Hallensaison

Spielbericht Halle Nr. 1 vom 04.01.2025

SV Kilianstädten - 1. FC Mittelbuchen 4:4 (1:1)

Sportplatz: Halle, Wetter: ?   Spielzeit: 2 x 12 Minuten

Schiedsrichter: SV Kilianstädten

Spielbeginn: 17.45 Uhr

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Becker

Abwehr: Elsakir, Arel

6er Position: H.Fischer, Ratzow, Schotte

Mittelfeld: Schmidt, Schichor

Sturm: Hellwig, Ceylan

Ersatzspieler:

Spielerwechsel: Fliegender Wechsel

Tore: Hellwig 2, Schotte 2

Bericht:

Ein gerechtes Remis

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 0 ,  Verloren 0,  Remis 1,  Tore  4:4


Spielbericht Nr. 2 vom 19.01.2025

Auswahl Lebenshilfe Hanau - Ü50 SG Dörnigheim/Mittelbuchen 3:6

Sportplatz: August-Schärttner-Halle Spielzeit: 2 x 10 Minuten

Schiedsrichter: 

Spielbeginn: 15.15 Uhr

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Becker

Abwehr: Elsakir, H. Fischer

Mittelfeld: Führer,  Ratzow,  Schichor

Sturm: Ceylan, Schmidt

Tore: Ceylan 2, Schmidt 2, Ratzow 1, Fischer 1 

Bericht:

Am Ende ein klarer Sieg. Doch der Spielfluss lies sehr zu wünschen übrig. Wenig Laufbereitschaft und fast kaum Kombinationsspiel waren an der Tagesordnung.

Bilanz der Spiele

Spiele 2, Gewonnen 1 ,  Verloren 0,  Remis 1,  Tore  10:7


Spielbericht Nr. 3 vom 25.01.2025

Ü35 Hallenturnier 1. FC Mittelbuchen

MZH Mittelbuchen

Schiedsrichter: Kuchler, Aydogan

Turnierbeginn: 12 Uhr

Spielzeit 1x12 Minuten

Gruppe A:

SV Kilianstädten, SG Bruchköbel, SG Marköbel, 1. FC Erlensee, 1. FC Mittelbuchen

Gruppe B:

FC Eintr. Oberrodenbach, SG Mittelbuchen/Kilianstädten, KEWA Wachenbuchen, FC Germ. Dörnigheim, FC Germ. Niederrodenbach

Aufstellung FC Mittelbuchen:

Tor: M. Becker

Abwehr: Link, Elsakir, Weingardt

Mittelfeld: Akkus, Hirnich, Inan

Sturm: Kilincarslan

FC Mittelbuchen Spiele:

1. FCM - SV Kilianstädten 6:4

1. FCM - SG Bruchköbel 2:2 

1. FCM - FC Erlensee 0:3

1. FCM - SG Marköbel 5:1 

Torschützen: Akkus 8, Link 4, Hirnich 3, Kilincarslan 3, Weingardt 3

Aufstellung SG Mittelbuchen/ Kilianstädten:

Tor: Dill

Abwehr: Fischner, Helmut Fischer

Mittelfeld: Ratzow, Kessler, Sercio

Sturm: Bastians, Rama

Fischner 6, Kessler 4, Rama 3, Bastians 1

SG Mittelbuchen/Kilianstädten Spiele:

SG MIKI - KEWA Wachenbuchen 2:1

SG MIKI - Germ. Niederrodenbach 2:1 

SG MIKI - Germ. Dörnigheim 2:4

SG MIKI - Eintr. Oberrodenbach 5:1

1. Halbfinale:

1. FC Erlensee - SG Mittelbuchen/Kilianstädten 2:1

2. Halbfinale:

1. FC Mittelbuchen - Germ. Dörnigheim 10:9 n. Neunmeter (3:3)

Spiel um Platz 3:

SG Mittelbuchen/Kilianstädten - Germ. Dörnigheim 2:4 n. Neunmeter

Finale:

1. FC Mittelbuchen - 1. FC Erlensee 0:5

Turniersieger  1. FC Erlensee

Bericht:

Ein hohes Niveau und faires Hallenturnier wird allen Teilnehmenden Mannschaften gezollt. Nach Rücksprache hatten alle Teams jede Menge Spaß. In der Gruppe A setzte sich Erlensee vor den Gastgebern durch. Germ. Dörnigheim und die SG Mittelbuchen/Kilianstädten (ersetzten Kesselstadt, die kurzfristig abgesagt haben) qualifizierten sich für die Halbfinals in der Gruppe B. Somit waren auch die stärksten Teams in den Halbfinals. Das erste Halbfinale zwischen FC Erlensee und der SG Mittelbuchen/Kilianstädten endete 2:1 für Erlensee. Im zweiten Halbfinale siegte Mittelbuchen nach Neunmeter gegen Dörnigheim, nachdem es zuvor nach regulärer Spielzeit 3:3 stand.  Im kleinen Finale siegte Dörnigheim gegen SG Mittelbuchen/Kilianstädten 4:2. Im Finale siegte Vorjahressieger Erlensee klar mit 5:0 gegen die Gastgeber. Leider verließen schon vor der Siegerehrung einige Vereine die Halle und verzichteten somit auf ihren Preis. Diese wurden dann den gebliebene Mannschaften zusätzlich zugeordnet.

