 + 4:
 1.FC 1893 Hanau  -  VfB Großauheim  1:3

Endspiel: SV Steinheim  -  1. FC Mittelbuchen  2:1  

Torschützen: Scardamaligia 1,  Köhler 2, Wehr 2, Venturella 2, Heiko Fischer 1

Spielbericht:
Nach der kurzfristigen Absage von Alem. und TSV Kleinauheim gab es nur noch 2 vierer Gruppen. Das erste Spiel gegen den VfR Kesselstadt wurde glücklich gewonnen, wenn man bedenkt daß Kesselstadt unsere Führung durch Wehr in der letzten Minute egalisierte. Doch Heiko Fischer gelang kurz vor Toreschluß den Siegestreffer. Das Spiel gegen SG Germ. Steinheim war von übergroßer Härte und Aggresivität geprägt.
Hätte der Schiri gleich hart durchgegriffen, nachdem Venturella grob gefoult wurde, hätte das Spiel einen normalen Verlauf genommen, doch er ahnte das Vergehen überhaupt nicht. Die schnelle Führung durch Scardamaligia wandelten die Germanen in eine 2:1 Führung um. Köhler konnte noch einmal ausgleichen. Einen Konter nutzte unser Kontrahend zum Siegestreffer. Keeper Hein der schon gegen Kesselstadt mit tollen paraden glänzte, parierte noch eine Strafstoß und verhinderte eine höhere Niederlage, was sich letztlich noch um den Gruppensieg auswirkte. Um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale ging es gegen den Gastgeber Großauheim. Wir mußten mit 2 Toren Unterschied gewinnen um mit den Blauen Punkt- und Torgleich zu werden. Am Ende hatten wir mit dem 3:1 Sieg das Finale erreicht, da wir gegenüber Großauheim mehr erzielte Tore hatten. 2x Venturella und Wehr trafen in dieser Partie. Im Endspiel fanden wir nie richtig ins Spiel. Wir suchten eine schnelle Entscheidung, spielten zu offen und liefen dem SV Steinheim ins Messer. Eine 2-malige Zeitstrafe gegen uns nutzte der SV zur 2:0 Führung, wobei der zweiten Zeitstrafe ein klares Foul im Strafraum an Heiko Fischer vorrausgegangen war und ein Strafstoß für uns geben müßen. Köhler schaffte noch den Anschluß. Leider blieb uns der Ausgleich versagt, obwohl wir in den letzten Minuten alles nach vorne warfen. Insgesamt konnten wir nicht an die Leistungen der beiden letzten Titelgewinne anknüpfen

Turniersieger SV Steinheim

Turnierbilanz
Spiele 4  Gewonnen 2,  Verloren 2,    Remis 0,    Tore 8 : 7,  Wertung 3

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 32, Gewonnen 19 , Verloren 7, Remis 6, Tore 96 : 66

Halle Langenselbold 12.03.2011

Spielbericht Nr. 6 vom 12.03.2011 - 11.00Uhr

Ü32 Hallenturnier      Ausrichter:  Spvgg. Langenselbold

Spielzeit  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: Spvgg. Langenselbold,

Gruppe B:
 FSV Lieblos,  SG Bruchköbel,  FC Langendiebach,  SKG Mittelgründau,  SG Marköbel

Aufstellung

Tor
:   Knes
Feld: Baran,  Kunkel,  Ruf,  Sahmel,  Müller,  Steinberg

Unsere Spiele
1.FCM   -  FC Langendiebach  0:1,   1.FCM   -  SG Marköbel  1:0,  1.FCM  -   SG Bruchköbel 1:2,  
1.FCM   -  FSV Lieblos  3:0,   1.FCM   -  SKG Mittelgründau  1:3

Spiel um Platz 3 + 4:


Endspiel: Eintr. Windecken - SG Bruchköbel     

Torschützen: Kunkel und Ruf je 3

Spielbericht:
1.Spiel gg. SV Langendiebach  0:1 verloren
Trotz überlegender Spielweise durch eine Unachtsamkeit das Spiel verloren.
Hinten gut gestanden und immer wieder gut nach vorne gestoßen, doch häufig zu spät den Abschluss gesucht.
2.Spiel gg. SG Marköbel 1:0 gewonnen.
Wie schon im ersten Spiel mit einer Rumpftruppe und den wenigsten Auswechselspielern von allen Mannschaften das Spiel souverän in der Hand gehabt. Marköbel hatte keine Torchance. Mücke nahm sich den Ball und knallte ihn aus 15m in den Winkel. Danach hätte Winni nach super Vorarbeit von Müller das 2:0, und Smolli nach schönem Konterangriff über Winni und Kunkel das Ergebniss höher gestalten müssen.
3. Spiel gg. SG Bruchköbel 1:2 verloren
Mit nur noch einem Wechselspieler ( Winni musste leider weg ) fehlte uns ein kreativer Spieler.
Doch machten wir das durch Kompaktheit wett. Das Spiel war ausgeglichen bis ein Schuss von Bruchköbel ,von Torhüter Knes noch Klasse an die Latte gelenkt, viel der Ball von jener einem Bruchköbler vor die Füsse und musste nur noch einschieben. Das 2:0 war ein schöner Schuss aus 10m und konnte nicht verhindert werden. Knapp 2min vor Ende brachte Kunkel nach einer Einwurfvorlage von Mücke, aus 12m ins rechte untere Eck Mittelbuchen wieder ran doch brachte das nichts mehr ein. Leider gegen Minimalistenfussball verloren.
4.Spiel gg. Lieblos 3:0 gewonnen
Überlegende Spielweise, klar und deutlich gewonnen. Kunkel 1:0 nach Vorlage Müller, Mücke nach Vorarbeit Sahmel und nochmal Mücke mit Durchsetzungskraft und Wille zum 3:0 machten diesen Sieg fix. Eine bessere Chancenausbeute hätte die gute geschlossene Mannschaftsleistung  gut zu Gesicht gestanden. 
5.Spiel gg. Mittelgründau 1:3 verloren
In dem Spiel ging es um nichts mehr. Das sah man auch in den ersten 2-3min. zu weit weg von den Gegenspielern und keine Aggresivität liessen uns schnell mit 3 Toren ins Hintertreffen geraten.
Was natürlich auch den schwindenden Kräften mit zu Schulde viel. Das Ehrentor schoss Kunkel nach Klasse Pass von Mücke.

Fazit:
Mit einer Rumpftruppe gut geschlagen. Chancenausbeute war miserabel. ( Nenne keine Namen :-)    )
Torhüter Knes hielt gut und trug immer wieder gut zum Spielaufbau bei.
Als dritter in der Gruppe ausgeschieden.


Turniersieger  SG Bruchköbel 

Turnierbilanz
Spiele 5  Gewonnen 2,  Verloren 3,    Remis 0,    Tore 6 : 6,  Wertung 3

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 37, Gewonnen 21 , Verloren 10, Remis 6, Tore 96 : 66

VfB Oberndorf - 1. FCM 26.03.2011

Spielbericht Nr. 1 vom 26.03.2011

VfB Oberndorf - 1. FCM

Endergebnis 2 : 2  ( 0:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Müller

6er Position:
 Gibaja,  Manuel

Mittelfeld: Rainer Rauch,  Wehr,  Scardamaligia

Sturm: Venturella,  Schidlo

Ersatzspieler:

Spielbericht:

Das erste Spiel im Freien nach einem halben Jahr in der Halle war eines der besten Auftaktspiele der letzten Jahre. Das heißt nicht, daß wir überragend gespielt hätten, aber wir ließen den Ball laufen und erspielten uns gute Torchancen. Die Angriffe des Gastgebers auf dem Kunstrasen konnten wir meist im Keim ersticken, den Rest besorgte Keeper Hein. Mit einem Gewaltschuß aus 25 meter in das obere Tordreieck erziehlte Manuel die Führung für uns, die Rainer Rauch mit einem Solo ausbaute. Nach der Pause änderte sich das Spielgeschehen vermehrt. Die Oberndorfer drängten uns immer mehr in die Defensive und wir hatten heikle Situationen zu überstehen. Zudem agierten wir zu offensiv und ließen den Gegenspielern viel zu viel Spielraum. Doch hätten wir bei den sich für uns ergebenen Kontern den Sack zumachen und das entscheidente dritte Tor erziehlen müssen. Schidlo, Wehr und Scardamaligia konnten aber aus durchaus erfolgreich versprechender Positionen das Spielgerät nicht im Gehäuse unterbringen. Mit Glück (Pfosten, Linie) konnte unser Kontrahent dies abwehren.  Nach einem Querschläger unserer Abwehr und einer Flanke konnten die Gastgeber aus kürzester Entfernung den Anschlußtreffer erziehlen. Ein Schuß an die Schulter unseres Abwehrspielers Müller ahndete der Schiri unverständlicherweise mit einem Strafstoß. Keeper Hein, der zuvor öfters den Ausgleich verhinderte hatte bei dem folgenden Elfer keine Chance. Ohne Ersatzspieler konnten wir unsere zum Ende hin autretende Müdigkeit  einiger Akteure nicht ausgleichen. Insgesamt aber ein guter Auftakt in die neue Saison.

