Halle 1. FC Mittelbuchen 09.01.2010

 

Spielbericht Nr.1 vom 09.01.2010 - 12.00 Uhr

Ü32 Hallenturnier Ausrichter:  1. FC 1913 Mittelbuchen

Halle:  MZH in Mittelbuchen              Spielzeit  1 x 17 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

SV Kilianstädten,      Olymp. Frankfurt,       SG Riederwald,     VfR Kesselstadt,       TSV Niederissigheim,       1.FC 1913 Mittelbuchen I,     1.FC 1913 Mittelbuchen II

 

Mannschaftsaufstellung:

Mannschaft I

Tor:  Hein, Feld: Gibaja,    Heiko Fischer,   Steinberg,  Loosen,   Venturella,  Schidlo,   Brosch

Mannschaft II

Tor:  Knes, Feld: Baran,      Sahmel,     Ruf,      Helmut Fischer,    Ratzow,  Andreas Rauch,    Köhler

Spielplan

SV Kilianstädten - Olymp. Frankfurt  3:2;    FC Mittelbuchen I - VfR Kesselstadt  3:3; TSV Niederissigheim - FC Mittelbuchen II 1:3; 
SG Riederwald - SV Kilianstädten 2:3 Olymp. Frankfurt - VfR Kesselstadt  1:2;  FC Mittelbuchen I - TSV N.-Issigheim  5:2;
SV Kilianstädten - FC Mittelbuchen II  4:0;  VfR Kesselstadt - SG Riederwald  5:3;  Olymp. Frankfurt - FC Mittelbuchen I  1:3; 
TSV N.-Issigheim - SV Kilianstädten 3:4; SG Riederwald - FC Mittelbuchen I  0:3;  FC Mittelbuchen II - Olymp. Frankfurt  1:2;
SV Kilianstädten - VfR Kesselstadt  5:2;    FC Mittelbuchen - SG Riederwald  3:0;    Olymp. Frankfurt - TSV N.-Issigheim  0:3; 
FC Mittelbuchen - SV Kilianstädten  6:2;  VfR Kesselstadt - FC Mittelbuchen II  3:6;  TSV N.-Issigheim - SG Riederwald  3:0; 
FC Mittelbuchen II - FC Mittelbuchen I  0:6; VfR Kesselstadt - TSV N.-Issigheim 4:1

Torschützen Mannschaft I: Brosch 7,  Venturella 7,  Gibaja 3,  Steinberg 2,  Schidlo 2,  Heiko Fischer 1,  Loosen 1 (Kampflos 3)

Torschützen Mannschaft II: Köhler 3,  Helmut Fischer 2, Baran 2,  A. Rauch 1,  Sahmel 1,  Ratzow 1  (Kampflos 3)

Spielbericht:

Nach Absagen von KEWA Wachenbuchen und kurzfristig von SV Lobeda (Thüringen, wetterbedingt)) mußte der aktuelle Spielplan umgestellt werden. Mittelbuchen sprang für die verhinderten Thüringer mit einer 2. Mannschaft ein. So gab es nur eine Gruppe mit 7 Mannschaften in der jeder gegen jeden spielte. Ein neu formierter SV Kilianstädten sorgte für Furore und sah wie der sichere Gewinner des Turnieres aus. Doch im entscheidenten Spiel gegen FC Mittelbuchen I gingen sie mit 2:6 unter. Dies war sogleich das beste Spiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerte sich die Mannschaft zusehends, von Mittelbuchen I.  Mittelbuchen II spielte passable und hatte seinen Höhepunkt mit dem 6:3 Sieg gegen den VfR Kesselstadt. Zum vorzeitigen Ende kam es im Spiel Mittelbuchen I gegen SG Riederwald. Nachdem ein Riederwälder mehrfach faul spielte bekam er eine Zeitstrafe von 2 Minuten. Danach kam es zu Rangeleien zwischen den Spielern und zwei weiteren Zeitstrafen für die Riederwälder. Die darauf unrühmlich die Halle verließen und nach Hause fuhren. Die restlichen Spiele der SG Riederwald wurden dann mit 3:0 Toren und 3 Punkten für die jeweiligen Gegner gewertet. Ingesamt zeigten sich die Spieler sehr schußfreudig und erzielten 106 Treffer. Neben dem Turniersieg stellten wir mit Venturella und Brosch, neben Kaiser vom SV Kilianstädten, auch die besten Torschützen. Ein gelungener Start mit der Titelverteidigung in die Hallensaison 2010.

Abschlußtabelle:

1.  1.FC 1913 Mittelbuchen I,           2.  SV Kilianstädten,          3. VfR Kesselstadt,     4. 1.FC Mittelbuchen II,  5. TSV N.-Iissigheim,
6. Olymp Frankfurt,  7. SG Riederwald

 

Turniersieger:   1. FC 1913 Mittelbuchen I

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 12, Gewonnen 8, Verloren 3, Remis 1, Tore 39:24,  Wertung 2-3

 

Halle FC Langendiebach 16.01.2010

 

Spielbericht Nr. 2 vom 16.01.2010 - 13.00 Uhr

Ü32 Hallenturnier                   Ausrichter:  FC Langendiebach

Spielzeit  1 x 15 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

FC Langendiebach,  FSV Neuberg,  Eintr. Oberrodenbach Jungsenioren,

1.FC Mittelbuchen,  SV Altenmittlau,  KSV Langenbergheim,  Spvgg. Fechenheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Gibaja,  Schidlo,  Steinberg,  Ratzow,   Helmut Fischer,  Stenger,  Köhler

Unsere Spiele

1. FCM - Altenmittlau 2:1,                                   1.FCM - KSV Langenbergheim 3:1,                      1.FCM - Jungsenioren 2:4,                       1.FCM -Fechenheim1:2,                                      1. FCM - FC Langendiebach 0:3,                          1.FCM - FSV Neuberg 5:3

Torschützen: Köhler 5,  Steinberg 4,  Gibaja 2,  Fischer 2,  Schidlo 1

Spielbericht: Mit 2 Siegen begannen wir das Turnier. Gegen die Jungsenioren aus Oberrrodenbach kamen wir nie richtig ins Spiel und verloren verdient. Im Spiel gegen Fechenheim (2:1) wurden reihenweise herausgespielte Torchancen versiebt und ein höherer Sieg verschenkt. Unsere beste Leistung zeigten wir gegen die Gastgeber. Doch der Keeper der Diebacher wuchs über sich hinaus und vereitelte mehrere Treffer für uns. Am Ende verloren wir durch Distanztreffer noch deutlich mit 0:3. Im letzten Spiel gelang uns noch ein 5:3 Sieg gegen Neuberg. Keeper Hein verhinderte durch gute Reflexe mehrere Tore für die Gegner. Insgesamt hat die Mannschaft eine durchschnittliche Leistung gebracht und mit dem 3. Platz das Turnier gut abgeschlossen.

