Spielplan 2015 AH

Hallenturniere 2015

Datum -- Typ --- Ausrichter ------------ Sieger ------------- Platz

03.01.15 ---- Ü35 ----- Vikt. Heldenbergen ----- SG Rohrbach/Büches ----------- 3

10.01.15 ---- Ü35 ----- FC Isny -------------------  KSC UNITAS----------------------  9

17.01.15 ----  Ü35 ------ 1. FCM - Futsalkreismeisterschaft 11 Uhr

1. FC Mittelbuchen - FC Germ. Dörnigheim ----- Futsal Kreismeister 1. FC Mittelbuchen

17.01.15 ---- Ü35 ----- 1. FC Mittelbuchen --------- 1. FC Mittelbuchen ----------- 1

24.01.15 ---- Ü35 ----- FC 06 Erlensee --------- 1. FC Mittelbuchen --------------- 1

07.03.15 ---- Ü50 ----- 1. FC Mittelbuchen ----- SV Altenmittlau --------------------- 4

10.10.15 ---- Ü35 ----- HFV - Futsal (in Grünberg) ------------------------------------ 7

21.11.15 ---- Ü32 ----- 1. FC Rommelhausen  (Fällt aus)

27.12.15 ---- Ü35 ----- FC Germ. N.-Rodenbach - Silvestercup ---------------------- 2

 

Feldspiele 2015

Änderungen sind dick gekennzeichnet!

Datum -- Zeit --- Wo -- Gegner ---------------------- Ergebnis

13.03.15 ---- 20.00 ---- A ------ SG Bruchköbel --------------------------- 1 : 3

21.03.15 ---- 16.30 ----  A ------ FC Germ. Dörnigheim ------------------ 2 : 1

28.03.15 ---- 15.00 ----  A ------ SV 1930 Langenselbold ---------------- 5 : 5

04.04.15 ---- 17.00 ---- H ------  kein Spiel

11.04.15 ---- 17.00 ----  A ------ FSV Neuberg --------------------------- 1 : 6

18.04.15 ---- 16.30 ----  H ------ FG Seckbach ---------------------------  3 : 2

25.04.15 ---- 16.00 ----  A ------ VfR Kesselstadt ------------------------  5 : 4

02.05.15 ---- 15.00 ----  H ------ FSV Geislitz ----------------------------  3 : 1

09.05.15 ---- 13.00 ----  A------- Ü50 KM- Sieger SG Dö/Mi (Kreismeister)

09.05.15 ---- 17.00 ----  A ------ VfB Großauheim -----------------------  2 : 5

16.05.15 ---- 17.00 ----  H ------ SV 23 Stockstadt (Absage Lieblos) --  2 : 3

22.05.15 ---- 19.00 ----  A ------ FC Vikt. Kahl --------------------------   1 : 3

30.05.15 ---- 14.00 ----  A ------ 2. Mannschaft SV Eintr. Altwiedermus 3 : 4

06.06.15 ---- 17.00 ----  H ------ Eintr. Oberissigheim ------------------   2 : 1

13.06.15 ---- 10.00 ----  A ------ Ü50 Hessenmeisterschaft ------------ Platz 4

20.06.15 ---- 14.00 ----  A ------ KF-Turnier KEWA Wachenbuchen --- Platz 1

26.06.15 ---- 18.00 ----  A ------ KF-Ü32 Turnier TGM/SV Jügesheim - Platz 2

04.07.15 ---- 16.00 ----  A ------ SKG Sprendlingen (Absage-Hitze)

18.07.15 ---- 13.00 ----  A ------ KF-Turnier beim KSV Eichen - Platz 1

25.07.15 ---- 17.00 ----  A ------ Vikt. Heldenbergen ----------------- 3 : 5

01.08.15 ---- 17.00 ----  H ------ FC Germ. Niederrodenbach - Absage Niederrodenbach

08.08.15 ---- 17.00 ----  A ------ FC Erlensee - Absage Erlensee

15.08.15 ---- 17.00 ----  H ------ KEWA Wachenbuchen -------------- 9 : 0

22.08.15 ---- 17.00 ----  A ------ Jungsenioren Rodenbach (Absage Jungs.)

29.08.15 ---- 17.00 ----  A ------ VfB Großauheim --------------2 : 5

02.09.15 ---- 18.30 ----  A ------ FC Germ. Niederrodenbach (wird verlegt)

02.09.15 ---- 19.00 ----- A ------ KEWA Wachenbuchen (Pokalspiel) - 1 : 0

05.09.15 ---- 17.00 ----  H ------ FC Germ. Dörnigheim ----------- 5 : 0

12.09.15 ---- 13.00 ----  A ------ KF-Turnier Germ. Dörnigheim -- Platz 1

19.09.15 ---- 17.00 ----  H ------ Eintr. Oberissigheim -------- 3 : 2

26.09.15 ---- 17.00 ----  A ------ VfR Kesselstadt ------------- 1 : 9

02.10.15 ---- 19.15 ----  A ------ FSV Neuberg -------------------- 3 : 5

10.10.15 ---- 10.00 ----  A ------ Siehe Hallenturniere

17.10.15 ---- 16.00 ----  A ------ FG Seckbach --------------------- 1 : 1

24.10.15 ---- 16.00 ----  A ------ SVG Steinheim ------------------- 6 : 4

31.10.15 ---- 15.30 ----  H ------ SG Bruchköbel -------------------- 4 : 3

07.11.15 ---- 15.00 ----  A ------ Eintr.Oberissigheim -------------- 0 : 3

14.11.15 ---- 15.00 ----  A ------ FSV Geislitz ----------------------- 0 : 6

 

Halle Vikt.Heldenbergen 03.01.2015

Spielbericht Nr. 1 vom 03.01.2015 - 13.00 Uhr

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  Vikt. Heldenbergen

Halle:                                             Spielzeit  1 x 12 Minuten

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

1.FC Mittelbuchen, SG Marköbel, SG Rommelhausen/Höchst, SSV Lindheim, SG Rohrbach/Büches

Gruppe B:

FC Büdesheim, SG Eichen/Ostheim, Spfr. Oberau, SV Assenheim, SV Teutonia Staden

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia,  Fischer,  Schultheis,  Jung, Ratzow,  Gibaja,  Kunkel

Unsere Spiele

1.FCM - SSV Lindheim 5:2 (Tore: Jung 3, Schultheis 2)      1.FCM - SG Marköbel 1:0 (Tor: Jung)     1.FCM - SG Rommelhausen/Höchst 3:1 (Tore: Jung 1, Schultheis 2) 1.FCM - SG Rohrbach/Büches 1:3 (Tor: Schultheis 1)

Spiel um Platz 3:

1.FCM - FC Büdesheim 2:0 (Tore: Jung 1, Scardamaglia 1)

Endspiel:

SG Rohrbach/ Büches - SV Teutonia Staden 2:0

Spielbericht:

In den ersten 3 Gruppenspielen wurde guten Hallenfußball gezeigt und folglich auch gewonnen. Im vierten gegen Rohrbach/Büches ging es um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale. Ein Sieg mußte her, da unser Kontrahent ein besseres Torverhältnis aufwies. Wir erspielten uns ein Übergewicht mit zahlreichen Torchancen, doch alle scheiterten am besten Keeper des Turnieres. Unser Gegner startete fünf Konter, zwei parierte unser Keeper aber drei schlossen sie erfolgreich ab. Schultheis konte zwischenzeitlich noch auf 1:2 verkürzen, doch praktisch im Gegenzug stellen sie wieder den alten Abstand her. Im kleinen Finale besiegten wir den FC Büdesheim mit Toren von Jung und Scardamaglia mit 2:0.

 

Torschützen: Jung 6,  Schultheis 5,  Scardamaglia 1

 

Turniersieger:   SG Rohrbach/Büches

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 0,   Tore 12:7

Gesamtbilanz der 1 gespielten Turniere:

Spiele 5,  Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 0, Tore 12:7

Hallenturnier Isny 09.-11.01.2015

Spielbericht Nr. 2 vom 09. bis 11.01.2015

Hallenturnier Ü35               Ausrichter:  FC Isny/Allgäu

Halle:  Rotmooshalle  Isny                                          Spielzeit  1 x 10 Minuten

 

24 Teilnehmende Mannschaften a 4 Gruppen mit je 6 Teams:

Unsere Gruppe:

1.FC Mittelbuchen, Spvgg. Feldmoching, FC Lindenberg, Türk Isny, FC Isny I, 1.CFR 1896 Pforzheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia,  Fischer,  Kai Schultheis,  Jung, Müller,  Gibaja,  Kunkel, Schidlo

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - Spvgg. Feldmoching 1:1 (Tor: Schultheis )    1.FCM - FC Lindenberg 1:3 (Tor: Jung)    1.FCM - FC Isny I 3:1 (Tore: Schultheis , Schidlo, Kunkel je 1) 1.FCM - Türk Isny 1:1 (Tor: Schidlo) 1.FCM - 1.CFR Pforzheim 2:3 (Tore: Schultheis 1, Kunkel 1)

Unsere Zwischenrundenspiele

1.FCM - SV Eggenthal 2:2 (Tore: Jung, Schultheis )      1.FCM - TV Flehingen 0:3 1.FCM - SV Reinstetten 1:0 (Tor: Jung)

Unsere Endplatzierung: 9. Platz

Endspiel:

KSC UNITAS -SV Maierhöfrn 2:0

Turniersieger:   KSC UNITAS

Spielbericht:

Das Internationale Turnier ging über drei Tage. Unsere Gruppe kam erst am Samstag zum Zuge. Aber bereits am Freitag reiste ein Teil unserer Mannschaft an. Der Abend wurde mit Kartenspielen und später in einer Disco verbracht. Der Rest der Mannschaft reiste am Samstagmorgen an und fand bei der Ankunft im Gasthof Hirsch seine Kameraden zum Teil noch in den Betten. Nach ein paar Schnauzrunden ging es optimistisch in die Rotmooshalle zum Turnier. Den möglichen Auftaktsieg wurde aber kurz vor Spielende noch vergeben. So reichte es nur zum Remis. Im zweiten Spiel gingen wir klar mit 1:3 unter, obwohl wir uns viel vorgenommen hatten. Den stärksten Gruppengegner FC Isny I wurde mit 3:1 in die Schranken verwiesen. Um eine bessere Ausgangsposition für die mögliche Zwischenrunde zu bekommen, sollten die beiden letzten Spiele gegen die schwächsten Mannschaften gewonnen werden. Doch leider kommt es immer wieder anders als man denkt. Reichte es gegen den Türk Isny noch zu einem 1:1 Remis, so wurde gegen Pforzheim mit 2:3 verloren. im Endeffekt reichte der vierte Gruppenplatz noch für das Weiterkommen. Etwas deprimiert ging es wieder zurück in unser Hotel. Doch nach einem vorzüglichem Abendessen und einer ausgiebigen Schnauzrunde bis spät in die Nacht (früh morgens) wurden schon die Pläne für die Zwischenrunde geschmiedet. Gut gelaunt und etwas Nachtmüde ging es am nächsten Tag wieder in die Halle. Es lief sich gut an im ersten Zwischenrundenspiel gegen Eggenthal. Schnell wurde ein 2 Tore Vorsprung heraus gespielt. Weitere gute Torchancen wurden leider vergeben und so kam es wie es kommen mußte. Zwei Leichtsinnsfehler bescherten unserem Gegner noch das Remis. Im zweiten Spiel gegen den Titelverteidiger Flehingen hatten wir nicht den Hauch einer Chance und verloren klar mit 0:3. Das letzte Spiel in der Zwischenrunde gegen Reinstetten wurde für uns wertlos, da die beiden anderen Teams vorher Remis spielten und wir sie nach Punkten nicht mehr einholen konnten. Aber mit einem Sieg verabschiedeten wir uns von dem Turnier. Nach dem Duschen ging es wieder in Richtung Heimat. Der Trip nach Isny hat allen Freude bereitet und sollte nächstes Jahr wiederholt werden.

Gruppenbild mit dem Gastwirtehepaar

 

Torschützen: Jung 3,  Schultheis 4,  Schidlo 2, Kunkel 2

Bilanz des Turnieres:

Spiele 8,  Gewonnen 2,  Verloren 3,  Remis 3,   Tore 11:13

Gesamtbilanz der 2 gespielten Turniere:

Spiele 13,  Gewonnen 6,  Verloren 4,  Remis 3, Tore 23:20

 

Halle 1. FC Mittelbuchen 17.01.2015

Spielbericht Nr. 3 vom 17.01.2015

Hallenturnier Ü35                                               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:  Mehrzweckhalle Mittelbuchen                         Spielzeit  1 x 12 Minuten

Schiedsrichter: Klein, Fickert

Teilnehmende Mannschaften

Gruppe A:

1.FC Mittelbuchen, TSV Niederissigheim, VfR Kesselstadt, KEWA Wachenbuchen, FC Erlensee

Gruppe B:

Vikt. Heldenbergen, Germ. Niederrodenbach, SG Rosenhöhe, TGM/SV Jügesheim, Germ. Dörnigheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia, Fischer,  Kai Schultheis, Jung, Ceylan , Venturella,  Kunkel, Schidlo

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - VfR Kesselstadt 6:2, 1.FCM - KEWA Wachenbuchen 3:1, 1.FCM - TSV Niederissigheim 1:0, 1.FCM - FC Erlensee 4:1

1. Halbfinale:

1.FCM - SG Rosenhöhe 9:8 (2:2) n.9m Schießen

2. Halbfinale:

FC Erlensee - TGM/SV Jügesheim 0:1

Spiel um Platz 3 + 4:

FC Erlensee - SG Rosenhöhe 2:3 (0:0) n.9m-Schießen

Endspiel:

1.FCM - TGM/SV Jügesheim 4:3 (2:2) n.9m-Schießen

 

Spielbericht:
In der Hammergruppe setzten wir uns schadlos vor Erlensee durch. Gegen die starken Kesselstädter, Kewaner und Erlenseer überzeugten wir mit gutem Pass-und Stellungsspiel und siegten jeweils klar. Lediglich gegen die Wundermannschaft des TSV Niederissigheim hatten wir mehr Mühe als erwartet. So reichte es nur zu einem mageren 1:0. Das Halbfinale gegen SG Rosenhöhe war ein Krimi. Nach einer 2:0 Führung der Rosenhöher schafften wir noch den Ausgleich zum 2:2. Das folgende Neunmeterschießen ging an die Nerven. Zweimal konnten wir alles klarmachen, nachdem unser Keeper super gehalten hatte, doch vergaben wir auch die entscheidenden Strafstöße. Am Ende behielten wir aber mit 9:8 die Oberhand. Im Finale gegen Jügesheim sahen wir nach zwei Toren schon wie der sichere Sieger aus, doch Jügesheim konterte mit einem Kopfballtor und einem Freistoß noch zum Remis, was letztlich das Neunmeterschießen bedeutete. Auch hier schon im Halbfinale wurde es zu einem Krimi. Ceylan besiegelte den Turniersieg zum 4:2 nachdem unser Keeper wieder bravourös Neunmeter des Gegners parierte. Am Ende ein verdienter Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Torschützen: Schultheis 6(4), Jung 4(3), Ceylan 2(4), Venturella 2, Kunkel 2, Schidlo und Fischer je 1 (In Klammern Tore von den Neunmeterschießen)

 

Turniersieger:   1. FC Mittelbuchen

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 6,  Verloren 0,  Remis 0,   Tore 18:8

Gesamtbilanz der 2 gespielten Turniere:

Spiele 19,  Gewonnen 12,  Verloren 4,  Remis 3, Tore 41:28

 

 

Halle Ü35 Futsal 17.01.2015

Spielbericht vom 17.01.2015

Ü35 Futsal-Kreismeisterschaft               Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle:  Mehrzweckhalle Mittelbuchen                         Spielzeit  2 x 12 Minuten

Schiedsrichter: Seewald, Fickert

Teilnehmende Mannschaften:

1.FC Mittelbuchen, FC Germ. Dörnigheim

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia,  Fischer,  Kai Schultheis,  Jung, Ceylan ,  Venturella,  Kunkel, Schidlo

Endspiel:

1.FCM - FC Germ. Dörnigheim 11:2

Spielbericht:
Zwei Mannschaften hatten sich für die Kreismeisterschaft im Futsal gemeldet. Das Spiel wurde letztlich eine klare Angelegenheit für die Grünweißen. Der 1. FC Mittelbuchen nimmt nun folglich an der Hessenmeisterschaft am 21. Februar in Grünberg teil.