Torschützen:
 Manuel 1,  Rainer Rauch 1

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 0,  Verloren 0,  Remis 1,  Tore 2:2

1. FCM - VfR Kesselstadt 02.04.2011

Spielbericht Nr. 2 vom 02.04.2011

1. FCM - VfR Kesselstadt

Endergebnis 4 : 0  ( 2:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Kunkel,  Ruf

Mittelfeld: Heiko Fischer,   Ratzow,    Scardamaligia

Sturm: Venturella,  Schidlo

Ersatzspieler:   Gibaja

Spielbericht:

Wir wollten die Schmach des letzten Jahres (3:4 nach 3:1 Führung) wieder wettmachen. Dies gelang uns, wenn auch nicht immer in glänzender Marnier. Die erste Großchancen hatten Venturella, scheiterte am Pfosten, und Schidlo, traf den Ball nicht richtig nach glänzender Vorarbeit von Venturella. Bis zu diesem Zeitpunkt hakte unser Spiel nach vorne. Erst nach der Umstellung von Scardamaligia ins zentrale Mittelfeld und Ratzow auf die linke Position lief es besser. Das 1:o durch Scardamaligia durch einen Handelfer war die logische Folgerung der Umstellung. Auf dem etwas holprigen Rasen sprang der Ball einem Abwehrspieler der Gäste an die Hand.  Insgesamt bestimmten wir jetzt das Spielgeschehen. die wenigen gefährlichen Angriffe der Rasenspieler konnte wir fast immer im Keim ersticken. Den Rest besorgte Keeper Hein.  Das 2:0 köpfte Venturella nach Flanke von Ratzow. Nach dem Wechsel das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. Großchancen wurden leichtsinnig vergeben bis Schidlo nach Vorarbeit von Venturella das Spielgerät zum 3:0 über die Linie drückte. Den Schlußpunkt setzte Kunkel zum vierten Tor nach einem Abpraller zum letzlich auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Scardamaligia ragte in einer geschlossenen Mannschaftleistung herraus. 

Torschützen:
 Scardamaligia 1 (Elfer),  Venturella1,  Schidlo 1,  Kunkel 1

Spielwertung: 3+

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1,  Verloren 0,  Remis 1,  Tore 6:2

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 09.04.2011

Spielbericht Nr. 3 vom 09.04.2011

FSV Geislitz - 1. FCM

Endergebnis 2 : 1  ( 2:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Gibaja,  Wehr

Mittelfeld:
 Kunkel,   Scardamaligia,  Ratzow

Sturm: Venturella,  Köhler

Ersatzspieler: Müller, Schidlo, Knes

Spielbericht:

Kurzfristig wurde das Spiel in Geislitz angesetzt nachdem Lieblos das Spiel abgesagt hat. Daß wir das Spiel verloren haben, lag in den Anfangsminuten an der schlechten Manndeckung, Abspielfehler und im ganzen Spiel die schlechte Chancenverwertung. Wir hätten noch länger spielen können, doch ein Tor wäre uns an diesem Tage nicht gelungen. Dies lag bestimmt auch nicht an dem etwas holprigen Rasen. Dem ersten Gegentor ging eine klare Abseitsstellung des Schützen voraus, als er den vom Pfosten zurückspringen Ball einschoß. Beim zweiten waren wir wieder einmal zu weit  aufgerückt und konnten dem Torschützen nicht entscheidend attakieren. Die Gastgeber spielten aus einer konzequenten Abwehr  und ließen unseren Stürmern nur wenig Freiraum. Trotzdem, wie schon erwähnt, ergaben sich zahlreiche Torchancen um das Spiel noch zu drehen. Nur ein Abwegrspieler der Geislitzer konnte mit einem Kopfball seinen eigenen Keeper überwinden und uns somit den Anschlußtreffer schenken. Alle weiteren Bemühungen endeten neben und über dem Tor, sowie in den Händen des Torwarts. Eine Niederlage die vermeidbar war. Die eingewechselten Spieler Müller für Baran, Schidlo für Ratzow und Knes für Sahmel fügten sich nahtlos ins Spielgeschehen ein. Besser war es nach dem Spiel. Bei Bratwürsten und ein paar Bierchen war die Niederlage schnell vergessen. 

Torschützen:
 Eigentor des Gegners

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 7:4

1. FC Mittelbuchen - SFC Oberrodenbach 16.04.2011

Spielbericht Nr. 4 vom 16.04.2011

1. FCM - SFC Oberrodenbach

Endergebnis 4 : 1  ( 2 : 0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Müller

6er Position:
 Gibaja,  Kunkel

Mittelfeld:
 Heiko Fischer,   Scardamaligia,  Ratzow

Sturm: Steinberg,  Köhler

Ersatzspieler: Baran

Spielbericht:

Wieder ein anderer Gegner als nach dem Spielplan. Nach der Absage von Seckbach spielten wir gegen SFC Oberrodenbach. Wir staunten nicht schlecht als die Gästemannschaft auflief. Uns stellte sich fast eine A-Jugendmannschaft entgegen. Doch dadurch ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen. Nur in den Anfangsminuten hatten wir einige Probleme bis wir uns gefunden hatten. In dieser Zeit bewarte Keeper Hein uns mit einigen guten Reflexen vor einen Rückstand. Mit zunehmenden Spiel übernahmen wir zusehends die Oberhand und bestimmten weitgehends das Spiel. Steinberg mit seiner überragenden Technik brachte uns nach einem Alleingang in Front und legte Köhler zum 2:0 auf. Was man bemängeln muß ist wieder die Ausnutzung der sehr guten Torchancen. Nach mehrmaligen Versuchen brachte Scardamaligia endlich das Spielgerät zum 3:0 über die Linie. Den Anschlußtreffer der jungen Generation machte Köhler mit seinem zweiten Treffer wieder wett.
Am Ende auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg. Baran kam für Ratzow nach der Pause ins Spiel und fügte sich nahtlos ein.
Torschützen:
 Köhler 2,  Steinberg 1, Scardamaligia

Spielwertung: 3+

Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 2,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 11:5

FSV Neuberg - 1. FC Mittelbuchen 23.04.2011

Spielbericht Nr. 5 vom 23.04.2011

FSV Neuberg - 1. FCM

Endergebnis 2 : 5  ( 2 : 0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Knes

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Müller

6er Position:
 Gibaja,  Ruf

Mittelfeld:
 Loose,   Manu,  Köhler,  Scardamaligia

Sturm: Venturella

Ersatzspieler: Schidlo,  Taylor,  Krauss

Torschützen:
 Manu, Loosen, Venturella, Köhler und Müller je 1x

Spielbericht:

Auf diesen Sieg brauchen wir nicht stolz zu sein. Gegen eine von Anfang an dezimierte Gastgebermannschaft taten wir uns sehr schwer. Es fehlte vor allem an Disziplin, Ordnung und Konzentration in der ersten Hälfte. Trotz Unterzahl kamen die Neuberger immer wieder gefährlich vor unser Tor. Diese Konter münzten die Neuberger in eine für uns beschämende 2:0 Gastgeberführung um. Die besten Torchancen für uns wurden überhastet und kläglich vergeben. Nach der Pause änderte sich das Bild und Neuberg kam nur noch selten zu Kontern. Mitte der zweiten Hälfte gelang Manu nach mehreren Versuchen endlich den Anschlußtreffer. Loosen nach Alleingang markierte den Ausgleich. Nun brachen Die Gastgeber total zusammen. Venturella und Köhler erhöhten bevor Müller mit einem Traumtor  den Endstand herstellte. Krauss, Schidlo und Taylor kamen im fliegenden Wechsel zum Einsatz. Ersatzkeeper Knes verhinderte noch einen weiteren Treffer der Blauschwarzen.

