Hallensaison
Spielbericht Halle Nr. 1 vom 04.01.2025
SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen 4:4 (1:1)
Sportplatz: Halle, Wetter: ? Spielzeit: 2 x 12 Minuten
Schiedsrichter: SV Kilianstädten
Spielbeginn: 17.45 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Elsakir, Arel
6er Position: H.Fischer, Ratzow, Schotte
Mittelfeld: Schmidt, Schichor
Sturm: Hellwig, Ceylan
Ersatzspieler:
Spielerwechsel: Fliegender Wechsel
Tore: Hellwig 2, Schotte 2
Bericht:
Ein gerechtes Remis
Bilanz der Spiele
Spiele 1, Gewonnen 0 , Verloren 0, Remis 1, Tore 4:4
Spielbericht Nr. 2 vom 19.01.2025
Auswahl Lebenshilfe Hanau - Ü50 SG Dörnigheim/Mittelbuchen 3:6
Sportplatz: August-Schärttner-Halle, Spielzeit: 2 x 10 Minuten
Schiedsrichter:
Spielbeginn: 15.15 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Elsakir, H. Fischer
Mittelfeld: Führer, Ratzow, Schichor
Sturm: Ceylan, Schmidt
Tore: Ceylan 2, Schmidt 2, Ratzow 1, Fischer 1
Bericht:
Am Ende ein klarer Sieg. Doch der Spielfluss lies sehr zu wünschen übrig. Wenig Laufbereitschaft und fast kaum Kombinationsspiel waren an der Tagesordnung.
Bilanz der Spiele
Spiele 2, Gewonnen 1 , Verloren 0, Remis 1, Tore 10:7
Spielbericht Nr. 3 vom 25.01.2025
Ü35 Hallenturnier 1. FC Mittelbuchen
MZH Mittelbuchen
Schiedsrichter: Kuchler, Aydogan
Turnierbeginn: 12 Uhr
Spielzeit 1x12 Minuten
Gruppe A:
SV Kilianstädten, SG Bruchköbel, SG Marköbel, 1. FC Erlensee, 1. FC Mittelbuchen
Gruppe B:
FC Eintr. Oberrodenbach, SG Mittelbuchen/Kilianstädten, KEWA Wachenbuchen, FC Germ. Dörnigheim, FC Germ. Niederrodenbach
Aufstellung FC Mittelbuchen:
Tor: M. Becker
Abwehr: Link, Elsakir, Weingardt
Mittelfeld: Akkus, Hirnich, Inan
Sturm: Kilincarslan
FC Mittelbuchen Spiele:
1. FCM - SV Kilianstädten 6:4
1. FCM - SG Bruchköbel 2:2
1. FCM - FC Erlensee 0:3
1. FCM - SG Marköbel 5:1
Torschützen: Akkus 8, Link 4, Hirnich 3, Kilincarslan 3, Weingardt 3
Aufstellung SG Mittelbuchen/ Kilianstädten:
Tor: Dill
Abwehr: Fischner, Helmut Fischer
Mittelfeld: Ratzow, Kessler, Sercio
Sturm: Bastians, Rama
Fischner 6, Kessler 4, Rama 3, Bastians 1
SG Mittelbuchen/Kilianstädten Spiele:
SG MIKI - KEWA Wachenbuchen 2:1
SG MIKI - Germ. Niederrodenbach 2:1
SG MIKI - Germ. Dörnigheim 2:4
SG MIKI - Eintr. Oberrodenbach 5:1
1. Halbfinale:
1. FC Erlensee - SG Mittelbuchen/Kilianstädten 2:1
2. Halbfinale:
1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 10:9 n. Neunmeter (3:3)
Spiel um Platz 3:
SG Mittelbuchen/Kilianstädten - Germ. Dörnigheim 2:4 n. Neunmeter
Finale:
1. FC Mittelbuchen - 1. FC Erlensee 0:5
Turniersieger 1. FC Erlensee
Bericht:
Ein hohes Niveau und faires Hallenturnier wird allen Teilnehmenden Mannschaften gezollt. Nach Rücksprache hatten alle Teams jede Menge Spaß. In der Gruppe A setzte sich Erlensee vor den Gastgebern durch. Germ. Dörnigheim und die SG Mittelbuchen/Kilianstädten (ersetzten Kesselstadt, die kurzfristig abgesagt haben) qualifizierten sich für die Halbfinals in der Gruppe B. Somit waren auch die stärksten Teams in den Halbfinals. Das erste Halbfinale zwischen FC Erlensee und der SG Mittelbuchen/Kilianstädten endete 2:1 für Erlensee. Im zweiten Halbfinale siegte Mittelbuchen nach Neunmeter gegen Dörnigheim, nachdem es zuvor nach regulärer Spielzeit 3:3 stand. Im kleinen Finale siegte Dörnigheim gegen SG Mittelbuchen/Kilianstädten 4:2. Im Finale siegte Vorjahressieger Erlensee klar mit 5:0 gegen die Gastgeber. Leider verließen schon vor der Siegerehrung einige Vereine die Halle und verzichteten somit auf ihren Preis. Diese wurden dann den gebliebene Mannschaften zusätzlich zugeordnet.