Torschützen: Schultheis 3, Ceylan 3, Schidlo 2,Venturella, Kunkel und Jung je 1

Ü35 Futsal Kreismeister 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Halle 1. FC Erlensee 24.01.2015

Spielbericht Nr. 4 vom 24.01.2015- 13.30 Uhr

Hallenturnier Ü35                                               Ausrichter:  1. FC Erlensee

Halle :
 Großsporthalle Erlensee Spielzeit  1 x 15 Minuten

Schiedsrichter: Klein, Fickert

Teilnehmende Mannschaften

1.FC Mittelbuchen, SG Marköbel, 1. FC Erlensee, Spvgg. 1910 Langenselbold, Eintr. Oberrodenbach, Spvgg. 03 Fechenheim


Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Scardamaglia, Fischer,   Jung, Ceylan , Gibaja, A. Schmidt

Unsere Spiele

1.FCM - Eintr. Oberrodenbach 3:2 (Tore Jung, Ceylan, Fischer), 1.FCM - FC Erlensee 2:4 (Tore

2x Jung), 1.FCM - Fechenheim 2:2 ( Tore Jung, Fischer), 1.FCM - SG Marköbel 3:1 ( Tore

Gibaja, Jung, Fischer), 1. FCM - Spvgg. Langenselbold 2:1 (Tore Scardamaglai, Jung)

Spielbericht:
Nach der Absage am frühen Samstag von Steinberg, dann am Mittag von Venturella und schließlich kurz vor Turnierbeginn von Schidlo war die Stimmung er mal mies. Mit nur sechs Spielern rechnete man sich nichts aus. Nach einem Rückstand im ersten Spiel gegen Oberrodenbach schossen uns Jung und Ceylan in Führung. 30 Sekunden vor Ende glich Oberrodenbach zum 2:2 aus. Praktisch mit der Schlußsirene besiegelte Fischer auf Vorlage von Ceylan den ersten Sieg. Das zweite Spiel gegen den Gastgeber und Titelverteidiger Erlensee wurde in zwei Minuten (3 Gegentore) verloren. Jung konnte zwar noch auf 2:3 verkürzen, aber das vierte Tor konnten wir auch nicht verhindern. Um noch etwas zu erreichen mußte das nächste Spiel gegen die robusten Fechenheimer gewonnen werden. Jung und Fischer brachten uns auch eine scheinbare sichere 2:0 Führung. Nachdem weitere gute Möglichkeiten vergeben wurden glich unser Kontrahent noch zum 2:2 aus. Mit nur vier Punkten aus drei Spielen war der Turniersieg zu diesem Zeitpunkt in weiter Ferne gerückt. Im entscheidenden Spiel gegen die bis dahin furios aufspielenden Marköbeler machten wir unser bestes Match. Gibaja, Jung und Fischer erzielten eine 3:0 Führung. Marköbel gelang nur noch das Ehrentor. Das Blatt hatte sich nun zu unseren Gunsten gewendet und der Turniersieg war wieder möglich. Im letzten Spiel gegen Langenselbold mußte ein Sieg her. Jung brachte uns mit seinem sechsten Treffer in Führung. Selbold glich 5 Minuten vor Spielende aus. Doch Scardamaglia gelang mit seiner einzigen, aber wichtigen Bude den Siegestreffer. Am Ende hatten wir das bessere Torverhältnis gegenüber dem Gastgeber und sicherten uns den am Anfang nicht geglaubten Turniersieg. Auch stellten wir mit Michael Jung den Torschützenköning sowie mit Helmut Fischer den ältesten Spieler des Turnieres. Beide konnten je einen Preßkopf in Empfang nehmen. Allen Spielern (auch A. Schmidt von der Germ. Dörnigheim, der nach einem Anruf schnell zur Stelle war und uns aushalf) ein Dank für Ihren bedingungslosen Einsatz.

Torschützen: Jung 6, Fischer 3, Ceylan, Gibaja und Scardamaglia je 1


 

Turniersieger:   1. FC Mittelbuchen

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 5,  Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 1,   Tore 12:10


Gesamtbilanz der 4 gespielten Turniere:

Spiele 24,  Gewonnen 15,  Verloren 5,  Remis 4, Tore 53:38

 

Halle Ü50 1. FC Mittelbuchen 07.03.2015

Spielbericht Nr. 5 vom 07.03.2015- 12.30 Uhr

Hallenturnier Ü50                                              Ausrichter:  1. FC Mittelbuchen

Halle :
 Mehrzweckhalle Mittelbuchen Spielzeit  1 x 15 Minuten

Schiedsrichter: Klein, Hubauf

Teilnehmende Mannschaften

Gruppe A: 1. FC Mittelbuchen,  SFC Rodenbach,  SV Altenmittlau

Gruppe B: Germ. Dörnigheim,  Bayern Alzenau, Vikt. Waldaschaff

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Stenger

Feld: Scardamaglia, Fischer,  Steinberg, Knowles,  Venturella,   A. Schmidt

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - SFC Rodenbach 1:0 (Tor Venturella), 1.FCM - Altenmittlau (Tor

Venturella), 1.FCM - SFC Rodenbach ( Tore Venturella, Steinberg), 1.FCM - Altenmittlau 1:1

(Tor Venturella)

1. Halbfinale:

Altenmittlau - Bayern Alzenau 1:0

2. Halbfinale:

Dörnigheim - Mittelbuchen 0:0 (2:0 n. 7-Meter)

Spiel um Platz 5 + 6:

SFC Rodenbach - Vikt. Waldaschafff 4:5 n. 7-Meter

Spiel um Platz 3 + 4:

Bayern Alzenau - Mittelbuchen 4:3 n. 7-Meter

Endspiel:

Dörnigheim - Altenmittlau 1:2

 

Spielbericht:

Vorneweg gesagt war es kein gut gespieltes Tunier von uns. Anpassungen der einzelnen Spielsituationen wurden oft verfehlt. Im Halbfinale gegen Dörnigheim zogen wir mit 0:2 im Siebenmeterschießen den kürzeren. Ebenso das Spiel um Platz 3 gegen Alzenau. Verdienter Sieger wurde der SV Altenmittlau.

 

Torschützen: Venturella 6 (2x Strafstoß), Steinberg und Schmidt je 1 (Strafstoß)

 

Turniersieger:   SV Altenmittlau

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 6,  Gewonnen 2,  Verloren 3,  Remis 1,   Tore 8:10


Gesamtbilanz der 5 gespielten Turniere:

Spiele 30,  Gewonnen 17,  Verloren 8,  Remis 5, Tore 61:48

 

SG Bruchköbel - 1. FC Mittelbuchen 13.03.2015

Spielbericht Nr. 1 vom 13.03.2015 - 20 Uhr

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Trocken/kalt

Schiedsrichter: Horst Schlimme

SG Bruchköbel - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 1 : 3  ( 0:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Kovacevic

6er Position:
 Kunkel,  Akkus

Mittelfeld: Börner,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Venturella,  Jung

Ersatzspieler: Gibaja,  Ratzow

Spielbericht:

Die Open Air Saison wurde erfolgreich eröffnet mit einem 3:1 Sieg gegen SG Bruchköbel. Der Ball rollte wieder auf dem grünen Rasen, auch wenn wir am Freitag nur mit dem Kunstrasen zufrieden geben mußten. Für das erste Spiel im Freien (nach einer langen Hallensaison) hat die Mannschaft eine außerordentliche Leistung geboten. Vieleicht lag es am Nachthimmel über Bruchköbel, der uns vorwärts trieb. Ich kann mich nicht erinnern,daß wir das erste Saisonspiel der AH-Mittelbuchen jemals unter Flutlicht bestritten haben. Vieleicht ein gutes Omen?

Fazit: Der 1. FCM vermöbelt den SG Bruchköbel nach allen Regeln der Kunst und gewinnt am Ende mit 3:1. Die Hausherren fingen sehr stark an, aber dank der super Einstellung unserer Abwehr wurden die wenigen Chancen der Bruchköbler zunichte gemacht. Spätestens mit dem 1:0 in der 21. Minute durch Venturella, nach super Zuspiel von Jung, hatten die Gastgeber nichts mehr melden. Fünf Minuten später machte Altmeister Venturella seine zweite Bude zum 2:0. Nach der Pause konnten die Gastgeber zwar durch einen Freistoß auf 1:2 verkürzen, aber die Freude währte nicht lange. Nach einem Zuckerpaß von Jung zündete der frisch gebackene Papa Kai Schultheis oder auch "Robben" genannt (seine Frau brachte am Dienstag, den 10. März ein Mädchen zur Welt) seinen Turbo an, zieht ohne Probleme an der gesamten Abwehr vorbei umspielt den Torwart und schiebt zum 3:1 ein. Kai, die ganze Mannschaft und Anhang wünscht Dir und Deiner Frau nochmals alles Gute zur Geburt Eurer kleinen Mia.

Die besten Spieler des Abends waren Kai Schultheis, der für seine neugeborene Mia traf und der überragende Helmut Fischer. Nur Gott kann verstehen, wie ein Mensch mit 70 Jahren so eine Leistung bringen kann. Lieber Helmut die ganze Mannschaft ist stolz neben so einer Legende wie Du zu spielen.

Bericht: Giuliano Venturella

 

Torschützen: Venturella 2,  Schultheis 1

Spielwertung: 2

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 1,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore 3:1

FC Germ. Dörnigheim - 1. FC Mittelbuchen 21.03.2015

Spielbericht Nr. 2 vom 21.03.2015 - 16.30 Uhr

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/kalt

Schiedsrichter: K. Poch

FC Germ. Dörnigheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 2 : 1  ( 2:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Gibaja, Mc Fadden,  Fischer,  Kovacevic

Mittelfeld:
 Ratzow, Kunkel,  Kai Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Venturella,  Ceylan

Ersatzspieler: Knowles

Spielbericht:

Der zweite Versuch (nach Jügesheim) wieder einmal mit einem 4 - 4 -2 System zu spielen ging auch diesmal total in die Hose. Bereits nach 15 Minuten lagen wir mit zwei Toren zurück und somit das Kapitel Viererkette für immer geschlossen. Ein totales Durcheinander, katastrophale Abstimmungen, Orientierungslosigkeit und mangelnde Disziplin waren Grund genug dafür. Von Anfang an überrannten uns die schnellen Stürmer der Germanen des öfteren und sorgten für ein Chaos in unser Viererkette. Die ersten Angriffe unsererseits erstickten aber meist schon im Ansatz durch ein zu ungenaues Paßspiel und mangelnde Laufbereitschaft. Erst nach der Umstellung auf unser erfolgreiches System mit zwei Sechsern und Manndecker kamen wir besser ins Spiel. Doch vor der Pause hatten wir kaum Möglichkeiten zum Torerfolg. Lediglich Schultheis und Venturella kamen in den Genuss zu Torchancen, hatten aber Pech mit ihren Schüssen. Nach der Pause ,Knowles kam für Ratzow, bestimmten wir größtenteils das Spiel. Die beiden Manndecker Knowles und Mc Fadden hatten jetzt ihre beiden schnellen Gegenspieler meist im Griff und sorgten somit nur noch für wenig Gefahr vor unserem Tor. Das schnelle Ansschlußtor von Ceylan machte uns Hoffnung auf mehr. Doch auch die besten Möglichkeiten ins schwarze zu treffen blieben erfolglos. Glück hatten wir bei den wenigen Kontern der Hausherren, daß es nur bei den zwei Gegentoren blieb. Bestnoten, wenn man überhaupt davon sprechen kann verdienten sich lediglich Schultheis, Kunkel und Scardamaglia (bis zu seiner Verletzung, wurde durch Ratzow ersetzt). Am Ende hätten wir uns ein Remis verdient, doch die vielen Abschlußschwächen machten dies zunichte.

Torschützen: Ceylan 1

Spielwertung: 4

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 4:2

 

SV 1930 Langenselbold - 1. FCM 28.03.2015

Spielbericht Nr. 3 vom 28.03.2015 - 15 Uhr

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Trocken/kalt

Schiedsrichter:  ???