Wieder Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 5, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 16:7

1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 07.05.2011

Spielbericht Nr. 6 vom 07.05.2011

1. FCM - KEWA Wachenbuchen

Endergebnis 0 : 0

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hain

Abwehr:
 Knes,  Helmut Fischer,  Müller

6er Position:
 Gibaja,  Manu

Mittelfeld:
 Sahmel,   Steinberg,  Ruf

Sturm: Köhler,  Scardamaligia

Ersatzspieler: Taylor, Baran, Ratzow, Brosch  


Torschützen:
 Fehlanzeige

Spielbericht:

Trotz der Nullnummer war es gutes Spiel. Packende Torraumszenen blieben aber Mangelware. Die wenigen Schüße von beiden Mannschaften waren kein Problem für die Torhüter. Ein Tor erzielten wir aber trotzdem. Nach einem Freistoß zirkelte Scardamaligia das Spielgerät an den Pfosten, den Abpraller verwandelte Köhler, doch Schiri Klein gab den Treffer nicht wegen einer angeblichen Absaeitsstellung von Köhler.
Außer Ihm haben das alle  22 Akteure nicht gesehen und es gab auch keine Proteste der Gäste. Die größte Chance zum Sieg vergab aber Brosch (1. Spiel nach seiner schweren Verletzung) der völlig freistend über das Tor schoß. Die eingewechselten Baran, Ratzow, Brosch und Taylor für Ruf, Knes, Steinberg und Gibaja, fügten sich nahtlos ins Spielgeschen ein. Taylor verfehlte den Siegestreffer kurz vor Spielende, sein Schuß ging knapp am Pfosten vorbei. Laut der KEWA Verantwortlichen wäre ein Sieg für uns verdient gewesen.


Wieder Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 6, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 2,  Tore 16:7

SG Büdingen - 1. FC 1913 Mittelbuchen 14.05.2011

Spielbericht Nr. 7 vom 14.05.2011

SG Büdingen - 1. FCM

Endergebnis 3 : 3 (1 : 0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Rainer

Abwehr:
 Knes,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Müller,  Manu

Mittelfeld:
 Sahmel,   Steinberg,  Ratzow

Sturm: Köhler,  Scardamaligia

Ersatzspieler: Gibaja 


Torschützen:
 Köhler1,  Manu 1,  Scardamaligia 1

Spielbericht:

Auf einem knochenharten und holprigen Geläuf boten wir den seit einem Jahr ungeschlagenen Gastgeber Paroli. Es entwickelte sich ein temporeiches Spiel  mit beiderseitigen Tormöglichkeiten. Doch das erste Tor schossen die Büdinger kurz vor der Pause nach einem Mißverständnis zwischen Fischer und Müller. Nutznieser davon war der bullige Mittelstürmer des Gastgebers, der eiskalt vollstreckte. Nach der Pause machten wir mehr Druck, das sich mit dem Ausgleich auszahlte. Köhler netzte aus spitzem Winkel ein. Ein Aussetzter von Gibaja (kam für Ratzow nach der Pause) bescherte der Heimmannschaft wiederum die Führung die Manu mit einem Knaller egalisierte. Nach einer guten Kombination setzte sich Scardamaligia gegen seinen Kontrahenten durch und brachte uns erstmals in Führung. Das Remis für die Büdinger machte der Schiri. Nachdem Müller den Ball weggeschlagen hatte fielen beide Spieler zu Boden und der Schiri zeigte zur Überraschung auf Freistoß an der Strafraumgrenze. Mit einem gekonnten Heber gelang den Gastgebern noch der Ausgleich. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Steinberg heraus, der das Mittelfeld beherrschte und geschickt unsere Stürmer einsetzte.

Wieder Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 7, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 3,  Tore 19:10

Ü40-Kreismeisterschaft 21.05.2011

Spielbericht Nr. 1 vom 21.05.2011 - 13.00 Uhr

Ü40 Kreismeisterschaft

Teilnehmende Mannschaften:

Kewa Wachenbuchen,   1. FC Mittelbuchen,   FSV Neuberg,   Germ. Dörnigheim

Mannschaft:

Hein,  Sahmel,  Helmut Fischer,  Knes,  Gibaja,  Ratzow,  Rainer Rauch,  Wehr,  Steinberg,  Köhler,  Scardamaglia,  Venturella,  Brosch,  Taylor

Spiele:

KEWA - 1.FC Mittelbuchen  2:0,  FSV Neuberg - Germ. Dörnigheim 1:0,                KEWA - Germ. Dörnigheim 1:0,  FSV Neuberg - 1.FC Mittelbuchen 1:2,               KEWA - FSV Neuberg  2:1, 1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 2:4 n.E-Schießen

Spielbericht:

Mit einer geschwächten Mannschaft gegen eine mit 1. und 2. Mannschaftsspieler bestückter KEWA standen wir von Anfang an gleich auf verlorenen Posten. Zwei dieser aktiven Spieler sorgten auch mit ihren Toren zum 2:0 Sieg. Im zweiten Spiel gegen den FSV Neuberg lief es deutlich besser für uns. Venturella und Brosch zimmerten den 2:1 Sieg für uns zusammen. Das dritte Spiel gegen die Germania aus Dörnigheim war bedeutungslos, nachdem die KEWA bereits zuvor als Kreismeister feststand. So entschied man sich bei der großen Hitze für ein Elfmeterschießen. Hier versagten wir kläglich und zogen mit 2:4 den kürzeren. Nur Brosch und Torwart Hein konnten verwandeln.

Torschützen: Brosch 2, Venturella 1, Hein 1

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 3,  Gewonnen 1,  Verloren 2,  Remis 0,  Tore 4:7

Spvgg. Roßdorf - 1. FC 1913 Mittelbuchen 27.05.2011

Spielbericht Nr. 8 vom 27.05.2011

Spvgg. Roßdorf - 1. FCM

Endergebnis 2 : 7 (1 : 3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Rainer

Abwehr:
 Knes,  Köhler,  Gibaja

6er Position:
 Helmut Fischer,  Ratzow

Mittelfeld:
 Sahmel,   Wehr,  Scardamaglia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Baran, Weise, Heiko Fischer, Schidlo


Torschützen:
 Venturella 4,  Brosch 1, Wehr 1,  Weise 1

Spielbericht:

Nach Jahren der Abstinenz durften wir auf dem Hauptfeld spielen, was uns zu einer furiosen Spiellust trieb. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel und beherrschten den Gastgeber. Durch ein schnelles, direktes und kombinationsreiches Spiel  ergaben sich zahlreiche Torchancen. Nach zweimaliger Vorarbeit durch den starken Sahmel erziehlten Venturella und Brosch die beiden ersten Buden. Den zwischenzeitlichen Anschlußtreffer der Roßdorfer konnte unseren Spielfluß nicht beeinträchtigen. Nach einem Foul an Venturella verwandelte Wehr sicher zum 3:1 Halbzeitstand. Er war es auch der unsere Offensivspieler mit schnellen und präzisen Pässen immer wieder in Szene setzte. Nach einer Superkombination versäumte es Brosch kurz vor der Pause den Sack schon zuzumachen. Nach der Pause kamen Heiko Fischer, Baran und Weise für Knes, Gibaja und Ratzow ins Spiel. Nach anfänglicher Unordnung und öfteren Ballverlusten fanden wir aber wieder schnell zu unserem Spiel. Da die Gastgeber nun öfters auf Abseits spielten und wir dies mit direktem Spiel aufhebten ergaben sich zahlreiche Alleingänge für uns, die aber nur Venturella einmal nutzte. Venturella mit 3 weiteren Toren (2x Kopfball) und Weise nach wiederumer Vorarbeit von Sahmel stellten das Endergebnis, auch in dieser Höhe verdient, her. Den zweiten Treffer der Gastgeber zum 2:6 hatte nur noch Ergebniskorrektur. Schidlo kam noch für Brosch ins Spiel und fügte sich nahtlos ein. Fazit: Eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 8, Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 3,  Tore 26:12