Turniersieger:

FC Langendiebach

Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 4, Verloren 2, Remis 0, Tore 14:13,  Wertung 3

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 18,  Gewonnen 12,  Verloren 5,  Remis 1,  Tore 53:37

 

Halle 1.FC Mittelbuchen 23.01.2010

 

Spielbericht Nr. 3 vom 23.01.2010 - 12.00 Uhr

Hallenturnier Ü40               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:   MZH in Mittelbuchen                         Spielzeit  1 x 15 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: VfR Kesselstadt,   SG Bruchköbel,    KEWA Wachenbuchen,   FC Langendiebach ,   SG Büdingen

Gruppe B: Vikt. Heldenbergen,   1. FC Mittelbuchen,     SV 07 Heddernheim,     FSV Michelbach,      SV Kilianstädten

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld: Gibaja,  Mohr,  Heiko Fischer,  Ratzow,   Helmut Fischer,  R. Rauch,  Köhler,   Ruf,   Venturella

Unsere Spiele

1. FCM - Vikt.Heldenbergen  2 : 0,          1.FCM - SV Heddernheim 2 : 2,             1. FCM - FSV Michelbach 7 : 0,  
1.FCM - SV Kilianstädten 1 :4,

Torschützen: Köhler 5,  Mohr 3,  R.Rauch 3,  Helmut Fischer 1,  Ruf 1, Venturella 1

Spielbericht: Dies war das schlechteste Turnier, das wir im jungen Jahr  abgeliefert haben. Bereits im ersten Spiel gegen Heldenbergen brach ein alte Verletzung von Altmeister Venturella auf. Nicht nur Ersatz war Rainer Rauch der für Ihn einsprang, was er letztlich mit 3 Toren bestätigte. Mit viel Glück gelang uns noch in der Schlußminute der Ausgleich gegen Heddernheim. Durch schnelle Tore in den Anfangsminuten gegen Michelbach gelang uns ein Kantersieg mit 7:0. Im Spiel gegen Kilianstädten ging es um den Gruppensieg. Mit 4:1 verloren wir recht deutlich. Auch im Spiel um Platz 3 gegen die KEWA fanden wir nie zu unserem Spiel. Schnell führten die Blauen mit 3:0. Hoffnung keimte noch einmal auf, als wir mit 2 Toren auf 2:3 herankamen. Doch Torschützenkönig Maier brachte mit seinem 8. Turniertor uns wieder schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Insgesamt eine enttäuschende Vorstellung der erfolgsgewohnten Grünweisen. Turniersieger wurde der SV Kilianstädten mit einem klaren 4:1 gegen den starken SG Büdingen.

Spiel um Platz 3: Kewa Wachenbuchen - 1. FC Mittelbuchen  4 : 2

Endspiel: SG Büdingen - SV Kilianstädten  1 : 4

Turniersieger SV Kilianstädten

1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 5, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 1, Tore 14:10,  Wertung 4

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 23,  Gewonnen 14,  Verloren 7,  Remis 2,  Tore 67:47

 

Halle KSV Eichen 31.01.2010

 

Spielbericht Nr. 4 vom 31.01.2010 - 10.30 Uhr

Hallenturnier Ü32               Ausrichter:  KSV Eichen

Halle: Bertha-von-Suttner-Schule in Heldenbergen,     Spielzeit:  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften

Teutonia Staden,          Eintr. Spfr. Windecken,           FC Kaichen,             FSV Bischofsheim          ASG Hainchen/Eckardtshausen,                            Vikt. Heldenbergen,     1. FC Mittelbuchen,

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld:   Gibaja,  Helmut Fischer,  Ratzow,   A. Rauch,  R. Rauch,  Köhler,   Schidlo,   Steinberg,  Heiko Fischer

Unsere Spiele

1. FCM - Vikt. Heldenbergen 2:2,                          1.FCM -  FC Kaichen 1:0,                           1.FCM - Teutonia Staden  1:2                                   1.FCM Eintr.  -   Spfr.Windecken 0:0              1.FCM - Eckardtshausen/Hainchen  3:0,           1.FCM - FSV Bischofsheim  0:1

Torschützen:  Köhler 2,  Steinberg 4,  Heiko Fischer 1

Spielbericht: Nachdem Petterweil abgesagt hatte  wurde der Turnierplan umgestellt und es spielte jeder gegen jeden. Gleich im ersten Spiel gegen Heldenbergen vergaben wir eine zweimalige Führung und spielten nur 2:2. Torschütze hier 2x Steinberg. Das 2. Spiel gegen Kaichen entschied Steinberg mit einem Treffer zu Gunsten für uns. Gegen Teutonia Staden fanden wir nie zu unserem Spiel und verloren verdient mit 1:2. Gegen die sieglosen Windecker reichte es auch nur zu einem Remis. Eckardtshausen/Hainchen hatte nie eine Chance gegen uns. Heiko Fischer, der im 4. Spiel zu uns kam und Ratzow ersetzte, erzielte die Führung, die Köhler mit zwei weiteren Treffern ausbaute. Im letzten Spiel des Turnieres hätten wir mit einem Sieg noch Platz zwei erreichen können. Doch in einem hochklassigen Spiel gegen Bischofsheim verloren wir unglücklich mit 1:0, was den Turniersieg für Bischofsheim bedeutete. Insgesamt gesehen spielten wir das Turnier mit einer soliden Leistung, wenn man bedenkt, daß wir ohne unsere etatsmäßigen Stürmern antraten. Torwart Hain, mit tollen Reflexen, und Steinberg mit Torjägerqualitäten ragten aus der Mannschaft heraus, ohne die Leistung der anderen schmälern zu wollen. Der 3. Platz ist ein achtbarer Erfolg an diesem Sonntag. Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Ruhe nach 4 Turnieren in Folge.

Turniersieger:   FSV Bischofsheim

 

1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 2, Verloren 2, Remis 2, Tore 7:5,  Wertung 3

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 29,  Gewonnen 16,  Verloren 9,  Remis 4,  Tore 74:52

 

Halle Spvgg. 1910 Langenselbold 27.02.2010

 

Spielbericht Nr. 5 vom 27.02.2010 - 11.00 Uhr

Hallenturnier Ü32          Ausrichter:  Spvgg. 1910 Langenselbold

Halle: Käthe-Kollwitz-Schule,        Spielzeit:  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften

Gruppe A: Spvgg. Langenselbold, ,      FSV Lieblos,       FSV Neuberg,     1. FC Mittelbuchen,           SKG Mittelgründau

Gruppe B:        SV Langenselbold,      Germ. Dörnigheim,      Spfr. Ostheim,         SG Marköbel Germ. Niederrodenbach,  

FSV Niedergründau,

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Hein

Feld:   Helmut Fischer,  Ratzow,   Steinberg,  Mohr,  Venturella,   Sahmel

Unsere Spiele

1. FCM - FSV Neuberg    2 : 0,                      1. FCM - FSV Lieblos   1 : 1,                         1. FCM - SKG Mittelgründau  2 : 0,        
1. FCM - Spvgg. Langenselbold  3 : 1,

1. Halbfinale:    1.FCM - SV 1930 Langenselbold  3 : 1

2. Halbfinale:    Germ. Dörnigheim - SKG Mittelgründau  4 : 0

Platz 5 und 6:    Spvgg. 1910 Langenselbold - Spfr. Ostheim  5 : 4  (9m- schießen)

Platz 3 und 4:    SKG Mittelgründau - SV 1930 Langenselbold  1 : 4

Endspiel:    1. FC 1913 Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim  2 : 0

Torschützen:  Mohr 5,  Steinberg 4,  Venturella 3,  Fischer 1

Spielbericht: Gleich im ersten Spiel landeten wir einen etwas glücklichen Sieg gegn Neuberg. Mit Hilfe des Neubergers Torwart zimmerten Steinberg und Venturella den 2:0 sieg zurecht. Danach folgte für uns eine eineinhalbstündige Pause, da unser Gruppengegner SV Altenmittlau die Turniwerteilnahme abgesagt hatte. Gegen den FSV Lieblos taten wir uns sehr schwer und dank des Tores von Venturella erreichten wir ein Remis. Gegen die SKG Mittelgründau, die bis dahin schon 9 Punkte eingeheimstert hatten, mußte unbedingt ein Sieg her. Mit 2:0 wurde dieses Spiel durch Tore von Venturella und Steinberg gewonnen. Im letzten Gruppenspiel gegen die Gastgeber ging es um den Einzug ins Halbfinale. Nach dem 0:1 spielten wir immer besser auf und landeten durch Steinberg und  2x Mohr einen ungefährteten 3:1 Sieg. Leider verletzte sich Venturella in diesem Spiel und stand uns somit für die restlichen Spiele nicht mehr zur Verfügung. Im Halbfinale gegen den starken 1SV 1930 Langenselbold steigerten wir uns zusehends. Nach einem Rückstand siegten wir noch klar durch Tore von Mohr (2) und Fischer mit 3:1. Im Endspiel gegen Germ. Dörnigheim nahmen wir Revanche für das letztjährige Finale. Mit unserer besten Turnierleistung siegten wir durch Tore von Steinberg und Mohr verdient mit 2:0. Den gesamten Akteuren des FCM sei hiermit eine tadelose und agile Leistung bescheinigt.