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 14, Gewonnen 7, Verloren 5, Remis 2, Tore 47:44
Spielbericht Nr. 4 vom 01.02.2025
Schoppen-Hallenturnier 1. FC Mittelbuchen
MZH Mittelbuchen
Schiedsrichter: Klein
Turnierbeginn: 10.30 Uhr
Spielzeit 1x 9 Minuten
Gruppe A:
Die Unmöglichen Unglaublichen, Real Litätsverlust, Ü80 Mittelbuchen, Schotte 11, SCC Corvo 2, Spvgg HMW
Gruppe B:
Frankfurter Bomber, SSC Corvo 1, Leberzirrhose, Lady Like, Panik 11, Harte Leber 38
Tor: M. Becker 58
Abwehr: Elsakir 52, Helmut Fischer 80,
Mittelfeld: Ratzow 65, Inan 36, (Link 40 letzten beide Spiele)
Sturm: Burkhardt 61
FCM Spiele:
Ü80 FCM - Schotte 11 - 0:1
Ü80 FCM - Spvgg HMW 1:2 (Tor Elsakir)
Ü80 FCM - Die Unmöglichen Unglaublichen 0:1
Ü80 FCM - SSC Corvo 2 - 2:1 (Tore Ratzow, Elsakir)
Ü80 FCM - Real Litätsverlust 0:1
Torschützen:
Elsakir 2, Ratzow 1
1. Halbfinale:
Real Litätsverlust - SSC Corvo 1 - 1:0
2. Halbfinale:
Schotte 11 - Panik 11 - 7:6 n. 9-Meter
Spiel um Platz 3:
Panik 11 - SSC Corvo 1 - 3:4 n. 9-Meter
Finale:
Real Litätsverlust - Schotte 11 - 2:0
Turniersieger Real Litätsverlust
Bericht:
Mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren waren wir das älteste Team. Trotzdem hielten gegen die weitaus jüngeren Mannschaften sehr gut mit und verloren die Spiele immer nur knapp mit einem Tor unterschied und das auch gegen die beiden Finalisten. Bei etwas besserer Nutzung der erspielten Torchancen wäre mehr drin gewesen. Zu allen Unglück mußte Inan bereits im zweiten Spiel verletzt ausscheiden. Erst in den letzten beiden Spielen stieß Link noch hinzu, so daß wir wieder einen Auswechselspieler hatten. Einen Sieg konnten wir auch buchen. Ratzow und Elsakir schossen den 2:1 Sieg gegen SSC Corvo 2 heraus.
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 19, Gewonnen 8, Verloren 9, Remis 2, Tore 49:50
Spielbericht Nr. 5 vom 22.02.2025
Ü50 Futsal Hessenmeisterschaft
Sportschule Grünberg
Schiedsrichter: HFV
Turnierbeginn: 10.30 Uhr
Spielzeit 1x 15 Minuten
Mannschaften:
SC Cappel/Borts-Ronhausen, RSV Petersberg, SG Ihringshausen/Holzhausen, TSV Eintr. Stadtallendorf, SKG Walldorf, SG Dörnigheim/Mittelbuchen
Aufstellung
Tor: M. Becker
Abwehr: Elsakir, Helmut Fischer, Schichor
Mittelfeld: Riegel, Schmidt, Dill
Sturm: Tsaklas, Ratzow
FCM Spiele:
SG Dömi - SKG Walldorf 2:1 (Tore Tsaklas, Riegel)
SG Dömi - TSV Stadtallendorf 2:1 (Tore Dill, Riegel)
SG Dömi - SG Ihringshausen/Holzhausen 1:3 (Tor Tsaklas)
SG Dömi - RSV Petersberg 0:3
SG Dömi - SG Cappel/Borts-Ronhausen 0:0
Torschützen:
Tsaklas 2, Riegel 2, Dill 1
SG Dörnigheim/Mittelbuchen Platz 4
Hessenmeister RSV Petersberg
Bericht:
Mit 6 Ü50-Mannschaften nahm das zweite Turnier des F+B Jahres 2025 in Grünberg ihren Lauf. Mit knapp 3 Toren pro Spiel und nur einem torlosen Remis, war es ein sehr torreiches aber auch ein sehr faires Turnier und hat Werbung für die Meisterschaft der Ü50-Futsaler gemacht. Hier hoffen die Veranstalter sowie die teilnehmenden Team, das im nächsten Jahr wieder mehr Mannschaften teilnehmen werden.
Der Titelträger des Ü50-Futsal-Cups wurde in einer einfachen Jeder gegen Jeden Runde ausgetragen. NAch 15 sehr spannenden Spielen stand der Sieger fest. Die Oldies vom RSV Petersberg bejubelten den Sieg und nahmen den Wanderpokal mit. Obwohl das Turnier für die Mannschaft aus Petersberg schlecht begann, in dem man im ersten Spiels des Turniers mit 2:0 gegen die am Ende zweitplatzierte Mannschaft der SG Cappel/Borts-Ronhausen verlor. Aber durch diese Niederlage war der RSV Petersberg wohl geweckt und dieser gewann seine restlichen Spiele, was am Ende zum Turniersieg langte.
In einem engen Rennen um die weiteren Plätze, setzte sich die SG Cappel/Borts-Ronhausen gegen die SG Ihringshausen/Holzhausen und die SG Dörnigheim/Mittelbuchen durch und verwies diese auf die Plätze 3 und 4. Auf die weiteren Plätze kamen TSV Eintracht Stadtallendorf sowie die SKG Walldorf.
Wieder einmal als ältester Spieler des Ü50-Turniers wurde Helmut Fischer von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen ausgezeichnet. Mit einem kleinen Präsent und viel Applaus wurden sowohl die Schiedsrichter als auch die Helfer des DRK bedacht.
Ein besonderer Dank ging an die Mitarbeiter der Sportschule Grünberg und die Mitglieder der Turnierleitung für den Einsatz vor und hinter den Kulissen.