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 04.06.2011

Spielbericht Nr. 9 vom 04.06.2011

VfB Großauheim - 1. FCM

Endergebnis 3 : 3 (1 : 2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Knes,  Köhler,  Heiko Fischer

6er Position:
 Helmut Fischer,  Weise

Mittelfeld:
 Sahmel,   Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Brosch,  Venturella

Ersatzspieler: Müller,  Taylor,   Schidlo


Torschützen:
 Scardamaglia 2,  Schidlo 1

Spielbericht:

In den ersten 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen und wir gingen durch Scardamaglia in Führung. Danach entwickelte sich ein Spiel immer mehr auf unser Tor. Die schnellen Stürmer und agilen Mittelfeldspieler der VfB-ler brachten uns sehr in Bedrängnis, da bei uns die Laufbereitschaft und Clevernis fehlte. So wurde teilweise das Spielgerät schnell nach vorne gespielt auf die Spitzen, die aber nur wenig damit anzufangen wußten. Besser wäre es gewesen den Ball bei dieser großen Hitze in den eigenen Reihen zu halten. So dauerte unsere Führung auch nicht lange und die Gastgeber erziehlten den Ausgleich. Ein Foul an Venturella nutzte Scardamaglia mit dem folgenden Elfer zu unserer erneuten Führung. Zwischenzeitlich wurde fliegender Wechsel unsererseits vollzogen. Schidlo, Müller und Taylor wechselten sich mit Knes, Weise, Venturella und Brosch ab. Nach dem Wechsel drängten uns die Gastgeber mit Windunterstützung total in die Defensive. Nur gelegentliche Konter verpufften aber so schnell wie sie begonnen hatten. Mit Glück und den Abschlußschwächen der Blauen konnten wir lange unsere Führung halten. 10 Minuten vor Ende war es dann soweit mit dem Ausgleich für die Auheimer. Doch der einzige  nennenswerte Konter über Sahmel, Taylor und Steinberg konnte Schidlo zu unserer erneuten Führung abschließen. Ein umstrittener Strafstoß für die Gastgeber zwei Minuten vor Ende der Spielzeit brachte Ihnen letztlich den Ausgleich. Ein glückliches Remis für uns, das man schnell abhaken sollte.

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 9, Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 4,  Tore 29:15

FV Bad Vilbel - 1. FC 1913 Mittelbuchen 10.06.2011

Spielbericht Nr. 10 vom 10.06.2011

FV Bad Vilbel - 1. FCM

Endergebnis 1 : 3 (1 : 1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Presber

Abwehr:
 Müller,  Köhler,  Gibaja

6er Position:
 Helmut Fischer,  Ratzow

Mittelfeld:
 Wehr,   Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Schidlo,  Venturella

Ersatzspieler: Krauss,  Manu,  Sahmel

Torschützen:
 Scardamaglia 1,  Gibaja 1,  Köhler 1

Spielbericht:

Von Anfang an, trotz einiger Probleme mit Ball und dem Kunstrasen, bestimmten wir das Spiel und hatten die Gastgeber bis auf wenige Ausnahmen im Griff. So ergaben sich auf dem kleinen Geläuf zahlreiche Torchancen für uns. Lediglich Pfosten- und Lattenknaller waren aber zunächst nur die Ausbeute. Erst ein fullminanter Schuß aus spitzem Winkel durch Scardamaglia, brachte die längst fällige  Führung. Versäumt wurde darauf die höhere Führung herauszuschießen, was sich zunächst durch den Ausgleich der Vilbeler rächte. Nach dem Wechsel, Köhler für Venturella im Sturm, Manu für Ratzow und Sahmel für Steinberg bestimmte wir weiter das Spiel und an den herausgespielten Torchancen. Erst Gibaja mit einem 16 Meterschuß brachte uns die erneute Führung, die Köhler in der Schlußpfase des Spieles ausbaute. Die wenigen Angriffe des Gastgebers wurden meist im Keime erstickt oder wurden eine sicher Beute vom Keeper Presber. Venturella kam noch einmal für Schidlo und Steinberg für den verletzten Wehr ins Spiel. Wehr und Steinberg bestimmten auch meist unser Spiel mit großer Übersicht, Dribblings und Vorlagen. Manu war nach seiner Einwechselung der große Abräumer auf der 6er Position. Insgesamt präsentierte sich die Mannschaft mit einem homogenen und organisiertem Spiel. Der schlechteste Mann auf dem Feld war aber der Schiri (nichts gegen die Refeeres) mit seinem omonösen Entscheidungen. So verweigerte er uns 2 klare Elfer, als Venturella 2 mal im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Ein verdienter Sieg, der leicht hätte höher ausfallen können (müssen).

Spielwertung: 3+

Bilanz der Spiele

Spiele 10, Gewonnen 5,  Verloren 1,  Remis 4,  Tore 32:16

 

1. FC 1913 Mittelbuchen - Rainer`s Bank 17.06.2011

Spielbericht Nr. 11 vom 17.06.2011

1. FCM - Rainer`s Bankauswahl

Endergebnis 4 : 3 (2 : 1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Knes

Abwehr:
 Müller,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Manu,  Gibaja

Mittelfeld:
 Heiko Fischer,   Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Köhler,  Venturella

Ersatzspieler:

Torschützen:
 Venturella 1,  Heiko Fischer 1,  Köhler 2

Spielbericht:

Gegen eine von jungen und schnellen  gespickte Bankauswahl hatten wir schon so einige Probleme. Vor allem waren sie uns in Schnelligkeit und Spritzigkeit überlegen. Dies konnten wir aber mit Erfahrung und Abgeklärtheit einigermaßen kompensieren. Kaum hatte die Uhr ein paar Zeigerumdrehungen hinter sich gebracht gingen wir durch Venturella mit einem Kopfball nach Flanke Scardamaglia in Führung die Köhler nach einem Pfostentreffer ausbaute. Ein krasser Abwehrfehler ermöglichte den Bänkern den Anaschlußtreffer noch vor dem Seitenwechsel. Nach dem Wechsel gerieten wir weiter unter Druck und unser Gast konnte nicht nur ausgleichen, sondern ging sogar noch durch einen umstrittenen Elfer in Führung. Nach dem wir wieder Ruhe in die Mannschaft gebracht hatten (Jeder meckerte herum) konnten wir das Spiel noch drehen. Heiko Fischer und Köhler mit seiner zweiten Bude machten den Sieg perfekt. Das anschließende Grillfest wurde dann gemeinsam kräftig gefeiert.

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 11, Gewonnen 6,  Verloren 1,  Remis 4,  Tore 36:19

FC Hanau 93 - 1. FC Mittelbuchen 22.06.2011

Spielbericht Nr. 12 vom 22.06.2011

1. FC 1893 Hanau - 1. FCM

Endergebnis 4 : 1 (1 : 0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Presber

Abwehr:
 Knes,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Heiko Fischer,  Krauss

Mittelfeld:
 Sahmel,   Scardamaglia,   Ratzow

Sturm: Köhler,  Brosch

Ersatzspieler: Gibaja

Torschützen:
 Köhler 1

Spielbericht:

Nach den ersten 25 Minuten zweifelte niemand von uns an einen späteren Sieg. Wir hatten die Gastgeber im Griff, bestimmten das Spiel und erarbeiteten uns mehrere Torchancen. Nachdem wir diese gute Gelegenheiten nicht in zählbares umwandeln konnten witterten die 93ziger immer mehr Morgenluft. Kurz vor der Pause gelang ihnen mit einem abgefälschtem Schuß die Führung. Allerdings hätte der schwache Schiri das Tor nicht anerkennen dürfen, da er ein klares Foul an uns nicht andete. Auch pfiff er ein klares Tor von uns wegen angeblicher Abseitstellung ab. Nach der Pause konnte Keeper Presber ein zu kurzen Rückpaß in letzter Not abwehren, aber den abgewehrten Ball schoß ein 93er ins leere Tor zum 2:0. Ein guter Spielzug konnte Köhler zum Anschlußtreffer abschließen und ließ noch einmal hoffen. Doch fast im Gegnzug stellten die Gastgeber den alten Abstand wieder her. Ein verzweifelter Heber landete über unserem Torwart ins Netz. Daraufhin setzten wir alles auf eine Karte und setzten die Hanauer unter Druck, der aber nur für eine kurze Zeit anhielt, da an diesem Abend die Laufbereitschaft und der unbedingte Siegeswille fehlte. Aber wie schon in Halbzeit eins wurde vor dem Tor kläglich versagt. Einen Handelfer, den uns der Schiri verweigerte, hätte vieleicht noch einmal eine Wende herbeigeschafft. Einer der vielen Konter der Heimmanschaft konnten wir nur noch durch ein Foul im Strafraum stoppen. Der fällige Strafstoß stellte das Endergebnis her.