Turniersieger:  1. FC 1913 Mittelbuchen

 

1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 5, Verloren 0, Remis 1, Tore 13:3,  Wertung 1

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 35,  Gewonnen 21,  Verloren 9,  Remis 5,  Tore 87:55

 

Halle JS Oberrodenbach 27.02.2010

 

Spielbericht Nr. 6 vom 27.02.2010 - 14.00 Uhr

Hallenturnier Ü30               Ausrichter:  JS Oberrodenbach

Halle: Goalplanet Rodenbach,     Spielzeit:  1 x 10 Minuten

Teilnehmende Mannschaften

Gruppe A: FC Langendiebach,  1. FC Mittelbuchen,  SV Wehen-Wiesbaden,  Jungsenioren Oberrodenbach

Gruppe B: FCE Oberrodenbach,   TSG Lütter,  VfR Meerhplz,  SV Oberndorf

Gruppe C: SV Bernbach,  Soma FC Rodenbach,  SV Somborn,  Tradi  FCE

Gruppe D: SV Nieder-Wöllstadt,  VFL Esslingen,  SG Bruchköbel,  Germ. Dörnigheim

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Weise (GS)

Feld:   Gibaja,  Köhler,   Schidlo,   Wehr,  Brosch

Unsere Spiele

1. FCM - FC Langendiebach  1 : 1                          1.FCM - SV Wehen-Wiesbaden  2 : 3                     1.FCM - JS Oberrodenbach  3 : 6             1. FCM - TSG Lütter  3 : 5                                       1.FCM -  VFL Esslingen  6 : 3                                1.FCM - FC Oberrodenbach  0 : 1

Torschützen:  Brosch 6;   Schidlo 3;  Köhler 2;  Gibaja 2;  Wehr  2

Spielbericht: Mit nur einem Auswechselspieler hatten wir es schwer den Gegnern paroli bieten zu können. Hinzu kam noch Undisziplin und schlechtes Stellungsspiel. Von den letztjährigen Spielen, bei denen der Spielwitz und die Disziplin hervorragten und wir Turniersieger wurden, war diesmal kaum etwas zu sehen. Mit einem enttäuschenden 14. Platz bendeten wir das Turnier.

Turniersieger:   SV Wehen-Wiesbaden



1. FCM - Turnierbilanz

Spiele 6, Gewonnen 1, Verloren 4, Remis 1, Tore 15:19,  Wertung 4

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

 

Spiele 41,  Gewonnen 22,  Verloren 13,  Remis 6,  Tore 102:74

 

Halle Stadtmeisterschaft 13.03.2010

 

Spielbericht Nr. 7 vom 13.03.2010 - 12 Uhr

HANAUER  STADTMEISTERSCHAFT


Ausrichter:  1. FC 1913 Mittelbuchen                     Halle: MZH

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A: VfR Kesselstadt,   1. FC 1893 Hanau,  SG Germ. Steinheim,   TSV Kleinauheim,  1. FC 1913 Mittelbuchen

Gruppe B: DJK Eintr. Steinheim,      FC Alem. Kleinauheim,     SV Steinheim  ,    TSV 1860 Hanau,     VfB 08 Großauheim

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:  Hein     Feld:  Gibaja,  Wehr,  Heiko Fischer,  Steinberg,  Mohr,  Köhler,   Schidlo,  Helmut Fischer, Venturella

Gruppenspiele unserer Mannschaft

1. FCM - VfR Kesselstadt  2 : 1                              1. FCM - TSV Kleinauheim  9 : 1                     1. FCM - FC1893 Hanau   5 : 0                         1. FCM - SG Germ. Steinheim  4 : 1

Spiel um Platz 3: SG Germ. Steinheim - VfB Großauheim  2 : 4

Finale: 1. FC Mittelbuchen - TSV 1860 Hanau  8 : 7 (2:2) n. 9-m Schießen

Torschützen : Mohr 9,  Köhler 6,   Venturella 4,  Gibaja 3,  Wehr 3,  Schidlo 2,      Steinberg1

Spielbericht: Etwas holprig starteten wir in das Turnier. Erst in den Schlußminuten gelang uns der Sieg gegen Kesselstadt, die unsere Führung egalisierten. Das Spiel gegen den TSV Kleinauheim war eine einseitige Angelegenheit. Trotz des frühen Rückstandes gelang uns ein Kantersieg mit 9:1. Auch die tief stehenden Hanau 93 hatten keine Chance und wurden mit 5:0 besiegt. Im entscheidenten Spiel um den Gruppensieg gegen den Vorjahresfinalist SG Germ. Steinheim lieferten wir unser bestes Spiel des Turnieres ab. Jeder einzelner Spieler wußte um was es ging und bot sein ganzes Können auf. Mit einem klaren 4:1 wurden sie in die Schranken verwiesen.Lediglich nach dem Anschlußtreffer zum 1:2 kam bei den Germanen etwas Hoffnung auf. Doch das schnelle 3. Tor von uns brachte sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und wir ließen keine Chance mehr zu. Das Finale gegen den TSV 1860 Hanau war eine spannende Partie.  Die 60 ziger machten hinten dicht und starteten immer wieder gefährliche Konter. So hatten wir einige Probleme, da wir nicht so mannschaftsdienlich agierten. Eine zweimalige Führung von uns konnte Hanau  jedesmal ausgleichen und das Remis über die Zeit retten. Das anschließende 9m-Schießen war eine spannende Sache. Beide Mannschaften hielten sich die Waage. Erst nach dem 8. Strafstoß war die Entscheidung gefallen. Den letzten Strafstoß der 60 ziger parierte Keeper Hein bravouriös und sicherte uns zum zweiten mal die Hallen -  Stadtmeisterschaft. Mit 9 Toren sicherte sich Uwe Mohr auch den Titel des besten Torjäger.

Abschlußtabelle:
1. FC 1913 Mittelbuchen,                 TSV 1860 Hanau,            VfB 08 Großauheim,             SG Germ Steinheim,     VfR Kesselstadt,      SV Steinheim,       DJK Eintr. Steinheim,    1. FC Hanau 1893,     FC Alem. Kleinauheim,    TSV Kleinauheim

 

Stadtmeister:   1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Turnierbilanz

Spiele 5 , Gewonnen 5, Verloren 0 , Remis 0 , Tore 28:10,  Wertung 1

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 46,  Gewonnen 27,  Verloren 13,  Remis 6,  Tore 130:84

 

Halle 1.FC Mittelbuchen 10.12.2010

Spielbericht Nr.8 vom 10.12.2010 - 18.00 Uhr

Ü50 Hallenturnier Ausrichter:  1. FC 1913 Mittelbuchen

Halle:  MZH in Mittelbuchen              Spielzeit  1 x 8 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

SV Steinheim,   FSV Lieblos,   KSV Eichen,   SFC Rodenbach,   FC Bayern Alzenau,   Vikt. Heldenbergen,  1.FC Mittelbuchen

Mannschaftsaufstellung:

Mannschaft

Tor:  Hein     Feld: Baran, Sahmel, Stenger, Ratzow, Knes, Steinberg, A. Rauch

Spielbericht:
Nach Absage von KEWA Wachenbuchen wurde der Spielplan geändert. Von zwei Gruppen in eine Gruppe und so spielte jeder gegen jeden.
Am Ende nach spannenden Spielen setzte sich der Gastgeber mit einer durchschnittlichen Leistung gegnüber seinen Kontrahenten durch. 