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 24, Gewonnen 10, Verloren 11, Remis 3, Tore 54:58
Spielbericht Nr. 6 vom 15.03.2025
Ü35 Hallenturnier Spvgg.1910 Langenselbold
Hessentagshalle in Langenselbold
Schiedsrichter: K
Turnierbeginn: 13.10 Uhr
Spielzeit 1x12 Minuten
Gruppe A:
SG Marköbel, KSV Bosnien Herzegowina, Germ. Niederrodenbach, Spvgg. 1910 Langenselbold, 1. FC Mittelbuchen
Gruppe B:
SV 09 Somborn, SG Ober-Beusem, SV 1930 Langenselbold, VFR Meerholz, SV Albstadt
Aufstellung FC Mittelbuchen:
Tor: Leischner
Abwehr: Link, Helmut Fischer
Mittelfeld: Mekonen, Schichor
Sturm: Kilincarslan, Ratzow
FC Mittelbuchen Spiele:
1. FCM - KSV Bosnien Herzegowina 1:3 ( Tor Schichor)
1. FCM - Germ. Niederrodenbach 1:3 (Tor Mekonen)
1. FCM - SG Marköbel 0:5
1. FCM - Spvgg. Langenselbold 1:3 (Tor Schichor)
Torschützen: Schichor 2, Mekonen 1
Turniersieger SV Albstadt
Bericht:
Mit einer Notmannschaft angereist standen wir schon von Anfang an unter Druck. Nur gelegentlich kamen wir vor das tor des Gegners. Unsere Kontrahenten waren uns in Laufbereitschaft, Schnelligkeit, Spielfluss und Torabschluss total überlegen. Das einzig gute an diesem Tage war, das wir unsere Teilnahme am Turnier nicht abgesagt haben. Eigentlich schade, wenn man über 25 aktive Spieler hat und lediglich 6 nur zugesagt haben. Unser Torwart kam von der B-Mannschaft. Traurig, Traurig, Traurig.😔
Spiele 28, Gewonnen 10, Verloren 15, Remis 3, Tore 57:72
Feldsaison
Spielbericht Nr. 1 vom 29.03.2025
1. FC Mittelbuchen - 1. FC Mittelbuchen B-Elf 2:1 (1:1)
Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Pooch
Spielbeginn: 16 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Baran, Weingardt, Inan
6er Position: Elsakir, Link
Mittelfeld: Hirnich, Cortinovis, Mekonen
Sturm: Dill, Ceylan
Ersatzspieler: Helmut Fischer
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Fischer für Dill
Tore: Elsakir 1 (Elfmeter), Eigentor Gästekeeper 1
Assist: Weingardt 1
Bericht:
Mit einem dezimierten Team starteten wir gut in die Partie. Zwei gute Torchancen wurden herausgespielt. Doch Link und Ceylan konnten sie nicht nutzen. Ein Handelfmeter bescherte uns die Führung durch Elsakir. Nach der Führung verflachte unser Spiel. Fehlende Konzentration, Unordnung, wenig Laufbereitschaft und Disziplinlosigkeit zeichneten jetzt unser Spiel. Die beiden Sechser operierten viel zu offensiv. Die Folge waren Ballverluste und Fehlpässe. Kein Kurzpass Spiel, sondern lange Pässe wurden gespielt weil keine Anspielstation angeboten wurde und somit der Ballbesitz verloren ging. Dadurch kam der Gegner besser ins Spiel. Torhüter Becker verhinderte mehrmals ein Torerfolg für die B-Elf, die mit einigen A-Elf Spielern bestückt war. Den Ausgleich für die grünen besorgte dann ausgerechnet Keeper Becker, als ein verunglückter Abschlag beim Gegner vor der Box landete und dieser keine Mühe hatte einzunetzen. Nach der Pause wechselten Elsakir und Weingardt die Positionen und Hirnich kümmerte sich um den 1-A Spieler. Dies wirkte sich ca. 20 Minuten positiv aus. Danach, bedingt durch Konditionsschwäche des Teams und Verletzungen von Cortinovis und Ceylan gelangen uns nur noch ein paar Konter, die meist aber kläglich vergeben wurden. Bedingt durch ein Foul an Weingardt vor unserer Box gingen wir nach dessen Steilpass (Assist) auf Ceylan in kurioser Weise Führung. Nicht Ceylan sondern der Gäste Keeper bugsierte das Spielgerät in den eigen Kasten. Unser TW Becker machte sein Lapsus wieder wett mit gutem Torwartspiel. Er war der Garant mit Weingardt und Hirnich für den letztlich glücklichen Sieg. Nach einem halben Jahr in der Halle hatten wir wie jedes Jahr mit der Umstellung auf Rasen große Probleme. Zudem ist das Spielfeld in einem sehr schlechten Zustand.
Bilanz der Spiele
Spiele 1, Gewonnen 1 , Verloren 0, Remis 0, Tore 2:1
Feldsaison
Spielbericht Nr. 2 vom 12.04.2025
Pokal Viertelfinale
Germ. Niederrodenbach - 1. FC Mittelbuchen 2:1 (1:1)
Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: Orschel (TSV Niederissigheim)
Spielbeginn: 16 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Heiko Fischer, Elsakir, Inan
6er Position: Schotte, Link
Mittelfeld: Arel, Akkus, Hirnich
Sturm: Mekonen, Schichor
Ersatzspieler: Helmut Fischer, Ratzow, Kilincarslan
Spielerwechsel: 2. Halbzeit Kilincarslan, Inan, 55. Min. Inan für Heiko Fischer
Tore: Schichor 1
Assist: ?
Bericht:
Nicht in Bestbesetzung, aber mit Zuversicht und Siegeswillen begannen wir das Spiel. Dies wurde auch durch Schichors zweiten Versuch belohnt. Sein präziser Schuß ins lange Eck brachte uns nach 8 Minuten Spielzeit in Führung. Schotte hatte die Chance zur 2 Tore Führung, doch er lies sie liegen. Danach ein abwechselndes Spiel von beiden Teams. Ein verunglückter Abwehrversuch landete in der eigenen Box bei dem Gegner, und wir uns schon auf dem Wege nach vorne waren. Keeper Becker versuchte noch den Gegner zu stören, doch dieser köpfte den Ball über ihn hinweg zum Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff rettete Becker noch das Remis. Doch gleich nach Wiederanpfiff der Schock. Nach einer präziser Flanke von rechts vor unser Tor, brachte der Gegner fast ohne Störung mit einem Kopfball uns ins Hintertreffen. Lies in der ersten Hälfte unsere Laufbereitschaft (außer Schotte und Hirnich) noch zu wünschen übrig, änderte sich dies jetzt. Erstaunlicherweise zogen sich die Hausherren immer mehr zurück und wir forcierten dadurch die Offensive. Es sprangen dann auch einige Möglichkeiten zum Torerfolg heraus, doch blieben sie ungenutzt. Die endgültige Entscheidung für die Gastgeber vereitelte Hirnich mit einem tollen Spurt und blockierte den Torschuß. Fazit: Wie schon anfangs erwähnt, ohne Bestbesetzung und einem halben Jahr nur Hallentraining war nicht mehr zu erwarten. Trotzdem der Mannschaft ein Lob für den Willen das Spiel noch zu wenden.