Spielerwechsel: 50 Min. Gibaja für Krauss

Spielwertung: 5

Bilanz der Spiele

Spiele 12, Gewonnen 6,  Verloren 2,  Remis 4,  Tore 37:23

SFC Rodenbach - 1. FC Mittelbuchen 30.07.2011

Spielbericht Nr. 13 vom 30.07.2011

SFC Rodenbach - 1. FCM

Endergebnis 4 : 2

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Gibaja,   Köhler,   Knes

6er Position:
 Ruf

Mittelfeld: 
Sahmel,  Steinberg,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Venturella,  Schidlo

Ersatzspieler:

Torschützen: 
Venturella 2

Spielbericht:

Nach mehreren Verletzungen beendeten wir das Spiel nur noch mit acht Spielern. Trotzdem hätte das Spiel nicht verloren gehen können. Bei mehr Konzentration und Disziplin wäre ein Remis drin gewesen. Einen klaren Elfer und ein Tor verweigerte uns der schwache Schiri.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 13, Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 4,  Tore 39:27

1. FCM - SG Bruchköbel 06.08.2011

Spielbericht Nr. 14 vom 06.08.2011

1. FCM - SG Bruchköbel

Endergebnis 0 : 0

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Presber

Abwehr:
 Gibaja,   Köhler,   Knes

6er Position:
 Helmut Fischer,   Heiko Fischer

Mittelfeld: 
Sahmel,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Venturella,  Brosch

Ersatzspieler: Loosen,   Ruf

Torschützen:

Spielbericht:

Nach 30 Minuten brach Schiedsrichter Klein das Spiel wegen eines Wolkenbruches ab. Bis dahin hätte es aber schon 4:1 für uns stehen können. Scardamalgia, Brosch und Venturella vergaben aber kläglich die 100% Torchancen. Bruchköbel hatte nur eine Chance bis dahin aufzuweisen.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 14, Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 5,  Tore 39:27

Ü50 Hessencup 13.08.2011

Ü50 Spielgemeinschaft Germ. Dörnigheim/1.FC Mittelbuchen erringt Hessenmeisterschaft

Am Samstag den 13.08. startete der Krombacher Ü 50 Hessen Cup in Altenmittlau.
Altenmittlau als Titelverteidiger durfte in diesem Jahr den Cup austragen.

Es traten 8 Kreismeister und der Hessenmeister in 2 Gruppen an.

Im ersten Spiel traten SG Dörnigheim/Mittelbuchen gegen  SG Marburg/Südkreis  an.
Mit einen gerechten 1:1 trennte man sich. Im zweiten Spiel traf man auf FSV Buchenau und gewann
verdient mit 3:1. Im letzten Gruppenspiel gegen SG Joßgrund verlor Dörnigheim/MIttelbuchen in einem packenden Spiel mit 3:4. Mit 4 Punkten konnte durch ein besseres Torverhähltnis der Einzug ins Halbfinale gefeiert werden.

Im Halbfinale traf man auf den amtierenden Hessenmeister  SG Bernbach/Altenmittlau der mit  Null Gegentoren in die besten Vier gelang. Mit einer taktisch perfekten Leistung gewann Dörnigheim/Mittelbuchen das Halbfinale mit 1 : 0 und stand somit im Finale gegen den Vorrundengegner FSV Buchenau.

Das Spiel endete nach der regulären Spielzeit mit 0:0 und man mußte sich im 9 Meterschießen beweisen. SG Dörnigheim/ Mittelbuchen  gewann das 9 Meterschießen mit 4:3 gegen den FSV Buchenau der mit 2 verschossenen 9 Meter das nachsehen hatte.

Die  Soma  Ü 50 des FC Germania Dörnigheim 08 konnte im Mai in Wachenbuchen erfolgreich die Kreismeisterschaft gewinnen. Allen beteiligten war klar, daß es schwierig sein wird mit der Mannschaft in Altenmittlau zu bestehen. Aus diesem Grund beschloß die Soma unter dem verantwortlichen der Ü50 Mannschaft Rudi Doppel seine Mannschaft zu verstärken und fragte den  1. FC 1913 Mittelbuchen ob seine Altherren unterstützen könnten. So kam die Spielgemeinschaft SGDörnigheim/Mittelbuchen zustande.
Es wurden 4 Spieler von Mittelbuchen gewonnen unteranderem den Torwart Roland Hein, Stürmer Guiliano Venturella,
Abwehr Uwe Ratzow und Helmut Fischer. Helmut Fischer als Abteilungsleiter der Altherren von Mittelbuchen wurde zusätzlich als ältester Spieler des Turniers ( 67 Jahre ) geehrt und konnte als Preis  eine Besichtigung der Krombacher Brauerei mit 20 Leuten gewinnen.

FC Germania Dörnigheim 08 stellte folgende Spieler für die Spielgemeinschaft bereit: Manfred Krock, Gerhard Christ, Robert Böhrer, Bo Grein, Wolfgang Pietsch, Robert Kirschner, Karl Schwerd, Carlo Nemec,  Coach Rudi Doppel, Betreuer Peter Knerr

Im nächsten Jahr darf der FC Germania 08 Dörnigheim den Ü 50 Krombacher Hessencup 2012 austragen.

Die 4 Hessenmeister (Musketiere) aus Mittelbuchen

TSV Haingründau - 1. FC 1913 Mittelbuchen 17.08.2011

Spielbericht Nr. 15 vom 17.08.2011

TSV Haingründau - 1. FCM

Endergebnis 3 : 4 (2:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Knes

Abwehr:
 Ruf, Köhler,  Müller

6er Position:
 Helmut Fischer,   Heiko Fischer

Mittelfeld: 
Sahmel,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Schidlo,  Brosch

Ersatzspieler:

Torschützen:  Schidlo 1,  Brosch 1,  Köhler 2

Spielbericht:

Mit 10 Mann begannen wir das Spiel und gerieten sofort in Bedrängnis. Aber eklatante Abwehrschwächen brachten die Gastgeber 2:0 in Führung. Gute Möglichkeiten zum Anschlußtreffer wurden von unserem einzigen Stürmer Brosch vergeben. Unser elfter Mann Schidlo kam 10 Minuten vor der Pause ins Spiel und vergab auchn gleich eine Großchance. In der Halbzeitpause stellten wir die Mannschaft um. Helmut Fischer als Libero, Köhler in den Sturm, Ratzow auf die 6er Position,Schidlo in linke Mittelfeld und Heiko Fischer mit Scardamaglia ins zentrale Mittelfeld. Von nun an bestimmten wir das Spiel und ließen für die Gründauer  nur noch eine Torchance zu, die am Querbalken endete. Durch unser druckvolles Spiel ließen wir die Gastgeber nicht mehr zur Entfaltung kommen. Schidlo, Brosch und zwei mal Köhler traffen ins schwarze. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, wenn wir die zahlreichen erspielten Torchancen besser genutzt hätten. Das 3. Tor für die Gastgeber resultierte aus einer verunglückten Flange, die sich ins Tordreick senkte. Der gesamten Mannschaft ein Lob für erbrachte Leistung. Auch ein Lob an die Gastgeber für das sehr faire Spiel.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 15, Gewonnen 7,  Verloren 3,  Remis 5,  Tore 43:30