SV 1930 Langenselbold - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 5 : 5  ( 1:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Weise

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Kovacevic

6er Position:
 Kunkel,  Gibaja

Mittelfeld: Scardamaglia,  Kai Schultheis,  Raztzow

Sturm: Ceylan,  Jung

Ersatzspieler: Baran

Spielerwechsel: 40. Minute Baran für Gibaja65. Minute Gibaja für Ratzow

Spielbericht:

Nach einer kurzen Drangperiode der Gastgeber kamen wir besser ins Spiel und eroberten uns Feldvorteile. Der erste gut geführte Angriff netzte der fleisige Scardamaglia volley nach Flanke von Jung ein. Genauso schön war das 2:0 für uns. Nach Flanke von dem agilen Kunkel ließ Jung mit einem Volleyschuß dem Keeper keine Chance. Die zwischenzeitlichen Angriffe der Blauen wurden noch von dem bis dahin gut agierenten Abwehrverband (nach der Pause ein Chaos) zerstört oder Ersatzkeeper Weise macht sie zunichte. Mit einem Hammer schoß der nimmermüde Schultheis in eine 3:0 Führung und scheinbar zum sicheren Sieg. Doch wir sollten eines besseren belehrt werden. Unerklärlicher weise verloren wir unser Konzept und die Fehler häuften sich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bestraften uns die Gastgeber mit dem Anschlußtreffer. Während die Hausherren in der Halbzeitpause in die warme Kabine gingen blieben wir auf dem Platz. Hatten sich die Selbolder in der Kabine etwa gedopt, oder waren wir im kalten Wind steifgefroren? Prombt kassierten wir das zweite Gegentor. Nun ging es hin und her. Ceylan brachte mit seiner ersten Bude ins lange Eck wieder den zweitore Vorsprung. Ein Mißverständnis zwischen Keeper Weise und Abwehrchef Fischer brachte die Gastgeber wieder heran. Weiter gute Chancen unsererseits wurden leider nicht genutzt. Erst Ceylan mit seiner zweiten Bude machte uns Hoffnung auf den Auswärtssieg. Doch unsere Kontrahenten, die nie aufsteckten, machten uns einen Strich durch die Rechnung. Sie belohnten Ihren Eifer in den letzten Minuten noch mit zwei Toren zum für Sie glücklichen Remis.

Torschützen:

0:1 Scardamaglia

0:2 Jung

0:3 Schultheis

1:3 Lindemann

2:3 Lindemann

2:4 Ceylan

3:4 ???

3:5 Ceylan

4:5 ???

5:5 Lindemann (Elfer)

Spielwertung: 3

Bilanz der Spiele

Spiele 3, Gewonnen 1,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 9:8

FSV Neuberg - 1. FC Mittelbuchen 11.04.2015

Spielbericht Nr. 4 vom 11.04.2015 - 17 Uhr

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/warm

Schiedsrichter:  ???

FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis 1 : 6  ( 1:4 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Scardamaglia

Abwehr:
 Knowles,  Steinberg,  Baran

6er Position: 
Kunkel,  Mc Fadden

Mittelfeld: Kovacevic,  Schultheis,  Ratzow

Sturm: Ceylan,  Jung

Ersatzspieler: Müller,  Schidlo

Spielerwechsel:  ???

Tore:

0:1 Schultheis

0:2 Jung

0.3 Jung

0:4 Ceylan

1:4 Heck

1:5 Schultheis

1:6 Jung (Elfer)

 

Spielbericht:

Von Beginn an dominierten wir das Spielgeschehen und waren schnell auf ein Tor aus. Die Neuberger Abwehr versuchte auf einer Kette zu verteidigen was mehrfach in der 1.Halbzeit von uns bestraft wurde. Das 0-1 fiel nach doppelten Doppelpass zwischen Jung und Schultheis, der den Ball dann lässig ins lange Eck schob. Das 0-2 kurze Zeit später durch Jung der nach schönem Pass von Ceylan in den Raum den Ball zwar nicht optimal traf, dieser jedoch ins lange Eck drudelte. Das 0-3 dann wieder durch den sehr agilen Jung, der nach einer Balleroberung von Schultheis im Mittelfeld sofort freistand, angespielt wurde und dann alleine auf den Torwart zulief um diesen souverän auszuspielen und einzuschieben ( von wegen, Glück hat er gehabt und fast verstolpert ), aber drin…J.Zu diesem Zeitpunkt hatte Neuberg keine Chance, unsere Abwehr stand gut und was durch kam wurde von Steinberg und seinen Vorderleuten bereits im Keim erstickt. Das 0-4 dann durch Ceylan, der Minuten zuvor noch kläglich vergab, nach schönem Zuspiel, wiederrum aus dem Mittelfeld in den Raum und dieses mal schob er den Ball ins kurze Eck. Nun Liesen wir die Zügel etwas schleifen und Neuberg kam durch Standards zu ersten Chancen. Nach einer Flanke köpfte Heck das Leder unhaltbar für Rio in die Maschen 1-4. Kurze Zeit später fast die gleiche Situation nur dieses Mal knapp vorbei. Halbzeit. In der 2.Hälfte verflachte das Spiel etwas, wir legten noch 2 weitere Treffer durch Schultheis ( alleine aufs Tor und eingeschoben ), sowie durch Jung per Foulelfmeter ( Foul an Ceylan, weil er sein Ball nicht abspielen möchte) nach.

Weitere Chancen wurden leider vergeben ( gell Schidlo ), sonst hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können.

FAZIT: Gute Partie von uns, besonders die druckvolle 1.Halbzeit, mit dem nimmermüden Kunkel im Mittelfeld, der einige Kilos verloren haben dürfte ( wird auch Zeit) und viele Löcher stopfte, sowie dem Motor Schultheis und dem Tank Jung.

Auch ein Lob an den jungen Schiri, der souverän Pfiff, nur Schultheis nicht im Griff hatte, der war mehrfach am meckern, macht nix Kai, haste mal den Part vom Jung, der auffällig ruhig war, übernommen….:-)

Spielertrainer Fischer dürfte es schwer haben am kommenden Samstag im Heimspiel gegen Kloppenheim wieder in die Startelf zu kommen, denn „Never Change a winning Team“.

Gruß euer Jumbo

 

 

 

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 4, Gewonnen 2,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 15:9

1. FC Mittelbuchen - FG Seckbach 18.04.2015

Spielbericht Nr. 5 vom 18.04.2015 - 16.30 Uhr

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/kühl,   Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

1. FC 1913 Mittelbuchen - FG Seckbach

Endergebnis 3 : 2  ( 3:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Baran

6er Position: 
Kunkel,  Steinberg

Mittelfeld: Gibaja,  Schultheis,  Ratzow

Sturm: Venturella,  Jung

Ersatzspieler: Ceylan, Knowles, Mc Fadden

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Knowles, Ceylan und Mc Fadden für Baran, Venturella und Ratzow. Ab der 65 Minute wieder Baran und Ratzow für die verletzten Mc Fadden und Gibaja.

Tore:

0:1 ?

1:1 Venturella

2:1 Schultheis

3:1 Schultheis

3:2 ?

Spielbericht:

Vorneweg: Spielertrainer Fischer schaffte es wieder in die Anfangself auf seinen Liberoposten, da doch einige Spieler verletzt oder abwesend waren.

Zum Spiel: Da uns Kloppenheim wieder abgesagt hat fanden wir mit der FG Seckbach einen starken Gegner. Die legten sich auch gleich mächtig ins Zeug und brachten uns einigermale in arge Bedrängnis. Bevor wir uns aber zu unserem Spiel fanden lagen wir mit 0:1 zurück. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld hatte Keeper Ochmann gegen den Flachschuß des Seckbacher Angreifers keine Chance. Lange brauchten wir auf unser erstes Tor nicht zu warten, ein Pass auf Jung, der auf die Aussenposition gewechselt war, und dessen scharfe hereingabe brachte uns den Ausgleich durch Venturella mit Hilfe seines Gegenspielers. Weitere Torchancen gab es auf beide Seiten, die aber Gott sein Dank, nur von nuns genutzt worden. Der unermüdliche Ratzow (the man of the match) vereitelte mehrmals in letzter Not einen weiteren Treffer der Gäste. Steinberg mit seiner Ruhe und Übersicht leitete mit zwei genialen Flugbällen auf den Kampf-und laufstarken Schultheis den Sieg ein. Der erste präzise Schuß von Schultheis, aus Halbrechter Position in Robbenmarnier, landete im oberen linken Dreieck, seine zweite Bude nachdem er ein Gegner ausgetanzt hatte, im unteren linken Dreieck brachte uns einen Zweitore Vorsprung. Zu diesem Zeitpunkt auch völlig verdient. Nach der Pause machten unsere Gäste mächtig Dampf und wir verlegten uns auf Konter. Mit Glück und Geschick konnten wir den Anschlußtreffer der Seckbacher noch verhindern. Aber auch aus unseren Kontern konnten wir aus bester Position (Schultheis, Ceylan, Kunkel) kein Kapital erziehlen und somit die Vorentscheidung herbeiführen. Seckbach schaffte es dann doch noch den Anschlußtreffer zu erziehlen. Der bis dahin glücklose Jung wechselte dann auf den Liberoposten, Schultheis in die Spitze und Fischer ins Mittelfeld. Auch die nun von Jung geschlagenen langen Bälle blieben für einen weiteren Torerfolg ungenutzt. Unschöne Szenen gegen Ende des Spieles zwischen einem Gästestürmer und Jung ließen dem Spiel einen faden Beigeschmack aufkommen. Der Coach der Seckbacher nahm nun nach mehrfacher Aufforderund seiner Spieler den Kontrahend von Jung aus dem Spiel, womit dann wieder Ruhe einkehrte. Glück hatten wir, als nach einem Freistoß der Gäste das Spielgerät nur am Pfosten landete. Keeper Ochmann vereitelte dann noch mit einer Glanztat den Ausgleich für die Frankfurter.

Fazit: Bei mehr Ruhe, Ordnung, Übersicht und Disziplin hätten wir es viel leichter gehabt. Trotzdem geht der knappe Sieg auf Grund der besseren Torchancen in Ordnung

 

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 5, Gewonnen 3,  Verloren 1,  Remis 1,  Tore 18:11

VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 25.04.2015

Spielbericht Nr. 6 vom 25.04.2015 - 16 Uhr

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/kühl,   Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Kalka

VfR Kesselstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  5 : 4  ( 1:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Ratzow

6er Position: 
Kunkel,  Steinberg

Mittelfeld: Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Venturella,  Jung

Ersatzspieler: ?

Spielerwechsel: ?

Tore:

0:1 Venturella

0:2 Schultheis

0:3 Venturella

1:3 ?

2:3 ?

3:3 Herrmann

3:4 Schultheis

4:4 ?

5:4 ?

Spielbericht:

Vorneweg:   Der Teamgeist läßt von einigen Spielern sehr zu wünschen übrig. Trotz Einladung zum Spiel kam von Ihnen keine Rückmeldung über eine Absage.

Mit nur 10 Mann operierten wir geschickt aus der Defensive, ließen den Gegner kommen und verlegten uns auf´s Konterspiel. Nach zwei Minuten führte der erste Konter zu unserer Führung. Schultheis schickte Venturella, der umspielte den Torwart und vollendete. Die gastgebenden Rasenspieler kamen überhaupt nicht mit unserer Taktik zurecht. Schultheis mit einem weiteren Konter erhöhte auf 2:0. Die zwischenzeitlichen wütenden Angriffe der Kesselstädter erstickten meist an unserer gut aufgestellten Defensivabteilung. Schultheis, nach einem Sprint, legte für Venturella auf und dieser machte seine zweite Bude zum 3:0. Jung hatte das vierte Tor für uns auf dem Fuß, visierte aber zu genau und traf nur den Pfosten.  Kurz vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gastgeber zu ihrem ersten Tor. Der bis dahin tadellose Keeper Ochmann sah dabei nicht besonders gut aus. Gleich nach dem Wechsel erzielten die Roten den Anschlußtreffer zum 2:3 und setzten  nun alles dran um den Ausgleich herbei zu führen. Geschickt eingeleitete Konter von uns durch Steinberg und Schultheis brachten aber nicht den gewünschten Erfolg. Ratzow konnte auf der Linie noch klären, doch den Abpraller versenkten die Hausherren zum Ausgleich. Langsam machte sich die Unterzahl unserer Mannschaft bemerkbar. Durch eine emenze Laufbereitschaft machten sich sehentlich Verschleißerscheinigungen bemerkbar, was letzlich zu Abschlußschwächen führte. Venturella, Jung, Kunkel und Schultheis hatten die besten Möglichkeiten den Sieg für uns heraus zu schießen. Lediglich Schultheis konnte eine dieser zum 4:3 für uns verwerten. Kesselstadt erhöhte nun den Druck und  kam durch unsere Unaufmerksamkeit noch zu zwei Toren, was letztendlich die unglückliche und nicht verdiente Niederlage bedeutete. Einen Eckball in der letzten Minute sollte, nachdem alle Mann im Strafraum waren, noch das Remis bringen. Doch der Ball landete in den Armen des Keepers.

Fazit:  Eine tolle kämpferische Leistung von allen 10 Mann, die aber leider am Ende nicht belohnt wurde.

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 6, Gewonnen 3,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 22:16

1. FC Mittelbuchen - FSV Geißlitz 02.05.2015

Spielbericht Nr. 7 vom 02.05.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/warm,   Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 15 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FSV Geislitz

Endergebnis  3 : 1  ( 0:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Knowles,  Fischer,  Baran

6er Position: 
Gibaja,  Scardamaglia

Mittelfeld: Kovacevic,  Steinberg,  Ratzow

Sturm: Venturella,  Jung

Ersatzspieler: Schidlo

Spielerwechsel: 2.Halbzeit Schidlo für Kovacevic, 55. Minute Kovacevic für Venturella

Tore:

0:1 ?

1:1 Jung

2:1 Schidlo

3:1 Venturella

 

Spielbericht:

Ball in den eigenen Reihen halten war die Devise, gegen einen etwas jüngeren Gegner. Teilweise gelang dies auch, doch des öfteren wurde zu hektisch und ohne Übersicht agiert. Ballverluste waren die Folge und wir mußten immwer wieder enormen Aufwand betreiben um das Spielgerät wieder zu erobern. Dies ging bei warmen Temperaturen bei einigen schon an die Substanz. Die wenigen Torchancen beider Teams wurden unkonzentriert vergeben. Vor allem bei Flanken hatten wir einige Probleme. Nach der Pause nutzten die Gäste ein Fehlverhalten unserer Defensive aus und gingen mit einem Flachschuß in Führung. Venturella hatte mit einem Kopfball Pech, der den Ausgleich bedeutet hätte, doch der Gästekeeper verhinderte dies mit einem Reflex. Dieser fiel mit einem Kopfball durch Jung. Der eingewechselte Schidlo bediente ihn mustergültig. Glückk hatten wir, daß die Geißlitzer einige gute Torchancen nicht verwerten konnten. Entweder schlossen sie zu hastig ab oder scheiterten an unserem guten Keeper Ochmann. Schidlo blieb es vorbehalten nach Assist von Venturella uns in Führung zu bringen. Aus kurzer Entfernung schob es das Leder über die Linie. Venturella mit der Fußspitze nach Assist von Schidlo, stellte das Endergebnis her. Geislitz versuchte nun mit aller Macht den Anschlußtreffer zu erziehlen, doch blieb es nur bei den Versuchen. Steinberg mit Übersicht, Scardamaglia mt großem Laufpensum, Ochmann mit guten Paraden und der eingewechselte Schidlo (zwei Assist und ein Tor) waren die Garanten für den Sieg.