Spiele 2, Gewonnen 1 , Verloren 1, Remis 0, Tore 3:3
Spielbericht Feld Nr. 3 vom 01.05.2025
SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen 6:2 (1:1)
Sportplatz: Rasen, Wetter: Sehr warm Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Kilian
Spielbeginn: 11 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Link, Elsakir, Inan
6er Position: Hirnich, Cortinovis
Mittelfeld: Leo, Kilincarslan, Mekonen
Sturm: Weingardt, Schmidt
Ersatzspieler: Ratzow
Spielerwechsel: 70. Minute Ratzow für Elsakir nach Verletzung
Tore: Weingardt 1, Schmidt 1
Assist: ?
Bericht:
Kein Kommentar
Spiele 3, Gewonnen 1 , Verloren 2, Remis 0, Tore 5:9
Spielbericht Feld Nr. 4 vom 17.05.2025
Ü50 Hessenmeisterschaft
Sportanlage Düdelsheim
Schiedsrichter: HFV
Turnierbeginn: 10.30 Uhr
Spielzeit 1x 20 Minuten
Gruppe A:
SC Gedern/Lißberg AH, SG Fehlheim/Lorsch, SG Höchst/Classique, SKG Walldorf
Gruppe B:
SC Höchst/Oberau(Heldenbergen, VFB Ginsheim, SG Hünfeld/Kirchhasel, SG SoMa Dreieich
Gruppe C:
AH SG Darmstadt, SG Gersprenztal, SG Dörnigheim/Mittelbuchen, SG Marburg/Beltershausen
Aufstellung
Tor: M. Becker (Kniekehleprobleme)
Abwehr: Elsakir (Leistenprobleme), Helmut Fischer (80 Jahre), Nemec (70 Jahre), Dill
Mittelfeld: Schmidt, Reuter (Wadenprobleme), Schichor (Achillessehnenreizung)
Sturm: Tsaklas (Knieprobleme)
Unsere Spiele:
SG Dömi - AH SG Darmstadt 0:4
SG Dömi - SG Marburg/Beltershausen 1:1 (Tor Reuter)
SG Dömi - SG Gersprenztal 0:1
Torschützen:
Reuter 1
Bericht:
Mit einem kleinen und schon im Vorfeld angeschlagenen Kader (siehe Aufstellung) hatten wir zwar die Hoffnung auf ein weiterkommen, doch wie es sich herausstellte hatten unsere Gegner in Laufbereitschaft, Kondition, Ordnung und Fitness einen klaren Vorteil. Im ersten Spiel gegen den Titelverteidiger lagen wir schon nach 5 Minuten mit 0:2 zurück. 3 gute Torchancen von uns wurden aber nicht genutzt. Im zweiten Spiel nach der Führung konnte unser Gegner noch kurz vor Spielende ausgleichen. Im letzten Gruppenspiel mußte ein Sieg her um das Viertelfinale zu erreichen. Früh schon gerieten wir in Rückstand. Die Aufholjagd misslang, da wir auch einige Torchancen liegen ließen.
SG Hoechst Classique neuer Krombacher Ü50-Hessencup Gewinner
Finalsieg gegen Titelverteidiger AH SG Darmstadt
Der diesjährige Ü50-Hessencup, der seit diesem Jahr wieder unter dem Sponsor Krombacher als Krombacher Ü50-Hessencup läuft, fand in diesem Jahr beim SV Phönix Düdelsheim im Kreis Büdingen statt.
12 Ü50-Mannschaften konnten bei besten Rahmenbedingungen die Spiele um den Ü50-Titel 2025 in Angriff nehmen. Auch der Wettergott spielte mit und bei bestem Fußballwetter konnten die 26 Partien erfolgen.
Nach Abschluss der Vorrundenpartien qualifizierte sich die SG Höchst Classique/Harheim, die SG Hünfeld/Kirchhasel und die AH SG Darmstadt als jeweiliger Gruppensieger für die Viertelfinalspiele. Auch die Gruppenzweiten SG Lorsch/Fehlheim, VFB Ginsheim und die SG Gersprenztal zogen in die KO-Runde ein. Komplettiert wurden die Viertelfinals durch die SG SoMa Dreieich sowie die SKG Walldorf als beste Gruppendritte.
In den ersten Viertelfinalbegegnungen setzte sich die AH SG Darmstadt deutlich mit 5:0 gegen die SKG Walldorf durch, im anderen Viertelfinale war es spannender und die SG Lorsch/Fehlheim setzte sich mit 2:0 gegen die SG Hünfeld/Kirchhasel durch, das 2:0 fiel allerdings erst in der letzten Sekunde, nach einem Konter.
In den weiteren Viertelfinalbegegnungen setzte sich die SG Höchst Classique/Harheim deutlich mit 6:0 gegen die SG SoMa Dreieich durch, das spannendste Viertelfinale war zwischen der SG Gersprenztal und dem VFB Ginsheim, hier setzte sich der VFB Ginsheim mit 2:1 durch. Die SG Gersprenztal versuchte alles und warf alles nach vorne, selbst den Torhüter hielt nichts mehr hinten, aber der VFB Ginsheim konnte sich durchsetzen.