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 24.08.2011

Spielbericht Nr. 16 vom 24.08.2011

VfB Großauheim - 1. FCM

Endergebnis 0 : 5 (0:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Helmut Fischer

Abwehr:
 Sahmel, Köhler,  Baran

6er Position:
 Ruf,   Kunkel

Mittelfeld: 
Loosen,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Schidlo,  Venturella

Ersatzspieler: Jung

Torschützen: 
Venturella 2, Ruf 1, Kunkel 1, Jung 1

Spielbericht:

Nach dem Unwetter war das Spielfeld von Wasser umgeben, doch der Rasen war in einem guten Zustand. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel und drängten die Gastgeber in die Defensive. Diese Überlegenheit nutzten aber Bezeichneterweise die beiden 6er-Spiele Kunkel und Ruf zu Treffern. Venturella stellte den Halbzeitstand mit seinem ersten Tor her. Nach der Pause, Jung kam für Ratzow, das gleiche Bild. Drückende Überlegenheit von uns die aber nur noch zu 2 Treffern führte. Jung und venturelle mit seiner zweiten Bude, auf Supervorlage von Baran, erziehlten den Endstand. Bei besserer Ausnutzung der Chancen wäre der Sieg höher ausgefallen. Die wenigen Angriffe des Gastgebers wurden von der guten Abwehr meist schon im Keim erstickt.  Die Mannschaft präsentierte sich in einer guten Verfassung.

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 16, Gewonnen 8,  Verloren 3,  Remis 5,  Tore 48:30

FG Seckbach - 1. FC1913 Mittelbuchen 27.08.2011

Spielbericht Nr. 17 vom 27.08.2011

FG Seckbach - 1. FCM

Endergebnis 6 : 0 (4:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Knes, Köhler,  Baran

6er Position:
 Helmut Fischer,   Kunkel

Mittelfeld: 
Sahmel,  Scardamaglia,  Ratzow

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Steinberg, Müller, Schidlo

Torschützen: 
Fehlanzeige

Spielbericht:

Unser Gastgeber war uns in allen Belangen überlegen. Vermißt wurde die Lauf- und Kampfbereitschaft, Aggresivität, Einsatzwillen und Siegeswillen der Mannschaft. Mit dem schnellen direkten Spiel der Seckbacher hatten wir überhaupt nichts entgegenzusetzen. Lediglich Steinberg und Keeper  Hein, der ein größeres Debakel verhinderte,  stemmten sich gegen die Niederlage und erreichten Normalform. Alle anderen spielten unter Ihren Möglichkeiten. Ein Ausrutscher von Köhler (hat es sich wohl bei seinem Lieblingsverein VfB Stuttgart am Freitagabend abgeschaut) bescherte den Hausherren bereits in der zweiten Minute die Führung. Nach 5 Minuten schon das 2:0. Von diesem Schock erholten wir uns in keiner Phase des Spieles mehr. wir wurden total in die Defensive gedrängt und kamen kaum vor das Gästetor. Folglich fielen die nächsten beiden Tore noch vor der Pause. Lediglich ein Freistoß von Scardamaglia zwang den Torwart zu einer Glanzparade. Nach der Pause das gleiche Bild. Ausrutscher - Tor. Einige von uns erspielten Torchancen, die wenigstens zum Ehrentreffer geführt hätten, wurden aber unkonzentriert vergeben. Zwei weitere Buden besiegelten diese deftige Schlappe. Alle Ersatzspieler kamen durch fliegenden Wechsel zum Einsatz.

Spielwertung:  6

Bilanz der Spiele

Spiele 17, Gewonnen 8,  Verloren 4,  Remis 5,  Tore 48:36

FSV Michelbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen 07.09.2011

Spielbericht Nr. 18 vom 07.09.2011

FSV Michelbach - 1. FCM

Endergebnis 1 : 3 (0:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Max

Abwehr:
 Sahmel,    Köhler,  Schidlo

6er Position:
 Helmut Fischer,   Krauss

Mittelfeld: 
Heiko Fischer,  Steinberg,   Scardamaglia

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Gibaja

Torschützen: 
Jung 2,  Venturella 1

Spielbericht:

Gut erholt zeigten wir uns nach der Niederlage in Seckbach. Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten beider Kontrahenten entwickelte sich auf dem Kunstrasen ein gutes AH-Spiel mit mehr Spielanteilen für uns. Doch dauerte es recht lange bis eine der vielen Torchancen verwertet wurde. Jung schlenzte aus spitzen Winkel das Spielgerät ins lange Eck. Seine zweite Bude machte er per Elfer, nachdem sein Sturmpartner Venturella im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden konnte. Für die Gastgeber ergaben sich nach einigen Abstimmungsproblemen unsererseits gute Torchancen. Doch wurden sie alle eine sichere Beute von Keeper Max. Gibaja kam noch vor dem Wechsel für Helmut Fischer ins Spiel. Nach der Halbzeitpause drängten die Gastgeber verhemt auf den Anschlußtreffer. Doch wie schon in der ersten Hälfte entschärfte TW Max sie alle mit tollen Paraden. Nach einem Fehlpass von Helmut Fischer, kam wieder für den verletzten Krauss ins Spiel, mußte er sich doch geschlagen geben und Michelbach konnte 10 Minuten vor Spielende den Anschlußtreffer erzielen. Zwischenzeitlich vergaben Venturella, Jung, Heiko Fischer und Köhler die besten Möglichkeiten den Gastgebern vorzeitig den Zahn zu ziehen. Ein Tor von Scardamaglia wurde nicht anerkannt, nachdem die Hand im Spiel war. Erst nach einer scharfen Hereingabe von Scardamaglia stellte Venturella den Endstand her. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Keeper Max, sowie die beiden Manndecker Sahmel und Schidlo herraus.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 18, Gewonnen 9,  Verloren 4,  Remis 5,  Tore 51:37

KEWA - 1. FC 1913 Mittelbuchen 10.09.2011

Spielbericht Nr. 19 vom 10.09.2011

KEWA Wachenbuchen - 1. FCM

Endergebnis 1 : 2 (1:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Max

Abwehr:
 Sahmel,    Köhler,     Schidlo

6er Position:
 Helmut Fischer,   Gibaja

Mittelfeld: 
Kunkel,  Steinberg,   Scardamaglia

Sturm: Jung,  Venturella

Ersatzspieler: Baran,  Knes,  Wiese

Torschützen: 
Jung 1,  Venturella 1

Spielbericht:
In einem von vielen Nicklichkeiten geführtem Spiel ragten beide Torhüter heraus. Mit tollen Paraden verhinderten sie eine größere Torausbeute. Von Beginn an hatten wir große organisorische Abstimmungsprobleme, die für den Gastgebern einige Torchancen erbrachten. Gleiches auf der anderen Seite, doch unser Sturm (Jung an den Pfosten, Venturellas Kopfball am Tor vorbei) konnte diese guten Gelegenheiten zum Torerfolg nicht nutzen. Um so überraschender das 1:0 für die KEWA. Eine Flanke konnten die Blauen zur Führung einköpfen. Eine Umstellung (Köhler in den Sturm, Jung in rechte Mittelfeld, Kunkel auf die 6er und Fischer auf den Liberoposten) brachte auch noch nicht den gewünschten Erfolg. Nach der kurzen ersten Halbzeit (unverständlicherweisenur 30 Minuten) kam Wiese und Baran für Gibaja und Schidlo ins Spiel. Dies brachte immer noch nicht den gewünschten Umschwung. Nach einer erneuten Umstellung , Knes (kam für Kunkel) und Baran als Manndecker, Sahmel ins rechte Mittelfeld (machte ordentlich Druck), Jung und Wiese auf die 6er und Scardamaglia mit in die Zentrale, wurde unser Spiel besser. Einen an Venturella verschuldeten Elfer konnte Jung nicht zum Ausgleich nutzen. Kurze Zeit später machte er es besser und schoß zum Ausgleich ein. Weitere gute Chancen auf beide Seiten wurden wie am Anfang bereits erwähnt eine sichere Beute der Torhüter oder landeten an der Querstange. Venturella blieb es vorbehalten mit seiner Bude den Siegestreffer zu erzielen. Insgesamt ein zerfahrenes Spiel mit einem zum Schluß verdienten Sieg von uns, da die KEWA gegen Spielende immer mehr abbaute.