Fazit:  Mit dem letzten Aufgebot zogen wir uns gut aus der Affäre. Das Fehlen einiger Stammkräfte, vor allem Schultheis merkte man während des ganzen Spieles.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 7, Gewonnen 4,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 25:17

VfB Großauheim - 1. FC Mittelbuchen 09.05.2015

Spielbericht Nr. 8 vom 09.05.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/warm,   Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 17 Uhr

VfB 06 Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  2 : 5  ( 1:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Baran

6er Position: 
Kunkel,   Steinberg

Mittelfeld: Knowles,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: JungSchidlo

Ersatzspieler: Sahmel,  Gibaja, Ceylan, Mc Fadden

Spielerwechsel: 20. Minute  Mc Fadden für Baran, 2. Halbzeit Ceylan für Schidlo, Gibaja für Kovacevic,                                                           55. Minute Sahmel für Scardamaglia,  Gegen Ende munteres Wechselspiel zwischen Schultheis, Steinberg,                                                   Fischer, Schidlo, Kovacevic und Scardamaglia.

Tore:

1:0  Waigand

1:1 Jung (Elfer im Nachschuß)

1:2 Jung

1:3 Scardamaglia

1:4 Jung

1:5 Kunkel

2:5 Waigand

 

Spielbericht:

Am Ende ein klarer Sieg gegen einen sehr defensiven eingestellten VfB. Die Gastgeber machten die Räume sehr eng und verlegten sich aufs Konterspiel. Dies gelang Ihnen auch einigermale, blieben aber erfolglos. Das Übergewicht das wir hatten, konnte aber noch nicht in zählbares umgemünzt werden. Umsichtigkeit und Abschlußschwächen verhinderten den Torerfolg. Gibaja ersetzte nach 15 Minuten unseren Keeper Ochmann, der sich an der Leiste verletzt hatte. Wie es das Schicksal will gingen die Hausherren nach einem Konter und unserer Desorientierung in Führung. Gibaja war gegen den plazierten Schuß machtlos. Danach kam Mc Fadden für den umherirrenten Baran ins Spiel, kümmerte sich um den gefährlichsten Angreifer der VfB´ler und ließ ihn kaum mehr zur Entfaltung kommen und nahm so auch den Wind aud dessen Angriffspiel. Das Laufen auf der Aschenbahn bewirkte eine wundersame Heilung unseres Stammkeepers, der daraufhin Gibaja ablöste und ins Tor zurückkehrte. Ein Foul an Jung bescherte uns den Ausgleich. Der Gefoulte selbst konnte aber den fälligen Strafstoß (sehr schlecht geschossen) erst im Nachschuß im Kasten unterbringen. Auch unsere Führung gelang Jung (ließ viel von seinen Qualitäten vermissen) mit einem plazierten Schuß ins lange Eck. Nach dem Wechsel bestimmten wir weitgehend das Spiel und die einzelnen Angriffe der Auheimer wurden meist schon im Mittelfeld abgefangen oder landeten in den Fängen unseres Keepers. Nach Vorlage von Jung markierte Scardamaglia mit einem satten Schuß das 3:1 für uns und sorgte für die Vorentscheidung. Mit seiner dritten Bude erhöhte Jung auf 4:1 und Kunkel krönte endlich sein Bemühen ein Tor zu erzielen mit dem fünten Treffer für uns. Den Schlußpunkt des Torfestivals setzten wieder die Auheimer mit ihrem zweiten Treffer.

Fazit:  Bei mehr konzentrierter und umsichtiger Spielweise wäre das Ergebnis weit höher ausgefallen.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 8, Gewonnen 5,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 30:18

Ü50 Kreismeisterschaft 09.05.2015

Spielbericht  09.05.2015 - 13.00 Uhr

Ü 50 Kreismeisterschaft beim KSV Eichen

Ü50 - Teilnehmende Mannschaften:

SG Dorfelden,   SG Dörnigheim/Mittelbuchen

Ü50 Mannschaft:

Manfred Krock (D),  Helmut Fischer (M),  Gerhard Christ (D), Carlo Nemec (D), Robert Böhrer (D),  Winfried Steinberg (M), Oreste Scardamaglia (M),  Michael Amara (D),  Herbert Trageser (D)

Spielzeit 2x20 Minuten

Spiele:

Eine kurzfristige Absage von Germ. Großkrotzenburg  bescherte wieder wie im Vorjahr ein Spiel zwischen der SG Dorfelden und der SG Dörnigheim/MIttelbuchen. Man einigte sich mit Schiedsrichter Kugler auf eine Spielzeit von 2x20 Minuten. Das Spiel wurde von Anfang an von uns bestimmt. Gelegentliche Angriffe wurden meist schon im Mittelfeld abgeblockt oder landeten in den Fängen von Keeper Krock. Gut durchdachte Angriffe von uns führten zu den herausgespielten Toren und auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Beide Mannschaften nehmen nun an der Hessenmeisterschaft am 13.06.15 in Großbieberau teil.

Torschützen: Amara 2,  Steinberg 2,   Fischer 1,  Nemec 1,

 

 

1 . FC Mittelbuchen - SV 23 Stockstadt 16.05.2015

Spielbericht Nr. 9 vom 16.05.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/kühl,   Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - SV 23 Stockstadt

Endergebnis  2 : 3  ( 2:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Knowles

6er Position: 
Mc Faddenl,   Steinberg

Mittelfeld: Kunkel,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Venturella

Ersatzspieler: Sahmel,  Schidlo,  Ratzow

Spielerwechsel: 30. Minute  Schidlo für Venturella n.V.

Tore in Halbzeit 1:

0:1 ?

1:1 Venturella

1:2 ?

2:2 Venturella

2:3 ?

Tore in Halbzeit 2:

0

Spielbericht:

Unser Ersatzgegner Stockstadt stellte sich schon als unbequemen Gegner vor. Aus einer verstärkten Abwehr operierten sie mit einigen langen Bällen, die auch zweimal zum Erfolg führten. Die Führung der Gäste entstand aus einem langen Ball über die rechte Seite und der Abstimmung zwischen Keeper und Manndecker. Lange ließen wir auf den Ausgleich nicht warten, Venturella vollstreckte aus kurzer Entferung nach einer Supervorlage von Jung. Wiederum über rechts (Scardamaglia wurde des öfteren alleine gelassen) kamen die Stockstädter zur erneuten Führung. Ochmann eilte aus seinem Kasten (???) und wurde mit einem Heber überlistet.  Ein Freistoß von Scardamaglia strich knapp über die Querlatte und hätte den Ausgleich bedeutet. Weiter Bemühungen von Jung, Venturella und Schultheis ein Tor zu erzielen verliefen aber im Sande. Ein genaues Zuspiel von Steinberg auf Venturella, der dadurch seine zweite Bude machte führte zum Torerfolg. Kurz darauf schied Venturella verletzt aus und wurde durch Schidlo ersetzt. Wer nun dachte, daß wir ruhiger, konzentrierter und überlegter spielen werden sah sich getäuscht. Mc Fadden ermöglichte den Gästen mit einem Fehlpass die erneute Führung. Der folgende Torschuß wurde von Fischer unhaltbar noch abgefälscht und ließ Ochmann keine Chance. Nach dem Wechsel erspielten wir uns eine Feldüberlegenheit, die aber im Endeffekt nicht zum ersehnten Ausgleich bzw. Sieg reichte.  Die Gäste verzeichneten lediglich nur noch zwei Torschüsse auf unsern Kasten und verhalfen so unserem Keeper eine ruhige zweite Hälfte. Gute Torchancen durch Schidlo, Jung und Schultheis wurden vereitelt oder verfehlten nur knapp das Ziel. Schultheis wurde dann noch in den Sturm beortert, doch es war zum verzweifeln da die Kugel einfach nicht ins Gehäuse wollte und uns das mindestens verdiente Remis beschert hätte.

Fazit:  Momental hakt es bei uns mit den spielerischen Mitteln. Überhastetes und misserables Paßspiel lassen keine erfolgsführende Spielsituationen zu.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 9, Gewonnen 5,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 32:21

FC Vikt. Kahl - 1. FC Mittelbuchen 22.05.2015

Spielbericht Nr. 10 vom 22.05.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/lauwarm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 19 Uhr

FC Vikt. Kahl - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  1 : 3  ( 0:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Knowles

6er Position: 
Schultheis,   Steinberg

Mittelfeld: Kunkel,  Akkus,  Scardamaglia

Sturm: Jung, Weingardt

Ersatzspieler: Schidlo,  Kovacevic,  Gibaja

Spielerwechsel: 55. Minute Schidlo für Scardamaglia, 60. Minute Kovacevic für Steinberg

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Schultheis

0:2 Kunkel

Tore in Halbzeit 2:

1:2 ?

1:3 Akkus

Besondere Vorkommnisse: Jung vergibt Elfer

Spielbericht:

Ein Spiel auf höchstem Niveau von beiden Mannschaften. Nach den letzten nicht so berauschenden Spielen lieferten wir ein fast perfektes Match ab. Alle Akteure gaben Ihr Bestes und stellten sich im Dienst der Mannschaft. Gut gestaffelt ließen wir die Hausherren kommen und spielten nach Ballgewinn gute und überlegte Angriffe. Einer solcher brachte uns ein Strafstoß nachdem Weingardt nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte. Jung vergab aber unsere mögliche Führung kläglich. Ein Pass auf Weingardt, der tankte sich rechts durch und die präzise Hereingabe verwandelte Schultheis zu unserer Führung. Die zwischwnzeitlichen Angriffe der Gastgeber wurden meist schon im Mittelfeld oder von unseren beiden Manndeckern Knowles ujnd Mc Fadden zunichte gemacht. Was durchkam bereinigten der 70 Jahre-Fischer und Keeper Ochmann. Das 2:0 eine sehenswerte Aktion: Scardamaglia flankte passgenau von der  Seite auf den heranstürmenden Kunkel und dieser vollendete aus spitzem Winkel volley in lange Eck. Weitere gute Torchancen und den Kahlern den Knockout zu versetzen wurden etwas zu leichtsinnig vergeben. Nach der Pause setzten die Gastgeber alles auf eine Karte, agierten weitaus offensiver und drängten uns in die Defensive. Dadurch kam unser Spielfluß etwas ins stocken aber nicht zum erliegen. Nach einem Eckball gelang den Kahlern der Anschlußtreffer. Wir ließen uns dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und setzten weiter unsere Konter. Einer dieser durch Schultheis wurde regelwidrig gestoppt, aber der Referee versagte uns den fälligen Strafstoß. Die Entscheidung blieb Akkus mit seinem Tor vorbehalten, nachdem Jung aus aussichtreicher Position nach Vorlage von Weingardt nicht verwerten konnte. Männer, so macht Fußball Spass wenn alle an einem Strang ziehen und alles für die Mannschaft geben. Wenn überhaupt einer aus dieser homogenen Mannschaft herauszuheben ist, dann Schultheis der ein enormes Laufpensum absolvierte und überall zu finden war.

Spielwertung:  2+

Bilanz der Spiele

Spiele 10, Gewonnen 6,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 35:22

SV Eintr. Altwiedermus - 1. FC Mittelbuchen 30.05.2015

Spielbericht Nr. 11 vom 30.05.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/lauwarm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Klein

Spielbeginn: 14 Uhr

SV Eintr. Altwiedermus (II) - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  3 : 4  ( 0:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Jens,  Fischer,  Schidlo

6er Position: 
Kunkel,   Steinberg

Mittelfeld: Börner,  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Ceylan,  Jung

Ersatzspieler: Knowles,  Schmidt

Spielerwechsel: Zweite Halbzeit Knowles und Schmidt für Jens und Börner,  70 Min. Börner für Schmidt

 

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Schultheis

0:2 Scardamaglia

0:3 Schultheis

1:3 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:3 ?

2:4 Jung

3:4 ?

Besondere Vorkommnisse: ?

Spielbericht:

Vorneweg ein am Ende verdienter Sieg gegen die zweite Seniorenmannschaft des SV Eintr. Altwiedermus. Die junge Mannschaft des Gastgebers begann sehr forsch und wollte uns so aus der Fassung bringen. Doch unsere alten erfahrenen Hasen hatten etwas dagegen, fingen die Angriffe meist schon im Mittelfeld ab und ließen kaum einen Torschuß zu. Geschickt wurde der Ball in den eigenen Reihenn gehalten und überlegte Konter gefahren. Einer davon auf Schultheis, eingeleitet durch den übersichtlichen Steinberg, nutzte dieser mit einem Heber über den Keeper zur Führung für uns. Die Führung baute Scardamaglia nach guter Kombination mit seinem rechten Hammer aus. Seine zweite Bude machte Schultheis nach guter Vorarbeit von Kunkel und Jung. Überlegt schoß er ins lange Eck zur 3:0 Führung. Die einzig nennenswerte Chance in der ersten Hälfte für die Hausherren nutzten sie nach einem Eckball zum 1:3. Nach der Pause setzten die jungen Wilden des Gastgebers uns sehr unter Druck und wollten unbedingt den Anschlußtreffer. Kopf- und organisationslos (in den ersten 10 Minuten nach der Pause) ließen wir so den zweiten Treffer für die Altwiedermuser zu. Danach fingen wir uns wieder und gestalteten das Spiel offen. Weiter gute Torchancen wurden leider noch liegengelassen, ehe Jung seinen Schützlingen (Trainer der Altwiedermuser) den Knockout versetzte und zum 2:4 für uns einschoß. Eine Unentschlossenheit unserer Defensive führte wieder zum Anschlußtreffer der Gastgeber. Mehr ließen wir aber nicht mehr zu. Die gesamte Mannschaft verdiente sich ein Lob für die enorme Laufarbeit (war auch erforderlich gegen die jungen Renner) und Bereitschaft um diesen Sieg mit nach hause zu nehmen.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 11, Gewonnen 7,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 39:25

1. FC Mittelbuchen - Eintr. Oberissigheim 06.06.2015

Spielbericht Nr. 12 vom 06.06.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/Schwülheiß, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - Eintr. Oberissigheim

Endergebnis  2 : 1  ( 0:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Knowles,  Fischer,  Andreas

6er Position: 
Jens,  Gibaja

Mittelfeld: Schidlo,  ScardamagliaRatzow

Sturm: Weingardt,  Jung

Ersatzspieler: Ceylan

Spielerwechsel: 25. Minute Ceylan für Gibaja, 55. Minute Gibaja für Ratzow

 

Tore in Halbzeit 1:

Fehlanzeige

Tore in Halbzeit 2:

1:0 Ceylan

1:1 ?

2:1 Jung

Besondere Vorkommnisse: Ceylan vergab die Vorentscheidung.