Die beiden Halbfinale waren allerdings eine recht deutliche Sache und die schon vor dem Turnier als Favoriten genannten Teams von der AH SG Darmstadt und von der SG Höchst Classique/Harheim setzten sich jeweils mit 3:0 gegen ihre Gegner SG Lorsch/Fehlheim sowie VFB Ginsheim durch.
Das alle sehr ehrgeizig an dem besagten Tag waren, sag man daran, dass auch das Spiel um Platz 3 noch ausgespielt wurde und nicht wie üblich vom Punkt entscheiden wurde. In einem spannenden Spiel und einem herausragenden Tor der SG Lorsch/Fehlheim, sicherten sich diese am Ende mit 3:1 den dritten Platz, dem VFB Ginsheim blieb am Ende ein guter 4. Platz.
Im Finale der Favoriten, setzte sich am Ende die SG Höchst Classique/Harheim recht deutlich mit 4:0 gegen die AH SG Darmstadt durch, die Körner der SG Höchst Classique/Harheim waren hier nach einem langen Tag noch sichtlich mehr vorhanden und diese gewannen sehr souverän und deutlich das Turnier.
Der Bürgermeister von Büdingen, Benjamin Harris, gab mit seinem kurzweiligen Grußwort den Start in die Siegerehrungen. Er fand lobende Worte für den SV Phönix Düdelsheim für die herausragenden Organisation des Krombacher Ü50-Hessencups, dabei bedankte er sich auch beim HFV, dass der Cup in Düdelsheim ausgetragen wurde. Den lobenden Worten für den Veranstalter schloss sich Claus Menke, Vorsitzender des Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport, an und dankte stellvertretend für die vielen Helfer des Vereins Daniel Dietrich mit einem Ball und einem Gutschein von Krombacher. Großer Applaus brandete auf, als die Helfer der Malteser von Claus Menke mit einem Erinnerungsgeschenk bedacht wurden. Auch die eingesetzten sechs Unparteiischen wurden unter Applaus der Teilnehmer mit einem Geschenk ausgezeichnet.
Als ältester Spieler wurde einmal mehr Helmut Fischer von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen ausgezeichnet, mit mittlerweile 80 Jahren ist dies eine außerordentliche Leistung immer noch auf dem Platz zu stehen und gegen bis zu 30 Jahre jüngere Gegner anzutreten.
Die ersten Vier Teams wurden alle mit einem Pokal und einem Gutschein des Sponsors Krombacher bedacht, hier war die Freude der Teams besonders groß, für das Siegerteam gab es noch ein gefülltes Glas Krombacher dazu und natürlich die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft. Diese findet am 26. Juli beim VFL Ulm/Neu-Ulm statt, der Verbandsausschuss für Freizeit- & und Breitensport, wünscht der SG Hoechst Classique /Harheim viel Erfolg.
Ein besonderer Dank ging zum Abschluss nochmals an den SV Phönix Düdelsheim und die Mitglieder des F+B Ausschuss für einen schönen Turniertag bei herrlichen äußeren Bedingungen.
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 6, Gewonnen 1 , Verloren 4, Remis 1, Tore 6:15
Spielbericht Feld Nr. 5 vom 28.05.2025
Ü32 KF-Turnier 1. FC Mittelbuchen
Sportanlage Kesselstädterstr. 21
Schiedsrichter: Hupfauf
Turnierbeginn: 18 Uhr
Spielzeit 1x 15 Minuten
Gruppe A:
SC Marköbel, Germ. Niederrodenbach, SG Bruchköbel, 1. FC Mittelbuchen
Gruppe B:
SC Eichen/Ostheim, SG Ober-Beusem, KEWA Wachenbuchen, FC Erlensee
Aufstellung
Tor: M. Becker
Abwehr: Link, Hirnich, Cortinovis, Inan
Mittelfeld: Mekonen, Loosen, Schotte, Celik
Sturm: Kilincarslan, Akkus
Unsere Spiele:
1.FCM - SG Marköbel 3:1 (Tore Celik, Kilincarslan, Link)
1.FCM - Germ. Niederrodenbach 0:0
1.FCM - SG Bruchköbel 2.1 (Tore Akkus, Link)
Spiel um Platz 7+8
SG Marköbel - SG Oberbeusem n. 9m 3:2
Spiel um Platz 5+6
SG Bruchköbel - KEWA n. 9m 1:2
Spiel um Platz 3+4
1.FC Mittelbuchen - FC Erlensee n. 9m 1:2 (Tor Kilincarslan)
Endspiel
Germ. Niederrodenbach - SG Eichen/Ostheim 0:0 n. 9m 2:3
Turniersieger SG Eichen/Ostheim
Bericht:
Als Titelverteidiger gestartet, am Ende nur Platz 4. im ersten Spiel ein 3:1 Sieg gegen Marköbel. Ausgelassene Torchancen und ein Gegentor verhinderten einen klareren Sieg, der am Ende für das Finale gereicht hätte. Dieses erreichte Niederrodenbach durch das bessere Torverhältnis. Das 0:0 gegen die Spargelgermanen war schmeichelhaft, da sie ganz klare Torchancen ausließen und wir kaum welche hatten. Im letzten Gruppenspiel gegen Bruchköbel hätten wir mit 4 Toren Unterschied gewinnen müssen um ins Finale einzuziehen. doch es sprang nur ein knapper 2:1 Sieg heraus. Im Neumeterschießen (3 Schützen) um Platz 3 versagten Akkus und Celik. Nur Kilincarslan netzte ein. Insgesamt gesehen war unser Auftreten nicht Finalwürdig.