Spielwertung:  4

Bilanz der Spiele

Spiele 19, Gewonnen 10,  Verloren 4,  Remis 5,  Tore 53:38

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Ger. Dörnigheim 17.09.2011

Spielbericht Nr. 20 vom 17.09.2011

1. FCM - FC Germ. Dörnigheim

Endergebnis 3 : 4 (1:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Knes, Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Heiko Fischer

Mittelfeld: 
Sahmel,  Loosen,  Steinberg,  Schidlo

Sturm: Köhler, Scardamaglia

Ersatzspieler: Gibaja, Brosch, Kunkel, Wiese, Taylor,  Müller

Torschützen: 
Köhler 1,  Scardamaglia 1Brosch 1

Spielbericht:
Von Anfang an, setzten unsere Gäste uns unter Druck. Um so überraschender das 1:0 für uns. Eine Steilvorlage von Loosen schloß Köhler erfolgreich ab. Für beide Mannschaften ergaben sich danach gute Tormöglichkeiten, die aber noch ungenutzt blieben. Ein Labsus von Keeper Hein brachte den Germanen den Ausgleich, die kurz darauf mit einem Kopfball ins lange Eck in Führung gingen. Ein Foulelfmeter nach dem Wechsel schoß Scardamaglia sicher zum 2:2 ein. Brosch brachte uns nach einem Konter wieder in Führung. Mit einer Superparade verhinderte TW Hein den Ausgleich der Gäste.  Anstatt nun aus einer sicheren Abwehr heraus zu spielen, stürmten wir munter weiter und ermöglichten somit den Dörnigheimern den Ausgleich und sogar noch den Siegestreffer. Durch die vielen fliegenden Spielerwechsel unsererseits kamen wir nie richtig ins Spiel. Kirschner un d Lotz von den Gästen bestimmten das Spiel ihrer Mannschaft und konnten von uns nie richtig gestört werden. Schiedsrichter Knerr von den Gästen leitete das faire Spiel souverän. Nach dem Spiel wurde gemeinsam der Durst durch den beim Ü50-Hessencup gewonnenen Gerstensaft gelöscht.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 20, Gewonnen 10,  Verloren 5,  Remis 5,  Tore 56:42

FC Büdesheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen 24.09.2011

Spielbericht Nr. 21 vom 24.09.2011

FC Büdesheim - 1. FCM

Endergebnis 3 : 2 (1:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Helmut Fischer

Abwehr:
 Müller,  Köhler,  Baran

6er Position:
 Kunkel,  Gibaja

Mittelfeld: 
Loosen,  Scardamaglia,  Sahmel

Sturm: Jung,   Venturella

Ersatzspieler: Schidlo  (Fliegender Wechsel mit Gibaja, Müller, Loosen)

Torschützen: 
Köhler 1,  Jung 1

Spielbericht:
Kein Kommentar

Spielwertung:  6

Bilanz der Spiele

Spiele 21, Gewonnen 10,  Verloren 6,  Remis 5,  Tore 58:45

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Geislitz 01.10.2011

Spielbericht Nr. 22 vom 01.10.2011

1. FCM - FSV Geislitz

Endergebnis 3 : 1 (0:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Müller,  Helmut Fischer,  Kursawa

6er Position:
 Steinberg

Mittelfeld: 
Heiko Fischer,  Scardamaglia,  Sahmel, Ratzow

Sturm: Jung,   Venturella

Ersatzspieler: Fehlanzeige        

Torschützen: 
Venturella 2, Jung 1

Spielbericht:
Nach dem miserablen Spiel in Büdesheim folgte ein durchaus ansehliches Spiel. Beide Mannschaften begannen mit nur 10 Spielern. Die erste Chance hatten die Gäste, da wir wie so oft in der Anfangsphase des Spieles nicht konzentriert waren. Nach 15 Minuten, beide Mannschaften waren inzwischen komplett, bekamen wir immer mehr die Oberhand. Leider wurden wieder Großchancen zum Torerfolg ausgelassen. Eine zu zaghaft reagierende Abwehr ermöglichte den Gästen nach einem Eckball die Führung. Erinnerungen kamen auf zum Hinspiel, da hatten wir auch die meisten Chancen, aber Geislitz machte die Tore. Es sollte aber diesmal anders kommen. Nach weiteren vergebenen Möglichkeiten konnte Venturella das Spielgerät nach einem Eckball über die Torlinie drücken, nachdem Ratzow die Geislitzer Abwehr irritierte. Einen plazierten Schuß ins lange Eck brachte uns durch Jung in Führung. Die Gäste die jetzt merklich abbauten und der Hitze tribut zollten hatten nur noch wenige Chancen, die aber eine sichere Beute von Keeper Hein wurden. Nach einer Flanke prallten Venturella und der Gästetorwart zusammen, Venturella war der schnellere auf den Beinen und schoß mit seiner zweiten Bude das das 3:1. Am Ende ein verdienter Sieg des B-Teams indem die beiden Schiris, Obel in Halbzeit eins und Gibaja in Halbzeit zwei, keine Probleme mit den sehr fairen Spiel hatten.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 22, Gewonnen 11,  Verloren 6,  Remis 5,  Tore 61:46

1. FC 1913 Mittelbuchen - Vikt. Heldenbergen 08.10.2011

Spielbericht Nr. 23 vom 08.10.2011

1. FCM - Vikt. Heldenbergen

Endergebnis 3 : 2 (2:1)

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Hein

Abwehr:
 Heiko Fischer,  Köhler,  Gibaja

6er Position:
 Steinberg,  Helmut Fischer

Mittelfeld: 
Stzrauch,  Scardamaglia,  Schidlo

Sturm: Jung,   Venturella

Ersatzspieler: Baran,  Kursawa      

Torschützen: 
Jung 3

Spielbericht:
Kurzfristig wurde das Spiel von Heldenbergen nach Mittelbuchen verlegt, da der Platz durch ein A-Jugendspiel  belegt war. Heldenbergen präsentierte sich als spielstarkes Team und beherrscht größtenteils das Geschehen. Sie drängten uns immer wieder in die Defensive und sorgten immer für Gefahr vor unserem Tor. Da wir wieder nicht konzentriert zu Werke gingen und unseren Gästen zu viel Spielraum ließen nutzten sie es geschickt aus und gingen in Führung. Keeper Hein verhinderte danach mit Erfahrung und Können den höheren Rückstand. Das gekonnte Zuspiel von Fischer auf Jung nutzte dieser zum Ausgleich. Ein Konter brachte uns die Führung durch Jungs zweite Bude, nachdem Venturella in mustergültig bediente. Zwischenzeitlich kam Baran für den verletzten Gibaja ins Spiel. Nach dem Wechsel, Kursawa ersetzte den reaktivierten Strauch, lief bei uns nur noch wenig zusammen. Viele Abspielfehler und mangelndes Zweikampfverhalten prägten unser Spiel. So war es nicht verwunderlich, daß wir Schwerstarbeit zu verrichten hatten. Zum Glück versiebten die Heldenbergener die besten Torchancen. Erst ein Distanzschuß in den Torwinkel brachte den Gästen den längst fälligen Ausgleich. Heldenbergen drängte nun verhemt auf den Siegestreffer, doch wie schon in Halbzeit eins verhinderte Keeper Hein oder die Abschlußschwächen der Heldenbergener dies. Wiederum ein Konter brachte uns durch Jungs dritter Bude nach Flanke von Steinberg den glücklichen Siegestreffer. Mit viel Glück überstanden wir die letzten Spielminuten. Schiri Paul aus Heldenbergen leitete da faire Spiel souverän.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 23, Gewonnen 12,  Verloren 6,  Remis 5,  Tore 64:48