Spielbericht:

Die spielerischen Vorteile lagen klar bei unseren Gästen, da wir nur teilweise zu unserem Spiel fanden. So hatten die Gelbschwarzen ein Übergewicht und drängten uns meist in die Defensive (orientierungslos) ohne jedoch Kapital daraus erzielen zu können. Meist verfehlten ihre Schußversuche knapp das Ziel oder landeten in den Armen unseres Keepers Ochmann. Nur selten konnten wir uns befreien und einige dann doch gute Torchancen zu erspielen. Leider wurden sie in aussichtsreicher Position liegengelassen (Jung) oder die Distanzschüsse (Weingardt) wurden im letzten Augenblick noch abgeblockt. Viele Fehlpässe, Abspielfehler oder lange Bälle die ihr Ziel nicht fanden, anstatt den Ball bei dieser Hitze in den eigenen Reihen zu halten, bestimmten unser Spiel.  Aus einem Gewühl heraus aus kürzester Entfernung brachte uns Ceylan in Führung. Fehlende Abstimmung brachte unseren Gästen nach einer Flanke den Ausgleich. Weiter wurde unsererseits nicht zweckmäßig gespielt. Immer wieder lange Bälle und Fehlpässe führten zu Ballverlusten und ermöglichten den Gästen zu Torchancen zu kommen. Mit etwas Glück und Geschick überstanden wir diese Aktionen. Ein starker Zweikampf mit Ballgewinn von Gibaja im Mittelfeld und dessen Pass auf Schidlo leitete unsere Führung ein. Schidlos sauberes Zuspiel schloß Jung mit einem Schlenzer gekonnt ins lange Eck ab. Den Sack hätte Ceylan mit seiner zweiten Bude zumachen müssen, als er freistend vor dem Tor aus kürzester Entfernung das Spielgerät kläglich neben das Tor setzte. Den verdienten Ausgleich vergaben die Gäste mit einem Schuß aus rechter Position neben das Tor nachdem wir wieder einmal orientierungslos waren. Unseren beiden Aushilfsspielern Jens und Andreas von AW sei hiermit noch ein Dank für Ihren Einsatz ausgesprochen.

Spielwertung:  4

Bilanz der Spiele

Spiele 12, Gewonnen 8,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 41:26

Ü50 Krombacher Hessencup 13.06.2015

Spielbericht Ü50 Krombacher Hessencup vom 13.06.2015

Ausrichter: SG Überau/Groß Bieberau

Sportplatz: Kunstasen,  Wetter: Trocken/Schwülheiß, Spielzeit: 1x20/15 Minuten

Spielbeginn: 10 Uhr

Teilnehmende Mannschaften:

GRUPPE A

TSKV Türkgüzü Frankfurt, SG Höchst Classique, SG Jossgrund, SG Kirchhain/Betziesdorf, SG Münchholzhausen/Dutenhofen

GRUPPE B

SG Überau/Groß Bieberau, SG Dorfelden, SV Rot-Weiß Walldorf, SG Soma Dreieich

GRUPPE C

SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, SG Buchenau/Caldern, TSV Auerbach

Mannschaftsaufstellung

Tor:   M. Krock (Dö)

Feld:   R. Böhrer (Dö), G. Christ (Dö) H. Fischer (Mi), W. Steinberg (Mi), C. Nemec (Dö),

O. Scardamaglia (Mi), H. Trageser (Dö), M. Amara (Dö)

Unsere Spiele:

SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach - SG DöMi = 0:1 (Tor Steinberg)

TSV Auerbach - SG DöMi = 1:2 (Tore Amara, Scardamaglia)

SG Buchenau/Caldern : SG DöMi = 2:2 (Tore Amara, Steinberg)

Viertelfinale:

SG DöMi - SG Soma Dreieich 1:0 (Tor Scardamaglia)

Halbfinale:

SG DöMi - SG Überau/Groß Bieberau 1:4 (Tor Steinberg)

8 Meterschießen um Platz 3:

SG DöMi - SG SV Rot Weiß Walldorf 2:4 (Tore Steinberg, Trageser)

Finale:

SG Überau/Groß Bieberau - SG Höchst Classique 1:2

Spielbericht:

Vorgenommen hatten wir uns viel und starteten auch recht verheißungsvoll was auch den Gruppensieg bedeutete. Mit einem 1:0 Sieg im Viertefinale erreichten wir unser Mindestziel das Halbfinale. Gegen die robusten Gastgeber Groß Bieberau gerieten wir schnell durch zwei Fehlentscheidungen des Heimschiedsrichters in Rückstand. Zwei weitere Konter besiegelten unsere Hoffnung auf den Titelgewinn. Im Achtmeterschießen um Platz 3 vergaben Scardamaglia und Nemec ihre Penaltys (Steinberg mit sehenswertem Erfolg und Trageser verwandelteten) während unser Kontrahend viermal traf.

Fazit: Insgesamt ist der vierte Platz als ein Erfolg zu werten, da wir nur 3 Wechselspieler zur Verfügung hatten und gegen Ende die Kräfte schwanden.

Spielbericht des HFV:

SG Höchst Classique holt Krombacher Ü50-Hessencup
Die Sportanlage des SV 1945 Groß-Bieberau am Sepp-Herberger-Weg bildete einen perfekten Rahmen für die Spiele um den Krombacher Ü50-Hessencup und den Ü35 Ladies-Cup des Hessischen Fußball-Verbands.
Mit 13 Ü50-Teams und drei Ü35 Ladies-Mannschaften war geballte Fußballerfahrung bei bestem Fußballwetter in Groß-Bieberau am Start.
Die Gruppenspiele um den Krombacher Ü50-Hessencup zeigten von Beginn an faire und torreiche Spiele.
In der Gruppe A konnten sich die Mannschaften der SG Höchst Classique und der SG Jossgrund für das Viertelfinale qualifizieren. In der Gruppe B zogen die Teams der SG Dörnigheim/Mittelbuchen und der SG Buchenau/Caldern in die KO-Runde ein. Die Gruppe C beendeten die Mannschaften von Rot-Weiß Walldorf der SG Soma Dreieich auf den ersten beiden Tabellenplätzen.
Als bester Gruppendritter qualifiziere sich der TSV Auerbach ebenfalls für das Viertelfinale. Eine ordentliche Portion Glück benötigte die Vertretung des Titelverteidigers und Gastgebers SG Ueberau/Groß-Bieberau für die Qualifikation zur nächsten Runde. Lediglich das bessere Torverhältnis gab den Ausschlag um als zweitbester Gruppendritter das Viertelfinale zu komplettieren.
Hier zeigten die Oldies des Gastgebers, was in ihnen steckt und besiegten die SG Jossgrund mit 3:1. Die SG Höchst Classique fertigte die SG Buchenau/Caldern ungefährdet mit 5:0 ab und sicherte sich das Halbfinalticket.
Spannender ging es in dem Viertelfinale zwischen der SG Dörnigheim/Mittelbuchen und SG Soma Dreieich zu. Hier behielten die Kicker aus dem Kreis Hanau mit 1:0 die Oberhand. Als vierte Mannschaft zog Rot-Weiß Walldorf mit einem 3:1 über den TSV Auerbach in die Halbfinale ein.
Hier boten die Walldorfer Oldies der SG Höchst Classique einen großen Kampf und nach 15 Minuten musste ein Achtmeterschießen die Entscheidung bringen. Erst der 16. Strafstoß brachte die Entscheidung zu Gunsten der SG Höchst Classique und besiegelte das Aus für die Oldies aus Walldorf.
Im zweiten Halbfinale setzte sich der Titelverteidiger SG Ueberau/Groß-Bieberau mit 4:1 gegen die SG Dörnigheim/Mittelbuchen.
Das Aus im Achtmeterschießen hatte Rot-Weiß Walldorf gut verkraftet und sicherte sich in der gleichen Disziplin mit 4:2 gegen Dörnigheim/Mittelbuchen Platz 3.
In einem verbissen geführten Endspiel besiegte die SG Höchst Classique das Team der Gastgeber mit 2:1 und feierte anschließend den erstmaligen Titelgewinn beim Krombacher Ü50-Hessencup.
126 Tore in 33 Spielen zeugen von einer offensiven Spielweise aller Teams und zeigen, dass Ü-Fußball torreich, spannend und sehenswert ist.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurde als ältester Spieler Helmut Fischer durch den Turnierleiter Jörg Hinterseher ausgezeichnet. Weiterhin ging ein Dank an die Helfer des DRK, die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen. Ein besonderer Dank ging an Karsten Röder von Groß-Bieberau für die Unterstützung der Turnierleitung, die professionellen Ansagen und die musikalische Umrahmung des Turniers. Den gastgebenden Vereinen SV Groß-Bieberau und SG Ueberau wurden für eine vorbildliche Organisation mit zwei wertvollen Spielbällen gedankt.
Für die Ü50-Mannschaften gab es aus den Händen von Axel Geilfus zu den Pokalen für die Plätze drei und vier jeweils Gutscheine über 50 l. Krombacher. Platz zwei wurde mit 80 l Krombacher bedacht und für den Turniersieger wurden, wie es Turnierleiter Jörg Hinterseher ausdrücke, 100 l. Krombacher „ausgeschüttet“.
Als Fazit bleibt ein gelungener Tag in Groß-Bieberau, der allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

R. Böhrer, O. Scardamaglia, C. Nemec, H. Trageser, W. Steinberg, Betreuer P. Knerr

M. Amara, M. Krock, G. Christ, H. Fischer

Spielwertung:  3+

Bilanz des Turniers

Spiele 6, Gewonnen 3,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 9:11

 

Bilanz der gespielten 2 Turniere

Spiele 7, Gewonnen 4,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 15:3

KF-Turnier Ü35 KEWA Wachenbuchen 20.06.2015

Spielbericht Ü35 Turnier "Sport Jung Cup" vom 20.06.2015

Ausrichter: KEWAWachenbuchen

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Durchwachsen, Spielzeit: 1x15 Minuten

Spielbeginn: 14 Uhr

Schiedsrichter: Klein, Hupfauf

Teilnehmende Mannschaften:

1. FC Mittelbuchen, 1. FC Hochstadt, FC Germ. Dörnigheim, Kewa Wachenbuchen I, Kewa Wachenbuchen II,       KSV Eichen

Spielmodus: Jeder gegen Jeden

Mannschaftsaufstellung

Tor:   H. Fischer

Feld:   Th. Mc Fadden, S. Kunkel, K. Schultheis, U. Ratzow, M. Schidlo, T. Akkus, M. Jung, O. Scardamaglia

Unsere Spiele:

1. FCM - 1. FC Hochstadt: 3:0 (Tore: Schultheis, Akkus, Kunkel)

1. FCM - Germ. Dörnigheim: 2:0 ( Tore: 2x Schultheis)

1.FCM - KEWA I: 2:0 (Tore: 2x Akkus)

1.FCM - KEWA II: 3:0 (Tore: 2x Akkus, Schultheis)

1.FCM - KSV Eichen: 4:0 (Tore 2x Jung, Akkus, Schultheis)

Spielbericht:

Wenn man die Ergebnisse anschaut, dann erübrigt sich jeder Kommentar. Einfach genial was wir abgeliefert haben. Schnelles, kontrolliertes, organisiertes, kombination- und lauffreudiges Spiel waren Garant für diesen fantsatischen Turniersieg. Allein schon das erste Tor gegen die KEWA II (Endergebnis 3:0) durch Akkus war das Eintrittsgeld wert. Alle Spieler haben sich im Dienst der Mannschaft gestellt und somit ein Dank verdient.

Spielwertung:  2+

Bilanz des Turniers

Spiele 5, Gewonnen 5,  Verloren 0,  Remis ,  Tore 14:0

 

Bilanz der gespielten 3 Turniere

Spiele 12, Gewonnen 9,  Verloren 2,  Remis 1,  Tore 29:13

KF Turnier TGM/SV Jügesheim 26.06.2015

Spielbericht Ü35 Turnier vom 26.06.2015

Ausrichter: TGM/SV Jügesheim

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Schwülwarm, Spielzeit: 1x12 Minuten

Spielbeginn: 18 Uhr

Schiedsrichter: TGM/SV Jügesheim

 

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

1. FC Germ. Ober-Roden, TSV Dudenhofen, 1. FC Mittelbuchen, TGS Jügesheim, KSV Urberach

Gruppe B:

FC Vikt. Kahl, FSV Münster, SKV Hainhausen, TV Semd

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:   H. Fischer

Feld:   Th. Mc Fadden, Ch. Knowles, K. Schultheis, W. Steinberg, M. Jung, G. Venturella, Ö. Ceylan

Unsere Spiele:

1. FCM - TGS Jügesheim 2:0 (Tore: Venturella , Ceylan)

1. FCM - KSV Urberach 3:1 ( Tore: Steinberg, 2x Jung)

1.FCM - TSV Dudenhofen 3:0 (Tore: Schultheis, Ceylan, Venturella)

1.FCM - 1.FC Germ. Ober-Roden 4:1 (2x Schultheis, Mc Fadden, Venturella)

Endspiel:  1.FCM - FC Vikt. Kahl 0:2

Torschützen: Venturella 3,  Schultheis 3, Jung 2, Ceylan 2, Mc Fadden 1, Steinberg 1

Spielbericht:

Mit vier Siegen und 12:2 Toren wurden wir klarer Gruppensieger und somit im Endspiel. In allen Spielen bestimmten wir das Spiel und gerieten nie in Verlegenheit. Gut aufgestellt und diszipliniert erspielten wir uns die vielen Torchancen und verwerteten sie größtenteils. Im Finale gegen Vikt. Kahl waren die ersten fünf Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Dies verführte uns zu einem diszilinloseren Spiel, wobei die Abwehr etwas geöffnet und die Positionen nicht mehr eingehalten wurden. Hinzu kam noch, daß Steinberg schwer gefoult wurde und folglich erst einmal nicht mehr zur Verfügung stand. Dadurch hatte unser Gegner mehr Raum nach vorne und kam zu mehr Torchancen von denen er zwei verwertete. Trotz der Finalniederlage spielten wir ein ordentliches Turnier mit einem zweiten Platz in der Endabrechnung.