Torschützen: Baran, Sahmel, Steinberg und A. Rauch je 1x


Abschlußtabelle:
1.  1.FC 1913 Mittelbuchen   2. Bayern Alzenau   3. SV Steinheim   4. Vikt. Heldenbergen   5. KSV Eichen   6. FSV Lieblos   7. SFC Rodenbach

 

Turniersieger:   1. FC 1913 Mittelbuchen

Turnierbilanz

Spiele 6 , Gewonnen 3, Verloren 0 , Remis 3 , Tore 4:1,  Wertung 3

Gesamtbilanz der gespielten Turniere

Spiele 52,  Gewonnen 30,  Verloren 13,  Remis 9,  Tore 134:85

SG Germ. Steinheim - 1.FC Mittelbuchen 27.03.2010

Spielbericht Nr. 1 vom 27.03.2010

Spielbeginn 17 Uhr

SG Germ. Steinheim - 1. FCM

Endergebnis 0 : 0

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Schötzke

Abwehr: Knes,   R. Rauch,   Baran

6er Position: Gibaja

Mittelfeld: Sahmel,  Köhler,  Helmut Fischer,  Schidlo

Sturm: Brosch,   Venturella

Ersatzspieler: Nelson,  Taylor 

Spielbericht:

Das erste Spiel im Freien nach einem halben Jahr in der Halle bereite uns wie jedes Jahr emenze Sorgen. Auf dem sehr tiefen Geläuf des Gastgebers kamen wir nie richtig ins Spiel. Torchancen waren Mangelware. So drückten uns die Germanen zusehens in die eigene Hälfte und bestimmten auch das Spiel. Bester Mann war Altkeeper Schötzke mit seinen 68 Jahren. Er alleine verhinderte eine Niederlage. Kurz vor Ende vergaben wir nach einem Konter den möglichen Sieg. Doch in Überzahl wurde zu eigensinnig agiert und die Chance kläglich vergeben. Kurz vor Spielende handelte sich unser Stürmer Brosch eine schwere Verletzung (Achillissehnenabriß) ein, was die Freude über das glückliche Remis beträchtlich minderte.  
Torschützen:  Fehlanzeige

Spielwertung: 4

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 2,  Ausgefallen 1, Gewonnen 0,  Verloren 0,  Remis 1,  Tore 0:0

1.FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt 10.04.2010

Spielbericht Nr. 2 vom 10.04.2010

Spielbeginn 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - VfR Kesselstadt

Endergebnis   4 : 5  ( 3 : 1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Knes,   Helmut Fischer,   Baran

6er Position:     Heiko Fischer,   Gibaja

Mittelfeld:       Sahmel,    Wehr,  Schidlo

Sturm:          Köhler,   Venturella

Ersatzspieler:  Nelson,  Taylor,  Ratzow

Spielbericht:

Das erste Heimspiel der neuen Saison ging am Ende vollends in die Hose. Nach anfängliche Schwierigkeiten kamen wir immer besser ins Spiel. Wehr fütterte unsere Stürmer immer wieder mit guten Bällen , die Köhler in 3 Toren ummünzte. Vorausgegangen waren gute Kombinationen mit Venturella. Der unnötige zwischenzeitliche Anschlußtreffer der Gäste macht uns noch keine Sorgen. Ratzow kam noch vor der Pause für Schidlo aufs Feld. Zu sorglos gingen wir die zweite Halbzeit an und die Rasenspieler gewannen zusehends die Übermacht. was sie letzlich auch in Tore ummünzten. Da wir den Gästestürmer zu viel Freiheit  ließen hatten diese keine Probleme mit 4:3 in Führung zu gehen. Nach an einem Foul an Venturella verwandelte Wehr den fälligen Strafstoß zum Ausgleich. In den Schlußminuten kamen die Kesselstädter sogar noch zum Siegestreffer, da wir wie so oft in diesem Spiel zu unentschlossen waren. Zwischenzeitlich kam Nelson für Baran und Taylor für den verletzten Knes ins Spiel. In keiner weise konnten wir an die gute Leistung der ersten Hälfte anknüpfen, was sich letzlich auch in der Niederlage spiegelte.

Torschützen:   Köhler 3,  Wehr 1

Spielwertung:  4

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 4,  Ausgefallen 2, Gewonnen 0,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 4:5

TGMSV Jügesheim - 1.FC Mittelbuchen 16.04.2010

Spielbericht Nr. 3 vom 16.04.2010

Spielbeginn 19 Uhr

TGM SV Jügesheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis  6 : 1   ( 5 : 0  )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Knes

Abwehr:       Gibaja,   Helmut Fischer,   Ratzow

6er Position:     Wiese,    Köhler

Mittelfeld:       Sahmel,   Wehr,    Rauch A.

Sturm:          Mohr,   Venturella

Ersatzspieler:  Schidlo.

Spielbericht:

Noch schlimmer als letztes Jahr (4:6) erwischte es uns diesmal. Bereits nach 15 Minuten stand es 4:0 für die Gastgeber. Alle Schüße die bis dahin auf unser Tor gingen waren Treffer. Nur gelegentlich konnten wir ein Schüßchen auf das Tor der Jügesheimer bringen. Nach 20 Minuten kam Schidlo für den verletzten Köhler ins Spiel. Mit einem Schlenzer zum 0:5 ging es in die Pause. Mit einer anderen Einstellung lief es nun etwas besser und konnten teilweise unseren Kontrahenten Paroli bieten. Wir ließen nur noch einen Gegentreffer zu und hätten das Ergebnis etwas besser gestalten können. Doch wurden die wenigen senr guten Torchancen kläglich vergeben. So reichte es nur zum Ehrentreffer von Venturella. Von Anfang an fehlte die richtige Einstellung, der Biss und den unbedingten Siegeswillen um die Vorjahresniederlage wett zu machen.

Torschützen:   Venturella 1

Spielwertung:  5

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 5,  Ausgefallen 2, Gewonnen 0,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 5:11

SV Steinheim - 1.FC Mittelbuchen 24.04.2010

Spielbericht Nr. 4 vom 24.04.2010

Spielbeginn 17 Uhr

SV Steinheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 4 :  2  (3  :  1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Sahmel,   Wehr,   Nelson

6er Position:     Gibaja,   Ratzow

Mittelfeld:       Heiko Fischer,   Helmut Fischer,    Schidlo

Sturm:            Venturella,   Taylor

Ersatzspieler:    Baran,  Knes

Spielbericht:

Auch im vierten Spiel setzt sich die Misere fort. Trotz einigen Umstellungen florierte unser Spiel nicht. Vor allem auf der linken Seite war Nelson total überfordert und irrte völlig kopflos umher. So spielte er auch in den Anfangsminuten den Ball dem Gegner in die Füße, die dadurch in Führung gingen. Kurz darauf das 2:0 für die Gastgeber. Mit einer Akrobatik wollte Ratzow den Ball aus der Gefahrenzone schlagen, was total daneben ging und der hinter ihm lauernde Stürmer keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Nach einem Konter von uns konnte Heiko Fischer mit  letztem Einsatz den Ball erobern und Köhler bedienen, der wiederum keine Probleme hatte und den Anschlußtreffer erzielte. Hoffnung keimte auf, aber nur von kurzer Dauer. Gibaja konnte den schnellen Gegenspieler nicht am flanken verhindern und der völlig freistehende Stürmer konnte mit einem Kopfball den alten Abstand wieder herstellen. Zwischenzeitlich kam Baran für den verletzten Ratzow ins Spiel, der nach der Pause mit einem 25 Meterschuß den Anschlußtreffer erzielte. Wiederum keimte Hoffnung auf, da der SV Steinheim in Halbzeit zwei mit nur noch 10 Mann spielte. Doch diesen Vorteil konnten wir in keiner Phase des Spieles nutzen, im Gegenteil, die Gastgeber starteten immer wieder gefährliche Konter, bei denen auch einer zum vierten Tor führte und das Spiel entschied. Knes kam nach der Pause für Nelson ins Spiel. Fazit: Abwehr kopflos, Mittelfeld totalausfall und der Sturm ein Lüftchen. Kein Aufbäumen, Spielverständnis, Kampfeswillen und Laufbereitschaft zeichnen momental unser Spiel. Hier muß schnellstens Abhilfe geschaffen werden um wieder erfolgreich zu sein.