Bilanz der Spiele gesamt:

Spiele 14, Gewonnen  7,  Verloren 5,  Remis 2,  Tore 47:44


Spielbericht Nr. 4 vom 01.02.2025

Schoppen-Hallenturnier 1. FC Mittelbuchen

MZH Mittelbuchen

Schiedsrichter: Klein

Turnierbeginn: 10.30 Uhr

Spielzeit 1x 9 Minuten

Gruppe A:

Die Unmöglichen Unglaublichen, Real Litätsverlust, Ü80 Mittelbuchen, Schotte 11, SCC Corvo 2, Spvgg HMW

Gruppe B:

Frankfurter Bomber, SSC Corvo 1, Leberzirrhose, Lady Like, Panik 11, Harte Leber 38

Tor: M. Becker 58

Abwehr: Elsakir 52, Helmut Fischer 80,

Mittelfeld: Ratzow 65, Inan 36, (Link 40 letzten beide Spiele)

Sturm: Burkhardt 61

FCM Spiele:

Ü80 FCM - Schotte 11 - 0:1

Ü80 FCM - Spvgg HMW 1:2 (Tor Elsakir)

Ü80  FCM - Die Unmöglichen Unglaublichen 0:1

Ü80 FCM - SSC Corvo 2 - 2:1 (Tore Ratzow, Elsakir)

Ü80 FCM - Real Litätsverlust 0:1

Torschützen: 

Elsakir 2, Ratzow 1

1. Halbfinale:

Real Litätsverlust - SSC Corvo 1 - 1:0

2. Halbfinale:

Schotte 11 - Panik 11 - 7:6 n. 9-Meter

Spiel um Platz 3:

Panik 11 - SSC Corvo 1 -  3:4 n. 9-Meter

Finale:

Real Litätsverlust - Schotte 11 - 2:0

Turniersieger Real Litätsverlust  

Bericht:

Mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren waren wir das älteste Team. Trotzdem hielten gegen die weitaus jüngeren Mannschaften sehr gut mit und verloren die Spiele immer nur knapp mit einem Tor unterschied und das auch gegen die beiden Finalisten. Bei etwas besserer Nutzung der erspielten Torchancen wäre mehr drin gewesen. Zu allen Unglück mußte Inan bereits im zweiten Spiel verletzt ausscheiden. Erst in den letzten beiden Spielen stieß Link noch hinzu, so daß wir wieder einen Auswechselspieler hatten. Einen Sieg konnten wir auch buchen. Ratzow und Elsakir schossen den 2:1 Sieg gegen SSC Corvo 2 heraus. 

Bilanz der Spiele gesamt:

Spiele 19, Gewonnen  8,  Verloren 9,  Remis 2,  Tore 49:50


Spielbericht Nr. 5 vom 22.02.2025

Ü50 Futsal Hessenmeisterschaft

Sportschule Grünberg

Schiedsrichter: HFV

Turnierbeginn: 10.30 Uhr

Spielzeit 1x 15 Minuten

Mannschaften:

SC Cappel/Borts-Ronhausen, RSV Petersberg, SG Ihringshausen/Holzhausen, TSV Eintr. Stadtallendorf, SKG Walldorf, SG Dörnigheim/Mittelbuchen

Aufstellung

Tor: M. Becker 

Abwehr: Elsakir, Helmut Fischer, Schichor

Mittelfeld: Riegel, Schmidt, Dill

Sturm: Tsaklas, Ratzow

FCM Spiele:

SG Dömi - SKG Walldorf 2:1 (Tore Tsaklas, Riegel)

SG Dömi - TSV Stadtallendorf 2:1 (Tore Dill, Riegel)

SG Dömi - SG Ihringshausen/Holzhausen 1:3 (Tor Tsaklas)

SG Dömi - RSV Petersberg 0:3

SG Dömi - SG Cappel/Borts-Ronhausen 0:0

Torschützen: 

Tsaklas 2,  Riegel 2,  Dill 1

SG Dörnigheim/Mittelbuchen Platz 4

Hessenmeister RSV Petersberg

Bericht:

Mit 6 Ü50-Mannschaften nahm das zweite Turnier des F+B Jahres 2025 in Grünberg ihren Lauf. Mit knapp 3 Toren pro Spiel und nur einem torlosen Remis, war es ein sehr torreiches aber auch ein sehr faires Turnier und hat Werbung für die Meisterschaft der Ü50-Futsaler gemacht. Hier hoffen die Veranstalter sowie die teilnehmenden Team, das im nächsten Jahr wieder mehr Mannschaften teilnehmen werden. 