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 10, Gewonnen 3 , Verloren 5, Remis 2, Tore 12:19
Spielbericht Feld Nr. 6 vom 06.06.2025
Ü32 KF-Turnier Germ. Niederrodenbach
Sportanlage Waldstation Niederrodenbach
Schiedsrichter: Zabikalski
Turnierbeginn: 18 Uhr
Spielzeit 1x 12 Minuten
Teilnehmer:
SV Albstadt, Germ. Niederrodenbach, Eintr. Oberrodenbach, 1. FC Mittelbuchen, Spvgg. 1910 Langenselbold
Aufstellung
Tor: Kaiser
Abwehr: Link, Elsakir, Loosen, Dill
Mittelfeld: Schotte, Mekonen, Serkan
Sturm: Hellwig, Helmut Fischer
Unsere Spiele:
1.FCM - Eintr. Oberrodenbach 0:1
1.FCM - Germ. Niederrodenbach 0:1
1.FCM - SV Albstadt 1:1 (Tor Hellwig)
1.FCM - Spvgg. Langenselbold 1:0 (Tor Hellwig)
Abschlußtabelle:
- Eintr. Oberrodenbach
- Germ. Niederrodenbach
- SV Albstadt
- 1. FC Mittelbuchen
- Spvgg. 1910 Langenselbold
Bericht:
Da mit 6 Feldspielern plus Torwart gespielt wird, fand fliegender Wechsel statt. In den ersten beiden Spielen agierten wir zu sehr offen, was den Gegnern durch schnelle Konter zahlreiche Torchancen ermöglichte. Nur durch gute Paraden verhinderte Keeper Kaiser eine höhere Niederlage. Krasser Fehler nutzen die Ober- und Niederrodenbacher in Überzahl jeweils zum Siegtreffer. Im dritten Spiel gegen den Titelverteidiger Albstadt kapierte die Mannschaft wie man gegen starke Teams spielt. Aus einer verstärkten Defensive wurde operiert, was schließlich zum Remis führte. Die Führung der Albstädter konnte Hellwig egalisieren. Fast mit dem Schlußpfiff hatte er sogar noch den Siegtreffer am Fuß. Im letzten Spiel gegen Langenselbold wurde genauso wie im vorherigen Match gespielt was uns den Sieg durch Hellwig brachte. Bei mehr Disziplin in den ersten beiden Spielen wäre ein besseres Abschneiden als der vierte Platz möglich gewesen. Vor allem wurde die Möglichkeit der Spielerwechsel in den ersten beiden Spielen total vernachlässigt.
Bilanz der Spiele gesamt:
Spiele 14, Gewonnen 4 , Verloren 7, Remis 3, Tore 14:22
Spielbericht Feld Nr. 7 vom 21.06.2025
Ü32 KF-Turnier FSV Geislitz
Sportanlage
Schiedsrichter:
Turnierbeginn: 14.30 Uhr
Spielzeit 1x 15 Minuten
Teilnehmer:
SG Altenmittlau/Bernbach, TSV Wirtheim, TSV Höchst, FSV Geislitz, 1. FC Mittelbuchen
Aufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Link, Hirnich, Heiko Fischer, Kocyigit
Mittelfeld: Mekonen, Celik, Führer, Schmidt
Sturm: Ceylan, Helmut Fischer
Unsere Spiele:
1.FCM - TSV Wirtheim 2:0 (Tore Führer, Helmut Fischer)
1.FCM - TSV Höchst 2:0 (Tore Führer)
1.FCM - FSV Geislitz 1:1 (Tore Ceylan)
1.FCM - SG Altenmittlau/Bernbach 0:1
Abschlußtabelle:
- SG Altenmittlau/Bernbach
- 1. FC Mittelbuchen
- FSV Geislitz
- TSV Höchst
- TSV Wirtheim
Bericht:
Mit zwei Siegen (Wirtheim und Höchst) und einem Remis (Gastgeber Geislitz) ging es ins entscheidende Spiel gegen die SG Altenmittlau/Bernbach um den Turniersieg. Ein Sieg mußte her, da der Gegner das bessere Torverhältnis aufwies und ihm ein Remis reichte zum Turniersieg. Trotz der defensiven Taktik des Gegners erspielten wir uns Vorteile und zwei sehr gute Torchancen. Doch Kocyigit und Mekonen verfehlten nur knapp. Ohne den laufstarken Markus Führer, er mußte zu seiner Geburtstagsfeier, haberte es doch an manchen Situationen. Die größte Chance zum Sieg hatte Ceylan, der einen zweifelhaften Strafstoß für uns an die Querlatte knallte. danach spielten wir Harikiri, was der Gegner zum letztlich entscheiden Tor nutzte. Trotz einer guten Leistung bei hohen Temperaturen unterliefen uns sehr viel Fehlpässe, was wiederum viel Kraft kostete bei der Balleroberung. Mit dem zweiten Platz kann man nur bedingt zu frieden sein, da es im Spielfluss und Ordnung nicht immer optimal funktionierte. Ehrungen hatten wir auch zu verzeichnen, Markus Becker als bester Keeper (Weinkühler) und Helmut Fischer als ältester (80) Spieler (Schinken). Erfreulich war zu verzeichnen, dass doch einige Fans uns unterstützten.
Spiele 18, Gewonnen 6 , Verloren 8, Remis 4, Tore 19:24
Spielbericht Feld Nr. 8 vom 27.06.2025
Ü32 KF-Turnier KSV Eichen
Sportanlage Eichen
Schiedsrichter: ?