Auswechselungen:  Baran für Ratzow,  Knes für Nelson                                                                                                                            
Torschützen:   Köhler 1,  Baran 1

Spielwertung:  5 

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 6,  Ausgefallen 2, Gewonnen 0,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 7:15

Spvgg. Roßdorf - 1.FC Mittelbuchen 07.05.2010

Spielbericht Nr. 5 vom 07.05.2010

Spielbeginn 19 Uhr

Spvgg. Roßdorf - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 1  :  3 ( 0 : 1  )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Heiko Fischer,   Helmut Fischer,  Knes

6er Position:     Gibaja,   Ratzow

Mittelfeld:       Loosen,  Wehr,  Sahmel

Sturm:            Venturella,   Köhler

Ersatzspieler:    Schidlo,  Scardamaglia

Spielbericht:

Endlich der erste Sieg im Feld.  Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten hatten die Gastgeber riesige Torchancen um in Führung zu gehen. Doch Ex-Roßdorfer Keeper Hein machte alle diese Chancen zunichte und glänzte mit spektakulären Aktionen. Den ersten richtigen Angriff unsererseits schloß Köhler erfolgreich ins lange Eck ab. Danach stellten wir uns besser auf unsere Gegenspieler ein ließen nur noch gelegentlich einige Torschüße zu. Ratzow verletzte sich noch vor der Halbzeit und wurde durch Neuzugang Rio hervorragend ersetzt. Nach der Pause lief es für uns noch besser und die Gastgeber kamen nur noch zu 2 Torchancen. Eine landete in den Armen von Keeper Hein, die andere versenkte Würz  per Strafstoß zum Ehrentreffer. Zuvor erspielten wir uns mehrere Chancen, davon verwertete Köhler  mit seinen Treffern zwei und drei zum verdienten 3:1 Erfolg.  Der gesamten Mannschaft  war anzumerken, daß sie diesen Sieg unbedingt wollte. Jeder stellte sich im Dienst der Mannschaft, was letztlich auch der Grund für den Sieg war. Diesen Sieg verfolgten mehrere treue FCM-Anhänger, die uns öfters lautstark unterstützten.

Auswechselungen:  25 Min.  Rio für Ratzow n.V.                                                                                                                             
Torschützen:    Köhler 3

Spielwertung:  3  

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 7,  Ausgefallen 2, Gewonnen 1,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 10:16

1.FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen 15.05.2010

Spielbericht Nr. 6 vom 15.05.2010

Spielbeginn 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen

Endergebnis 2  : 2  (1  :  0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Gibaja,   Köhler,  Knes

6er Position:     Helmut Fischer,   Ratzow

Mittelfeld:       Sahmel,   Loosen,    Rio,    Schidlo

Sturm:            Venturella

Ersatzspieler:    Andreas Rauch

Spielbericht:

Wenn uns einer vor dem Spiel gesagt hätte wir spielen 2:2, dann wären wir alle zufrieden gewesen. Aber dem Spielverlauf nach können wir es nicht. In dem recht flotten und interresanten Spiel hatten die Gäste zwar etwas mehr Feldüberlegenheit, doch die besseren und klaren Torchancen  hatten wir zu verzeichnen. Aus einer verstärkten Abwehr (Köhler) starteten wir immer wieder gefährliche Konter. Einen dieser konnte Venturella, zuvor traf er nur den Pfosten, nach einem verunglückten Torschuß von Loosen zur Führung im Tor versenken. Loosen vergab noch vor der Pause nach einem Alleingang das sichere 2:0. Zwischenzeitlich verhinderte Keeper Hein nach gefährlichen Attaken der Gäste den Ausgleich. Nach der Pause drängte die KEWA vermehrt auf den Ausgleich, lief aber immer wieder große Probleme mit unseren Kontern. Altmeister Venturella brachte uns mit seinem zweiten Tor in eine vermutlich sichere Führung. Das 3:0 verhinderte der Schiri in dem er uns einen klaren Foulelfer verweigerte. Der überragende Gästekeeper brachte Venturella Elfmeterreif zu Fall. Zwei Minuten der Unachtsamkeit nutzten die Gäste (Maier) zum überraschenden Ausgleich. Angetrieben von Loosen und Rio boten sich uns aber weiterhin sichere Torgelegenheiten. Rios knaller landete an der Latte und in den Schlußminuten vergaben Loosen und Venturella nach Alleingängen den Sieg. Gegen einen starken Gegner verdiente sich die gesamte Mannschaft ein Lob.

Spielerwechsel:  Rauch vertrat Venturella kurzfristig                                                                                                                             
Torschützen:    Venturella 2

Spielwertung:  2  

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 8,  Ausgefallen 2, Gewonnen 1,  Verloren 3,  Remis 2,  Tore 12:18

1.FC Mittelbuchen - VfB Großauheim 29.05.2010

Spielbericht Nr. 7 vom 29.05.2010

Spielbeginn 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - VfB Großauheim

Endergebnis 6  : 3  (4  :  2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Sahmel,   Helmut Fischer ,  Knes

6er Position:     Gibaja

Mittelfeld:      Loosen,    Wehr,  Scardamaglia,   Ratzow

Sturm:            Köhler,  Venturella

Ersatzspieler:    Schidlo,  Taylor

Spielbericht:

Wie gegen die Kewa hatten wir in den Anfangsminuten gleich 100% Torchancen (Venturella & Wehr) die leichtsinning vergeben wurden. Loosen brachte uns mit einem satten Schuß in Führung, die Knes mit einem Kopfball nach einer Ecke ausbaute. Bei einem Angriff der Auheimer waren wir nur Statisten und ließen den Anschlußtreffer zu. Doch postwendend stellte Venturella mit einem Kopfball den alten Abstand wieder her. Nach einem Paß der Blauen sah unser Manndecker nur noch die Haxen seines Gegenspielers, der wieder den Anschluß herstellte. Noch vor dem Wechsel brachte Wehr mit einem Foulelfer wieder den zwei Tore Vorsprung. Nach einer Freistoß kamen die Auheimer durch einen plazierten Kopfball wieder heran. Jedesmal wenn die Gäste einen Erfolg verbuchten schlugen wir eiskalt zurück. So stellte Köhler, der einen Querpaß ergatterte, mit einem Solo den alten Abstand gleich wieder her. Scardamalgia setzte mit seinem Tor den Schlußpunkt in dem munteren Toreschießen. Insgesamt gesehen geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung, da wir zeitweise guten Fußball boten.

Spielerwechsel:  2. Halbzeit Schidlo und Taylor für Ratzow und Loosen.
70 Minute  Loosen für Köhler                                                                                                                            
Torschützen:  Loosen,  Venturella,  Knes, Wehr,  Köhler und Scardamaglia je 1

Spielwertung:  3  

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 9,  Ausgefallen 2, Gewonnen 2,  Verloren 3,  Remis 2,  Tore 18:21

 

KF-Turnier VfB Großauheim 02.06.2010

Spielbericht Nr. 1 vom 02.06.2010 - 18.00 Uhr

KF-Turnier VfB Großauheim

Gruppe A: Bayern Alzenau,  1. FC Mittelbuchen,  Spvgg. Roth/Gunzenbach,  VfB Großauheim

Gruppe B: FSV Michelbach,  Auswahl Kleinauheim,  Vikt. Waldaschaff,          SV Steinheim

Mannschaftsaufstellung:

Schötzke,    Helm. Fischer, Sahmel,  Knes,  Ratzow,  A. Rauch,  R. Rauch,  Venturella

Spielbericht: Gleich im ersten Spiel gegen Bayern Alzenau gab es eine unerwartete Niederlage, da wir noch nicht richtig bei der Sache waren. Nach einem schnellen 0:2 Rückstand schafften wir noch den Ausgleich, doch postwendent  kassierten wir mit dem dritten Treffer die Niederlage. Das zweite Spiel wurde klar mit 3:0 gegen den Gastgeber gewonnen. Im dritten Gruppenspiel gegen Roth/Gunzenbach gingen wir schnell mit 2:0 in Führung. Überheblichkeit  unsererseits ermöglichte dem Gegner trotz 2-facher Unterzahl den Anschlußtreffer. Im Spiel um Platz 3 gegen den SV Steinheim gewannen wir durch ein Neunmeterschießen mit 4:2. Hier war Altkeeper Schötzke der Held in dem er 2 Strafstöße meisterte. Durch die lasch Einstellung im ersten Spiel vergaben wir den gruppensieg und den möglichen Turniersieg, den die Vikt. Waldaschaff gegen Bayern Alzenau klar mit 3:0 gewann.