Spielwertung:  2

Turniersieger FC Vikt. Kahl

Bilanz des Turniers

Spiele 5, Gewonnen 4,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore 12:4

 

Bilanz der gespielten 3 Turniere

Spiele 17, Gewonnen 13,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 41:17

Ü35KF-Turnier KSV Eichen 18.07.2015

Spielbericht Ü35 Turnier vom 18.07.2015

Ausrichter: KSV Eichen

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Heiss, Spielzeit: 1x15 Minuten

Spielbeginn: 14 Uhr

Schiedsrichter: Eichen/Bruchköbel

 

Teilnehmende Mannschaften:

Gruppe A:

SV Assenheim, Spfr. Oberau, 1. FC Mittelbuchen, Vikt. Heldenbergen

Gruppe B:

KEWA Wachenbuchen, TSV Stockheim, Spvgg. Roßdorf, SG Lindheim/Heegheim/Rodenbachz

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:   M. Ochmann

Feld:   S. Kunkel,  T. Gibaja, H. Fischer, O. Scardamaglia, Th. Mc Fadden, K. Schultheis, M. Jung, Ö. Ceylan, T. Akkus

Unsere Spiele:

1. FCM - Vikt. Herldenbergen 1:0 (Tor  Akkus))

1. FCM - SV Assenheim 4:1 ( Tore: Jung, Akkus, Ceylan, Kunkel))

1.FCM - Spfr. Oberau 4:0 (Tore: Akkus, Ceylan, Akkus, Fischer)

Endspiel:  1.FCM - TSV Stockheim 3:0 (Tore: Jung, Akkus, Ceylan)

Torschützen: Akkus 5,  Ceylan 3, Jung 2, Kunkel 1,  Fischer 1

Spielbericht:

Turnier dreimal hintereinander gewonnen. Wanderpokal hat jetzt seinen Platz im FCM Vereinsheim. Mit einem riskanten Offensivspiel und einer Einspielphase gegen Heldenbergen begann der Triumpfzug zum Gewinn des Turnieres. Mit etwas Glück endete das Spiel mit einem 1:0 Sieg für uns (Hätte auch 4:4 ausgehen können). Lediglich Akkus konnte einnetzen nachdem doch einige 100% vergeben wurden und Keeper Ochmann seinen Kasten sauber hielt. Das zweite Spiel gegen Assenheim (4:1) war eine klare Angelegenheit und hätte noch höher ausfallen können. Jung, Akkus, Ceylan und Kunkel trugen sich nach gutem Kombinationsspiel in die Torschützenliste ein. Ein Konter der Assenheimer führte zum einzigen Gegentor des gesamten Turnieres. Im dritten Spiel hätte uns ein Remis zum Einzug ins Finale gereicht. Doch darauf ließen wir es nicht ankommen und fegten die Oberauer mit 4:0 weg. Zweimal Akkus, Ceylan und Fischer trafen ins Gehäuse. Im Finale gegen Stockheim gelang Jung bereits mit dem ersten Angriff die Führung für uns. Im weiteren Verlauf war das Spiel offen und Stockheim hatte gute Möglichkeiten um zum Ausgleich zu kommen, ehe Akkus mit einem trockenen Schuß die Vorentscheidung herbeiführte. Ceylan erhöhte noch auf 3:0. Durch Übersicht, Disziplin, Laufbereitschaft (auch bei dieser großen Hitze), Kampfeswille und keine Eigensinnigkeit vor dem gegnerischen Tor führten zu diesem grandiosen Turniersieg.

Spielwertung:  2

Turniersieger 1. FC 1913 Mittelbuchen

 

Bilanz des Turniers

Spiele 4, Gewonnen 4,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore 12:1

 

Bilanz der gespielten 3 Turniere

Spiele 21, Gewonnen 17,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 53:18

Vikt. Heldenbergen - 1. FC Mittelbuchen 25.07.2015

Spielbericht Nr. 13 vom 25.07.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/kühl,  Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Heldenbergen

Spielbeginn: 17 Uhr

Vikt. Heldenbergen - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  3 : 5  ( 1:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Kevin Müller

Abwehr:
 Knowles,  Fischer,  Mc Fadden

6er Position: 
Kunkel,  Gibaja

Mittelfeld: Sahmel,  SchultheisRatzow

Sturm: Ceylan,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Olaf Müller,  Baran

Spielerwechsel: 2. Halbzeit: O. Müller und Baran für Sahmel und Ratzow

 

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Ceylan

1:1 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:1 ?

3:1 ?

3:2 O. Müller

3:3 Schultheis

3:4 Ceylan

3:5 Scardamaglia

Besondere Vorkommnisse: Gute Moral bewiesen nach 1:3 Rückstand

Spielbericht:

Die Heldenbergener sinnten auf Rache nach der letztwochigen Niederlage beim Turnier in Eichen, doch gleich mit dem ersten guten Angriff schloß Ceylan nach Vorlage Schultheis erfolgreich ab und gaben ihren Rachegelüsten einen Dämpfer. Postwendent aber glichen die Gastgeber aus. Aushilfskeeper Kevin Müller (Sohn von Olaf Müller) konnte noch den plazierten Schuß abwehren, doch im Nachschuß war er machtlos. Es entwickelte sich nun ein offenes Spiel mit Torchancen für beide Seiten. Angetrieben von den lauffreudigen Kunkel und Gibaja hätten die starken Schultheis und Scardamaglia uns wieder Führung bringen können, doch die Schüsse verfehlten knapp das Tor. Auf der gegenseite ließen die schnörgellosen Manndecker Knowles und Mc Fadden ihren Kontrahenten nur wenig Spielraum zu Abschlüssen. Den Rest meisterte Müller im Tor. Nach der Pause, Müller und Baran kamen für Sahmel und Baran ins Spiel, bestimmten die Hausherren in den ersten zwanzig Minuten das Spiel. In dieser Zeit brachten wir kaum etwas zustande, geschweige einen Torschuß. Nach einem Eckball ging Heldenbergen in Führung und kurz darauf erhöhten sie nach einem unglücklichen Abwehrversuch von Mc Fadden auf 3:1. Eigentlich war das Spiel praktisch für die Hausherren schon entschieden, doch sie wurden überheblich und wir hatten ja den eingewechselten Müller. Mit einem Kopfball nach einer Scardamagliaecke brachte er uns wieder zurück ins Spiel. Schultheis gelang kurz darauf sogar noch den umjubelten Ausgleich mit einem plazierten Schuß ins untere Tordreieck. Doch es sollte noch besser kommen. Die Gastgeber waren merklich geschockt und zollten ihrer großen Laufbereitschaft immer mehr tribut. Ceylan mit seiner zweiten Bude, wurde dabei schwer verletzt, und Scardamaglia zimmerten den am Ende etwas glücklichen Sieg für uns zurecht.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 13, Gewonnen 9,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 46:29

1. FC Mittelbuchen - KEWA 15.08.2015

Spielbericht Nr. 14 vom 15.08.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/warm, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - KEWA Wachenbuchen

Endergebnis  9 : 0  ( 4:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Knowles,  Fischer,  Kovacevic

6er Position: 
Schultheis,  Gibaja

Mittelfeld: Kunkel,  AkkusSteinberg

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Ratzow

Spielerwechsel: 20. Min. Ratzow für Scardamaglia n. V.

 

Tore in Halbzeit 1:

1:0 Jung

2:0 Akkus

3:0 Jung (Elfer)

4:0 Jung

Tore in Halbzeit 2:

5:0 Akkus

6:0 Schultheis

7:0 Schultheis

8:0 Jung

9:0 Kunkel

Besondere Vorkommnisse: Jung vierfacher Torschützer, Kunkel's erstes Kopfballtor

Spielbericht:

So ein Kantersieg in dieser Höhe war nicht vorraussehbar. Allerdings muß man berücksichtigen, daß die KEWA nicht in Bestbesetzung angereist war. Trotzdem, neun Tore müssen erst einmal erziehlt werden. Was uns entgegen kam war, daß wir bis zur 20. Minute eine 3:0 Führung (2x Jung, 1x Akkus) herausgeschossen hatten und unsere Gäste dann etwas resignierten. Ab dieser Zeit kam Ratzow für den angeschlagenen Scardamaglia ins Spiel. Schultheis wechselte dann in den Sturm, Steinberg auf die 6er Position und Ratzow in linke Mittelfeld. Die Spielanteile beider Teams waren verteilt, aber die Durchschlagskraft nach voren lag ganz auf unserer Seite. So wurden durch gute Kombinationen viele Torchancen kreiert und letztlich das 4. Tor (Jung)  in Halbzeit eins verwertet. Die wenigen Vorstöße der Blauweißen wurden meist schon vor der Strafraumgrenze eleminiert. Zwei gefährliche Schüsse meisterte Keeper Ochmann mit Glanzparaden. Nach der Pause ging bei uns auf Grund des viertore Vorsprungs vorrübergehend die Ordnung verloren. Wachenbuchen kam dadurch etwas besser ins Spiel und hatte auch einige Möglichkeiten den Anschlußtreffer zu erziehlen. Letztlich Keeper Ochmann ließ aber keinen Treffer zu. Nach der kurzen Drangperiode von Wachenbuchen kamen hatten wir wieder das Spiel im Griff und Akkus erhöhte auf 5:0. Nun kam die Zeit der ehemaligen Wachenbuchener, die wie bereits Jung(3x) in Halbzeit eins, sich in die Torschützenliste eintrugen. Zweimal Schultheis, noch einmal Jung und Kunkel zimmerten den Kantersieg zurecht. Der gesamten Mannschaft ein Lob, die bis zum Schluß nicht zurücksteckte und engagiert weiter nach vorne spielte. Wollte man einzelne Spieler besonders hervorheben, dann die ehemaligen Wachenbuchener Jung, Schultheis und Kunkel, die besonders motiviert waren. Schiedsrichter Pooch leitete das insgesamt gesehene faire Derby mühelos.

 

Spielwertung:  3+

Bilanz der Spiele

Spiele 14, Gewonnen 10,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 54:29

VfB Großauheim - 1. FC Mittelbuchen 29.08.2015

Spielbericht Nr. 15 vom 29.08.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Trocken/heiß, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 17 Uhr

VfB Großauheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  2 : 5  ( 2:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Knowles,  Fischer,  Baran

6er Position: 
Schultheis,  Mc Fadden

Mittelfeld: Schidlo,  Steinberg,  Scardmaglia

Sturm: Jung,  Akkus

Ersatzspieler: Fernandez

Spielerwechsel: Fernandez, Schidlo, Steinberg und Scardamaglia untereinander

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Jung

0:2 Jung

1:2 ?

2:2 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:3 Fernandez

2:4 Schultheis

2:5 Jung

Besondere Vorkommnisse: Jung dreifacher Torschützer

Spielbericht:

Bei brütender Hitze entwickelte sich schon ein recht schnelles Spiel, das wir von Anfang an bestimmten. Diese Überlegenheit nutzte dann nach Vorlagen von Schultheis und Scardamaglia Jung mit zwei Buden zur Führung für uns. Weitere gute Chancen durch Schidlo, Jung, Scardamaglia, Akkus und Schultheis blieben leider ungenutzt. Die wenigen Angriffe der Hausherren wurden meist schon vor dem Strafraum abgeblockt. Im sicheren Gefühl der Überlegenheit vernachlässigten wir die Defensivarbeit, die die Auheimer auch zum Anschlußtreffer nutzten. Es kam noch schlimmer, ein mißratener Abschlag von Fischer landete beim Gegner, dieser wieder mit einem Lupfer über Keeper Ochmann hinweg zum umjubelnden Ausgleich traf. Nach der Pause wurde Schultheis in den Sturm, Akkus dahinter und Steinberg auf die 6er Position befördert was sich prombt positiv auszahlte. Innerhalb von 10 Minuten stellten wir das Endergebnis her. Neuzugang Fernandez (fügte sich gut ein) brachte uns nach Assist von Jung wieder in Führung. Nach Assist von Scardamaglia traf der lauffreudige Schultheis zum Zweitoreabstand. Den Schlußpunkt setzte Jung mit seiner dritten Bude nach Vorlage von Schultheis. Die Gastgeber bemühten sich dann aber vergeblich noch zu einem weiteren Torerfolg zu kommen. Nur durch unsere Unkonzentriertheit und Fehlpässe ermöglichten wir Ihnen Torchancen, die aber im Endeffekt erfolglos blieben. Gegen Ende des Spieles zollten die Auheimer Ihrer Laufarbeit bei der Hitze Tribut, was uns noch weitere gute Torchancen offenbarte. Akkus war der tragische Held in dieser Phase, der alles versuchte sein Tor zu machen was Ihm leider verwert blieb. Im Endeffekt ein verdienter Sieg auch in dieser Höhe.

 

Spielwertung:  3+

Bilanz der Spiele

Spiele 15, Gewonnen 11,  Verloren 3,  Remis 1,  Tore 59:31

KEWA Wachenbuchen - 1. FC Mittelbuchen 02.09.2015

Spielbericht Nr. 16 vom 02.09.2015 (Krombacher Pokal)

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Schimmer

Spielbeginn: 19 Uhr

KEWA Wachenbuchen - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  1 : 0  ( 0:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Weingardt,  Mc Fadden

6er Position: 
Schultheis,  Kunkel

Mittelfeld: Fernandez,  Akkus,   Steinberg,  Scardamaglia

Sturm: Jung

Ersatzspieler: Gibaja, Schidlo, Fischer, Ratzow

Spielerwechsel: ?

Tore in Halbzeit 1:

 

Tore in Halbzeit 2:

1:0 Bauer

Besondere Vorkommnisse: Keine Torchancen!

Spielbericht:

Folgt

 

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 16, Gewonnen 11,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 59:32

 

1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 05.09.2015

Spielbericht Nr. 17 vom 05.09.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Germ. Dörnigheim

Endergebnis  5 : 0  ( 2:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Knowles

6er Position: Mc Fadden,  Steinberg

Mittelfeld: Kunkel,  Schultheis,  Ratzow

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: ?

Spielerwechsel: ?

Tore in Halbzeit 1:

1:0  Steinberg (Assist Kunkel)

2:0  Jung (Assist Kunkel)

Tore in Halbzeit 2:

3:0  Jung (Assist Schultheis)

4:0  Schultheis (Assist Jung)

5:0  Jung (Asssist Scardamaglia)

Besondere Vorkommnisse: Fehlpässe und Abschlußschwächen!

Spielbericht:

Eine in allen Belangen überlegene erste Halbzeit war der Grundstein zum Sieg. Gut organisiert wurden die einzelnen Angriffsversuche unserer Gäste bereits vor dem Strafraum gestoppt. Keeper Ochmann hatte bis dato einen ruhigen Tag. Trotz dieser Überlegenheit schlichen sich immer wieder Abspielfehler (häufen sich in letzter Zeit) in unserem Spiel ein, was zur Rückeroberung des Balles zu Kraftakten führte. Nach in der Anfangsphase des Spieles vergebenen guten Torchancen führten zwei Vorlagen von Kunkel zum Torerfolg. Steinberg und Jung beförderten die Kugel ins Gehäuse. Nach der Pause hatte Dörnigheim auf einigen Positionen umgestellt und bis wir uns darauf eingestellt hatten herrschte wieder einmal eine Unordnung in unserer Mannschaft. Dadurch ermöglichten wir ihnen einige Torchancen, die aber im Endeffekt nicht zum Erfolg führten. Nach 15 Minuten war die Ordnung wieder hergestellt und wir erspielten uns weitere gute Torchancen. Jung erzielte das beruhigende 3:0 nach Vorlage von Schultheis. Jung revanchierte sich mit einer Vorlage auf Schultheis, der zum 4:0 vollendete. Den Schlußpunkt setzte Jung nach Flanke von Scardamaglia mit einem Kopfball zum 5:0.