Turnierbeginn: 18.15 Uhr
Spielzeit 1x 12 Minuten
Teilnehmer:
SG Eiche/Ostheim, Eintr. Oberissigheim, SG Marköbel, Vikt. Heldenbergen, SG Höchst/Oberau, SV Assenheim, 1. FC Mittelbuchen
Aufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Link, Elsakir, Heiko Fischer, Dill
Mittelfeld: Mekonen, Celik, Ceylan, Cortinovis
Sturm: Hellwig, Kilincarslan
Unsere Spiele:
1.FCM - Eintr. Oberissigheim 0:0
1.FCM - SG Höchst/Oberau 1:3 (Tor Hellwig)
1.FCM - SG Marköbel 3:1 (Tore Ceylan, Yener, Kilincarslan)
1.FCM - SV Assenheim 3:0 (Tore Hellwig, Mekonen, Ceylan)
1.FCM - Vikt. Heldenbergen 4:0 ( Tore Kilincarslan 2, Hellwig, Ceylan)
1. FCM - SG Eichen/Ostheim 0:0
Abschlußtabelle:
- SG Eichen/Ostheim (14 Punkte, 8:0 Tore)
- 1. FC Mittelbuchen ( 11 Punkte, 11:4 Tore)
- SG Marköbel (11 Punkte, 6:4 Tore)
- SG Höchst/Oberau (10 Punkte, 7:3 Tore)
- Eintr. Oberissigheim (7 Punkte, 6:4 Tore)
- Vikt. Heldenbergen 5 Punkte, 3:9 Tore)
- SV Assenheim 0 Punkte, 1:18 Tore)
Bericht:
Am Ende ein guter 2. Platz erreicht. Im ersten Spiel gegen Oberissigheim reichte es nur zu einem torlosen Remis. Das zweite ging vollends in die Hose. Durch Fehlpässe, Unordnung und kein Zugriff auf den Gegner gerieten wir schnell in 2 Tore Rückstand. Unser Anschlußtreffer machte noch mal Hoffnung den Ausgleich noch zu erzielen, doch ein Konter besiegelte die Niederlage. Im dritten Spiel gegen Marköbel ein 3:1 Sieg aus einen stabileren Defensive. Schön herausgespielte Tore brachten eine 3:0 Führung. Wieder kein Zugriff auf den Gegner ermöglichte denen den Ehrentreffer. In den beiden Spiele gegen Assenheim (3:0) und Heldenbergen (4:0) gewannen wir ohne Gegentor. Im letzten Spiel gegen die Gastgeber ging es um den Turniersieg. Wir mußten mit einem Tor unterschied gewinnen um den Siegerpokal in den Händen zu halten. Leider konnten wir zwei drei gute Torchancen nicht nutzen, so blieb es beim torlosen Remis. Fazit: Nach anfänglichen Problemen steigerten wir und von Spiel zu Spiel. Man nennt uns jetzt schon schon nach den letzten beiden Turnieren "Vize Buchen".
Spiele 24, Gewonnen 9 , Verloren 9, Remis 2, Tore 30:28
Spielbericht Feld Nr. 9 vom 19.07.2025
Ü32 KF-Turnier SG Marköbel
Sportanlage: Marköbel
Schiedsrichter: Verheegen
Turnierbeginn: 15 Uhr
Spielzeit 2x 10 Minuten Hin- und Rückrunde
Teilnehmer:
SG Marköbel, 1. FC Mittelbuchen, Germ. Dörnigheim, SFC Rodenbach
Aufstellung
Tor: Kaiser
Abwehr: Serio, Hirnich, Kocyigit
Mittelfeld: Ceylan, Hellwig
Sturm: Becker, Helmut Fischer
Helmut Fischer, Markus Becker, Önder Ceylan, Stefan Kaiser, Michael Helllwig
Leonardo Serio, Jakub Hirnich, Serkan Kocyigit
Unsere Spiele Vorrunde:
1.FCM - SG Marköbel 1:0 ( Tor Ceylan)
1.FCM - SFC Rodenbach 1:2 (Tor Ceylan)
1.FCM - Germ. Dörnigheim 0:1
Unsere Spiele Rückrunde:
1.FCM - SG Marköbel 3:2 (Tore Ceylan 1, Hellwig 2)
1.FCM - SFC Rodenbach 2:1 (Tore Kaiser, Ceylan)
1.FCM - Germ. Dörnigheim 0:0
Abschlußtabelle:
- Germ. Dörnigheim
- 1. FC Mittelbuchen
- SFC Rodenbach
- SG Marköbel
Bericht:
Da nur 4 Mannschaften sich meldeten wurde die Runde mit Hin- und Rückspiel gespielt. Auch wir hatten Probleme eine Mannschaft zu stellen. Durch Urlaub, Verletzungen und kurzfristige Absagen gezwungen, sprangen Kaiser (1. Mannschaftstrainer), Hellwig und Serio von der zweiten ein. Zudem mußte Stammkeeper Becker, sowie der 80jährige Coach Fischer im Sturm aushelfen. Mit 3 Siegen, 1 Remis und zwei Niederlagen (nur knapp mit einem Tor) erreichten wir mehr als erwartet. Interessanter Weise fielen unsere erzielten- und Gegentore (außer gegen Marköbel) immer in der letzten Minute bzw. den letzten Sekunden. In den letzten beiden Spielen mußte Keeper Kaiser verletzungsbedingt ins Feld wechseln und Becker ins Tor. So gelang Kaiser auch mit einem Schuß aus großer Entfernung den zwischenzeitlichen Ausgleich gegen SFC Rodenbach. Allen Spielern gehört ein Lob für ihren unermüdlichen Einsatz. Die treffsicheren Ceylan (4 Buden) und Hellwig (2 Buden) mit einigen Assists sorgten immer Gefahr bei den Gegnern.