Der Titelträger des Ü50-Futsal-Cups wurde in einer einfachen Jeder gegen Jeden Runde ausgetragen. NAch 15 sehr spannenden Spielen stand der Sieger fest. Die Oldies vom RSV Petersberg bejubelten den Sieg und nahmen den Wanderpokal mit. Obwohl das Turnier für die Mannschaft aus Petersberg schlecht begann, in dem man im ersten Spiels des Turniers mit 2:0 gegen die am Ende zweitplatzierte Mannschaft der SG Cappel/Borts-Ronhausen verlor. Aber durch diese Niederlage war der RSV Petersberg wohl geweckt und dieser gewann seine restlichen Spiele, was am Ende zum Turniersieg langte.

In einem engen Rennen um die weiteren Plätze, setzte sich die SG Cappel/Borts-Ronhausen gegen die SG Ihringshausen/Holzhausen und die SG Dörnigheim/Mittelbuchen durch und verwies diese auf die Plätze 3 und 4. Auf die weiteren Plätze kamen TSV Eintracht Stadtallendorf sowie die SKG Walldorf. 

Wieder einmal als ältester Spieler des Ü50-Turniers wurde Helmut Fischer von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen ausgezeichnet. Mit einem kleinen Präsent und viel Applaus wurden sowohl die Schiedsrichter als auch die Helfer des DRK bedacht. 

Ein besonderer Dank ging an die Mitarbeiter der Sportschule Grünberg und die Mitglieder der Turnierleitung für den Einsatz vor und hinter den Kulissen.

 

Bilanz der Spiele gesamt:

Spiele 24, Gewonnen  10,  Verloren 11,  Remis 3,  Tore 54:58


Spielbericht Nr. 6 vom 15.03.2025

Ü35 Hallenturnier Spvgg.1910 Langenselbold

Hessentagshalle in Langenselbold

Schiedsrichter: K

Turnierbeginn: 13.10 Uhr

Spielzeit 1x12 Minuten

Gruppe A:

SG Marköbel, KSV Bosnien Herzegowina, Germ. Niederrodenbach, Spvgg. 1910 Langenselbold, 1. FC Mittelbuchen

Gruppe B:

SV 09 Somborn, SG Ober-Beusem, SV 1930 Langenselbold, VFR Meerholz, SV Albstadt

Aufstellung FC Mittelbuchen:

Tor: Leischner

Abwehr: Link, Helmut Fischer

Mittelfeld: Mekonen, Schichor

Sturm: Kilincarslan, Ratzow

FC Mittelbuchen Spiele:

1. FCM - KSV Bosnien Herzegowina 1:3 ( Tor Schichor)

1. FCM - Germ. Niederrodenbach 1:3 (Tor Mekonen)

1. FCM - SG Marköbel 0:5

1. FCM - Spvgg. Langenselbold 1:3 (Tor Schichor)

Torschützen: Schichor 2,  Mekonen 1

Turniersieger SV Albstadt 

Bericht:

Mit einer Notmannschaft angereist standen wir schon von Anfang an unter Druck. Nur gelegentlich kamen wir vor das tor des Gegners. Unsere Kontrahenten waren uns in Laufbereitschaft, Schnelligkeit, Spielfluss und Torabschluss total überlegen. Das einzig gute an diesem Tage war, das wir unsere Teilnahme am Turnier nicht abgesagt haben. Eigentlich schade, wenn man über 25 aktive Spieler hat und lediglich 6 nur zugesagt haben. Unser Torwart kam von der B-Mannschaft. Traurig, Traurig, Traurig.😔

Spiele 28, Gewonnen  10,  Verloren 15,  Remis 3,  Tore 57:72


Feldsaison

Spielbericht Nr. 1 vom 29.03.2025

1. FC Mittelbuchen - 1. FC Mittelbuchen B-Elf 2:1 (1:1)

Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm   Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Schiedsrichter: Pooch

Spielbeginn: 16 Uhr

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Becker

Abwehr: Baran,  Schultheis,  Inan

6er Position: Elsakir, Link

Mittelfeld: Hirnich,  Cortinovis,  Mekonen

Sturm: Dill, Ceylan

Ersatzspieler: Helmut Fischer

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Fischer für Dill

Tore: Elsakir 1 (Elfmeter), Eigentor Gästekeeper 1

Assist: Schultheis 1

Bericht:

Mit einem dezimierten Team starteten wir gut in die Partie. Zwei gute Torchancen wurden herausgespielt. Doch Link und Ceylan konnten sie nicht nutzen. Ein Handelfmeter bescherte uns die Führung durch Elsakir. Nach der Führung verflachte unser Spiel. Fehlende Konzentration, Unordnung, wenig Laufbereitschaft und Disziplinlosigkeit zeichneten jetzt unser Spiel. Die beiden Sechser operierten viel zu offensiv. Die Folge waren Ballverluste und Fehlpässe. Kein Kurzpass Spiel, sondern lange Pässe wurden gespielt weil keine Anspielstation angeboten wurde und somit der Ballbesitz verloren ging. Dadurch kam der Gegner besser ins Spiel. Torhüter Becker verhinderte mehrmals ein Torerfolg für die B-Elf, die mit einigen A-Elf Spielern bestückt war. Den Ausgleich für die grünen besorgte dann ausgerechnet Keeper Becker, als ein verunglückter Abschlag beim Gegner vor der Box landete und dieser keine Mühe hatte einzunetzen. Nach der Pause wechselten Elsakir und Schultheis die Positionen und Hirnich kümmerte sich um den 1-A Spieler. Dies wirkte sich ca. 20 Minuten positiv aus. Danach, bedingt durch Konditionsschwäche des Teams und Verletzungen von Cortinovis und Ceylan gelangen uns nur noch ein paar Konter, die meist aber kläglich vergeben wurden. Bedingt durch ein Foul an Schultheis vor unserer Box gingen wir nach dessen Steilpass (Assist) auf Ceylan in kurioser Weise Führung. Nicht Ceylan sondern der Gästekeeper bugsierte das Spielgerät in den eigen Kasten. Unser TW Becker machte sein Lapsus wieder wett mit gutem Torwartspiel. Er war der Garant mit Schultheis und Hirnich für den letztlich glücklichen Sieg. Nach einem halben Jahr in der Halle hatten wir wie jedes Jahr mit der Umstellung auf Rasen große Probleme. Zudem ist das Spielfeld in einem sehr schlechten Zustand.

Bilanz der Spiele

Spiele 1, Gewonnen 1 ,  Verloren 0,  Remis 0,  Tore  2:1


Feldsaison

Spielbericht Nr. 2 vom 12.04.2025

Pokal Viertelfinale

Germ. Niederrodenbach - 1. FC Mittelbuchen 2:1 (1:1)

Sportplatz: Rasen, Wetter: Warm   Spielzeit: 2 x 35 Minuten

Schiedsrichter: Orschel (TSV Niederissigheim)

Spielbeginn: 16 Uhr

Mannschaftsaufstellung

Tor:    Becker

Abwehr: Heiko Fischer, Elsakir, Inan

6er Position: Schotte, Link

Mittelfeld:       Arel,     Akkus,      Hirnich

Sturm:  Mekonen,  Schichor

Ersatzspieler: Helmut Fischer, Ratzow, Kilincarslan

Spielerwechsel: 2. Halbzeit Kilincarslan, Inan,  55. Min. Inan für Heiko Fischer

Tore: Schichor 1

Assist: ?

Bericht:

Nicht in Bestbesetzung, aber mit Zuversicht und Siegeswillen begannen wir das Spiel. Dies wurde auch durch Schichors zweiten Versuch belohnt. Sein präziser Schuß ins lange Eck brachte uns nach 8 Minuten Spielzeit in Führung. Schotte hatte die Chance zur 2 Tore Führung, doch er lies sie liegen. Danach ein abwechselndes Spiel von beiden Teams. Ein verunglückter Abwehrversuch landete in der eigenen Box bei dem Gegner, und wir uns schon auf dem Wege nach vorne waren. Keeper Becker versuchte noch den Gegner zu stören, doch dieser köpfte den Ball über ihn hinweg zum Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff rettete Becker noch das Remis. Doch gleich nach Wiederanpfiff der Schock. Nach einer präziser Flanke von rechts vor unser Tor, brachte der Gegner fast ohne Störung mit einem Kopfball uns ins Hintertreffen. Lies in der ersten Hälfte unsere Laufbereitschaft (außer Schotte und Hirnich) noch zu wünschen übrig, änderte sich dies jetzt. Erstaunlicherweise zogen sich die Hausherren immer mehr zurück und wir forcierten dadurch die Offensive. Es sprangen dann auch einige Möglichkeiten zum Torerfolg heraus, doch blieben sie ungenutzt. Die endgültige Entscheidung für die Gastgeber vereitelte Hirnich mit einem tollen Spurt und blockierte den Torschuß. Fazit: Wie schon anfangs erwähnt, ohne Bestbesetzung und einem halben Jahr nur Hallentraining war nicht mehr zu erwarten. Trotzdem der Mannschaft ein Lob für den Willen das Spiel noch zu wenden. 

Spiele 2, Gewonnen 1 ,  Verloren 1,  Remis 0,  Tore  3:3