Fazit:  Um ein noch besseres Spiel zu kreieren müssen Organisation, Einstellung, Laufbereitschaft, Kompromisslosigkeit, Zuordnung, Verwertung der Torchancen und Paßgenauigkeit verbessert werden.

 

Spielwertung:  3+

Bilanz der Spiele

Spiele 17, Gewonnen 12,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 64:32

 

 

Schoppeturnier Germ. Dörnigheim 12.09.2015

Spielbericht Schoppe - Turnier vom 12.09.2015

Ausrichter: Germ. Dörnigheim

Sportplatz: Rasen,  Wetter: warm, Spielzeit: 1x15 Minuten

Spielbeginn: 14 Uhr

Schiedsrichter: Dominik Ratzow,  T. Pooch

 

Teilnehmende Mannschaften:

Lokomotive Dings,   Turbine Maintal,  EFC Derngem,  AH 1. FC Mittelbuchen,  Dörnigheimer Handball Club, Usthmer Mattekouche,  JR's Sonderbare Kicker

 

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Sahmel

Feld:   Kovacevic,  Ratzow,  H. Fischer, O. Scardamaglia, M. Jung, T. Akkus

Unsere Spiele:

1. FCM - EFC Derngem 5:0 (Tore  Akkus 4,  Fischer 1))

1. FCM - Dörnigh. Handballclub 4:0 ( Tore: Akkus 4)

1.FCM - Sonderbare Kicker 5:1 (Tore: Akkus 4,  Jung 1)

1.FCM - Usthmer Mattekouche 1:3 ( Tor Jung)

1.FCM - Lokomotive Dings 2:0 ( Tore Akkus)

1.FCM - Turbine Maintal 3:2 (Tore Akkus 2,  Fischer 1)

Torschützen: Akkus 16,  Jung 2,  Fischer 2

Spielbericht:

Was soll man viel schreiben über so einem Schoppeturnier. Es wurde viel gesoffen (wir nicht) und gesamt gesehen teilweise guten Fußball gespielt. Wie aus den Ergebnissen zu sehen ist beherrschten wir bis auf zwei Spiele das Geschehen mit dem Modus jeder gegen jeden. Die einzige Niederlage resultierte aus einer Lässig-und Leichtsinnigkeit unsererseits aus. Im entscheidenden Spiel dann gegen Lokomotive Dings lieferten wir diszipliniert das beste Spiel ab. Im letzten Spiel mußte aber noch ein Sieg her um Turniersieger zu werden. Ein knapper Sieg sicherte uns schließlich den Titel. Sicherer Vollstrecker war Akkus mit 16 Treffern, der aber auch viel von den Assist durch Jung und Scardamaglia profitierte. Insgesamt verdienter Turniersieger mit einer durchschnittlichen Leistung.

Spielwertung:  3+

Siegerelf 1. FC Mittelbuchen

 

Bilanz des Turniers

Spiele 6, Gewonnen 5,  Verloren ,  Remis 0,  Tore 20:6

 

Bilanz der gespielten 4 Turniere

Spiele 27, Gewonnen 22,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 73:24

1. FC Mittelbuchen - Eintr. Oberissigheim 19.09.2015

Spielbericht Nr. 18 vom 19.09.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 17 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - FC Eintr. Oberissigheim

Endergebnis  3 : 2  ( 3:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Krock

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Knowles

6er Position: Mc Fadden,  Steinberg

Mittelfeld: Kunkel,  Schultheis,  Ratzow

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Gibaja

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Gibaja für Ratzow

Tore in Halbzeit 1:

1:0  Schultheis

2:0  Steinberg

3:0 Schultheis

Tore in Halbzeit 2:

3:1 ?

3:2 ?

Besondere Vorkommnisse: Spielabruch in der 70. Minute

Spielbericht:

Eine ausgegliche erste Hälfte mit leichten Vorteilen auf unserer Seite brachte uns die besseren Torchancen. Die erste setzte Schultheis noch über das Tor. Die zweite ließ er sich nicht entgehen und schoß uns in Führung. Steinberg und wiederum Schultheis erhöhten auf 3:0 und machten Hoffnung auf eine scheinbare sichere zweite Hälfte. Doch wie so oft kam wieder ein Bruch in unser bis dato gutes Spiel. Im Schein des vermutlich sicheren Dreitore Vorsprungs wurde vor allem in der defensiven Abteilung kopf - disizplin- und ordnungslos agiert. Positionen wurden nicht eingehalten und Anweisungen nicht befolgt. So kam es, daß unsere Gäste besser ins Spiel kamen und folglich auch zu Torchancen. Eine verunglückte Abwehr von Fischer landete genau beim Gegner und dieser ließ Leihkeeper Krock keine Chance. Knowles Fehlpass leitete den Anschlußtreffer für die Issgemer ein. Schiedsrichter Pooch beendete zehn Minuten vor Spielende dann die Partiel nach einer Rangelei vorzeitig.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 18, Gewonnen 13,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 67:34

 

VfR Kesselstadt - 1. FC Mittelbuchen 26.09.2015

Spielbericht Nr. 19 vom 26.09.2015

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Kalka

Spielbeginn: 17 Uhr

VfR Kesselstadt - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  1 : 9  ( 0:6 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Knowles

6er Position: Gibaja,  Steinberg

Mittelfeld: Schidlo,  Schultheis,  Ratzow

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Fehlanzeige

Spielerwechsel: Fehlanzeige

Tore in Halbzeit 1:

0:1  Gibaja

0:2  Schultheis

0:3 Jung

0:4 Schultheis

0:5 Schultheis

0:6 Schidlo

Tore in Halbzeit 2:

0:7 Schultheis

0:8 Gibaja

1:8 ?

1:9 Jung

Besondere Vorkommnisse:

Spielbericht:

Auf dem kleinen Kunstrasenplatz ließen wir von anfang an keinen Zweifel aufkommen wer Herr der Lage ist. Mit guten, teils direktem Paßspiel beherrschten wir das Spiel total. Selbst von Kritiker Sahmel kamen lobenswerte Worte über seine Lippen. Durch eine disziplinierte Einstellung ließen wir den Kesselstädtern lediglich eine nennenswerte Torchance in Halbzeit eins zu, die aber Keeper Ochmann zunichte machte. Gibaja eröffnete mit seiner ersten Bude den so nicht erwarteten Torreigen. Mit guten Kombinationen der gesamten Mannschaft wurden hervorragende Torchancen erspielt und auch in Tore umgemünzt. Dreimal Schultheis, Jung und Schidlo mit einem Hammer in obere Tordreieck ließen dem Torwart keine Chance. Nach der Pause zogen sich die Hausherren mehr zurück, machten die Räume noch enger auf dem kleinen Platz und so litt unser Offensivspiel etwas darunter. Nach einigen guten vergebenen Torchancen war es Schultheis mit seiner vierten Bude der den Torreigen fortsetzte. Gibaja und Jung stellten dann mit ihrer zweiten Bude das Endergebnis her. Eine Unstimmigkeit ermöglichte den Gastgebern in der Schlußphase den Ehrentreffer.  Ein Lob an alle Spieler die durch ihre kollektive Spielweise diesen Kantersieg ermöglichten. Wenn man überhaupt einen Spieler aus der homogenen Mannschaft hervorheben will dann ist es Schultheis. Wenn er seinen Turbo einschaltet, dann ist er überhaupt nicht zu halten

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 19, Gewonnen 14,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 76:35

FSV Neuberg - 1. FC Mittelbuchen 02.10.2015

Spielbericht Nr. 20 vom 02.10.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Markgraf

Spielbeginn: 19.15 Uhr (Flutlicht)

FSV Neuberg - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  3 : 5  ( 2:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Knowles

6er Position: Scardamaglia,  Ratzow

Mittelfeld: Fernandez,  Akkus,  Schidlo

Sturm: Jung,  Schmidt (Gastspieler)

Ersatzspieler: Fehlanzeige

Spielerwechsel: Fehlanzeige

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

1:1 Jung

2:1 Eigentor Scardamaglia

Tore in Halbzeit 2:

2:2 Akkus

2:3 Jung

3:3 Wilhelm

3:4 Akkus

3:5 Eigentor Neuberg

Besondere Vorkommnisse: Jung vergibt Elfer, Ochmann läßt Mannschaft in Stich

Spielbericht:

Ein verrücktes Spiel. Trotz Überlegenheit und mehreren Torchancen führten die Gastgeber zur Halbzeit mit 2:1. Ein Knaller in den Torwinkel brachte die Neuberger in Führung. Jung mit seiner ersten Bude glich für uns aus. Unentschlossenheit, Zurückhaltung in der Balleroberung und eine Rückgabe von Scardamaglia (für Keeper Ochmann unerreichbar) bescherte den Neubergern wiederum die Führung. Das mögliche Remis vor der Pause blieb uns aber durch eklatante Abschlußschwächen, so auch der vergebener Elfer von Jung, leider verwehrt. In der Pause machten wir uns Mut um das Spiel noch zu drehen, was uns letztlich auch noch gelang. Nach einem vermeintlichen Foul in unserer Strafraumnähe kam es zu Meinungsverschiedenheiten beider Mannschaften. Daraufhin kam es zum Disput zwischen Coach Fischer und  Keeper Ochmann, der dann die Mannschaft im Stich ließ und duschen ging. Scardamaglia ging ins Tor und Mc Fadden wechselte von der Manndeckung auf die 6er Position. Mit nur 10 Mann erwachte dann ein: Jetzt erst recht Siegeswillen. Jeder gab das letzte und wurden am Ende dafür belohnt. Akkus und Jung`s zweiter Bude mit einem Doppelschlag schossen uns erstmals in Führung. Der zwischenzeitliche Ausgleich der Haushherren brachte uns aber nicht von dem Willen ab bei Spielende als Sieger vom Platz zu gehen. Erneut Akkus und ein Eigentor der Hausherren stellten das Endergebnis her. Ein Dank noch für Gastspieler Andreas Schmidt, der uns in unserer Not aushalf.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 20, Gewonnen 15,  Verloren 4,  Remis 1,  Tore 81:38

Hessen Futsalcup 2015 in Grünberg 10.10.2015

Spielbericht Nr. 6 vom 10.10.15 - 10.00 Uhr

Hessische Futsalmeisterschaft Ü35              Ausrichter:  HFV

Halle:   Sportschule Grünberg                                                  Spielzeit  1 x 15 Minuten

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor:  Fischer

Feld: Scardamaglia,  Schultheis, Akkus  Steinberg,  Gibaja, Jung

Unsere Gruppenspiele: 1.FCM - SC Gießen/Sachsenhausen 3:0 (kampflos),  1.FCM - SKV Mörfelden 2:4,  1.FCM - SV/BSC Mörlenbach 2:2

Viertelfinale: 1.FCM - RSV Petersberg 0:3

Torschützen: Steinberg 2,  Jung 2

Spielbericht:

Als bester Gruppendritter mit 4 Punkten und 7:6 Toren (Ein Spiel kampflos für uns - 3 P , 3:0T) hatten wir unser Minimalziel das Viertelfinale erreicht. Mit einer durchschnittlichen Leistung erreichten wir am Ende den 7. Tabellenplatz. Konnten wir mit unserer Mannschaft spielerisch noch mithalten, so waren wir im Punkto Schnelligkeit, Spritzigkeit, Dynamik und Kondition gegenüber den sehr jüngeren Teams unterlegen. Bei besserer Ausnutzung der erspielten Torchancen im Viertelfinale wäre sogar ein Weiterkommen möglich gewesen. Ein Dank an alle Spieler, die sich aufopferungsvoll gegen die Kontrahenten gewehrt haben.

Vollständige Ergebnisse, Bericht und Bilder demnächst in "HFV -Veranstaltungen & Aktionen - Fußball für Ältere - Ü35 Futsal Cup".

 

Hessenmeister:   SV Hofbieber

 

Gesamtbilanz der 6 gespielten Turniere:

Spiele 34,  Gewonnen 18,  Verloren 10,  Remis 6, Tore 68:57

FG Seckbach - 1. FC Mittelbuchen 17.10.2015

Spielbericht Nr. 21 vom 17.10.2015

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: ?

Spielbeginn: 16 Uhr

FG Seckbach - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  1 : 1  ( 1:0 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Cramer

6er Position: Gibaja,  Steinberg

Mittelfeld: Riegel (Gastspieler),  Schultheis,  Scardamaglia

Sturm: Jung,  Schmidt (Gastspieler)

Ersatzspieler: Schidlo,  Stephan (Gastspieler)

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schidlo für Scardamaglia, 50. Minute Stephan für Schmidt,  55. Minute Scardamaglia für Gibaja und Schmidt für Steinberg

Tore in Halbzeit 1:

1:0 ?

Tore in Halbzeit 2:

1:1 Riegel

Besondere Vorkommnisse: 70% Ballbesitz

Spielbericht:

Ein schmeichelhaftes Remis für den Gastgeber. Von Anfang an dominierten wir das Spiel. Die Äußerungen, "die überrennen uns" erwiesen sich als haltlos. Sicher Seckbach ist eine hervorragende Mannschaft, doch wir standen stabil und ließen kaum etwas zu. Durch gut eingefädelte Angriffe ergaben sich einige gute Torchancen, die leider nicht genutzt wurden. Einen nicht präzise gespielten Pass von Fischer landete beim Gegner, dieser passte quer zu seinem Stürmer und dieser schloß erfolgreich zur Führung ab. Trotz drückender Überlegenheit kamen wir nicht erfolgreich zum Abschluß. Schultheis Freistoß landete am Lattendreieck und Schmidts Abschluß in den Armen vom Keeper. Nach der Pause das gleich Bild, wir beherrschten das Spiel weiterhin und erspielten weitere gute Torchancen. Zwei Knaller von Schultheis machte der Keeper bravourös zunichte. Nur noch einmal kamen die Hausherren gefährlich vor unser Tor. Doch Keeper Ochmann parierte ebenso gut wie sein Gegenüber. Die beste Szene von Jung leitete das lang ersehnte Tor für uns ein. Er konnte sich gegen seinen Bewacher (klein, hartnäckig aber fair) durchsetzen und passte klug zu Gastspieler Riegel, der mit einem strammen Schuß von der Strafraumgrenze ins lange Eck unhaltbar für den Keeper zum 1:1 traf. Endlich wurden wir belohnt für unser dominates Spiel. Den Siegtreffer hatte noch Gastspieler Stephan auf dem Fuß, doch die Kugel ging am Tor vorbei. Letztendlich ein hochverdientes Remis. Die gute Einstellung, Einsatzwillen, Organisation, Laufbereitschaft und Disziplin hätten eigentlich einen klaren Sieg verdient gehabt.