KF-Turnier in Piesport/Mosel 29.10.2011

Spielbericht KF-Turnier Piesport 29.10.2011

Manschaft:
Hein, Gibaja, Müller,  Helmut Fischer, Weise, Scardamaglia, Köhler, Venturella

 

Spiele unserer Mannschaft:

1. FCM - SV Altschweiser  2:0  (Tore Scardamaglia und Venturella)

1. FCM - SV Schapbuch 1:0  (Tor Venturella)

1. FCM - VFR Krefeld-Fischen  1:2  (Tor Scardamaglia)

1. FCM - VFR Latino Rüsselsheim  0:2

Spielbericht:

Nach einer feuchtfröhlichen Freitag-Nacht  starteten wir das Turnier mit 2 Siegen. Das dritte Spiel litt schon unter den Folgen des Freitagabends. Wir waren noch nicht richtig auf dem Kunstrasen, da hatte es schon bei uns eingeschlagen. Die Freude über den Ausgleich hielt nicht lange an, denn ein geschickter Angriff unseres Gegners besiegelte unsere Niederlage. Hoffnung für das vierte Spiel, dies entschied über den Gruppensieg. Ein Sieg und wir wären im Halbfinale gestanden. Doch diese Hoffnung wurde durch eine undisziplinierte, nicht abfrufbare,Leistung zerstört. Bei besserer Ausnutzung der guten Torchancen hätten diese beiden Spiele auch gewonnen werden können. Doch der Vorabend war zu gewaltig und ließ manche Konzentration nicht zu. Nach dem kurzen Ärger über das Ausscheiden stand wieder der Ausflug im Vordergrund. Noch im Zelt wurde sich wieder den feuchtfröhlichen Taten zugewand, bevor es am Abend in der Moseltalhalle weiterging. Trotz dieses schlechten Turnierabschneidens ein gelungenes Wochenende an der Mosel.

Turniersieger:   VFR Krefeld-Fischen

TSG Niederdorfelden - 1. FC 1913 Mittelbuchen 12.11.2011

Spielbericht Nr. 24 vom 12.11.2011

TSG Niederdorfelden - 1. FCM

Endergebnis 4 : 5 (0:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor: Hein

Abwehr:
 Sahmel,  Helmut Fischer,  Baran

6er Position:
 Jan Schultheis,  Heiko Fischer

Mittelfeld: 
Kai SchultheisSteinberg,  Scardamaglia

Sturm: Jung,   Dressler

Ersatzspieler: Loosen   

Torschützen: 
Jung 2,  Scardamaglia 2,  Kai Schultheis 1

Spielbericht:
Auf dem sehr schlechten Nebenplatz der TSG fanden wir uns besser zurecht als der Gastgeber. Von Anfang an nahmen wir das Heft in die Hand und drängten den Dorfeldern unser Spiel auf. Mit öffneten Diagonalpässen auf  die Flügel brachten wir die Hausherren immer wieder in Verlegenheit. Die erste Großgelegenheit vergab aber Sturmführer Jung noch. Leichtes Spiel hatte er beim 1:0. Nach einem Mißverständnis zwischen Keeper und Abwehrspieler war er der Nutznießer und schob das Spielgerät über die Linie. Das 2. und 3. Tor besorgte Scardamaglia mit einem Elfer und einem direkt verwandelteten Eckbal. Einen weiteren Elfer versagte uns der Schiri nachdem Kai Schultheis regelwidrig gelegt wurde und der Pfiff ausblieb. Eine disziplinierte Einstellung unserer Mannschaft hatte die Dorfelder sicher im Griff und Keeper Hein mußte nur einmal in Halbzeit eins retten. Nach dem Wechsel kam Loosen für Steinberg ins Spiel. Kai Schultheis wechselte in die zentrale und Loosen auf die Außenposition. Eine vermeintlich sicher 3:0 Führung führte wieder einmal zur Sorglosigkeit. Den Anschlußtreffer der Gastgeber wurde noch locker weggesteckt, da Kai Schultheis wenig später den alten Abstand wieder herstellte. Loosen hätte erhöhen müßen, doch er schoß aus kürzester Entfernung das Spielgerät an die Querlatte, nachdem er schon den Torwart ausgespielt hatte. Die beiden Treffer der Gastgeber zum 2:4 und 3:4 fielen durch eine zu lasche Einstellung unsererseits. Jung mit seiner zweiten Bude brachte uns wieder einen Zweitorevorsprung. Eine Gemeinschaftproduktion von Fischer (Ballverlust) und Hein (Abpraller) brachte die Dorfelder noch einmal heran. Bei konzentrierterem Abschluß der vielen Torchancen wäre das Spiel weitaus deutlicher zu unseren Gunsten ausgefallen. Insgesamt ein verdienter Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei denen sich die "Neuen" lückenlos anpassten und eine Verstärkung der Mannschaft darstellten.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 24, Gewonnen 13,  Verloren 6,  Remis 5,  Tore 69:52

Halle Ü50 1. FC Mittelbuchen 9.12.2011

Spielbericht Nr. 7 vom 09.12.2011 - 18.00Uhr


Ü50 Hallenturnier      Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Spielzeit  1 x 12 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

SV Oberdorfelden,  Vikt. Heldenbergen,  FC Germ. Dörnigheim,                  

SV Steinheim,  FC Mittelbuchen,  FC Bayern Alzenau

Aufstellung

Tor
:   Hain

Feld: Rainer Rauch,  Helmut Fischer, Ratzow,  Sahmel,

Steinberg,  Strauch, Scardamaglia,  Venturella

Spiele

SV Oberdorfelden

-

Vikt. Heldenbergen

1

:

2

FC Germ. Dörnigheim

-

SV Steinheim

1

:

0

1. FC Mittelbuchen

-

FC Bayern Alzenau

3

:

0

SV Oberdorfelden

-

FC Germ. Dörnigheim

1

:

3

Vikt. Heldenbergen

-

1. FC Mittelbuchen

0

:

1

SV Steinheim

-

FC Bayern Alzenau

1

:

0

1. FC Mittelbuchen

-

SV Oberdorfelden

3

:

0

Vikt. Heldenbergen

-

SV Steinheim

0

:

0

FC Bayern Alzenau

-

FC Germ. Dörnigheim

0

:

2

SV Oberdorfelden

-

SV Steinheim

2

:

0

FC Bayern Alzenau

-

Vikt. Heldenbergen

0

:

3

FC Germ. Dörnigheim

-

1. FC Mittelbuchen

1

:

2

FC Bayern Alzenau

-

SV Oberdorfelden

3

:

0

Vikt. Heldenbergen

-

FC Germ. Dörnigheim

1

:

0

SV Steinheim

-

1. FC Mittelbuchen

2

:

2


Torschützen: Venturella 4,  Sahmel 3,  Scardamaglia 3,  Fischer 1

Spielbericht:
Aus 8 wurden es am Ende nur 6 Mannschaften. 3 Mannschaften sagten ab. Der SV Oberdorfelden sagte auf

Anfrage spontan seine Teinahme zu.. So spielte jeder gegen jeden in dem insgesamt fairen Turnier.

Mit 4 Siegen und einem Remis gingen wir als klarer Sieger vom Feld. Nur im Spiel gegen Heldenbergen

hatten wir zu kämpfen und siegten mit Glück 1:0. Vor dem letzten Spiel standen wir schon als Sieger

fest und gingen nicht mehr mit der nötigrn Einstellung ins Spiel. Der SV Steinheim verdiente sich das Remis redlich.

Mit Venturella stellten wir auch den Torschützenkönig mit 4 Treffern.

Die Patzierungen:

1.  1. FC 1913 Mittelbuchen

2.  Vikt. Heldenbergen

3. FC Germ. Dörnigheim

4. SV Steinheim

5. FC Bayern Alzenau

6. SV Oberdorfelden

Turniersieger  1. FC Mittelbuchen

Turnierbilanz
Spiele 5  Gewonnen 4,  Verloren 0,    Remis 1,    Tore 11 : 3,  Wertung 3

Gesamtbilanz der gespielten Turniere 2011

Spiele 42, Gewonnen 25 , Verloren 10, Remis 7, Tore 107 : 69