Turnierbilanz:  3 Siege,  0 Remis,  1 Verloren,    11:6 Tore

Torschützen: Venturella 6,   A. Rauch 2,  R. Rauch 1, Sahmel 1,  Helm. Fischer 1

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 4,  Gewonnen3,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 11:6,   Wertung 3

Stadtmeisterschaft Hanau 05.06.2010

Spielbericht Nr. 2 vom 05.06.2010 - 10.00 Uhr

Stadtmeisterschaft

Gruppe A: SG Germ. Steinheim,  DJK Eintr. Steinheim,  SV Steinheim,              1. FC Hanau 1893,   TSV 1860 Hanau

Gruppe B: TSV Kleinauheim,  1. FC Mittelbuchen,  FC Alem. Kleinauheim,    VfB Großauheim,  VfR Kesselstadt

Mannschaft:

Tor:                 Hein                                                                                                Abwehr:          Heiko Fischer,  Helmut Fischer,  Gibaja                                         6er Position:    Wehr                                                                                               Mittelfeld:        Sahmel,  Scardamaglia,  Steinberg,  Schidlo                                       Angriff:            Köhler,  Venturella                                                                           Ergänzung:       Ratzow  (fliegender Wechsel)

Spiele unserer Mannschaft:

1. FCM - TSV Kleinauheim  0:0,                              1. FCM - VfB Großauheim  1:0                     1.FCM - FC Alem. Kleinauheim  2:0,                       1. FCM - VfR Kesselstadt 1:0       

Endspiel:   1. FCM - SV Steinheim 1:0

Spielbericht:

Bei brütender Hitze und einer Spielzeit von nur 1x 20 Minuten mußte effektiv gespielt werden. Das hieß ein schnelles Tor erzielen (gelang nicht immer) und hinten keines zulassen (gelang in allen Spielen). Ein schnelles Tor gelang nicht immer, aber zu den Siegen. Nur im ersten Spiel gegen TSV Kleinauheim, gelang uns trotz menhrer guten Chancen kein Treffer. Im zweiten Spiel brach Steinberg den Bann mit seinem "Kracher". Danach folgte eine 3 stündige Pause zum nächsten Spiel gegen Alem. Kleinauheim. Wehr (Elfer) und Köhler schossen uns zum nie gefährteten Sieg. Im entscheidenten Spiel um den Gruppensieg gegn den VfR Kesselstadt gelang Wehr mit einem sehenswerten Freistoß (Ball senkte sich in lange Eck) bereits sehr früh das entscheidente Tor. Den folgenden Druck der Kesselstädter hielten wir aber stand  und den dadurch sich ergebenen guten Torgelegenheiten wurden von uns aber nicht genutzt. Im Finale gegen den SV Steinheim drängten wir unseren Kontrahenten von Anfang an in die denfensive. Bei einen Kracher von Schidlo aus kürzester Entfernung hatten wir schon den Torschrei auf den Lippen, doch der Keeper parierte bravouriös. Dem Siegestreffer durch Köhler ging eine letzte Energieleistung von Venturella voraus, indem er sich an der Torauslinie durchsetzte und Köhler bediente. Insgesamt gesehen ein verdienter Sieg der Stadtmeisterschaft, wenn auch gleich nicht alles zum besten lief. Aber alle stellten sich im Dienst der Mannschaft und gaben alles bei dieser Hitze. Nach dem Hallenmeistertitel haben wir jetzt auch den Feldmeistertitel 2010.

Torschützen: Wehr 2,  Köhler 2,  Steinberg 1                    

Stadtmeister 2010 1. FC 1913 Mittelbuchen

Turnierbilanz:  4 Siege,  1 Remis,  0 Verloren,    5:0 Tore,   BILD Note 2

Gesamtbilanz der Turnierspiele

Spiele 9,  Gewonnen 7,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 16:6

1.FC Mittelbuchen - FSV Michelbach 31.07.2010

Spielbericht Nr. 8 vom 31.07.2010

Spielbeginn 17 Uhr

1. FC Mittelbuchen - FSV Michelbach

Endergebnis  7 : 1

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Sahmel,   Helmut Fischer ,  Knes

6er Position:     Gibaja,   Ratzow

Mittelfeld:      Heiko Fischer,    Steinberg,   Schidlo

Sturm:            Köhler,  Venturella

Ersatzspieler:    Wiese

Spielbericht:

Trotz des hohen Sieges kein berauschendes Match. Viele Fehlpässe und Mißverständnisse prägten unser Spiel. So gelang erst nach 25 Minuten  dem ins Mittelfeld  beorteten Manndecker Heiko Fischer mit einem Direktschuss das Führungstor. Schidlo legte noch vor der Halbzeit mit 2 Treffer nach. Im Gefühl des sicheren Sieges wurden wir nachlässig und ermöglichten den Gästen gute Torchmöglichkeiten, und eine auch zum 1:3 verwerteten. Den Rest machte Keeper Hein zunichte. Einen Zuckerpass von Steinberg vollendete Libero Helmut Fischer zum 4:1. Der agile Schidlo war an diesem Tage nicht zu halten und erhöhte sein Torkonto mit zwei weiteren Treffern auf vier. Den Schlußpunkt setzte Köhler mit einem Schuß ins obere Tordreick, nachdem er nach mehreren Möglichkeiten schon der Verzeiflung nahe war. Schiedsrichter Klein hatte keine Mühe mit dem fairen Spiel.

Spielerwechsel:  Fliegender Wechsel zwischen Wiese und Venturella50 Min. Venturella für Steinberg                                                                                                                              
Torschützen:  Schidlo 4,  Heiko Fischer,  Helmut Fischer und Köhler je 1

Spielwertung:  3  

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 12,  Ausgefallen 4, Gewonnen 3,  Verloren 3,  Remis 2,  Tore 25:22

KV Mühlheim - 1.FC Mittelbuchen 04.08.2010

Spielbericht Nr. 9 vom 04.08.2010

Spielbeginn 19 Uhr

KV Mühlheim - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 2  (1 : 0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Sahmel,   Helmut Fischer ,  Knes

6er Position:     Gibaja

Mittelfeld:      Heiko Fischer,    Köhler,    Scardamaglia,   Ratzow

Sturm:            Venturella,  Schidlo

Ersatzspieler:    Sascha Kraus

Spielbericht:

Das grausame Spiel des letzten Samsatges fand hier seine Fortsetzung. Ja sogar noch eine Steigerung. Manndecker ließen ihren Gegenspielern zu viel Spielraum. Mittelfeld fand man nur auf den Außenpositionen und im Sturm wurde zu eigensinnig operiert. Disziplin, Ordnung, Spielverständnis, Zweikampfgewinnung, Laufbereitschaft und Mannschaftsgeist waren fehl am Platze. Die einigen guten Ballstaffetten unsererseits konnte man an einer Hand abzählen. Alles andere war nur Stückwert. Viele Ballverluste brachten die aufgerückte Abwehr immer wieder in Bedrängnis. Durch das große unbesetzte Loch im Mittelfeld kamen die Gastgeber immer wieder zu gefährlichen Kontern, die sie auch zur Führung ummünzten. Nach der Pause und einer Umstellung, Schidlo ins Mittelfeld, Köhler in die Spitze und Kraus für Knes, lief es etwas besser. Doch das 1. Tor ließ lange auf sich warten. Die große Chance zum Ausgleich vergab Venturella durch einen an ihm verursachten Strafstoß, er plazierte das Spielgerät neben das Tor. Die vielen Angriffe der Gastgeber durch ihre junge Garde (22Jahre) waren stets gefährlich. Doch Manndecker Sahmel konnte mit seiner Schnelligkeit größeren Schaden abwenden. Den Rest klärten Libero Fischer und Torwart Hein. Nach Zuspiel von Gibaja konnte Köhler den Ausgleich erzielen. Die Freude wärte nicht lange, denn postendend kassierten wir das zweite Tor. Weitere Versuche das Leder ins  Tor zu bringen scheiterten kläglich. Erst in den Schlußminuten gelang dem Alten Mann mit einem herrlichen Freistoß das schmeichelhafte Remis.