Spiele 30, Gewonnen 12 , Verloren 11, Remis 3, Tore 37:34
Spielbericht Feld Nr. 10 vom 06.09.2025
Ü32 KF-Turnier TSV Wirtheim
Sportanlage: Neuwirtheimerstr. 1
Schiedsrichter: Kreis Gelnhausen
Turnierbeginn: 14.15 Uhr
Spielzeit 1x15 Minuten
Gruppe A:
FSV Geislitz, 1. FC Mittelbuchen, SV Breitenborn, TSV Höchst
Gruppe B: TSV Wirthein, FC Gelnhausen, FSV Bad Orb, SV Birstein
Aufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Celik, Dill, Kocyigit, Schichor
Mittelfeld: , Führer, Mekonen
Sturm: Helmut Fischer, Ceylan, Ratzow
Unsere Spiele:
1.FCM - SV Breitenborn 2:0 (Tore Mekonen, Führer))
1.FCM - FSV Geislitz 2:1 (Tore Ceylan)
1.FCM - TSV Höchst 0:4
1. Halbfinale:
TSV Höchst - FSV Bad Orb 3:1
2. Halbfinale:
TSV Wirtheim - 1. FCM 0:3 (Tore Führer, Ceylan, Kocyigit)
Endspiel:
TSV Höchst - 1. FCM 2:2 (5:4 n. 9 Meter) (Tore: Ceylan, Schichor zum 2:2)
Neunmeterschießen: 1. Ceylan an Pfosten, 2. Schichor an Pfosten, 3. Mekonen Treffer zum 1:2, 4. Führer gehalten, 5. Celik Treffer zum 2:2, 6. Ceylan Lattenkreuz, Keeper Becker 3x gehalten. Aus nach dem 6. Strafstoß.
Turniersieger TSV Höchst
Bericht:
Ohne gelernte Abwehrspieler kamen wir des öfters in heikle Situationen vor unserem Gehäuse. Doch überstanden wir diese in den ersten beiden Spielen schadlos und standen nach 2 Siegen bereits im Halbfinale. Im dritten Spiel wurden wir regelgerecht vorgeführt nach einer undiskutablen Einstellung. Im Halbfinale stellten wir von 2-2-1 auf 3-2 um. Dadurch sprang ein deutlicher 3:0 Sieg gegen den Gastgeber Wirtheim heraus. Im Finale gegen unseren Gruppengegner TSV Höchst gingen wir durch Ceylan in Führung. Ein Ballverlust vor der eigenen Box brachte dem Gegner den Ausgleich. In aussichtsreicher Position mit Überzahl hätten wir wieder in Führung gehen können, doch das ungenaue Abspiel gerieten wir kurz vor Ende in Rückstand. In letzter Sekunde schoß uns Schichor ins Neunmeterschießen. Hier nahm das Debakel seinen Lauf. Siehe oben. Trotz der Finalniederlage hatten wir Spass am Turnier. Dank an unsere Fans Sonja, Heiko, Giulio und Andreas, die uns mit Ihrer Anwesenheit unterstützten.
Spiele 35, Gewonnen 15 , Verloren 13, Remis 3, Tore 48:44
Spielbericht Nr. 11 vom 13.09.2025
Pokal 1 Runde
Germ. Niederrodenbach - SG Mibu-Steede 0:1 (0:0)
Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm Spielzeit: 2 x 35 Minuten (5 Min. Nachspielzeit)
Schiedsrichter: Hupfauf (SV Dörnigheim)
Spielbeginn: 16 Uhr
Mannschaftsaufstellung
Tor: Becker
Abwehr: Link, Weingardt, Arel
6er Position: Schotte, Hirnich
Mittelfeld: Mekonen, Akkus, Celik
Sturm: Hegenauer, Ceylan
Ersatzspieler: Kilicarslan, Hellwig, Börner
Spielkleidung: Grün-Weiß
Spielerwechsel: 20. Minute Hellwig für Arel, 2. Halbzeit Kilicarslan für Mekonen, 55. Minute Börner für Ceylan.
Tore:
61. Minute 0:1 Hellwig
Bericht:
Nach einer Flut von Absagen gilt erst mal ein Dank an die anwesenden Akteure. Das vorgegebene System 3-2-3-2 bei eigenem Ballbesitz und 5-4-1 bei Verlust des Balles gelang nur teilweise. Nach gutem Anfang unsererseits kam Niederrodenbach etwas besser ins Spiel. Wir leisteten uns viele Fehlpässe wodurch die Hausherren über die Flügel gefährlich in unsere Box kamen. Doch nennenswerte Torchancen erspielten sie nicht. Mit langen Bällen von Weingardt wurden unsere Stürmer gefüttert, aber Torchancen sprangen davon kaum welche heraus. In der 20. Minute kam Hellwig für den verletzten Arel ins Spiel. Hirnich übernahm den Posten von Arel und Hellwig den von Hirnich. Nach dem Wechsel ersetzte Kilicarslan Mekonen im linken Mittelfeld. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel in den ersten 15 Minuten nach der Pause. Unordnung und viele zweite Bälle gingen verloren. Glück hatten wir, daß die Rodenbächer Versuche von der Box aus unser von Keeper Becker gehütetes Tor weit verfehlten. Börner kam in der 65 Min. für Ceylan (ging schon verletzt ins Spiel) in die linke Mittelfeldposition. Hellwig brachte uns in der 61. Minute mit seinem Tor in Führung. Kurz vorher hatte er nach präziser Flanke von Schotte schon die Führung auf dem Fuß, doch seine Direktannahme landete aus nächster Nähe am Körper des Keepers. In der Schlußphase des Spieles warf Rodenbach alles nach vorne um noch den Ausgleich zu erzielen. Hierdurch ergaben sich einige gute Konterchancen zur möglichen Vorentscheidung. Leider wurden sie leichtsinnig vergeben. Insgesamt ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Schüßen auf das Tor. Beide Keeper mußten keine Glanztaten vollbringen um Torerfolge zu verhindern. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden, doch die Spielweise der SG läßt einiges zu wünschen übrig. Ein Dank für den aufopferten Einsatz aller Akteure. Erfreulich auch, daß eine ganze Anzahl Fans den Weg ins Stadion fanden um uns zu unterstützen.
Spiele 36, Gewonnen 16, Verloren 13, Remis 3, Tore 49:44