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 21, Gewonnen 15,  Verloren 4,  Remis 2,  Tore 82:39

SVG Steinheim - 1. FC Mittelbuchen 24.10.2015

Spielbericht Nr. 22 vom 24.10.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: AW

Spielbeginn: 16 Uhr

SVG STeinheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  6 : 4  ( 1:3 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Mc Fadden,  Fischer,  Schidlo

6er Position: Gibaja,  Steinberg

Mittelfeld: Kunkel,  Schultheis,  Ratzow

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Kovacevic, Fernandez

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Fernandez für Ratzow nV., 50. Minute Kovacevic für Gibaja

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Scardamaglia

0:2 Scardamaglia

0:3 Steinberg

1:3 ?

Tore in Halbzeit 2:

2:3 ?

3:3 ?

4:3 ?

5:3 ?

6:3 ?

6:4 Schultheis

 

Spielbericht:

Ein zur Halbzeit geglaubter Sieg ging desolat in die Hose. Die überfallartigen Angriffe der Gastgeber konnten in den Anfängen des Spieles gut repariert werden. Aus einer recht ordentlichen Abwehr gestalteten wir dann unser Spiel und kamen auch zu guten Torchancen. Zweimal Scrdamaglia und einmal Steinberg nutzten diese Gelegenheiten zu einer 3:0 Führung. Eine Unachtsamkeit brachte den Gastgebern nach einem Eckball den Anschlußtreffer. Hatten wir bis zur Halbzeit die Offensive der Steinheimer noch gut im Griff, so änderte sich das nach der Pause enorm. Zwei kleine Umstellungen der Hausherren führten zum totalen Chaos unserer Defensive. Die in Halbzeit eins noch gut fungierende Defensive verlor ihre Gegenspieler total aus den Augen und ließ ihnen viel zu vielen Spielraum. Folglich spielte sich das Geschehen immer mehr in unserer Hälfte ab was die Torchancen für die Gastgeber erhöhte. Wer jetzt welchen Fehler für die nächsten fünf Tore für die Steinheimer verantwortlich war spielt keine Rolle. Fakt bist, daß wir kopflos waren und mit Fehlpässen bestickt überhaupt nicht mehr zu unserem Spiel fanden. Die wenigen Angriffsversuche endeteten meist kläglich. Ein schnell ausgeführter Freistoß durch Schultheis brachte nur noch eine Ergebniskorrektur.

Spielwertung:  4

Bilanz der Spiele

Spiele 22, Gewonnen 15,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 86:45

1. FC Mittelbuchen - SG Bruchköbel 31.10.2015

Spielbericht Nr. 23 vom 31.10.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Sonnig, kühl, Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooth

Spielbeginn: 15.30 Uhr

1. FC 1913 Mittelbuchen - SG Bruchköbel

Endergebnis  4 : 3  ( 2:2 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Knowles

6er Position: Lotz (G),  Steinberg

Mittelfeld: Cramer,  Kirschner (G),  Ratzow

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Schmidt (G)

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Schmidt für Ratzow , 70. Minute Ratzow für Steinberg

Tore in Halbzeit 1:

1:0 Jung

1:1 ?

1:2 ?

2:2 Cramer

Tore in Halbzeit 2:

2:3 ?

3:3 Kirschner

4:3 Jung

 

Spielbericht:

Ein irres Spiel mit letzlich verdienten Sieg für uns aufgrund der besseren Torchancen in der zweiten Hälfte. Mit einem völligem Chaos begannen wir das Spiel, da uns die Gäste enorm unter Druck setzten und uns kaum Zeit zu einem geordneten Spielaufbau gaben. Schon nach wenigen Minuten mußte Keeper Ochmann sein ganzes Können aufbieten um einen plazierten Kopfball von Erstmannschaftstrainer Arslanergül aus dem Winkel zu fischen. Fehlende Bissigkeit und Aggresivität im Zweikampf von uns ermöglichten den Bruchköblern mehr Ballbesitz und Torchancen. Unser erster guter Angriff brachte uns die Führung. Jung vollstreckte nach Assist von Scardamaglia. Postwendend kassierten wir den Ausgleich nach aus Abseitsverdächtiger Stellung des Torschützen. Kein konzenquentes Stören vor der Strafraumgrenze war die Ursache zur Führung der Gäste. Nach einigen internen Umstellungen kamen wir besser ins Spiel und schlossen einen Konter erfolgreich zum Ausgleich ab. Scardamaglia setzte Kovacevic  geschickt ein und dessen direkte Weiterleitung des Spielgerätes nahm Cramer volley. Der Keeper konnte nur noch abklatschen und im Nachschuß vollendete er mit seinem ersten Tor zum Ausgleich. Nach der Pause konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten und hatten die besseren Torchancen auf unserer Seite. Die erneute Führung der Gäste brachte uns aber nicht aus dem Rhytmus. Ein Paß von Manndecker Kovacecic schloß Gastspieler Kirschner erfolgreich zum erneuten Remis ab. Einen der zahlreichen Konter von uns, hämmerte Jung mit seiner zweiten Bude unter die Latte zum 4:3 ein. Bruchköbel warf nun alles nach vorne um die drohende Niederlage zu verhindern. Dem antworteten wir mit guten Kontern und hätten eigentlich den Sack zumachen müssen. So blieb es bis zum Ende spannend. Wie schon im Anfang gesagt ein letzlich verdienter Sieg gegen ein starkes Bruchköbeler Team. Ein Dank noch an die Gastspieler von Germ. Dörnigheim, die uns in unserer Noit aushalfen.

Spielwertung:  3

Bilanz der Spiele

Spiele 23, Gewonnen 16,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 90:48

Eintr. Oberissigheim - 1. FC Mittelbuchen 07.11.2015

Spielbericht Nr. 24 vom 07.11.2015

Sportplatz: Rasen,  Wetter: Bedeckt, warm, Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Stephan

Spielbeginn: 15.00 Uhr

Eintr. Oberissigheim - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  0 : 3  ( 0:1 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Kovacevic,  Fischer,  Knowles

6er Position: Kunkel,  Gibaja

Mittelfeld: Cramer,  Steinberg,  Ratzow

Sturm:  Schultheis,  Schidlo

Ersatzspieler: Fernandez

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Fernandez für Ratzow , 60. Minute Ratzow für Gibaja

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Schidlo

Tore in Halbzeit 2:

0:2 Kunkel

0:3 Schidlo

 

Spielbericht:

Oberissigheim wollte unbedingt einen Sieg gegen uns landen und hatte sich mit fünf jungen Zweitmannschaftsspieler verstärkt. Einen Dämpfer bekamen sie aber schon nach fünf Minuten. Schidlo (diesmal mit Schultheis in den Sturm beordert) schloß eine gute Kombination und Assist von Schultheis erfolgreich ab. Aus einer sicheren Abwehr erspielten wir uns Feldvorteile, Ballbesitz und Torchancen. Außer einem Lattenkracher von Schidlo kam dabei aber nicht viel heraus. Die unüberlegten Angriffsversuche der Hausherren wurden meist schon von unseren beiden Sechsern (Gibaja, Kunkel) und Manndeckern (Kovacevic, Knowles) zerstört, den Rest erledigte Keeper Ochmann. Trotz dieser Überlegenheit sprang nur die knappe, aber gefährliche Führung heraus. Mit der Umstellung nach dem Wechsel (Schultheis und Kunkel tauschten ihre Positionen, Fernandez kam für Ratzow) hatten die Issgemer weitaus mehr Probleme als in Halbzeit eins. So ergaben sich weitere gute Torchancen für uns. Das 2:0 ging auf das Konto von Kunkel, er luchste dem Keeper listig das Leder ab und vollendete. Vorrausgegangen hatten wir aber Glück, daß die Hausherren eine Großchance nicht zum Ausgleich nutzen konnten. Hätten Schidlo und Kunkel ihre Chancen besser genutzt wäre der Sieg noch höher ausgefallen, was letztlich Schidlo mit seiner zweiten Bude doch noch gelang. Über Steinberg, Schultheis und Assist von Cramer brauchte er nur noch den Fuß hinzuhalten. Der gesamten Mannschaft ein Lob für ihr diszipliniertes, lauffreudiges und kompromissloses Spiel.

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 24, Gewonnen 17,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 93:48

FSV Geislitz - 1. FC Mittelbuchen 14.11.2015

Spielbericht Nr. 25 vom 14.11.2015

Sportplatz: Kunstrasen,  Wetter: Nasskalt Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Offizieller

Spielbeginn: 15.00 Uhr

FSV Geislitz - 1. FC 1913 Mittelbuchen

Endergebnis  0 : 6  ( 0:4 )

Mannschaftsaufstellung

Tor:   Ochmann

Abwehr:
 Knowles,  Fischer,  Schidlo

6er Position: Kunkel,  Schultheis,  Steinberg

Mittelfeld: Cramer,  Ratzow

Sturm: Jung,  Scardamaglia

Ersatzspieler: Baran,  Mc Fadden

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Baran für Ratow,  Mc Fadden für Steinberg,  ab der 65. Minute Fliegender Wechsel zwischen Schultheis, Cramer, Fischer, Steinberg und Ratzow

Tore in Halbzeit 1:

0:1 Schultheis

0:2 Ratzow

0:3 Schultheis

0:4 Jung

Tore in Halbzeit 2:

0:5 Mc Fadden

0:6 Mc Fadden

 

Spielbericht:

Bei miesem Wetter aber gut bespielbaren Kunstrasen lagen die Gastgeber bereits nach zwei Minuten zurück. Schultheis vollendete eine Ballstafette zum 0:1. In der Folgezeit bestimmten wir das Geschehen mit gutem Paß- und Kombinationsspiel. Daraus ergaben sich reichlich Torchancen, die  aber vorerst noch ungenutzt blieben. Der in letzter Zeit kritisierende Ratzow (wird zu wenig angespielt) wurde diesmal mehr ins Spiel integriert und es blieb ihm vorbehalten den Bann zu brechen. Ein glatter Schuß aus spitzen Winkel brachte schon die Vorentscheidung und das 2:0 für uns. Stammkeeper Ochmann kam ab der 15. Minute ins Spiel und löste Ersatzkeeper Mc Fadden, der bis dahin kaum einen Ball hatte, ab. Schultheis und Jung mit zwei weiteren Treffern stellten das Halbzeitergebnis her. Wer dachte es ging in so weiter mit dem Toreschießen sah sich getäuscht. Die Auswechselungen und Umstellungen in der Pause brachten uns wieder einmal aus dem Rhytmus, was nicht heißt, daß die Akteure ein Ausfall waren. Im Gegenteil, Mc Fadden stellte mit seinen zwei Buden das Endergebnis her. Warum Keiner aus den guten Torchancen das Hunderste Tor der Saison erzielen wollte blieb schleierhaft. Im Endeffekt ein gutes Spiel, das von Anfang an von uns bestimmt wurde. Keeper Ochmann hatte nicht einen einzigen gefährlichen Ball zu halten. Der Sieg hätte bei besserer Effektivität vor dem Tor weit aus höher ausfallen müssen. Bester Spieler: Gesamte Mannschaft

 

Spielwertung:  2

Bilanz der Spiele

Spiele 25, Gewonnen 18,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 99:48

Halle Niederrodenbach Sylvestercup 27.12.2015

Spielbericht Nr. 6 vom 27.12.2015- 11 Uhr

Hallenturnier Ü32                    Ausrichter:  FC Germ. Niederrodenbach

Halle :
 Bulauhalle      Spielzeit: 1 x 13 Minuten

Schiedsrichter: Hessentaler

Teilnehmende Mannschaften

Gruppe A: 1. FC Mittelbuchen,  TSV 1860 Hanau,  Jungsenioren Oberrodenbach

Gruppe B: FC Eintr. Oberrodenbach,  FC Germ. Niederrodenbach,  Spvgg. 1910 Langenselbold

Mannschaftsaufstellung:

Tor:   Ochmann

Feld: Gibaja,  Ratzow, Fischer, Kunkel, SAchidlo, Akkus, Schultheis

Unsere Gruppenspiele

1.FCM - 1860 Hanau 4:2  (Tore Gibaja 3, Kunkel 1), 1.FCM - Jungsenioren (Tore Schultheis, Akkus)

 

1. Halbfinale:

Jungsenioren Oberrodenbach - Eintr. Oberrodenbach 3:1

2. Halbfinale:

Spvgg. 12910 Langenselbold - 1.FCM 2:3 (1:1) n. 9m-Schießen

Spiel um Platz 5 + 6:

TSV 1860 Hanau - Germ. Niederrodenbach 1:5

Spiel um Platz 3 + 4:

Spvgg. 1910 Langenselbold - Eintr. Oberrodenbach 4:1

Endspiel:

Jungsenioren Oberrodenbach - 1.FCM 3:1 (Tor Schultheis)

 

Spielbericht:

Den Pott wollten wir natürlich verteidigen, was auch gut anfing. Nach einem Rückstand gegen 1860 Hanau drehten wir das Spiel mit drei Treffern von Gibaja und einem von Kunkel noch um. Das zweite Spiel gegen die Jungsenioren war ausgeglichen und endete mit einem Remis. Im Halbfinale gegen Langenselbold egalisierte Schultheis die Führungn der 10er. Ein Neunmeterschießen sollte die Entscheidung bringen. Hier meisterte Keeper zwei Penaltys und brachte uns ins Endspiel. Gegen die Jungsenioren hatten wir es diesmal erheblich schwerer. Die Führung der Roten konnte Schultheis noch wettmachen, doch dann setzte sich an diesem Nchmittag die bessere Mannschaft mit zwei weiteren Toren durch. Denke, daß wir gegen die beste Mannschaft verdient verloren haben und in Ihnen einen würdigen Nachfolgher gefunden haben. Mit seinen drei Treffern wurde Schultheis noch interner Torschützenkönig der Hallensaison 2015.

 

Torschützen: Gibaja 3, Schultheis 3, Kunkel 2, Akkus 2

 

Turniersieger:   Jungsenioren Oberrodenbach

 

Bilanz des Turnieres:

Spiele 4,  Gewonnen 2,  Verloren 1,  Remis 1,   Tore 10:9


Gesamtbilanz der 6 gespielten Turniere:

Spiele 34,  Gewonnen 19,  Verloren 9,  Remis 6, Tore 71:57