Spielerwechsel:   2. Halbzeit Kraus für Knes 
Torschützen:  Köhler und Helmut Fischer

Spielwertung:  5  

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 13,  Ausgefallen 4, Gewonnen 3,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 27:24

TSV 1860 Hanau - 1.FC Mittelbuchen 28.08.2010

Spielbericht Nr. 10 vom 28.08.2010

Spielbeginn 16 Uhr

TSV 1860 Hanau - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis  1 : 3 (1:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Knes,   Helmut Fischer ,  Baran

6er Position:     Gibaja,  Wiese

Mittelfeld:      Heiko Fischer,    Scardamaglia,   Sahmel

Sturm:            Venturella,  Köhler

Ersatzspieler:    ?

Spielbericht:

Nach 3 ausgefallenen Spielwochen merkte man zu Beginn des Spieles die fehlende Spielpraxis an. Bevor wir uns richtig organisiert hatten schlug es schon im Kasten von Keeper Hein ein. Mit etwas Glück überstanden wir die Anfangsdrankperiode der 60ziger. Nachdem wir vollzählig auf dem Rasen waren lief unser Spiel. besser und Wiese revanchierte sich mit 2 Vorlagen für sein zu spät kommen, die Heiko Fischer und Köhler einnetzten. Daß zu diesem Zeitpunkt nicht erwartete Endergebnis stellte Venturella mit seiner Bude her. Nach der Pause bestimmten wir das Spiel nach vorne und ließen mehrere hochkarätige Torchanche kläglich liegen. Im Gefühl des sicheren Sieges spielten wir sorglos nach vorne und eröffneten dadurch den Gastgebern gute Torchancen. Doch Keeper Hein parierte in gekonnter Marnier die von der Abwehr noch zugelassenen Torschüsse. Am Ende ein verdienter Sieg, der leicht hätte höher ausfallen müssen.

Spielerwechsel:   ?
Torschützen:  Heiko Fischer,  Venturella und Köhler je 1

Spielwertung:  3  

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 17,  Ausgefallen 7, Gewonnen 4,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 30:25

SFC Rodenbach - 1. FC Mittelbuchen 11.09.2010

Spielbericht Nr. 11 vom 11.09.2010

Spielbeginn 17 Uhr

SFC Rodenbach - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis 1 : 3  (1:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:       Sahmel,   Helmut Fischer ,  Knes

6er Position:     Gibaja,  Wiese

Mittelfeld:      Scardamaglia,   Wehr,   Ratzow

Sturm:            Köhler,   Taylor

Ersatzspieler:    Ruf,   Schidlo

Spielbericht:

Nach der Spielabsage der KEWA fanden wir mit dem SFC Oberrodenbach kurzfristig einen Spielpartner. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein ausgeglichenes und einem von uns zerfahrenes Spiel. Ordnung, Disziplin und Laufbereitschaft waren bei uns Mangelware. So hatten wir schon Glück, daß wir gleich ind der ersten Minute nicht in Rückstand gerieten, da unsere Manndecker irgenwo auf dem Platz umherirrten und nicht da waren wo sie hingehörten, nämlich nah bei Ihren Gegnspielern. Viele Fehlpässe und Mißverständnisse prägten weiter unser Spiel. Erst eine plazierte Vorlage von Wehr konnte Köhler zur Führung vollenden.  Die Gastgeber nutzten ein Abwehrschwäche von uns zum Ausgleich, allerdings stand der angeschossene Torschütze im Abseits  und das Tor hätte nicht zählen dürfen. Ein weiteres Tor (Scardamglia) von uns, der Ball rutsche dem Hausherrenkeeper durch die Beine und über die Linie, gab der Schiri nicht. Einen Flatterball von Gibaja brachte uns noch vor der Pause wieder in Führung. In der zweiten Hälfte (Ruf kam für Taylor ins Spiel) etwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel.  Ein Foulelfmeter verwandelte Wehr zum 3:1 Endstand. Ersatzkeeper Mohr machte seine Sache gut und verhinderte mehrmals ein  Tor der Gastgeber.

Spielerwechsel:  2. Halbzeit  Ruf  für Taylor. 65 Min. Schidlo für Gibaja   
Torschützen:  Köhler, Gibaja und Wehr (Elfer) je 1

Spielwertung:  4

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 19,  Ausgefallen 8, Gewonnen 5,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 33:26

FSV Lieblos - 1.FC Mittelbuchen 25.09.2010

Spielbericht Nr. 12 vom 25.09.2010

Spielbeginn 16 Uhr

FSV Lieblos - 1. FC Mittelbuchen

Endergebnis  2 : 3 ( 1:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Sahmel,   Helmut Fischer ,  Baran

6er Position:      Wiese,   Steinberg

Mittelfeld:      Köhler,   Wehr,   Scardamaglia

Sturm:            Venturella,   Taylor

Ersatzspieler:    ?

Spielbericht:

70% Ballbesitz, aber unser Spiel ist zur Zeit nicht schön anzusehen. Harmonie und Ballstaffetten sind rar am Platze. Die herausgespielten Torchancen wurden leichtsinnig vergeben oder Pfosten/Latte oder Beine waren im Wege. Einer der wenigen Angriffe der Gastgeber führte überraschend zur Führung. Ein Fernschuß schlug unhaltbar für das von Keeper Hein gehütete Tor ein. Doch dauerte es nicht lange und Köhler konnte zum Ausgleich einschießen. Nach der Pause das gleiche Bild:  Überlegenheit, vergebene Torchancen und wieder ein Fernschuß der in unserem Gehäuse einschlug. Erst in den Schlußminuten konnte der in Halbzeit eins undisponierter Altgoalgetter Venturella nach zweimaliger Vorarbeit von Steinberg mit 2 Buden den Sieg herstellen. Wenn auch etwas glücklich, aber auf Grund der vielen Torchancen  ein verdienter Sieg.

Spielerwechsel:  3 
Torschützen:  Köhler,   Venturella

Spielwertung:  3

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 21,  Ausgefallen 9, Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 36:28

Blitzturnier in Kilianstädten 02.10.2010

Spielbericht Nr. 13 & 14 vom 02.10.2010

Spielbeginn 15.30 Uhr

Blitzturnier in Kilianstädten

SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen  0 : 2

SV Kilianstädten - KEWA  2 : 1

KEWA - 1. FC Mittelbuchen 0 : 2


Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr:       Sahmel,   Helmut Fischer ,  Knes

6er Position:     Gibaja,  Kunkel

Mittelfeld:      Loosen,   Wehr,   Scardamaglia

Sturm:            Venturella,   Heiko Fischer

Ersatzspieler:    Taylor,  Steinberg

Spielbericht:

Gespielt wurde 2 x 20 Minuten. In beiden Spielen ließen wir nichts anbrennen und bestimmten das Spiel. Aus einer sicheren Abwehr  setzte das komplette Mittelfeld mit den 6er Positionen die Akzente und nahmen dem Gegner frühzeitig den Wind aus den Segeln. Im Sturm sorgten Venturella und heiko Fischer immer für Unruhe und waren nur schwer zu bremsen. Loosen, in Halbzeit eins und Venturella in Halbzeit zwei besiegelten mit ihren Toren die Niederlage des Gastgebers. Ersatzkeeper Mohr überzeugte mit gutem Stellungsspiel und pflückte die wenigen  hohen Bälle bravourös herunter. Steinberg und Taylor kamen für Helmut Fischer und Venturella ins Spiel.

Im zweiten Match gegen die KEWA spiegelte sich der Ablauf  des ersten Spieles in gleicher Weise. Steinberg ersetzte Wehr (Termin) im zentralen Mittelfeld. Venturella und Heiko Fischer setzten in Halbzeit eins der KEWA den frühzeitigen Ko. Für den verletzten Scardamaligia kam Taylor noch ins Spiel. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgte letztendlich für den Sieg des Blitzturnieres.

Spielerwechsel:  siehe Bericht 
Torschützen:  Loosen 1,  Heiko Fischer 1,  Venturella 2

Spielwertung:  2

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 24,  Ausgefallen 10, Gewonnen 8,  Verloren 3,  Remis 3,  Tore 40:28

SG Germ. Steinheim - 1.FC 1913 Mittelbuchen 16.10.2010

Spielbericht Nr. 15 vom 16.10.2010

Spielbeginn 16.00 Uhr

SG Germ. Steinheim - 1. FC Mittelbuchen  6 : 2  (2:1)



Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Knes,   Helmut Fischer ,  Ratzow

6er Position:     Gibaja,  Kunkel

Mittelfeld:      Heiko Fischer,   Steinberg,   Scardamaglia

Sturm:            Venturella,   Hökler

Ersatzspieler:    Sahmel, Taylor

Spielbericht:
Gegen eine gemischte Mannschaft aus SG Germ. und SV Steinheim gab es nach 5 Monaten die erste Niederlage. Der Gastgeber war uns in allen Belangen, vor allem läuferisch, total überlegen. Bereits nach 5 Minuten klingelte es das erste mal in unserem Gehäuse. Tatenlos ließen wir unsere Kontrahenten gewähren. Konnten wir in Halbzeit eins noch einigermaßen mithalten, so brachen in der zweiten Spielhälfte nach dem 4. Gegentor alle Dämme. Zuvor waren wir dem Ausgleich nahe, doch die klaren Torchancen wurden leichtsinnig vergeben. Den weiteren Toren des Gastgebers stand eine stümperhafte Abwehrschwäche unsererseits entgegen.

Spielerwechsel:   55. Min. Sahmel für Kunkel  
Torschützen:  Hökler,  Steinberg

Spielwertung:  5

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 26,  Ausgefallen 11, Gewonnen 8,  Verloren 4,  Remis 3,  Tore 42:34

TSG Niederdorfelden - 1.FC Mittelbuchen 22.10.2010

Spielbericht Nr. 16 vom 22.10.2010


Spielbeginn 19.00 Uhr

TSG Niederdorfelden - 1. FC Mittelbuchen  7 : 4  (2:3)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr:       Knes,   Helmut Fischer ,  Gibaja

6er Position:     Wiese,  Ratzow

Mittelfeld:      Sahmel,   Köhler,   Scardamaglia

Sturm:            Heiko Fischer,   Venturella

Ersatzspieler:    Taylor

 

Spielbericht:

Die zweite Niederlage in Folge fiel deftig aus. Nach einem 0:2 Rückstand nach 15 Minuten fanden wir ällmählich zu unserem Spiel.

Durch gute Kombinationen und damit verbundenen 3 Toren (Köhler, Venturella und Fischer) drehten wir das Spiel noch vor der Pause.

Keiner dachte zu diesem Zeitpunkt an eine Niederlage, da wir das Spiel in den letzten 20 Minuten im Griff hatten.

Doch wir wurden eines besseren belehrt.

Nach einer bedingten Umstellung, Taylor kam für Ratzow und Heiko Fischer ging dafür auf die 6er Position, zerfiel unser Spiel immer mehr.

Eklatante Abwehrschwächen ermöglichsten den Gastgebern 4 weitere Tore nach der Pause.

Hoffnung keimte noch einmal auf nachdem Venturella das zwischezeitliche 4:4 geschafft hatte.

Wenn man 4 Tore auswärts erziehlt, sollte man wenigstens ein Remis mit nach Hause nehmen.

Diese Niederlage geht eindeutig auf das Konto der Abwehr.

Torschützen:  Venturella 2,  Köhler und Heiko Fischer je 1

Spielwertung:  5

 

Gesamtbilanz der Spiele

 

Spiele 27,  Ausgefallen 11, Gewonnen 8,  Verloren 5,  Remis 3,  Tore 46:41

1.FC Mittelbuchen - 1. FC 1893 Hanau 30.10.2010

Spielbericht Nr. 17 vom 30.10.2010

Spielbeginn 16.00 Uhr

1. FC Mittelbuchen - 1. FC 1893 Hanau  2 : 1  (1:0)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Hein

Abwehr: Heiko Fischer,   Helmut Fischer ,  Gibaja

6er Position: Köhler,  Ratzow

Mittelfeld: Sahmel,   Wehr,   Scardamaglia

Sturm: Taylor,   Venturella

Ersatzspieler: Knes,  Wiese

Spielbericht:
Nach zwei deftigen Niederlagen, endlich wieder ein Sieg. Beide Abwehrreihen standen gut und ließen nur wenige Torchancen zu. So spielte sich fast alles im Mittelfeld ab. Sahmel hatte eine Gelegenheit uns in Führung zu schießen, doch sein Schuß verfehlte sein Ziel. Nach einem Eckball  köpfte Wehr uns in Führung. Wiese kam für  Ratzow nach der Pause ins Spiel. Weitere 10 Minuten später ersetzte Knes den glücklosen Taylor. Köhler wurde in den Sturm beortet und Manndecker Heiko Fischer auf die 6er Position. Trotz dieser Umstellung fanden wir nicht mehr zu unserem Spiel. Erst ein Foul an Venturella brachte uns das 2:0. Wehr ließ dem Gästetorwart keine Chance. 93 setzte nun alles auf eine Karte und erspielte sich auch einige Torchancen, konnten aber nur noch eine zum Anschlußtreffer nutzen. Durch die totale Offensive der Hanauer ergaben sich gute Konterchancen für uns. Leider wurden sie kläglich vergeben. Insgesamt gesehen ein verdienter Sieg.


Torschützen: 
Wehr 2

Spielwertung: 3

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 28,  Ausgefallen 11, Gewonnen 9,  Verloren 5,  Remis 3,  Tore 48:42

 

FSV Lieblos - 1. FC Mittelbuchen 05.11.2010

 

Spielbericht Nr. 18 vom 05.11.2010

Spielbeginn 19.00 Uhr

FSV Lieblos - 1. FC Mittelbuchen   0 : 5  (0:2)

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Mohr

Abwehr: Kraus,   Helmut Fischer ,  Knes

6er Position: Kunkel,  Ratzow

Mittelfeld: Sahmel,   Köhler,   Scardamaglia

Sturm: Taylor,   Daniel

Ersatzspieler:

Spielbericht:
Das letzte Spiel der Saison kann in der Katogorie als harmlos eingestuft werden. Gegen einen in allen Belangen unterlegenen Gastgeber bestimmten wir von Anfang an das Spiel. Nur elegentlich kamen die Liebloser vor unser von Mohr gehütetes Tor. Eine richtige Torchance sprang dabei ab er nicht heraus. Diese hatten wir haufenweise. Doch eklatante Abschlußschwächen unserer Stürmer verhinderten eine größere Torausbeute. Erst Köhler öffnete den Torreigen mit 2 Treffern in der ersten Hälfte und einer Bude nach dem Wechsel. Sahmel mit einem Traumtor und Taylors Abstauber machten den Sieg perfekt. Ein schöner Abschluß mit dem letzten Aufgebot (2 Reservespieler halfen aus) in einer durchwachsenen Saison.

Torschützen: 
Köhler 3,  Sahmel 1,  Taylor 1

Spielwertung: 3

Gesamtbilanz der Spiele

Spiele 29,  Ausgefallen 11, Gewonnen 10,  Verloren 5,  Remis 3,  Tore 53:42